Ein kleiner Blick ins Jerusalem des 19. Jahrhunderts

Seltene Bilder: So sah Jerusalem vor 150 Jahren aus

Gil Wiessblei, the Librarians, 2. Juni 2019

Das Jaffa-Tor gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Foto: Bonfils House

Wie sah Jerusalem vor 150 Jahren aus? Wie es scheint, sind wir die erste Generation, die in der Lage ist diese Frage mit einer gewissen Gewissheit beantworten zu können, dank der Abzüge, die aus den frühen Tagen der Fotografie im Land Israel in der Nationalbibliothek erhalten geblieben sind.

Die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts erlebten starke Anstiege besuchender Touristen, Forscher und Pilger, die das Heilig Land als Teil einer festgelegten Route zu Touristenstellen im Nahen Osten erkundeten. Die meisten hatten keine Kameras, denn diese waren damals schwere und unhandliche Geräte. Der Orient und der Geist der Bibel, die sie aufsaugen wollten, sind in den von den wenigen professionellen Fotografen, die hier arbeiteten, eindeutig erkennbar. Der berühmteste von ihnen war Félix Bonfils.

Die Landschaftsbilder sind ausgedehnt und leer, vielleicht wegen der Schwierigkeiten dabei Passanten zu fotografieren. Kameras aus der Zeit verwendeten besondere Glasplatten, die mit lichtempfindlichen Chemikalien überzogen waren, eine Technik, die lange Belichtungszeiten erforderte. In bestimmten Fällen, wenn die Komposition es verlangte, können tatsächlich Bürger Jerusalems aus dem 19. Jahrhundert in den Bildern entdeckt werden; sie gleichen Zugaben in einer durchdachten und majestätischen Filmkulisse.

HaGai Street mit Blick auf „Das Haus des reichen Mannes“; Foto: Félix Bonfils, um 1860.
Der Eingang zur Stadt: das Jaffa-Tor. Foto: Bonfils House, um 1899. Dieses Foto wurde aufgenommen, kurz nachdem ein Graben aufgefüllt wurde, was Pferdewagen den Zugang zur Stadt ermöglichte.
Das Jaffa-Tor gegen Ende des 19. Jahrhunderts; Foto: Bonfils House
Die David-Zitadelle und der Handelsplatz vor dem Jaffa-Tor, um 1870; Foto: Félix Bonfils
Ein Blick auf das Christliche Viertel von der David-Zitadelle aus. Foto: Luigi Fiorillo, um 1875
Eine Straße im Christlichen Viertel. Foto: Félix Bonfils, um 1870
Juden beten an der Westmauer; Foto: Félix Bonfils, um 1880
Damaskus-Tor; Foto: Bruno Hentschel, 1900
Eine Gruppe deutscher Touristen besucht den Tempelberg, 1903
Hesekiels Teich; Foto: Félix Bonfils, um 1865
Blick auf Jerusalem vom Ölberg aus; Foto: Frank Mason Good, 1875
Die Ostmauer und das Goldene Tor; Foto: Frank Mason Good, 1875

[Im Originaltext können die Bilder zur Vergrößerung angeklickt werden.]