Sharon A., The Real Jerusalem Streets, 29. Dezember 2017
Der zehnte Tage des zehnten hebräischen Monats,
Asara B’Tevet, ist ein Fastentag.
Er markiert den Beginn der Belagerung Jerusalems,
die in der Zerstörung des Erstens Tempels im Jahr 586 v.Chr.
und dem Exil in Babylon gipfelte.
Dieses Modell des Heiligen Tempels steht im Außenbereich des Israel Museums
und dieser beschriftete Eckstein des Zweiten Tempels ist drinnen ausgestellt.
Ein weiteres Modell steht auf dem Dach des Aish HaTorah-Zentrums in der Altstadt
der Felsendom zeigt sich im Hintergrund.
Tausende nahmen gestern an den besonderen Gebeten um Regen
an der Kotel, der Westmauer, teil,
als der Asara B’Tevet zu Ende ging.
Bauern klagen über schlechte Wuchsbedingungen,
denn der Regen und das warme Wetter fehlen.
Aber für Hochzeiten war das Wetter diese Woche gut.
So viele Hochzeiten
und jeden Abend endete ein Segen mit
Bald EWIGER unser G’tt
erschalle in den Städten Jehudahs
und in den Straßen Jeruschalajims
die Stimme des Glücks und die Stimme der Freude,
die Stimme des Bräutigams und die Stimme der Braut…
Die Sonne ging unter und das Fasten war vorbei.
Zeit für die Sabbat-Vorbereitungen.
Seit den alten Tagen bis zur Gegenwart,
es möge immer Gesang auf den Straßen Jerusalems geben.
Schabbat Schalom.
שבת שלום