David Collier, Beyond the Great Divide, 30. Dezember 2022
Wir alle wissen, dass Judenhass sich in der Twitter-Sphäre verbreitet, aber niemand berührt das Thema, wie viel es davon gibt. Die Leute ziehen auch keine Vergleiche zwischen dem Niveau von „Anti“-Aktivitäten und dem Niveau des „Pro“ der Versuche darauf zu antworten.
Als vollkommene Minderheit werden Juden in den sozialen Medien übertönt und weil diese Plattformen mit Algorithmen arbeiten, die „Beliebtheit“ belohnen, sind Juden von Anbeginn an Verlierer. Hass-Netzwerke verbünden sich sogar, damit Juden von den Plattformen entfernt werden. Ich habe das am eigenen Leib erfahren (Beispiele 1, 2, 3, 4, 5).
„Zioporn“-Süchtige, tausende Accounts in der Twitter-Sphäre, die ihre „Schrulle“ mit dem Ansehen, Liken oder Teilen verwöhnen, fälschen oder vergewaltigen Bilder die Israel oder Israelis dämonisieren. Je grausamer das Bild, desto besser das Hoch. Echtheit ist irrelevant. Zum „Happy End“ gehört normalerweise ein getwitterte Aussage des Ekels oder Empörung, die sich gegen den Staat Israel oder diejenigen richtet, die ihn unterstützen.
In einer Welt, zu der brutale Regime gehören, die Millionen Menschen abschlachten, behauptet dieser Tweet (gepostet am 28.12. um 2:28 morgens), dass Israel der „verabscheuungswürdigste“ Staat auf der Erde ist:

Eine Schnappschuss aus der Twitter-Sphäre
Ich wollte einen Schnappschuss machen. Einen Zeitraum auf Twitter zu analysieren und dann die Ausstoß des Gefundenen quantifizieren. Eine solche Übung würde es mir erlauben einen Vergleich zur Art und Weise zu zeihen, wie mit anderen Staaten in sozialen Medien umgegangen wird – was zeigt, wie einzigartig (und daher antisemitisch) die israelfeindliche Rhetorik ist.
Ich nahm einen Zeitraum von 36 Stunden, von Mitternacht des 28. Dezember bis Mittag des 29. Es wurden nur zwei Suchbegriffe verwendet. Da niemand irgendein Interesse daran hat, dass ein Troll sich durch 100 inaktive israelfeindliche Tweets am Tag arbeitet, legte ich die Hürde auf ein Minimum von Retweets. Das stellte sicher, dass nur der Hass gezählt wurde, der auf Reisen geht.
Test der Twitter-Sphäre
Die Kriterien:
- Der Tweet war auf Englisch.
- Er beinhaltet „Israel“ oder „Palästina“.Der Tweet wurde innerhalb des Zeitfensters gepostet.
- Er wurde mindestens 20-mal retweetet.
Dann teilte ich die betreffenden Tweets in diese drei Gruppen ein:
- Israelfeindlich
- pro-israelisch
- allgemeine Nachrichten.
Die Ergebnisse
Es waren gerade einmal 32 qualifizierte pro-israelische zu finden. Israelfeindliche Posts stellten sowohl die „Pro-Accounts“ als auch die „Nachrichten-Accounts“ enorm in den Schatten.
kategorie | TWEETS | RETWEETS | LIKES | angesehen |
pro-israelisch | 32 | 2.079 | 10.485 | 419.532 |
Mainstream-Medien | 19 | 1.163 | 3.869 | 676.695 |
israelfeindlich | 322 | 28.023 | 90.165 | 4.865.421 |
Es wurde eine Gesamtzahl von 322 israelfeindlichen Tweets erfasst. Diese wurden insgesamt 28.023-mal retweeted und erhielten 90.165 Likes. Diese Tweets wurden 4.865.421-mal oder zehnmal so oft angesehen, wie die Zahl, die die angeklickten pro-israelischen Retweets erhielten. Für je 100.000 Personen, die wir mit den Nachrichten erreichen, dass israelische Soldaten einen Terroristen in einem Feuergefecht anschossen, werden Millionen hören, dass die „Besatzungskräfte einen Fußballer in den Rücken schossen“.
Diese Zahl ist bezeichnend für den Unterschied im Ausmaß. Stellen Sie sich vor, was mit dem Wort „zionistisch“ auf Arabisch, Russische oder Urdu stattfindet. Von den globalen Netzwerken der israelfeindlichen Aktivisten in der Twitter-Sphäre verbreiteten Fake News haben die komplette Kontrolle über das Narrativ.
Ein Bund der Hasser
Ich möchte ein paar Beispiele dessen zeigen, was ich feststellte. Das Erste ist dieser Tweet von MintPress News:

Laut MintPress News zeigt dieses Video israelische Streitkräfte, die eine Synagoge antizionistischer Juden eindringen und auf unnötig gewalttätige Weise handeln. Die Schlussfolgerung lautet, dass es sich um ein vor kurzem stattgefundenes Ereignis handelt.
In Wirklichkeit ist das Video stark vergewaltigt worden – und zeigt zwei getrennte Vorfälle. Der erste fand vor mehr als 13 Jahren statt, 2009. Ich konnte den genauen Vorfall nicht orten, aber es gab einen Ausbruch zwischen einer ultraorthodoxen Gemeinde und der Polizei nach der Verhaftung einer orthodoxen Frau, die beschuldigt wurde ihren dreijährigen Sohn zu misshandeln. Das könnte damit in Verbindung stehen. In einem Teil der Aufzeichnung ist deutlich zu sehen, dass die Polizisten Masken tragen, was bedeutet, dass ein Teil des Videos von einem anderen Vorfall im Jahr 2020 stammt. Das steht wahrscheinlich damit in Zusammenhang, dass orthodoxe Gemeinden damals Covid-Einschränkungen verstießen. Wie immer die Wahrheit hinter diesen beiden Vorfällen aussieht, das gefälschte Video erhielt mehr als 135.000 Ansichten in nur ein paar Stunden.
Eine Weltreise des Antisemitismus
Der nächste ist vom Middle East Monitor. Dieses Medium ist ein von Qatar finanziertes Sprachrohr der Muslimbruderschaft. Es stellt sich auf die Seite der Hamas und hat eine sunnitisch-muslimische Einstellung:

Der Middle East Monitor die jährliche Verleumdung wieder von sich zu geben, Israel habe Staudämme, die es öffnet, um den Gazastreifen zu überfluten. In Wirklichkeit gab es nur starke Regenfälle in Südisrael, die alles unter Wasser setzten.
Von den Sunniten zu den Schiiten. 5Pillars ist ein pro-iranisches Sprachrohr und sein Chefredakteur Roschan Salih verbrachte mehrere Jahre damit für Press TV zu arbeiten. Sie beschlossen ein Video zu teilen, das zahlreichen Terroristen als Kinder zählt und unverschämte Behauptungen zu sexuellem Missbrauch aufstellt:

An der Seite der Sunniten und der Schiiten treffen wir auf die rechtsextremen Rassisten. Der Account des Celtic Clan ist eine Kloake weiß-nationalistischer Ideologie:

Es gibt auch eine komplette Kette an Palästinensern, die im Westen verehrt werden und die sich als „Menschenrechtsaktivisten“ bezeichnen, einfach nur deshalb, weil sie Israel hassen. Beispiele wie Muhammad Shehada schreiben für zahlreiche westliche Medienorgane. Sein Tweet über Netanyahu und Apartheid wurde 1.640-mal retweetet.

Wir können uns immer darauf verlassen, dass Sinn Fein sich auf die Seite der Terroristen stellt. Sinn Fein Youth erhielt mehr als 1.050 Retweets für ihren Input:

Dann gibt es die NGOs wie Amnesty International, B’Tselem, Al-Haq und Human Rights Watch (HRW). Adalah ist die NGO, die vor mehr als einem Jahrzehnt die fingierte Liste der Apartheid-Gesetze schrieb:

Die Liste ist endlos
Das Hass verbreitende Online-Netzwerk ist unendlich. Nur ein paar weitere Beispiele.
- weit links stehende Politiker wie Mick Wallace und Yanis Varoufakis
- Promis wie Roger Waters und Mark Ruffalo
- jüdische Extremisten-Seiten wie JVP (Jewish Voice for Peace) und das Magazin +972
- staatlich finanzierte Propagandamaschinen wie Al-Jazira, Russia Today oder Middle East Eye
- Verschwörungstheoretiker, die sich als Journalisten ausgeben, z.B. Max Blumenthal und Robert Carter
- Antisemiten wie Sarah Wilkinson, Chris Williamson und David Miller
- Hass-Magazine wie Electronic Intifada und Mondoweiss
- Fake News-Fabriken vor Ort wie die Times of Gaza oder Al-Quds News
Auf der Seite der Wahrheit gibt es derartiges nicht – nicht ein einziges Organ, das mit einer „Electronic Intifada‘ mithalten kann, von Medienmaschinen wie Al-Jazira ganz zu schweigen. Juden sehen sich einem Tsunami an staatlich finanziertem, revisionistischem Material gegenüber, das vorgenommen hat sie zu dämonisieren.
Israel ist die Ausnahme
Die Wahrheit ist, dass es weit wahrscheinlicher ist, dass jemand einem Post begegnet, der Fake News verbreitet und Israel dämonisiert, als einem, der irgendeine Ausgewogenheit besitzt. Und sobald ein User erst einmal Interesse an einem bestimmten Post andeutet – stellen die Algorithmen sicher, dass er mit mehr davon zugemüllt wird. Die Vernetzungsfähigkeit der Online-Erfahrung bedeutet, dass Interesse auf einer Plattform zu zeigen Ergebnisse beeinflussen wird, die man überall sieht. Online in einen israelfeindlichen Rhythmus zu fallen ist einfach. Und Israel wird anders behandelt als alle anderen Staaten.
Eine einfache Suche nach gescheiterten Staaten wie Pakistan oder brutalen Besatzern wie Russland lässt ganz andere Ergebnisse erscheinen. Ja, es gibt Posts, die das kritisieren, aber selbst bei Pakistan sind die dünn gesät – da finden normale politische Meinungsverschiedenheiten statt und viele Einträge äußern nichts als Respekt. Es gibt keine Dämonisierungskampagen, die sich auf das Volk irgendeines Staates konzentriert, außer bei Israel. Erinnern sie sich an den Poster vom Anfang, der behauptete, Israel sei der „verabscheuungswürdigste Staat“ – das hier hat er über einen pakistanischen Staat zu sagen, der nach Belieben Minderheiten verfolgt:

Und diese Israel vorbehaltene „Sonderbehandlung“ bedeutet, dass Judenhass sich in den Social Media-Netzwerken fast unbehelligt ausbreitet. Es gibt da draußen einen Tsunami des Hasses. Indem unverhohlenen Fake News erlaubt wird sich ohne Reue zu verbreiten, sind Social Media-Plattformen zu den Hauptleitungen für die Verbreitung von Antisemitismus geworden. Eine radikalisierende Kraft wie keine, die wir je gesehen haben. Wenn Sie verstehen wollen, warum alles ständig schlimmer zu werden scheint – dann müssen Sie nicht weiter gehen als einen Blick auf Ihr Smartphone zu werfen.