Dem UNO-Büro für humanitäre Angelegenheiten sind tote Juden egal

Elder of Ziyon, 12. Januar 2023

Das UNO-Büro zur Koordination humanitärer Angelegenheiten für die Palästinensergebiete schrieb einen Bericht mit dem Titel „The humanitarian impact of 20 years of the Barrier“ [Der humanitäre Einfluss von 20 Jahren der Barriere].

Er listet viele Gründe auf, warum Israels Trennbarriere das Leben einiger Palästinenser erschwert und hebt Bauern hervor, die Genehmigungen brauchen, um ihr Land auf der anderes Seite zu bearbeiten.

Es stimmt – für eine relativ kleine Zahl palästinensischer Bauern ist der Zaun eine große Unannehmlichkeit. Es ist nichts falsch daran, dass die UNO ihr Misere hervorhebt.

Aber in der Analyse des Büros für humanitäre Angelegenheiten scheint etwas zu fehlen.

Das Dokument beginnt: „2002 begannen die israelischen Behörden eine Barriere zu bauen, deren erklärtes Ziel darin bestand gewalttätige Angriffe von Palästinenser innerhalb Israels zu verhindern.“

Waren das nach diesen Kriterien erfolgreich?

Hier sind eine Reihe der bei Terroranschlägen getöteten Israelis nach Jahren sortiert, seit der Bau der Barriere begann:

Die Zahl der getöteten Israelis sank steil ab, als der Bau der Hauptteile der Barriere abgeschlossen war.

Man kann natürlich nur schwer abschätzen wie viel des Rückgangs das direkte Ergebnis des Zauns war; es gab möglicherweise weitere Faktoren. Aber laut einem Experten in dem Beriech machte die Barriere den großen Unterschied:

Ramadan Schalah, ein Führer des Palästinensischen Islamischen Jihad, gab zu, dass Israels Sicherheitszaun ein beträchtliches Hindernis für die palästinensischen Terrororganisationen ist. „Wäre er nicht da“, sagte er dem Fernsehsender Al-Manar, „sähe die Lage völlig anders aus.“

Am 11. November 2006 gab Schalah Al-Manar TV, dem Fernsehsender der Hisbollah, ein langes Interview. Er behauptete, dass Selbstmord-Bombenanschläge die „strategische Wahl“ des palästinensischen Volks sind und die Terrororganisationen haben alles Interesse die Selbstmord-Bombenanschläge fortzusetzen, sondern dass ihr Timing und die Möglichkeit ihres Eindringens aus der Westbank von anderen Faktoren abhängt.

„Zum Beispiel“, sagte er, „gibt es den Trennzaun, der ein Hindernis für den Widerstand ist und wenn er nicht dort wäre, sähe die Situation völlig anders aus.“

Laut dem inzwischen toten Führer des Islamischen Jihad versuchten die Terrorgruppen weiter Juden in die Luft zu jagen und absolut vorhatten, das fortzusetzen, aber die böse Mauer stoppte sie.

Was bedeutet, dass die Barriere hunderte israelische Leben rettete – vielleicht tausende.

Warum sollte die UNO jetzt einen Bericht veröffentlichen, der einzig diskutiert, dass der Zaun Nachteil für die Arbeit der palästinensischen Bauern ist und nicht erwähnt, dass er seinen Zweck des Rettens vieler Leben weitgehend erfüllt hat.

Leider lautet der Grund, dass die UNO es nicht als etwas Positives betrachtet israelisches Leben zu retten.