Herzlich willkommen zu den guten Nachrichten aus Israel,
Wochen bis 19. April 2020!
Hier der Link zur englischen Originalversion,
hier zu Zachys hebräischer Version!
Highlights diese Woche:
– Zuschüsse für Unternehmen, die das Coronavirus bekämpfen
– Sauerstoffflaschen werden zu Beatmungsgeräten
– Virtuelles Jerusalem
– Fröhliches Passahfest von den israelischen Philharmonikern
– Israelis bilden Gaza-Sanitäter aus
– Sharansky stiftet Genesis-Preisgeld
WISSENSCHAFT UND TECHNIK
Sauerstoffflaschen werden zu Beatmungsgeräten
Und wieder werden „Schwerter zu Pflugscharen“: Die IDF-Marinekommandoeinheit Shayetet 13 baut ihre Produktionslinie für Sauerstoffflaschen so um, dass sie medizinische Sauerstoffkompressionssysteme (Beatmungsgeräte) für schwerkranke Corona-Patienten herstellt.
Arutz Sheva
Elbit stellt Beatmungsgeräte her
Elbit Systems hat seine Montagelinien umgebaut und stellt dort jetzt Beatmungsautomaten her. Das Unternehmen geht davon aus, dass zunächst etwa 300 Maschinen pro Woche hergestellt werden, mit denen Patienten mit weniger schweren Atemwegserkrankungen versorgt werden können.
Israel Hayom
Baut mir ein Beatmungsgerät
Technion-Absolventen haben eine geniale Lösung für die schnelle Herstellung von Beatmungsgeräten entwickelt. Gemeinsam mit den 40 Partnerfirmen des AmboVent-Projekts haben sie ein Produkt mit dem Namen AmboVent 1690.108 entworfen, das in Massenproduktion hergestellt werden kann.
Technion
YouTube (Länge: 0:19)
Smoove: Projektüberblick AmboVent 1690.108
Portal für Corona-Technik
Die gemeinnützigen Organisationen Start-Up Nation Central und HealthIL haben eine neue Website namens CoronaTech Israel ins Leben gerufen, die zu einer zentralen Anlaufstelle für Covid-19-Lösungen aus Israel und dem Ausland werden soll. Ihre Analysen, Nachrichten, Entwicklungen, Aufgabenstellungen, Zuschüsse usw. zielen darauf ab, Projekte zur Bekämpfung der Krise zu initiieren.
Times of Israel
CoronaTech Israel
Neue Maske für ultimativen Schutz
Das Technion und das Rambam-Krankenhaus in Haifa haben eine Gesichtsmaske für alle entwickelt, die mit Covid-19-Patienten zu tun haben. Eine Pumpe nahe der Taille schickt kühle gefilterte Luft zu einem Gebläse im Maskeninneren, wodurch ein Luftvorhang entsteht, der das medizinische Personal vor Corona-Tröpfcheninfektionen schützt.
Times of Israel
Risikosenkung bei der Patientenüberwachung
Derzeit wird im Laniado-Krankenhaus in Netanya die Fernüberwachung von Beatmungsgeräten getestet. Diese wurde von der Direktion für gepanzerte Kampffahrzeuge (Panzerangriffsprogramm) des Verteidigungsministeriums entwickelt und reduziert die Notwendigkeit, dass sich medizinisches Personal im kontaminierten Gebiet aufhält.
CalcalisTech
Schüler bauen COROBOT
Schüler der Reali-Schule in Haifa haben unter der Anleitung von Technion-Ingenieuren den COROBOT entwickelt — einen Roboter, der Corona-Patienten Gegenstände, Medikamente und Lebensmittel liefern kann. COROBOT kann dazu beitragen, medizinisches Krankenhauspersonal vor Covid-19 zu schützen. Der Roboter wird per Funk gesteuert.
United with Israel
Haifa Diary
Corona-Diagnose durch Verlust des Geruchssinns
Professor Noam Sobel vom Weizmann-Institut hat smelltracker.org aufgebaut, um bei der Corona-Diagnose zu helfen. Tausende haben sich auf der Website registriert und berichten, ob sie stark riechende Haushaltsprodukte noch riechen können oder nicht. Der Verlust des Geruchssinns ist ein Corona-Symptom.
Times of Israel
SmellTracker
Wärmekameras zur Erkennung von Corona-Trägern
AnyVision setzt Wärmekameras im Tel Aviver Ichilov-Krankenhaus ein. Die Kameras können aus der Ferne die Körpertemperatur messen und feststellen, ob die hohe Temperatur womöglich durch eine Krankheit verursacht wird.
CalcalisTech
EU-Zuschüsse in Millionenhöhe für Hebräische Universität
Drei Professoren der Hebräischen Universität Jerusalem haben Zuschüsse des Europäischen Forschungsrats erhalten. Darunter sind 3,2 Mio. Euro für Prof. Yinon Ben-Neriah für eine Leukämiebehandlung und 1,6 Mio. Euro für Mathematikprofessor Alex Lubotzky (bereits sein dritter Zuschuss).
American Friends of the Hebrew University
Rekordproduktion erneuerbarer Energie
Am Sonntag, den 5. April stellte Israel einen neuen Rekord für die Produktion erneuerbarer Energie auf. Der Spitzenwert wurde bei 1610 Megawatt erreicht, was 27% der Gesamtproduktion des Landes entspricht.
United with Israel
WIRTSCHAFT UND MÄRKTE
Zuschüsse für Unternehmen, die das Coronavirus bekämpfen
Israel hat 22 Mio. Schekel seines 50-Mio.-Schekel-Fonds israelischen Startups bereitgestellt, die gegen das Coronavirus kämpfen. Dazu zählen NEAT Applied Technologies (Luftstrom in Beatmungsgeräten), Ezmems (Sensoren für Beatmungsgeräte) und NanoScent (Geruchsdetektion von Infektionen).
CalcalisTech
NEAT Applied Technologies
YouTube (Länge: 2:22) Hospitech AG100s
Ezmems
Israel Advanced Technology Industries
NanoScent
Investitionen in israelische Startups
Trotz der Wirtschaftskrise gibt es Gutes über die israelische Startup-Landschaft zu berichten:
– Vast Data (Datenspeicherung) hat 100 Mio. Dollar eingeworben
– Cato Networks (Cybersicherheit) hat weitere 77 Mio. Dollar eingeworben
– Tyto Care (Telegesundheit) hat 50 Mio. Dollar eingeworben
– Glassbox Digital (Kundenanalyse) hat 40 Mio. Dollar eingeworben
– Bringg (On-Demand-Lieferdienst) hat 30 Mio. Dollar eingeworben
– CyberMDx (Cybersicherheit im Medizinbereich) hat 20 Mio. Dollar eingeworben
– Cyolo (Netzwerksicherheit) hat 4,2 Mio. Dollar eingeworben
– Agroscout (Agrartechnik) hat 3 Mio. Dollar eingeworben
Fokus auf Israel
Trotz des globalen Wirtschaftsabschwungs hat die in Israel ansässige Wagniskapitalfirma Entrée Capital 100 Mio. Dollar für einen dritten israelfokussierten Fonds aufgebracht. Er wird sich auf Startups im Frühstadium konzentrieren, die in den Bereichen Deep Tech, SaaS (Software as a Service), Fintech, Quantencomputer, KI (künstliche Intelligenz), AR/VR (Augmented Reality/Virtual Reality) und Gesundheitswesen tätig sind.
CalcalisTech
Rekordverkauf von Anleihen
Im letzten Newsletter haben wir mitgeteilt, dass die israelische Staatskasse langfristige Anleihen im Wert von 5 Milliarden Dollar veräußert hat, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu mildern. Tatsächlich wurde die Emission derart überzeichnet, dass die Rekordsumme von über 25 Mrd. Dollar eingenommen wurden — eine Tatsache, die das internationale Vertrauen in die israelische Wirtschaft mehr als deutlich unterstreicht.
Jewish News Syndicate
Qualitätsprüfung der Gesundheitsversorgung
Der israelische Staat hat das Startup Qlarium beauftragt, Anbieter von Medizingeräten zu überprüfen, deren Ausrüstung im Kampf gegen Corona eingesetzt wird. Qlarium nutzt künstliche Intelligenz, um eine gründliche Einschätzung über die Zuverlässigkeit der Lieferanten herzuleiten, einschließlich des chinesischen Marktes.
Jerusalem Post
Qlarium
Schutz der Schweizer Armee
Elbit Systems hat einen Auftrag im Wert von 15 Mio. Dollar zugesprochen bekommen, in dessen Rahmen die Firma für die Lieferung von Führ- und Leitsystemen (C2) für das taktische Aufklärungssystem (TASYS) der Schweizer Armee verantwortlich ist. Dies wird dazu beitragen, ein gemeinsames Einsatzbild zu bekommen, und hilft bei der raschen und effektiven Entscheidungsfindung.
Elbit Systems
Wie wollt ihr eure Mikroalgen?
Das Startup Yemoja kultiviert Mikroalgen in pharmazeutischer Qualität, und zwar genau nach den Maßgaben des Kunden. Hierzu setzt die Firma einzigartige, hochpräzise und schnelle Photobioreaktortechnologie ein. Yemoja hat sich zum Ziel gesetzt, diese maritime „Supernahrung“ weiterzuentwickeln und die gesamte Wertschöpfungskette mit neuen Sorten und Erträgen zu auszustatten.
Yemoja
Viacom erwirbt Ananey
ViacomCBS Networks International (VCNI), die Mutter von MTV, Comedy Central und Nickelodeon, hat den israelischen Pay-TV-Anbieter Ananey Communications übernommen. Beide Unternehmen werden „Gazella“ ins Leben rufen — einen neuen Fonds, der seine Investitionen auf israelische Medien und technologiebezogene Unternehmen konzentrieren wird.
CalcalisTech
MEDIZINISCHE ERRUNGENSCHAFTEN
Positives zu Corona
Sechs schwerkranke Corona-Patienten mit Organversagen wurden mit der PLX-Zelltherapie von Pluristem behandelt und sind dadurch noch am Leben. Vier von ihnen weisen verbesserte Atemwerte auf — drei könnten bald von den Beatmungsgeräten befreit werden, und zwei zeigen klinische Genesung.
Jerusalem Post
Italien genehmigt israelische Corona-Behandlung
Italien hat Opaganib der Firma Redhill Biopharma zur Behandlung von etwa 160 Covid-19-Fällen mit schweren Atemwegsproblemen in drei norditalienischen Krankenhäusern zugelassen. Die Phase-II-Tests an 131 US-Patienten sind positiv verlaufen, und zwei schwerkranken israelischen Patienten geht es mittlerweile besser.
Times of Israel
Passiver Impfstoff rettet 29-jährigen Corona-Patienten
In Ashdod hat ein 29jähriger Corona-Patient eine Stabilisierung seines Zustands erlebt, nachdem er mehrmals Plasma von einem Spender erhalten hatte, der bereits von Corona genesen war. Auch der Zustand eines weiteren Patienten, der ebenfalls Plasma erhielt, hat sich verbessert.
Jerusalem Post 1 — 29jähriger jetzt stabil
Jerusalem Post 2 — Behandlung mit passivem Impfstoff
Corona-Proteine
Weizmann-Wissenschaftler entwickeln aktuell ein antivirales Medikament (u.a. in Zusammenarbeit mit einem britischen Labor), das auf die Protease abzielt — ein für die Aktivität des Coronavirus wesentliches Protein. Gleichzeitig testen Wissenschaftler der Hebräischen Universität Jerusalem eine lange Reihe von Chemikalien gegen ähnliche Proteine.
Times of Israel
Jewish Chronicle
Köder zum Einfangen des Coronavirus
Technion-Wissenschaftler verwenden NanoGhost-Technologie, um Stammzellen in die Lungen zu entsenden. Die Corona-Zellen binden sich an die NanoGhost-Köderzellen und nicht an die Zellen in der Lunge, wodurch die Fähigkeit des Virus zur Vermehrung reduziert wird.
YouTube (Länge: 4:19)
Lungen-Radar
Sensible Medical hat ein radargestütztes System entwickelt, das kontinuierlich den Lungenflüssigkeitsgehalt eines Patienten überwacht, um einer Verschlechterung vorzubeugen. Das System ist bereits in vier italienischen Krankenhäusern in Betrieb, und ein US-Krankenhaus hat 20 Einheiten gekauft. Auch der Staat Israel ist im Begriff, das System zu übernehmen.
CalcalisTech
Sensible Medical
Neuer Corona-Test zehn Mal schneller
Wissenschaftler der Hebräischen Universität Jerusalem haben einen neuen Corona-Test entwickelt, der viel schneller und billiger ist und nicht die Ressourcenprobleme aktueller Tests hat. Wie bisher wird RNA aus Abstrichen extrahiert, jedoch mit einem auf Magnetperlen basierenden Reinigungsverfahren namens SPRI.
J-Wire
YouTube (Länge: 1:33)
Erholt
Zu den vielen schwerkranken israelischen Corona-Patienten, die gerade von der Erkrankung genesen, zählt auch ein Paar aus Ashkelon im Alter von 90 und 87 Jahren, das nun seinen 70. Hochzeitstag feiert. Auch Eli Beer, Geschäftsführer von United Hatzalah, ist aus dem Koma erwacht.
Times of Israel
World Israel News
Spende zur Finanzierung von Corona-Forschung
Die Edmond-de-Rothschild-Stiftung hat der Hebräischen Universität Jerusalem 15 Mio. Schekel für die Corona-Forschung gespendet. Das Geld wird 60 Forschungsteams finanzieren, die an einem Impfstoff arbeiten, Testmethoden verbessern und Behandlungen für Covid-19-Patienten entwickeln.
J-Wire
Jewish Press
ISRAEL UND DIE WELT
Israelis bilden Gaza-Sanitäter aus
Dutzende Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter in Gaza wurden von israelischen Teams in Behandlungstechniken von Coronainfizierten geschult. Die Sitzungen fanden am Grenzübergang Erez, im Barzilai-Krankenhaus in Ashkelon und per Telefonkonferenz statt. Die Hamas hat dies sogar anerkannt.
Times of Israel
United with Israel
Das sicherste Land
Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat eine Studie von Deep Knowledge veröffentlicht, in der der Umgang von 60 Ländern mit dem Coronavirus bewertet wird. Analysiert wurden Sicherheit, Risikoniveau, Wirksamkeit der Behandlungen und staatliche Unterstützung für die Betroffenen. Israel wurde als das sicherste der untersuchten Länder eingestuft.
Forbes
Arutz Sheva
Israels erster Haredi-Arzt an der Corona-Front
Der ultraorthodoxe Arzt Dr. Yehuda Sabiner hat in der Corona-Station des Sheba-Krankenhauses ein Praktikum begonnen. Gleichzeitig half er bei der Initiierung einer rabbinischen Proklamation, in der den Haredi-Gemeinschaften aufgetragen wurde, die Einschränkungen wegen Corona zu beachten.
World Israel News
Drusische Brüder führen die Covid-19-Schlacht im arabischen Sektor an
Zwei drusische Brüder aus Daliat al-Carmel im Distrikt Haifa sind die Speerspitze im Kampf der IDF gegen die Corona-Pandemie im arabischen Sektor. Reserveoberst Saleem Wahaby ist Ausbilder, und sein Bruder, Reservemajor Zohar, ist Verbindungskommandeur.
Jerusalem Post
Israel hilft palästinensisch-arabischen Scheichs bei Rückkehr aus Indonesien
Obwohl keine diplomatischen Beziehungen bestehen, half Israel bei der Rückholung von fünf palästinensisch-arabischen Scheichs aus Indonesien nach Nablus, nachdem dort Ausländer wegen Corona ausgewiesen wurden.
Jerusalem Post
Sauberes Wasser senkt Afrikas Covid-19-Risiko
Die Organisation „Innovation: Africa“ arbeitet an der Prävention von Masseninfektionen, indem israelische Solar- und Wassertechnik in abgelegenen Dörfern in Uganda, Malawi, Tansania, Sambia, Kamerun und Südafrika installiert werden. Sauberes Wasser kann verhindern, dass ganze Dörfer durch Covid-19 ausgelöscht werden.
Israel21c
Chinesische Spender schicken Israel medizinische Hilfsgüter
Chinesische Spender überschwemmen die israelische Botschaft in Schanghai geradezu mit medizinischem Material — dieses soll nach Tel Aviv geschickt werden. Die Spenden stammen u.a. von ehemaligen Israeltouristen und von Austauschstudenten, die Israel in guter Erinnerung haben.
Times of Israel
KULTUR, UNTERHALTUNG UND SPORT
Virtuelles Jerusalem
Die Jerusalemer Straßen mögen leer sein, aber für Online-Touristen gibt es genug zum Austoben. Seht euch die Kotel (Westmauer), das Davidsturm-Museum, das Bibelmuseum, die Westmauer-Tunnel und die Ton- und Lichtshow „City of David“ an! Und in der Cinemateque könnt ihr sogar Filme oder Opern anschauen.
Real Jerusalem Streets
Fröhliches Passahfest von den israelischen Philharmonikern
Die Isolation hat die israelischen Philharmoniker nicht daran gehindert, dieses Konzertstück mit Passahbezug vor einem virtuellen Publikum aufzuführen.
YouTube (Länge: 3:23)
Virtueller Rundgang durch Jerusalem
Jedes Jahr während Passah und Ostern strömen Tausende von Gläubigen zu den heiligen Stätten Jerusalems. Leider wird das heuer nicht möglich sein, deshalb werden die spirituellen Stätten einfach per virtuellem Rundgang zu euch gebracht!
YouTube (Länge: 26:06)
Israel streamen
IZZY ist eine neue Streaming-Plattform ähnlich wie Netflix, die Filme, Fernsehsendungen und Dokumentationen anbieten wird. Einfach eine Einladung anfordern — oder wartet, bis IZZY offiziell im Herbst an den Start geht.
IZZY
IZZY: Vorschau
Israelischer Judo-Champion verkauft Erinnerungsstücke, um Beatmungsgeräte zu spenden
Judo-Champion Sagi Muki versteigert Erinnerungsstücke einschließlich des Trikots seines Sieges bei der Judo-WM 2019 in Japan. Mit dem gesammelten Geld sollen Beatmungsgeräte für das Laniado-Krankenhaus in seiner Heimatstadt Netanya gekauft werden.
YouTube (Länge: 1:15)
DER JÜDISCHE STAAT
Eine Nacht der etwas anderen Art
Beim Pessach-Seder gingen Hunderttausende Israelis auf ihre Balkone und sangen „Ma Nishtana“ zu singen, das Lied der vier Fragen — „Warum ist diese Nacht anders als alle anderen Nächte?“ Und nicht nur Ma Nishtana war zu hören, sondern auch andere Seder-Lieder. Das erste Video im Ynetnews-Artikel (dritter Link) zeigt das Phänomen in rund zehn israelischen Städten.
Times of Israel
YouTube (Länge: 1:32)
Ynetnews
Sharansky stiftet Genesis-Preisgeld
Natan Sharansky hat seinen mit 1 Million Dollar dotierten Genesis-Preis gestiftet, um Coronabetroffenen zu helfen. Der ehemalige Sowjetgefangene forderte die Menschen auf, „über unsere große gemeinsame Reise nachzudenken und über neue Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen und die wir gemeinsam meistern werden“.
Jewish News Syndicate
YouTube (Länge: 1:49)
Die IDF kümmert sich
Etwa 1.000 israelische Soldaten helfen in 200 Einrichtungen für betreutes Wohnen im ganzen Land. Jeder Einrichtung sind ein Kommandant und vier Soldaten zugeordnet.
Times of Israel
Jerusalem Post
Israel gemeinsam sicherer machen
Yatar Israel ist eine exzellent ausgebildete Antiterroreinheit der israelischen Sicherheitskräfte, die gefährdete Bürger schützt. Ihre Freiwilligen sind entweder ehemalige Eliteoffiziere der IDF oder kommen aus der Verteidigung. Sie unterstützen die israelische Grenzpolizei und die nationalen Polizeikräfte.
Dropbox: April-Newsletter von Yatar Israel
Yatar Israel
Israel schickt Matza nach Ägypten
Die israelische Regierung hat den wenigen Juden in Ägypten Matza und andere wichtige Pessach-Utensilien zukommen lassen. Der israelischen Botschaft in Kairo und jüdischen Organisationen ist es gelungen, den 20 Juden in Kairo und Alexandria Kisten mit koscheren Pessachmahlzeiten zu beschaffen — nur noch 20 Juden, ein winziger Rest der ehemals 80.000 in den 1940er Jahren.
Times of Israel
Die „Unapologetic Zionist’s Haggadah“
Die amerikanische Organisation Herut veröffentlichte „The Unapologetic Zionist’s Haggadah“ für Pessach. Die 20seitige Broschüre enthält schwer zu findende Essays der Gründerväter des Zionismus — eine willkommene Atempause von Corona!
World Israel News
Koexistenz im Krankenhaus
In einem israelischen Krankenhaus liest eine arabische Krankenschwester älteren Patienten, die wegen Corona nicht mit ihren Kindern und Enkeln Pessach feiern können, die „Vier Fragen“ vor, ein jüdisches Gebet.
YouTube (Länge: 1:01)
Pessach in Jerusalem vor 2.400 Jahren
Der Pessachbrief von Elephantine ist der älteste bekannte außerbiblische Bericht über die Pessachgesetze. Er wurde von Hananja, einem hohen Beamten in Jerusalem, an seinen „Bruder“ Yadanja und die jüdischen Soldaten auf der ägyptischen Insel Elephantine gesandt. Die Papyri sind 400 Jahre älter als die Schriftrollen vom Toten Meer.
Israpundit
Pessach-Seder im Gefängnis
Dieses Jahr gab es in israelischen Gefängnissen nicht den üblichen gemeinsamen Seder für Häftlinge — stattdessen hielt jede Gefängniszelle ihren eigenen individuellen Seder ab. Über 2.000 Sedarim fanden statt!
Arutz Sheva
Hier der Link zum englischen Original: http://www.verygoodnewsisrael.blogspot.com/
Ursprünglicher Herausgeber: Michael Ordman
Übersetzung: Yvaine de Winter