Israel früher: Am Samstag wird Tu B’Schwat, des jüdische Neujahr der Bäume, gefeiert

Point of No Return, 6. Februar 2017

Aufgeforstete Hügel entlang der Straße von Jaffa nach Jerusalem bei Bab el-Wad oder Sha’ar HaGuy (ca. 1930)

Der Jüdische Nationalfonds wurde 1901 gegründet, um im Heiligen Land Land zu kaufen und zu entwickeln.

Bäume pflanzen auf den öden Hügeln auf dem Weg nach Jerusalem (ca. 1930)

Eine wichtige Aktivität des JNF – oder auf Hebräisch: Keren Kayemet LeYisrael – war das Pflanzen von Bäumen auf Juden gehörendem Land in Palästina. In vielen jüdischen Häusern standen die kultigen blauen JNF-Spendendosen (die puschke) um Bäume zu kauen. In seiner Geschichte war der JNF für die Pflanzung von fast einer Viertelmillion Bäume verantwortlich.

Die Fotografen der American Colony zeichneten die Anstrengungen des JNF auf.

„Vom Keren Kayemeth gesponserte Aufforstung“ (circa 1930)
Aufgeforstete Hügellandschaft entlang der Straße nach Jerusalem. „Vorführung der Möglichkeiten der Aufforstung“. (ca. 1930)

Der Tag, der für Schulkinder und Freiwillige gewählt wurde, damit sie in die Felder und auf die öden Hügelkuppen gehen um Bäume zu pflanzen, war Tu B’Schwat, der 15. Tag des hebräischen Monats Schwat, ein Datum, das vor tausenden von Jahren in der Mischna zum Zweck der Feststellung des Alters eines Baumes und der Bestimmung des Zehnten festgelegt wurde.

Tatsächlich fällt das Datum in Israel in der Regel in die Zeit der ersten Blüten auf den Mandelbäumen.

Heute wird Tu B’Schwat als eine Kombination aus Tag des Baumes, Tag des Umweltschutzes, einem landwirtschaftlichen Kibbuz-Feiertag und – natürlich – als Tag für Schulausfüge und Pflanzungen begangen.

Zeremonie zum Pflanzen des Königsbaums (1935) in Nahalal

1935 begründeten die Juden Großbritanniens bei Nazareth einen „Jubiläumswald“. Nach Angaben eines Berichts der Jewish Telegraph Agency von damals „wird eine orientalische Zypresse, gespendet von König George V. von England an den Jubiläumswald in den Bergen von Nazareth von Hochkommissar Sir Arthur Grenfell Wauchope am 19. Dezember formell eingepflanzt.“

„Der Jubiläumswald ist das Zeichen der Loyalität und Zuneigung der britischen Juden zum Thron, ausgedrückt angelegentlich des 25-jährigen Hochzeitstags des Königspaares. Er wird eine große Flächte verwahrlosten und öden Landes auf den Bergen Nazareths bedecken, das in antiker Zeit für seine schönen Wälder berühmt war. Der Wald stellt die wichtigste Aufforstungsanstrengung im Heiligen Land dar.“

„Der von König Georg höchstselbst verschickte Baum wurde aus dem Windsor Great Park in London entnommen, wo er der einzige seiner Art war. Er ist der erste, der jemals von England nach Palästina versandt wurde.“