Wie sehr Friedensgerede in der Regel an die falsche Adresse (Israel) geht, zeigen die tagtäglichen „kleinen“ Vorfälle. Ich habe sie auf eine Extraseite gelegt, weil manche Informationen in letzter Zeit immer wieder mit Verspätung weitergegeben werden. Sie sind chronologisch rückwärts eingestellt. (Für ältere Einträge bitte „Friedfertigkeiten“ anklicken.)
Es gibt in Englisch detaillierte Informationen gibt es zu Versuchen, die Terrorgruppen rund um Israel per Schmuggel mit Waffen zu versorgen, Informationen zum Raketenterror mit weiterführenden Links, Informationen zur Wirtschaft im Gazastreifen.
Ich musste feststellen, dass dieser Link – obwohl korrekt – nicht (immer) zu den „Friedfertigkeiten“ führt, sondern zu einer seltsam wirren Anzeige einer „Blogroll“, die es so nicht gibt. Daher hier die direkten Links:
2010 – 2011 – 2012 – 2013 – 2014 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018 – 2019 – 2020 – 2021 – 2022 – 2023
Die Terroranschläge des Jahres 2012, von denen Sie in den Medien nie etwas gehört haben (englisch)
Montag, 31.12.2012:
– Bei Yitzhar in Samaria warfen PA-Araber mit Steinen auf Juden und legten Brände.
– Nachdem Soldaten zur Eindämmung der Gewalt kamen, wurden auch sie mit Steinen und Brandsätzen beworfen.
– Maskierte PA-Araber legten an zwei Stellen Feuer an einer touristischen Einrichtung in der Region Binyamin.
– Bei Nabi Saleh warfen Dutzende PA-Araber Steine auf israelische Sicherheitskräfte.
– Zwei Israelis berichteten, dass südlich des Berges Hebron auf ihr Auto geschossen wurde.
– Südlich von Hebron wurde von Arabern auf einen israelischen Bus geschossen, dieser wurde beschädigt.
– Auf einen IDF-Posten in Beit Ummar im Gush Etzion wurden 3 Molotowcocktails geworfen.
– In der israelisch-arabischen Stadt Tayibe wurden in einem Privathaus zwei Rohrbomben gefunden; sie wurden entschärft, die Polizei ermittelt.
Sonntag, 30.12.2012:
– Soldaten evakuierten die letzten Personen im Außenposten Oz Zion – mitten in der Nacht. Die Räumung erfolgte ohne weitere Zusammenstöße.
– Die libanesischen Streitkräfte sagen, israelische Kampfjets hätten den Luftraum des Landes verletzt; außerdem gäbe es eine verstärkte Truppenpräsenz an der Grenze zum Libanon. (Ton: „Wir unterstellen, dass Israel aggressive Absichten hat.“)
– Ein israelischer Staatsbürger aus Kfar Qassem überquerte die Grenze nach Syrien. Er gilt als geistig instabil. Die informierten UNO-Kräfte auf dem Golan wurden informiert.
– Am Morgen traf in der Nähe von Schiloh ein schwerer Stein ein israelisches Autos und durchschlug die Windschutzscheibe. Er schlug knapp neben einem Kleinkind ein; der Vater spricht von einem Wunder, dass seine kleine Tochter noch lebt. Soldaten sperrten sofort die Straße und begannen nach dem Täter zu suchen. Die Opfer waren vom Verhalten der Polizei schockiert, die den Soldaten drohten, sie sollten auf der Stelle die Straße wieder freigeben.
Samstag, 29.12.2012:
– 6 junge Männer aus Nazareth wurden verhaftet, als sie einen illegalen Waffenhandel durchführen wollten; die Polizei beschlagnahmte u.a. ein Maschinengewehr und Munition. (In Nazareth leben fast nur arabische Israelis.)
– Bei Neve Tzuf wurde eine Soldatin durch Steinwürfe verletzt.
– Ein Autofahrer wurde in der Nähe eines Checkpoints auf der Straße 443 durch Steinwürfe leicht Verletzt.
– In Abu Dis wurde ein Molotowcocktail auf einen IDF-Posten geworfen.
– Soldaten verhafteten 2 PA-Araber, von denen sie bei Nablus mit einem Brandsatz beworfen wurden. Die Terroristen hatten eine improvisierte Schusswaffe, Messer und eine weitere Brandbombe dabei.
Freitag, 28.12.2012:
– Auch in Israel: Unbekannte Täter haben auf Grabsteine des Friedhofs des Kibbutz Bar’am (Nordisrael) Hakenkreuze gesprüht.
– Bei der Räumung des Außenpostens Oz Zion kam es zu Zusammenstößen zwischen Siedlern und Soldaten. Der Posten wurde schließlich (noch) nicht geräumt; 5 Soldaten sollen verletzt sein. Die IDF kündigte an die Räumung jetzt am Sonntag durchzuführen.
– Außerhalb von Hebron nahmen Soldaten einen PA-Polizisten fest, der schon zweimal entkam, einmal davon durch „Zusammenstöße“ mit rund 250 Arabern.
– Polizisten verhafteten zwei PA-Araber, die in einem PKW 6 Kälber transportierten, die sie im Moschaw Beit Hilkia im Zentrum Israels gestohlen hatten.
Donnerstag, 27.12.2012:
– Beim Rahelgrab warfen Araber eine Rohrbombe auf israelische Soldaten. Die Bombe fiel aber zu kurz. Gleichzeitig warfen weitere Araber mit Steinen in Richtung des Grabes.
– Bei zwei „Außenposten“ in der Region Binyamin und bei Ein Kodesh bewarfen PA-Araber Sicherheitskräfte bzw. Soldaten massiv mit Steinen.
– In Judäa warfen Araber Steine auf einen israelischen Motorradfahrer; das Motorrad wurde beschädigt.
Mittwoch, 26.12.2012:
– Bei Ramallah wurden ein Auto und ein Bus getroffen, die Araber auf sie warfen; das Auto wurde beschädigt.
– Im Jordantal wurde an einem Checkpoint ein Araber mit einem improvisierten Sprengsatz und einem Messer erwischt und festgenommen.
Dienstag, 25.12.2012:
– Scenes from the front lines, courtesy of the Tayar Report (17.-25.12.2012)
für heute: Steinwürfe mit Sachschäden an Autos in der Nähe eines Checkpoints bei Rish HaAyin; am Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber israelische Autos; bei Ramallah bewerfen Araber einen israelischen Bus mit Steinen.
– Junge Araber griffen in Akko einen Juden an und prügelten auf ihn ein. Solche Angriffe sind anscheinend keine Ausnahme (mehr) und werden von einigen Extremistengruppen begangen.
– Araber bewarfen einen Grenzposten in der Nähe des „Flüchtlingslagers“ Shuafat (nördlich von Jerusalem gelegen) mit Steinen und Molotowcocktails.
Montag, 24.12.2012:
– Arabische Medien im Gazastreifen melden, dass Araber versuchten den Grenzzaun zu durchbrechen und Soldaten auf die Täter schossen; zwei von ihnen erlitten Angstzustände. Ausdrücklich werden Behauptungen des Islamischen Jihad bestritten, dass die zwei getötet wurden. Die IDF bestätigte den Vorfall.
– Im Viertel Tel Kabir in Tel Aviv wurde auf einem muslimischen Friedhof eine Rohrbombe gefunden. (Es ist unklar, wer die Bombe dort platziert – oder gelagert? – hat.)
– Bei Eli beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– An einem Checkpoint bei Bethlehem wurde ein Araber mit einem großen Messer festgenommen.
– Auf der Straße vom Gush Etzion nach Hebron beschädigten Steine werfende Araber mehrere Autos und verletzten einen Fahrer.
– Auch Soldaten wurden massiv mit Steinen beworfen.
– Bei Ummar wurde ein Bus mit einem Steinhagel „begrüßt“; Sanitäter behandelten 3 Personen, die danach in ein Krankenhaus gebracht wruden.
– Bei Abu Kaf wurde ein Bus mit Steinen beworfen, 2 Personen verletzt. (Das könnte aber eventuell auch der gleiche Vorfall wie oben sein.)
– Das ägyptische Militär vereitelte einen Versuch 17 in Frankreich hergestellte Luftabwehrraketen in den Gazastreifen zu schmuggeln.
Sonntag, 23.12.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 4 terrorverdächtige Araber.
– Einem arabischen Taxifahrer wurde die Zufahrt zur Polizeistation Oz im Jerusalemer Viertel Jabel al-Mukaber verweigert; als er daraufhin einen Grenzpolizisten überfahren wollte und ihn anfuhr, schossen Kollegen auf das Auto und der Fahrer wurde leicht am Bein verletzt. Beide Verletzte wurden von MDA-Sanitätern versorgt. Die Polizei geht inzwischen davon aus, dass der Vorfall „nationalistisch motiviert“ war.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug bei Aschkelon in offenem Gelände ein. (In der letzten Woche gab es einen Mörserschuss, der aber noch im Strip einschlug.)
– Eine Qassam schlug noch im Gazastreifen ein.
– Soldaten verhafteten 2 unbewaffnete Araber, die über den Grenzzaun nach Israel kamen.
Samstag, 22.12.2012:
– Bei „Zusammenstößen“ in Judäa und Samaria wurde ein Soldat durch Steine werfende Araber verletzt. Als er von medizinischem Personal evakuiert werden sollte, versuchten Araber das zu verhindern. Die Soldaten fanden sich genötigt auf die Beine eines der Terroristen zu schießen, der eine entsprechende Verletzung davon trug.
– Araber warfen einen Molotowcocktail auf einen IDF-Posten in Beit Jala.
Freitag, 21.12.2012:
– An der A-Ram-Kreuzung nördlich von Jerusalem wurde ein Wache stehender Soldat am frühen Morgen mit Tränengas angegriffen; seine Waffe wurde gestohlen.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im nördlichen Gazastreifen liefen Dutzende Araber auf den Grenzzaun zu; als sie Warnungen der Soldaten auf israelischer Seite keine Folge leisteten und die nicht lethalen Mittel – einschließlich Warnschüssen – ausgeschöpft waren, schossen die Soldaten auf die Beine der Angreifer. Die Terroristen sagen, sie hätten 5 Verletzte und wollen eine Beschwerde bei Ägypten einreichen, weil Israel die Waffenstillstandsvereinbarung verletzt habe.
Donnerstag, 20.12.2012:
– PA-Araber zerschnitten einen Zaun im Gush Etzion und stahlen Schafe. Jüdische Hirten fanden die Schafe in der „Obhut“ zweier Bewaffneter; sie vertrieben diese mit Steinen und brachten die Schafe zurück.
– Araber rollten einen brennenden Reifen an den Zaun von Beitar-Illit.
Dienstag, 18.12.2012:
– Bei Yitzhar provozierten Araber, indem sie über ihre übliche Randale hinaus gingen und versuchten in einen „Außenposten“ einzudringen.
– Soldaten der IDF neutralisierten ein verdächtiges Objekt am Grenzzaun zum Libanon bei Metual; UNIFIL-Truppen beobachteten die Aktion.
– Bei Migdal Oz (Gush Etzion) warfen Araber Molotowcocktails auf ein israelisches Auto.
– Am Rahelgrab konnten Juden heute nur beten, wenn sie den Weg dorthin rennend und fliegenden Steinen ausweichend die letzten 100 Meter hinter sich brachten – Araber warfen Steine über die (sehr hohe!) Betonmauer vor dem Grabmal.
Montag, 17.12.2012:
– Die israelische Marine identifizierte ein pal-arabisches Fischerboot außerhalb der Fischereigrenzen. Da das Boot auf Aufforderung weder umkehrte noch stoppte, wurden Warnschüsse abgegeben. Einer der Araber erlitt leichte Verletzungen, die offenbar von einem Querschläger stammen. Er wurde ins Krankenhaus in Aschkelon gebracht.
– Bei Yitzhar bewarfen Araber Israelis mit Steinen; ein Soldat und ein Zivilist wurden verletzt. Ursache für die Zusammenstöße war ein arabischer Hirte, der unerlaubt das Gebiet von Yitzhar betrat und von den Soldaten entfernt werden sollte.
Sonntag, 16.12.2012:
– Ein PA-Gericht verurteilte zwei Araber zu je 10 Jahren Gefängnis; das Gericht war überzeugt, dass die beiden Land in der Gemeinde Beitar Illit an Juden verkaufen wollten.
– Bei Nablus/Schechem warfen 3 Araber Brandsätze auf Soldaten.
– In der Nähe des Patriarchengrabes in Hebron bewarfen Araber einen israelischen Bus mit Steinen; die Windschutzscheibe wurde zerstört. Ein verdächtiger Araber wurde festgenommen.
– Bei Huwara bewarfen Araber einen israelischen Bus mit Brandsätzen.
– Bei Karme Tzur in Judäa beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Zwischen Gush Etzion und Kiryat Arba wurde ein israelischer Autofahrer durch Steine werfende Araber verletzt.
– Am Abend warf ein Terrorist einen Brandsatz auf den antiken Friedhof von Hebron.
– Terroristen warfen am Ortseingang von Migdal Oz (Gush Etzion) 3 Brandsätze auf den dortigen Wachposten.
Samstag, 15.12.2012:
– PA-Araber behaupten, sie seien von Siedlern aus Yitzhar mit Steinen beworfen worden (ein Frau soll verletzt worden sein); als Reaktion hagelte es Steine auf die Siedler. (In Yitzhak wohnen viele religiöse Juden – die werden den Sabbath nicht gebrochen haben.)
– Dutzende Araber versuchten (am frühen Abend) ins Viertel Tkuma in Yitzhar einzudringen; die Einwohner konnten die Araber zurückdrängen, bis Militär kam, um die Angreifer zu zerstreuen.
– Steine werfende Araber verletzten am Berg Hebron einen Israeli.
– Sicherheitskräfte fanden im Sinai bei El-Arish Sprengstoff und Munition (u.a. Antipanzer-Minen).
Freitag, 14.12.2012:
– Dutzende Araber marschierten in Hebron in Richtung des „Polizisten-Platzes“; Sicherheitskräfte wurden dort aufgeboten, um die Araber davon abzuhalten zum Viertel der jüdischen Gemeinschaft zu marschieren.
– Rund 3000 Araber marschierten vom Rathaus in Hebron aus auf einen israelischen Checkpoint; nachdem sie anfingen die Sicherheitskräfte mit Steinen zu bewerfen, schossen die Soldaten mit Tränengas, um die Menge zu zerstreuen.
Auch in anderen Teilen von Judäa und Samaria griffen Araber israelische Ziele an (mit Steinen und Molotwcocktails):
– In Qalandiya und Bil’in bewarfen Araber Soldaten mit Steinen.
– In Kufr Qaddum bewarfen Araber mit Steinen und setzten Bäume in Brand.
– In Ma’aleh Shomron wurden israelische Autos mit Steinhageln bedacht.
– In Ni’lin warfen Araber mit Steinen.
Trotz Sorgen endeten die Freitagsgebete auf dem Tempelberg ohne Zwischenfälle.
– Bei Qalqilaya beschädigten Steine werfende Araber israelische Autos.
Donnerstag, 13.12.2012:
– In der Nähe des Damaskustores in Jerusalem wurde ein hareidischer Jude von zwei Arabern angegriffen und leicht verletzt.
– In Hebron lieferten sich Araber „Zusammenstöße“ mit israelischen Soldaten, warfen Steine und Flaschen.
– Die Zusammenstöße mit randalierenden Arabern in Hebron gingen auch am frühen Nachmittag weiter. Außerdem gibt es Krawalle in weiteren Orten in Judäa und Samaria.
– Derweil behaupten die Terroristen, der getötete Araber sie auf dem Weg zum Markt gewesen und völlig unberechtigt beschossen worden.
– Bei Neve Tzuf beschossen Araber ein israelisches Auto; ein in der Nähe auf eine Mitfahrgelegenheit wartender Israeli entging den Schüssen knapp.
– In Hebron wurde ein junger Araber angeschossen, der einen Brandsatz auf israelische Soldaten warf. Er befindet sich nach Angaben der Terroristen in kritischem Zustand in einem Krankenhaus.
Mittwoch, 12.12.2012:
– Bei Ofra griffen Araber israelische Verkehrsteilnehmer an und verursachten Sachschaden.
– Bei Beit Omer in der Nähe von Hebron beschädigten Steine werfende Araber einen Tourbus.
– An der Patriarchenhöhle in Hebron erschossen Soldaten einen Araber, der mit einem Gewehr offensichtlich einen Grenzpolizisten töten wollte. Die Soldaten versuchen derzeit (19:45 Uhr Ortszeit) einen Krawall unter Kontrolle zu bekommen. Inzwischen behaupten die Terroristen, das von dem Mann benutzte Gewehr sei keine echte Waffe. Außerdem behaupten sie, der Terrorist sei noch am Leben gewesen und seinen Verletzungen erlegen, weil Rettungsdiensten von den Israelis untersagt wurde ihn wegzubringen.
– Die Waffe des Arabers stellte sich tatsächlich als Imitation heraus. Frage: Wie sollten die Israelis das erkennen? Der Typ wollte offenbar auf Teufel komm raus einen Darwin Award gewinnen.
Dienstag, 11.12.2012:
– Soldaten führten in Ramallah eine Razzia bei antiisraelischen NGOs durch, die mit der Terrorgruppe PFLP in Zusammenhang stehen.
– PA-Araber bewarfen in der Nähe von Modi‘in israelische Autofahrer mit Brandsätzen.
Montag, 10.12.2012:
– Bei „Protesten“ mit Steinwürfen in „Ost“-Jerusalem wurden zwei Araber verhaftet.
– In Judäa beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Sonntag, 09.12.2012:
– Die italienische Polizei konfiszierte im Hafen von Neapel eine für die Terroristen bestimmte Waffenladung; sie war durch israelische Geheimdienstinformationen auf die Schmuggelaktion aufmerksam geworden.
– Auf der Straße von Tekoa nach Har Homa bewarfen PA-Araber einen Bus mit Steinen.
– Weitere Anschläge dieser Art fanden im Raum Hebron gegen israelische Autofahrer statt, ebenso früher am Tag zwischen Gush Etzion und Hebron.
– Bei Qalqilya beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Am Tunnel-Checkpoint der Schnellstraße Jerusalem-Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– In Samaria bewarfen Araber ein israelisches Auto mit einem Brandsatz.
– 2 Israelis wurden unter Verdacht verhaftet bei Huwara Steine auf arabische Autos geworfen und diese beschädigt zu haben.
– 2 Araber wurden unter Verdacht verhaftet im Raum Ramallah Steine auf israelische Autos geworfen zu haben.
– Auf der Straße 443 beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei Karnei Shomron in Samaria wurde an einer Straße ein Brandsatz geworfen.
Freitag, 07.12.2012:
– Wachen an einem Checkpoint in Samaria fanden in den doppelten Wänden eines LKW 9 PA-Araber, die illegal nach Israel wollten.
– Im Gush Ezion wurde eine israelische Autofahrerin durch Steine werfende Araber verletzt. Ihr Auto wurde beschädigt.
– An der Schnellstraße 60 wurden mehrere israelische Autos mit Steinen beworfen.
– Rund 200 Randalierer bewarfen bei Bethlehem Soldaten mit Steinen.
– Bei Krawall bei Kfar Qaddum in Samaria wurden 1 Grenzpolizist und 2 Soldaten durch Steinwürfe verletzt.
Donnerstag, 06.12.2012:
– Am Morgen schlug mal wieder eine syrische Mörsergranate in der Nähe einer israelischen Militärstellung auf dem Golan ein.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Grenzkontrolleure entdeckten 9 Araber, die in einem Versteck in einem LKW illegal aus Samaria nach Israel kommen wollten.
– Am Nachmittag griffen 9 arabische „Polizisten“ eine IDF-Patrouille in Hebron an; mehrere Hundert Randalierer schlossen sich an und warfen mit Steinen.
– PA-Araber warfen am Abend Brandsätze am Sicherheitszaun von Gilboa.
– Ein Bus wurde in Samaria zwischen Ariel und Jerusalem beschossen.
Mittwoch, 05.12.2012:
– Eine Mörsergranate aus Syrien schlug Tel Azekah auf dem Golan auf israelischer Seite ein.
– Zwischen Beit-El und Givat Asaf bewarfen Araber einen israelischen Bus mit Molotowcocktails.
– Die ägyptischen Behörden haben verhindert, dass 8.000l Diesel durch Tunnel in den Gazastreifen geschmuggelt wurden.
Dienstag, 04.12.2012:
– Bulldozer der Zivilverwaltung für Judäa und Samaria haben eine illegal gebaute Moschee in den Hebron-Hügeln abgerissen.
– Bei Ofrah wurde ein Molotowcocktail auf einen Bus geworfen.
– PA-Araber warfen zwei Brandbomben auf einen israelischen Militärposten bei El-Arub.
Montag, 03.12.2012:
– Sonntagabend warfen PA-Araber bei Ofra Brandsätze auf Autos auf der Schnellstraße 60.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Shin Beth-Agenten erschossen in Samaria einen eine Axt schwingenden PA-Araber; der Mann hatte das Fahrzeug der Agenten gerammt und war dann in Mordabsicht auf sie losgegangen; zwei der Männer wurden (leicht) verletzt. (Arutz-7 schreibt, dass es sich um Shabak-Agenten in einem Militär-Jeep handelte und 5 von ihnen verletzt wurden.)
– Polizisten nahmen 3 Siedler fest, die verdächtigt werden eine „price tag“-Aktion bei Hebron durchgeführt zu haben; in ihrem Auto wurden entsprechende Gegenstände gefunden.
– Bei Netanya wurde eine Aktentasche mit Sprengstoff gefunden, die unter einer Autobahnbrücke platziert worden war. Sie konnte entschärft werden.
– Bei Qalqilya warfen Araber am Sicherheitszaun 4 Brandsätze.
– An der Omar-Kreuzung wurde eine 18-jährige durch Glassplitter verletzt, als Araber Steine auf einen Bus warfen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Sonntag, 02.12.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 2 terrorverdächtige Araber.
– Zwischen Adam und Hizme bewarfen Araber israelische Autofahrer mit Steinen. Ein solcher Angriff verursachte einen Zusammenstoß zweier Autos.
– Bei Schechem/Nablus bewarfen PA-Araber einen israelischen Autofahrer mit einem Brandsatz.
Freitag, 30.11.2012:
– Am späten Donnerstagabend bewarfen Araber bei Abu-Gosh einen israelischen Autofahrer mit Steinen; die Windschutzscheibe seines Wagens wurde beschädigt.
– Bei Hebron wurde ein israelischer Autofahrer leicht verletzt, als Araber Steine auf ihn warfen.
– Soldaten eröffneten das Feuer auf die Beine von Gaza-Arabern, die sich am Grenzzaun versammelten und versuchten diesen durchzuschneiden.
Donnerstag, 29.11.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 gesuchte Terroristen.
– Bei Yitzhar in Samaria randalierten arabische „Jugendliche“. Sie legten ein Feuer. Als Soldaten in die Luft schossen, flohen sie in ihre Dorf.
– Die Einwohner des Kibbuz El-Rom auf dem Golan berichteten von einem Knall. Soldaten durchkämmen die Gegend, um die Ursache festzustellen. Es wird der Einschlag einer Mörsergranate vermutet.
– Am Ortseingang von Ma’ale Adumim nahm die Polizei einen verdächtigen Araber fest, der in einem Auto ohne Nummernschilder unterwegs war. Der Araber gab an, er habe einen Terroranschlag ausführen wollen, um einen Streit mit einem anderen Araber beizulegen. Eine Untersuchung des Autos ergab allerdings, dass darin kein Sprengstoff vorhanden war.
– Nach Berichten über ein verdächtiges Fahrzeug wurde in Jerusalem das Terrorwarnlevel erhöht; die Polizei führt intensivere Kontrollen durch, es sind Verkehrsstaus entstanden.
– Am Abend schlug in Be’er Tuvia das Raketenwarnsystem an, das war aber offenbar ein Fehlalarm.
– Bei Ma’ale Levona beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Mittwoch, 28.11.2012:
– In einem arabischen Dorf in Samaria sind an 20 Autos die Reifen platt. Ein Dorfältester sagt, man habe ein Gruppe von 10 Personen gesehen, von denen einige Armee-Uniformen trugen; er macht aber nicht die Armee verantwortlich. (Frage: Es ist bekannt, dass in der PA eine ganze Menge israelischer Uniformen vorhanden sind. Könnte es etwas damit zu tun haben?)
– Araber griffen bei Schechem/Nablus einen israelischen Autofahrer mit Steinen und einem Brandsatz an (zum Glück erfolglos).
– An einer Straße bei Nablus/Schechem entdeckten Soldaten einen Sprengsatz; dieser wurde entschärft.
– Die Marine stoppte ein arabisches Fischerboot, das über die zugelassene Fischereizone hinausfuhr.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein Auto mit israelischen Nummernschildern.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto (es ist nicht klar, ob das derselbe Vorfall oder ein weiterer war).
– Mehrere Gruppen Gaza-Araber sammelten sich nachmittags an verschiedenen Punkten am Grenzzaun und verbrachten mehrere Stunden mit Versuchen diesen zu beschädigen. Soldaten riefen Warnungen; als diese nicht beachtet wurden, schossen sie auf die Beine der Angreifer. Die Araber geben an sieben Verletzte zu haben, einen davon schwer.
Dienstag, 27.11.2012:
– Im Kreis Hof Aschkelon und in der Stadt Yad Binyamin heulte Montagabend der Raketenalarm. Falscher Alarm, aber einige trauen dem nicht.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria einen terrorverdächtigen Araber in seinem Haus bei Bethlehem; sie konfiszierten eine Schusswaffe, Munition und Messer.
– Der vierte Tag in Folge, an dem Gaza-Araber versuchen den Grenzzaun zu überqueren oder zu durchbrechen – einem gelang es und er ermordete beinahe eine junge Mutter; in der Nacht gelang es einem weiteren beinahe: Soldaten schossen auf einen Araber, der auf den Zaun geklettert war und offensichtlich nach Israel wollte und auf Warnschüsse nicht reagierte, sondern weiter kletterte.
– Rund 550 „Sicherheitshäftlinge“ (verurteilte Terroristen) im Opher-Gefängnis haben einen Hungerstreik begonnen, vorgeblich aus Solidarität mit einem weiteren Häftling, der wegen seines eigenen Hungerstreiks in die medizinische Abteilung verlegt wurde.
– Nördlich von Hebron warfen Araber einen Molotowcocktail auf ein IDF-Fahrzeug.
– Sicherheitskräfte in Suez haben im Sinai eine große Ladung Waffen konfisziert; die Waffen sollten in den Gazastreifen geschmuggelt werden. Die Munition soll einen Wert von rund $3,3 Millionen haben.
Montag, 26.11.2012:
– Am Sonntagabend wurde wieder ein IDF-Fahrzeug von syrischem Gewehrfeuer getroffen.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 terrorverdächtige Araber.
– Am frühen Morgen schaffte es ein Gaza-Araber den Grenzzaun zu überwinden (anscheinend gab es ein Loch); er brach 8km von der Grenze entfernt in ein Haus in einem Moschaw im Kreis Eshkol ein und stach dort auf ein Mädchen ein, das ihn entdeckt. Daraufhin floh er. Soldaten verfolgten und erschossen ihn, als er nicht anhalten wollte.
Sonntag, 25.11.2012:
– Ein Araber aus Jerusalem wurde wegen der beiden Bombenattrappen in der Jerusalemer Straßenbahn festgenommen. Er hat gestanden und wurde später in Hausarrest entlassen.
– Die Polizei nahm 2 arabische Jugendliche aus Jerusalem fest, die unter Verdacht stehen letzte Woche einen Molotowcocktail auf die Straßenbahn geworfen zu haben.
– In einem Beduinenort zwischen Beer Sheva und Arad fand die Polizei ein Lager mit illegalen Waffen (u.a. ein schweres Maschinengewehr). 3 Personen wurden festgenommen.
– Den dritten Tag in Folge näherte sich ein großer Trupp Gaza-Araber dem Grenzzaun. Dabei sollen 3 Araber von Soldaten verletzt worden sein.
– In Samaria beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Auf den Golanhöhen war eine Explosion zu hören. Soldaten sind unterwegs um herauszufinden, was die Ursache dafür war.
– Im Gush Etzion warfen Araber einen Brandsatz auf einen israelischen Bus.
– Islamische Terroristen zerstörten ein im Bau befindliches, ägyptisches Sicherheitsgebäude in Rafah.
Freitag, 23.11.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 28 terrorverdächtige Araber.
– Nach Angaben der Araber hat Israel 5 Hamas-„Parlamentarier“ festgenommen; die Hamas behauptet, das sei „aus großem Frust wegen des palästinensischen Siegs im Gazastreifen“ geschehen.
– „Mehrere Dutzend“ (in anderen Nachrichten hieß es: 300) Araber aus dem Gazastreifen unternahmen einen Versuch bei Khan Yunis den Grenzzaun zu durchbrechen; sie bewarfen Soldaten mit Steinen. Die Soldaten gaben zuerst Warnschüsse in die Luft ab, schossen dann auf die Füße der Randalierer (tagesschau, 20 Uhr). Nach Angaben der Terroristen sollend dabei 1 Mann getötet und mindestens 6 verletzt. Die Terroristen konnten sich übrigens nicht einigen, ob die Randalierer nun Bauern auf dem Feld waren, Araber auf dem Weg zum Gebet oder ein Araber, der versuchte eine Palästinenserflagge auf dem Zaun zu platzieren. Ein Terrorfürst beschuldigte prompt Israel den Waffenstillstand gebrochen zu haben. (Am Donnerstag sollen jetzt auf einmal zwei weitere Personen in derselben Gegend durch israelische Schüsse verletzt worden sein.)
– Die Gebete auf dem Tempelberg endeten ohne Zwischenfälle.
Donnerstag, 22.11.2012:
– Während der Operation Amud Anan zählten die israelischen Behörden 201 gewalttätige Vorfälle in Judäa und Samaria; dazu gehörten Steinwürfe, Brandsätze und geworfene Objekte sowie dass brennende Reifen auf Sicherheitskräfte gerollt wurden. Zudem gab es Schüsse auf einen Bus, Steinwürfe auf einen Autofahrer. Von den 136 in diesem Zusammenhang festgenommen Personen sind bis auf 19 noch alle in Haft.
– In den 3 Stunden nach dem Beginn des Waffenstillstands schossen die Terroristen 20 Raketen nach Israel.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 55 Terrorverdächtige.
– 10:20 Uhr: Im Kreis Hof Aschkelon schlug das Alarmsystem an; eine auf Israel gefeuerte Raketen schlug noch im Gazastreifen ein.
– 11:07 Uhr: Die libanesische Armee entschärfte eine Rakete, die für den Abschuss auf Israel vorbereitet war.
– 11:23 Uhr: Im Kreis Ramat Negev wurden die Reste einer Katjuscha-Rakete gefunden; die Polizei vermutet, dass sie aus dem Sinai abgeschossen wurde.
– Eine Araberin versuchte in Jerusalem Grenzpolizisten zu erstechen. Der Mann wurde leicht verletzt.
– Wegen der Festnahme der Terroristin randalierten rund 100 Araber vor einer Polizeiwache in Jerusalem. (7 Personen festgenommen.)
– Der Mittwoch durch Mörsergranaten im Kreis Eshkol verwundete israelische Offizier erlag jetzt seinen Verletzungen.
– In Sebastia (nördliches Samaria) wurden Soldaten mit Steinen beworfen. Ein Soldat wurde am Kopf von einem Stein getroffen und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
– Am Herodestor wurde ein Egged-Bus der Linie 1 mit Steinen beworfen.
– In Samaria wurde ein Soldat leicht verletzt, als sein Auto mit Steinen bombardiert wurde.
– In Jerusalem wurden ein Brandsatz und ein Stein auf eine Straßenbahn geworfen. Eine Scheibe des Zugs wurde beschädigt.
– Bei Hebron wurden 300 Olivenbäume eines arabischen Bauern vernichtet; vor Ort fand man Graffiti-Schriften, die andeuten, dass es sich um eine „price tag“-Aktion handelt.
– Bei Huwara in Samaria beschädigten Steine werfende Araber zwei israelische Autos.
Mittwoch, 21.11.2012:
– Dienstag, 23:48 Uhr: 4 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein.
– Dienstag, 23:49 Uhr: 1 Rakete in offenem Gelände bei Ofakim.
– Dienstag, 23:51 Uhr, IDF-Sprecher: Im Verlauf einer halben Stunden beschoss die IDF 25 Terrorziele, darunter 21 Raketenabschussvorrichtungen, 3 Tunnel und eine Militäreinrichtung der Hamas.
– IDF-Tweed an die Journalisten im Gazastreifen: Haltet euch von Hamas-Leuten und -Einrichtungen fern.
– 1:55 Uhr: Die IDF beschoss ein Stockwerk in dem Gebäude, in dem auch AFP ihre Büros hat. 2 Stockwerke drüber saßen Hamas-Geheimdienstler. Dabei wurde auch ein iranischer Propaganda-Journalist verletzt. Kurz vor 17 Uhr hieß es auf einmal, ein zweijähriger Junge sei bei dem Angriff getötet worden.
– 6:10 Uhr: Die AP berichtet, dass die Büros der Agentur sowie die von Al-Jazira bei einen Luftangriff getroffen wurden.
– 6:16 Uhr, Ma‘an: Die Luftwaffe beschoss einen Sicherheitskomplex in Rafah und eine Poliziewache in Khan Yunis.
– 7:31 Uhr: Pünktlich zum Berufsverkehr schlugen mehrere Raketen im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Bilanz der Nacht: Die Luftwaffe beschoss etwa 50 versteckte Raketenabschussrampen, Terrortunnel, Treibstofftunnel und 3 Waffenlager. Außerdem das „Ministerium für innere Sicherheit“ in Gaza, einen hochrangigen Hamasnik aus der Einheit zur Luftverteidigung und einen Terroristen, der mit größter Wahrscheinlichkeit am Beschuss von Jerusalem beteiligt war.
– 7:46 Uhr: 1 Rakete auf Aschkelon wurde vom Abwehrsystem abgefangen.
– 8:46 Uhr: 5 Raketen auf Aschkelon, 3 vom Abwehrsystem zerstört.
– Stand 9:16 Uhr: Seit Beginn von Adum Anan vernichtete das Abwehrsystem Eiserne Kuppel 400 Raketen.
– 9:30 Uhr: 2 Raketen auf Gan Yavne vom Abwehrsystem zerstört.
– 9:33 Uhr: 2 Raketen schlugen in offenem Gelände im Kreis Beer Tuvia ein.
– 9:40 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Eshkolein.
– 9:52 Uhr: 2 Raketen auf Beer Sheva vom Abwehrsystem zerstört. 1 Rakete auf den Kreis Hof Aschkelon vom Abwehrsystem zerstört.
– 10:03 Uhr: 2 Raketen auf Beer Sheva vom Abwehrsystem zerstört. 2 Raketen auf den Kreis Hof Aschkelon vom Abwehrsystem zerstört.
– Stand 10:13 Uhr: 1.400 Raketen aus dem Gazastreifen während Amud Anan auf Israel abgefeuert.
– 10:16 Uhr: 4 Raketen auf Aschkelon vom Abwehrsystem zerstört.
– 10:23 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände bei Sderot ein.
– 10:29 Uhr: 1 Rakete schlug in ein Haus im Kreis Beer Tuvia ein; das Haus fing Feuer, mehrere Personen mussten wegen Schocks behandelt werden.
– 11:15 Uhr: 6 Raketen und 2 Mörsergranaten schlugen in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– 11:31 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände bei Aschkelon ein.
– 11:34 Uhr: 1 Rakete traf ein Wohngebiet im Kreis Beer Tuvia.
– 11:39 Uhr: Raketenalarm in Beit Schemesch bei Jerusalem.
– 11:50 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– 11:52 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Yoav ein.
– 12:05 Uhr: 1 Rakete schlug im Garten eines Hauses im Kreis Shaffir ein; mehrere Personen erlitten einen Schock.
– 12:21 Uhr: Luftalarm im Kreis Eshkol.
– 12:37 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– 12:53 Uhr: 1 Rakete auf Ofakim gefeuert.
– 13:01 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Ofakim ein.
– 13:08 Uhr: Luftalarm im Kreis Eshkol.
– 13:28 Uhr: Luftalarm im Kreis Eshkol.
– 13:55 Uhr: Luftalarm in Beer Sheva und Umgebung.
– 14:00 Uhr: 1 Rakete auf Beer Sheva wurde vom Abwehrsystem vernichtet. 2 weitere Raketen schlugen in offenem Gelände ein.
– 14:10 Uhr: Die Luftwaffe beschoss einen Terrortrupp in Khan Yunis, der gerade Raketen nach Israel feuern wollte. Ein direkter Treffer wurde festgestellt.
– 14:44 Uhr: Die Luftwaffe griff einen weiteren Terrortrupp an, der in Jabalya Raketen nach Israel schießen wollte (direkter Treffer); die Angriffe auf die Terroristen im Gazastreifen wurden in den Stunden zuvor verstärkt. Al-Jazira berichtet, dass in den letzten Stunden 6 Araber getötet wurden.
– 15:23 Uhr: Ein Haufen Raketen wurde auf den Kreis Sdot Negev geschossen.
– 15:45 Uhr: 3 Raketen auf den Kreis Sdot Negev.
– 15:53 Uhr, die Araber: 5 tote Araber durch Luftangriffe; das sind heute bisher 10.
– Stand 16:08 Uhr: Die IDF bombardierte heute bisher 46 Tunnel.
– 17.33 Uhr: 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein. 7 Personen erlitten dabei Verletzungen durch Splitter.
– 18:21 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Stand 18:26 Uhr: Heute wurden bisher 116 Raketen auf Israel geschossen, 21 davon wurden vom Abwehrsystem unschädlich gemacht.
– Bei den Raketeneinschlägen im Kreis Eshkol am Nachmittag wurden 4 Soldaten verletzt.
– 19:00 Uhr: 2 Raketen schlug in offenem Gelände in den Kreisen Sha’ar HaNegev und Hof Aschkelon ein.
– 19:41 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Sdot Negev ein.
– Stand 20:03 Uhr: Das Abwehrsystem hat während Amud Anan 420 Raketen abgefangen.
– 20:04 Uhr: 2 Raketen im Kreis Bnei Shimon.
– 20:06 Uhr: In Beer Sheva schlug eine Raketen in der Nähe eines Hauses ein.
– 20:14 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Hof Aschkelon ein.
– 20:28 Uhr, die Araber: „Nach Verkündigung des Waffenstillstands“ (aber vor dessen Eintreten) griff die Luftwaffe weiter an; 1 Toter, 7 Verletzte. (Und die Raketen fliegen auch massiv weiter.)
– 20:31 Uhr: Israelische Artillerie beschoss Terrorziele im Gazastreifen, während der Raketenterror weiter ging.
– 20:33 Uhr: In einem Orta an der Grenze zu Ägypten schlug eine Rakete ein, die ziemlich offenbar aus dem Sinai abgefeuert wurde.
– 20:36 Uhr: 1 Rakete traf ein Haus in Netivot, 1 Verletzter.
– 20:43 Uhr: 3 Raketen auf Beer Sheva: 1 traf ein Haus (schwer beschädigt), eine schlug in offenem Gelände ein, 1 wurde vom Abwehrsystem zerstört. Mehrere Raketen auf Aschdod wurden vom Himmel geholt, 1 auf Aschkelon schlug in offenem Gelände ein.
– 20:50 Uhr: 2 Raketen schlugen zwischen Häusern in Tel Sheva und in Lehavim ein.
– 21:14 Uhr: Wegen des fortgesetzten Raketenbeschusses bleiben die Schulen im Süden auch Donnerstag noch geschlossen.
– 21:16 Uhr: Nur Minuten vor Eintritt des Waffenstillstands: 1 Rakete im Kreis Sha’ar HaNegev, 2 im Kreis Eshkol.
– 21:21 Uhr: Luftalarm in Sderot, im Kreis Sha’ar HaNegev und im Kreis Hof Aschkelon.
– 21:34 Uhr:1 Rakete schlug im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– 21:41 Uhr: 3 Einschläge im Kreis Sha’ar HaNegev.
– 22:08 Uhr: Gut 1 Stunden nach Beginn des „Waffenstillstands“ schoss das Abwehrsystem wieder eine Rakete aus dem Himmel über Aschdod.
– Stand 22.17 Uhr: Seit Beginn des „Waffenstillstands“ wurden 12 Raketen auf Israel gefeuert.
– ZDF-Nachrichten 21:30 Uhr MEZ (22.30 Uhr Israel): Israel hält die Waffenruhe ein, Raketen aus dem Gazastreifen fliegen noch.
– 22:49 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Beer Tuvia ein.
– 22:51 Uhr: Raketenalarm in Aschdod und Gan Yavne.
– 12:06 Uhr: Eine Explosion war in Tel Aviv zu hören. Kurz darauf war klar, dass eine Bombe in einem Bus hoch gegangen war. Die Soldaten der Kaserne Kirya wurden in Alarmbereitschaft versetzt und durften die Kaserne nicht verlassen (der Anschlag auf den Bus fand in der Nähe der Kaserne statt). 12:29 Uhr: Es gab im Bus eine zweite Bombe, die nicht explodiert war. Um 12:35 Uhr hieß es, 13 Verletzte seien in Krankenhäuser eingeliefert worden. Um 12:53 Uhr waren es 17 Verletzte (2 schwer). Um 13:14 Uhr heißt es: 21 Verletzte. 14:18 Uhr: Die Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden des „Friedenspartners“ Fatah beanspruchen die Verantwortung für den versuchten Massenmord.
– In Hebron verhafteten Grenzpolizisten einen auffälligen Araber; er führte ein Messer mit sich und plante Mordversuche.
– Bei Bir Zeit nahe Ramallah randalierten mehrere Dutzend PA-Araber. Sie warfen Steine auf Soldaten.
– Weitere Krawalle in Qalandiya, am Ofer-Gefängnis, bei Bethlehem und in den südlichen Hebron-Bergen.
– 20:08 Uhr: Im Kreis Metula (Nordisrael) war eine Explosion zu hören; es besteht die Möglichkeit, dass eine Rakete eingeschlagen ist. Später stellte sich heraus, dass sich der Knall auf libanesischer Seite ereignete. Ein Offizieller des Libanon sagte, es habe sich definitiv um zwei Raketen gehandelt, die auf Israel geschossen wurden, aber noch im Libanon fielen.
– 21:30 Uhr: Eine Patrouille bei Psagot in der Region Benyamin wurde mit einem Brandsatz beworfen.
– 21:34 Uhr: Ein israelischer Bus wurde in Samaria mit einem Steinhagel bedacht.
– Ein Busfahrer berichtete, dass er im Gush Etzion aus einem fahrenden Auto heraus beschossen wurde.
Dienstag, 20.11.2012:
– Bilanz von Montag: 135 Raketen auf Israel geschossen, 42 abgefangen.
– 0:15 Uhr: Raketen auf Ofakim.
– 6:05 Uhr, Ma’an: Es „knallte“ im Flüchtlingslager Beit Lahia im nördlichen Gazastreifen.
– 6:16 Uhr, Ma’an: Die Luftwaffe bombardierte die Islamische Bank und einen Bereich, der „Regierungsgebäude der Sicherheit“ beherbergen.
– 6:19 Uhr, Ma’an: 4 Explosionen im Bereich Khan Yunis im südlichen Gazastreifen. Dort wurde das Haus eines hochrangigen Offiziellen der Izzedin-al-Qassam-Brigaden bombardiert.
– Die IDF gibt bekannt, dass sie über Nacht rund 100 Terrorziele im Gazastreifen beschoss.
– 7:36 Uhr: Eine Rakete auf Beer Sheva abgefangen.
– 8:04 Uhr: 8 Raketen auf Beer Sheva abgefangen.
– 8:20 Uhr: Weitere Raketen schlugen im gesamten Bereich der Stadt ein. 1 Rakete traf ein Wohngebiet, 1 weitere setzte einen Bus in Brand. Insgesamt waren es 16 Raketen (einschließlich der abgefangenen), von denen 1 ein Wohnhaus stark beschädigte. 1 Busfahrer wurde verletzt.
– 8:40 Uhr: 2 Raketen auf Aschkelon, 1 abgefangen.
– 8:56 Uhr: 1 Raketen auf Aschdod und eine auf Gan Yavne wurden vom Abwehrsystem abgefangen.
– 9:08 Uhr: 2 Raketen auf Beer Sheva, vom Abwehrsystem abgefangen.
– 9:26 Uhr: 2 Raketen in offenem Gelände in Sderot; 1 Rakete im Kreis Sha’ar HaNegev in offenem Gelände.
– 9:32 Uhr: 3 Raketen in offenem Gelände im Kreis Eshkol.
– 9:41 Uhr: 1 Rakete schlug im Kreis Sha’ar HaNegev auf dem Parkplatz einer „Bildungseinrichtung“ ein.
– 9:43 Uhr: In der Nähe eines Ortes im Kreis Eshkol schlugen mehrere Raketen ein.
– 9:58 Uhr: 2 Raketen auf Beer Sheva, vom Abwehrsystem abgefangen. 1 Rakete schlug in offenem Gelände ein.
– 10:00 Uhr: Die IDF griff die Raketenzellen an, die für das Raketenfeuer des Morgens verantwortlich waren. Die Abschussrampe wurde zerstört, eine weitere Terrorzelle direkt nach Abschuss von Raketen beschossen. Die Araber geben an 2 Tote zu haben; seit Mitternacht wurden 12 Araber durch Luftangriffe getötet.
– Bilanz um 10 Uhr: 40 Raketen auf Israel gefeuert, 10 Personen erlitten Angstattacken.
– 10:09 Uhr: 10 Raketen schlugen in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– Nachdem Raketen in der Nähe einschlugen, wurde der Übergang Kerem Shalom geschlossen; 118 LKW sollten heute in den Gazastreifen Lebensmittel und medizinischen Nachschub liefern.
– 10:27 Uhr: 2 Raketen auf Beer Sheva wurden vom Abwehrsystem abgefangen.
– 10:33 Uhr: Im Kreis Eshkol wurde ein Mann durch eine Mörsergranate aus dem Gazastreifen verletzt.
– 10:36 Uhr: 4 Raketen auf Beer Sheva, 3 abgefangen, 1 beschädigte ein Wohnhaus.
– 11:00 Uhr: 1 Rakete auf Aschdod, 1 Rakete in den Kreis Beer Tuvia wurden abgefangen.
– 11:04 Uhr: 2 Raketen auf Aschkelon wurden vom Abwehrsystem abgefangen.
– 11:32 Uhr: 2 Raketen schlugen in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein. Seit dem Morgen wurden 15 Raketen auf den Kreis Eshkol geschossen.
– 12:11 Uhr: 2 Raketen auf Kiryat Malachi wurden vom Abwehrsystem abgefangen; 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Beer Tuvia ein.
– 12:28 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Hof Aschkelon ein.
– 12:32 Uhr, die Araber: Ein Luftangriff auf eine Terrorzelle, 1 Toter.
– 12:36 Uhr: 1 Rakete schlug im Hof eines Hauses in Sderot ein.
– 12:55 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Hof Aschkelon ein.
– 13:10 Uhr: In Netivot schlug eine Rakete in der Nähe eines Wohnhauses ein; eine weitere wurde vom Abwehrsystem abgefangen.
– 13:16 Uhr: 1 Rakete beschädigte ein Gebäude im Kreis Hof Aschkelon.
– 13:18 Uhr: Die Luftwaffe beschoss zwei Raketenabschussorte im südlichen Gazastreifen.
– 13:36 Uhr: 1 Rakete explodierte im Kreis Sha’ar HaNegev.
– 13.36 Uhr: 2 Raketen schlugen in der Nähe von Gemeinden im Kreis Eshkol ein.
– 13:43 Uhr: 1 Rakete traf eine Fabrik im Kreis Sdot Negev.
– Stand 14 Uhr: 78 Raketen auf Israel geschossen, 28 abgefangen.
– 14:15 Uhr: Luftalarm in Jerusalem. Im Bereich des Gush Etzion war eine Explosion zu hören. Die Hamas prahlt, sie habe auf Jerusalem geschossen. PA-Araber berichten, dass eine Rakete zwischen arabischen Dörfern in der Nähe des Gush Etzion einschlug.
– 14:56 Uhr: Die Luftwaffe griff mehrere Dutzend Ziele im Gazastreifen an. Die Armee beschoss 2 Hamas-Terroristen und stellte Treffer fest.
– 15:00 Uhr: 2 Raketen auf den Kreis Eshkol.
– 15:10 Uhr: Die IDF tötete 3 Hamas-Terroristen, 2 im Gaza-Viertel Zeitoun, der 3. in Dahaniya.
– 15:23 Uhr: Die Luftwaffe beschoss eine Hamas-Terrorzelle, die Antipanzer-Raketen zum Abschuss vorbereitete; ein Treffer wurde festgestellt.
– 15:30 Uhr: 1 Rakete traf ein Gebäude im Kreis Eshkol, 5 Personen wurden leicht verletzt.
– 15:35 Uhr: 1 Rakete traf ein Haus im Kreis Eshkol.
– 16:16 Uhr: 1 Rakete traf ein Wohnhaus in Aschdod, 1 Person wurde leicht verletzt.
– 16:21 Uhr: Flugzeuge griffen Hamas-Terroristen an, die versuchten Antipanzer-Raketen abzufeuern; außerdem Terroristen, die Raketen nach Israel feuern wollten.
– 16:25 Uhr: Flugzeuge beschossen 2 Fahrzeuge in Gaza Stadt, die Waffen transportierten; die Terroristen melden 6 Tote.
– 16:28 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände in Aschdod ein.
– Die IDF berichtet, dass Flugzeuge Flugblätter über dem Gazastreifen abwerfen, die die Einwohner auffordern sich in Sicherheit zu bringen.
– 16:54 Uhr: Bei Raketeneinschlägen in Aschdod wurden 7 Personen verletzt.
– 16:55 Uhr, die Araber: Bei einem Luftangriff wurden 2 getötet, 10 verletzt.
– 16:56 Uhr: 6 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein.
– 17.13 Uhr: 1 Rakete im Kreis Eshkol.
– 17:26 Uhr: Das Abwehrsystem fing 2 Raketen über Aschdod und 2 im Kreis Hof Aschkelon ab.
– 17:58 Uhr: 2 Raketen über Aschdod abgefangen.
– 18:02 Uhr: Luftalarm in Rishon LeZion und im Raum Palmachim.
– 18:28 Uhr: 1 Rakete traf ein Haus in Rishon LeZion, 4 Personen wurden leicht verletzt.
– 19:48 Uhr: 10 Raketen auf Beer Sheva – 4 vom Abwehrsystem abgefangen, 6 schlugen in offenem Gelände ein.
– 19:49 Uhr: Die IDF veröffentlichte, dass bei einem Raketeneinschlag im Kreis Eshkol getötet.
– Stand 20:15 Uhr: der Magen David Adom musste heute infolge der Raketenangriffe 112 Personen medizinische behandeln.
– 20:43 Uhr: Mehrere Raketen auf den Kreis Hof Aschkelon.
– 20:49 Uhr, Bekanntgabe: Beim Einschlag eines Projektils im Kreis Eshkol wurde ein Zivilist getötet, 15 Soldaten leicht verletzt.
– Die Lage im Gazastreifen hat zu mehreren Krawallen in Judäa und Samaria geführt. Im Flüchtlingslager Jalama warfen 450 Randalierer mit Steinen und leeren Flaschen und rollten brennende Reifen in Richtung von Sicherheitskräften; 9 Personen wurden festgenommen.
– 21:54 Uhr, die Araber: 2 Männer auf einem Motorrad wurden von der Luftwaffe getötet, 1 weitere Person verletzt. Außerdem wurden in anderen Angriffen 2 Fotografen und ein Journalist für das Al-Aqsa-Netwerk der Hamas getötet.
– 22:19 Uhr: Die Luftwaffe flog zwei schwere Luftangriffe; einer richtete sich gegen ein Regierungsgebäude in Gaza Stadt.
– Am Montag gab es bei Hebron den Versuch einen Soldaten zu entführen. Der Soldat erschoss den Entführer. Gleichzeitig meldeten arabische Internetseiten die Entführung eines Soldaten – das war wohl ein offenes Geheimnis und die haben sich mächtig vertan, weil das Entführungsopfer sich effektiv wehrte.
– Ein Mann griff die Wachen der US-Botschaft in Tel Aviv an und verletzte einen Wachmann. Die Wachen schossen den Mann an, der festgenommen wurde.
– Ein IDF-Jeep auf dem Golan wurde von syrischem Feuer getroffen – „Querschläger“.
– Eine Frau wurde bei Beitar Illit durch Steinwürfe verletzt. Außerdem wurde bei Bethlehem eine Autofahrerin durch Steine werfende Araber verletzt.
Montag, 19.11.2012:
– Sonntag, 23:13 Uhr: 1 Rakete schlug in einem Haus im Kreis Beer Tuvia ein; die Bewohner wurden evakuiert. Weitere Raketen wurden vom Abwehrsystem zerstört.
– Sonntag, 23:35 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– 0:01 Uhr: Die Araber sagen, die Luftwaffe habe eine Polizeiwache im nördlichen Gazastreifen beschossen.
– 0:13 Uhr: Die Araber geben an, ein Luftangriff auf ein Auto habe 2 Insassen getötet.
– 05:14 Uhr: Bei den Luftangriffen der Nacht sollen nach Angaben der Terroristen 9 Personen getötet worden sein.
– 6.28 Uhr: Luftalarm in den Kreisen Sha’ar HaNegev und Hof Aschkelon. 1 Rakete schlug nahe eines Kibbuz im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– 7:03 Uhr: 2 Raketeneinschläge im Kreis Eshkol.
– Die IDF informiert, dass sie die Nacht über rund 80 Terrorziele im Gazastreifen angriff. Zu den Zielen gehörte ein Stadion, das von den Terroristen als Raketenabschussort verwendet wurde; außerdem 40 Schmuggeltunnel im Raum Fatah. Am Morgen wurden 6 Abschussorte beschossen.
– 8:01 Uhr: 4 Raketen im Kreis Eshkol.
– 8:18 Uhr: 1 Rakete im Kreis Sha’ar HaNegev.
– 8:35 Uhr: Aus dem Gazastreifen heißt es, dass 3 Personen in einem Auto durch einen Luftangriff getötet wurden.
– 9:19 Uhr: Aus dem Gazastreifen heißt es, bei einem Angriff auf Khan Yunis wurden 2 Personen getötet und 1 Mädchen verletzt.
– 9:21 Uhr: 1 Rakete schlug im Kreis Eshkol ein.
– 9:47 Uhr: Mehrere Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein.
– 10:21 Uhr: 2 Raketen schlugen bei einem Ort im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– 10:22 Uhr: 2 Raketen schlugen bei einem Ort im Kreis Eshkol ein.
– PA-Araber blockierten die Straße 443 (von Jerusalem nach Modi’in und weiter nach Tel Aviv); sie durchschnitten den Trennzaun und warfen mit Steinen. (Meldung 13:49 Uhr) Ähnliches geschah bei Ofra; Carl in Jerusalem findet, da hat eine einen gar nicht so falschen Weg genommen, damit umzugehen. (Ich glaube, der Typ am Boden schauspielert gewaltig.)
– 10:53 Uhr: 1 auf Aschkelon geschossene Rakete traf eine Schule (die Schüler haben „raketenfrei“).
– 11:13 Uhr: 1 Rakete schlug im Kreis Eshkol ein, 1 weitere wurde auf Ofakim geschossen.
– 11:16 Uhr: wieder 1 Rakete im Kreis Eshkol.
– 11:31 Uhr: 5 Raketen im Kreis Eshkol.
– 11:32 Uhr: Die Terroristen berichten, dass zwei Personen in einem Luftangriff beschossen und getötet wurden.
– 11:34 Uhr: Vor Beer Sheva schlug eine Rakete in offenem Gelände ein.
– 11:47 Uhr: Die IDF bombardierte mehrere Terrorziele im Gazastreifen.
– 12:06 Uhr: 1 Rakete schlug in Sderot in offenem Gelände ein.
– 12:52 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– 12:56 Uhr: 1 Rakete schlug bei Sderot in offenem Gelände ein.
– 13:00 Uhr: 2 Raketen schlugen in Aschkelon in offenem Gelände ein.
– 13:04 Uhr: 2 Raketen auf den Kreis Eshkol.
– 13:31 Uhr: 2 Raketen in Aschkelon: 1 nahe eines Gebäudes, 1 im Hof eines Hauses; 2 Menschen hatten Panikattacken.
– 13:58 Uhr: 6 Raketen auf Aschkelon wurden vom Abwehrsystem zerstört.
– 14:04 Uhr: 1 Rakete schlug vor Beer Sheva in offenem Gelände ein; 1 wurde vom Himmel geschossen.
– 14:20 Uhr: 1 Rakete schlug in Beer Sheva in offenem Gelände ein.
– 14:37 Uhr: 3 Raketen in der Nähe eines Ortes im Kreis Eshkol.
– 15:06 Uhr: 3 Raketen auf Aschkelon wurden vom Abwehrsystem zerstört.
– 15.18 Uhr: 1 Rakete im Kreis Eshkol.
– 15:24 Uhr: 1 Rakete im Kreis Eshkol.
– 15:49 Uhr: Die Araber sagen: Aufgrund eines Luftangriffs gab es 1 Toten und 4 Verletzte.
– 15:57 Uhr: Die Araber sagen, die Luftwaffe habe das Mediengebäude von Al-Quds TV in Gaza erneut beschossen.
– 16:01 Uhr: innerhalb der vergangenen halben Stunde schlugen 7 Raketen im Kreis Eshkol ein.
– 16:33 Uhr: Die Araber sagen, bei einem Luftangriff auf das Gebäude von Al-Quds TV wurden 4 PIJ-Terroristen getötet. (Mit der Anwesenheit der Terroristen war das Gebäude endgültig zum legitimen Ziel geworden.)
– Stand 16:35 Uhr: 96 Raketen auf Israel, 31 davon vom Abwehrsystem zerstört.
– 17:03 Uhr: 1 Rakete schlug bei Sderot ein.
– 17:06 Uhr: Die Araber sagen, bei einem Luftangriff „auf das Flüchtlingslager Nuseirat“ wurden zwei Personen getötet.
– 17:09 Uhr: 1 Mörsergranate schlug nahe einem Wohnhaus im Kreis Eshkol ein.
– 17:11 Uhr: Soldaten auf dem Golan wurden aus Syrien heraus beschossen; man geht von Querschlägern aus.
– 17:16 Uhr: 2 Raketen auf Beer Sheva wurden vom Abwehrsystem zerstört.
– 17:18 Uhr: Im Kreis Bnei Shimon schlugen 2 Raketen in offenem Gelände ein.
– 17:20 Uhr: 1 Rakete schlug im Kreis Hof Aschkelon in offenem Gelände ein.
– 17.47 Uhr: ein 63-jähriger Mann erlitt leichte Verletzungen, als eine Rakete des Abwehrsystems im Kreis Bnei Shimon seine Windschutzscheibe zerschlug.
– 17:51 Uhr: 1 Rakete schlug im Kreis Sha’ar HaNegev in einem Hühnerstall ein.
– 18:29 Uhr: 3 Raketen im Kreis Eshkol.
– Nach Angaben der Terroristen gibt es im Gazastreifen bisher 100 Tote durch die israelischen Angriffe.
– 18:45 Uhr: 5 Raketen auf Aschkelon – 4abgefangen, 1 traf ein Hausdach.
– 19.02 Uhr: Ma’an berichtet, dass 2 Araber bei einem Luftangriffe im zentralen Gazastreifen getötet wurden.
– 19.20 Uhr: Eine Mörsergranate schlug im Kreis Eshkol ein; eine Frau wurde von Splittern verletzt und zur Behandlung nach Beer Sheva gebracht.
– Stand 19:57 Uhr: 121 Raketen auf Israel geschossen.
– 20:28 Uhr: Israelische Flugzeuge griffen ein Auto an, in dem ein hochrangiger Raketenkommandeur der Hamas unterwegs war – das Auto hatte einen Aufkleber: „TV“.
– 21:09 Uhr, die Araber: bei einem Luftangriff im Flüchtlingslager Jabalya gab es 8 Verletzte.
– 21:38 Uhr: 2 Raketen im Kreis Eshkol; 1 beschädigte ein Gebäude, die andere fiel in offenem Gelände.
– 22:08 Uhr: 5 Raketen auf Beer Sheva und den Kreis Merchavim.
– 22:18 Uhr, die Terroristen: Bei einem Luftangriff im nördlichen Gazastreifen sollen ein Mann und seine zwei Kinder getötet worden sein.
– 22:42 Uhr: 4 Raketen schlugen in offenem Gelände bei Beer Sheva ein.
– Bei Hebron wurde ein israelischer Autofahrer von Steine werfenden Arabern verletzt.
– In Urif in der „Westbank“ wurde die Tür eine Moschee in Brand gesteckt. Es besteht die Möglichkeit einer „price tag“-Aktion; die Einwohner von Urif hatten während der letzten Tagen an der jüdischen Gemeinde Itzhar randaliert.
– Weitere Randale gab es wegen des Gerüchts, ein 20 Monate alter Junge sei von einer Gasgranate am Kopf getroffen und dadurch getötet worden.
– Palästinenserführer von Fatah, Hamas und Islamischem Jihad demonstrierten in Ramallah mit Tausenden aus Solidarität mit dem Gazastreifen. Sie schworen Einheit; die Menge skandierte daraufhin „Bombardiert Tel Aviv!“.
– Bei weiteren „Demonstrationen“ randalierten PA-Araber und bewarfen Soldaten mit Steinen und Molotowcocktails.
– Soldaten schossen auf einen Araber in Hebron, der einen Molotowcocktail warf. Er wurde vor Ort behandelt, sein Zustand ist noch ungewiss.
– In einer Jerusalemer Straßenbahn wurde ein verdächtiger Gegenstand gefunden – ein Bombenattrappe.
– Im Kreis Binymain bewarfen PA-Araber ein israelisches Auto mit einem Molotowcocktail; das Auto brannte aus, die Insassen konnten sich retten.
– In Jenin wurde ein IDF-Posten aus einem fahrenden Auto heraus beschossen.
Sonntag, 18.11.2012:
– liveblogging der Kämpfe: Muqata
– liveblogging des Medienkriegs: HonestReporting.com
– auch Arutz-7 versucht sich an einem Liveblog.
– 0:33 Uhr: 1 Rakete explodiert im Kreis Sha’ar HaNegev.
– 0:39 Uhr: Die Terroristen berichten, dass Tamer al-Hemry, Artillerie-Kommandeur des PIJ, durch einen israelischen Luftangriff getötet wurde.
– 0:57 Uhr: Kugeln aus Syrien schlugen auf dem Golan auf israelischer Seite ein und trafen einen Jeep der IDF. Soldaten schossen auf die Bewaffneten zurück, die die Patrouille beschossen hatten. Daraufhin schossen die Syrer eine Mörsergranate, die aber noch östlich der Grenze einschlug.
– 2:16 Uhr: Ma’an schreibt, dass die IDF ein Haus im nördlichen Gazastreifen beschoss.
– 3:07 Uhr: Ein Luftangriff auf ein Gebäude von Al-Quds TV verletzte „mindestens sechs Journalisten“; bei einem weiteren Schlag wurden im nördlichen Gazastreifen 2 Personen getötet.
– 6:00 Uhr: Die Luftwaffe beschoss ein PRC-Trainingslager nahe Rafah sowie 2 Gebäude der Hamas-Terroristen in Rafah und Gaza.
– Die IDF berichtet von 70 in der Nacht beschossenen Zielen, darunter Dutzende unterirdische Raketenabschussrampen.
– 7:39 Uhr: 1 Rakete im Kreis Sdot Negev.
– 8:07 Uhr: 2 Raketen in offenem Gelände im Kreis Eshkol.
– 8:23 Uhr: 1 Rakete in offenem Gelände im Kreis Hof Aschkelon.
– 8:34 Uhr: 2 Raketen auf Aschkelon, eine traf ein Gebäude (schlug durchs Dach); auch ein Auto wurde beschädigt. Außerdem wurden zwei Personen durch Splitter leicht verletzt.
– Terroristen: Ein angeblicher Panzerangriff der IDF soll ein 18 Monate altes Kind getötet haben.
– 9:42 Uhr: Haniyeh sprach mit Morsi, forderte ein Ende der israelischen „Aggression“.
– 9:52 Uhr:1 Raketen in offenem Gelände im Kreis Sha’ar HaNegev.
– 9:56 Uhr: Kibat Marzel vernichtet 5 Raketen über Aschdod, Gan Yavne, Aschkelon.
– 10:09 Uhr: 1 Mörsergranate schlug im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– 10:12 Uhr: 1 Rakete schlug beim Kreis Beer Tuvia ein.
– 10:24 Uhr: 3 Raketen auf den Kreis Eshkol; eine richtete in einem Ort Sachschaden an.
– 10:33 Uhr: Die Terroristen reden davon, dass innerhalb von 48 Stunden ein Waffenstillstand möglich sei.
– 10:38 Uhr: 2 Raketen auf Tel Aviv wurden vom Kibat Marzel vernichtet. Die Hamas zeichnet für den Beschuss verantwortlich. Trümmerteile der Rakete trafen ein Auto und setzten es in Brand.
– Die IDF berichtete, dass sie die Terrorzelle, die die Raketen nach Tel Aviv schoss, getroffen hat.
– 10:48 Uhr: Alarm in Aschkelon, 1 Rakete fiel in der Stadt, im Hof eines Gebäudes. Es gab Sachschaden am Haus und mehreren Autos.
– 11:29 Uhr: 1 Rakete in einem Wohngebiet in Aschkelon, 5 Personen mussten wegen Angstzuständen behandelt werden.
– Stand 11:47 Uhr: Mehr als 1000 Einsätze der Luftwaffe im Gazastreifen, mehr als 270 vernichtete Raketen. Insgesamt schossen die Terroristen bisher 872 Raketen nach Israel.
– 11:54 Uhr: Insgesamt 6 Mörsergranaten wurden auf den Kreis Sha’ar HaNegev geschossen, ein Feuerwehrmann dabei verletzt.
– 12:28 Uhr: Die Terroristen behaupten 1 Toten, 4 Verletzte bei einem israelischen „Raketenangriff auf ein Flüchtlingslager“. „Wir erhielten die Leiche eines Schahids“, hieß es aus dem Shifa-Krankenhaus in Gaza.
– 13:18 Uhr: 3 Raketen im Kreis Sha’ar HaNegev. Außerdem gab es Alarm in Sderot.
– Die IDF bestätigte, dass sie gelegentlich über von der Hamas genutzt Radiofrequenzen Warnungen an die Bevölkerung im Gazastreifen schickt.
– 13:37 Uhr: 2 direkte Raketentreffer in einem Wohngebiet in Beer Sheva. Ein Gebäude wurde beschädigt; 1 Rakete fiel in offenem Gelände.
– 13:40 Uhr: 1 Rakete schlug in einem Wohnhaus in Sderot ein.
– 13:59 Uhr: 2 Raketen im Kreis Sha’ar HaNegev.
– 14:09 Uhr: Schwerer Raketenbeschuss im gesamten Süden. Raketen wurden u.a. auf Aschdod, Beer Sheva, Gan Yavne und andere Orte geschossen. In Beer Sheva wurde ein Gebäude stark beschädigt. 2 Raketen beschädigten in Aschdod ein Wohnhaus und eine Reihe Autos auf einem Parkplatz.
– 14:51 Uhr: Alarm und 3 Explosionen im Kreis Eshkol.
– In Holon sammelt Polizei Raketenfragmente an vier Stellen in der Stadt ein.
– 15:14 Uhr: 1 Rakete traf ein 10-stöckiges Wohnhaus in Aschkelon.
– 15:18 Uhr: Alarm in Ofakim und im Kreis Eshkol. 1 Rakete schlug in Ofakim ein.
– 16:10 Uhr: Mindestens 5 Raketen schlugen in den Kreisen Sha’ar HaNegev und Eshkol ein.
– 16:11 Uhr: Die Terroristen sagen, bei einem Angriff auf ein ziviles Gebäude in Gaza seien 3 Menschen getötet und mindestens 10 verletzt worden.
– 16:12 Uhr: Ein Wohnhaus in Ofakim erlitt einen direkten Treffer. 1 Frau (leicht) verletzt, 2 Personen hatten Panikattacken, das Gebäude wurde schwer beschädigt.
– Bei Tulkarm protestierten PA-Araber gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen; Soldaten wurden mit Steinen beworfen, 1 Soldatin verletzt.
– 16:20 Uhr: 4 Raketen in offenem Gelände im Kreis Eshkol.
– 16:48 Uhr: 1 Rakete in offenem Gelände in Sderot.
– 17:00 Uhr: 3 Raketen in einem Wohngebiet im Kreis Sha’ar HaNegev; Schäden an Häusern und Autos.
– 17:05 Uhr: Die Terroristen berichten, dass ein Auto im Flüchtlingslager Jabalya durch einen Luftangriff getroffen wurde. 2 Tote (Insassen).
– 17:19 Uhr: 4 Raketen im Kreis Eshkol.
– Stand 17:31 Uhr: Mehr als 100 Raketen auf Israel geschossen.
– Stand von 17:35 Uhr: 905 Raketen aus dem Gazastreifen, davon 302 durch Kibat Marzel zerstört.
– Tageslichtbilanz: Die Luftwaffe beschoss über 50 Terrorziele im Gazastreifen, darunter Raketenabschussrampen, Tunnel und Waffenlager.
– 18:08 Uhr: 2 Raketen über Aschkelon zerstört.
– Zweiter Angriff heute auf die Region Dan – 2 Raketen bei Tel Aviv im Anflug zerstört. Die Hamas protzt mit dem Angriff.
– 19:30 Uhr: Alarm im Raum Sderot und Ofakim.
– 18:53 Uhr: 2 Raketen im Kreis Eshkol.
– Stand 19:30 Uhr: 41 Raketen im Kreis Eshkol eingeschlagen.
– 19:54 Uhr: 2 Raketen auf den Kreis Merchavim, 2 auf den Kreis Eshkol.
– Die IDF hat bekannt gegeben, dass sie Ihya Rabia beschoss, einen Hamas-Granden. Es ist unbekannt, ob er dabei getötet wurde.
– Stand 20:00 Uhr: 114 Raketen Richtung Israel geschossen, 38 davon vom Abwehrsystem zerstört.
– 21:18 Uhr: Kampfjets feuerten Warnschüsse in die Nähe des Hauses von Marwan Issa, einen hochrangigen Hamas-Militärfürsten; er wurde als ein möglicher Nachfolger von Ahmed Jabari gehandelt.
– 22:05 Uhr: Die Terroristen berichten, dass bei einem Luftangriff im zentralen Gazastreifen 2 Personen getötet wurden.
– 22:20 Uhr: 2 Explosionen in Eilat. Es wird nach der Ursache gefahndet.
– In Aschdod fand ein Mann eine nicht explodierte Rakete auf dem Dach seines Hauses.
– 23:06 Uhr: Raketenalarm in Kiryat Malachi und Aschdod.
– 23:29 Uhr: Die Terroristen schossen eine Salve von 7 bis 8 Raketen auf das südliche Israel. 1 Rakete traf ein Wohnhaus im Kreis Beer Tuvia. Das Abwehrsystem holte 2 Raketen auf Aschdod vom Himmel. Bei Gan Yavne schlug 1 Rakete in offenem Gelände ein, eine weitere in Kiryat Malachi.
Samstag, 17.11.2012:
– wieder mehr Einzelheiten (in Englisch) auf dem Muqata-Blog.
– 4:11 Uhr: Die CNN-Reporterin im Gazastreifen sah „einen Feuerball“; eine Explosion erschütterte ein Regierungsgebäude. Sie konnte aber nicht sagen, ob es sich um einen israelische Angriff handelte oder Sprengstoff in einem Gebäude versehentlich hoch ging.
– 6:04 Uhr: AFP berichtet, dass die Luftwaffe den Hauptsitz der Regierung in Gaza viermal angriff und stark beschädigte. Haniyeh protzt, das würde die Hamas stärker machen.
– 6:51 Uhr: 1 Rakete schlug in Sderot, eine im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– 7:29 Uhr: 2 Raketen im Kreis Hof Aschkelon.
– Die Terroristen geben an, dass ein Mann auf einem Motorrad von der IDF angegriffen und getötet wurde.
– 8:09 Uhr: 5 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein.
– 8:15 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände in Beer Sheva ein.
– Araber: Bei einem IDF-Angriff wurde 1 Mann getötet, 3 verletzt. Bei einem Angriff auf eine weitere Terrorzelle wurde ein weiterer Mann getötet.
– 8:52 Uhr: 1 Rakete im Kreis Beer Tuvia.
– Araber: Bei einem IDF-Angriff am Flüchtlingslager al-Maghazi gab es 3 Tote; bei einem Luftangriff auf al-Zahour gab es 3 Tote.
– Ab heute Morgen (ca. 9.30 Uhr) ist eine Batterie der Eisernen Kuppel in Tel Aviv stationiert.
– 10:40 Uhr: Durch eine Mörsergranate aus dem Gazastreifen wurden im Kreis Eshkol 3 Personen verletzt.
– 10:42 Uhr: 4 Raketen schlugen in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– Al-Jazira: Auch während des Besuchs des tunesischen Außenministers im Gazastreifen gingen die israelischen Angriffe weiter. Der Minister griff Israel an.
– 12:12 Uhr: 4 Raketen schlugen im Kreis Eshkol in offenem Gelände ein.
– Am Vormittag erklärte Israel, dass „die Gaza-Operation ausgedehnt wird“. Wie genau, wurde aber nicht gesagt.
– 12:22 Uhr: Wieder 4 Raketen im Kreis Eshkol: 1 trifft und beschädigt ein Haus, 1 ein Auto, 2 weitere richteten keinen Schaden an.
– 12:44 Uhr: 1 Rakete schlug südlich von Aschkelon ein.
– 13:15 Uhr: In Aschdod schlug eine Rakete ein.
– 13:37 Uhr: 2 weitere Raketen in Aschdod; 1 traf ein Haus, 1 ein Auto; mehrere Personen mussten wegen Schock behandelt werden.
– Mittags hat Israel mobile Artillerie am Gazastreifen aufgefahren.
– 13:43 Uhr: 1 Rakete in Beer Sheva, 1 im Kreis Eshkol.
– 14:01 Uhr: 4 Personen mussten nach einem Raketeneinschlag in Aschdod im Krankenhaus behandelt werden.
– Stand von 14 Uhr: 703 Raketen während Amud Anan auf Israel gefeuert, 217 vom Himmel geschossen.
– Der Palästinensische Islamische Jihad protzt, er habe die Verantwortung für die Raketenangriffe auf Aschdod.
– 14:27 Uhr: 5 Raketen schlagen in offenem Gelände in Beer Sheva ein.
– Die Terroristen: Israel griff eine Wache der Marinepolizei im westlichen Gazastreifen an; außerdem gibt es Angriffe im nördlichen Gazastreifen.
– 15:12 Uhr: Das Abwehrsystem schoss eine Raketen auf Beer Sheva vom Himmel; weitere Raketen schlugen in offenem Gelände ein.
– Die Terroristen: Die IDF griff einen Außenposten der Nationalen Sicherheitsdienste an.
– 15:26 Uhr: 2 Mörsergranaten aus dem Gazastreifen schlugen im Kreis Eshkol ein.
– Die Hamas lässt wissen (Ablenkung?), sie würde mit dem Raketenbeschuss aufhören, wenn Israel die Blockade des Gazastreifens beendet.
– Hamassprecher Taher al-Nunu sagte bei einer Pressekonferenz im zerstörten Regierungsgebäude in Gaza Stadt: „Wir haben die Oberhand.“
– 16:35 Uhr: Alarm in Tel Aviv; es war eine Explosion zu hören.
– Araber, 16:41 Uhr: Ein Motorradfahrer wurde in Rafah durch einen Luftangriff getötet.
– 16:43 Uhr: Alarm in Rishon LeZion; eine Explosion war zu hören.
– 16:45 Uhr: Das Abwehrsystem holte eine Rakete vom Himmel, die auf Zentralisrael geschossen wurde. Die Hamas protzt damit sie abgeschossen zu haben.
– 16:49 Uhr: 1 Rakete auf Aschdod schlug in offenem Gelände ein.
– Araber, 16:51 Uhr: Die IDF hat das Haus eines hohen Militärkommandeurs der Hamas im Viertel Zeitoun von Gaza angegriffen.
– Araber: Ein Hamas-Posten in Khan Yunis wurde von einem israelischen Angriff getroffen. 6 Verletzte.
– 16:59 Uhr: Eine auf Beer Sheva geschossene Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Bnei Shimon ein.
– 17:20 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände in Aschkelon ein; 4 weitere wurden vom Abwehrsystem vernichtet.
– 17:21 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände in Beer Sheva ein.
– 17:36 Uhr: 4 Raketen auf Beer Sheva; 3 vernichtet, 1 schlug in offenem Gelände ein.
– 18:11 Uhr: 5 Raketen auf Aschdod; 1 schlug in offenem Gelände ein, die anderen 4 wurden vom Abwehrsystem vernichtet.
– Die IDF bestätigte (18:38 Uhr), dass sie einen Top-Hamasführer, der auch mit Schmugglern im südlichen Gazastreifen verbunden war, bei einem Angriff tötete.
– Die Terroristen: Am Samstag wurden 10 Araber getötet (8 Terroristen). Gesamtbilanz: 40 Tote, davon sollen mindestens 17 Zivilisten gewesen sein.
– 20:16 Uhr: 1 Rakete in offenem Gelände im Kreis Hof Aschkelon.
– 20:40 Uhr: 4 Raketen auf Aschdod wurden vom Abwehrsystem vernichtet.
– Die Terroristen: Die Luftwaffe schoss südlich von Khan Yunis auf ein Auto und tötete 2 Insassen.
– 21:17 Uhr: 5 Raketen auf Aschdod; 1 schlug in offenem Gelände ein, 4 wurden vom Abwehrsystem vernichtet.
– 21:55 Uhr: 1 Rakete explodierte im Kreis Sha’ar HaNegev in der Nähe eines Wohngebiets in offenem Gelände
Freitag, 16.11.2012:
– weitere Details wieder vom Muqata-Blog.
Ich schreibe den Zeitpunkt der Meldungen ab jetzt an den Anfang der jeweiligen Zeile.
– 0:14 Uhr: 1 Rakete in den Kreis Bnei Shimon.
– Seit Beginn der Operation Amud Anan hat der Magen David Adom 54 Personen medizinisch versorgen müssen.
– Die Polizei in New York musste den Zugang zum israelischen Konsulat sperren, weil Israelhasser dort agierten.
– Von Donnerstag 22 Uhr bis Freitag 6 Uhr beschoss die Luftwaffe 120 Terrorziele im Gazastreifen, darunter auch das Haus von Muhammad Sanwar, einem Kommandeur der Izzedin al-Qassam-Brigaden; der Terrorfürst war nicht Zuhause.
– Insgesamt wurden damit seit Beginn der Operation 500 Angriffe auf Terrorziele durchgeführt.
– Über Nacht schossen die Terroristen 11 Raketen nach Israel.
– 7:04 Uhr: 1 Rakete schlug auf einem Parkplatz ein und beschädigte ein Haus; 4 Personen mussten wegen Schock behandelt werden.
– 7:05 Uhr: 1 Rakete traf ein Haus im Kreis Sha’ar HaNegev und setzte es in Brand.
– 7:07 Uhr: Die Terroristen sagen, die Marine habe die Marine-Polizeistation der Hamas in Dir-all-Balah bombardiert.
– 7:09 Uhr: Am Herzlberg in Jerusalem wurde an der Straßenbahn-Haltestelle ein verdächtiges Objekt gefunden. Der Straßenbahnverkehr wurde eingestellt und ein Bombenentschärfungskommando angefordert. Zum Glück war es Fehlalarm.
– 7:39 Uhr: Wieder eine Rakete auf Aschdod.
– 7:57 Uhr: Raketenalarm in Beer Sheva und Sderot.
– 8:12 Uhr: 2 Raketen im Kreis Hof Aschkelon, 1 im Kreis Sha’ar HaNegev.
– 8:14 Uhr: Mindestens 6 Raketen explodieren im Kreis Eshkol, 2 in Ofakim.
– Israel sagt, es wird nicht schießen, solange der ägyptische Premierminister im Gazastreifen ist -WENN die Terroristen es auch nicht tun.
– 8:32 Uhr: Das Abwehrsystem holt 5 Raketen vom Himmel, die nach Aschkelon geschossen wurden.
– 9:23 Uhr: 12 Raketen wurden auf den Kreis Eshkol geschossen. 1 traf einen Hinterhof, 1 ein Haus, der Rest fiel in offenem Gelände.
– 9:42 Uhr: Das Abwehrsystem fing 2 Raketen ab; eine flog Richtung Kreis Hof Aschkelon, die andere Richtung Gan Yavne.
– 9:45 Uhr: 2 Raketen schlugen in Kiryat Gat in offenem Gelände ein.
– 10:21 Uhr: Angriff auf Ziel im nördlichen Gazastreifen, sagen die Terroristen (zu dieser Zeit war der ägyptische Premier schon ca. 1 Stunde auf Besuch). Es soll 2 Tote gegeben haben. Die IDF streitet den Angriff ab.
– 10:23 Uhr: 1 Rakete schlug in Aschkelon ein.
– 10:39 Uhr: 5 Raketen auf den Kreis Hof Aschkelon, 2 abgefangen, 3 schlugen in offenem Gelände ein.
– 10:42 Uhr: 1 Rakete traf ein Auto im Kreis Eshkol. Die Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
– 10:43 Uhr: 4 Raketen auf Aschdod abgefangen.
– 10:51 Uhr: 1 Rakete auf Beer Sheva abgefangen.
– Die Hamas prahlt mit einem Angriff auf ein ziviles Auto in der Nähe des Grenzzauns; der Wagen wurde mit einer Antipanzer-Rakete angegriffen, die Insassen konnten sich retten.
– Aufgrund der Sicherheitslage sind die Straßen im südlichen Israel gesperrt.
– 11:54 Uhr: 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol in offenem Gelände ein.
– „Wegen des israelischen Feuers“ soll der ägyptische Premier seinen Besuch bei den Terroristen abgebrochen haben.
– 12:05 Uhr: 2 Raketen auf Sderot vom Himmel geholt.
– Stand 12:40 Uhr: 67 Raketen aus dem Gazastreifen, 55 davon abgefangen, 335 seit Beginn der Operation.
– Die Fußballspiele des Wochenendes wurden im Süden ausgesetzt – keine Spiele unter Feuer. Es wurde auch überlegt, alle Spiele ausfallen zu lassen. Die Vereine bringen ihre internationalen Spieler in Hotels in „sicheren“ Regionen unter.
– Am Freitagmorgen exekutierte die Hamas einen Mann, dem vorgeworfen wurde Israel geholfen zu haben. Danach warfen sie ihn auf eine öffentliche Straße. (Schon etwas von den „Menschenrechtlern“ gehört?)
– 12:33 Uhr: 6 Raketen schlugen in offenem Gelände im Kreis Eskhol ein.
– Die Fünfte Kolonne ließ in Umm el-Fahm und Qalansuwa gegen Israels Vorgehen gegen die Terroristen protestieren.
– 12:54 Uhr: 2 Raketen auf den Kreis Bnei Shimon.
– 13:04 Uhr: Eine Salve auf Beer Sheva.
– 13:08 Uhr: Eine der Raketen schlug in der Nähe eines Wohnhauses ein, der Rest wurde offenbar vom Abwehrsystem zerstört.
– 13:34 Uhr: Raketenalarm in Tel Aviv. Eine Explosion war zu hören; die Hamas sagte, sie habe eine Rakete dorthin geschossen. Sie fiel aber offenbar ins Meer (ZDF-heute). Arutz-7 schreibt von 2 Raketen.
– 13:36 Uhr: 2 Raketen explodieren in Aschkelon und dem Kreis Eshkol in offenem Gelände.
– Die Terroristen meldeten 1 Toten und 1 Verletzten bei einem israelischen Luftangriff auf Khan Yunis am Morgen.
– Im Kreis Eshkol gab es 3 Verletzte infolge eines Raketeneinschlags (später hieß es Mörsergranate). Es handelt sich um 3 Soldaten, die nach Beer Sheva ins Krankenhaus wurden.
– In Judäa und Samaria sowie in Jerusalem marschierten Araber aus Solidarität mit den Terroristen. In Jerusalems Viertel Ras al-Asmut warfen sie dabei mit Steinen.
– 14:42 Uhr: Mindestens 2 Raketen auf Beer Sheva und 1 Rakete auf Aschdod wurden vom Abwehrsystem vernichtet.
– 14:43 Uhr: 1 Rakete schlug in offenem Gelände in Beer Sheva ein.
– 14:45 Uhr: Im Kreis Beer Tuvia traf eine Rakete ein Wohnhaus.
– 14:57 Uhr: 2 Raketen schlugen in offenem Gelände in Sderot ein.
– Stand von 15:05 Uhr: 510 Terrorraketen, 160 davon vom Abwehrsystem zerstört.
– 15:08 Uhr: 2 Raketen in offenem Gelände in Aschkelon und dem Kreis Sha’ar HaNegev. 2 weitere Raketen wurden vom Abwehrsystem vernichtet.
– 15:38 Uhr: Das Abwehrsystem vernichtete vier Raketen, die auf Aschdod geschossen wurden.
– 15:51 Uhr: Alarm in Aschdod und Gan Yavne.
– 16:12 Uhr: Alarm in Aschdod.
– 16:24 Uhr: Alarm in Beer Sheva, 1 Rakete wurde gesichtet. Außerdem Alarm in Aschdod und Aschkelon.
– 16:44 Uhr: Alarm in Gedera.
– 16:47 Uhr: Alarm in Jerusalem. In der Nähe der Stadt explodierte eine Rakete. (Meldung von 17:13 Uhr), im Gush Etzion, in der Nähe von Häusern eines arabischen Dorfes.
– Die Hamas sagt, sie habe selbst gebaute Raketen vom Typ M-75 bis nach Jerusalem geschossen. Ein solcher Typ ist unbekannt. Die Qassam-Brigaden zeigen ein Video, in dem angeblich südlich von Jerusalem der Einschlag zu sehen ist; die umgehenden bejubeln diesen.
– Außerdem behauptet die Hamas ein IDF-Flugzeug abgeschossen zu haben. IDF: „Blödsinn.“
– 17:03 Uhr: Alarm im Kreis Hof Aschkelon.
– 17:16 Uhr: 1 Rakete im Kreis Eshkol.
– Die Luftwaffe versuchte den Kommandeur der Rafah-Division der al-Qassam-Brigaden zu töten; es ist unklar, ob er erwischt wurde. Sein Haus wurde anscheinend komplett zerstört.
– 17:51 Uhr: 2 Raketen schlugen in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– 18:07 Uhr: 1 Rakete über Aschdod vernichtet.
– Angaben der Terroristen: 23 Tote Araber, davon 11 Zivilisten, 250 Verletzte.
– 18:37 Uhr: Wieder traf eine Rakete ein Haus in Beer Tuvia.
– Stand von 19:55 Uhr: 613 Terrorziele in Gaza beschossen; 197 Terrorraketen vom Himmel geholt, 99 davon am Freitag. Insgesamt wurden mehr als 500 Raketen auf Israel geschossen.
– Die IDF sagt, zu Beginn der Luftschläge waren Lager mit Drohnen ein Hauptziel.
– 20:25 Uhr, Bericht der Terroristen: Israelischer Angriff auf eine Terrorzelle, die auf dem Weg zum Flüchtlingslager Maghazi war. Bei diesem Angriff wurden ein wichtiger Hamas-Terrorführer, Ahmed Abu Jalal, sowie seine zwei Brüder und eine weitere Person getötet.
– 21:01 Uhr: 1 Rakete auf Beer Sheva.
– Eine der Al-Qaida nahe stehende Gruppe im Sinai hat 5 Raketen auf Israel für sich beansprucht.
– Die Terroristen berichten, der Hauptsitz des Hamas-Innenministeriums sei von Israel bombardiert worden. Später bestätigt die IDF diesen Angriff.
– Die Terroristen: Westlich von Gaza Stadt beschoss Israel eine Terrorzelle, es gab mehrere Verletzte.
– Bis 22:11 Uhr sollen laut den Terroristen 28 Araber getötet worden sein, davon 16 Zivilisten.
– Ein hochrangiger Waffennarr der Hamas war auf einem Motorrad unterwegs, als ihn die IDF ins Jenseits beförderte. Dabei wurden 2 weitere Hamas-Mitglieder verletzt.
– 23:04 Uhr: 2 Raketen über Netivot unschädlich gemacht.
– 0:13 Uhr: Alarm in Netivot.
– In Judäa und Samaria marschierten nachmittags an mehreren Orten Araber und forderten „Bombardiert Tel Aviv“.
– Statt der bisher angedachten 16.000 wird überlegt 75.000 Reservisten einzuberufen.
– Alle Straßen rund um den Gazastreifen wurden zu militärischem Sperrgebiet erklärt.
Donnerstag, 15.11.2012: (Live-Updates auf dem IDF-Blog)
– detaillierter Live-Blog des Tages auf dem Muqata-blog (in Englisch)
– Gegen Mitternacht schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Aschkelon ein.
– 5 Raketen auf Beer Sheva, 4 in offenem Gelände, 1 abgefangen. (Meldung von 1:33 Uhr)
– Von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen feuerten die Terroristen mehr als 100 Raketen auf Israel ab. Um 6:04 meldete die IDF, dass 104 Raketen gezählt wurden:
– Kurz nach 2:30 Uhr 2 Raketen auf Beer Sheva, eine davon abgefangen.
– Kurz vor 3 Uhr wieder 3 Grads auf Beer Sheva, 1 abgefangen.
– Kurz nach 6 Uhr wieder 2 Grads auf Beer Sheva, abgefangen.
– 5 Qassams auf den Kreis Eshkol.
– Insgesamt hat das Abwehrsystem in der Nacht 20 Raketen vom Himmel geholt. In zwei Fällen gab es Sachschaden an einem Gebäude (Aschkelon) und einem Auto (Beer Sheva, schon gestern berichtet).
– Der Magen David Adom musste 14 Verletze behandeln, 12 wegen Schock, 1 hatte sich an zerbrochenem Glas verletzt und 1 war eine Treppe hinuntergefallen.
– Eine der Raketen der Nacht traf eine Schule in Ofakim; mehrere Klassenräume wurden beschädigt.
– Die IDF beschoss mehrere Terrorziele im Gazastreifen, darunter Raketenabschuss-Zentren.
– Die Terroristen berichten, dass einer der ihren in Khan Yunis auf einem Motorrad unterwegs war, als er von einer Rakete der Luftwaffe getroffen wurde.
– 4 Raketen auf Beer Sheva, 2 wurden abgefangen.
– Die Luftwaffe tötete eine Gruppe von 3 Terroristen, die gerade Raketen auf Israel schießen wollten.
– 2 Raketen im Kreis Eshkol in offenem Gelände. (Meldung von 7:11 Uhr)
– Die IDF griff seit gestern mehr als 100 Terrorziele im Gazastreifen an.
– Die meisten Raketen werden von den Terroristen von „Flüchtlingslagern“ aus abgeschossen.
– Eine Salve von 4 Grad-Raketen wurde auf Beer Sheva geschossen. (Meldung von 7:53 Uhr) Alle 4 wurden vom Abwehrsystem abgefangen.
– Das Abwehrsystem holte eine weitere Rakete auf Beer Sheva vom Himmel. (Meldung von 8:02 Uhr)
– Eine Rakete auf Aschkelon wurde abgefangen.
– 2 Raketen wurden auf Aschdod geschossen.
– 1 Rakete schlug im Kreis Shaffir in offenem Gelände ein.
– 1 Rakete auf Beer Sheva, 2 auf den Kreis Eshkol geschossen. (Meldung von 8:11 Uhr)
– 4 Raketen im Kreis Eshkol, 1 bei Beer Sheva. (Meldung von 8:13 Uhr)
– Über Aschkelon wurden 2 Raketen vom Himmel geschossen. (Meldung von 8:30 Uhr)
– In einer Jeschiwa in Kiryat Malachi wurden 2 Personen verletzt.
– Eine Rakete traf einen Hühnerstall im Kreis Eshkol, eine weitere traf ein Auto. (Meldung von 8:38 Uhr)
– Eine Rakete traf ein Wohnhaus in Kiryat Malachi. (Meldung von 9:02 Uhr) 1 Person wurde sofort getötet, 2 weitere erlagen kurz darauf ihren Verletzungen, 1 Kleinkind ist mittelschwer verletzt. 1 Mann, ein vierjähriger Junge und ein weiteres Baby wurden ebenfalls verletzt.
– 5 auf Kiryat Malachi geschossene Raketen wurden vom Himmel geschossen. (Meldung von 9:04 Uhr)
– Das Alarmsystem ertönte in Beer Tuvia, Kiryat Malachi und Beer Sheva. 3 Raketen wurden abgefangen, eine weitere flog Richtung Beer Sheva. (Meldung von 9:11 Uhr)
– Die Sirenen heulten in Gan Yavne und Aschdod. 1 Rakete soll im Zentrum von Ashdod eingeschlagen sein. (Meldung von 9:14 Uhr)
– 1 Rakete auf Beer Sheva fliegende wurde vernichtet. (Meldung von 9.22 Uhr)
– Alarm in Aschdod. (Meldung von 9:23 Uhr) 3 anfliegende Raketen wurden vernichtet. (Meldung von 9:30 Uhr)
– 5 Raketen auf den Kreis Eshkol, eine traf eine Fabrik und richtete Schaden an. (Meldung von 10:07 Uhr)
– Die IDF beschoss 2 Terrororte im südlichen Gazastreifen. (Meldung von 10:07 Uhr)
– Die Terroristen schossen 6 Mörsergranaten in den Kreis Eshkol. (Meldung von 10:10 Uhr)
– 4 Raketen im Kreis Eshkol. (Meldung von 10:22 Uhr)
– Alarm in Aschkelon. (Meldung von 10:27 Uhr)
– Raketensalve auf Aschkelon geschossen, anscheinend komplett vom Himmel geholt. (Meldung von 10:41 Uhr)
– Alarm in Kiryat Malachi und Aschdod. (Meldung von 10:43 Uhr) 1 Rakete schlug bei Kiryat Malachi in offenem Gelände ein, 2 wurden vom Himmel geschossen. (Meldung von 10:54 Uhr)
– Alarm in Aschkelon. (Meldung von 10:56 Uhr)
– Die Luftwaffe traf einen Terrortrupp, der die Raketen auf Kirayat Malachi schoss. (Meldung von 10:02 Uhr)
– Wegen des Raketenfeuers haben die Behörden die Straßen 34, 232, 25 und 241 im Süden gesperrt.
– Eine „verirrte Kugel“ aus Syrien schlug nahe eines IDF-Postens auf dem Golan ein; ein Soldat wurde von Sanitätern versorgt.
– Eine Raketensalve auf Aschkelon wurde erfolgreich vernichtet. (Meldung von 12:06 Uhr)
– Die Neugeborenenstation des Barzilai-Krankenhauses in Aschkelon wurde unter die Erde verlegt.
– Seit Beginn der Operation Amud Anan hat das Abwehrsystem 74 Raketen vom Himmel geschossen.
– Eine Qassam traf ein Wohnhaus in Sderot. (Meldung von 12:32 Uhr)
– 5 Raketen auf Beer Sheva, Ofakim und in den Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 12:51 Uhr)
– Die Terroristen melden 2 weitere tote Terroristen im nördlichen Gazastreifen. (Meldung von 12:55 Uhr)
– 4 Raketen: 2 in offenem Gelände im Kreis Sha’ar HaNegev; 2 im Kreis Hof Aschkelon, davon 1 in offenem Gelände, 1 schlug in ein Gewächshaus ein.
– Stand 13:30 Uhr: 196 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert, seit Operation Amud Anan begann. Das Abwehrsystem hat mehr als 80 davon vom Himmel geholt.
– 3 Raketen in Sderot (Meldung von 14:02 Uhr)
– Eine Rakete schlug in Aschkelon ein. (Meldung von 14:03 Uhr)
– 5 Raketen schlugen anscheinend in offenem Gelände im Kreis Sha’ar HaNegev ein. (Meldung von 14:05 Uhr)
– 3 Raketen im Kreis Eshkol. (Meldung von 14:28 Uhr)
– Die Terroristen berichten, sie hätten seit Beginn von Amud Anon jetzt 13 Tote und 120 Verletzte. (Meldung von 14:35 Uhr). Die IDF schreibt, dass sie 200 Angriffe geflogen hat.
– Eine Rakete auf Kiryat Gat wurde abgefangen. (Meldung von 14:36 Uhr)
– 4 Raketen auf Sderot wurden vom Himmel geholt. (Meldung von 15:10 Uhr)
– 1 Rakete in offenem Gelände in Aschkelon. (Meldung von 14:59 Uhr)
– Im Hof eines Gebäudes in Kreis Sha’ar HaNegev schlug eine Rakete ein. (Meldung von 14:59 Uhr)
– Im Kreis Eshkol wurden drei Personen durch eine Mörsergranate verletzt. (Meldung von 15:01 Uhr)
– Über Sderot wurden 4 Raketen abgefangen. (Meldung von 15:11 Uhr)
– 5 Raketen in offenem Gelände im Kreis Eshkol. (Meldung von 15:22 Uhr)
– 3 Raketen im Kreis Sha’ar HaNegev. Es gibt Gebäudeschaden. (Meldung von 15:29 Uhr)
– Alarm in Sderot. 4 Raketen vom Abwehrsystem abgefangen. (Meldung von 15:34 Uhr)
– Stand 15:45 Uhr: Mehr als 180 Raketen seit Beginn von Amud Anan.
– 1 Rakete traf eine Fabrik im Kreis Sha’ar Hanegev. 1 weitere verursachte Stromausfall. (Meldung von 15:53 Uhr)
– Araber warfen Steine und Brandbomben bei Krawallen am Rahelgrab. Die Stätte wurde vorerst gesperrt. Die Feuerwehrleute, die den Brand löschten, wurden von Arabern angegriffen.
– In Issawiya (Jerusalem) warfen 3 Araber Brandsätze auf Soldaten. Sie wurden festgenommen, ebenso der Hausbesitzer, der sie versteckte.
– In Judäa wurde ein israelischer Bus mit Steinen beworfen.
– In Samaria wurde ein israelischer Autofahrer von Arabern mit Steinen beworfen; die Windschutzscheibe seines Autos wurde zerstört.
– Alarm in Rishon LeZion bei Tel Aviv. (Meldung von 16:44 Uhr) Es gibt anfangs unbestätigte Aussagen, dass dort eine Rakete eingeschlagen sein soll. YNet schreibt um 17:06 Uhr von einem Einschlag ohne Schäden. Die Hamas beansprucht diese Rakete geschossen zu haben.
– Alarm in Aschdod. Das Abwehrsystem holte 3 Raketen vom Himmel. (Meldung von 17:07 Uhr)
– Eine Rakete wurde über Aschdod vom Abwehrsystem heruntergeholt.
– Eine Salve von 4 Raketen. 3 wurden vom Himmel geholt.
– IDF-Sprecher Yoav Mordechai gab bekannt, dass IDF-Divisionen sich Richtung Gazastreifen in Marsch gesetzt haben.
– 11 Raketen auf Sderot, in den Kreis Eshkol, in den Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 18:04 Uhr)
– Zwischen 17 und 18 Uhr schoss das Abwehrsystem 2 Raketen ab, die Richtung Beer Sheva flogen.
– Die Ben Gurion-Universität in Beer Sheva hat bis Sonntag alle (Lehr-) Veranstaltungen gestrichen.
– Krawall bei Beit-El: PA-Araber versuchen eine IDF-Basis zu stürmen. Es gab 8 Festnahmen.
– 3 Raketeneinschläge im Kreis Eshkol. (Meldung von 18:23 Uhr)
– 1 Rakete über Beer Sheva runtergeholt. (Meldung von 18:24 Uhr)
– Raketenalarm in Tel Aviv-Jaffa. (Meldung von 18:43 Uhr) Eine Rakete soll gegen 18:30 Uhr in Holon eingeschlagen haben, einer Gemeinde in direkter Umgebung von Tel Aviv. Andere Berichte sagen, dass 2 Raketen einschlugen, eine davon an einem leeren Strand. Der Palästinensische Islamische Jihad prahlt damit den Angriff durchgeführt zu haben. Die IDF sagt, dass es bei Tel Aviv keine Explosion am Boden gegeben habe, es gibt aber Bestätigung, dass 2 Raketen einschlugen, eine davon wohl im Wasser. Im Bereich von Gush Dan fiel die Mobiltelefonie aus.
– 5 Raketen im Anflug auf Beer Sheva wurden heruntergeschossen. (Meldung von 19:26 Uhr) 5 weitere schlugen in offenem Gelände ein.
– 1 Rakete schlug in einer Scheune im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 19:32 Uhr)
– Die Hamas behauptet ein israelisches Flugzeug mit einer Luft-Boden-Rakete beschossen zu haben; die IDF weiß nichts von irgendeinem Beschuss eines Flugezeugs.
– 5 Raketen wurden über Beer Sheva vom Himmel geholt, 1 über Kiryat Malachi. (Meldung von 20:10 Uhr)
– Ein Wohnhaus in Beer Sheva wurde von einer Rakete getroffen. (Meldung von 20:25 Uhr)
– Ein Panzertransporter wurde auf einer Schnellstraße zum Gazastreifen von einer Rakete getroffen und leicht beschädigt.
– Während der Beerdigung eines der Opfer von Kiryat Malachi gab es Raketenalarm. Hunderte Menschen mussten Schutz suchen.
– Hassan Nasrallah prahlt, wie toll die Terroristen sind.
– Terroristen beschossen ein IDF-Fahrzeug, das Soldaten an den Gazastreifen brachte. Das Fahrzeug wurde leicht beschädigt, es gab keine Verletzten.
– Die Terroristen berichten Luftwaffeneinsätze gegen Dutzende Ziele im Gazastreifen.
– 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 21:31 Uhr)
– In Silwan (Schiloah) warfen Araber Brandsätze auf Sicherheitskräfte. (Meldung von 21:39 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss ein Auto mit Terroristen, das sehr nahe an Ismael Haniyehs Haus unterwegs war. Andere Terroristen sagen, die Marine schoss in die Nähe seines Hauses. Dabei soll ein Generator getroffen worden sein.
– Die Terroristen sagen, der Kommandeur der Al-Aqsa-Brigaden (Fatah) sei nur knapp dem Tode entgangen, als die IDF sein Haus beschoss. (21:51 Uhr)
– Das Sprecherbüro der IDF gib an, dass 20 unterirdische Raketenabschussrampen beschossen wurden. Die Hamas gibt an, dass die Luftwaffe außerdem Außenposten und das Hauptquartier der Hamas-Sicherheitskräfte getroffen hat. Die Luftwaffe hat seit Beginn der Operation Amud Anan 80 Raketenstellungen beschossen.
– Im Umkreis von 40km um den Gazastreifen wird morgen die Schule ausfallen.
– Die UNO gibt an, dass ein UNRWA-Lehrer bei einem Raketenangriff umkam. (Der Mann hätte das Flugblatt beachten sollen, das die IDF abwarf, dann wäre er nicht in der Nähe eines Ziels gewesen.)
– Stand von 23:27 Uhr: 242 Raketen wurden innerhalb der letzten 24 Stunden auf Israel geschossen.
– Die Terroristen sagen, bei einem Luftangriff auf ein Bauwerk seien 3 Personen getötet worden, darunter ein Kind. (Meldung von 23:29 Uhr)
Mittwoch, 14.11.2012:
– Mehr Einzelheiten zum Tag gibt es beim Muqata-Blog (in Englisch)
– Die syrische Armee hat versprochen, sie will Schüsse nach Israel ab jetzt vermeiden. (Was so ein kleiner Panzerschuss alles bewirken kann….)
– PA-Araber blockierten die Straße 446 bei Ni’ilin als Teil von Protesten im Vorfeld des „palästinensischen“ „Unabhängigkeitstags“ am 15. November. (Und wofür oder wogegen wird da protestiert?“
– Die Ofraim-Kreuzung in Binyamin wurde von PA-Arabern blockiert, die außerdem Steine auf Soldaten warfen.
– Kurz nach Mittag versuchten Araber und Linksextremisten die Straße Tzofim-Kedumim in Binyamin zu blockieren.
– Bei Efrat in Judäa wurden 2 Personen verletzt, als Araber Steine warfen und die Windschutzscheibe des Autos zertrümmerten.
– Gegen 14 Uhr wurde eine Salve von 4 Raketen auf das südliche Israel geschossen. Es gibt Gerüchte, dass die Raketen im Sinai abgeschossen wurden. 3 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein, 1 flog anscheinend zu kurz. Die eingeschlagenen Raketen verfehlten nur knapp einen Olivenhain, in dem Arbeiter gerade bei der Ernte waren.
– Araber griffen den Checkpoint Qalandiya mit Brandsätzen und Steinen an. 2 Der Angreifer wurden festgenommen.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Mörsergranate in offenem Gelände ein.
– Ein Denkmal für im Yom Kippur-Krieg gefallene Soldaten im Friedenswald von Jerusalem wurde mit Hakenkreuzen beschmiert.
– Israel hat die Operation „Pillar of Defense“ (Säule der Verteidigung, hebr. „amud anan“, die Rauchsäule, der die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten folgten) begonnen und mit einem gezielten Angriff den Chef des „militärischen Zweigs“ der Hamas, Ahmed Jabari, ins Jenseits befördert. Zu den weiteren Toten im getroffenen Auto gehört auch Jabaris Sohn. Außerdem soll ein weiterer Hamas-Terrorkommandeur getötet worden sein.
– Die Terroristen toben natürlich; sie schossen 17 Raketen Richtung Beer Sheva, 2 Richtung Aschkelon und 2 weitere in den Kreis Eshkol. Die meisten der Raketen auf Beer Sheva wurden vom Abwehrsystem vom Himmel geschossen. Es gab vorerst keine Berichte über Verletzte oder Schäden.
– Neben dem Auto des Terrorchefs beschoss die Luftwaffe Raketenabschuss-Silos, mit denen Fajr-Raketen abgeschossen werden können, die bis nach Tel Aviv reichen. Rund 20 verstärkte Silos wurden zerstört.
– Zur Operation Amud Anan gehört auch die Vorbereitung einer Bodenoffensive, die aber nur im Notfall stattfinden soll.
– Am Nachmittag beseitigte die IDF einen weiteren Terroristen. Näheres dazu wurde erst noch nicht bekannt gegeben.
– 2 Raketen schlugen im Kreis Hof Aschkelon ein. (Meldung von 17:26 Uhr)
– Die IDF beschoss ein Lager für Fajr-Raketen und weitere Waffenlager (die vor allem in zivilen Gebieten verborgen waren: Kindergärten, Moscheen,…).
– Insgesamt wurden von der IDF bei den Aktionen im Gazastreifen 6 Terroristen getötet.
– Das Heimatfrontkommando hat den gesamten Süden angewiesen, die Schulen und akademischen Institutionen vorerst geschlossen zu haben. Auch Sportveranstaltungen wurden gestrichen.
– Am Abend schlug in Beer Sheva das Warnsystem an. Eine von mehreren Raketen zerstörte ein Auto.
– Bei Hebron beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Die Terroristen sagen, die israelische Marine habe Ziele im nordwestlichen Gazastreifen beschossen. Die IDF bestätigte das am Abend.
– Al-Arabiya berichtet, dass im (oder am) Haus von Hamas-Führer Mahmud Al-Zahar eine Explosion zu hören war. Al-Zahar ist einer der Gründer der Hamas.
– In Beer Sheva schlug erneut das Warnsystem an.
– Die Terroristen schossen Raketen auf Dimona ab, die aber in offenem Feld einschlugen.
– Das Abwehrsystem schoss insgesamt 17 auf Beer Sheva geschossene Raketen vom Himmel. Eine Frau wurde aber durch einen Raketeneinschlag in einem Geschäft verletzt.
– Ein Terrormob bedroht jüdische Betende im Rahelgrab bei Bethlehem. Die Polizei lässt keine Juden aus dem Grabmal heraus. Das Gebäude wurde mit Steinhageln beworfen, es gibt Aussagen, dass auch Brandsätze flogen.
– 3 Raketen schlugen im Kreis Eshkol in offenem Gelände ein.
– Im Kreis Sha’ar HaNegev schlugen bei Aschdod Raketen in offenem Gelände ein. (Meldung von 21:51 Uhr)
– Meldung von 22:08 Uhr: Innerhalb der letzten 20 Minuten schlugen im Kreis Eshkol 10 Raketen ein. Eine traf einen Strommast, es gibt Stromausfall in einigen Bereichen der Gegend.
– Eine Rakete schlug – ohne Schaden anzurichten – im Zentrum von Aschdod ein.
– Im Verlauf des Abends schossen die Terroristen 55 Raketen nach Israel (47 in den Negev und 8 in den Kreis Lachisch).
– Die Terroristen geben an, seit Beginn der Operation „Amud Anan“ seien 8 Araber getötet worden.
– Am späten Abend schlug das Warnsystem in Aschkelon an.
– Um 23:17 Uhr berichtete Kanal 1, dass das Abwehrsystem eine Rakete bei Sderot vernichete.
– Auch eine Rakete auf Netivot wurde vom Himmel geholt.
– Medizinisches Personal berichtete, dass in Israel heute 14 Personen wegen Verletzungen behandelt werden mussten, die sie durch Raketenangriffe erlitten.
– Meldung von 23:38 Uhr: Die Terroristen melden 10 Tote, 45 Verletzte.
Dienstag, 13.11.2012:
– In der Nacht beschoss die Luftwaffe mindestens 3 Terrorziele im Gazastreifen: 2 Raketenstartrampen im nördlichen und ein Waffenlager im zentralen Gazastreifen.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 gesuchte Terrorverdächtige.
– Um 6 Uhr morgens schossen die Terroristen die nächste Grad nach Aschkelon.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlugen zwei Raketen ein. (Meldungen von 15:50 Uhr und 16:32 Uhr) Eine traf ein Gewächshaus.
– In Samaria beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto. Der Fahrer blieb unverletzt.
Montag, 12.12.2012:
– Die Luftwaffe beschoss Terrorziele im Gazastreifen: einen Terrortunnel, ein Waffenlager, einen Raketenabschussort. Alle Ziele wurden getroffen.
– Eine Grad schlug in Netivot ein und beschädigte ein Haus. Außerdem verursachte die Explosion Stromausfall in Teilen der Stadt. 26 Personen mussten wegen Panikattacken behandelt werden.
– Weitere 11 Raketen und Mörsergranaten flogen in die Kreise Hof Aschkelon und Eshkol; 2 davon wurden vom Himmel geschossen.
– Eine weitere Qassam explodierte im Hof eines Gebäudes in Netivot. 15 Personen wurden wegen Schock behandelt.
– Das Abwehrsystem schoss 2 Grads ab, die Richtung Aschkelon geschossen wurden. (Meldung von 13:28 Uhr)
– Wieder eine Rakete im Kreis Eshkol. (Meldung von 13:56 Uhr)
– Die zweite syrische Mörsergranate (Meldung von 14:15 Uhr) innerhalb von zwei Tagen schlug in der Nähe eines IDF-Postens auf dem Golan ein. Die IDF schoss zurück und stellte einen direkten Treffer am Herkunftsort des Mörserschusses fest. Zwei syrische Soldaten wurden verletzt. Seit dem Schuss heute ist die IDF sich nicht mehr sicher, dass die Schüsse versehentlich erfolgten.
– Eine Rakete schlug neben einer Fabrik in Netivot ein; sechs Personen mussten wegen Panikattacken behandelt werden. (Meldung von 15:08 Uhr)
– In der gesamten Umgebung des Gazastreifens schlug das Alarmsystem an; Einwohner von Beer Sheva berichteten, sie hätten Explosionen gehört.
– 3 weitere Grads wurden auf Netivot und die Umgebung im Kreis Eshkol geschossen. (Meldung von 18:17 Uhr)
– Bei Hawara in Samaria verletzten Steine werfende Araber einen israelischen Autofahrer.
– Das Abwehrsystem schoss 2 Raketen ab, die auf Ofakim geschossen wurden; eine weitere Rakete schlug in offenem Gelände im westlichen Negev ein.
– Bei Sderot schlug eine Rakete ein. (Meldung von 20:49 Uhr)
– Eine Gruppe Bewaffneter schoss im Bezirk Rafah auf ägyptische Soldaten.
Sonntag, 11.11.2012:
– kurz nach Mitternacht wieder 3 Raketen.
– Und noch einmal 4, alle im Kreis Eshkol.
– Die Luftwaffe griff mehrere Terrorziele im Gazastreifen an, darunter eine Waffenwerkstatt, mindestens drei Waffenlager und zwei Raketenabschusspunkte.
– Stand gegen 3 Uhr morgens: rund 70 „Projektile“ wurden bisher während Samstag und Sonntag auf Israel geschossen, im gesamten Umkreis des Gazastreifens fällt die Schule aus. Im Kreis Sha’ar HaNegev gab es 4 durch Splitter verletzte Zivilisten.
– Eine weitere Rakete schlug im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 6:53 Uhr)
– Noch 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 7:12 Uhr)
– 2 Raketen schlugen im Kreis Hof Aschkelon ein. (Meldung von 7:24 Uhr)
– 2 Raketen bei Sderot. Meldung von 7:51 Uhr)
– Gegen 8 Uhr ertönte das Alarmsystem, es wurden aber keine Einschläge festgestellt.
– Eine Raketensalve traf Sderot und den Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 8:16)
– Bei den Einschlägen im Kreis Sha’ar HaNegev wurden zwei Personen verletzt und ein Auto beschädigt. Außerdem wurde noch eine Frau verletzt.
– Die Polizei gab noch vor 9 Uhr bekannt, dass seit Mitternacht 23 Raketen auf Israels Süden gefeuert wurden. Samstag waren es insgesamt 31; 17 davon schlugen in Sderot und dem Kreis Sha’ar HaNegev ein, weitere 6 im Kreis Eshkol.
– 2 Raketen explodierten im Kreis Sha’ar HaNegev und richteten Schäden an Autos an. (Meldung von 8:56 Uhr)
– Der Palästinensische Islamische Jihad prahlt, er habe die Verantwortung für den eskalierten Raketenterror. Die übrigen Terrorgruppen betonen, dass auch die Hamas an den Schüssen beteiligt war.
– Die Hamas hat im östlichen Gazastreifen Schulen evakuieren lassen – eine „Standardmaßnahme in Fällen der Eskalation“.
– Erneut 4 Raketen im Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 10:12 Uhr).
– 1 Rakete aus dem Gazastreifen traf eine Fabrik in der Umgebung von Sderot. (Meldung von 10:22 Uhr)
– Wegen des fortgesetzten Raketenterrors ist der Markt in Sderot geschlossen worden.
– Die Terroristen haben einen gemeinsamen „War Room“ eingerichtet und tönen, sie hätten einige Überraschungen in petto, wenn die Aggressionen weiter gingen. (Wohl gemerkt: Die Terroristen, die jetzt den zweiten Tag Israel mit Dauerfeuer belegen, bezeichnen Israel als den Aggressor – Juden, die sich nicht einfach abschlachten lassen, sind aggressiv!)
– Wieder eine Rakete in Sderot. (Meldung von 11:27 Uhr)
– Die Terroristen beklagen, dass die Luftwaffe östlich von Beit Hanoun einen Terrortrupp beschossen hat. Einer der Terroristen wurde schwer verletz.
– Stand kurz vor Mittag (Meldung von 11:52 Uhr): 31 Raketen auf Israel geschossen, davon sind 21 in/bei Sderot, in den Kreisen Sha’ar HaNegev und Hof Aschkelon eingeschlagen, die übrigen 10 im Kreis Eshkol.
– Die Hamas hat ihre „Regierungs“- und Sicherheitsbüros komplett evakuieren lassen – die pösen Israelis könnten zurückschießen.
– Die nächsten 2 Raketen im Kreis Eshkol. (Meldung von 12:18 Uhr)
– Noch 3 Raketen im Kreis Hof Aschkelon; ein Gewächshaus wurde getroffen. (Meldung von 12:52 Uhr)
– Auf dem Golan schlug auf israelischem Gebiet eine Mörsergranate ein.
– Ein Raketeneinschlag im Kreis Sdot Negev. (Meldung von 13:13 Uhr)
– Zum ersten Mal seit dem Yom Kippur-Krieg 1973 hat die IDF auf dem Golan nach Syrien geschossen; es waren Warnschüsse nachdem von dort wieder einmal Geschosse auf israelischer Seite eingeschlagen waren.
– Eine Rakete traf im Kreis Sdot Negev ein Gewächshaus. (Meldung von 13:18 Uhr)
– In den Hebronbergen griffen Araber israelische Autofahrer mit Steinen an; ein Fahrzeug wurde beschädigt.
– In Beer Sheva heulten die Luftschutzsirenen. Einwohner berichten, dass sie eine Explosion hörten. (Meldung von 14:18 Uhr) Das Abwehrsystem hatte eine einfliegende Rakete abgeschossen. (Meldung von 14:40 Uhr)
– Im Viertel French Hill (Jerusalem) öffnete ein Araber die Autotür einer Jüdin und stach ihr mit einem Messer ins Gesicht. Sie musste ins Krankenhaus gebracht werden, ihre 2 kleinen Kinder blieben unverletzt. (Es scheint aber kein Terroranschlag, sondern versuchter Raub gewesen zu sein.)
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug eine weitere Rakete ein. (Meldung von 16:06)
– Meldung von 16:32 Uhr: Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden 84 Raketen und Mörsergranaten auf Israel gefeuert; das Abwehrsystem schoss 2 Raketen vom Himmel.
– Das Alarmsystem schlug im Raum Sderot und im Kreis Sha’ar HaNegev an. (Meldung von 17:04 Uhr)
– Von den beiden nächsten Raketen schlug eine im Kreis Sha’ar HaNegev ein; die andere fiel vor dem „Grenzübertritt“ noch auf arabischem Gebiet. (Meldung von 17:15 Uhr)
– Weitere 4 Raketen im Kreis Eshkol. (Meldung von 17:24 Uhr)
– Noch 2 Raketen im Kreis Eshkol. (Meldung von 18:12 Uhr)
– 5 Mörsergranaten im Kreis Eshkol. (Meldung von 18.27 Uhr)
– Wieder 2 Qassams im Kreis Eshkol. (Meldung von 18:49 Uhr)
– Erneut 2 Raketen im Kreis Eshkol. (Meldung von 19:32 Uhr)
– Eine Rakete schlug in einem Haus in Sderot ein; die Familie hatte sich in Sicherheit gebracht; eine Frau erlitt einen Schock. (Meldung von 19:47 Uhr)
– Im gesamten Kreis Sha’ar HaNegev schlug das Alarmsystem an.
– Eine Qassam schlug im Kries Sha’ar HaNegev ein. (Meldung von 20:48 Uhr)
– Vor Sderot schlug eine Qassam-Rakete ein. (Meldung von 21:06 Uhr)
– Vier Katjuschas wurden am Abend vom Abwehrsystem vom Himmel geholt.
– Im Kreis Sha’ar HaNegev wurde ein Gästezimmer von einer Rakete getroffen. (Meldung von 21:15 Uhr)
– Auf Netivot wurden 4 Raketen geschossen. (Meldung von 21:24 Uhr, evtl. dieselbe wie die von den abgefangenen Raketen)
– Eine Rakete im Kreis Eshkol. (Meldung von 22:51 Uhr)
– Samstag und Sonntag zusammen kamen mehr als 100 Raketen aus dem Gazastreifen.
– In allen Orten rund um den Gazastreifen ertönte das Alarmsystem. (Meldung von 0:03 Uhr)
Samstag, 10.11.2012:
– Am Donnerstag gab es einen „Arbeitsunfall“ im Gazastreifen – ein Mann wurde bei der Explosion einer selbst gebauten Bombe getötet.
– Die Terroristen im Gazastreifen berichten, dass sie mit einer Antipanzer-Waffe auf ein IDF-Fahrzeug schossen, das am Grenzzaun patrouillerte. Vier Soldaten wurden verletzt. Die IDF schoss u.a. mit Panzern zurück. Es soll 2 Tote und 15 Verletzte Terroristen gegeben haben. Später erhöhten die Terroristen die Zahlen auf 5 Tote und 20 Verletzte.
– Die PFLP prahlt die Verantwortung für den Überfall zu haben.
– Die IDF hat nach dem Überfall auf die Patrouille den Einwohnern der Kreise Eshkol und Sha’ar HaNegev geraten in der Nähe von Bunker zu bleiben.
– Die Terroristen berichten weiter, dass ein Sprengsatz gegen israelische Soldaten am Zaun gezündet wurde. Den Gegenmaßnahmen der IDF sollen 4 arabische Zivilisten getötet und 25 verletzt haben.
– In Otef Aza im Kreis Eshkol schlug das Raketen-Alarmsystem an. 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein; der Alarm wurde auch im Kreis Sha’ar HaNegev ausgelöst.
– In Gan Yavne schlug eine Grad-Rakete ein.
– Weitere Raketen wurden auf Sderot und andere Stellen im westlichen Negev geschossen. Bis 21:15 Uhr Ortszeit feuerten die Terroristen 12 Raketen ab.
– Alarm auch in Aschdod, Aschkelon und Gadera.
– 1 Rakete wurde vom Abwehrsystem unschädlich gemacht; eine weitere schlug bei Aschdod ein.
– Kurz nach 22 Uhr Ortszeit sind es 16 Raketen, die nach Israel geschossen wurden.
– In Gan Yavne wird Sonntag die Schule ausfallen.
– Eine Rakete schlug in einem kleinen Ort in einer Straße ein ohne zu explodieren.
– Gegen 22.30 Uhr Ortszeit wurden 30 abgefeuerte Raketen gezählt. Sie schlugen bis nach Aschkelon ein.
– Die IDF beschoss eine Gruppe Terroristen kurz bevor sie Raketen nach Israel schossen. Ein direkter Treffer wurde festgestellt. Die Terroristen vermelden einen Toten.
– Meldungen von 22:50 Uhr (Ortszeit): 3 Raketen im Kreis Eshkol.
– Soldaten nahmen zwei unbewaffnete Araber fest, die versuchten den Grenzzaun am Gazastreifen zu überwinden.
Freitag, 09.11.2012:
– Soldaten nahmen einen 17-jährigen Syrer fest, der auf dem südlichen Golan die Grenze überwunden hatte.
– Am Nachmittag „demonstrierten“ wieder Araber vor einem Rami Levy-Supermarkt im Gush Etzion (in dem Juden und Araber einkaufen). Sie versuchten außerdem die Gush Etzion-Kreuzung zu blockieren. (Wird das der neue Freitags-Krawall, nachdem die am Zaun nicht mehr die gewünschte Aufmerksamkeit bekommen?)
– Gegen 16 Uhr (Ortszeit) schlugen im Kreis Eshkol 2 Raketen ein.
– Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit Nabi Salehs Freitagskrawalle wieder ins Gespräch zu bringen: Angeblich sollen israelische Soldaten ein Pallywood-Mädchen mit Gummigeschossen und Tränengas beschossen haben, das völlig unschuldig Zuhause in der Haustür saß.
Donnerstag, 08.11.2012:
– Im Viertel French Hill in Jerusalem gingen zwei Autos in Flammen auf; verdächtig sind Araber. Eine Videokamera zeichnete den arabischen Anschlag auf.
– Am Vormittag wurde ein Patrouille am Gaza-Zaun von Terroristen beschossen. Sie schossen zurück. Ein Panzer wurde von einem Treffer durch eine Mörsergranate beschädigt.
– Einmal mehr landeten drei syrische Mörsergranaten auf dem Golan auf israelischem Gebiet, eine davon in einem Moschaw, die aber nicht explodierte. In den arabischen Medien wird der Verdacht geäußert, dass Assad versucht Israel in den Bürgerkrieg hineinzuziehen.
– Bei El-Arub beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Die Terroristen behaupten, ein israelischer Hubschrauber habe einen 13-jährigen getötet. Das soll bei dem von den Terroristen initiierten Schusswechsel geschehen sein, der von ihnen als „Eindringen“ dargestellt wird.
– Die Gemeinde Beit-El wurden mit mindestens zwei Molotowcocktails beworfen.
– Am Abend wurde ein israelischer Soldat durch eine Mörsergranate aus dem Gazastreifen leicht verletzt. Die Soldaten hatten einen mit Sprengstoff vollgepackten Tunnel entdeckt; bei der Rückkehr auf die israelische Seite wurde (von den Terroristen) eine „extrem große Menge“ Sprengstoff gezündet. (Das ereignete sich in der Nähe, wo die Terroristen den getöteten Jungen meldeten; die IDF hatte während der Aktion keinen Personenkontakt und niemanden beschossen.)
– Im Sinai haben Palästinenser im Februar vier ägyptische Polizisten entführt. Der zuständige Staatsanwalt drängte jetzt das Innenministerium, die Nationale Sicherheitsagentur, den Allgemeinen Geheimdienst und die Streitkräfte nach den Vermissten zu suchen.
– Wegen der zunehmenden Angriffe auf Sicherheitskräfte hat das Militär jetzt die Streitkräfte im Sinai verstärkt.
Mittwoch, 07.11.2012:
– Gewehrfeuer aus Syrien schlug an einem IDF-Posten auf dem Golan ein.
– In Judäa verbrannten Terroristen Reifen auf einer Straße; 3 Verdächtige wurden festgenommen.
Dienstag, 06.11.2012:
– Bei einer Routinepatrouille wurden ein Soldat schwer und zwei weitere leicht verwundet, als am Grenzzaun zum Gazastreifen ein Sprengsatz gezündet wurde.
– Nach der Explosion scheint es einen schweren Schusswechsel gegeben zu haben.
– Eine Qassam-Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Eshkol ein.
– Bei einer Festnahme in Daburiyya wurden Polizisten mit einem Molotowcocktail beworfen.
– Bei einer Durchsuchung in Nazareth wurden Schusswaffen gefunden; 3 25-jährige wurden verhaftet.
– Im Gush Etzion wurde ein israelischer Bus mit Steinen beworfen.
– Am Shuafat-Checkpoint nördlich von Jerusalem wurde ein Grenzpolizist von einem Araber mit einem Messer angegriffen und verletzt. Acht weitere Grenzer wurden durch Steine werfende Araber verletzt.
– Der verletzte Messerstecher wurde ins Hadassah Ein Kerem-Krankenhaus gebracht. Dort tauchten ca. 15. Verwandte des Terroristen auf und randalierten. Polizei und Grenzschutz beendeten den Krawall und nahmen eine Person fest.
– Ein fehlgegangenes Geschoss aus Syrien löste auf dem israelischen Golan ein Feuer aus; die Feuerwehr konnte es zum Glück rasch löschen.
Montag, 05.11.2012:
– Soldaten schossen auf einen Araber, der sich dem Grenzzaun am Gazastreifen näherte und die Anweisungen zum Anhalten missachtete. Der Araber wurde verletzt, das Ausmaß war aber vorläufig nicht bekannt. Die Araber behaupteten später, der Mann sei unbewaffnet und geistig zurückgeblieben. Inzwischen soll er seinen Verletzungen erlegen sein.
– In Judäa beschädigten Steine werfende Araber am Morgen ein israelisches Auto.
– Gegen 11.30 Uhr gab es Raketenalarm in den Kreisen Eshkol, Sdot Negev und Sha’ar HaNegev. Es wird vermutet, dass das Geschoss oder die Geschosse noch vor Grenzübertritt einschlugen.
– Soldaten verhinderten an der Grenze zu Ägypten einen Drogenschmuggel; ein israelischer Verdächtiger wurde festgenommen und der Polizei übergeben. Ägyptische Polizei soll auf die Schmuggler geschossen haben.
– Bei einer Patrouille auf dem Golan wurde ein IDF-Jeep von Gewehrfeuer aus Syrien getroffen. Die Schüsse waren höchstwahrscheinlich den innersyrischen Kämpfen geschuldet und richteten sich wohl nicht gegen Israel.
Sonntag, 04.11.2012:
– In der Nacht schlug eine Rakete im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 Personen, die der Beteiligung an Terrorismus verdächtig sind.
– Vier junge Araber aus Dir Hana in Galiläa wurden festgenommen; sie stehen unter Verdacht, an der Schnellstraße 805 Steine auf Autos geworfen zu haben.
– Eine weitere Rakete schlug im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
Samstag, 03.11.2012:
– Wahrscheinlich haben Juden eine „Price Tag“-Aktion in einem Dorf bei Ramallah begangen; dort wurden feindselige Sprüche gesprüht versucht Autos anzuzünden.
– Im östlichen Golan, in der Nähe der Grenze zu Syrien, brach ein Feuer aus; es wurde vermutlich durch eine syrische Granate ausgelöst.
– 3 syrische Panzer drangen in die entmilitarisierte Zone auf dem Golan ein. Man geht davon aus, dass das keine Provokation war, sondern den Kämpfen zwischen Rebellen und der syrischen Armee geschuldet ist. Dennoch ist das ein Vorfall, der zu einer Beschwerde bei der UNO führte, weil jeder Vorfall die Spannungen an der Grenze erhöhen kann.
– In Maale Zeitim in Jerusalem gab es „Zusammenstöße“ zwischen Juden und Arabern, nachdem Juden gegen den Messerangriff auf einen Juden (Freitagabend) protestierten. Die Polizei hat zwei Juden wegen der Demonstration festgenommen (nicht wegen der „Zusammenstöße“).
– Ein PA-Araber aus Burin legte ein großes Feuer an einem Weinberg von Har Bracha.
– Islamisten töteten bei einem Überfall im Sinai 3 ägyptische Polizisten.
Freitag, 02.11.2012:
– Scenes from the frontlines
– Einem jüdischen Bauern in Judäa und Samaria wurde seine Herde (400 Ziegen) gestohlen. Araber hatten schon lange angekündigt, dass sie diese Herde stehlen würden.
– Die Gaza-Terroristen behaupten, israelische Panzer hätten auf Agrarland im Gazastreifen geschossen und einen dort arbeitenden jungen Mann schwer verletzt. Die IDF sagt, es sei auf einen Mann geschossen worden, der sich auf verdächtige Weise dem Grenzzaun näherte.
– Ein PA-Araber wurde festgenommen, als man ihn dabei erwischte, wie er den Zaun von Alei Zahav zerschnitt.
– 2 Araber stachen in Ras al-Amud (in Jerusalem) einen jüdischen Mann nieder, der ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Donnerstag, 01.11.2012:
– Bei der Festnahme eines gesuchten Terroristen in Qalqilya versuchte ein Verwandter des Festgenommenen einen Soldaten zu erstechen.
– 5 Araber begannen bei Kedumim mit einem Traktor Olivenbäume auszureißen, die einem jüdischen Bauern gehören. Der Jude berichtet, dass eine arabische Familie mehrfach (mit gefälschten Dokumenten) vergeblich versucht hatte, das Land samt den Bäumen für sich zu reklamieren und regelmäßig provoziert.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
Mittwoch, 31.10.2012:
– Am frühen Morgen schlugen 2 Raketen aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol in offenem Gelände ein.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 24 terrorverdächtige Araber; bei einem wurden zwei Schusswaffen gefunden, eine davon war eine Uzi.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Am frühen Vormittag kam noch eine Rakete.
– An der Grenze im Norden wurden zwei Libanesen festgenommen, die die Grenze durchbrochen hatten.
– Die ägyptischen Sicherheitskräfte haben in einer Serie von Razzien 15 Terrorverdächtige festgenommen. Die Verdächtigen befanden sich im Besitz großer Mengen von Sprengstoff.
Dienstag, 30.10.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Hebron beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– In Samaria beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei Jerusalem bewarfen Araber einen Bus mit Steinen. Zwei Touristinnen wurden verletzt.
– Ägyptische Sicherheitskräfte verhafteten fünf Bewaffnete, die im Sinai Anschläge auf Touristen verüben wollten.
Montag, 29.10.2012:
– Im Verlauf der Nacht wurden 11 Raketen aus dem Gazastreifen nach Israel geschossen. Die entsprechenden Alarme des Warnsystems kamen (Ortszeit) um 2:05, 2:15, 2:25, 2:35, 2:45 und 5:40 Uhr im Kreis Eshkol sowie um 3:40 Uhr bei Aschkelon. Insgesamt wurden es dann 18 (manche schreiben: 20).
– Die Luftwaffe beschoss einen Raketenabschussort und einen Terrorort im nördlichen sowie einen im südlichen Gazastreifen.
– Am Morgen schlugen zwischen 9 und 10 Uhr 4 Raketen in den Kreisen Sderot, Eshkol und Hof Aschkelon ein. Außerdem eine im Kreis Sha’ar HaNegev.
– In einer gemeinsamen Operation von Shin Bet, IDF und Polizei hat eine Hamas-Netzwerk in Judäa und Samaria aufgedeckt. Bisher wurden 30 Personen festgenommen.
– Ein Einwohner von Ma’ale Shomron wurde bei Karnei Shomron durch Steinwürfe auf sein Auto verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Sonntag, 28.10.2012:
– Kurz nach Mitternacht gab es Berichte, dass im Kreis Eshkol das Raketenalarmsystem anschlug und es mehrere Einschläge gab.
– Eine Rakete schlug in den Außenbezirken von Beer Sheva ein.
– Die Luftwaffe beschoss eine Terrortruppe, die Raketen nach Israel schießen wollte und stellte einen direkten Treffer fest. Ein Terrorist ist tot.
– Am Morgen schlugen im südlichen Israel 3 Raketen ein, davon zwei bei Beer Sheva. Die Schule fällt dort heute aus. Die Volkswiderstandskomitees (PRC) prahlen, die Raketen auf Beer Sheva seien ihre gewesen.
– Der Gaza-Übergang Sufa soll gegen 14 Uhr von den Terroristen unter Mörserfeuer genommen worden sein.
– Am Nachmittag (kurz nach 16 Uhr Ortszeit) schlugen drei Raketen südlich im Kreis Hof Aschlekon in offenem Gelände ein.
– Gegen 16.30 Uhr Ortszeit explodierten 2 Raketen im Kreis Eshkol.
– Am Abend beschädigten bei Ramallah Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
Samstag, 27.10.2012:
– Am Samstagabend wurde ein Molotowcocktail über den Zaun von Beitar Illit geworfen, der einen Brand auslöste.
– Bei Hebron wurde ein israelisches Auto mit Steinen beworfen und beschädigt.
– Bei Ramallah wurde ein israelischer Bus mit Steinen beworfen und beschädigt.
Hamas-Führer Ismail Haniyeh zeigt wieder, wie sehr die Truppe sich „moderater“ gestaltet: Er betonte die unverrückbare Haltung seiner „Nation“ gegenüber Israel; dabei betonte er, dass die Hamas die Existenz Israels auf welchem Stück Land auch immer ablehnt.
Freitag, 26.10.2012:
– In der Nähe von Schechem/Nablus beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Donnerstag, 25.10.2012:
– Am späten Mittwochabend schlug in Aschkelon das Alarmsystem wieder an. Das Abwehrsystem schoss eine Rakete aus dem Himmel.
– Im Verlauf der Nacht holte das Abwehrsystem zwei weitere Raketen vom Himmel.
– Am Vormittag schlug eine Mörsergranate aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol ein.
Mittwoch, 24.10.2012:
– Bei Qalqilya beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Die IDF beschoss Terroristen, die Raketen nach Israel schießen wollten. Einer wurde getötet, zwei verletzt.
– Mehrere Dutzend Raketen schlugen in den Kreisen Eshkol, Sha’ar HaNegev, Sdot Negev und Hof Aschkelon ein. Im Kreis Eshkol wurden drei Gastarbeiter in einem Hühnerstall verletzt, in dem eine Rakete einschlug; zwei sind in kritischem Zustand. Sieben Häuser wurden getroffen; eine Frau verletzte sich auf dem Weg in einem Schutzraum, mehrere Personen mussten wegen Schock behandelt werden. Das Raketenabwehrsystem fing 7 Raketen ab, die vorwiegend Richtung Aschkelon flogen. Die Schule fiel in den betroffenen Regionen aus, die Menschen wurden angewiesen in Schutzräumen zu bleiben. Die IDF schoss aus der Luft und vom Boden aus zurück. Hamas und PRC übernahmen die Verantwortung für den Terror.
– Auch im südlichen Gazastreifen verhinderte die Luftwaffe einen Raketenangriff, als die Terroristen beschossen wurden, die diesen gerade durchführen wollten. Ein direkter Treffer wurde festgestellt. (Es war der dritte solche Erfolg während der Nacht.) Nach Angaben der Terroristen wurden zwei von ihnen getötet und mehrere verletzt.
– Auf der Straße zwischen Ariel und Tapuach beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Die Terroristen schossen vier weitere Raketen aus dem Gazastreifen nach Israel.
– Ein Haus im Kreis Sha’ar HaNegev wurde direkt von einer Rakete getroffen.
– Bis 7:30 Uhr schlugen mehr als 30 Raketen im südlichen Israel ein.
– Im Kreis Eshkol traf eine Rakete ein weiteres Haus.
– Ein weiterer Raketen-Terrortrupp wurde kurz vor Abschuss von Raketen durch die IDF beschossen.
– Mehrere Dutzend PA-Araber (Arutz-7: ca. 100) und linksextreme Aktivisten blockierten den Eingang zu einem Rami-Levy-Supermarkt in Sha’ar Binymain bei Beit-El und forderten einen Boykott israelischer Waren Sicherheitskräfte nahmen 2 Araber und 2 linke Ausländer fest. Die Randalierer brachen schließlich in den Supermarkt ein; ein Araber wurde verletzt, die Ursache dafür ist noch nicht geklärt. (Arutz-7 hat ein Video und Fotos.) Die Aktion der „Aktivisten“ richtete sich klar gegen Koexistenz von Juden und Arabern.
– Die Terrorführer haben den Hamasniks befohlen ihre Basen zu verlassen, weil sie israelische Gegenschläge fürchten.
– Bis Mittag schlugen weitere 10 Raketen im Kreis Hof Aschkelon ein. (YNet sagt, 1 der 10 Raketen wurde vom Abwehrsystem abgeschossen.)
– Am frühen Nachmittag wurden zwei Mörsergranaten in den Kreis Eshkol geschossen.
– Bis 14 Uhr Ortszeit schlugen mehr als 70 Raketen und Mörsergranaten im südlichen Israel ein; sechs Menschen wurden schwer verletzt (die 2 Gastarbeiter vom Morgen, dazu vier Israelis), mehrere Dutzend erlitten Schocks.
– Der Stand von 15 Uhr: 80 Raketen und Mörsergranaten.
– Gegen 16 Uhr eine weitere Rakete im Kreis Hof Aschkelon.
– Gegen 17 Uhr noch eine.
– 17.30 Uhr: Wieder wird eine Rakete im Kreis Hof Aschkelon gemeldet.
– PA-Araber bewarfen beim Gush Etzion israelische Autos mit Steinen.
– Gegen 20.15 Uhr wieder eine Rakete im Kreis Eshkol.
Dienstag, 23.10.2012:
– Ein Offizier der IDF wurde am Morgen während einer Patrouille am Gazastreifen durch eine Explosion verletzt, die von einem Sprengsatz stammte. Er wurde ins Krankenhaus in Beer Sheva gebracht. Die PFLP prahlt, sie haben den Anschlag ausgeführt.
– Infolge des Anschlags wurde den Einwohnern von Kissufim gesagt, sie sollten sich in der Nähe von Schutzräumen aufhalten.
– Am Qalandiya-Checkpoint nördlich von Jerusalem wurde ein 20-jähriger PA-Araber festgenommen, der 8 Rohrbomben mit sich führte.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Die Terroristen im Gazastreifen schossen eine Mörsergranate in den Kreis Eshkol. (YNet berichtet, es habe drei Mörsergranaten gegeben.)
– Zwei weitere Granaten schlugen im Kreis Eshkol ein.
– Insgesamt sieben Raketen und Mörsergranaten schlugen im Kreis Eshkol ein, einige davon auch im Kreis Hof Aschkelon. (Die oben gemeldeten Projektile gehören dazu.)
– Am Abend wurden innerhalb einer Stunde weitere 3 Raketen auf Israel abgeschossen. Innerhalb der letzten 3 Stunden waren es 6 Raketen, die allesamt im Kreis Eshkol nieder gingen.
– Ein Araber versuchte eine 15-jährige aus Kfar Yona zu entführen. Das Mädchen konnte ihm knapp entkommen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
– Bei einer weiteren Steinigung beschädigten Araber ein israelisches Auto.
Montag, 22.10.2012:
– Am frühen Morgen schlug das Raketenwarnsystem im Kreis Sha’ar HaNegev an. Es gab erst einmal keine Berichte über Schäden. Insgesamt wurden 5 Raketeneinschläge in den Kreisen Sha’ar HaNegev und Hof Aschkelon gezählt; später wurden 7 Raketen berichtet.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 gesuchte terrorverdächtige Araber.
– Die Luftwaffe flog zwei Angriffe; bei einem eliminierte sie zwei Hamas-Terroristen (einer Raketenabschussgruppe; später gaben die Terroristen an, dass es ein Hamasnik und ein PRC-Terrorist waren), mit dem anderen wurde eine Terrorzelle beschossen, die eine Mörsergranate auf Soldaten schoss. (Die Terroristen behaupten 4 Verletzte zu haben.)
– Angebliche Augenzeugen der Terroristen behaupten, „Dutzende israelische Panzer“ seien in den Gazastreifen eingedrungen; es gibt keine Bestätigung der IDF dazu.
– Die Luftwaffe beschoss eine weitere Raketenabschuss-Gruppe.
Sonntag, 21.10.2012:
– Bei Azun in Samaria bewarfen Araber ein israelisches Auto mit Steinen; eine Person wurde verletzt. Ein weiteres Auto wurde beschädigt.
Samstag, 20.10.2012:
– Bei Jenin beseitigte die IDF eine Bombenattrappe.
Freitag, 19.10.2012:
– In den frühen Morgenstunden schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im südlichen Israel ein.
– Ein Sprengsatz in der Nähe des Grenzzauns am Gazastreifen beschädigte den Zaun beträchtlich sowie ein israelisches Armeefahrzeug leicht.
Donnerstag, 18.10.2012:
– Die Terroristen sagen, die Luftwaffe habe einen Hamas-Posten südlich von Gaza Stadt angegriffen.
– Die IDF berichtete, dass die Luftwaffe ein Zentrum für Terroraktivitäten im nördlichen Gazastreifen beschoss und direkte Treffer feststellte. (YNet schrieb später, die IDF habe den ihnen berichteten Angriff im nördlichen Gazastreifen bestätigt – hm, mal die eigenen Meldungen kontrollieren? Oder sie machen es wie Obama…)
– Infolge eines defekten Navigationsgeräts endeten 2 israelische Soldaten in einem zivilen Auto in Tulkarm, wo sie von PA-Sicherheitskräften festgenommen und den israelischen Behörden übergeben wurden.
– In der Nähe von Azoun beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus und ein israelisches Auto.
– Im Kreis Eshkol schlug eine aus dem Gazastreifen abgeschossene Rakete in offenem Gelände ein.
Mittwoch, 17.10.2012:
– Dienstagabend gab es insgesamt 7 Raketen, die in und um Sderot einschlugen; eine davon explodierte direkt neben einem Kindergarten.
– Kurz nach Mitternacht schlug das Raketenwarnsystem im westlichen Negev Alarm.
– Die Hamas lässt wissen, dass die IDF mehrere Stützpunkte ihres „militärischen Zweigs“ im nördlichen Gazastreifen beschossen habe. Die Luftwaffe sagt, sie hat ein Terrorziel beschossen.
– In Sderot schlug eine Qassam ein.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 terrorverdächtige Araber.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Kurz nach Mittag schlug eine Qassam in Kreis Sdot Negev ein.
– Kurz nach 16 Uhr berichtet die IDF einen weiteren Raketeneinschlag.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug eine Rakete ein und beschädigte Gewächshäuser.
Dienstag, 16.10.2012:
– Es gab Gerüchte, dass Ägypten einen Waffenstillstand zwischen den Terroristen im Gazastreifen und Israel vermittelt habe. Die Terroristen widersprechen.
– Bewohner des Gush Etzion haben die Zugangsstraße nach Bethlehem blockiert; sie protestieren damit gegen arabische Steinwurf-Attacken.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– (Etwa 50) PA-Araber und ihre internationalen Helfer (ca. 20) blockierten die Straße 443 von Jerusalem nach Modi’in. Bei Carl in Jerusalem heißt es, sie protestieren dagegen, dass PA-Araber die Straße kaum nutzen können (obwohl sie seit 2 Jahren für sie offen ist) – und lassen geflissentlich außen vor, weshalb sie überhaupt mal gesperrt war und weshalb sie heute nicht an jeder x-beliebigen Stelle auf sie einfahren können. Israelische Zeitungen schreiben, die Demonstranten protestieren gegen (angeblich von Juden) gefällte Olivenbäume.
– Bei Efrat beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei Tekoa beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Gegen 18 Uhr beschädigte bei Ramallah ein von Arabern geworfener Brandsatz einen Bus mit Soldaten.
– Nahe einem Haus im Kreis Hof Aschkelon schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen ein. Die Behörden überprüfen, ob es Sachschaden gab.
Montag, 15.10.2012:
– Im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Im Kreis Binyamin in der „Westbank“ bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen.
– Im Gush Etzion gab es weitere Angriffe mit Steinen: an der Einfahrt nach Efrat, an der Ben Anoun-Kreuzung, bei Kiryat Arba, bei El-Arub. Ein Auto wurde beschädigt.
– Im Sinai kaperten Bewaffnete ein ägyptisches Armeefahrzeug.
Sonntag, 14.10.2012:
– Die IDF berichtet, dass aus dem Gazastreifen eine Rakete ins südliche Israel geschossen wurde. Die Terroristen wurden von der IDF hinterher beschossen und getroffen (Video).
– YNet schreibt, dass 2 Raketen im Kreis Eshkol einschlugen.
– Außerdem verhinderte die Luftwaffe den Versuch eines weiteren Raketenabschusses.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 2 gesuchte Terroristen.
– Bei Kalkilya verletzten Steine werfende Araber einen israelischen Autofahrer.
– 16 Uhr: Terroristen schossen 4 Mörsergranaten Richtung Israel; es ist noch unklar, wie viele dieser Mörsergranaten bis Israel kamen und wie viele zu kurz fielen.
– Die Terroristen sagen, die Luftwaffe habe im Gazastreifen angegriffen und zwei Salafisten getötet sowie 2 weitere verwundet. (Später wurden 3 Verletzte gemeldet.)
– Im Kreis Eshkol gab es Raketenalarm, die IDF berichtet von einer Rakete. YNet schreibt, man habe eine Mörsergranate gefunden.
– Später gab es Raketenalarm in Eshkol und Hof Aschkelon.
– Bei Funduk in Samaria bewarfen Araber ein israelisches Auto mit Steinen.
Samstag, 13.10.2012:
– Die Luftwaffe beschoss 3 Terrorziele im Gazastreifen.
– Auf dem Ölberg werden immer noch Gräber geschändet. Das entdeckten jetzt Mitglieder eines Trauerzugs. Von der versprochenen erhöhten Sicherheit ist bisher nicht zu bemerken.
– Im Flüchtlingslager Jabalya beschoss die Luftwaffe ein Motorrad beschossen, wobei ein Terrorist des PIJ getötet, zwei weitere verletzt wurden.
Freitag, 12.10.2012:
– In der Region Binyamin („Westbank“) wurde Donnerstagabend ein israelisches Auto mit einem Brandsatz beworfen.
– Nach Provokationen und dem Versuch in ein jüdisches Viertel in Hebron einzudringen gab es Zusammenstöße zwischen Arabern und ihren extremistischen israelischen Helfern und den dort lebenden Juden.
– Am Abend schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Garten eines Hauses in Netivot ein. Es scheint sich um eine Grad gehandelt zu haben. Das Haus ist ein religiöses Jugendzentrum.
Donnerstag, 11.10.2012:
– Während der Nacht beschoss die IDF einen „Ort von Terroraktivitäten“ – ein Trainingslager der Issedin al-Qassam-Brigaden der Hamas, sagen die Terroristen, einen Terrortunnel sagt die IDF.
– Die Terroristen schossen während der Nacht 4 „selbstgebaute Raketen“ nach Israel. Eine schlug im Kreis Eshkol ein. Eine andere bei Netivot.
– Bei Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– An einer Straßensperre im Gush Etzion wurde ein Araber mit einem Messer erwischt.
– Bei Har Bracha in Samaria legten Araber Feuer an einer (jüdischen) Obstplantage. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.
– Die nächste Rakete schlug im Kreis Sdot Negev ein.
– Und noch eine (evtl. auch eine Mörsergranate) im Kreis Eshkol.
Mittwoch, 10.10.2012:
– Die Raketen von Dienstagabend: 2 schlugen im Kreis Sha’ar HaNegev ein. 1 in der Stadt Netivot.
– Die IDF beschoss ein Terrorziel im Gazastreifen – einen Terrortunnel (direkter Treffer)
– Am frühen Morgen gab es wieder 4 Raketen. Innerhalb der letzten 3 Tage waren es mehr als 40 Raketen, die in Israel einschlugen.
– Eine Rakete schlug im Kreis Eshkol ein ohne Schaden anzurichten.
– In Samaria entdeckten jüdische Bauern, dass 100 ihrer Olivenbäume beschädigt wurden; verdächtig sind Araber aus einer nahe gelegenen Stadt unter Kontrolle der PA.
– Bei Beitar Illit stach ein Araber mit einem Messer auf einen israelischen Busfahrer ein.
Dienstag, 09.10.2012:
– Eine aus dem Gazastreifen abgeschossene Rakete landete ohne Schaden anzurichten im Kreis Eshkol.
– Außerdem scheint es 3 weitere Raketen und 3 Mörser gegeben zu haben. Das berichtet jedenfalls das üblicherweise sehr palästinenserfreundliche GANSO (Gaza NGO Safety Office).
– In Beer Sheva „predigte“ ein Islamistenführer seine Hassbotschaft, um Muslime gegen israelische „Terroristen“ aufzuwiegeln.
– Bei Azoun in Samaria beschädigten Steine werfende Araber zwei israelische Autos.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Eine weitere Rakete schlug im Kries Sha’ar HaNegev ein.
– Weitere Angriffe mit Steinen auf Autofahrer erfolgten in Judäa.
– Am späten Nachmittag gab es wieder eine Rakete aus dem Gazastreifen.
– Bei Sderot schlugen 2 Raketen in offenem Gelände ein.
– Am Montag kamen in El-Arish bei einem Feuergefecht ein Polizist und ein Bewaffneter um.
Montag, 08.10.2012:
– Seit dem Morgen schossen die Terroristen aus dem Gazastreifen Raketen nach Israel. Zuerst wurden 2 berichtet (Meldung von 8.30 Uhr), dann kurz darauf „mehrere“ weitere. Zwei Stunden später meldete die IDF schon mehr als 20 Raketen.
– Die IDF beschoss daraufhin Orte mit Terroraktivitäten und Terroristen-Grüppchen. (Zu diesem Zeitpunkt hatte man mehr als 470 Raketen für das Jahr 2012 gezählt.) Eines der Ziele war ein Raketenlager, das als Moschee getarnt war.
– Im Lauf des Vormittags fielen deutlich über 30 Raketen auf das südliche Israel. Einige israelische Medien schreiben von über 50 Raketen. Eine schlug in einem Streichelzoo ein, tötete zwei Ziegen und verletzte 9 weitere. Weiterhin gab es Schäden an Gebäuden. Am stärksten betroffen war der Kreis Eshkol, wo die Menschen zeitweise angewiesen waren in Bunkern zu bleiben. (YNet schreibt von „Siedlungen im Kreis Eshkol“…) Die Terroristen behaupten 5 verletzte Zivilisten.
– Nach Aussage des Militärs wurden die Raketen ferngesteuert gestartet, was ihre hohe Zahl in derart kurzer Zeit erst möglich machte. Bis Mittag war die Zahl der 2012 gegen Israel geschossenen Raketen auf 500 gestiegen.
– Zwei arabische Jugendliche wurden festgenommen, als sie versuchten mit Sprengstoff in die Basis der Shomron Regional-Brigade zu gelangen.
– Einer der beiden von der Luftwaffe Sonntag beschossenen Terroristen erlag seinen Verletzungen.
Sonntag, 07.10.2012:
– Auf dem Tempelberg wurde ein Mann mit drei Kindern verhaftet, weil er verdächtigt wird dort gebetet zu haben.
– Die Polizei informierte, dass zwei Juden auf dem Tempelberg verhaftet wurden, weil sie verdächtigt werden dort auf die Knie gegangen zu sein. Ein Araber wurde festgenommen, der verdächtigt wird die „Störungen“ von Freitag organisiert zu haben.
– Libanesische Quellen beichten, vier israelische Militärflugzeuge hätten über dem Südlibanon gekreist und seien dort mit Überschallgeschwindigkeit geflogen.
– Bei einem Handgemenge zwischen Israelis und PalArabern bei Baytillu (nordwestlich von Ramallah) schoss ein Israeli in die Luft. Soldaten trennten die beiden Gruppen. Vorher gab es schon an einem anderen Ort Auseinandersetzungen, von denen die Araber behaupten, die Juden hätten sie angegriffen und 40 Olivenbäume ausgerissen. Wie die friedlichen Olivenpflücker aussahen, sieht man hier.
– Die Luftwaffe griff nach eigenen Angaben im Gazastreifen Terroristen des Islamischen Jihad an, der einen Terroranschlag gegen Israel plante; er und ein weiterer Terrorist waren mit einem Motorrad unterwegs. Die Terroristen meldeten 2 Schwerverletzte. Das Krankenhaus in Rafah behauptet 1 Toten, 5 Verletzte, davon 2 Kinder.
Samstag, 06.10.2012:
– Bei Ein Gev (am Ostufer des See Genezareth) gerieten zwei Wanderer in ein Minenfeld. Soldaten holten sie sicher heraus.
– Am Morgen schoss die Luftwaffe eine Drohne unbekannter Herkunft ab, die in den israelischen Luftraum eindrang. Die PalAraber sagten, die Drohne sei aus dem Gazastreifen geschickt worden und bei Ramallah abgestürzt. Die IDF sagt, die Drohne sei nicht aus den Palästinensergebieten gekommen, sondern wahrscheinlich aus dem Libanon.
– In Neria gab es Zusammenstöße zwischen Juden und Arabern; es wurde mit Steinen geworfen, bis die IDF kam und die Kämpfenden trennte.
Freitag, 05.10.2012:
– Im Jerusalemer Viertel Nof Zion blockierten Einwohner eine Straße in Protest gegen arabische Gewalt, die gegen sie ausgeübt wird. Araber schlugen an Autos die Scheiben ein und bewerfen die Juden mit Steinen.
– Nach den Freitagsgebeten rotteten sich Hunderte Araber auf dem Tempelberg zusammen und bewarfen Sicherheitskräfte mit Steinen.
Donnerstag, 04.10.2012:
– Noch am Mittwochabend bewarfen Araber in Hebron einen israelischen Krankenwagen mit Steinen und beschädigten ihn.
– An der Parsa-Kreuzung im Gush Talmonim warfen Araber drei Brandsätze auf ein israelisches Auto.
– Etwa 1.200 Juden besuchten das Josefsgrab in Schechem/Nablus. Araber bewarfen die begleitenden Soldaten mit Steinen.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Auf dem Tempelberg wurden 5 von 30 Arabern wegen versuchten Angriffs auf eine Gruppe Juden verhaftet; auch ein Jude wurde verhaftet.
– Den dritten Tag in Folge randalierten Araber auf dem Tempelberg und versuchten jüdische Besucher anzugreifen. Sie brüllten, dass sie die Juden mit Blut und Feuer vertreiben und abschlachten würden.
– Nach weiteren Informationen, dass Araber Juden angreifen wollen, schloss die Polizei den Tempelberg für jüdische Besucher.
– 3 Juden wurden verhaftet, weil sie verdächtigt werden gewaltsam auf den gesperrten Tempelberg gehen zu wollen.
– Westlich von Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein IDF-Auto.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug eine Rakete in offenem Gelände ein.
Mittwoch, 03.10.2012:
– Araber warfen südlich von Bethlehem 3 Brandbomben auf einen IDF-Posten.
– Ein führender Jude aus Yitzhar wurde auf dem Tempelberg festgenommen. (Aller Erfahrung nach wird er verdächtigt dort ein Gebet gesprochen zu haben. Beweise fehlen üblicherweise.)
– Zwei weitere Juden wurden auf dem Tempelberg verhaftet.
– Am Damaskustor wurde ein Jude durch Steinwürfe arabischer Jugendlicher verletzt.
– Im Raum Bethlehem wurden israelische Autofahrer mit Steinhageln bedacht. Ein Auto wurde beschädigt.
– An der Grenze im Norden wurden bewaffnete Syrer gesehen, was die IDF dazu veranlasste Touristen vom Hermon zu evakuieren.
– Gewaltiger „Arbeitsunfall“ im Beeka-Tal: Bei drei Explosionen in einem Waffenlager der Hisbollah wurden mindestens 9 Personen getötet und 7 verletzt. Das Haus einer Familie wurde komplett zerstört (wer so blöd ist sein Haus als Waffenlager missbrauchen zu lassen, muss damit rechnen, dass es kaputt geht).
– Die Hisbollah macht (natürlich) Israel für die Explosion verantwortlich, bei der auch 4 Syrer und 1 Frau und 4 Kinder starben. 3 Tote sind Hisbollah-Mitglieder.
Dienstag, 02.10.2012:
– Moshe Feiglin, Knesset-Abgeordneter und Vorsitzender der „Fraktion Junge Führung“ vom Likud wurde beim Aufstieg auf den Tempelberg verhaftet. Die Polizei verdächtigte ihn dort zu beten.
– Die Polizei fordert Feigling vor Gericht zu stellen; dieser verweigerte eine Kaution mit Einschränkungen. Das Magistratsgericht in Jerusalem ordnete die bedingungslose Freilassung Feiglins an.
– Als eine Gruppe Juden am Morgen auf den Tempelberg ging, wurde sie von aufgebrachten Arabern empfangen, die versuchten die Juden zu verletzen. Der Polizei wird vorgeworfen, dass sie nichts gegen die arabischen Gewalttaten unternahm. Sie habe sogar die Todesdrohungen der Araber gegen die Juden ignoriert.
– Eine 64-jährige Frau wurde in einem Krankenhaus in Afula behandelt; sie gab an von einem „Minderheits-Mitglied“ angegriffen. Bei der Such nach dem Täter wurden mehrere illegal im Land befindliche PA-Araber entdeckt und festgenommen.
– Bei Routinemaßnahmen am Tempelberg nahmen Sicherheitskräfte insgesamt 5 Personen fest; drei von ihnen (zwei Männer, eine Frau – diese versuchte einen Polizisten zu erstechen) trugen verborgene Waffen, zwei (Juden) wurden wegen „Störung des Friedens“ festgenommen. (Warum wird von YNet nicht gesagt, ob es sich dabei um Araber oder Juden oder sonst jemanden handelte? Weil man dort angebliches Gebet für genauso gefährlich und mörderisch hält wie Mordversuche?)
– Eine Gruppe Araber bewarf in der Nähe des Grabes von Simen dem Gerechten in Jerusalem eine Gruppe Jeschiwa-Schüler mit Steinen. Einer von ihnen musste im Krankenhaus behandelt werden.
Montag, 01.10.2012 (Sukkot – es gibt wenig Berichterstattung in Israel):
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug – offenbar in offenem Gelände – im Kreis Hof Aschkelon ein.
Sonntag, 30.09.2012:
– Während des Sabbat (!) räumten Sicherheitskräfte den „Außenposten“ Shvut Ami und konfiszierten dabei Handys und Kleidung der Bewohner.
– Bei Ma’ale Shomron beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– In Samaria versuchte ein Terrorist einen israelischen Autofahrer zu erschießen. Dieser kam zum Glück mit dem Leben davon, sein Auto erlitt Schäden.
Samstag, 29.09.2012:
– Ein Araber wurde Freitagabend von Soldaten erschossen, als er sich mit seinem Bruder im nördlichen Gazastreifen näherte und auf Warnungen nicht reagierte.
– Die IDF wird von den Terroristen beschuldigt einen Fischer getötet und einen weiteren verletzt zu haben. Sie sollen vor Beit Lahiya beschossen worden sein.
Freitag, 28.09.2012:
– Am Hizma-Checkpoint bei Jerusalem wurde ein Araber aus Bethlehem festgenommen, der ein Messer mit sich führte und Soldaten abstechen wollte.
Donnerstag, 27.09.2012:
– Im Jerusalemer Viertel am Ölberg warfen Araber zum Ende des Yom Kippur Steine auf jüdische Synagogen-Besucher. Ein Stein durchschlug ein Fenster und traf eine Frau, die aber nicht medizinische behandelt werden musste.
– Arbeitsunfall: Die Al-Qassam-Brigaden der Hamas berichten den vorzeitigen Tod von Said al-Madhoun (29). Er wurde vor ein paar Tagen „während einer Jihad-Mission“ verletzt; diesen Verletzungen erlag er jetzt. Die Hamas verkündete, sein Tod kam „nach einer großartigen Jihad-Karriere, nach harter Arbeit und Jihad und Opfer“. Möge die Hamas viele, viele weitere gleichermaßen erfolgreiche Märtyrer bekommen.
– Bei Tekoa im Gush Etzion-Block beschädigten Steine werfende Araber ein Auto und einen Bus.
– Auf dem Tempelberg wurde wieder einmal ein Jude wegen „Bruch der Regeln“ festgenommen. Wie üblich war er nach ein paar Stunden wieder frei. Das Handeln der Sicherheitskräfte widerspricht einem Urteil des obersten Gerichtshof, der entschied, dass jüdisches Beten auf dem Tempelberg nicht verboten werden darf.
– Bei El-Arub bewarfen Araber einen israelischen Bus mit einem Molotowcocktail und beschädigten ihn.
Mittwoch, 26.09.2012:
– Eine Rakete aus Syrien schlug auf der israelischen Seite der Golanhöhen ein.
– Im Raum Shuafat (ein Viertel Jerusalems) wurden Autos und Sicherheitskräfte von Arabern mit Steinen beworfen. Steinwürfe fanden auch am Qalandiya-Checkpoint statt. Die Sicherheitskräfte nahmen an beiden Orten insgesamt 3 Araber fest.
Dienstag, 25.09.2012:
– In einem Dorf bei Hebron wurden im Haus eines Arabers Waffen gefunden, u.a. eine Kalaschnikow mit Schalldämpfer, eine M-16 und mehrere Hundert Kugeln Munition.
– Mörsergranaten aus Syrien schlugen auf der israelischen Seite der Golanhöhen ein. Man kann davon ausgehen, dass das ein „Ausrutscher“ im syrischen Bürgerkrieg war.
– Ein 21-jähriger Jude aus Kiryat Arba wurde auf dem Tempelberg festgenommen, weil er in die Knie gegangen war. Das verletzt den Verhaltenskodex für Nichtmuslime, die dort nichts tun dürfen, was wie Gebet wirkt.
Montag, 24.09.2012:
– Feuerwehrleute, die ein Feuer im Jerusalemer Viertel Shuafat bekämpften, wurden von dortigen Arabern nach getaner Arbeit (zum Dank) mit Steinen beworfen. Grenzpolizisten kamen ihnen zu Hilfe und bekamen ebenfalls Steine ab, konnten die Feuerwehrleute aber aus der Gefahrenzone holen.
Sonntag, 23.09.2012:
– In der Davidstadt (Silwan) in Jerusalem bewarfen Araber eine Patrouille mit Brandsätzen.
– In Jerusalemer Viertel Shuafat warfen Araber 3 Brandsätze auf eine Polizeipatrouille.
– „Wegen des Mohammed-Films“ (eines kriminellen Kopten in den USA!) versuchte eine Araberin aus Silwan nahe des Damaskustores in Jerusalem einen Polizisten abzustechen.
– In einem Garten zwischen zwei Häusern in Tel Aviv wurde eine Rohrbombe gefunden.
– Zwei Araber wurden in Israel festgenommen, denen es gelang den Grenzzaun zum Gazastreifen zu überwinden.
– Zwei anderen Arabern gelang es nach Kiryat Arba einzudringen und ein Pferd zu stehlen. Sie sollen sich in einem arabischen Viertel in Hebron vor der IDF verstecken.
– In Hebron wurde in der Nähe einer jüdischen „Siedlung“ ein Araber mit einem Messer festgenommen. Er erklärte, er habe geplant Juden zu erstechen.
– Bei Tekoa wurde ein israelischer Autofahrer verletzt, als sein Auto einem Steinhagel ausgesetzt wurde. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Freitag, 21.09.2012:
– Gegen Mittag beschossen Terroristen an der Grenze zu Ägypten eine IDF-Patrouille. In dem schweren Feuergefecht starben die 3 Terroristen und ein israelischer Soldat. Die IDF ist überzeug mehrere schwere Terroranschläge verhindert zu haben. Das gründet auf den vorgefundenen Waffen sowie dem Vorhandensein von „Backup-Terroristen“, die es noch nicht aus Ägypten nach Israel geschafft hatten.
– Die Terroristen nutzten die Anwesenheit einer Gruppe Asyl Suchender, um ihren Angriff auszuführen.
Donnerstag, 20.09.2012:
– Die Luftwaffe beschoss im südlichen Gazastreifen eine Gruppe Terroristen; es wurde ein direkter Treffer festgestellt. 3 sind tot. Nach Informationen der Israelis stand wenigstens einer der Terroristen davor einen Terroranschlag durchzuführen.
– Im Haus eines Arabers in Hebron wurden eine Maschinenpistole und Munition gefunden.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 gesuchte Terroristen.
– 3 Soldaten fanden versehentlich in Ramallah wieder; die PA-Sicherheitskräfte setzten sie fest und übergaben sie der IDF.
– Terroristen im nördlichen Gazastreifen beschossen israelische Soldaten auf Patrouille am Grenzzaun mit 2 Mörsergranaten.
Mittwoch, 19.09.2012:
– In der Keshet Prima-Fabrik im Industriegebiet Nitzanei Shalom wurde eine Rohrbombe gefunden.
– Bei Tekoa in Judäa beschädigten Steine werfende Araber mehrere israelische Autos.
– Niedlich: Die Terroristen im Sinai – die keine Probleme damit haben, völlig willkürlich Leute umzubringen – heißen das sie bekämpfende ägyptische Militär „unmenschlich“ und „barbarisch“!
Dienstag, 18.09.2012:
– Bei Ginot Shomron wurde ein Araber festgenommen, der ein Messer und eine Steinschleuder mit sich führte und von israelischen Wanderern als verdächtig gemeldet wurde.
Montag, 17.09.2012:
– An einer Quelle bei Nablus trafen einige Israelis und einige Araber aufeinander; dabei entstand ein Handgemenge. 3 Araber wurden nach dem Eingreifen von Soldaten im Krankenhaus behandelt.
– Bei den „Zusammenstößen“ mit Islamisten im Sinai wurde ein ägyptischer Soldat getötet.
Sonntag, 16.09.2012:
– In Vorbereitung auf Rosh HaShanah sind Tausende Polizisten und Grenzpolizisten in Jerusalem im Einsatz. Sie patrouillieren auch nachts die Einkaufszentren, Märkte, das Stadtzentrum, die Altstadt und die Straßen, die zum Kotel führen.
– Auf dem Ölberg wurden drei arabische Jugendliche erwischt, wie sie Psalmbücher verbrannten. (Hat irgendeines unserer Qualitätsmedien darüber berichtet? Irgendwo auch nur ein Ansatz des Aufruhrs, den der Bekloppte Terry Jones wegen seiner geplanten Koran-Verbrennung erhielt?)
– An der Grenze zu Ägypten fingen Soldaten Schmuggler mit 700kg Drogen ab.
– Steine werfende Araber beschädigten im Gush Etzion ein israelisches Auto, verfehlten aber zum Glück weitere.
– Auf dem Tempelberg wurde ein Jude verhaftet, weil ein muslimischer Kleriker behauptet, der Jude habe gebetet.
– Angreifer schossen mit Panzerfäusten auf das Hauptquartier der Sicherheitskräfte des Sinai in El-Arish. 3 Soldaten wurden verletzt.
– Angreifer beschädigten einen ägyptischen Hubschrauber durch Schüsse.
– Die ägyptische Armee schlägt gegen die Militanten im Sinai zurück.
Samstag, 15.09.2012:
– Eine Gruppe PA-Araber lieferte sich mit Einwohnern von Esh Kodesh ein Handgemenge; Soldaten zerstreuten die Kämpfenden. 3 „Siedler“ mussten medizinische behandelt werden.
– Araber im „Flüchtlingslager“ Shuafat bewarfen einen Posten der Grenzpolizei in Jerusalem mit Molotowcocktails.
Freitag, 14.09.2012:
– Rund 150 israelische Wanderer wurden im Raum Hebron von ca. 20 Arabern mit Steinen angegriffen.
– Eine Rakete schlug im Kreis Hof Aschkelon ein.
– Demonstranten in Akko skandierten, nur ein Islamischer Staat (andere sagen: Kalifat) kann die Wut beruhigen.
– Auch im Gazastreifen gab es Mo-Film-Krawalle; tausende Muslime verbrannten eine Obama-Puppe und brüllten „Tod Amerika, Tod Israel“.
– Eine Basis der MFO (Multi-National Force Observers, die UNO-Truppe zur Beobachtung der Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel; sie hat zwei Basen) im Sinai wurde von Salafisten angegriffen und belagert. Die MFO kamen in den letzten Monaten verschiedentlich unter Beschuss. Erst das Eingreifen des ägyptischen Militärs konnte den Angriff beenden.
Donnerstag, 13.09.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Araber bewarfen im Kreis Binyamin in Samaria mit Steinen einen Bus.
Mittwoch, 12.09.201:
– Später am Dienstagabend schlugen noch zwei Qassams im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Am Mittwochmorgen schlugen 2 Raketen im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Terroristen schossen 2 Mörsergranaten in den Kreis Eshkol.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug in Aschkelon ein, ohne Schaden anzurichten.
Dienstag, 11.09.2012:
– In Nabi Saleh wurde bei einer Verhaftungsaktion ein Soldat verletzt, als Araber mit Steinen und zwei Gas-Granaten warfen.
– An mehreren Stellen in Samaria bewarfen Araber israelische Fahrzeuge mit Steinen.
– Aus dem Gazastreifen wurde eine Raketen Richtung Aschkelon geschossen. Sie schlug in einem Feld ein.
– Am Abend schossen die Terroristen eine weitere Rakete Richtung Aschkelon. Diese schlug in einem Feld ein im Kreis Hof Aschkelon ein.
– Ein Alarm in Beer Sheva erwies sich als Fehlalarm.
– Eine weitere Rakete soll noch im Gazastreifen niedergegangen sein.
– 4 ägyptische Offiziere, darunter der stellvertretende Sicherheitschef für den Sinai, wurden verletzt, als Bewaffnete das Feuer auf ihren Jeep eröffneten.
Montag, 10.09.2012:
– In Reaktion auf die Terror-Raketen beschoss die Luftwaffe Ziel im Gazastreifen: eine Waffenwerkstatt, einen Ort mit Terroraktivitäten und einen Terrortunnel im nördlichen Gazastreifen. Überall wurden direkte Treffer bestätigt. Die Terroristenpresse sagt, bei dem Angriff auf den Tunnel seien 2 Kinder verletzt worden
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 gesuchte Araber.
– In Hebron wurde eine Patrouille mit Molotowcocktails angegriffen. Sein Soldat schoss auf einen Angreifer und verletzte ihn.
– Bei Tekoa im Gush Etzion wurde ein Auto durch Steine werfende Araber beschädigt.
– Steine werfende Araber verletzten in Hebron einen Soldaten.
– 2 Araber, die im jüdischen Yitzhar in Samaria arbeiteten, wurden mit Steinen beworfen; PA-Araber greifen oft Menschen in Yitzhar an.
– Steine werfende Araber beschädigten auf der Straße 60 bei Ramallah ein israelisches Auto.
Sonntag, 02.09.2012:
– In den sehr frühen Morgenstunden (zwischen 3 und 4 Uhr) schlugen 2 Grad-Raketen in Israel ein: eine in Netivot, eine bei Beer Sheva. Es gab Verletzte und Sachschaden – in Netivot traf eine Rakete ein Haus und zerstörte es fast völlig. Dort überlebte ein Mann, der das nicht zu Unrecht als Wunder bezeichnet. Dennoch gab es einige Verletzte und Leute, die wegen Schock behandelt werden mussten.
– Die Schulkinder im südlichen Israel haben mal wieder „raketenfrei“.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug das Raketenalarmsystem an.
– Ein PA-Araber überfuhr in Samaria einen Wachmann, der ihn anhalten wollte. Der Wachmann ist tot. Die Polizei geht inzwischen davon aus, dass es sich um keinen Unfall handelt.
– Am Tempelberg wurde ein Egged-Bus mit Steinen beworfen und beschädigt. Eine Frau im Bus wurde verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
– Soldaten griffen einen (unbewaffneten) Mann auf, der im Verdacht steht illegal aus dem Libanon nach Israel gelangt zu sein. Die Gegend wird nach weiteren möglichen Eindringlingen abgesucht.
Samstag, 08.09.2012:
– In den Morgenstunden schlug eine Qassam aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol in offenem Gelände ein. (YNet schreibt, es sei eine Mörsergranate gewesen.)
– Nach einer unbestätigten Meldung schlug eine Mörsergranate im Umfeld von Kerem Shalom ein.
– 3 Hareidim, die Steine auf arabische Autos geworfen hatten, wurden festgenommen.
– Bei Nablus gab es Zusammenstöße zwischen „Siedlern“ und Arabern; die Araber bewarfen eingreifende Soldaten mit Steinen. Sie zerstreuten die Randalierer. Schreibt YNet. Arutz-7 berichtet ausführlicher: Ein arabischer Mob griff massiv „Siedler“ mit Knüppeln und Stöcken an.
– In Hebron wurde ein IDF-Posten mit Molotowcocktails beworfen.
– Bei Neve Tzuf wurde ein israelisches Auto mit einem Molotowcocktail beworfen.
– Unbekannte Attentäter eröffneten das Feuer auf ein gerade erst wieder eröffnetes Polizeiquartier im nördlichen Sinai.
Freitag, 07.09.2012:
– Am frühen Morgen schlugen 2 Grad-Raketen im Kreis Sdot Negev in offenem Gelände ein. (Times of Israel schreibt von 2 Qassams.)
– Zum 34. Mal innerhalb der letzten 19 Monate wurde der Rayesa-Checkpoint bei El-Arish von Bewaffneten angegriffen.
Donnerstag, 06.09.2012:
– Wegen arabischen Steinewerfern wurde die Schnellstraße 79 bei Bir al-Maksur gesperrt.
– Ein Einwohner von Kochav HaShachar im Kreis Binyamin wurde leicht verletzt, als er aus einem vorbeifahrenden Auto mit Steinen beworfen wurde.
– Am späten Mittwochabend beschoss die Luftwaffe einen Terrortrupp, der kurz davor war Raketen nach Israel zu schießen. Ein Treffer wurde bestätigt. Dabei sollen 3 Terroristen getötet worden sein.
– Ein zweiter Versuch Israel mit Raketen zu beschießen wurde von der Luftwaffe verhindert.
– Ein Panzer, Hubschrauber und Infanterie beschossen Terroristen, die am Grenzzaun im Gazastreifen eine Bombe legen wollten. Die Terroristen sagen, es gab 3 Tote (die nach Angaben arabischer Bauern Militärkleidung trugen).
– Soldaten verhafteten bei Routineaktionen in Jericho 2 gesuchte Araber; außerdem fanden sie bei einem weiteren Araber 2 (illegale) Schrotgewehre und Munition.
– Kurz nach 8 Uhr Ortszeit gab es Raketenalarm im Kreis Sha’ar HaNegev.
– Bei Sebastia in Samaria warfen Araber vergeblich einen Brandsatz auf Soldaten.
– Nach Mittag schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol ein.
– In den Kreisen Sha’ar HaNegev und Eshkol schlugen Mörsergranaten ein.
– Bei El-Arub an der Schnellstraße von Jerusalem nach Hebron beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Im Kreis Binyamin in Samaria warfen Araber insgesamt 6 Brandsätze auf israelische Busse und einen IDF-Posten.
Mittwoch, 05.09.2012:
– Bei Gilad in Samaria bewarfen Araber ein israelisches Auto mit Brandsätzen, verfehlten aber ihr Ziel.
Dienstag, 04.09.2012:
– Steine werfende Araber beschädigten bei Petach Tikva im Gush Etzion ein israelisches Auto; es war nicht das einzige von ihnen beworfene Fahrzeug.
– Soldaten setzten zwei (unbewaffnete) Araber aus dem Gazastreifen fest, die illegal die Grenze nach Israel überquerten.
– Heute gab es in Jerusalem 3 Brände, bei denen Brandstiftung vermutet wird.
– Ein Truppe PA-Araber griff nördlich von Jerusalem israelische Fahrzeuge mit Steinen an; ein Auto und ein Bus wurden beschädigt.
– Bei Bethlehem bewarfen PA-Araber einen IDF-Posten mit Brandsätzen.
– Am Abend ist (bisher unbestätigten Berichten zufolge) eine Rakete im Kreis Eshkol in offenem Gelände eingeschlagen; der Raketenalarm schlug an.
Montag, 03.09.2012:
– Die Luftwaffe beschoss in der Nacht ein Terrorziel im Gazastreifen.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 5 gesuchte Araber. – Kurz vor 11 Uhr vormittags schlug im Kreis Eshkol das Raketenalarmsystem an. Ein Qassam kam geflogen
– Zwei weitere – vermutlich Grads – schossen Terroristen kurz nach 14 Uhr Richtung Israel.
– In Judäa/Samaria versuchte ein Araber mit Sprengstoff in seiner Tasche einen Checkpoint zu passieren. Bei der Kontrolle warf er die Tasche fort und rannte davon. YNet berichtet, dass sich in der Tasche 4 Rohrbomben befanden. Der Mann wurde später festgenommen.
– In Beitar Illit versuchte ein arabischer Bauarbeiter seinen jüdischen Arbeitgeber zu überfahren.
Sonntag, 02.09.2012:
– Im Kreis Eshkol explodierte am Morgen eine Mörsergranate.
– Bei Netivot schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen ein. Ein Treibhaus wurde beschädigt. – Bei Hebron bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen. 2012 gab es mehr als 2.000 solcher Vorfälle.
– Bei (dem arabischen Ort) Huwara in Samaria wurde ein arabisches Auto durch Steinwürfe beschädigt.
– Ein anonymer Einwohner von Elkana machte die IDF auf eine Lücke im Sicherheitszaun um die „Westbank“ aufmerksam. Ihm wurde gesagt, dass das Problem (in der Nähe eines IDF-Stützpunkts) bekannt war, aber man nicht genug Personal habe, um die Sache anzugehen.
– Am Abend gab es dann noch einmal eine Qassam, die in unmittelbarer Nähe eines Ortes im Kreis Eshkol einschlug.
Samstag, 01.09.2012:
– Die Luftwaffe beschoss in der Nacht zwei Terrorziele im nördlichen Gazastreifen. Es wurden direkte Treffer festgestellt. Bei dieser Reaktion auf den Raketenterror sind nach Angaben der Terroristen zwei Araber verletzt worden – natürlich soll es sich um Zivilisten gehandelt haben.
– In Shuafat (Jerusalem) gab es Auseinandersetzungen zwischen hareidischen Juden und Arabern; die Hareidi bewarfen ein arabisches Haus mit Steinen. 1 Araber und 2 Juden wurden verletzt; die Polizei zerstreuten die Leute und nahm 1 erwachsenen und 2 jugendliche Hareidi fest. Was die Auseinandersetzungen auslöste, ist unbekannt.
Araber bewarfen daraufhin Autos im benachbarten jüdischen Viertel.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug das Raketenwarnsystem an; Zeugen aus der Gegend berichten von 2 Explosionen und keinen offensichtlichen Schäden (es ist dunkel um 22 Uhr Ortszeit). (YNet schreibt von 1 Rakete und keinen Schäden; Arutz-7 ebenso und beruft sich auf einen Armeesprecher.)
Freitag, 31.08.2012:
– Am frühen Morgen schlug eine Rakete in einem Haus in Sderot ein. Es gab Sachschaden und eine Frau musste wegen eines Schocks behandelt werden. Mehr Schaden wurde nicht angerichtet, weil die Rakete nicht explodierte! (Vor 5 Jahren wurde dieses Haus schon einmal getroffen.)
– Eine weitere Rakete schlug in offenem Gelände im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Die Terroristen behaupten, israelische Grenzpolizisten hätten bei den wöchentlichen Freitagskrawallen in Nabi Saleh zwei „Demonstranten“ durch Schüsse verletzt. Die IDF bestreitet das; Soldaten sind mit Steinen beworfen worden und hätten Warnschüsse in die Luft abgegeben. (Israelische Medien sind sich nicht einig, was sie davon glauben sollen.)
Donnerstag, 30.08.2012:
– Araber bewarfen an der Straße Nili – Ofarim israelische Fahrzeuge mit Brandsätzen.
– In Tel Aviv erschoss ein Polizist (der nicht im Dienst war) einen Autodieb, der ihn mit einem Messer bedrohte; der Dieb war ein PA-Araber, der sich illegal in Israel aufhielt.
– Südlich von Shilo in Samaria beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– In Hebron nahmen Soldaten eine PA-Araberin fest, die vorhatte mit einem Messer Juden an der Patriarchenhöhle angreifen wollte.
– Bei Ofra (Judäa) gab es massive Steinwürfe auf israelische Autofahrer. Mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt, eine Person verletzt.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen ein, offenbar in offenem Gelände.
Mittwoch, 29.08.2012:
– Die Terroristen sagen, eine 42-jährige Araberin sei von der IDF angeschossen worden, als sie ihr Feld im zentralen Gazastreifen pflügte. Die IDF konnte keine Aktion feststellen, bei der etwas derartiges passiert sein sollte.
– Dafür gibt es (bisher unbestätigte) Berichte, dass Hamas-Terroristen auf Soldaten schossen (YNet berichtet die Schüsse als Fakt).
Dienstag, 28.08.2012:
– Bei Ma’ale Shomron bewarfen Araber einen Bus der Linie 55 mit Steinen.
– Am Checkpoint Beitunia (bei Ramallah) warfen Araber 5 Brandsätze auf israelische Fahrzeuge.
– Als Antwort auf den Raketenbeschuss der beiden letzten Tage beschoss die die Luftwaffe ein Waffenlager und eine Waffenwerkstatt im nördlichen Gazastreifen; es wurden direkte Treffer festgestellt.
– In Maaleh Levona (Samaria) verletzte ein eine Axt schwingender Araber einen Juden. Bei der Verfolgung des Beinahe-Mörders wurden die Sicherheitskräfte mit einem Hagel Steine beworfen, konnten den Täter aber dennoch festsetzen.
– In Kfar Sair bei Hebron verbrannten zwei Autos, die mit Graffiti beschmiert wurden; es besteht der Verdacht einer „Price Tag“-Aktion.
– Zwei Polizisten wurden verletzt, als sie in Jerusalem Verdächtige festnehmen wollten. Andere Araber randalierten und griffen die Polizisten an.
– 2 Mörsergranaten wurden im Gazastreifen abgeschossen; sie flogen zu kurz und schlugen noch im Gazastreifen ein.
– Eine weitere Mörsergranate explodierte im Kreis Eshkol in offenem Gelände.
– Am Abend schlugen im Kreis Eshkol zwei Raketen ein. Das sind 8 Raketen innerhalb von 3 Tagen.
– Unbekannte Angreifer beschossen einen Checkpoint der ägyptischen Armee und Polizei bei El-Arish, dann fuhren sie in einem Vierrad-getriebenen Fahrzeug davon.
Montag, 27.08.2012:
– Hamas-Minister Dr. Attallah Abu Sebah hatte ein wichtiges Anliegen zu verkünden: Er forderte auf einer Demonstration in Gaza, dass PA-Araber Selbstmord-Anschläge innerhalb Israels ausführen und israelische Soldaten entführen. (Muss einer der „moderaten“ Hamasniks sein…)
– Am Morgen schlug eine Raketen aus dem Gazastreifen bei Sderot ein, kurz nachdem der Unterricht begonnen hatte. (Gruß zum ersten Schultag des neuen Schuljahres?)
– PA-Araber setzten ein Feld bei Har Bracha in Brand.
– Nachmittags gab es zwei weitere Raketen für Sderot und den Kreis Sha’ar HaNegev – rechtzeitig zum Unterrichtsschluss. Das war die 6. Rakete innerhalb 24 Stunden.
Sonntag, 26.08.2012:
– 2 Raketen (vermutlich Qassams) schlugen am Morgen in Sderot ein; eine Fabrik wurde beschädigt und zwei Arbeiter verwundet.
– Eine weitere Rakete traf offenes Gelände in Sderot.
– Eine Salafistengruppe reklamierte die Verantwortung für diese Raketen.
– In der Nähe der Tunnel auf der Straße 60 zwischen Jerusalem und dem Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Kurz nach 20 Uhr (Ortszeit) schlug im Kreis Eshkol eine Rakete aus dem Gazastreifen ein.
– Ein Haufen westlicher Terroristen-Liebhaber versucht von Jordanien aus in die PA-Gebiete zu gelangen. Sie beschweren sich, dass Israel sie nicht über die Allenby-Brücke lässt.
– Im Sinai wurde ein Terrorist getötet, der auf einem Motorrad unterwegs war. Die Explosion hinterließ einen 2m breiten und 50cm tiefen Krater zurück. Erst hieß es, eine israelische Drohne haben den Mann abgeschossen. Dann wiederum hieß es, er sei von dem Sprengsatz getötet worden, den er transportierte.
Samstag, 25.08.2012:
– Im Kreis Sha’ar HaNegev schlug gegen 4 Uhr morgens das Raketenalarmsystem an; ein Einwohner sagt, er habe 3 Einschläge gehört.
– Ein Beamter Ägyptens prahlte, man habe bisher 120 Schmuggeltunnel an der Grenze zum Gazastreifen zerstört. Das sind 30 weniger als noch letzte Woche behauptet.
Freitag, 24.08.2012:
– Bei Kiryat Shmona brennt ein Wald.
– Ägyptische Kräfte nahmen vier Maskierte fest, die versuchten sich auf Motorrädern durch den Übergang Rafah in den Gazastreifen zu stehlen.
Donnerstag, 23.08.2012:
– Um die Mittagszeit schlugen zwei weitere Raketen im Kreis Sha’ar HaNegev ein, zum Glück ohne Schaden anzurichten.
– Soldaten nahmen einen unbewaffneten Araber aus dem Gazastreifen fest, der in der Nähe einer Armee-Basis den Grenzzaun überwunden hatte.
Mittwoch, 22.08.2012:
– Scenes from the front lines, courtesy of the Tayar Report (14.-21.08.2012)
– „Rechtsgerichtete Aktivisten“ werden verdächtigt in Awarta (Judäa und Samaria) beleidigenden Sprüche auf eine Wand gesprüht und versucht zu haben ein Auto in Brand zu setzen. (Also ein „Price Tag“-Anschlag, der aber bisher nur auf Vermutungen beruht.)
Dienstag, 21.08.2012:
– In Far’ata bei Kedumim wurde Feuer an einem Haus gelegt. Die meisten Berichte sagen, es seien Juden gewesen; die Polizei ermittelt dagegen offener – es könne sich genauso gut um einen innerarabischen Streit handeln statt um eine „price tag“-Aktion.
– In Aschkelon schlug das Raketenwarnsystem an. Eine Rakete soll in offenem Gelände in der Nähe der Stadt eingeschlagen haben. Später stellte sich das als Fehlalarm heraus.
– In der Nähe von Jerusalem bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen.
Montag, 20.08.202:
– Der Shin Bet hat eine Terrorzelle der PFLP festgesetzt; einer der Terroristen ist Mitglied der PA-Sicherheitskräfte und diente u.a. als Waffenbesorger, der alles für Terroranschläge anschuf, was er als Mitglied der Sicherheitskräfte in die Finger bekommen konnte.
– Bei Beit Schemesch brennt der Wald; 13 Feuerwehr-Mannschaften und 3 Flugzeuge bekämpfen den Brand.
– Araber bewarfen bei Kiryat Arba einen jüdischen Radfahrer mit Steinen.
– Bei El-Arub in Judäa beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Sonntag, 19.08.2012:
– Bei Alon Shevut in Judäa wurde ein PA-Auto mit Steinen beworfen; Soldaten nahmen einen verdächtigen Juden fest.
Samstag, 18.08.2012:
– 2 Araber stachen am Damaskustor in Jerusalem auf zwei Afrikaner (vermutlich Sudanesen) ein; die Opfer wurden ins Hadassah-Krankenhaus gebracht, die Täter sind flüchtig.
– Auf der Straße von El-Arish an die Grenze des Gazastreifens beschossen Terroristen einen ägyptischen (Militär-) Konvoi mit einer Panzerfaust; es gab 3 verwundete Polizisten und 1 verwundeten Soldaten.
Freitag, 17.08.2012:
– Arbeitsunfall: Ein Hamasnik starb Donnerstag im Gazastreifen, als ein Sprengsatz versehentlich in seinem Auto explodierte, während er damit durch das „Flüchtlingslager“ Jabalya fuhr.
– Im Kreis Sha’ar HaNegev schlug eine Qassam ein.
– (YNet macht keine näheren Angaben zum Vorfall – gehen die Aggressionen von Juden aus, wird das sofort hinausposaunt:) In Jerusalem wurde ein Araber bei einem Kampf zwischen einer Gruppe Juden und einer Gruppe Araber verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
– Am späten Vormittag schossen Unbekannte aus dem Gazastreifen 7 Mörsergranaten in den Kreis Eshkol.
– Bei Eilat wurden Raketen-Überreste gefunden, die offenbar zu den Explosionen von Mittwoch gehören.
Donnerstag, 16.08.2012:
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug das Raketen-Alarmsystem an. Sicherheitskräfte suchen nach einer möglichen Einschlagstelle.
– Am Berg Kamun im westlichen Galiläa bekämpfen 7 Feuerwehr-Teams einen Brand.
– Im Gush Etzion wurde ein Auto mit sechs PA-Arabern von einem Brandsatz getroffen, die Insassen verletzt, zwei davon schwer. In dieser Gegend werden oft israelische Autos mit Steinen und Brandsätzen beworfen; wer diesen Anschlag beging, ist völlig unklar. IDF-Spurensucher beteiligen sich der Suche nach den Tätern.
– An der Tapuach-Kreuzung wurden 6 Brandsätze auf ein israelisches Auto geworfen.
– Am Donnerstagabend wurde ein Bus der Linie 3 in Jerusalem auf dem Weg zum Kotel („Klagemauer“) von Arabern mit Steinen beworfen und beschädigt.
Mittwoch, 15.08.2012:
– Unbestätigten Berichten aus dem Gazastreifen zufolge stoppte sollen israelische Soldaten einen Terroristen auf seinem Motorrad gestoppt haben, der sich in der Nähe des Grenzzaunes herumtrieb. Der Terrorist wurde nicht verletzt, sein Motorrad aber beschädigt.
– In Eilat suchen die Behörden nach Ort und Folgen zweier von Einwohnern berichteten Explosionen. Inzwischen wird ein Angriff mit Grad-Raketen vermutet.
– Ägypten hat erstmals seit dem Terroranschlag von letzter Woche den Übergang Rafah für Personenverkehr in beiden Richtungen geöffnet.
– Eine Terrorgruppe im Sinai hat die ägyptische Armee gewarnt, sie solle die Verfolgung der Terroristen auf der Halbinsel unterlassen.
Dienstag, 14.08.2012:
– 2 Araber wurden festgenommen, als sie versuchten in die Luftwaffenbasis Sde Dov einzudringen.
– Bewaffnete eröffneten Montagabend das Feuer auf einen Checkpoint in El-Arish.
Montag, 13.08.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 2 gesuchte Araber.
– Einem Einwohner von Jerusalem wurde in Samaria sein Auto gestohlen; PA-Araber verletzten ihn bei dem Raub erheblich, außerdem wurde er von den Tätern überfahren.
– 6 Feuerwehrteams bekämpften ein Feuer in einem Wald bei Jerusalem. Es ist unter Kontrolle.
– Auf der Straße 60 beschädigten Steine werfende Araber nördlich von Ramallah einen israelischen Bus.
– Auch im Gush Etzion wurde ein Bus von PA-Arabern mit Steinen beworfen.
– Im Sinai töteten Bewaffnete einen Stammesführer und dessen Sohn, die an einer Konferenz gegen Terror teilnahmen.
Sonntag, 12.08.2012:
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Eshkol ein.
– Zwischen 13 Uhr bis 18.45 Uhr (Ortszeit) wurden eventuell 18 Mörsergranaten aus dem Gazastreifen nach Israel geschossen. (Diese Information stammt von einem Facebook-Nutzer, der keine Quellenangaben gemacht hat; keine Nachrichtenseite hat Angaben dazu und die IDF hat auch nichts gebracht!)
Samstag, 11.08.2012:
– Wieder ein Feuer auf dem Carmel; es wurde von sechs Feuerwehr-Teams bekämpft und schließlich unter Kontrolle gebracht.
Freitag, 10.08.2012:
– Im Ben Shemen-Wald in Zentralisrael muss ein Brand bekämpft werden. (Es ist nicht der einzige.)
– Im Nordsinai griffen maskierte Bewaffnete eine Polizeistation an.
– Das ägyptische Militär gibt an im Sinai sechs Terroristen festgenommen zu haben, die mit dem Überfall mit 16 toten Grenzern zu tun haben sollen.
– Ägypten will den Rafah-Übergang für Lieferungen vom Sinai in den Gazastreifen öffnen. In umgekehrter Richtung bleibt er geschlossen.
Donnerstag, 09.08.2012:
– Das Feuer, das gestern bei Jerusalem wütete, schien gelöscht. Heute brach es wieder aus – gleich zweimal.
– Bei Kiryat Tivon brach ein Feuer aus und bedrohte den Ort; acht Feuerwehr-Mannschaften und auch Löschflugzeuge werden zur Bekämpfung eingesetzt. Brandstiftung ist sehr wahrscheinlich. Inzwischen mussten mehrere Häuser evakuiert werden, was zu Verkehrsproblemen führte.
– Ein weiteres Feuer brach bei Beit Schemesch aus.
– Das nächste Feuer brach im Norden aus, zwischen Ibtin und Kfar Hassidim.
– Weitere Feuer gab es nahe Rehovot und südöstlich von Haifa. Feuerwehr und Polizei sprechen von Brandstiftung.
Mittwoch, 08.08.2012:
– Mehrere Feuer brachen in der Nähe von Jerusalem und auf dem Carmel aus. Es besteht zumindest bei Jerusalem der Verdacht von Brandstiftung.
– Bei Haifa gibt es ein zweites Feuer.
– Im Zusammenhang mit dem Brand bei Jerusalem wurden 4 Araber festgenommen.
Dienstag, 07.08.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Bei der Verhaftung von dreien von ihnen in Qalqilya lieferten sich 15 Araber Zusammenstöße mit den Soldaten.
– In Hebron griff am Patriarchengrab ein Araber einen Soldaten an; er wurden von dessen Kameraden überwältigt.
Mittwoch, 08.08.2012:
– Mehrere Feuer brachen in der Nähe von Jerusalem und auf dem Carmel aus. Es besteht zumindest bei Jerusalem der Verdacht von Brandstiftung.
– Bei Haifa gibt es ein zweites Feuer.
– Im Zusammenhang mit dem Brand bei Jerusalem wurden 4 Araber festgenommen.
Montag, 06.08.2012:
– In der Nacht wurde einem Israeli in Samaria von Arabern sein Auto gestohlen, als er einem anderen Autofahrer helfen wollte.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 2 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– 2 Qassam-Raketen aus dem Gazastreifen schlugen in offenem Gelände im Kreis Hof Aschkelon ein.
Sonntag, 05.08.2012:
– 5 Israel wurden verletzt, als Araber einen Bus mit Steinen bewarfen, der auf dem Weg zum Tempelberg war.
– Ein jüdischer Mann wurde in Jerusalem von zwei Arabern angegriffen. Die eingreifenden Grenzpolizisten wurden von umstehenden Arabern mit Steinen beworfen.
– Arabische Randalierer griffen an der Tapuach-Kreuzung einen israelischen Bus an; sie warfen mit Steinen und anderen Objekten. Acht Passagiere wurden verletzt. Soldaten lösten den Krawall auf (es gab mehrere leicht verletzte Araber).
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria bei Ramallah zwei gesuchte Araber.
– Die Luftwaffe griff Terrorziele im südlichen Gazastreifen an; die Terroristen der PRC geben an einen Toten zu haben. (A7 sagt, der Angriff sei von der IDF nicht bestätigt worden. Times of Israel schreibt, der Angriff galt nach Terrorristen-Angaben einem Motorrad und es habe neben dem Toten auch einen Verletzten gegeben.) Die IDF gibt später an, dass der getötete Terrorist an dem mörderischen Anschlag am 18. Juni an der Grenze zu Ägypten verantwortlich beteiligt war und weitere Anschläge plante. (Und für die Antiisrael-Hetzer: Da waren wieder nur die Terroristen die „Opfer“. Nice shooting!)
– Bei Sderot schlug eine Qassam aus dem Gazastreifen ein.
– Noch eine Rakete.
– Terroristen schossen mehrere Dutzend Mörsergranaten in den Kreis Eshkol. Die Bevölkerung ist angewiesen in den Schutzräumen zu bleiben.
– Die Terroristen sagen, IDF-Panzer schossen auf die Ausgangsorte der Mörserschüsse.
– Es kann sein, dass ein „Feindfahrzeug“ sich nach Israel durchgemogelt hat; die IDF warnt vor der Benutzung der Straße 232.
– In der Nähe des Übergangs Kerem Shalom explodierte ein Fahrzeug; ein weiteres wurde von der Luftwaffe beschossen.
– Terroristen, die 15 ägyptische Soldaten am Übergang Rafah ermordeten, schossen danach nach Israel.
Samstag, 04.08.2012:
– Nach Angaben von PA-Arabern haben Freitagabend Siedler bei Nablus Steine auf einen arabischen Bus geworfen; es soll 8 Verletzte gegeben haben. (Können keine religiösen Siedler gewesen sein, da war schon Sabbat; aber das hat solche Vorwürfe noch nie verhindert.) Die IDF sagt, dass es nur 3 Verletzte gab und der Bus israelische Kennzeichen hatte. (Wenn da mal nicht die Terroristen sich einfach nur vertan haben!)
– Die IDF untersucht einen Vorfall auf dem Golan: ein Syrer näherte sich der Grenze, beachtete Warnungen nicht und wurde beschossen. Wahrscheinlich wurde er verletzt und in ein syrisches Krankenhaus evakuiert.
Donnerstag, 02.08.2012:
– Überblick über die größeren Terroraktionen der PalAraber im Monat Juli.
– Bei Emanuel in Samaria entkam eine (weitere) Israelin nur knapp einem Auto-Entführungsversuch.
Mittwoch, 01.08.2012:
– Kurz vor Mitternacht am Dienstag wurden Juden an der Yitzhar-Kreuzung in Samaria in ihrem Auto beschossen; es hat zwei Verletzte gegeben. U.a. wurde ein Stein mit einer Steinschleuder derart hart geschossen, dass er die Tür (nicht das Fenster) des Autos durchschlug und die Insassen verletzte.
– Am Morgen geriet ein israelischer Bus mit Soldaten ins Kreuzfeuer ägyptischer Grenzschützer und Schmuggler. (Das war kein Terroranschlag.)
– Terroristen schossen eine Panzerbekämpfungsrakete auf einen israelischen Panzer. Das Geschoss wurde vom Verteidigungssystem des Panzers neutralisiert. Der Vorfall ereignete sich, als Soldaten einen Übergang für den Tag öffneten.
– Arbeitsunfall: Ein Terrorist wurde getötet und zwei weitere verletzt, als ein Auto einfach explodierte. Die Hamas gibt zu, dass es ein „Unfall während Training“ war.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Qassam aus dem Gazastreifen ein.
Dienstag, 31.07.2012:
– Am Samstag griffen Araber eine Gruppe Jeschiwa-Schüler an, die vom Kotel (Westmauer/“Klagemauer“) über das Damaskus-Tor zu ihren Gastgebern außerhalb der Altstadt zurückkehrten. Mehrere Juden wurden verletzt, einer musste im Krankenhaus behandelt werden.
– Kurz nach Mittag schlugen zwei Raketen aus dem Gazastreifen in offenem Gelände nahe der Grenze auf israelischer Seite ein.
– Am frühen Abend schlugen 3 Mörsergranaten aus dem Gazastreifen nahe des Grenzzauns auf israelischer Seite ein.
– Weitere 5 Mörsergranaten schlugen im Kreis Eshkol ein.
Montag, 30.07.2012:
– The Attacks on Israelis You Won’t Read About Anywhere Else, July 24-26
– Scenes from the front lines, courtesy of the Tayar Report (26.-30. Juli 2012)
– Bei Ma’ale Adumim durchbrachen 3 Araber mit ihrem Auto einen Übergang zwischen PA-Gebiet und israelischem Gebiet. Daraus entwickelte sich ein Schusswechsel, bei dem ein Grenzpolizist und die drei Araber verletzt wurden. Einer der Araber erlag seinen Verletzungen. (Natürlich macht Salam Fayyad Israel für den Vorfall verantwortlich – anscheinend ist es ein israelisches Verbrechen, wenn Araber versuchen Grenzpolizisten zu überfahren.)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 2 gesuchte Araber.
– Bei Kissufim explodierten mehrere Mörsergranaten in der Nähe von Soldaten; außerdem sollen sie mit Schusswaffen beschossen worden sein. Diese schossen in verdächtige Gebiete zurück.
Sonntag, 29.07.2012:
– Bei den Raketeneinschläge vom Samstag wurde in Sderot eine 29-jährige Israelin verletzt.
– Offenbar hat sich eine Rakete aus dem Gazastreifen geweigert in jüdischen Luftraum einzudringen und ist noch vor Überquerung des Grenzzauns eingeschlagen.
Samstag, 28.07.2012:
– In Sderot schlugen 2 Raketen aus dem Gazastreifen in offenem Gelände.
– 4 Raketen wurden aus dem Gazastreifen in den Kreis Hof Aschkelon geschossen.
– 1 Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Eshkol ein – 7 Raketen bisher insgesamt (ca. 21 Uhr Ortszeit)
– Die Polizei beendete ein von der Hamas gesponsertes Treffen in Ras al-Asmut (Jerusalem). 2 Einwohner wurden verhaftet.
Freitag, 27.07.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Auf dem Berg Eval in Judäa und Samaria explodierte ein Sprengsatz ohne Schaden anzurichten. Soldaten fanden 3 weitere Sprengsätze.
– Die Sicherheitskräfte haben vor den Ramadan-Freitagsgebeten die Personalstärke in der Altstadt von Jerusalem heraufgesetzt.
– Im Jordantal drang ein Araber in einen Militärposten ein. Er wurde festgenommen.
– Aus dem Gazastreifen wurden zwei Qassams ins südliche Israel geschossen; sie schlugen in offenem Gelände ein – eine im Kreis Eshkol, eine im Kreis Hof Aschkelon.
Donnerstag, 26.07.2012:
– In Hebron wurde eine Araberin aufgegriffen, die Grenzpolizisten mit Pfefferspray attackierte. Sie hatte außerdem ein Messer dabei, mit dem sie Juden hatte angreifen wollen.
– Rund 40 PA-Araber randalierten bei Neve Tzuf, bewarfen israelische Fahrzeuge und Sicherheitskräfte mit Steinen.
Mittwoch, 25.07.2012:
– Bei Krawallen in der Nähe von Hebron wurde ein Soldat durch Steinwürfe verletzt.
– Eine Gebetswache der Einwohner von Givat Harel zur Verhinderung von arabischer Landübernahme wurde von Arabern aus Sinjil angegriffen Die Sicherheitskräfte vor Ort konnten den Lynchmob nicht kontrollieren und die Juden mussten sich in Sicherheit bringen. Erst Warnschüsse von Soldaten konnten die Mordversucher zum Rückzug bewegen.
– Am Grenzzaun zum Gazastreifen wurde ein Sprengsatz gezündet, der israelische Soldaten einer Patrouille Schaden zufügen sollte.
– Bei Al-Arub (nahe Bethlehem) beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Hof Aschkelon ein. (Oder wie Arutz-7 es ausdrückt: Gazaner schaffen es nicht mit Raketenanschlag Schaden anzurichten.)
Dienstag, 24.07.2012:
– Scenes from the front lines (20.-24. Juli 2012)
– Am späten Montagabend beschädigten Steine werfende Araber bei Hebron einen israelischen Bus.
– Bei Beit El bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen.
– Steine werfende Araber beschädigten israelische Autos bei Hebron und bei Nablus.
– Auch bei Ramallah wurden israelische Autos mit Steinen beworfen; ein Bus und drei Autos wurden beschädigt.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Von zwei aus dem Gazastreifen auf den Kreis Hof Aschkelon abgefeuerten Grad-Raketen schoss das Abwehrsystem eine ab; die andere schlug in offenem Gelände ein.
– Bei Neve Tzuf griffen 3 Araber einen israelischen Wanderer an. Zu Hilfe kommende Einwohner von Neve Tzuf wurden von Arabern mit einem Steinhagel beworfen. Soldaten schossen Tränengas auf die Angreifer.
Montag, 23.07.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria einen wegen Terrorverdacht gesuchten Araber.
– Steine werfende Araber verletzten bei Hebron 2 Soldaten.
– Das Auto eines Arabers wurde im Gush Etzion mit Steinen beworfen und beschädigt.
– Am Nachmittag wurde ein Auto an der ägyptischen Grenze beschädigt, offenbar durch Schüsse; es ist noch nicht klar, ob diese von der ägyptischen Seite oder von innerhalb Israels kamen.
– Auf der syrischen Seite der Grenze auf dem Golan schlug eine Mörsergranate ein.
– Bei Ramallah beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Sonntag, 22.07.2012:
– Noch am Samstag schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen nahe des Kibbutz Sha’ar HaNegev ein.
– Ein 20-jähriger PA-Araber spielte im Jordantal mit einer nicht explodierten Granate; diese explodierte und verletzte ihn.
– In Kiryat Arba belästigten Araber jüdische Mädchen.
– Außerdem wurden jüdische Passanten in Hebron beleidigt und verflucht.
– Bei Itamar beschädigten Steine werfende Araber israelische Autos.
– Am Skopusberg brach wieder einmal ein Feuer aus; Brandstiftung ist wahrscheinlich.
– Die Gas-Pipeline nach Israel/Jordanien wurde schon wieder gesprengt.
– Nahe der Grenze zu Ägypten wurde ein israelischer Bus beschossen.
Samstag, 21.07.2012:
– Bei Shavei Shomron wurde ein IDF-Soldat von Arabern angegriffen. Sie wollten seine Waffe stehlen. Er konnte ihnen entkommen.
– In Kiryat Ata wurde ein Jugendlicher niedergestochen.
Freitag, 20.07.2012:
– Soldaten begleiteten rund 400 Personen, die am vermuteten Grab des ersten Hohepriesters Aaron in der Nähe von Nablus beten wollten. Die Gebete verliefen ohne Zwischenfälle.
– In der Nacht schlugen im Kreis Eshkol zwei Raketen aus dem Gazastreifen ein.
– In Samaria wurden zwei junge Männer in ihrem Auto von Arabern umstellt, die den Wagen stahlen. Das Auto wurde später in einem arabischen Ort gefunden. Er war nach einem Unfall (ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer) verlassen worden.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
Donnerstag, 19.07.2012:
– Arbeitsunfall: PRC-Terrorist Abdul Rahman Abbaba wurde bei einer Explosion im PRC-Trainingslager westlich von Rafat getötet – „bei einer Jihad-Mission“ (Codewort für einen „Arbeitsunfall“ – oder für: zu blöde, mit dem Zeug zu hantieren).
Mittwoch, 18.07.2012:
– Am späten Dienstagabend meldet Arutz-7, dass in „Ost“-Jerusalem Araber Juden angriffen. Dabei verbrannte ein Molotowcocktail ein Zimmer in einem Haus.
– Bei Hebron warfen PA-Araber 3 Brandsätze auf israelische Autos.
– Im Jerusalemer Stadtteil Homat Shmuel ging ein Streifenwagen in Flammen auf. Es war der dritte in zwei Wochen, Brandstiftung ist so gut wie sicher.
– Bei Bitunya in Samaria versuchten PA-Araber (vergeblich) Polizisten durch Steinwürfe zu verletzen.
– An der „Abraham-Quelle“ in Hebron wurde ein Jude mit Steinen beworfen; ein Stein traf ihn am Kopf und ließ ihn das Bewusstsein verlieren. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
– In Kiryat Arba (Judäa) legten PA-Araber Feuer und verbrannten mehrere Dunam Land.
Dienstag, 17.07.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 terrorverdächtige Araber.
Montag, 16.07.2012:
– Araber zündeten in Hebron einen Container an, in dem sich der Besitz von aus einem Haus geräumten jüdischen Familien befand.
– Eine Qassam aus dem Gazastreifen schlug in offenem Gelände im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Abend (Meldung von 21 Uhr Ortszeit) schlug wieder eine Rakete aus dem Gazastreifen im südlichen Israel ein.
– Soldaten und der Shin Bet verhafteten bei Ramallah eine Terrorzelle, die Entführungen plante.
– In Sderot schlugen 2 Raketen aus dem Gazastreifen in offenem Gelände ein.
Sonntag, 15.07.2012:
– More scenes from the front lines (12.-15. Juli 2012)
– Nach Angaben der Terroristen hat Israel einen PA-Abgeordneten festgenommen, der der Hamas angehört und schon vier Jahre im Gefängnis saß.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 aus Sicherheitsgründen gesuchte Araber.
Freitag, 13.07.2012:
– An der Grenze zu Ägypten erschossen Soldaten einen Grenzverletzer und verletzten eine zweiten; es muss noch festgestellt werden, ob es sich um Terroristen oder um Kriminelle handelt. Später berichtete Arutz-7, dass es sich bei den beiden Arabern um Terroristen aus dem Gazastreifen handelte.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Das Heimatfrontkommando empfahl den Einwohnern der Umgebung des Gazastreifens sich am Freitag immer in der Nähe von Bunkern aufzuhalten.
– An der Grenze zum Gazastreifen eröffnete nahe dem Erez-Übergang ein arabischer Terrorist das Feuer auf israelische Soldaten; diese schossen zurück. Er wurde tödlich getroffen.
Donnerstag, 12.07.2012:
– In der Nacht beschoss die Luftwaffe einen Terrortrupp, der eine Panzerbekämpfungsrakete auf Soldaten am Grenzzaun schießen wollte. Es wurde ein direkter Treffer festgestellt.
– Kurz darauf wurde ein Terrortrupp beschossen, der eine Rakete auf den Abschuss nach Israel vorbereitete. Auch hier wurde ein direkter Treffer ferstgestellt.
– Die Terroristen behaupten einen Toten und vier Verletzte zu haben.
– Ein LKW-Fahrer auf dem Weg nach Jerusalem fuhr versehentlich nach Qalandiya hinein. Dort wurde er mit einem Steinhagel bedacht, der bei ihm Verletzungen verursachte. Er gab beim Verhör an, dass sein Navigationsgerät ihn falsch geleitet hätte.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 gesuchte Araber.
– Bei der Patriarchenhöhle in Hebron bewarfen Araber zwei israelische Fahrzeuge mit Stöcken und Steinen.
– Mehrere Dutzend Siedler aus Neguhot (in den südlichen Hebron-Bergen) marschierten am Abend auf Beit Awa, um dagegen zu protestieren, dass Nägel und Öl auf eine Straße der Gegend verteilt werden und Brandsätze auf jüdische Kleinkinder geworfen werden. Es soll Verhaftungen gegeben haben.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Pitchat Shalom ein.
Mittwoch, 11.07.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In der Nacht wurde eine Rakete aus dem Gazastreifen nach Israel geschossen und schlug im Kreis Eshkol ein.
– Im nördlichen Samaria warfen PA-Araber einen Brandsatz auf ein israelisches Fahrzeug; dieses wurde beschädigt.
Dienstag, 10.07.2012:
– Die Luftwaffe griff zwei Terrorziele im südlichen Gazastreifen an und stellte direkte Treffer fest.
– Bei Ramallah wurden Molotowcocktail auf einen IDF-Posten geworfen.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen schlugen zwei Mörsergranaten im Kreis Eshkol ein.
– Bei Hebron bewarfen Araber Kinder auf einem Spielplatz mit Steinen; anfangs hieß es, eines der Kinder wurde verletzt. Später stellte sich heraus, dass drei Kinder verletzt wurden, eines davon eine Schwester von Shalvehet Pass, die 2001 von einem arabischen Heckenschützen in den Armen ihrer Mutter erschossen wurde.
Montag, 09.07.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Nachmittag schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol in offenem Gelände ein. Eine weitere Rakete wurde von den Terroristen auf auf ihrem Feld arbeitende Bauern geschossen, schlug in deren Nähe ein, richtete aber keinen Schaden an.
– Bei Gilo bewarfen Araber israelische Fahrzeuge mit Steinen.
– Die Terroristen sagen, einer ihrer Trupps habe eine Rakete auf IDF-Fahrzeuge geschossen und sei dann von den Soldaten beschossen worden; dabei habe es einen Verletzten auf Seiten der Terroristen gegeben.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug das Alarmsystem an; ein Einschlag konnte vorerst nicht bestätigt werden.
– In der Nähe der Yad Mordechai-Kreuzung wurden ein Auto und ein Restaurant durch Maschinengewehr-Schüsse aus dem Gazastreifen beschädigt. Die IDF schoss auf die vermutete Quelle zurück.
(Ein Foto des Inneren des getroffenen Autos: ein Kindersitz.)
– Zwei weitere Raketen wurden am Abend geschossen, schlugen aber noch vor Überfliegen des Grenzzauns ein.
Sonntag, 01.07.2012:
– In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigten Steine werfende Araber mehrere israelische Autos in der Nähe der Tankstelle vor dem Michmasch-Checkpoint; zwei Personen wurden verletzt, eine davon musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
– Südlich von Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– In der Nähe des Herodes-Tores in der Altstadt von Jerusalem wurde „Tod den Juden“ und dazu Davidsterne auf das Pflaster gesprüht.
– An einem Checkpoint in Hebron wurde ein Araber mit einem großen Messer aufgegriffen.
Samstag, 07.07.2012:
– Angeblich durch israelische Munition (die irgendwo im Gazastreifen herumlag) wurden arabische Kinder im zentralen Gazastreifen verletzt.
– Bei einem Feuer in Har Gilo verbrannten ca. 40 Dunam Olivenbäume; israelische und palästinensische Feuerwehrleute löschten gemeinsam den Brand.
– Bei einem Zusammenstoß zwischen Siedlern und Arabern bei Itamar wurden ein Jude und ein Araber verletzt; die Araber behaupten, ihr Verletzter sei erst von den Soldaten angeschossen und dann von einem Siedler gestochen worden. Die IDF sagt, dass sie nicht scharf geschossen hat.
The Times of Israel berichtet, dass die Araber sagen, sie seien von den Siedlern überfallen worden. Die IDF fand bei ihrem Eingreifen beide Seiten vor, wie sie Steine aufeinander warfen.
Freitag, 06.07.2012:
– Am Morgen schlug eine Rakete im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Bei Ramallah wurde ein Grenzpolizist durch Steine werfende Araber so verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Donnerstag, 05.07.2012:
– Gegen Mitternacht rammten Araber (versehentlich) das Auto einer jüdischen Familie; die Araber griffen daraufhin zwei der Juden an.
– In der Nacht schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol ein.
– Bei Bethlehem warfen Araber einen Brandsatz auf Soldaten.
– Wieder im Kreis Eshkol schlug eine Mörsergranate ein.
Mittwoch, 04.07.2012:
– Terror Data & Trends: Monatliche Zusammenfassung der israelischen Sicherheitskräfte für Juni 2012
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 gesuchte Araber.
– Bei Beitar Illith bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen.
Dienstag, 03.07.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria gesuchte Araber.
– Auf ein jüdisches Haus im „Muslimischen Viertel“ der Altstadt von Jerusalem wurden Hakenkreuze und weiteres geschmiert. Nicht zum ersten Mal, sagen die Einwohner.
– Auf der Schnellstraße vom Gush Etzion nach Hebron bewarfen Araber israelische Autofahrer mit Steinen.
– Bei Beitar, südlich von Jerusalem, wurden israelische Autofahrer von Arabern mit Steinen beworfen.
– In Ramallah demonstrierten wieder mehrere Hundert Araber gegen Verhandlungen mit Israel.
– In Hebron nahmen Soldaten einen Araber fest, der ein Messer mit sich führte und dieses offensichtlich gegen Juden einsetzen wollte.
Montag, 02.07.2012:
– Another 3 Days of Low-Intensity Peace 29 June – 01 July, 2012
– Scenes from the front lines: today’s Tayar Security Report update (29.06.-01.07.2012)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 gesuchte Araber.
– Am Morgen traf die Luftwaffe einen Trupp Terroristen, die eine Rakete zum Abschuss vorbereitete.
– In Judäa beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Im Gush Etzion bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen.
– In Hebron wurde ein jüdischer Jugendlicher von einem Araber angegriffen und mit Steinen beworfen.
Sonntag, 01.07.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria zwei gesuchte Araber.
Samstag, 30.06.2012:
– Auf der Straße 443 zwischen Jerusalem und Modi’in wurde ein Israeli von Arabern angegriffen. Diese hatte er als Anhalter mitgenommen. Sie schlugen ihn mit einer Glasflasche und versuchten sein Auto zu stehlen. Der Israeli entkam verletzt.
Freitag, 29.06.2012:
– Bei einem Protest in Kfar Qaddum bei Nablus bewarfen ca. 150 Araber israelische Sicherheitskräfte mit Steinen; 3 Grenzpolizisten wurden verletzt.
– Bei Nabi Saleh randalierten rund 30 PalAraber und linke Auslands-Aktivisten: Sie blockierten die Hauptzugangsstraße nach Neve Tzuf und bewarfen Sicherheitskräfte mit Steinen.
Donnerstag, 28.06.2012:
– 2 arabische Jugendliche aus Issawiya (Stadteil von Jerusalem) wurden wegen Brandstiftungen auf dem Skopusberg festgenommen.
– Araber setzten am Abend 2 Dunam Gerstenfelder der Gemeinde Esh Kodesh in Brand.
Mittwoch, 27.06.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 gesuchte Araber.
– Im Jerusalemer Viertel Issawiya nahmen Shabak und Polizei einen vierköpfigen Trupp der DFLP (später hieß es 6 Terroristen) fest, die für Steinwürfe verantwortlich gemacht werden; ein Gewehr und Munition wurden bei einem der Männer gefunden, ein anderer gab zu „Aktionen“ für die DFLP durchgeführt zu haben. Ein weiterer gab illegalen Waffenbesitz zu. Die Terroristen waren offenbar auch mächtig gegen „Kollaborateure“ aktiv.
– Dass einige der Brände in und um Jerusalem von arabischen Terroristen gelegt wurden, hat sich inzwischen zu Gewissheit verfestigt.
– In der Umgebung von Bethlehem bewarfen arabische Banden israelische Autorfahrer und einen Bus mit Steinen.
– In Ma’ale Adumim schoss ein Wachmann auf einen Araber, der versuchte die Waffe des Wachmanns zu greifen. Der Araber ist schwer verletzt. Er hatte vorher versucht einen Polizisten zu überfahren und dabei einen Streifenwagen gerammt.
Dienstag, 26.06.2012:
– Eine Qassam-Rakete schlug im Kreis Sha’ar HaNegev nahe eines Kibbuz ein und beschädigt einen Hühnerstall.
– Die Polizei verhaftete 2 Einwohner Kfar Qara (ein arabischer Ort in Israel) wegen einer ganze Reihe von Verstößen gegen die Waffengesetze, darunter Sprengsätze gelegt zu haben.
– Eine Reihe Feuer brach in und um Jerusalem aus. Es muss davon ausgegangen werden, dass zumindest einige davon durch Brandstiftung entstanden.
– Am Abend schlugen 2 Raketen bei Netivot ein, zwei weitere schoss das Abwehrsystem ab.
Montag, 25.06.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Drei Feuer in Jerusalem; es besteht der Verdacht der Brandstiftung.
Sonntag, 10.06.2012:
– Ergänzung für den 18.-21.06.2012: 24-Jun-12: Scenes from the front lines: today’s Tayar Security Report update
– Raketenbilanz: Am Sabbath wurden von den Terroristen 30 Raketen auf Israel geschossen; 5 davon holte da Abwehrsystem vom Himmel. Eine Fabrik wurde getroffen, wobei ein Arbeiter verletzt wurde. Eine Schule wurde getroffen.
– Am Samstagabend brannten Geschäfte in der Nähe des Damaskustores in Jerusalem, das vermutlich in öffentlichen Toiletten seinen Ausgang hatte. Die angerückten Feuerwehrleute wurden mit Steinen beworfen. (Es gibt widersprüchliche Berichte; manche Meldungen sagen, die Geschäftsinhaber hätten die Feuerwehr angegriffen, weil diese sie hinderte in die brennenden Läden zu gehen um Waren zu retten, andere schreiben es seien Plünderer gewesen.)
– An der Trans-Binjamin-Schnellstraße bewarfen in der Nacht Araber israelische Autos mit Steinen.
– Am Morgen schossen Terroristen 2 Mösergranaten in den Kreis Eshkol.
– Insgesamt 5 Feuer brennen in Jerusalem, u.a. auf dem Campus der Hebräischen Universität auf dem Skopusberg, auf dem Ölberg und in Ras al-Amud. (Problem, auch wenn es derzeit extrem trocken in Israel ist: Ist das alles keine Brandstiftung? Der Verdacht besteht bei mindestens einem der Brände.)
Weitere Feuer gibt es in der weiteren Umgebung und in Galiläa.
– Eine Mörsergranate explodierte im Kreis Eshkol.
– Etwas später flogen zwei weitere Mörsergranaten nach Israel. Das sind insgesamt 5 am heutigen Sonntag, von denen zwei sehr knapp Zivilisten verfehlten.
– Am Nachmittag schlugen im Kreis Eshkol 3 Qassams ein; bei einer konnten sich Zivilisten gerade noch rechtzeitig in einen Bunker retten.
– Südlich von Jerusalem bewarfen Araber eine israelische Patrouille mit eine Brandbombe.
Samstag, 23.06.2012:
– Der letzte Luftangriff auf Terroristen hatte für diese Folgen: einer ist tot, zwei weitere verletzt.
– Am sehr frühen Samstagmorgen bombardierte die Luftwaffe 3 Terrorziele im Gazastreifen. Die Araber wollen mindestens 20 Verletzte haben.
– Eine Qassam, die im Kreis Sha’ar HaNegev einschlug, verletzte einen Israeli.
– Bald darauf folgte eine Salve von 9 Qassams auf Sderot.
– Das Abwehrsystem Eiserne Kuppel schoss 5 weitere auf Israel geschossene Raketen vom Himmel.
– Am Vormittag schlugen weitere 5 Qassams in den Kreisen Eshkol und Sha’ar HaNegev ein.
– Zählerstand um 11.38 Uhr Ortszeit: Insgesamt wurden am Samstag bis zu diesem Zeitpunkt mehr als 20 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel geschossen.
– Die Hamasniks behaupten, ein sechsjähriger Junge sei durch einen Luftangriff östlich von Khan Junis getötet worden. Die Luftwaffe hat dort gar nicht geschossen.
– Bei einem Luftangriff auf eine Terrorzelle im nördlichen Gazastreifen soll ein Araber getötet worden sein. Die IDF sagt, dass die Luftwaffe auf Terroristen schoss, die eine Rakete abschießen wollten und einen direkten Treffer feststellte.
– Bei einem weiteren Beschuss einer Terrorzelle soll es einen Toten und sechs Verletzte gegeben haben. Auch diese Araber waren dabei Raketen nach Israel zu schießen.
– Zählerstand gegen 14.30 Uhr: 26 der im Gazastreifen losgeschickten Raketen landeten noch im Gazastreifen selbst!
– Am Abend schlug eine weitere Qassam im Kreis Eshkol ein.
– Bei Aschkelon schlug das Raketenwarnsystem an; ein Einschlag wurde ebenfalls berichtet.
– Eine der Raketen von heute traf eine Fabrik und verletzte einen Arbeiter.
Freitag, 22.06.2012:
– Meldung von Donnerstag, 23.15 Uhr: 5 Raketen auf Aschkelon abgeschossen. (Eine Rakete wurde abgefangen.)
– Eine der Donnerstag verschossenen Katjuschas (Grad) schlug direkt in einem Ort im Negev ein; die Bewohner des Hauses wurden dadurch gerettet, dass sie in einem Komposter landete, der die Wucht der Explosion abfing.
– Das ist natürlich keine internationale Meldung wert: Eine Synagoge im Hefer-Tal wurde mit Sprüchen „verziert“, die den Propheten Mohammed priesen.
– Bei Be’er Tuvia im Negev wurden die Reste einer Grad-Rakete entdeckt; Spezialisten der Armee entsorgten sie.
– (Das ist eventuell dieselbe Meldung wie die oben.) Im Moschaw Maor (der Artikel enthält eine Landkarte)östlich von Hadera wurde die Eingangshalle der Synagoge mit Graffitis beschmiert, Inhalt: muslimische Glaubensbekenntnisse, Hakenkreuze.
– Am Vormittag wurden 2 Raketen aus dem Gazastreifen in den Kreis Eshkol geschossen.
– Mittags wurde ein hareidischer Jude in Jerusalem von einem Araber angegriffen, nachdem er das Grab von Simon dem Gerechten verließ.
– In der nordisraelischen arabischen Stadt I’bilin fand die Polizei ein Waffenlager mit u.a. RPGs, Sprengstoff, Zündern, Granaten und Munition.
– Meldung gegen 18 Uhr Ortszeit: Die Luftwaffe beschoss eine Terroristengruppe, die einen Raketenabschuss gegen Israel vorbereitete. Ein direkter Treffer wurde festgestellt. Aus dem Gazastreifen heißt es, es habe einen Toten und einen Verletzten gegeben.
– Die Terroristen sagten, die Luftwaffe habe ein fahrendes Auto beschossen (1 Toter, 2 Verletzte).
– Bei Schechem (Nablus) wurde ein Grenzpolizist durch arabische Steinwürfe verletzt.
– Am Te’enim-Übergang bei Tulkarm wurde ein Araber festgenommen, der 2 Messer mit sich führte.
– Eine Qassam explodierte in offenem Feld.
– Meldung von 23 Uhr Ortszeit: Nochmal 3 Raketen: eine schlug im Kreis Hof Aschkelon ein, eine im Kreis Eshkol und eine noch im Gazastreifen.
– Die Luftwaffe schoss sofort zurück und traf die Terroristen die die Rakete in den Kreis Hof Aschkelon schossen.
– Keine halbe Stunde später schossen die Terroristen eine weitere Rakete in den Kreis Hof Aschkelon.
Donnerstag, 21.06.2012:
– Another 4 Days of Low-Intensity Peace 18 June – 21 June, 2012
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag:
– weitere 7 Raketen in den Kreis Eshkol.
– 3 Mörsergranaten im Kreis Hof Aschkelon
– 1 Rakete explodierte in Aschkelon, eine weiter wurde vom Abwehrsystem abgeschossen.
– 1 Soldat wurde durch Steine werfende PA-Araber verletzt, als er (mit anderen Soldaten 1.200) Betende zum Josefsgrab begleitete. Es gab 4 Festnahmen.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 10 gesuchte Araber.
– Die Hamas sagt, sie sei bereit für eine Waffenruhe, wenn Israel aufhört zu schießen.
– Und so sieht das aus: 5 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein.
– Raketenzählung von 11 Uhr Ortszeit: 8 Raketen schlugen in Israel ein, das macht dann im Verlauf der letzten 3 Tage 130!
– Eine Rakete im Kreis Sha’ar HaNegev (9. heute)
– Die Hamas gibt an, zwei ihrer Leute seien in einem von Israel vorher bombardierten Tunnel gestorben, nachdem sie unbekanntes Gas einatmeten. (Kamen natürlich sofort „Giftgas“-Vorwürfe auf.)
– Ein Syrer in den 20-ern wurde von einer Patrouille auf dem Golan festgenommen, die ihn nach einem Warnsignal des Grenzzauns suchte.
– Die „Eiserne Kuppel“ schoss im Kreis Hof Aschkelon eine Rakete aus dem Gazastreifen ab.
– 2 weitere Raketen flogen ins südliche Israel.
Mittwoch, 20.06.2012:
– Zählung der letzten 3 Tage: Mehr als 50 Raketen schlugen in Israel ein.
– Nach 2 Uhr morgens wieder einer Rakete, sie schlug im Kreis Hof Aschkelon ein.
– Die Luftwaffe beschoss einen Terroraktivitätenort im nördlichen Gazastreifen und stellte einen direkten Treffer fest. Die Terroristen sagen, neben einem Trainingslager seien auch andere Einrichtungen getroffen worden; Verluste gab es keine.
– Auch im südlichen Gazastreifen wurde ein Terrorist beschossen; dieser war in Planung und Ausführung der Terroranschläge vom Montag an der ägyptischen Grenze verwickelt.
– Bei Kochav HaShachar in Samaria brannte ein Weizenfeld ab. Die Einwohner sind sich sicher, dass Brandstiftung vorliegt; es war der dritte Brand innerhalb weniger Tage.
– Insgesamt gibt die Luftwaffe sechs Terrorziele an, die sie während der Nacht beschoss. Am Morgen folgte ein siebtes Terrorziel.
– Die Terroristen verschossen über Nacht 10 Raketen nach Israel.
– Der Morgen geht auch wieder „gut“ los: Eine Grad-Rakete aus dem Gazastreifen schlug bei Beer Sheva ein.
– Später schlugen wieder 3 Raketen im Kreis Eshkol ein, eine davon mitten in einem Ort.
– Am späten Vormittag schlugen 5 weitere Raketen im Kreis Eshkol ein. An einer Stelle brach ein Feuer aus, ein Fahrzeug wurde beschädigt und drei Frauen erlitten Panikattacken.
– Bei einem weiteren Luftangriff auf Terroristen im Gazastreifen wurde einer von diesen getötet.
– 4 Raketen im Kreis Sdot Negev.
– Aktueller Zählerstand (13:15 Ortszeit): 19 Raketen seit dem später Dienstagabend, davon 17 im Negev, 2 in der Region Lachisch. Um 15 Uhr sind es bereits 24 Raketen.
– Wieder ein Rakete, diesmal wieder im Kreis Hof Aschkelon.
– Mehrere Raketen im Kreis Sdot Negev; ein Haus wurde beschädigt.
– 2 Raketen im Kreis Sha’ar HaNegev.
– Das Abwehrsystem schoss eine Rakete ab.
– 2 Raketen im Kreis Hof Aschkelon.
– Die Luftwaffe griff zwei Terrorziele im Gazastreifen an und stellte direkte Treffer fest.
– Wieder eine Rakete im Kreis Hof Ashkelon.
– Eine Salve von 3 Qassams schlug im Kreis Eshkol ein.
– 21 Uhr Ortszeit: Seit Mitternacht wurden 41 Raketen auf Israel abgeschossen, 1 davon abgefangen.
– Eine weitere Rakete bei Aschkelon.
– Zählung 23 Uhr Ortszeit: 55 Raketen auf Israel heute, in den letzten 72 Stunden insgesamt 99 Raketen; im Juni insgesamt 113.
– 20 Minuten später kamen dann wieder 2 Raketen.
Dienstag, 19.06.2012:
– Gaza-Raketenfeuer gestern und heute.
– In Nazareth beschlagnahmte die Polizei in einem Haus eine „Antipanzerwaffe“; zwei Personen wurden festgenommen.
– In der Nacht beschoss die Luftwaffe einen Terrortrupp, der in der Nähe des Grenzzauns mit einem Sprengsatz hantierte. Ein direkter Treffer wurde festgestellt. Die Terroristen bestätigten, dass 2 Terroristen getötet wurden.
– Nördlich von Ramallah beschädigten Araber ein israelisches Fahrzeug mit zwei Brandbomben.
– Die Al-Qassam-Brigaden der Hamas beanspruchen für sich gestern 4 Raketen gegen Israel geschossen zu haben – als Antwort auf die „zionistische Aggression gegen palästinensische Zivilisten“. (Sie erklären also ihre „Märtyrer“, die gerade dabei waren Mordversuche an israelischen Zivilisten zu unternehmen, zu „Zivilisten“!)
– 4 Raketen wurden aus dem Gazastreifen Richtung Asckelon abgeschossen und schlugen offenbar in offenem Gelände ein. Die Hamas-Terroristen beanspruchen die Verantwortung dafür.
– Infolge der Raketenschüsse haben die Sicherheitsbehörden die Alarmstufe für die Gemeinden der Umgebung des Gazastreifens hochgesetzt.
– Am Nachmittag wurde eine weitere Salve von 4 Raketen nach Israel geschossen. Sie schlugen in offenem Feld im Kreis Eshkol ein.
– Noch zwei Raketen im Kreis Eshkol. Damit sind innerhalb kürzester Zeit 10 Raketen in Israel eingeschlagen.
– Die Luftwaffe beschoss die Terroristen, die die jüngsten Raketenschüsse durchgeführt hatten und stellte einen direkten Treffer fest.
– Wieder Raketen im Kreis Eshkol – das sind 13 für heute.
– Die Qassam-Brigaden der Hamas stellen mal wieder die Reihenfolge auf dem Kopf: Als Vergeltung für die toten Terroristen hätten sie 12 „selbst gebaute Projektile“ auf Israel verschossen. Dass sie die Schießerei angefangen haben – wird geflissentlich ausgelassen.
– Nochmal 6 Raketen, eingeschlagen im Kreis Eshkol.
– 3 Raketenschlugen im Kreis Sha’ar HaNegev ein. (19:30 Ortszeit: seit Mitternacht: 25 Raketeneinschläge)
– Eine Gruppe, die sich Mujaheddin Shura-Rat nennt, reklamiert die Verantwortung für den Terroranschlag von gestern.
– Mehrere Raketen schlugen in Kreis Sdot Negev ein.
– An einem Checkpoint bei Qalqilya wurde ein PA-Araber verhaftet, der 3 Rohrbomben mit sich führte.
– Wieder schlugen 2 Raketen im Kreis Sdot Negev ein.
– Wieder 3 Raketen – insgesamt 28 heute.
– Und noch eine Rakete.
– 2 Raketen: Eine Qassam im Kreis Eshkol; eine weitere im Kreis Sha’ar HaNegev.
– Zählung gegen 20:30 Uhr Ortszeit: Mehr als 30 Raketen schlugen heute bisher in Israel ein.
– 3 Raketen im Kreis Netivot; eine im Kreis Eshkol; eine im Kreis Sha’ar HaNegev.
– Am Abend wurde ein arabisches Kleinkind im Gazastreifen getötet, als „Militante“ in direkter Nähe eine Rakete abschießen wollten und das schief ging. Die Lügen-Terroristen verbreiten, ein israelischer Luftangriff habe das Kind getötet. (Interessanterweise berichtet Ma’an auf Englisch den tatsächlichen Vorgang, während sie auf Arabisch lügt.)
– Bei einem der Raketeneinschläge im westlichen Negev wurden 4 israelische Grenzpolizisten verletzt.
– Eine Rakete schlug im Kreis Eshkol ein.
– Zählung gegen 22:30: 44 Raketeneinschläge, davon 33 im Negev, 11 in der Region Lachisch.
Montag, 18.06.2012:
– Another 5 Days of Low-Intensity Peace 14 June – 18 June, 2012
– Bei Beit Horon an der Straße 443 posierten Sonntag 2 Araber als israelische Tramper; den Fahrer, der sie mitnahm, schlugen sie, warfen ihn aus dem Auto und fuhren davon.
– Die Luftwaffe griff in der Nacht als Antwort auf die Mörserangriffe vom Sonntag eine Waffenwerkstatt und ein Trainingslager der Hamas im Gazastreifen an. Die Terroristen geben an, es habe auf ihrer Seite 5 Verletzte gegeben, darunter eine Frau und ein Kind. (Warum setzen sie ihre „militärischen“ Einrichtungen wohl in Wohngebiete?)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Dabei wurde eine Schusswaffe gefunden und konfisziert.
– 3 Terroristen kamen aus dem Siani über die Grenze und eröffneten gegen 6:30 Uhr mit Gewehren, Panzerbekämpfungswaffen und zwei Sprengsätzen das Feuer auf zwei israelische Autos. Weitere Terroristen befanden sich auf der ägyptischen Seite der Grenze, schossen aber anscheinend nicht. Ein israelisch-arabischer Bauarbeiter wurde getötet. Eintreffende Soldaten schossen zurück (aber nicht nach Ägypten hinein); zwei der Terroristen wurden im Feuergefecht getötet. Sie hatten einen weiteren (großen) Sprengsatz dabei – es wurde offenbar ein größerer Anschlag verhindert. Der Terrorangriff galt offensichtlich den Arbeiten an dem Grenzzaun, den Israel errichtet.
Entlang der Grenze wurden mehrere Straßen gesperrt. Die IDF verlegte 2 Panzer an den Überfallort (was eigentlich gegen den Friedensvertrag mit Ägypten verstößt), weil mit ihrer Ausrüstung Terroristen besser entdeckt werden können. Die Armee durchkämmt die Umgebung, um sicherzustellen, dass keine weiteren Terroristen nach Israel eingedrungen sind.
– Der Palästinensische Islamische Jihad soll hinter dem Anschlag stecken.
– Die Luftwaffe beschoss arabische Heckenschützen im nördlichen Gazastreifen; die Aktion hat nichts mit dem Terroranschlag im Süden zu tun. 2 Mitglieder des Palästinensischen Islamischen Jihad wurden getötet.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen wurde in den Kreis Hof Aschkelon geschossen.
– Am frühen Abend beschoss die Luftwaffe eine Gruppe Terroristen, die eine Rakete nach Israel schießen wollte. Die Terroristen berichten Verluste (2 Tote, 3 Verletzte).
– In Sderot schlug eine weitere Rakete ein (die dritte heute).
Sonntag, 10.06.2012:
– Ein israelischer LKW-Fahrer wurde bei Susya in Judäa von 3 Arabern überfallen; nach seinen Angaben war das nicht nur ein versuchter Raub, sondern auch eine versuchte Entführung. Er erschoss zwei der Räuber und hielt den dritten auf Abstand. Er selbst musste später wegen eigener Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. (Die Terrorchefs in Ramallah beschweren sich natürlich, militant bewaffnete Siedler unter Schutz der IDF richteten Verheerung unter der arabischen Bevölkerung an und die 3 Verbrecher/Terroristen seien nur auf dem Weg zur Arbeit gewesen.)
– Gegen 14 Uhr wurde der Abschuss von drei Mörsergranaten aus dem Gazastreifen gemeldet. Sie schlugen im Kreis Eshkol ein. Anscheinend wollten die Terroristen eine IDF-Patrouille angreifen.
– Panzer schossen in Richtung der Herkunft der Mörser.
– Am Skopusberg in Jerusalem brach ein Feuer aus; 13 Personen (anscheinend Soldaten) wurden verletzt. Es besteht der Verdacht der Brandstiftung. Später hieß es, das Feuer sei durch von arabischen Jugendlichen geworfene Kracher entstanden.
– Es gab ein weiteres Feuer im Shalom-Wald.
– Die IDF nahm 2 Fischer aus dem Gazastreifen fest, die die für die Fischerei freigegebene Zone verließen und Aufrufe anzuhalten nicht befolgten.
Samstag, 16.06.2012:
– Am Morgen wurde nördlich von Eilat eine eingeschlagene Grad-Rakete entdeckt. Israelische Behörden sagen, sie sei entweder aus dem Sinai oder aus Jordanien abgeschossen worden (Sinai ist wahrscheinlicher). Ein ägyptischer Sicherheitsbeamter streitet ab, dass sie aus dem Sinai kam (aber das tun sie ja immer) – Israel wolle die Sicherheitslage im Sinai schädigen und die Präsidentschaftswahlen beeinflussen.
– Auch in der Nähe von Mitzpe Ramon schlug in der Nacht eine Grad ein. Sie dürfte ebenfalls aus dem Sinai abgeschossen worden sein.
Freitag, 15.06.2012:
– Weil Araber die Bewässerungsanlage beschädigten, brachen heute mehrere Dutzend durch Women in Green organisierte Freiwillige nach Netzer in Judäa auf, um die von ihnen gepflanzten Bäume mit Hilfe von Wasserflaschen zu wässern. Armee und Polizei begleiteten die Leute, weil arabische Ausschreitungen befürchtet werden mussten.
– Mit Abu Hijleh von der DFLP ist schon wieder ein gegen Gilad Shalit ausgetauschter Terrorist erneut verhaftet worden (die IDF hat das noch nicht bestätigt).
Donnerstag, 14.06.2012:
Another 5 Days of Low-Intensity Peace 10 June – 14 June, 2012
– Spät am Mittwochabend wurden Molotowcocktails auf Beit Jonathan (Jerusalemer Stadtteil Silwan) geworfen.
– Als Protest gegen die ständigen Steinwurf-Angriffe auf israelische Autofahrer haben Einwohner von Tekoa die Straße ins benachbarte arabische Tukua mit Felsbrocken versperrt.
– Noch Mittwoch wurde gepanzerter IDF-Jeep aus dem Gazastreifen heraus beschossen
– Im Kreis Eshkol wurde ein Bauer aus dem Gazastreifen heraus beschossen. Die IDF soll zurückgeschossen haben.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Mörsergranate ein.
– Die IDF soll mit Panzern auf Terroristen im Gazastreifen geschossen haben; die Araber reklamieren zwei Verletzte.
– Am Bithunia-Übergang bei Ramallah wurden zwei Grenzpolizisten verletzt, als rund 20 PA-Araber bei einem Krawall massiv mit Steinen warfen.
– An der Ariel-Kreuzung in Samaria bewarfen Araber ein israelisches Fahrzeug mit Steinen.
– Bei El-Arub an der Schnellstraße Jerusalem-Hebron bewarfen Araber ein israelisches Fahrzeug mit einem Brandsatz.
Mittwoch, 13.06.2012:
– PA-Araber warfen im Gush Etzion 2 Brandsätze auf eine Straße.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 terrorverdächtige Araber.
– Bei Tekoa im Gush Etzion bewarfen Araber israelische Verkehrsteilnehmer mit Steinen.
Dienstag, 12.06.2012:
– Ein IDF-Posten bei Beit Jala wurde mit einem Brandsatz beworfen.
– Die IDF hat einen Offizier suspendiert, der bei einer „Demonstration“ in Nabi Saleh auf Araber geschossen haben soll, die mit Steinen warfen, bis zur Klärung der Vorwürfe.
– PA-Araber behaupten ihnen seien bei Ramallah 60 Olivenbäume abgeholzt worden.
– Terroristen im Gazastreifen eröffneten das Feuer auf Soldaten, die nahe des Grenzzauns operierten.
Montag, 11.06.2012:
Another 9 Days of Low-Intensity Peace 02 June – 10 June, 2012
– Ein Israeli, der das Josefsgrab ohne Erlaubnis besuchte, wurden von PA-Sicherheitskräften festgenommen und der israelischen Zivilverwaltung übergeben.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria einen gesuchten Araber.
Sonntag, 10.06.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 aus Sicherheitsgründen gesuchte Araber.
– Bei Tekoa (Gush Etzion) beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– In Jerusalem brachen 5 Feuer in 3 Vierteln aus; es besteht der Verdacht der Brandstiftung.
– Im Anatot-Wald nahe am Sicherheitszaun brach ein Feuer aus, nachdem Shufat-„Flüchtlingslager“ nördlich Jerusalems Molotowcocktails geworfen wurden.
Samstag, 09.06.2012:
– Grenzpolizisten versuchten einen gewalttätigen Krawall bei Beit Lakia zu bändigen; daraufhin wurden sie von ca. 300 Arabern mit Steinen beworfen, ein Polizist wurde verletzt.
Donnerstag, 07.06.2012:
– In der Umgebung von Aschkelon schlug am Mittwochabend das Raketen-Alarmsystem an. Anfängliche Meldungen eine Rakete sei eingeschlagen wurden später dementiert.
– Rund 40 jüdische Jugendliche bewarfen bei Havat Gilad Fahrzeuge der PA-Sicherheitskräfte mit Steinen.
Mittwoch, 06.06.2012:
– Die Luftwaffe beschoss zwei Waffenlager im südlichen Gazastreifen und stellte direkte Treffer fest.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 gesuchte Araber.
– Bei Aschkelon schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen in offenem Gelände ein.
– An einer Straßenbahnhaltestelle in French Hill in Jerusalem versuchte ein Araber einen Wachmann mit einer Schere niederzustechen. (Die Polizei sagte später, der Anschlag sei kriminell motiviert gewesen.)
Dienstag, 05.06.2012:
– In Hebron beschädigten Steine werfende Araber ein Fahrzeug der IDF.
– Zwei „Jugendliche“ in Nazareth schossen erst auf Geschäfte, dann auf die Polizei; ein Beamter wurde verletzt, die beiden Täter festgenommen. (Nazareth ist eine „arabische“ israelische Stadt.)
– Aus dem Gazastreifen wurde eine Mörsergranate in den Kreis Eshkol geschossen.
– PA-Araber legten bei Itamar erst Feuer, dann griffen sie einen Offizier an, der auf die Brandstiftung reagierte. 5 Tatverdächtige (Brandstiftung, Körperverletzung) wurden festgenommen.
– Araber warfen in Jerusalem (Silwan) 3 Brandsätze auf Grenzpolizisten.
– Am Checkpoint Beitunia bewarfen Araber Soldaten mit Steinen. 9 Araber sollen durch Tränengas verletzt worden sein.
Montag, 04.06.2012:
– In Reaktion auf den fortgesetzten Beschuss Israels griff die Luftwaffe eine Waffenwerkstatt und einen Terrortunnel im Gazastreifen an. Es wurden direkte Treffer festgestellt.
– Seit dem 1. Januar schlugen mehr als 270 Raketen aus dem Gazastreifen (und Mörser) in Israel ein.
– PA-Araber warfen an der Straße 443 Steine auf israelische Autos.
– Eine Rakete schlug im Kreis Sha’ar HaNegev ein und verursachte ein Feuer.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Tekoa (Gush Etzion) beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Arbeitsunfall: Die Izzedin-al-Qassam-Brigaden betrauern den Tod ihres Mitglieds Ahmed Mohammed Qalajah (25), der auf einer Jihad-Sondermission starb, nach einem langen, strahlenden Weg im Jihad.
– An der Patriarchenhöhle in Hebron wurde ein Grenzpolizist durch Stiche verletzt; der Terrorist wurde angeschossen.
Sonntag, 03.06.2012:
3-Jun-12: Scenes from the front lines: today’s update (29. Mai bis 3. Juni)
– Bei Negohot wurden 3 Molotowcocktails auf Soldaten geworfen; bei Karme Zur ein weiterer.
– Nach arabischen Angaben gab es Sonntagmorgen 7 Verletzte bei Angriffen der Luftwaffe auf drei Terrorziele im Gazastreifen.
– In Hebron beschädigten Steine werfende Araber israelische Autos.
– An einem Haus im Bereich des Ölbergs in Jerusalem entstand leichter Sachschaden, nachdem ein Molotowcocktail darauf geworfen wurde.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen ein.
– Bei Ramallah beschädigten Steine werfende Araber mehrere israelische Autos.
Samstag, 02.06.2012:
– Ein nach arabischen Angaben gestern bei einem israelischen Luftangriff (auf offenes Feld!) verletzter Araber ist nach Angaben der Terroristen seinen Verletzungen erlegen.
Freitag, 01.06.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria einen wegen Terrorverdacht gesuchten Araber.
– Ein Terrorist versuchte aus dem Gazastreifen nach Israel einzudringen; er wurde gestellt, schoss und wurde durch Artilleriesoldaten erschossen. Ein israelischer Soldat wurde von dem Terroristen getötet. Der Palästinensische Islamische Jihad übernahm die Verantwortung für den Anschlag. Es wird davon ausgegangen, dass der Terrorist einen Soldaten entführen wollte.
– Aus dem Gazastreifen wurden 2 Mörsergranaten in den Kreis Eshkol geschossen.
– IAF-Hubschrauber beschossen mehrere Ziele bei Khan Yunis; die Terroristen behaupten Verletzte zu haben.
– Die IDF identifizierte einen Terrortrupp im Gazastreifen, der Raketen nach Israel schießen wollte; die Luftwaffe schoss auf die Terroristen und stellte einen direkten Treffer fest.
Donnerstag, 31.05.2012:
– In der Umgebung von Hebron wurde ein Fahrzeug der IDF mit Steinen beworfen, 2 Soldaten leicht verletzt.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 gesuchte Araber.
– Bei Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei einem weiteren Angriff bei Tekoa beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Mittwoch, 30.05.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 terrorverdächtige Araber.
– Mehrere Dutzend Araber und Linke griffen in Tekoa Soldaten an (der 4. solche Übergriff im Mai). Die Täter wurden von den Soldaten kurz vor dem Zaun der Ortschaft im Gush Etzion gestoppt.
– Am Rambam-Krankenhaus in Haifa verlangten 4 Araber, dass der Wachmann sei ohne die obligatorischen Sicherheitskontrolle zu durchlaufen; der verweigert ihnen ihr Verlangen, woraufhin sie ihn verprügelten – u.a. wurde ihm mit einem metallenen Objekt auf den Kopf geschlagen. Die Polizei musste Tränengas einsetzen, um die Schläger festnehmen zu können.
Dienstag, 29.05.2012:
Terrorism from up close: low-intensity attacks continue (24.-28.05.12)
– In Kochav Yaakov (Region Binjamin) fand man nach einem Alarm ein offenes Tor und Spuren, die auf einen Eindringling schließen ließen; eine volle IDF-Brigade wurde eingesetzt, um sicherzustellen, dass keine Terroristen im Ort waren.
– In der Nähe von Nablus/Schechem wurden an einem IDF-Stützpunkt Feuerwerkskörper gezündet (von wem wohl?), die ein Feuer auslösten.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Kibbutz Shamir auf dem Golan brach ein Feuer aus (einfach so?).
– Eine uralte Synagoge im Hamat Tiberias-Nationalpark wurde über Nacht geschändet; u.a. „verzierten“ die Täter sie mit Graffitis und zerschlugen Teile der antiken Mosaik-Beschriftung.
Montag, 28.05.2012:
– Sonntagabend wurden 4 Araber erwischt, wie sie Steine auf das Grabmal Simons des Gerechten in Jerusalem warfen; sie wurden festgenommen.
– Ein Araber drang in die Gemeinde Kedumim in Samaria ein, wurde aber durch einen aufmerksamen Bewohner vertrieben. Die IDF sagt, es gebe keine Hinweise, dass es einen Eindringling gegeben hätte.
– Im Bereich von Netafim entdeckten Soldaten 10 Grenzverletzer, die von 4 Bewaffneten begleitet wurden. Nach Missachtung von Warnrufen schossen die Soldaten, die Bewaffneten schossen auf die Soldaten, die meisten Eindringlinge schafften es zurück nach Ägypten, 3 verletzte Chinesen wurden ins Soroka-Krankenhaus in Beer Sheva gebracht.
– An der Straße 443 zwischen Modiin und Jerusalem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– An der Hizme-Kreuzung (Jeruslaem) wurde bei der Inspektion eines Fahrzeugs ein verdächtiges Objekt entdeckt; während die Behörden das Objekt untersuchten, war die Kreuzung gesperrt.
Sonntag,20.05.2012:
– Am Tapuach-Checkpoint in Samaria wurde am Abend ein bewaffneter Terrorist gestoppt. Der Verkehr in beide Richtungen wurde gestoppt.
Samstag, 26.05.2012:
– Südlich von Nablus erlitt ein Araber „bei Zusammenstößen mit Siedlern“ eine Schusswunde.
Was YNet nicht schreibt, steht bei Times of Israel: Der Angeschossene steht im Verdacht ein Messer geschwungen zu haben und wurde deshalb von einem Sicherheitsmann angeschossen. Außerdem wurde ein Grenzpolizist durch Steinwürfe verletzt. Die Araber behaupten, sie hätten versucht Feuer zu löschen, die von den Siedlern gelegt worden seien. (Fromme Juden tun ja am Sabbath nichts anderes…)
Freitag, 25.05.2012:
– Eine antike Synagoge bei Jericho wurde mit Hakenkreuzen und pro-PA-Sprüchen geschändet.
– Die Freitags-Krawalle gibt es noch! Dabei wurde ein Fotograf von einem Stein getroffen und verletzt; Soldaten behandelten ihn vor Ort. (Wird das irgendeine Meldung verursachen? War ja kein Jude, der den Stein warf…)
Donnerstag, 24.05.2012:
Terrorism from up close: May 21 – May 24, 2012 (vom 24. Mai nur der frühe Morgen)
– Aus Protest gegen die ständigen arabischen Terrorangriffe durch Steinwürfe auf Autofahrer blockierten Einwohner des Gush Etzion-Blocks zwei Stunden lang eine Kreuzung.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt sechs wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– „Unbekannte Angreifer“ warfen im Jerusalemer Stadtteil Beit Hanina Steine auf die Straßenbahn.
– 2 PA-Araber wurden gefasst, unmittelbar nachdem sie nördlich von Yitzhar Feuer in der Botanik gelegt hatten.
Mittwoch, 23.05.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Der Shin-Bet deckte in Hebron 3 Terrorzellen auf, die Aktivitäten von Steinwürfen bis zum Legen von Sprengsätzen im Repertoire hatten.
– Bei Hebron warfen arabische Terroristen 2 Brandsätze auf ein israelisches Auto.
– Eine Gruppe Soldaten, die in der Nähe des Sicherheitszauns zum Gazastreifen arbeitete, wurde von Terroristen beschossen; ein Offizier und ein Soldat mussten verletzt evakuiert werden.
– Grenzpolizisten stoppten am Hawara-Checkpoint bei Schechem/Nablus einen verdächtigen PA-Araber, der 6 Sprengsätze und ein Messer dabei hatte.
Dienstag, 22.05.2012:
– Ein Fahrzeug von Sicherheitspersonal der Stadt Eli in der Region Binjamin in Judäa und Samaria wurde von Steine werfenden Arabern beschädigt. 3 Täter rannten weg, nachdem sie einen Reifen in Brand gesetzt hatten.
– Bei Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Ein Jude aus Jerusalem überlebte knapp einen Angriff von Steine werfenden arabischen Schülern auf dem Ölberg. Der Mann wollte das Grab seines Großvaters auf dem Ölberg besuchen.
– Ein Mann aus Beit El und seine Tochter wurden von Arabern mit Steinen beworfen, als sie nahe des Sicherheitszauns des Ortes vor ihrem Haus standen.
– Bei El-Arub, südlich des Gush Etzion, griffen PA-Araber einen israelischen Bus mit Steinen ein. Auch einige Autos wurden angegriffen.
– PA-Araber warfen bei Beitar Illit einen Brandsatz auf ein israelisches Auto.
– An der Kreuzung French Hill in Jerusalem erwischten Polizisten arabische Jugendliche dabei, wie sie einen hareidischen Teenager verprügelten und sein Portemonnaie stahlen.
– Bei Ariel verletzten Steine werfende Araber eine israelische Autofahrerin.
– Bei Har Gilo (südlich von Jerusalem) bewarfen Araber ein israelisches Auto mit einem Brandsatz.
– Südlich des Gush Etzion bewarfen Araber einen israelischen Bus und mehrere Autos mit Steinen.
Montag, 21.05.2012:
– Araber bewarfen einen Kreisverkehr mit Steinen und Felsen, was zur Sperrung der Straße führte.
– In A-Tur (Jerusalem) wurden 5 Araber festgenommen, die die Verhaftung eines des Steine werfens verdächtigen Jugendlichen verhindern wollten.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 gesuchte Terrorverdächtige.
– Im Gush Etzion wurde ein israelisches Auto von Arabern mit Steinen beworfen.
– Bei Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Siedler haben in einer „price tag“-Aktion PA-Autos mit Steinen beworfen und Felder angezündet.
Sonntag,20.05.2012:
– Am Sabbath versuchten sich PA-Araber wieder in Brandstiftung in Itamar. Die Feuerwehrleute wurden dann – natürlich – von den 200 Terroristen mit Steinen beworfen. Die „Helden“ filmten natürlich ihr Tun und stellten es auf YouTube ein.
– An der Gush Etzion-Kreuzung griff ein Araber Soldaten und eine Gruppe Radfahrer mit einem Messer an und erlitt im daraus entstehenden Kampf eine Stichwunde.
– In der Nähe des Damaskustors in Jerusalem wurde eine Gruppe Juden von Arabern angegriffen. Die Polizei trennte die beiden Seiten (die gewalttätigen Araber und die israelische Fahnen schwingenden, singenden Juden)
– Auch andere Jerusalem-Marschierer wurden von Arabern auf dem Weg zur Westmauer („Klagemauer“) angegriffen und die Polizei musste eingreifen.
Freitag, 18.05.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– PA-Terroristen bewarfen die Wache haltenden Soldaten am Josefsgrab mit zwei Brandsätzen.
– Am Nachmittag eröffneten Terroristen vom Gazastreifen aus das Feuer auf eine israelische Patrouille. Die Soldaten schossen zurück, identifizierten aber keinen Treffer.
– Ein weiterer Terrorist, der gegen Gilad Shalit freigelassen wurde, wurde jetzt wieder festgenommen.
Samstag, 19.05.2012:
Another 3 Days of Low-Intensity Peace 16 May – 18 May, 2012
Donnerstag, 17.05.2012:
– Araber warfen südwestlich von Qalqilya insgesamt 10 Brandsätze auf israelische Autos.
– Soldaten verhinderten einen Schmuggelversuch an der nördlichen Grenze zu Ägypten.
– Die Terroristen in Gaza behaupten Soldaten hätten sieben Personen im nördlichen Strip durch Schüsse verletzt; die IDF sagt, sie wisse nichts von einem Zwischenfall.
– Die IDF schoss auf Verdächtige, die sich dem Grenzzaun zu sehr näherten; niemand wurde verletzt. (Die Terroristen behaupten, sie seien getroffen worden.)
– An der Küstenautobahn wurde ein Teil einer Mörsergranate mit Sprengstoff gefunden.
– In einem Wald bei Kiryat Ata wurden zwei Splittergranaten gefunden.
Mittwoch, 16.05.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 gesuchte Araber.
– Bei Azzoun wurden israelische Autos mit Steinen beworfen. Die nach den Tätern suchenden Soldaten fanden neben der Straße eine Rohrbombe.
– An der Yitzhar-Kreuzung wurden zwei jugendliche Araber festgenommen, die Messer mit sich führten.
Another 3 Days of Low-Intensity Peace 13 May – 15 May, 2012
Dienstag, 15.05.2012:
– In der Nacht wurden Soldaten in und Zivilisten von PA-Arabern mit Brandsätzen beworfen.
– Wieder mal schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen in Israel ein (eine Qassam bei Sderot).
– Am Rahelgrab randalierten mehrere Dutzend Araber und bewarfen das Gebäude, in dem etwa 20 Juden beteten.
– Vormittägliche Krawalle in Judäa und Samaria, bei denen Araber Steine auf Juden warfen und Reifen verbrannten: ca. 40 bei Beit Ummar, 30 bei Halhoul (nördlich von Hebron), weitere in Qalandiya. In Qalandiya wurden dabei 5 Brandbomben und ein Sprengsatz geworfen.
– Arabische Studenten auf dem Campus der Hebräischen Universität auf dem Skopusberg schwenkten PLO-Flaggen und skandierten: „Mit Blut und Geist werden wir Palästina befreien.“
– Mehrere Dutzend PA-Araber randalierten und verbrannten Reifen an Checkpoints zum Patriarchengrab.
– An der Schnellstraße Efrat-Tekoa bewarfen PA-Schulkinder israelische Autos mit Steinhageln.
– Bei Beit Haggai bewarfen ca. 20 Araber Soldaten mit Steinen.
– PA-Araber griffen (israelische) Sanitäter an, die nach einem Verkehrsunfall am Unfallort die weiblichen Verwandten der Angreifer versorgen wollten.
– Bei den Krawallen der „Nakba“-„Demonstranten“ wurden 2 Soldaten und mehrere Dutzend Araber verletzt. Später wurden 4 verletzte Mitglieder der Sicherheitskräfte gezählt.
– Soldaten verhafteten 2 PA-Araber, die versuchten Bomben an die Tapuach-Kreuzung zu bringen. Die beiden Terroristen führten 4 Bomben, eine Schusswaffe und Munition mit sich.
Montag, 14.05.2012:
– Am sehr späten Abend bewarfen PA-Araber im Gush Etzion ein israelisches Fahrzeug.
– In Westsamaria beschädigten PA-Araber mit einem Molotowcocktail ein israelisches Auto.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Maskierte Araber griffen den Eingang des Rahelgrabes mit einem Steinhagel an; das Gebäude wurde vorläufig geschlossen.
– Wieder einmal versuchten Araber im Kreis Binyamin ein israelisches Auto zu rauben; die Fahrerin wurde von einem PA-arabischen Auto zum Anhalten gezwungen, 4 Araber stiegen aus, sie konnte aber weglaufen.
Sonntag,13.05.2012:
– Bei Tekoa wurde ein israelischer Autofahrer durch Steine werfende Araber verletzt.
– Bei Az-Zawiya warfen Araber 2 Brandsätze.
Samstag, 12.05.2012:
– PA-Araber bewarfen einen „Außenposten“ in Judäa und Samaria mit 3 Brandsätzen.
Freitag, 11.05.2012:
– Bei Bethlehem beschädigte ein Trupp Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen ein.
– Bei einem (Freitags-)Krawall bei Bil’in wurde ein Soldat durch von Arabern geworfene Steine verletzt.
– In Kfar Kana versammelten sich mehrere Tausend Araber, um zugunsten der hungerstreikenden Terroristen zu demonstrieren.
Donnerstag, 10.05.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Im nördlichen Jordantal entdeckten Soldaten (zum 3. Mal in den letzten Wochen) einen Sprengsatz.
– Ägyptische Behörden beschlagnahmten eine große Ladung Waffen und Raketen, die von Libyen aus in den Gazastreifen geschmuggelt werden sollten.
– An der Tapuach-Kreuzung wurden bei einem Araber (Arutz-7 und andere schreiben: 2 Araber) 2 Sprengsätze und 3 Brandbomben entdeckt.
– Araber bewarfen in Samaria ein israelisches Auto mit 6 Brandsätzen.
– Am Beitunia-Checkpoint nördlich von Jerusalem bewarfen Araber Soldaten mit einem Steinhagel.
Mittwoch, 09.05.2012:
– Am Abend wurde eine Rakete aus dem Gazastreifen ins südliche Israel geschossen. Sie schlug im Kreis Sha’ar HaNegev in offenem Gelände ein.
Dienstag, 08.05.2012:
– Araber legten Felsen auf die Zufahrt zu Neve Tzuf; ein israelisches Auto wurde beschädigt, als es auf einen der Steine fuhr.
– Bei Tekoa im Gush Etzion wurden 3 Autos von Steine werfenden Arabern beschädigt.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 gesuchte terrorverdächtige Araber.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto und verletzten den Fahrer.
– Bei El-Arub in Judäa beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Bei Randale in der Umgebung von Bethlehem wurde ein Soldat von auf ihn geworfene Steine verletzt.
– Eine arabische Gang griff in Judäa zwei Israelis mit Steinen an, die beide verletzt wurden (eins davon ein Kind). Bisher wurden in Judäa heute 7 Autos durch Steinwürfe beschädigt.
– Auf der Straße 60 beschossen Araber ein israelisches Auto (dieses wurde beschädigt).
– Wieder ein „Arbeitsunfall“ im Gazastreifen. Der Typ hat es nicht geschafft Juden zu morden, aber trotzdem soll er ein „Märtyrer“ sein.
– Soldaten führten eine Razzia in einem Büro(gebäude) in Ramallah durch, um „Terroraktivtäten zu verhindern“.
Montag, 07.05.2012:
– In der Nähe von Jericho entdeckten Soldaten in einem Haus 5 Rohrbomben und Schießpulver.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Checkpoint Qalandiya wurde bei einem Araber ein Gewehr gefunden.
Sonntag,06.05.2012:
– Zwei Fälle von Brandstiftung durch PA-Araber waren zum Glück erfolglos: Am Sabbat brannte von Arabern gelegtes Feuer „lediglich“ auf Gras, die Einwohner zweier jüdischer Gemeinden konnten ein Ausbreiten der Brände verhindern. Damit scheint die diesjährige „Brandstifter-Saison“ eröffnet zu sein.
– Eine etwa 500 Jahre alte Mönchsmühle in Niedergaliläa wurde von Vandalen heimgesucht. Innerhalb der Ruine wurden Fetzen zerrissener und verbrannter israelischer Flagge gefunden; die Türzargen, Wände und Zugänge wurden beschädigt. Die archäologisch wichtige Stätte wird jedes Jahr von tausenden Touristen und Israelis besucht und gilt als eines der sieben Wunder Israels.
– Nördlich von Hebron beschädigten Steine werfende Araber zwei Busse und ein Militärfahrzeug.
– Westlich von Bethlehem beschädigten Molotowcocktails werfende Araber 3 israelische Fahrzeuge.
– Nahe der Tapuach-Kreuzung nahmen Grenzpolizisten einen 17-jährigen PA-Araber fest, der drei Rohrbomben dabei hatte.
Freitag,04.05.2012:
– Grenzpolizisten erwischten 2 Araber an der Tapuach-Kreuzung mit Sprengsätzen und Messern.
– Zwei PA-lizensierte Autos bedrängten in Samaria Israelis und wollten diese anscheinend berauen; die Israelis konntenin ihrem Auto entkommen. Solche Angriffe greifen um sich, es gibt vermehrt Berichte über versuchte Übergriffe, über die Autos gestohlen und Israelis beraubt (und ggf. verletzt/getötet) werden sollen.
– Am Sicherheitszaun von Elon Moreh trieb sich ein PA-Araber auf verdächtige Weise herum, wollte offensichtlich in den Ort eindringen; er wurde festgenommen, man fand ein großes Messer.
– Bei Randale bei Beit Ummar bewarfen Araber einen israelischen Bus und dann auch Sicherheitskräfte mit Steinen.
– In Nabi Saleh und Umgebung randalierten ca. 30 Araber plus israelische und Auslands-Linke. Die Sicherheitskräfte wurden mit Steinen beworfen. Insgesamt soll es sich um ca. 80 Personen gehandelt haben.
Donnerstag, 03.05.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 gesuchte Araber.
– 2 Grads hoben nicht richtig ab und schlugen noch im Gazastreifen ein. (Bestätigung der IDF fehlt noch.)
Mittwoch, 02.05.2012:
– Wegen des Raketenfeuers vom Abend beschoss die Luftwaffe Terrorziele im Gazastreifen und stellte direkte Treffer fest. Wenigstens eines davon war ein Terrortunnel.
– In der Nacht schaffte es eine israelische Autofahrerin zwei PA-Araber im Schomron wieder loszuwerden, die eine Straße mit ihren Autos versperrt hatten und gewaltsam versuchten in ihren Wagen einzudringen.
– Araber warfen Brandsätze auf die Militärbasis bei Ar-Ram. (Das ist nahe dem Qalandiya-Checkpoint nördlich von Jerusalem.)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 4 gesuchte Araber.
– Terroristen schossen in der Nacht noch eine weitere Rakete, die im Kreis Eshkol einschlug.
– Bei Tekoa (Gush Etzion) wurde mindestens ein israelisches Auto von Steine werfenden Arabern beschädigt, die mehrere Fahrzeuge angriffen.
– Schmuggler schnitten sich durch einen neu errichteten Teil des Grenzzauns zum Sinai. Sie wurden kurz darauf festgesetzt.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Kurze Zeit später wurde ein weiterer Bus bei Bethlehem mit Steinen angegriffen.
– Drei Militärpolizisten fuhren versehentlich in die Stadt Qalqilya; sie wurden von PA-Polizei hinaus eskortiert und den israelischen Behörden übergeben.
– Noch nicht von anderen bestätigt: Eine Rakete aus dem Gazastreifen verweigerte den antisemitischen Gehorsam zum versuchten Judenmord und schlug noch innerhalb des Gazastreifens ein.
– Am Checkpoint Bitunia (westlich von Ramallah) bewarfen 250 PA-Araber israelische Sicherheitskräfte mit Steinen. 4 Polizisten und 2 Araber wurden leicht verletzt.
Insgesamt gab es am heutigen Mittwoch 4 Anschläge, bei denen Araber israelische Autos mit Steinen eindeckten, 3 im Kreis Binyamin/Gush Etzion, 1 in Jerusalem.
Dienstag, 01.05.2012:
– Noch am späten Montagabend gingen Berichte ein, dass PA-Araber bei Hawara (südlich von Schechem/Nablus) israelische Autos und einen Bus mit Steinen bewarfen. Es gab einigen Sachschaden.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 23 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Entlang des Sicherheitszauns in Samaria wurden insgesamt 6 Rohrbomben entdeckt und kontrolliert gesprengt.
– Am Ofer-Gefängnis (wo ein großer Teil der verurteilten Terroristen einsitzt) bewarfen „Demonstranten“ Polizisten und Personal mit Steinen. Bei den Gegenmaßnahmen der Sicherheitskräfte soll nach arabischen Angaben ein Araber verletzt worden sein.
– In Abu Tur (Jerusalem) beschädigten Steine werfende Araber einen Bus.
– Aus dem Gazastreifen heraus wurde mit Gewehren und einer Antipanzer-Waffe auf eine israelische Patrouille geschossen; zwei Fahrzeuge wurden leicht beschädigt, die IDF schoss mit Panzern und aus der Luft zurück.
– Im Gush Etzion bewarfen Araber einen israelischen Bus mit Steinen.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Hof Aschkelon in offenem Gelände ein.
Montag, 30.04.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In einem Lagerraum an der Straße Derech Hevron in Jerusalem wurde ein verdächtiger Gegenstand gefunden, der von Zeugen als Bombe eingestuft wurde.
– Bei Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei Sderot schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen in offenem Gelände ein.
Sonntag, 29.04.2012:
– In Hebron bewarfen Samstagabend Araber jüdische Kinder auf einem Spielplatz mit großen Steinen zum Hausbau; bis die Sicherheitskräfte eintrafen, waren die Araber verschwunden.
– Die Marine hat ein Fischerboot aufgebracht, das die Gewässer des Gazastreifens verließ; es wurde nach Aschdod geschleppt. Aufforderungen umzukehren wurden nicht nachgekommen, daraufhin schossen die Israelis auf den Motor des Bootes (Treffer).
– Südlich von Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Samstag, 28.04.2012:
– In Nablus wurde ein Araber festgenommen, der improvisierte Waffen und 2 Molotowcocktails dabei hatte.
– Bei einer Festnahme in At-Tur in „Ost“-Jerusalem wurden 5 Polizisten von den Verwandten des Kriminellen angegriffen, einer so verletzt, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste. 5 Mitglieder der Familie wurden festgenommen.
– Am Hawara-Checkpoint bei Nablus griffen Soldaten einen Araber auf, der 2 Sprengsätze mit sich führte.
Freitag, 27.04.2012:
– Rund 100 Araber und radikale Linke „demonstrierten“ vor einem jüdischen Haus in „Ost“-Jerusalem; sie bewarfen das Gebäude mit Steinen und spuckten darauf.
– Bei Nabi Saleh bewarfen rund 70 Araber und Linke israelische Sicherheitskräfte mit Steinen.
Donnerstag, 26.04.2012:
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Hof Aschkelon in offenem Gelände ein. (erste Meldung von 2:32 Uhr)
– War auch wieder klar, oder? Einige Hundert israelische Araber (einschließlich der üblichen Knesset-Abgeordneten) hielten im Norden einen „Nakba“-Marsch ab, um gegen den Unabhängigkeitstag zu protestieren.
– 2 PA-Araber, die bei Schechem/Nablus israelische Autos mit Steinen bewarfen, wurden festgenommen.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– In Jerusalem wurden mehrere Juden durch Araber verletzt: eine jüdische Familie geriet mit einer Gruppe arabischer Teenager aneinander (2 Verletzte Juden); ein 11-jähriger Junge wurde verletzt, als eine Gruppe Araber in der Nähe des Löwentors an der Altstadt eine Gruppe Touristen mit Steinen bewarf.
– Zwei Araber griffen in der Altstadt von Jerusalem einen hareidischen Juden an; einer konnte festgenommen werden. Der Angegriffene brauchte keine medizinische Versorgung.
Mittwoch, 25.04.2012:
– Soldaten verhafteten in Hebron 2 terrorverdächtige Araber.
– In Ramle feierten (israelische) Araber eine Party; als die Sirenen zum Yom HaZikaron-Gedenken heulten, wurden auf der Party jede Menge Knallkörper gezündet. Die Nachbarn beschwerten sich; zwei Jugendliche wurden vorläufig festgenommen.
– Ägyptische Grenzer erschossen an der Grenze zu Israel eine Schwarzafrikanerin und nahmen 3 weitere Personen fest.
– Bei Schechem/Nablusbewarfen PA-Araber ein israelisches Auto mit großen Steinen.
– Soldaten nahmen 3 Libanesen fest (2 davon Teenager), die die Grenze nach Israel illegal überquert hatten; zum Zeitpunkt des Aufgriffs hatte keiner von ihnen Waffen dabei.
Dienstag, 24.04.2012:
– Sonntag retteten IDF-Sanitäter einen 12 Tage alten Säugling mit schweren Atembeschwerden. Die Mutter kam mit dem Kind zu einem Armeeposten; die Soldaten stabilisierten das Kind und sorgten für einen Krankenwagen, der Mutter und Kind in ein Krankenhaus in Ramallah brachte. Am selben Posten gab es im Verlauf der letzten zwei Wochen drei weitere Fälle, in denen PA-Araber die Hilfe der Soldaten für ihre kranken Kinder in Anspruch nahmen.
– Zwei PA-Araber wurden entdeckt, als sie sich am Sicherheitszaun der Gemeinde Har Bracha im Schomron näherten.
– Am Montagabend beteten mehr als 1.200 Menschen am Josefsgrab in Schechem/Nablus. Ein PA-Araber schoss dabei auf die israelischen Sicherheitskräfte.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 gesuchte Araber.
– Am Übergang Beka’ot (im Jordantal) wurden 2 PA-Araber mit 4 Sprengsätzen aufgegriffen.
Montag, 23.04.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Ammunition Hill in Jerusalem wurden das Museum für die Eroberung 1967 und das Denkmal für die gefallenen Soldaten antiisraelische Graffiti gesprüht.
– An der Grenze zu Ägypten verhinderten aufmerksame Soldaten einen Schmuggelversuch. Ein Fahrzeug mit mehreren Insassen, die auf Aufforderungen anzuhalten nicht reagierten. Sie schossen und trafen; die Verletzten wurden per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. (Die Schmuggelrouten werden genauso gerne von Terroristen genutzt.)
– Am Vormittag schlug im Kreis Eshkol eine Qassam aus dem Gazastreifen ein.
– Am Nachmittag fielen 2 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel, eine im Kreis Aschkelon, eine im Kreis Sha’ar HaNegev.
Sonntag, 22.04.2012:
– Schon am Mittwoch, aber kaum bemerkt (wegen der Berichterstattung über dänischen Anarchisten mit der dicken Lippe) waren zwei Juden bei Hebron Ziel eines Sprengstoffanschlags mit Hilfe zweier nacheinander gezündeten Bomben am Straßenrand. Einer der Sprengsätze explodierte nicht. Herbeigerufene Soldaten warteten bis zum Morgen, um nicht im Dunkeln nach den Tätern bzw. weiteren Sprengsätzen suchen zu müssen – und entdeckten einen, den sie im Dunkeln nicht gesehen hätten und der gegen sie gezündet worden wäre. Nach Angaben des Militärs handelte es sich um eine fortschrittliche Falle der Art, wie sie von den Terroristen im Libanon oft angewandt wurde. Dass niemand zu Schaden kam, kann nur mit einem (dreifachen) Wunder erklärt werden.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen (Qassam) schlug im Kreis Sha’ar HaNegev in offenem Gelände ein. Das Warnsystem hatte nicht angeschlagen.
– Bei Karme Zur bewarf ein PA-Araber einen israelischen Bus mit Steinen.
Samstag, 21.04.2012:
– Schon am Donnerstag wurden 2 Araber bei Ariel festgenommen, die 5 Rohrbomben, eine „improvisierte“ Schusswaffe, Munition und Messer mit sich führten.
– An der Tapuach-Kreuzung in Nordsamaria griffen Grenzpolizisten zwei 17-jährige Terroristen auf, die 4 Rohrbomben, eine behelfsmäßige Schusswaffe, Messer und Munition transportierten. (So viel wieder mal zu den bösen Checkpoints.)
Freitag, 20.03.2012:
– Der letzten männliche „Flytilla“-Teilnehmer wurde am Donnerstag deportiert. Die letzten 10 Frauen sollen Freitagmorgen abgeschoben werden.
– Der Mordanschlag auf eine hareidischen Juden beim Grab von Shimon HatTaddik (Simon der Gerechte) hatte Proteste von Arabern und Linken zur Folge – nicht gegen den Mordversuch, sondern gegen die Anwesenheit von Juden!
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 terrorverdächtige Araber.
– In Netiv Ha’asara am Gazastreifen wurde ein Haus von einer Kugel getroffen, die offenbar aus dem Gazastreifen abgeschossen wurde.
Donnerstag, 19.03.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Im Haus eines der Festgenommenen fand die IDF 5 Rohrbomben, die kontrolliert gesprengt wurden.
– Im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei Carmel in der Nähe von Hebron wurden mehrere Sprengsätze gefunden; die zum Ort führende Straße wurde für die Entschärfung der Bomben gesperrt.
– Die Gedenkstätte für einen 2001 von Arabern ermordeten Israeli im Jordantal wurde geschändet; die Täter übermalten den Davidstern mit einer Palästinenserflagge. Auch eine weitere Gedenkstelle wurde geschändet.
– Zwischen Efrat und Tekoa, südlich von Jerusalem bewarfen PA-Araber mehrere israelische Autos mit Steinen.
– In der Nähe des Grabmals von Shimon Hatzadik im Viertel Scheik Jarrah wurde ein ultraorthodoxer jüdischer Mann von mindestens einem Araber niedergestochen.
– Die Sicherheitskräfte haben 2 für den Messerangriff Verdächtige festgenommen; dabei wurden die Polizisten von Arabern mit Steinen beworfen. Ein Krankenwagen wurde beschädigt.
– Im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Bei Bethlehem wurden 2 Molotowcocktails auf ein israelisches Auto geworfen.
Mittwoch, 18.04.2012:
– Auch eine Art „Arbeitsunfall“: Dienstag wollte ein PA-Araber israelische Sicherheitskräfte mit einem Brandsatz angreifen – und setzte sich selbst in Brand.
– Steine werfende Araber verletzten in Samaria zwei israelische Autofahrerinnen und beschädigten einen Bus.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 terrorverdächtige Araber.
– Aus zwei Häusern in jüdischem Eigentum in Jerusalem wurden illegal dort wohnende Araber zwangsgeräumt (diese hatten sich geweigert, gegen „Entschädigungszahlungen“ freiwillig abzuziehen).
Dienstag, 17.04.2012:
– 2 Grenzpolizisten auf Patrouille am Grenzzaun bei Har Hadar in den judäischen Bergen wurden durch Steine werfende Araber verletzt.
– Ein für Gilad Shalit frei gelassener Terrorist schickte seiner Familie Anweisungen, wie sie einen israelischen Soldaten entführen sollten. Der Shin Bet griff ein und beschlagnahmte den USB-Stick mit der Nachricht. (Der Mann und ein weiterer freigelassener Terrorist wurden festgenommen.)
– Außerhalb von Ramallah bewarfen Araber israelische Soldaten mit Steinen; anscheinend wurde niemand verletzt.
– Auf dem Nachhauseweg wurden in Hebron zwei Mädchen im Teenageralter von Arabern mit Steinen beworfen; eines von ihnen wurde verletzt.
Montag, 16.04.2012:
– Die 3. Rakete gestern Abend schlug im Kreis Hof Aschkelon in offenem Gelände ein.
– Am späten Sonntagabend wurden 7 Brandsätze auf ein jüdisches Haus am Ölberg in Jerusalem geworfen; Wachen schossen in die Luft, daraufhin flohen die Terroristen.
– Während der Nacht wurde am Grenzzaun zum Gazastreifen in der Nähe von Qalqilya von arabischen Terroristen ein Sprengsatz gezündet.
– Soldaten verhafteten in Hebron 2 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Checkpoint Qalandiya wurden 2 Rohrbomben entdeckt; die IDF holte Sprengmeister.
Sonntag, 15.04.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 7 aus Sicherheitsgründen gesuchte Araber.
– Bis zum frühen Morgen wurden am Ben Gurion-Flughafen 9 Flytilla-Verdächtige festgenommen. (Meldung von 8:02 Uhr) 3 von ihnen durften dann doch einreisen. (Es wird damit gerechnet, dass durch die Information der Fluggesellschaften rund 60% der Flytilla-Hetzer gestoppt sind.)
– Am frühen Nachmittag beträgt die Zahl der von Israel festgesetzten „Flytilla“-Terroristenfreunde 27. (Meldung von 14:32 Uhr)
– 2 linke Israelis wurden am Flughafen festgenommen, als sie Einreisenden Schilder entgegen hielten: „Willkommen in Palästina!“
– Bis 15 Uhr wurden 40 Flytilla-„Aktivisten“ am Ben Gurion-Flughafen festgenommen. (Meldung von 17:13 Uhr)
– Wegen eines verdächtigen Objekts wurde die Straße 70 an der Amakim-Kreuzung gesperrt.
– (Meldung von 19:11 Uhr) 3 Flytilla-Terrorfreunde haben es nach Bethlehem geschafft.
– Bei Migdal Oz bewarfen Araber ein IDF-Fahrzeug mit einer Brandbombe.
– (Meldung von 20:05 Uhr) 60 antiisraelische „Aktivisten“ waren bis jetzt am Flughafen angekommen; 44 wurden festgesetzt, 13 weitere direkt wieder deportiert.
– Nahal Oz wurde von einer Rakete aus dem Gazastreifen getroffen.
– Die IDF schoss eine Panzergranate in Richtung des Abschussortes (keine Personenschäden).
– Bei Bethlehem bewarfen Araber ein israelisches Fahrzeug mit 2 Brandbomben.
– Kerem Shalom wurde von einer Rakete aus dem Gazastreifen getroffen.
– Die IDF twittert, dass am Abend insgesamt 3 Raketen aus dem Gazastreifen nach Israel geschossen wurden.
Samstag, 13.04.2012:
– Freitag wurden ein Soldat Bil’in und ein Grenzpolizist in Nabi Saleh leicht verletzt, als sich ca. 200 randalierende Araber zusammenrotteten.
Freitag, 13.04.2012:
– Ein Schiff der Kriegsmarine schoss auf ein verdächtiges Objekt, das bei Nahariya im Meer trieb; es stellte sich später heraus, dass die Tasche keine Sprengstoff enthielt.
Donnerstag, 12.04.2012:
– Die Zufahrt zu A-Ram (nördlich von Jerusalem) wurde von Soldaten mit Felsen blockiert; Grund sind die häufigen Angriffe mit Steinen, die arabische „Jugendliche“ auf Soldaten ausführen.
– Soldaten verhafteten im Gush Etzion 2 gesuchte arabische Terroristen.
– PA-Araber drangen in das Gebiet von Givat Amon bei Itamar ein und griffen zwei jüdische Bauern mit Knüppeln und Steinen an. Soldaten vertrieben die Terroristen; die Juden wurden medizinische behandelt.
– Zwischen Carmiel und Tefen (Nordisrael) wurde ein 19-jähriger Soldat von zwei Arabern in den Oberkörper gestochen. (YNet schreibt, es handle sich um einen 18-jährigen Kadetten der Grenzpolizei, der in dem Bauch gestochen wurde.)
Mittwoch, 11.04.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 7 terrorverdächtige Araber.
– Auf dem Tempelberg wurde ein Jude verhaftet, der (mit seinen Begleitern) vorher von Arabern angepöbelt und dann physisch attackiert wurde. Die Polizei glaubte den Angreifern, dass der Jude sie angegriffen hätte; eine Festnahme der Angreifer lehnte die Polizei ab.
– An einem Checkpoint bei Schechem/Nablus griffen Soldaten am Morgen einen Araber auf, der (7) Sprengsätze, 3 Messer und 50 Kugeln Munition dabei hatte. Damit ist zumindest ein Terroranschlag verhindert worden.
– Bei einem illegalen Protest in Hebron haben anscheinend Aktivisten aus dem Ausland israelische Soldaten angegriffen; 3 wurden festgenommen.
Dienstag, 10.04.2012:
– Eine israelische Autofahrerin fuhr versehentlich in PA-kontrolliertes Gebiet; sie wurde von PA-Polizei festgenommen und israelischen Behörden übergeben.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt vier arabische Terroristen.
Montag, 09.04.2012:
– Soldaten verhafteten in Jenin 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– PA-Araber bewarfen bei zwei Vorfällen im Gush Etzion und in Samaria israelische Fahrzeuge mit Steinen; zwei Busse wurden beschädigt.
– Bei Beitar Illith bewarfen Araber ein israelisches Auto mit Steinen.
– Bei Bethlehem bewarfen am frühen Montagabend Araber ein IDF-Fahrzeug mit einem Brandsatz.
Sonntag, 08.04.2012:
– Am Checkpoint Tulkarm wurde ein arabisches Auto gestoppt, in dem 4 Maschinengewehre und 500 Schuss Munition mitgeführt wurden.
– Bei Bethlehem wurde ein israelischer Autofahrer durch Steinwürfe leicht verletzt.
– Bei Netivot schlugen 2 Raketen aus dem Gazastreifen in offenem Gelände ein. (Meldung von 7:13 Uhr)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 9 gesuchte Araber.
– Bei Maale Shomron beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto. (Meldung von 12:56 Uhr)
– In Hebron wurde ein jüdischer Friedhof geschändet.
– Araber warfen einen Brandsatz auf ein Haus in jüdischem Eigentum in Hebron nahe der Patriarchenhöhle.
– Am Sonntagabend schlug eine Qassam aus dem Gazastreifen in offenem Gelände bei Sderot ein. (Meldung von 21:05 Uhr)
– Auf der Straße 443 zwischen Jerusalem und Modi’in wurde eine Autofahrerin leicht verletzt, als Araber ihren Wagen mit einem Steinhagel versahen.
Samstag, 07.04.2012:
– Bei Eilat wurde eine nicht explodierte Rakete gefunden (die offenbar zu denen gehört, die Mittwoch eingeflogen kamen).
– Südlich von Gaza Stadt schoss die Luftwaffe auf eine Gruppe, die Raketen abschießen wollte; die Terroristen sagen, dass zwei Terroristen verletzt wurden.
Freitag, 06.04.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria einen wegen Terrorverdacht gesuchten Araber.
– Bei Huwara wurde eine Israelin verletzt, als aus einem fahrenden Auto heraus ihr Auto mit Steinen beworfen wurde.
Donnerstag, 05.04.2012:
– Araber und linke Aktivisten versuchten in Hebron ein Haus zu besetzen; die Sicherheitskräfte entfernten sie.
– Am späten Mittwochabend waren in Eilat Explosionen zu hören. Sie stammten von 2 Grad-Raketen, die aus dem Sinai abgeschossen wurde. Eine davon schlug in einem Bauprojekt ein. Später hieß es, dass sogar 3 Raketen abgeschossen wurden; zu zweien wurde mittags noch der Einschlagsort gesucht. Ägypten bestreitet, dass die Raketen aus dem Sinai geschossen wurden.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria in Judäa und Samaria insgesamt 13 gesuchte Terroristen.
– Bei Itamar griffen rund 100 Araber Israelis mit Steinwürfen an. 3 Israelis wurden leicht verletzt.
– Ein PA-Araber warf eine Glasflasche auf ein israelisches Auto und verletzte den Fahrer.
Mittwoch, 04.04.2012:
– Soldaten entdeckten in der Nacht eine Person, die am Grenzzaun zum Gazastreifen herumkroch, schoss auf diese und stellte einen Treffer fest.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 gesuchte Araber.
– In Hebron gab es einen Zwischenfall mit Siedlern und Arabern. Die Siedler stellten sich den Arabern entgegen. Worum es ging, wurde nicht gesagt.
Dienstag, 03.04.2012:
– In Galiläa wurde eine Gruppe von 3 (jüdischen) Wanderern von drusischen Jugendlichen beschimpft und mit Steinen beworfen; als sie an ihr Auto zurückkamen, waren die Reifen zerstochen.
– Die IDF hat in Schechem (Nablus) einen Hamas-Abgeordneten festgenommen. Der Mann ist verdächtig in Terroraktivitäten verwickelt zu sein.
– Am Teddy-Stadion in Jerusalem wurde ein Bereich abgesperrt, nachdem dort ein verdächtiger Gegenstand festgestellt wurde.
Montag, 02.04.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein hareidischer Mann wurde auf der Hanevelim Street in Jerusalem von einem eine Axt schwingenden Araber angegriffen. (Viele Berichte sprechen davon, dass das in der Nähe des Damaskustors geschah, die Fotos dazu legen aber nahe, das es nahe des Neuen Tors passierte.) Übrigens rettete der hareidische Hut dem Mann das Leben.
– Die Polizei nahm bei Carmiel in Galiläa 30 PA-Araber fest, die sich illegal außerhalb der Gebiete aufhielten.
– Im Süden griffen Soldaten einen Mann an der jordanischen Grenze auf, der illegal nach Israel eingedrungen war; er hatte 45kg Narkotika, Heroin und Kokain dabei.
– Ein Fehler im Alarmsystem ließ das Raketenwarnsystem in mehreren Orten im Norden wie im Süden anschlagen.
– Bei Beit Horon verletzten Steine werfende Araber zwei israelische Frauen, die Fahrgäste in einem Bus waren. Die beiden jungen Frauen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Sonntag, 01.04.2012:
– Während der Nacht sah eine Patrouille eine verdächtige Person am Grenzzaun zum Gazastreifen, die im Boden grub; in der Annahme, dass er eine Bombe legen wollte, schossen sie und identifizierten einen Treffe. Am Morgen wurde nach einer Suche eine Leiche mit einer AK-47 gefunden.
– Im Jerusalemer Stadtteil Armon Hanatziv wurde ein Polizist angegriffen und verletzt.
– In Hebron drangen Araber rund Linke in eine jüdisches Haus ein. Sie mussten von Sicherheitskräfte entfernt werden, zwei (oder drei) wurden festgenommen.
Freitag, 30.03.2012 (mit „Tag des Landes“ und „Globaler Marsch auf Jerusalem):
– Die Schüsse durch Hubschrauber in offenes Gelände am Donnerstagabend waren Feuerschutz für eine Gruppe Sprengsatz-Experten der IDF, die am Grenzzaun eine ganze Reihe von Bomben entschärften.
– Der Bus am Skopusberg wurde nicht mit 3 sondern mit 5 Brandsätzen beworfen.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria einen terrorverdächtigen Araber.
– Am Damaskustor in Jerusalem demonstrierten rund 200 Araber und skandierten antiisraelische Sprüche. (Die Demonstranten waren gegenüber den Journalisten und Sicherheitskräften deutlich in der Minderheit.) 14 der Araber wurden unter dem Verdacht festgenommen, dass sie Steine auf Sicherheitskräfte warfen.
– Am Kalandiya-Übergang warfen Araber mit Steinen auf Sicherheitskräfte und verbrannten Reifen. Außerdem warfen sie Molotowcocktails. Das Ganze ging los nach – wer staunt darüber? – nach den „Freitagsgebeten“.
– Der Parlamentarier Mustafa Barghouti wurde am Kopf verletzt – von einem Stein, den seine eigenen Leute warfen. Zusätzlich heißt es, die Verletzung sei Folge eines Streits, wer den Protest anführt.
– Insgesamt sollen (bis 17.08 Uhr) 30 Araber verletzt worden sein.
– Die IDF stellt ein Video der Krawalle am Checkpoint zur Verfügung.
– Ein weiteres Video zeigt die heutige Randale von PA-Arabern an einem Wachturm bei Bethlehem: Steinwürfe, Molotowocktails.
– In Kfar Kana bei Nazareth versammelten sich ebenfalls ca. 200 Demonstranten.
– Bei Zusammenstößen in Hebron sollen mehrere PA-Araber durch Tränengas verletzt worden sein.
– In Tayibe demonstrierten Hunderte Einwohner zum Tag des Landes mit israelischen Flaggen gegen Enteignungen und Hausabrisse. Mehrere Teenager versuchten Steine auf Fahrzeuge auf der Straße 444 zu werfen, wurden von den Erwachsenen aber davon abgehalten.
– In Beit Hanun versammelten sich Tausende Araber mit Palästinenserflaggen.
– In Deir Hanna in Galiläa marschierten mehrere Tausend israelische Araber (incl. arabischer Knesset-Mitglieder) zum Tag des Landes. Sie schwenkten Palästinenserflaggen und skandierten gegen Transfers.
– Im Kreis Eshkol schlugen 2 Projektile aus dem Gazastreifen ein. (Meldung gegen 18 Uhr) Später wird präzisiert: 3 Mörsergranaten.
– Ein Araber am Erez-Übergang erlag seinen Verletzungen. (Meldung von 18:55 Uhr)
– In Issawiya (Jerusalem) nahmen Undercover-Grenzpolizisten insgesamt 15 Steine werfende Araber fest. (Das sind bisher 34 Festnahmen; Meldung von 18:57 Uhr.)
Marsch auf Jerusalem:
– Die Sicherheitskräfte von Jordanien und Libanon sagen, sie würden beim „Marsch“ den Frieden wahren. Es werde außerdem im Libanon nicht mehr als 5.000 Demonstranten geben.
– Die jordanische Presse behauptet 20.000 Personen nähmen am „Marsch auf Jerusalem“ teil; darunter befinden sich 4 Idioten-„Rabbiner“ von der Naturei Karta. Diese wurden dann aber von Demonstranten beschimpft und verprügelt.
– Andere Berichte sagen, dass in Jordanien 8.000 Personen am Marsch zur Grenze teilnehmen werden.
– Die libanesische Armee hat in der Nähe der Grenze zu Israel Kontrollpunkte errichtet, weil Zusammenstöße an der Grenze befürchtet werden.
– Die „palästinensischen“ Demonstranten im Libanon werden von 120 Hamas-Bussen Richtung Grenze gekarrt.
– Die libanesischen Sicherheitskräfte hielten mehrere „palästinensische Flüchtlinge“ ab, die den Litani überqueren wollten.
– Mehrere Dutzend PA-Araber erreichten den Erez-Übergang; Soldaten reagierten mit Warnschüssen.
– Bei Märschen im Gazastreifen sollen nach Angaben der Terroristen 7 Personen durch israelische Schüsse verletzt worden sein. (Meldung von 16:20 Uhr)
– Außerdem hielten Hamas-Kräfte Demonstranten mit Knüppeln davon ab sich dem Grenzzaun zu nähern.
– Später wurde von 14 Verletzten durch israelische Schüsse berichtet. (Meldung von 17:07 Uhr)
Donnerstag, 29.03.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 Personen, die auf der Terroristenliste geführt sind.
– Bei Elon Moreh wurden 2 Araber festgenommen, die mit Krachern und Messern unterwegs waren.
– In der Nähe der Patriarchenhöhle in Hebron gab es Zusammenstöße zwischen Medienvertretern und Soldaten; die Medienmeute war wütend, weil die Gegend zu militärischem Sperrgebiet erklärt und Medien nicht hineingelassen wurden. Es kam deswegen zu Handgreiflichkeiten gegen Soldaten.
– Im Kreis Eshkol schlugen 3 Mörsergranaten aus dem Gazastreifen ein. (Meldung von 18:07 Uhr)
– Bei Beitar Illit bewarfen Araber einen israelischen Bus mit einem Brandsatz. (Meldung von 19:49 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss Terroristen in offenem Gelände bei Khan Yunis im Gazastreifen. Die Terroristen behaupten, es seien Wohnhäuser beschossen worden. Mit dem Angriff reagierte Israel auf die Mörsergranaten. (Meldungen von 20:17 Uhr und 20:43 Uhr)
– Ein Bus wurde in der Nähe des Skopus-Bergs in Jerusalem mit 3 Brandsätzen beworfen. (Meldung von 21:04 Uhr – YNet sagt nicht, was offensichtlich ist: ein israelischer Bus, angegriffen von Arabern)
Mittwoch, 28.03.2012:
– In der Nähe des Bar-On-Industrieparks versuchten PA-Araber am späten Dienstagabend ein israelisches Auto zu stehlen.
– Bei Ariel wurde ein israelischer Bus mit Brandbomben beworfen.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 5 PA-Araber, die Taten in Verbindung mit Terroraktivitäten verdächtig sind.
– Am Ölberg in Jerusalem bewarfen Araber einen israelischen Autofahrer mit Steinen und verletzten ihn. (Meldung von 14:55 Uhr)
– PA-Araber sperrten die Straße nach Yitzhar mit zwei großen Steinblöcken.
– Wegen eines verdächtigen Fahrzeugs war der Zugang zu Kedumim zeitweise gesperrt.
– In Abu Tor (Jerusalem) bewarfen Araber das Haus einer jüdischen Familie mit Steinen. Es gab Sachschaden.
Dienstag, 27.03.2012:
– Eine Bande von etwa 15 PA-Arabern rottete sich Montag bei Neve Tzuf zusammen, bewarf israelische Fahrzeuge mit scharfkantigen Steinen und setzte Reifen in Brand, die zum Teil in Richtung der Ortschaft gerollt wurden. Soldaten stellten Ruhe und Ordnung wieder her.
– Ein Araber aus Ramallah (Teil einer Terroristengruppe) stach auf einen israelischen Soldaten einer Patrouille ein und verletzte ihn. Die Patrouille schoss auf die Angreifer und verletzte drei.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Zaun zum Gazastreifen musste ein Sprengsatz entschärft werden.
– Durch Steinwürfe von Arabern auf einen Bus südlich von Bethlehem wurde eine Besucherin aus dem Ausland verletzt.
– In der Nähe von Kiryat Arba in Judäa versuchten Araber einen Wachturm mit brennen Reifen in Brand zu setzen. Soldaten verhafteten nach einer Suche mehrere Personen.
– Bei einer Operation gegen Verdächtige an der Grenze zu Ägypten (die sich auf beiden Seiten der Grenze befanden), wurden Soldaten beschossen; sie schossen zurück und stellten einen Treffer fest.
– Soldaten gaben Schüsse in die Luft ab, als sei eine Gruppe Personen an der Grenze zu Ägypten sahen, die diese offenbar überqueren wollten. Die Personen flohen zurück in ägyptisches Territorium, wo zwei von ihnen von ägyptischen Grenzern erschossen wurden. Das Militär sagt, bei den Personen handelte es sich um Schmuggler. Einer der Toten ist ein israelischer Araber, der Ägypter trug eine IDF-Uniform. (Schmuggler?)
– Bei Nablus/Schechem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei El-Khader warfen PA-Araber mit Brandsätzen.
– Bei Kedumim bewarfen Araber eine israelische Autofahrerin mit einem Brandsatz.
Montag, 26.03.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Pedu’el wurde eine Frau verletzt und ihr Auto beschädigt, als Araber Steine auf sie warfen.
– Südlich von Ramallah gab es gewalttätige Krawalle; ca. 50 Araber warfen Steine auf Sicherheitskräfte.
– Am Nachmittag wurde ein Jude, der durch das Jerusalemer Viertel Wadi al-Joz fuhr, von mehreren Dutzend Arabern mit Steinen und einem Betonklotz beworfen. Er wurde mit Wunden am ganzen Körper ins Krankenhaus eingeliefert. (Meldung von 14:58 Uhr)
– Bombenspezialisten entschärften einen Sprengsatz, der am Zaun zum Gazastreifen gelegt worden war.
Sonntag, 25.03.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 terrorverdächtige Araber.
– In Ras al-Amud (Jerusalem) bewarfen Araber israelische Häuser (erfolglos) mit Brandsätzen.
– Mehrere Araber griffen in Jerusalem einen Soldaten an, der von ihnen verletzt wurde.
Samstag, 24.03.2012:
– Bei Zusammenstößen mit Siedlern in der Nähe von Ramallah wurde nach Angaben der Terroristen ein 40-jähriger Araber angeschossen.
Freitag, 23.03.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Rund 120 Araber und Linksextreme randalierten in Nabi Saleh. Soldaten wurden von ihnen mit Steinen beworfen. Dabei soll ein Teenager durch ein Gummigeschoss verletzt worden sein; die IDF bestätigt die Verletzung, sagt aber, dass die Ursache dafür nicht geklärt ist.
– Mehrere Dutzend PA-Araber und Linke randalierten bei Kedumim. Sie bewarfen Soldaten mit Steinen und Flaschen.
– Vier PA-Araber wurden festgenommen; die Verdächtigen hatten eine ganze Reihe Messer dabei und gaben zu, dass sie damit (einen) Soldaten erstechen wollten.
Donnerstag, 22.03.2012:
– Die gegen eine israelische Patrouille gerichtete Explosion am Gaza-Zaun von gestern Abend war offenbar eine Mörsergranate.
– PA-Araber bewarfen einen IDF-Posten mit 3 Brandbomben. (Meldung Mittwoch, ca. 23 Uhr)
– PA-Quellen sagen, Soldaten hätten einen entlassenen Hamas-Terroristen festgenommen; eigentlich galt die Aktion seinem Sohn, der aber nicht vorgefunden wurde.
– Im Kreis Sha’ar haNegev schlug einen Qassam ein. (Meldung von 0:45 Uhr)
– Bei Ramallah warfen Araber aus einem fahrenden Auto heraus Steine auf ein israelisches Auto, das beschädigt wurde. (Meldung von 9:31 Uhr)
– In der Nacht bewarfen Araber ein jüdisches Haus am Ölberg in Jerusalem mit zwei Brandsätzen, die zum Glück keine Schäden anrichteten, obwohl einer ein Fenster (Kinderzimmer) traf. Die Einwohner bemerkten den Anschlag erst am Morgen. (Meldung von 11:10 Uhr)
– Bei Neve Tzuf beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto. (Meldung von 17:20 Uhr)
– Südlich von Bethlehem bewarfen Araber ein israelisches Auto mit 3 Brandsätzen. (Meldung von 18:40 Uhr)
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug das Raketen-Alarmsystem an; das Projektil wurde noch nicht entdeckt. (Meldung von 19:07 Uhr) Inzwischen wird angenommen, dass es noch in Hamastan einschlug. (Meldung von 19:21 Uhr)
Mittwoch, 21.03.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria einen terrorverdächtigen Araber. Bei ihm wurden eine Schusswaffe und zwei Messer gefunden und konfisziert.
– Ein Stein wurde in Jerusalem in der Nähe des Damaskustors auf eine Straßenbahn geworfen; die Scheibe eines Waggons riss (die Scheiben sind gegen Steinwürfe geschützt).
– 4 PA-Araber wurden festgenommen, weil sie einen Israeli mit Steinen beworfen hatten; sie widersetzten sich der Festnahme und versuchten die Soldaten anzugreifen. 2 der Araber wurden dabei verletzt.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Rakete in offenem Gelände ein. (Meldung von 22:06 Uhr)
– An der Straße vom Gush Etzion nach Hebron bewarfen Araber israelische Autos mit Brandsätzen, trafen aber nicht. (Meldung von 22:15 Uhr)
– Am Gaza-Zaun war in der Nähe der Kissufim-Kreuzung eine Explosion zu hören. (Meldung von 22:45 Uhr)
Dienstag, 20.03.2012:
– Spät am Montagabend wurde ein Israeli verletzt, als Araber Autos mit Steinen bewarfen.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Mörsergranate aus dem Gazastreifen ein. (Meldung von 7 Uhr)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria sechs wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im Gush Etzion wurde ein Araber verhaftet, der Steine auf Soldaten warf. (Meldung von 19:02 Uhr)
– Bei Beitar Illit bewarfen Araber einen israelischen Bus mit Steinen. (Meldung von 23 Uhr)
Montag, 19.03.2012:
– In Hebron warfen Araber einen Brandsatz auf ein jüdisches Haus. (Meldung von Sonntag, 21:03 Uhr)
– Am Ölberg in Jerusalem wurde ein Auto durch einen geworfenen Brandsatz beschädigt. (Meldung von Sonntag, 21:36 Uhr)
– Westlich von Ramallah wurden zwei Brandsätze auf ein israelisches Auto geworfen. (Meldung von Sonntag, 21:36 Uhr)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Bei der Verhaftung von zweien sammelten sich PA-Araber und bewarfen die Soldaten mit Steinen.
– Am Vormittag schlug im Kreis Eshkol wieder eine Qassam ein. (Meldung von 10:00 Uhr) Das Gewächshaus eines Bauernhofs wurde getroffen. (Meldung von 12:12 Uhr)
– Im Gush Etzion wurde ein Araber festgenommen, der ein großes Messer mit sich führte.
– Ebenfalls im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus. (Meldung von 20:58 Uhr)
Sonntag, 18.03.2012:
– Die Terroristen behaupten israelische Soldaten hätten über die Grenze hinweg auf Häuser geschossen und dabei einen 6-jährigen Jungen verletzt.
– PA-Offizielle machen Israel für einen Unfall verantwortlich, bei dem ein arabisches Fahrzeug (das illegale Araber schmuggelte) mit einem Jeep der IDF kollidierte. Das arabische Fahrzeug soll sich überschlagen haben, weil der Jeep ihn jagte. Die IDF bestätigte, dass 2 Soldaten und 19 Araber bei dem Unfall leicht verletzt wurden.
Freitag, 16.03.2012:
– Die Terroristen geben an, die Luftwaffe habe einen Raketentrupp beschossen, aber niemanden getroffen. Sie wollen auf das Flugzeug geschossen haben. (Meldung von 0:45 Uhr)
– Im Kreis Eshkol schlug wieder eine Qassam ein. (Meldung von 7:09 Uhr)
– Steine werfende Araber verletzten einen israelischen Autofahrer westlich von Qalqilya. (Meldung von 16:32 Uhr)
– Noch eine Qassam schlug im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 19:45 Uhr)
– Bei „Zusammenstößen“ in Judäa und Samaria warfen „Demonstranten“ (Araber und linke Israelis) mit Steinen nach Soldaten; daraufhin ließen diese einen Hund los, der einen Täter stellte.
– Bei einem weiteren „Protest“ wurde eine Israelin von einem Gummigeschoss am Kopf verletzt.
Donnerstag, 15.03.2012:
– Am Mittwochabend warfen PA-Araber eine Brandbombe nach israelischen Soldaten, zum Glück ohne Schaden anzurichten. (Meldung von 21:20 Uhr)
– 4 Araber griffen bei Beith El ein israelisches Auto an (mit einer Mutter und ihrer 8-jährigen Tochter darin). Die Terroristen flohen, als ein weiteres Auto auftauchte.
– Wegen der Raketen vom Mittwoch beschlossen einige Kommunen, dass die Kinder Donnerstag wieder raketenfrei haben. In Aschdod und Aschkelon wurde der Unterricht weiterhin gestrichen, ebenso in Bnei Shimon.
– Die Luftwaffe beschoss wegen der Raketen auf Beer Sheva vom Mittwoch einen Terrortunnel im südlichen und einen Raketenabschussort im nördlichen Gazastreifen. (Meldung von 0:30 Uhr)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 11 gesuchte Terroristen.
– Bei Netivot schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen in offenem Gelände ein. (Meldung von 8:29 Uhr)
– Bei Bethlehem bewarf ein Araber Steine auf ein israelisches Auto. (Meldung von 11:30 Uhr)
– An einer Haltestelle der Straßenbahn von Jerusalem wurde eine 19-jährige Soldatin von einem Araber in die Brust gestochen. (Der Täter wurde kurz nach Mittag festgenommen; er hat inzwischen gestanden.)
– Eine Grad-Rakete wurde vom Abwehrsystem vom Himmel geholt. (Meldung von 10:40 Uhr)
– Eine Grad-Rakete schlug bei Beer Sheva in offenem Gelände ein. (Meldung von 12:09 Uhr)
– Bei Ofakim schlug eine Grad in der Nähe einer Schule ein. (Meldung von 12:22 Uhr)
– Bei Sdot Negev fiel eine Terror-Rakete in offenes Gelände. (Meldung von 21:23 Uhr)
– Eine auf Aschdod geschossene Rakete wurde vom Abwehrsystem vernichtet. (Meldung von 21:23 Uhr)
– Im Kreis Eshkol schlug eine Rakete in offenem Gelände ein. (Meldung von 21:37 Uhr)
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug eine Rakete in offenem Gelände ein. (Meldung von 21:56 Uhr)
– Die Terroristen überschlagen sich mit Meldungen eines israelischen Angriffs – sie sind sich nur nicht einig, ob es die Luftwaffe oder die Marine war, die da auf offenes Feld schoss. (Meldung von 22:14 Uhr)
– Noch 2 Raketen, eine schlug in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein, die andere in der Umgebung von Aschkelon. (Meldung von 22:15 Uhr)
– Kurz vor 23 Uhr entdeckte eine Patrouille eine Gruppe Verdächtiger, die über die ägyptische Grenze nach Israel eingesickert war. Die Soldaten riefen die Verdächtigen an, diese reagierten negativ, also wurden sie beschossen; gleichzeitig wurde aus Ägypten heraus auf die Soldaten geschossen. 3 der Verdächtigen wurden verletzt und nach kurzer Verfolgung festgenommen. Dabei wurde ein weiterer gefunden, tot. (Arutz-7 schreibt ebenso wie YNet, es sei eine Auseinandersetzung mit Schmugglern gewesen.)
– In Beer Sheva gibt es auch Freitag keinen Schulunterricht. Dasselbe gilt für Ofakim, Ashdod, Ashkelon, Gan Yavne, Kiryat Malachi.
Mittwoch, 14.03.2012:
– Der Islamische Jihad stellt richtig: „Es gibt keinen Waffenstillstand.“ Jedenfalls nicht, so lange Israel sich nicht verpflichtet keine Terroristen mehr zu töten. Es gibt einen Rückgang bei den Raketenangriffen, das ist aber alles. Im Übrigen sind die Terroristen zufrieden, dass das massive Bombardement der letzten Tage „eine neue Balance der Abschreckung geschaffen“ habe. (Meldung von Dienstag, 22:10 Uhr)
– In Netivot schlug gegen 21:30 Uhr eine Rakete ein. Ein Mann wurde verletzt. (Meldung von 22:55 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss zwei Zentren für Terroraktivitäten im nördlichen Gazastreifen als Reaktion auf den fortgesetzten Raketenbeschuss während des „Waffenstillstands“. (Meldung von 4:42 Uhr)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 5 gesuchte Terroristen.
– Am Nachmittag explodierte eine Mörsergranate noch auf Gaza-Territorium. Das Warnsystem schlug aber im Kreis Sha’ar HaNegev an. (Meldung von 16:25 Uhr)
– Bei Beer Sheva schlug eine Raketen ein. (Meldung von 19:04 Uhr)
– Eine weitere Grad auf Beer Sheva wurde vom Abwehrsystem abgefangen. (Meldung von 19:30 Uhr) Das macht für heute bisher 3 Raketen in einem „Waffenstillstand“!
– Zwischen Kedumim und Azzun bewarfen PA-Araber ein israelisches Auto mit Steinen. (Meldung von 20:05 Uhr)
Dienstag, 13.03.2012:
– Es soll so eine Art Waffenstillstand geben, der um 1 Uhr nachts in Kraft treten sollte (es gibt kein offizielles Dokument dazu). Die Terroristen vom Islamischen Jihad haben die Zeit „genutzt“, um noch ein paar Raketen zu schicken – die allerdings noch im Gazastreifen fielen. Und auch nach der Deadline mussten noch 2 Raketen und eine Mörsergranate losgeschickt werden. In den Kreisen Eshkol und Hof Aschkelon heulten die Sirenen und Einschläge von Mörsern und Raketen wurden berichtet. Es passt: „Ceasefire“ (Waffenstillstand) heißt für Israel immer: „We cease, they fire“ – Wir halten still, sie schießen.
– Die Bilanz der 4 Tage: 222 Raketen auf Israel abgefeuert, davon drangen 166 in den israelischen Luftraum ein (eine ganze Reihe davon wurde abgeschossen). Das bedeutet, dass 56 Raketen es nicht über die Grenze schafften und im Gazastreifen einschlugen. (Arutz-7 schreibt, dass diese 56 Raketen die abgeschossenen sind; dann müsste man die im Gazastreifen eingeschlagenen Projektile noch draufrechnen. Auf dem IDF-Blog steht, dass das Abwehrsystem 56 von 73 Versuchen Raketen abzufangen erfolgreich durchführte; 10 Israelis wurden durch die Raketeneinschläge verletzt.)
– Israel führte 37 Angriffeauf Terroristen und ihre Einrichtungen durch.
– Das Alarmsystem schlug im Kreis Eshkol mitten in der Nacht wieder an. (Meldung von 3:43 Uhr)
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im Kreis Sha’ar HaNegev explodierte ein Rakete. (Meldung von 7:11 Uhr)
– Gegen 7:45 Uhr schlug im Kreis Eshkol eine Rakete aus dem Gazastreifen ein.
– Terroristen schossen eine Mörsergranate nach Israel ab; sie fiel noch im Gazastreifen. (Meldung von 11 Uhr)
– In Untergaliläa wurden 2 israelische Araber festgenommen, in deren Haus die Polizei Munition fand und eine (vermutlich gestohlene) Pistole fand.
– Gegen 12 Uhr Mittag wurden erst 4, dann weitere 2 Mörsergranaten aus dem Gazastreifen in den Kreis Eshkol geschossen.
– An der Grenze zwischen Israel und Ägypten gab es einen Schusswechsel zwischen ägyptischer Polizei und Schmugglern. Dabei wurde von einem Querschläger ein Baufahrzeug auf israelischer Seite getroffen.
– Bei einer Routinekontrolle bei Hebron versuchte ein PA-Araber einen Polizisten zu erstechen; der war zum Glück aufmerksam genug, dass der Anschlag fehl ging.
– Nach Angaben der Araber im Gazastreifen wurden Araber, die zum Grenzzaun gingen und einen israelischen Posten mit Steinen bewarfen, von diesen beschossen wurden. 3 oder 4 wurden verletzt.
– Nördlich von Jerusalem beschädigten Steine werfende Araber israelische Autos.
– Am Abend schlugen im Kreis Hof Aschkelon 2 Raketen ein. (Meldung von 19:39 Uhr)
– In der Nähe der Beit Horon-Kreuzung bewarfen PA-Araber Brandbomben auf einen israelischen Autofahrer.
– Sicherheitskräfte griffen einen PA-Araber auf, der ein Messer mit sich führte und nach Elon Moreh eindringen wollte.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Mörsergranate ein.
– Eine Rakete schlug auf einem Parkplatz in Netivot ein. (Meldung von 22:43 Uhr)
Montag, 12.03.2012:
– Die Luftwaffe beschoss ein Waffenlager und 4 Raketenabschussorte im nördlichen sowie einen Raketenabschussort im südlichen Gazastreifen.
– Ein Raketenabschuss wurde durch einen IAF-Piloten verhindert.
– Ein weiterer Terrortrupp wurde der Luftwaffe getroffen, der eine Rakete zum Abschuss vorbereitet.
– Im Lauf der Nacht wurden 25 Raketen auf Israel abgefeuert, die „Eiserne Kuppel“ fing 5 ab. Unter anderem gab es:
– – 2 Qassams in der Nähe von Ofakim (Meldung von 23:45 Uhr)
– – 2 Raketen gegen Beer Sheva, 1 davon abgefangen (Meldung von 4:12 Uhr)
– Eine der Qassams von Sonntagabend beschädigte einen Kindergarten (und ein paar Gebäude im Umkreis) im Kreis Eshkol; das Gebäude war zum Glück „gepanzert“.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 gesuchte Terroristen.
– Kurz vor 10 Uhr morgens holte das Abwehrsystem 1 Rakete bei Beer Sheva vom Himmel. 2 weitere schlugen in offenem Gelände ein.
– 2 Richtung Aschdod geschossene Raketen wurden abgefangen. (Meldung von 10:45 Uhr)
– In der Stunde von 10 bis 11 Uhr schossen die Terroristen 10 Raketen nach Israel.
– Eine Rakete schlug im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 11:48 Uhr)
– Am Morgen schossen Terroristen aus dem Gazastreifen 3 Mörsergranaten auf den Übergang Kerem Shalom. Sie trafen einen LKW und einen Lieferwagen, die Waren für die Menschen im Gazastreifen liefern sollten.
– 2 Qassams explodierten in Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 12:27 Uhr)
– 1 Mörsergranate, die Richtung Kreis Hof Axchkelon abgeschossen wurde, schlug noch vor Verlassen des Gazastreifens ein.
– 2 Raketen schlugen bei Beer Sheva in offenem Gelände ein. (Meldung von 13:10 Uhr)
– 2 Raketen (auf Beer Sheva und Ofakim abgeschossen) wurden abgefangen, eine weitere schlug in offenem Gelände ein. (Meldung von 13:21 Uhr)
– 1 Qassam traf den Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 13:36 Uhr)
– Kurz darauf die nächste Qassam im Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 13:51 Uhr)
– Eine Grad traf die Stadt Gedera und beschädigte zwei Fahrzeuge; eine weitere schlug in offenem Gelände ein. (Meldung von 13:51 Uhr)
– Bei einem Angriff der Luftwaffe auf einen Terrortrupp in der Nähe eines Kindergartens sollen nach Angaben der Terroristen ein Mann und seine Tochter getötet worden sein. (Meldung von 14:17 Uhr)
– Eine Grad-Rakete schlug in Gebäude in Aschdod ein; eine Reihe Geschäfte und Fahrzeuge wurde beschädigt. (Meldung von 14:44 Uhr)
– 3 Raketen explodierten in offenem Gelände im Kreis Eshkol. (Meldung von 14:47 Uhr)
– In Aschdod wurde ein 8-jähriges Mädchen durch umher fliegende Glassplitter nach einem Raketeneinschlag verletzt.
– Ebenfalls in Aschdod wurden zwei weitere Personen durch Grad-Raketen verletzt, eine davon eine 80-jährige Frau.
– Die „Eiserne Kuppel“ zerstörte eine auf Aschdod zufliegende Rakete – die 3. Rakete innerhalb einer Stunde, 2 wurden abgefangen. (Meldung von 15:40 Uhr)
– Am Nachmittag schlugen wieder 6 Raketen im südlichen Israel ein, 3 weitere wurden abgefangen. (Meldung von ca. 16.00 Uhr)
– Bei Ofakim schlug eine Raketen ein. (Meldung von 16:57 Uhr)
– Eine Rakete schlug in Aschdod ein. (Meldung von 17.00 Uhr)
– Das Abwehrsystem zerstörte südlich von Aschdod eine anfliegende Rakete. (Meldung von 17:21 Uhr)
– Die Luftwaffe eliminierte 2 Terroristen im nördlichen Gazastreifen, während diese eine Mittelstrecken-Rakete zum Abschuss vorbereiteten. (Meldung von 17:49 Uhr)
– Im Kreis Eshkol schlugen 2 weitere Raketen ein. (Meldung von 18:38 Uhr)
– Bis zum frühen Abend schlugen 43 Raketen aus dem Gazastreifen in Israel ein, 23 weitere wurden abgefangen. (Meldung gegen 18:45 Uhr)
– Bei Schechem/Nablus beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus. (Meldung von 19:43 Uhr)
– Das Abwehrsystem fing bei Aschkelon 2 Raketen ab, eine weitere fiel in offenem Gelände. (Meldung von 20:32 Uhr)
– 2 Mörsergranaten schlugen in einem Feld im südlichen Israel ein. (Meldung von 21:13 Uhr)
– Bei einem der Luftangriffe wurden nach Angaben der Araber 2 Terroristen getötet. (Meldung von 21:37 Uhr)
– Im nördlichen Gazastreifen sollen weitere 2 Personen verletzt worden sein. (Meldung von 22:09)
– Im Kreis Eshkol schlug eine Qassam in offenem Gelände ein. (Meldung von 22:12 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss (gegen 21:30 Uhr) einen Terrortrupp, der eine Rakete fast zum Abschuss bereit gemacht hatten. Den Israelis war bekannt, dass diese Gruppe schon in den vergangenen Tagen mehrere Raketen verschoss.
– Außerdem beschoss die Luftwaffe zwei Abschussorte im nördlichen und einen Terrortunnel im südlichen Gazastreifen. Überall wurden direkte Treffer festgestellt.
Sonntag, 11.03.2012:
– Samstag brannte ein Müllbehälter auf dem Ölberg. Die Feuerwehr wollten löschen, wurde aber von Arabern mit einem nicht enden wollenden Steinhagel empfangen, so dass die Feuerwehrleute unverrichteter Dinge mit einem stark beschädigten Fahrzeug abziehen mussten. (Das ist nur ein weiterer in einer ganzen Reihe von Vorfällen; vielleicht sollte die Feuerwehr mal ein paar brennende Häuser in „Ost“-Jerusalem gar nicht erst löschen gehen…)
– Samstagabend fielen nochmal eben 5 Raketen im Kreis Eshkol. (Meldung von 23:04 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss während der Nacht einen Terrortrupp, der Raketen zum Abschuss auf Israel vorbereitete. Außerdem wurden zwei Raketen-Abschussorte im nördlichen Gazastreifen beschossen. Überall wurden direkte Treffer festgestellt.
– Bei den Angriffen soll ein 14-jähriger getötet worden sein. (Die Terroristen gegen nicht an, bei welchem – und dann fragt man sich, was ein 14-jähriger in einem Terrortrupp bzw. Waffenproduktionsort zu suchen hat.)
– (Mindestens) Eine Rakete der Terroristen weigerte sich die Grenze zum zionistischen Gebilde zu überqueren und schlug noch in Hamastan ein.
– Sonntagmorgen im südlichen Israel: Eine Rakete auf Aschkelon, mehrere in den Kreis Eshkol. (Meldung von 7:23 Uhr)
– Das Abwehrsystem schoss 2 Raketen ab, die nach Aschkelon flogen. (Meldung von 7:06)
– Ein weiterer Verschuss wurde gerade noch verhindert, als die IDF einen Terroristen der PRC tötete und zwei weitere verletzte.
– Das Warnsystem schlug an; die „Eiserne Kuppel“ schoss 4 Raketen ab, die von den Terroristen nach Aschdod geschossen wurden. (Meldung von 8:35 Uhr)
– Die Terroristen sagen, ein Mann sei in seinem Auto in der Nähe des Grenzzauns von einem Panzer beschossen und verletzt worden.
– 2 weitere auf Aschdod abgeschossene Raketen wurden abgefangen. (Meldung von 10:17 Uhr)
– Die Schützen wurden von der Luftwaffe beschossen. (Treffer) Die Terroristen sagen, ein 52-jähriger Mann sei dabei getötet worden.
– Gegen 11 Uhr wurde in Aschdod wieder eine Rakete abgefangen. (Meldung von 11:36 Uhr)
– Eine Rakete schlug im Kreis Bnei Shimon ein.
– Eine weitere explodierte in offenem Gelände in Aschdod. (Meldung von 13:02 Uhr)
– Zwei Grads aus dem Gazastreifen schlugen im Kreis Bnei Shimon ein. (Meldung von 13:17 Uhr)
– Eine Qassam traf den Kreis Eshkol. (Meldung von 13:17 Uhr)
– Eine Rakete wurde abgefangen; sie wäre im Kreis Gan Yavne eingeschlagen. (Meldung von 14:17 Uhr)
– Bis zum frühen Nachmittag wurden am Sonntag bereits 20 Raketen auf Israel geschossen. (Meldung von 14:58 Uhr)
– Kurz vor 15 Uhr schlug in Beer Sheva eine Rakete in der Nähe eines Wohnhauses ein; sie beschädigte eine Hauptwasserleitung und setzte ein Auto in Brand. (Meldung von 15:32 Uhr)
– Im Kreis Hof Ashkelon wurde eine Rakete abgefangen. (Meldung von 15:18 Uhr)
– Eine Qassam schlug im Kreis Sha’ar HaNegev in offenem Geländer ein. (Meldung von 15:39 Uhr)
– Gegen 15.30 Uhr noch eine Rakete im Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 15:55 Uhr)
– In Beer Sheva traf eine Rakete einen (leeren) Schulhof (die Kinder haben „raketenfrei“). Eine weitere beschädigte 15 Wohnhäuser. (Meldung von 15:42 Uhr) Insgesamt waren bei diesem Angriff 4 Raketen geschossen worden, von denen das Abwehrsystem eine abschoss..
– 4 Raketen explodierten im Kreis Eshkol in offenem Gelände. (Meldung von 15:27 Uhr)
– Nicht weit entfernt von Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– 2 Raketen schlugen südlich von Netivot ein. (Meldung von 17:38 Uhr)
– Noch zwei Raketen im Kreis Eshkol (Meldung von 18:18 Uhr)
– Die Polizei zählte am Nachmittag 29 Raketen seit dem Morgen. Am Abend kam sie 39.
– Die IDF berichtete am Nachmittag, dass sie im nördlichen Gazastreifen einen Terroristen beschossen und getroffen hat, der am Morgen Raketen auf Aschdod schoss.
– 3 weitere Raketen wurden aus dem Gazastreifen abgeschossen; eine davon fing das Abwehrsystem ab. (Meldung von 19:50 Uhr) [YNet berichtet zeitgleich von 3 Raketen, die im Kreis Eshkol einschlugen.]
– Das Abwehrsystem fing eine Rakete über Aschkelon ab. (Meldung von 20:52 Uhr)
– An der Kreuzung Givat-Asaf an der Schnellstraße 60 in der Region Binyamin wurden Schüsse auf einen israelischen Bus abgegeben. (Meldung von 21:05 Uhr)
– Bei Aschkelon wurde eine weitere Rakete abgefangen. (Meldung von 21:18 Uhr)
– Bei Ofakim explodierte eine Qassam in offenem Gelände. (Meldung von 23:08 Uhr)
– Zwei Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 23:08 Uhr)
Samstag, 10.03.2012:
– Das Abwehrsystem schoss am Freitagabend 1 von 3 Raketen auf Aschdod ab, 4 von 4 Raketen auf Beer Sheva.
– Innerhalb von 24 Stunden wurden 30 Raketen auf Israel geschossen. (Stand: Mitternacht Ortszeit)
– Nach Mitternacht folgten 2 weitere Qassams.
– Die Zahl der durch die Raketenangriffe Verletzten stieg auf 8: 3 durch Raketensplitter, 3 weitere auf dem Weg in Schutzräume, 2 durch einen Verkehrsunfall (der Folge der Panik war).
– Nach Angaben der Terroristen erlag ein weiterer Terrorist seinen Verletzung, die er beim Angriff der Luftwaffe auf die Raketenschützen erlitt.
– Die Luftwaffe beschoss in der Nacht wieder Terrorziele: 3 Waffenproduktionsstätten, 2 Raketenabschussstationen und einen weiteren Terroraktivitäten-Ort. Außerdem einen einzelnen Terroristen sowie 6 Terrorzellen (wie diese), die im Endstadium der Vorbereitung von Raketenabschüssen waren. Dabei wurden kurz nach Mitternacht wurden nach Angaben der Terroristen zwei Mitglieder des „militärischen Arms des Islamischen Jihad“ getötet. Kurz vor 4 Uhr ereilte dasselbe Schicksal zwei weitere Mitglieder des PIJ.
– Die Terroristen geben an, dass 12 „Palästinenser“ durch die Angriffe der Luftwaffe getötet wurden – und von Zivilisten ist keine Rede. Gute Quote.
– Am Vormittag gab es Raketen auf Beer Sheva und den Kreis Eshkol.
– Die Terroristen melden zwei weitere Tote, die auf einem Motorrad von einer Rakete erwischt wurden. (Wieder keine Behauptung, es habe sich um Zivilisten gehandelt.) Insgesamt 14 „Militante“, „Aktivisten“, „Radikale“ ausgeschaltet – aber unsere „Journalisten“ werden den Teufel tun sie als Terroristen zu bezeichnen.
– Die nächste Rakete schlug im Kreis Eshkol (in offenem Gelände, was NICHT die Absicht der Terroristen war) ein.
– Bei Sderot schlug am Nachmittag eine Rakete in offenem Feld ein.
– Jetzt fangen sie mit ihren Märchen an: Die Terroristen sagen, die IDF hätte auf Leute gefeuert und 4 verletzt, die im nordöstlichen Gazastreifen an einer Beerdigung von Personen teilnahmen, die von den Angriffen der IDF getötet wurden.
– Eine Rakete schlug in offenem Feld im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Die Luftwaffe beschoss zwei Waffenproduktionsstätten und zwei Raketenabschussstellen im nördlichen Gazastreifen, eine Waffenproduktionsstätte im zentralen Gazastreifen und einen Ort mit Terroraktivitäten im südlichen Gazastreifen.
– Außerdem beschoss die Luftwaffe sechs weitere Terrortrupps, die in der Endphase vor dem Abschuss von Raketen waren und stellte direkte Treffer fest.
– Die „Eiserne Kuppel“ fing erneut 2 Raketen ab, die auf Aschkelon geschossen wurden.
– Ein Angriff der Luftwaffe sorgte nach Angaben der Terroristen bei den PRC („Volkswiderstandskomitees“) für 1 Toten und 3 Verletzte (alles Terroristen). Die Zahl der toten Terroristen steigt auf 15.
– 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 17:19 Uhr)
– 2 Raketen schlugen in offenem Gelände ein, eine bei Netivot, eine weitere bei Sderot. (Meldung von 17:33 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss 2 Ziele im nördlichen und südlichen Gazastreifen und stellte direkte Treffer fest. (Meldung von 17:39 Uhr)
– Die „Eiserne Kuppel“ fing 2 Raketen ab, die auf Aschdod geschossen wurden. (Meldung von 18:37 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss eine weitere Terrorzelle im nördlichen Gazastreifen; die Terroristen melden einen Verletzten. (Meldung von 18:55 Uhr)
– Der Durchschnitt hat sich auf 3 Raketen pro Stunde erhöht.
– 1 Rakete schlägt im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 19:06 Uhr)
– 2 Raketen Richtung Aschdod wurden abgeschossen. (Meldung von 20:30 Uhr)
– Noch eine Rakete abgeschossen; sie flog Richtung Aschkelon. (Meldung von 20:47 Uhr) [Überreste trafen ein Haus ohne Schaden anzurichten.]
– 1 Rakete schlug im Kreis Be’er Tuvia ein.
– Die Luftwaffe beschoss ein Waffenlager im nördlichen Gazastreifen und stellte einen direkten Treffer fest.
Freitag, 09.03.2012:
– Am späten Donnerstagabend warfen Araber Brandbomben auf eine Polizeistation in „Ost“-Jerusalem.
– Araber warfen Brandbomben auf das Einfahrttor in Beit-El.
– Bei Hussan (östlich von Beitar Illit) beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– 2 Raketen aus dem Gazastreifen schlugen im Kreis Eshkol ein. (Arutz-7 schreibt „2 Mörsergranaten“, YNet „2 Qassams“)
– Die Luftwaffe beschoss 3 Terroristen, die in den nächsten Tagen einen Terroranschlag aus dem Sinai heraus ausführen wollten. Ein direkter Treffer wurde festgestellt, 2 Terroristen starben. Einer der Toten ist der Generalsekretär der Volkswiderstandskomitees, der andere wurde im Tausch gegen Gilad Shalit freigelassen.
– Die PA verurteilte Israels „Eskalation“. Sie erzeuge eine „negative Atmosphäre“ und werde eine weitere Runde der Gewalt auslösen.
– Kurze Zeit später schlugen drei weitere Raketen im südlichen Israel ein.
– Diesen folgte wenig später eine weitere Qassam.
– Die Luftwaffe vereitelte zwei Versuche der Terroristen Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abzufeuern, indem sie die Terrorzellen während ihrer Vorbereitungen beschossen. 2 Terroristen wurden getötet, 2 weitere kamen mit Verletzungen in ein Krankenhaus.
– Wieder 3 Raketen: 2 im Kreis Hof Aschkelon, eine im Kreis Eshkol
– Noch 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein.
– Infolge der Spannungen und des Terrors aus dem Gazastreifen wurde die Straße 12 entlang der ägyptischen Grenze gesperrt.
– Eine weitere Qassam im Kreis Eshkol.
– Noch 3 Raketen, 2 davon wurden vom Abwehrsystem abgeschossen. Allein heute sind bisher 20 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel geschossen worden. (YNet schreibt, dass 3 Raketen abgefangen wurden.)
– Mehrere Raketen schlugen in der Nähe von Beer Sheva ein.
– 1 Rakete in offenem Gelände im Kreis Shaar HaNegev.
– 4 Personen wurden im Kreis Eshkol durch eine Rakete verletzt, 2 davon wurden in kritischem Zustand per Helikopter ins Soroka-Krankenhaus geflogen.
Donnerstag, 08.03.2012:
– Bei Bethlehem warfen Araber 3 Molotowcocktails auf einen IDF-Posten.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 gesuchte Terroristen.
– Eine Qassam-Rakete schlug im Kreis Eschkol in offenem Gelände ein. (YNet schreibt von einem Mörser.)
– Rund 200 Araber „demonstrierten“ am Qalandiya-Checkpoint mit Steinwürfen auf Sicherheitskräfte, angeblich anlässlich des Weltfrauentags. Angeblich wurden durch Zerstreuungsmaßnahmen der Sicherheitskräfte 3 Frauen verletzt.
– Südlich von Hebron stach ein PA-Araber auf einen Soldaten ein; dieser schoss, verletzte den Angreifer und erschoss seinen Komplizen. Arutz-7 berichtet es umgekehrt: Bei der Festnahme eines Terroristen stach dieser auf einen Soldaten ein und wurde erschossen, während ein Bekannter des Terroristen verletzt wurde. Der Soldat wurde leicht an der Kehle verwundet.
– Superhelden der Friedensliebe: Hamas-Prediger aus Khan Junis: Die Al-Aqsa kann nicht unter der Kontrolle von „Affen und Schweinen“, „Bücher mit sich führenden Ärschen und „hechelnden Hunden“ bleiben.
Mittwoch, 07.03.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 gesuchte Terroristen.
– Zwischen Ariel und Schechem/Nablus beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Araber warfen bei Deir Abu-Mesh’al eine Brandbombe auf ein Auto und beschädigten es – das Auto eines PalArabers.
– Araber warfen am Abend eine Brandbombe auf ein israelisches Auto ohne es zu beschädigen.
– Bei Netzer gab es Zusammenstöße zwischen Arabern und linken Aktivisten einerseits und Juden andererseits; ein PA-Araber wurde von der Polizei festgenommen.
Dienstag, 06.03.2012:
– Noch am späten Montagabend schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Auch am Montagabend warfen Araber zwei Brandbomben auf ein Haus in jüdischem Eigentum in der Davidstadt (Silwan).
– Sicherheitskräfte nahmen 2 Araber aus Qibya fest, als diese versuchten die Ladung eines LKW zu rauben.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Bei einer der Festnahmen wurde ein IDF-Fahrzeug durch Steinwürfe beschädigt.
– Eine PA-Araberin wurde am Zaun der Gemeinde Emmanuel aufgegriffen; sie hatte ein großes Messer bei sich und gab an, sie wollte damit Attacken gegen Juden ausführen.
– Am frühen Nachmittag verletzten Steine werfende Araber südlich von Nablus/Schechem einen israelischen Autofahrer.
– Bei Qalquilya verletzten Steine werfende Araber einen israelischen Autofahrer.
– Ein weiterer Israeli musste bei einem gleichartigen Ereignis wegen Schock im Krankenhaus behandelt werden.
– PA-„Jugendliche“ bewarfen bei Azoun ein israelisches Auto mit Brandbomben.
– Bei Ofra und bei Bethlehem bewarfen Araber israelische Autofahrer mit Steinen; ein Fahrzeug wurde beschädigt.
Montag, 05.03.2012:
– Bei Ras Carcar beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– PA-Araber warfen Brandbomben auf eine Straße bei Beitar Illit.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 16 wegen Terrorverdachts gesuchte Araber.
– Zwei Araber mit Messern versuchten in die Gemeinde Elon Moreh einzudringen. Nach ihrer Entdeckung flohen sie in ein benachbartes arabisches Dorf. Die IDF durchsuchte das Dorf und nahm die Terroristen fest.
– Die Terroristen behaupten, bei „Zusammenstößen“ an einer Straßensperre sei am Montagmorgen ein 19-jähriger (durch einen Tränengasbehälter) kritisch verletzt worden. Die IDF bestätigte, dass rund 15 Araber dort randalierten und Steine und Ziegel auf die Soldaten warfen.
– Soldaten verhafteten bei Hebron 7 PA-Araber, die sich an Steinwürfen auf Israelis beteiligt hatten.
Samstag, 03.03.2012:
– Ein Araber wurde am Samstagmorgen bei einem Unfall in einem Schmuggeltunnel getötet, zwei weitere verletzt.
– Soldaten konfiszierten bei Negohot in der Nähe von Hebron ein Messer; PA-Araber bewarfen bei El-Arub Soldaten mit einer Brandbombe.
– Am Shabbat schlugen im Kreis Eshkol insgesamt 5 Raketen aus dem Gazastreifen ein.
– Am Samstagabend gab es für den Kreis Eshkol eine weitere Qassam.
Freitag, 02.03.2012:
– Über Nacht schlugen eine weitere Rakete ein, diesmal im Kreis Eshkol.
– Rund 80 PA-Araber randalierten in Nabi Saleh und warfen Steine auf Sicherheitskräfte.
– Im Kreis Eshkol schlugen 2 Qassam-Raketen aus dem Gazastreifen ein.
Donnerstag, 01.03.2012:
– Bei Ofarim entführten Araber einen israelischen LKW; den 28-jährigen Fahrer ließen sie gefesselt zurück. Der gestohlene LKW wurde bei Jenin wiedergefunden.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 5 gesuchte Terroristen.
– Nach Angaben der Terroristen verhafteten Soldaten Mohammad Mardarwi, einen hochrangigen Terroristen des PIJ.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlugen 3 Qassams in offenem Gelände ein. Ein vierter Abschuss wurde beobachtet, aber die Überreste der Rakete werden noch gesucht.
– Am Abend beobachtete eine zivile Patrouille am Sicherheitszaun der Gemeinde Adora in den Hebron-Bergen, dass Terroristen dort einen Sprengsatz legten; die Terroristen flohen, nachdem sie entdeckt wurden. Soldaten entschärften den Sprengsatz.
Mittwoch, 29.02.2012:
– Soldaten fanden in Beit Furik einen Karabiner.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 20 Araber, darunter einige Terrorverdächtige.
– Die IDF führte in Ramallah eine Razzia gegen zwei Piraten-Fernsehsender durch. Die Ausrüstung wurde konfisziert. Die nicht lizensierten Sender strahlten ihr Programm so aus, dass israelische Sender sowie die Kommunikation am Flughafen Ben Gurion gestört wurden. (Salam Fayyads Reaktion war vorhersehbar: „Kritik“.)
– Grenzpolizisten nahmen in Jerusalem zwei Jugendliche (15 und 16 Jahre alt) fest, die im Verdacht stehen Gräber geschändet zu haben.
Dienstag, 28.02.2012:
–Soldaten entdeckten an der Grenze zu Ägypten Verdächtige, die nach Israel eingedrungen waren. Die Verdächtigen schossen auf die Soldaten, diese erwiderten das Feuer und trafen einen von ihnen tödlich. Die übrigen entkamen über die Grenze.
– Bei Beit Ummar beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 gesuchte, terrorverdächtige Araber.
– Am südlichen Mount Hevron gab es Zusammenstöße, als PA-Araber einen Außenposten angriffen und Feuer legten. Kurz darauf behaupteten die Araber, israelische Siedler hätten ein arabisches Dorf angegriffen.
– In Schechem/Nablus wurde ein Israeli aufgegriffen und den israelischen Sicherheitskräften übergeben.
– Am Abend warfen PA-Araber bei Migdal Oz eine Brandbombe auf einen Bus.
– Eine Qassam schlug im Kreis Hof Aschkelon ein.
Montag, 27.02.2012:
– Am späten Sonntagabend wurde an der Sicherheitsbarriere in der Region Binyamin ein Sprengsatz gezündet.
– Ebenfalls noch Sonntagabend beschädigten Steine werfende Araber in der Region Binyamin einen israelischen Bus.
– Bei Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Montagmorgen beschädigten Steine werfende Araber bei Har Gilo (südlich von Jerusalem) ein israelisches Auto.
– In Hebron beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Krankenwagen.
– Am frühen Abend beschädigten Steine werfende Araber bei Hebron einen israelischen Bus.
– Im Jerusalemer Stadtteil A-Tur wurden 5 junge Araber verhaftet; sie sind verdächtig bei einem Krawall mit Brandbomben auf Sicherheitskräfte geworfen zu haben. Diese zerstreuten die übrigen Randalierer.
– Am Qalandiya-Übergang warfen PA-Araber 4 Brandbomben aus einem vorbeifahrenden Auto.
Sonntag,26.02.2012:
– Die Luftwaffe flog als Antwort auf den Raketenbeschuss (7 am Wochenende = Freitag+Samstag) Angriffe gegen Terroristen: eine Waffenproduktionsstätte und einen Schmuggeltunnel im südlichen Gazastreifen; es wurden direkte Treffer festgestellt.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria im Raum Ramallah einen gesuchten Araber.
– Am frühen Morgen schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol ein:
– Südlich von Bethlehem bewarfen ca. 30 Araber israelische Soldaten mit Steinen.
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug eine Qassam ein.
– Bei Negohot (südwestlich von Hebron) warfen PA-Araber Brandbomben auf Soldaten.
– Bei der Beerdigung des Arabers, der gestern nach Krawallen seinen Verletzungen erlag, kam es zu „Zusammenstößen“ mit israelischen Sicherheitskräften. Die „Trauernden“ warfen mit Steinen und Molotowcocktails und rollten brennende Reifen auf Soldaten. Es gibt Videomaterial über den „friedlichen Protest“ der „Trauergemeinde“.
– Bei den Krawallen wurden mindestens 9 Araber verletzt, sagen die Araber.
– In Haifa wurden zwei Soldaten in Zivil von israelischen Arabern fast gelyncht; die Opfer wurden zuerst gefragt, ob sie Juden seien, dann mit Knüppeln und Steinen geprügelt, dann getreten, einem schließlich der Kopf auf den Boden schlagen und mit einem Messer „gemustert“. Sicherheitskräfte retteten ihnen gerade noch das Leben. Die Attentäter drohten ihren Opfern, weil sie die Polizei involviert hätten, würden sie sie wieder dran kriegen.
– Am Abend schlugen zwei aus dem Gazastreifen abgeschossene Raketen in offenem Gelände in Aschkelon ein. Nach Angaben von YNet handelt es sich bei der ersten um eine Qassam; die zweite schlug im Kreis Hof Aschkelon ein.
– Knapp eine Stunde später gab es einen Raketeneinschlag im Kreis Eshkol.
Freitag, 24.02.2012:
– Die Luftwaffen beschoss eine Gruppe Terroristen, die eine Rakete nach Israel schießen wollten, was deshalb nicht gelang.
– Die Luftwaffe beschoss in der Nacht außerdem zwei Terrorstellen im nördlichen Gazastreifen als Antwort auf die Raketen vom Donnerstag; es wurden direkte Treffer festgestellt.
– Während der Nacht und am frühen Morgen warfen Araber bei El-Aroub (nahe Bethlehem) insgesamt 5 Brandbomben auf israelische Sicherheitskräfte.
– Außerdem wurden während der Nacht insgesamt 5 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgeschossen. Zwei davon schlugen im Kreis Eshkol ein.
– Eine Rakete wurde aus dem Gazastreifen ins südliche Israel geschossen. (Arutz-7 schreibt von 2 Raketen am frühen Morgen)
– Dass auch „ein paar Mörsergranaten“ geflogen kamen, ist selbst der IDF offenbar eine Erwähnung nicht mehr wert.
– PA-„Vandalen“ beschädigten in Hebron israelisches Autos, die am Patriachengrab geparkt waren.
– Muslime randalierten auf dem Tempelberg. Sie warfen mit Steinen auf Sicherheitskräfte, die daraufhin in die Al-Aqsa-Moschee eindrangen. Aufgeheizt wurden die Gewalttäter offenbar beim „Freitagsgebet“. 11 Polizisten wurden verletzt. Linke „Aktivisten“ behaupten, 15 „Palästinenser“ seien verletzt worden.
– In Judäa und Samaria gab es insgesamt 6 gewalttätige, illegale Krawalle von ca. 1.200 Arabern. Dabei wurden Steine und Brandbomben auf Soldaten geworfen. 5 Personen wurden verhaftet.
Ca. 70 davon agierten in Nabi Saleh.
– Am späten Nachmittag schlug erneut eine Qassam im Kreis Eshkol ein.
– Am Grenzzaun zum Gazastreifen wurden Soldaten mit scharfer Munition beschossen.
– Die Terroristen sagen, ein 25-jähriger Mann, der bei den Krawallen am Qalandiya-Checkpoint von israelischen Soldaten angeschossen wurde, sei seinen Verletzungen erlegen.
Donnerstag, 23.02.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 9 gesuchte Terroristen.
– Araber beschimpften auf dem Tempelberg eine Gruppe Juden auf übelste Weise. 4 Verdächtige wurden festgenommen. (Später noch 3 weitere.)
– An einem Checkpoint in Hebron versuchte eine Araberin (zum Glück vergeblich) Grenzpolizisten abzustechen.
– Rund 50 PA-Araber warfen Steine und rollten brennende Reifen in Richtung israelischer Sicherheitskräfte bei Bethlehem.
– Etwa 15 Araber rollten in Abu Dis brennende Reifen in Richtung israelischer Sicherheitskräfte.
– Bei Beit Ummar wurde eine israelische Autofahrerin von PA-Arabern mit großen Steinen beworfen. Am Straßenrand warteten eine Reihe Reporter auf die „Action“ – auf die Idee die Sicherheitskräfte zu informieren, kamen diese Helden der freien Presse nicht! (Die Attentäter bewarfen – ungehindert – weitere Autos.)
– Die IDF verhaftete (nach Angaben der Terroristen) wieder einen im Tausch gegen Gilad Shalit freigelassenen Terroristen (diesen mitsamt seiner Frau und Tochter).
– Im Kreis Shaar HaNegev schlug eine Qassam ein.
– Bei Azoun wurden 3 Brandbomben auf israelische Soldaten geworfen.
– Bei Ma’ale Shomron bewarfen Araber ein israelisches Auto mit zwei Brandbomben.
– Im Kreis Eshkol schlug eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Rakete ein.
– Am Übergang Qalqilya warfen PA-Araber 2 Brandbomben.
Mittwoch, 22.02.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 Araber.
– Im Gush Etzion wurden zwei israelische Autos durch Steine werfende Araber beschädigt.
– In Samaria wurde eine Autofahrerin verletzt, als ihr Wagen von Arabern mit Steinen beworfen wurde.
– Bei Abu Dis wurden Soldaten und Grenzpolizisten von PA-Arabern mit Brandsätzen beworfen.
Dienstag, 21.02.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Unter diesen sollen nach Angaben der Terroristen 2 sein, die im Shalit-Deal frei kamen.
– Bei Aktivitäten gegen Schmuggel entdeckten Soldaten und Polizisten an der ägyptisch-israelischen Grenze einen Mann, der flüchtete und dabei eine Tasche wegwarf, die sich als Sprengsatz entpuppte. Ein Terroranschlag wurde somit verhindert.
– Bei Betunia randalierten ca. 100 Araber.
– Bei Karme Zur beschädigten Steine werfende Araber 2 israelische Autos.
– Auf dem Tempelberg warfen Araber mit Steinen und Schuhen aus einer Moschee heraus auf eine jüdische Besuchergruppe. Ein Polizist wurde leicht verletzt. 3 Verdächtige wurden festgenommen.
– „Agitatoren“ warfen am Rahelgrab Steine auf (jüdische) Besucher. Das Grabmal wurde geschlossen.
– Bei Protesten für einen Terrorchef in einem israelischen Gefängnis wurden 11 Randalierer verletzt.
– Nördlich von Hebron bewarfen PA-Araber israelische Autos mit Steinen.
– Eine Mörsergranate wurde aus dem Gazastreifen in den Kreis Eshkol geschossen.
Montag, 20.02.2012:
– Bei Migdal Oz beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Zwei Qassams aus dem Gazastreifen schlugen im Kreis Sdot Negev ein.
Sonntag,19.02.2012:
– Quellen bei den Terroristen sagen, die Luftwaffe habe ein Ziel im Gazastreifen angegriffen; dabei seien 2 Personen verletzt worden.
– Die IDF gibt bekannt, dass sie eine Raketenproduktionsstätte im Gazastreifen beschoss und direkte Treffer feststellte. Später in der Nacht wurden eine Terrorbasis und ein Waffenlager angegriffen, ebenfalls mit direkten Treffern als Folge. Die Angriffe gelten als Antwort auf 6 Raketen, die aus dem Gazastreifen nach Israel abgeschossen wurden.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 gesuchte arabische Terroristen.
– Araber bewarfen Sicherheitskräfte und (christliche) Touristen, die den Tempelberg besuchten, mit Steinen. Die Polizei nahm 3 Personen fest, später 8 weitere. (Die Medien der Terroristen verbreiteten natürlich etwas anderes: Siedler stürmten den Tempelberg!) Später wurden weitere 5 Araber festgenommen.
– Im Zentralen Busbahnhof von Tel Aviv wurde ein verdächtiges Päckchen gefunden. Es erwies sich als Fake-Sprengsatz, der aber absichtlich dort platziert wurde.
– Bei El-Aroub beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei Beit Ummar beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Bei El-Aroub beschädigten Steine werfende Araber ein weiteres israelisches Auto.
Samstag, 18.02.2012:
– 3 aus dem Gazastreifen abgeschossene Raketen schlugen kurz vor Beer Sheva ein. (Waren also Grads!) Die Meldung wird später korrigiert: Es war nur eine Grad.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Qassam ein. Später wird von 2 Qassams berichtet.
Freitag, 17.02.2012:
– Arbeitsunfall: Ein 25-jähriger Terrorist des PIJ starb am Dienstag bei einer „Jihad-Operation“.
– Bei Migdal Oz beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Fahrzeug.
– Eine aus dem Gazastreifen abgeschossene Rakete schlug in Aschkelon ein. (Später heißt es, sie schlug im Kreis Eshkol ein. YNet sagt, die zweite Rakete sei im Kreis Eshkol eingeschlagen.)
– Im Kreis Hof Aschkelon schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen ein.
– Eine israelische Patrouille wurde aus dem Gazastreifen heraus mit einer Panzerfaust beschossen. Sie beschädigte den Grenzzaun. Soldaten, die den Vorfall untersuchen wollten, wurden durch die Zündung eines Sprengsatzes „begrüßt“. Die Armee antwortete mit Panzerfeuer.
Donnerstag, 16.02.2012:
– Die Luftwaffe beschoss zwei Terroraktivitätsorte im nördlichen und zentralen Gazastreifen als Antwort auf die Raketen der Terroristen von Mittwoch. Die Terroristen sagten, dabei seien 4 Personen verletzt worden.
– PA-Araber marschierten von der Hizma-Straßensperre in Richtig des Kreisverkehrs Adam und bewarfen dabei israelische Autos mit Steinen.
– Die IDF verhaftete eine Terroristin, die beim Shalit-Deal freikam. Sie wollte wieder „Widerstand“ leisten, hatten die Geheimdienste erfahren. (Damit sind von den 1027 freigelassenen Terroristen 3 wieder hinter Gittern.)
– Nördlich von Hebron entdeckten Soldaten einen improvisierten Sprengsatz; dieser wurde sicher detoniert.
– Bei Beitar Illit beschädigten Steine werfende Araber insgesamt 3 israelische Autos.
Mittwoch, 15.02.2012:
– Soldaten beschlagnahmten in der Nähe von Bethlehem 3 Benzinbomben.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 gesuchte Terroristen.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Beim Checkpoint Beitunia südlich von Ramallah gab es Zusammenstöße; PA-Araber „protestierten“ gegen die Inhaftierung eines Hamasniks, der sich im Hungerstreik befindet. Dabei wurde ein Soldat verletzt. Später gab es einen weiteren verletzten Soldaten.
– Im Haus eines PA-Arabers bei Hebron wurden Gewehre gefunden.
– Im Kreis Eshkol schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen ein.
– Zwei weitere Raketen schlugen im Kreis Sdot Negev ein.
– Die 4. Rakete heute – die 25. im laufenden Kalenderjahr. Sie schlug im Kreis Hof Aschkelon ein (ca. 22 Uhr Ortszeit)
– Bei Shilo beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei Jerusalem beschädigten Steine werfende Araber die Windschutzscheibe eines Busses.
– Aus dem Gazastreifen heißt es, ein israelischer Hubschrauber habe in offenes Gelände geschossen.
Dienstag, 14.02.2012:
– In Ma’ale Adumim wurde ein 26-jähriger PA-Araber festgenommen, der ein Messer mit sich führte, um mindestens einen Polizisten abzustechen.
– Bei Ofarim warfen PA-Araber 3 Brandbomben auf israelische Autos. Wie durch ein Wunder gab es weder Personen- noch Sachschäden.
– Arabische Jugendliche bewarfen in Issawiyah (Jerusalem) eine Patrouille Grenzpolizisten mit Steinen und Molotowcocktails.
– In Tuba-Zangariya (Obergaliläa) fand die Polizei bei einer Razzia ein Panzerfaust-Abschussgerät.
Montag, 13.02.2012:
– Nördlich von Modi’in wurde eine Autofahrerin durch Steine werfende Araber verletzt.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– An gleich vier Stellen bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen; mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt, eine Frau verletzt. Anschlagsorte lagen u.a. bei Beit Umar und südlich von Ramallah (Krawall von 150 Arabern).
– In Silwan wurde ein illegaler Bau abgerissen. Dabei warfen Araber mit Steinen, ein Polizist wurde verletzt.
– PA-Araber randalierten in der Nähe des Gefängnisses Ofer. Durch die Maßnahmen zur Auflösung des Krawalls wurden 20 von ihnen leicht verletzt.
– Bei Neve Tzuf bewarfen Araber ein israelisches Auto mit 3 Brandbomben. Erstaunlicherweise gab es weder Verletzte noch Schäden.
– Bei Abud in der Nähe von Ramallah warfen PA-Araber 2 Brandbomben auf ein israelisches Auto; 3 Verdächtige wurden festgenommen.
– Nach Angaben aus dem Libanon sollen israelische Kampfflugzeuge und eine Drohne den Süden des Landes.
– Soldaten verhafteten einen weiteren Terroristen, der im Shalit-Deal freigekommen ist.
Sonntag,12.02.2012:
– Am Samstagabend berichtete die IDF, dass die Luftwaffe (anscheinend noch in der Nacht von Freitag auf Samstag) zwei Terrortunnel und eine Waffenproduktionsstätte im Gazastreifen angriff. Direkte Treffer wurden festgestellt.
– Der Raketenangriff auf den Kreis Hof Aschkelon vom Freitagabend verursachte bei einer Israelin leichte Verletzungen.
– Südlich von Jerusalem beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Polizisten nahmen 2 PA-Araber fest, die im Verdacht stehen bei Hebron frisch gepflanzte Bäume ausgerissen zu haben.
– Soldaten nahmen 2 PA-Araber fest, die bei Beit Hagai israelische Autos mit Steinen bewarfen.
– In Issawiya (Jerusalem) bewarfen arabische Jugendlichen Grenzpolizisten mit Steinen; 5 der Täter wurden festgenommen.
– Am Grenzzaun von Gaza fanden Soldaten einen (Fake-) Sprengsatz.
– Westlich von Bethlehem bewarfen Araber ein israelisches Auto mit zwei Brandbomben.
Samstag, 11.02.2012:
– Bei Migdal Oz beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Am Abend schlug im Kreis Eshkol eine Rakete ein.
Freitag, 10.02.2012:
– Einwohner von Givat Ronen verhinderten offenbar einen Terroranschlag, als sie Araber aus Burin entdeckten, die in den Ort eindrangen. Die Täter zerschlugen ein Fenster, flohen und wurden bis nach Burin verfolgt.
– Soldaten verhafteten in einem Dorf an der Straße 443 (von Jerusalem nach Modi’in) einen terrorverdächtigen Araber.
– Die Terroristen im Gazastreifen sagen, IDF-Kräfte hätten auf einen Posten des Islamischen Jihad im nördlichen Gazastreifen gefeuert und einen Araber verletzt. Vorher sei eine auf Israel abgeschossene Qassam in der Luft explodiert. Die IDF hat keine Kenntnis von dem Vorfall.
– Kurz vor Mitternacht schlug eine Qassam im Kreis Hof Aschkelon ein. Es gab einige Gebäudeschäden.
Donnerstag, 09.02.2012:
– PA-Araber bewarfen auf der Straße 446 einen israelischen Schulbus mit Steinen.
– Ein israelischer Autofahrer wurde im Jerusalemer Viertel Ma’ale Hatzeitim verletzt, als Araber aus dem angrenzenden PA-Gebiet sein Auto mit Steinen bewarfen.
– In Nordsamaria verhafteten Soldaten 2 Hamasführer.
– Am Ölberg wurde ein israelischer Autofahrer durch Steinwürfe von Arabern verletzt.
– Araber warfen bei Jerusalem eine Brandbombe auf israelische Soldaten.
– Bei Migdal Oz beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Fahrzeug.
– Bei El-Arub an der Schnellstraße von Jerusalem nach Hebron beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Mittwoch, 08.02.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 terrorverdächtige Araber.
– In militärischem Sperrgebiet bei Ramallah wollte eine – von den „Rabbinern für Menschenrechte“ angeführte – Gruppe PA-Araber Bäume pflanzen. Die Truppe marschierte auf eine jüdische Ortschaft zu und musste von Soldaten gestoppt werden.
– Vor 5 Monaten wurden Asher Palmer und sei Sohn Yonatan durch Steinwürfe von Arabern getötet. Heute überlebten Yonatans Tante und Onkel samt ihren Kindern einen ähnlichen Anschlag. Ein Stein durchschlug die Windschutzscheibe, der Fahrer konnte den Wagen aber unter Kontrolle halten.
– In Hebron warfen PA-Araber Steine auf Soldaten.
Dienstag, 07.02.2012:
– Montagabend wurde bei Hebron ein israelisches Auto mit Steinen beworfen.
– Südlich von Schechem/Nablus wurde ein Waffenversteck entdeckt.
– Bei Yitzhar beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 9 gesuchte Araber.
– In Nevatim bestieg ein arabischer Jugendlicher einen Bus und verletzte 6 Fahrgäste mit Tränengas. Er floh.
– Bei Migdal Oz beschädigten Steine werfende PA-Araber einen israelischen Bus mit Steinen.
Montag, 06.02.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Dabei wurden sie in Nabi Saleh mit Steinen beworfen.
– Bei Ma’ale Adumim wurde ein israelisches Auto von Arabern mit einem Brandsatz beworfen.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
Sonntag, 05.02.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 gesuchte Araber.
– Die PA behauptet „Siedler“ hätten Nabi Saleh angegriffen und versucht die Moschee des Ortes in Brand zu setzen.
– Bei Dir Abu-Mishal warfen Araber Molotowcocktails auf israelische Soldaten.
– Bei Beit El warfen Araber einen Brandsatz auf Soldaten.
– Bei Hebron bewarfen Araber ein israelisches Auto mit Steinen.
Freitag, 03.02.2012:
– Die Luftwaffe schlug wegen des Qassam-Sperrfeuers im Gazastreifen zurück: Zwei Waffenlager i nördlichen Gazastreifen wurden ebenso getroffen wie 3 Schmuggeltunnel im südlichen Gazastreifen und eine Waffenproduktionsstätte im zentralen Gazastreifen. Bei einigen der Ziele gab es Sekundärexplosionen.
– Die Hamastanis behaupten zwei Kinder seien bei den Angriffen verletzt worden.
– Bei El-Aroub warfen Araber drei Brandsätze auf eine israelische Militärpatrouille.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria zwei gesuchte Araber.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Eshkol ein.
– Bei einem Krawall in Hebron versuchte ein Araber (zum Glück erfolglos) einen Soldaten zu erstechen.
– In der Nähe der Grenze zum Libanon wurde ein Verdächtiger mit 7,5kg Drogen gestoppt.
– Bei Migdal Oz beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Bei der Suche nach den Tätern wurden Soldaten mit Brandsätzen beworfen.
– Bei „Protesten“ in Nabi Saleh wurde ein Grenzpolizist durch Steinwürfe am Kopf verletzt. Auch ein französischer Staatsbürger wurde von Steinwürfen verletzt.
– Bei einem weiteren Vorfall wurde ein Araber von einem IDF-Hund gebissen.
Donnerstag, 02.02.2011:
– Westlich von Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Die IDF feuerte Warnschüsse in den Gazastreifen.
– Bei Beitar Illit beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Mittwoch, 01.02.2012:
– Bei Ramallah beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Juden, die am Grab des Hohepriesters Eleazar beten wollten, waren geschockt: Der Grabstein des Priesters war mit antisemitischen Graffiti besprüht worden, die die Mörder der Familie Fogel priesen.
– 3 diebische PA-Araber wurden von israelischen Sicherheitskräften in Qalqilya festgenommen. Sie hatten das Diebesgut noch dabei.
– In Issawiya (Jerusalem) bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen; Polizei nahm einige der Täter fest, was zu Krawallen und gewalttätigen Zusammenstößen führte: brennende Reifen, Steinwürfe, Würfe von Molotowcocktails gegen Polizisten. Zwei Polizisten und mehrere Araber trugen Verletzungen davon.
– Im Kreis Sha’ar HaNegev schlug eine Qassam ein. (Die 16. Rakete seit Jahresbeginn.)
– Eine PA-Araberin fuhr auf die Einfahrt zu Yitzhar zu. Ihr Auto wurde von Steinen getroffen, sie selbst verletzt.
– 3 weitere Raketen schlugen im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Insgesamt schlugen 6 Raketen (YNet: 5 Raketen, alle im Kreis Sha’ar HaNegev) in Israel ein; zu den zwei noch nicht erwähnten wurden bisher keine Angaben gemacht.
Dienstag, 31.01.2012:
– Der im Tausch für Gilad Shalit frei gelassene Iman Salana wurde wieder festgenommen, weil er sicherheitsgefährdende Aktivitäten unternahm.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. 5 davon wurden in der dritten Aktion dieses Monats in Qalqilya festgenommen.
– Soldaten verhafteten zwei Verdächtige am Grenzzaun zum Gazastreifen, die diesen überwunden hatten. Als sie die Umgebung absuchten, wurde ein Sprengsatz gezündet.
– Bei Nablus/Schechem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei drei Vorfällen Steine werfender Araber wurden zwei Israelis verletzt. Auch zwei Autos wurden beschädigt.
– Im Kreis Sha’ar HaNegev schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen ein. Die Qassam verursachte keine Verletzten.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Judäa und Samaria gab es zwei Vorfälle, bei denen Steine werfende Araber israelische Autos beschädigten.
Sonntag, 29.01.2012:
– Bei der Verhaftung von Terrorverdächtigen in Beit Omar wurden die Soldaten mit Steinen beworfen, einer von ihnen verletzt.
– Die Grenzpolizei schloss zwei Büros in der Davidstadt in Jerusalem, die der Hamas gehören.
– Südlich von Schechem/Nablus warfen Araber zwei Brandsätze auf ein israelisches Auto. Einer davon beschädigte das Auto schwer.
Samstag, 28.01.2012:
– Quellen im Gazastreifen sagen ein israelischer Tank habe auf ein Haus östlich von Gaza Stadt geschossen. Die IDF sagt, sie habe eine Leuchtfackel abgeschossen. Eine Panzergranate hätte das getroffene Haus dem Erdboden gleich gemacht.
– Die PFLP (d.h. ihre aktiver Terrorarm Abu Ali Mustafa-Brigade) prahlt mit dem Angriff auf Nahal Ost am Freitagabend. Entgegen der israelischen Angabe (1 Rakete) sollen 4 Mörser geschossen worden sein. Als Rache dafür, dass die IDF einen Ort östlich von Gaza Stadt „gestürmt“ habe (was nicht der Fall ist).
– In der Nähe einer jüdischen Gemeinde bei Hebron nahmen Soldaten einen Araber fest, der ein Messer mit sich führte und Soldaten abstechen wollte.
Freitag, 27.01.2012 (Holocaut-Gedenktag):
– Das ägyptische Militär vereitelte einen weiteren Anschlag auf die Gaspipeline nach Israel und Jordanien.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein Araber aus Jerusalem brach in ein Haus in Beit El ein; er flüchtete, wurde aber von Soldaten bald gestellt.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
Donnerstag, 26.01.2012:
– Im Jahr 2011 wurden von den Terroristen des Gazastreifens 75 Grad-Raketen nach Israel geschossen (2010: 3).
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 terrorverdächtige Araber.
– Bei Ofra bewarfen Araber einen israelischen Bus mit Steinen.
– Bei Yitzhar bewarfen Araber ein israelisches Auto mit Steinen.
Mittwoch, 25.01.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 arabische Terroristen.
– Bei Ramallah wurde ein israelischer Krankenwagen mit einem Molotowcocktail beworfen.
Dienstag, 24.01.2012:
– Östlich von Jerusalem warfen Araber Benzinbomben auf israelische Autos.
– Im Gush Etzion warfen Araber Steine und Benzinbomben auf israelische Soldaten.
– Die Luftwaffe flog in Antwort auf Raketenbeschuss Angriffe im Gazastreifen: auf eine Waffenproduktionsstätte im zentralen Gazastreifen, auf zwei Terrortunnel im nördlichen und einen solchen im südlichen Gazastreifen. Es wurden direkte Treffer festgestellt.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Etwa 1.200 Juden beteten in der Nacht von Montag auf Dienstag im Josephsgrab in Nablus/Schechem. Die begleitenden/schützenden Soldaten wurden von Arabern mit Steinen beworfen.
– An der Patriarchenhöhle in Hebron wurde ein sich verdächtig verhaltender PA-Araber zur Befragung angehalten; er zog ein Messer und wollte auf die Soldaten losgehen.
– In Samaria wurden zwei jugendliche Araber (16 und 17 Jahre alt) festgenommen, die auf israelische Autofahrer geschossen sowie mit Steinen und Brandsätzen geworfen haben. Bei ihnen wurden 4 Rohrbomben und eine Schrotflinte gefunden.
– Im Kreis Eshkol schlugen kurz nach Mittag zwei Raketen aus dem Gazastreifen ein.
– In Ramallah nahmen Soldaten den vierten Hamas-Abgeordneten innerhalb von fünf Tage fest.
– Bei Ofra in der Region Binyamin wurde ein Brandsatz auf ein israelisches Auto geworfen.
– In der Nähe der Straßensperre Hizma wurde ein israelische Bus von Arabern mit einem Steinhagel bedacht.
Montag, 23.01.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 terrorverdächtige Araber.
– Die Polizei und der Schabak verhafteten in Jerusalem 2 Hamas-Mitglieder, die sich dort seit eineinhalb Jahren versteckten, seit ihre Personalausweise eingezogen wurden. Die Terroristen versteckten sich übrigens – mit dessen Wissen und Billigung – auf dem Grundstück des Roten Kreuzes, hielten dort Pressekonferenzen ab, empfingen internationale Besucher, hielten Hof. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist einmal mehr Teil des Krieges gegen Israel geworden und war sich nicht zu schade Terroristen zu schützen!
– Bei Jenin entdeckten Soldaten eine improvisierte Schusswaffe bei zwei Hamas-Terroristen. Die Terroristen wollten israelische Autos beschießen.
– In Kfar Machar in Nordisrael fand die Grenzpolizei ein Waffenlager, u.a. mit Handgranaten, einer Rohrbombe und Munition.
Sonntag, 22.01.2012:
– Bei Ramallah wurden Soldaten von Arabern beschossen.
– Am Qalandiya-Checkpoint versuchet ein Araber einen Soldaten zu erstechen; andere Soldaten verhinderten das, der Terrorist erlitt eine leichte Schussverletzung. (Das ist vermutlich derselbe Vorfall, wie der nächste hier an geführte.)
– Nördlich von Jerusalem schoss ein Soldat an einem Checkpoint auf einen Araber, der mit einer Axt auf Soldaten zustürmte, um sie zu ermorden. Der Terrorist wurde leicht am Bein verletzt.
– Im Flüchtlingslager Jabalya gab es eine „mysteriöse“ Explosion, durch die 4 Menschen verletzt wurden, darunter ein Ehepaar und dessen Sohn. Ich hätte da einen Tipp: „Arbeitsunfall“.
– Bei Nachliel stahlen Araber einem 16-jährigen jüdischen Hirten 24 Schafe.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen schlug im Kreis Eshkol ein.
– An einer Kreuzung südlich von Schechem/Nablus nahmen Grenzpolizisten einen Araber fest, der ein großes Messer mit sich führte; er gab in der Befragung an auf dem Weg zu einem Anschlag gewesen zu sein.
Samstag, 21.01.2011:
– Als Antwort auf den Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen beschoss die Luftwaffe einen Terrortrupp im südlichen Gazastreifen. Der Trupp hatte nur Sekunden zuvor mehrere Mörser abgeschossen.
– Seit Jahresbeginn 2012 sind 7 Raketen aus dem Gazastreifen in Israel eingeschlagen.
– Ein Araber aus Shuafat (Jerusalem) stach während eines Krawalls mit einem Schraubendreher auf einen Grenzpolizisten ein und traf ihn im Hals.
– Beim Versuch die Grenze nach Israel zu überqueren, wurden zwei afrikanische Migranten von ägyptischen Sicherheitskräften erschossen. Eine dritte Person wurde verletzt.
Freitag, 20.01.2012:
– Schon am Mittwochabend verhinderten beduinische Spurensucher der IDF, dass drei Araber aus dem Gazastreifen nach Durchbruch der Grenze weiter nach Israel eindrangen. Die Araber waren Mit Granaten bewaffnet.
– In der Region Binyamin beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei Beit Ummar beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus und ein israelisches Auto. Ein Fahrgast wurde leicht verletzt.
– Die Terroristen im Gazastreifen schossen eine weitere Qassam in den westlichen Negev.
– Eine Gruppe Wanderer (ca. 50 Personen) wurde im Gush Etzion von Arabern verfolgt, beschimpft und mit Steinen beworfen. Die Attentäter wurden durch Warnschüsse von Soldaten vertrieben.
– Spät am Abend wieder eine Rakete aus dem Gazastreifen, die im Kreis Sha’ar HaNegev einschlug. (YNet schreibt, sie sei im Kreis Eshkol eingeschlagen.)
Donnerstag, 19.01.2012:
– Araber stellten eine Stein-Barriere vor der Einfahrt nach Yitzhar her.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 terrorverdächtige Araber.
– Gegen Mittag schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol ein.
– Am frühen Abend schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
Mittwoch, 18.01.2012:
– Im Raum Binyamina beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Gegen Mittag verhinderte die Luftwaffe zusammen mit Panzern einen Terroranschlag, als sie einen Trupp Terroristen beschoss, der einen Sprengsatz am Grenzzaun des nördlichen Gazastreifens legen wollte. Ein direkter Treffer löste eine Sekundärexplosionen aus. Alle Terroristen wurden getroffen, über ihren Zustand ist vorläufig noch nichts bekannt.
– Am Nachmittag beschädigten Steine werfende Araber in Samaria ein weiteres israelisches Auto; die Windschutzscheibe wurde zerstört.
– Am frühen Abend schlug eine Qassam im Kreis Hof Aschkelon ein.
– Südlich von Nablus beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
Dienstag, 17.01.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 terrorverdächtige Araber.
– Beduinen aus dem Sinai sagten, sie hätten „tausende“ Flugkörper in den Gazastreifen geschmuggelt – vor allem Raketen zur Flugabwehr, die von der Schulter geschossen werden können. Diese und weitere Waffen stammen aus Libyen.
– An einer Sperre in Hebron wurde ein Araber mit einem großen Küchenmesser aufgegriffen; im Verhör gab er zu, dass er vorhatte an der Sperre einen Polizisten zu erstechen.
Montag, 16.01.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 terrorverdächtige Araber.
– Insassen eines arabischen Taxis bewarfen südlich von Jerusalem ein israelisches Auto mit Steinen und beschädigten es.
– Im Militärgericht von Salem in Samaria wurde heute das Urteil gegen die Mörder der Familie Fogel gefällt (beide bekamen fünfmal lebenslänglich). Dabei verhinderten aufmerksame Soldaten einen Terroranschlag auf Gericht, als sie zwei Araber neutralisierten und verhafteten am Checkpoint in der Nähe des Gerichts, die mit Mordabsicht in das Gerichtsgebäude eindringen wollten. Sie führten 11 Rohrbomben, eine improvisierte Handfeuerwaffe und Munition mit sich.
– Bei Nablus wurden Soldaten von Arabern mit Molotowcocktails beworfen.
– Bei Ofra beschädigten Araber ein israelisches Auto durch Werfen eines Molotowcocktails.
– In der Nähe des Hizme-Checkpoints bewarfen Araber einen Egged-Bus mit Steinen.
– Auch bei Sebastia in Zentralsamaria bewarfen Araber Soldaten mit Brandsätzen.
Sonntag, 15.01.2012:
– Ein Jugendlicher aus Tuba Zangaria sagte dem israelischen Fernsehen, der Brandanschlag auf die Moschee sei ein „inside job“ gewesen – also von Arabern begangen worden, um ihn Juden anzuhängen. (Zu diesem Anschlag gibt es so viele Ungereimtheiten, dass eigentlich klar ist, dass es keine Juden gewesen sein können.) Auf das Haus, in dem der junge Mann wohnt, wurde in der Nacht geschossen.
– Beim Versuch 3 Kriminelle festzunehmen, wurden in Nazareth Polizisten massiv mit Steinen beworfen, zwei Streifenwagen beschädigt. Neben den Kriminellen wurden 3 weitere Personen festgenommen. (Nazareth entwickelt sich zu einer weiteren Hochburg für extreme Muslime bzw. extreme israelische Araber.)
– Im Jerusalemer Viertel Shimon Hatzaddik/Scheik Jarrah griffen Araber jüdische Häuser an; bei einem wurden die Fensterscheiben zerschlagen.
Samstag, 14.01.2012:
– Im Haus eines PRC-Generals in Rafah gab es eine schwere Explosion, bei der es mindestens einen Toten gab. Die IDF konnte zu dem Vorfall nichts sagen. Die Terrorgruppe beeilte sich zu erklären, dass der General selbst nicht das Todesopfer war und dass es außerdem 5 Verletzte gab. Dann folgte noch, dass die Explosion Resultat einer „Fehlfunktion“ war, keines israelischen Angriffs. Später ließ die PPC wissen, dass der Getötete bei einer „Einsatztätigkeit“ starb.
Freitag, 13.01.2011:
– In Samaria beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Nach Angaben der Terroristen haben IDF-Panzer auf Terroristen im zentralen Gazastreifen geschossen; zwei davon wurden verletzt. Die IDF gibt an auf Personen geschossen zu haben, die versuchten am Grenzzaun Sprengsätze zu platzieren.
– Am Morgen wachten einige Israelis im Süden mit Sirenengeheul auf. Eine Rakete wurden aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert und schlug in offenem Gelände im Kreis Eshkol ein.
– Soldaten verhafteten in Samaria 2 terrorverdächtige Araber.
Donnerstag, 12.01.2012:
– Terroristen feuerten zwei Raketen Richtung Israel ab, die aber noch innerhalb des Gazastreifens einschlugen.
– YNet berichtet von einer Qassam, die im Kreis Shaar HaNegev in offenem Gelände einschlug.
– In Judäa wie auch in Samaria beschädigten Steine werfende Araber israelische Autos.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 gesuchte Araber.
Mittwoch, 11.01.2012:
– Bei Yitzhar bewarfen Araber einen Bus mit Steinen; der Fahrer sagt, er sei auch beschossen worden.
– In Judäa bewarfen PA-Araber israelische Autos mit Steinen.
Dienstag, 10.01.2011:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 terrorverdächtige Araber.
– Im Kreis Hof Aschkelon heulten die Sirenen des Raketenwarnsystems. Es war falscher Alarm.
– Bei Beit Ummar (südlich von Bethlehem) beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Montag, 09.01.2011:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 10 terrorverdächtige Araber.
– Am Bituniya-Übergang nahe Ramallah wurde eine Araberin verhaftet, nachdem sie ein 30cm langes Messer zog.
– Araber bewarfen bei Shilo (nordöstlich von Ramallah) israelische Autos mit Steinen. Ein Wagen wurde beschädigt.
Sonntag, 08.01.2012:
– Weitere arabische Angriffe am Samstagabend\: Bei Karmei Tzur im Gush Etzion randalierten rund 20 Araber und bewarfen Soldaten mit Steinen. Bei Bethlehem wurden israelische Autos beworfen, eines beschädigt.
– Soldaten fanden an einem Checkpoint bei 4 Arabern 12 Rohrbomben, eine selbst gebaute Feuerwaffe, Munition und ein Messer.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 2 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Samstag, 07.01.2012:
– Die Polizei in Kfar Saba nahm einen 32-jährigen Araber fest, der Verdacht erweckt hatte. Im Verhör drohte der „Palästinenser“, er werde sich in einem Bus sprengen.
– Ein Araber versuchte an einer Straßensperre am Berg Hebron einen Polizisten zu überfahren. Die Beamten stoppten das Auto mit Schüssen, der Mann wurde festgenommen. (Es ist „unklar“, ob der Hintergrund der Tat ein nationalistischer oder ein krimineller ist. Später hieß es, es sei wohl keine „nationalistische“ Tat.)
– Bei Beit Lid wurde die Straße 4 gesperrt, weil dort ein verdächtiges Objekt gesehen wurde. Bombenentschärfer der Polizei wurden vor Ort geschickt.
– Bei Har Braka gab es Zusammenstöße zwischen Arabern und Siedlern. Nach Angaben der Siedler drangen Araber in den Ort ein und begannen mit Steinen auf die Juden zu werfen. 4 Siedler und 3 Araber wurden verletzt.
Freitag, 06.01.2012:
– Das Denkmal für zwei israelische Soldaten am Berg Hebron wurde geschändet.
– Bei El-Aroub (südwestlich von Bethlehem) warfen Araber einen Molotowcocktail auf ein israelisches Militärfahrzeug.
Donnerstag, 05.01.2012:
– Am Grenzzaun zum Gazastreifen wurden ein versteckter Sprengsatz entdeckt, der offenbar gegen Soldaten gezündet werden sollte.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 terrorverdächtige Araber.
Im Dezember wurden 2 israelische Araber aus Kafr Kana bei Nazareth festgenommen, weil sie Kontakte zur Hamas aufgenommen hatten.
Mittwoch, 04.01.2011:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Beer Sheva wurde aufgrund von Geheimdienstinformationen ein PA-Araber aus Jenin in seinem Versteck festgenommen; er wird Messerattacken auf Juden geplant zu haben; sein Messer wurde sichergestellt.
– An einem Checkpoint nördlich von Beer Sheva wurde aufgrund von Geheimdienstinformationen ein weiterer Araber (dieser mit offiziellem Wohnsitz im Gazastreifen) festgenommen.
– Bei der Tapuach-Kreuzung beschädigten Steine werfende Araber 4 israelische Autos.
– In Hebron verfuhr sich eine Israelin und wurde deswegen von Arabern mit Steinen beworfen; ihr Auto wurde beschädigt, die Polizei hält sie zur Befragung fest.
– Beim Berg Gilo, am Südrand Jerusalems, beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto; wie durch ein Wunder kam kein Mensch zu Schaden.
– Bei Kfar Azun (in der Nähe von Qalkilya) warfen Araber eine Brandbombe auf einen israelischen Bus.
– Bei einem hochrangigen Verwaltungsangestellten in Umm el-Fahm wurde eine M-16 gefunden; der Mann wurde festgenommen.
– In Har Gilo warfen wieder Araber Steine auf israelische Fahrzeuge.
– Wachen auf Patrouille entdeckten in Kochav HaSchachar, dass der Zaun um den Ort an einer Stelle durchbrochen war; drei verdächtige Personen wurden ebenfalls gesehen. In einer Jeschiwa wurden Portemonnaies und Einrichtungsgegenstände gestohlen.
– Insgesamt wurden heute 6 Fahrzeuge, die mit Steinen und ein Bus der mit einem Molotowcocktail beworfen wurde, beschädigt.
Dienstag, 03.01.2011:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 terrorverdächtige Araber. Dabei wurden in Hebron Waffen, Munition und 9 gestohlene Fahrzeuge sichergestellt.
– Einer der Verhafteten ist ein hochrangiger Terrorist des Palästinensischen Islamischen Jihad.
Montag, 02.01.2012:
– Araber bewarfen bei Bethlehem eine Patrouille mit einer mit Farbe gefüllten Flasche.
– Soldaten entdeckten bei einer Operation in Samaria im Haus von Terrorverdächtigen Waffen, darunter eine M-16 und eine Uzi. 2 Personen wurden festgenommen.
– Bei Bethlehem beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
– Bei Tekoa im Gush Etzion beschädigten massiv Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
Sonntag, 01.01.2012:
– In Samaria beschädigten Steine werfende Araber 2 israelische Autos.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria bei Qalqilya einen gesuchten Araber.
– Terroristen schossen 2 Raketen aus dem Gazastreifen in den Kreis Eshkol. (YNet schreibt von 2 Mörsern.) Die Volkswiderstandskomitees (PRC) beanspruchen die Verantwortung dafür. (So viel zum gewaltfreien „Volkswiderstand“…) Die Geschosse beinhalteten übrigens Phosphor – wo bleibt der Aufschrei der „Menschenrechtler“?
– Araber griffen Polizisten in Ras al-Asmud/Ma‘aleh HaZeitim in Jerusalem an, nachdem diese mit ihrem Streifenwagen anhielten, um „Jugendliche“ zu befragen, diese Fersengeld gaben und die Polizisten sie verfolgten.
– Eine Rakete aus dem nördlichen Gazastreifen schlug bei Sderot in offenem Gelände ein (was natürlich nicht die Absicht der Schützen war).
– Südlich von Nablus/Schechem beschädigten Steine werfende Araber einen israelischen Bus.
Dienstag, 17.01.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 terrorverdächtige Araber.
– Beduinen aus dem Sinai sagten, sie hätten „tausende“ Flugkörper in den Gazastreifen geschmuggelt – vor allem Raketen zur Flugabwehr, die von der Schulter geschossen werden können. Diese und weitere Waffen stammen aus Libyen.
– An einer Sperre in Hebron wurde ein Araber mit einem großen Küchenmesser aufgegriffen; im Verhör gab er zu, dass er vorhatte an der Sperre einen Polizisten zu erstechen.
– Araber stellten eine Stein-Barriere vor der Einfahrt nach Yitzhar her.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 terrorverdächtige Araber.
– Gegen Mittag schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Eshkol ein.
– Am frühen Abend schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
Montag, 23.01.2012:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 terrorverdächtige Araber.
– Die Polizei und der Schabak verhafteten in Jerusalem 2 Hamas-Mitglieder, die sich dort seit eineinhalb Jahren versteckten, seit ihre Personalausweise eingezogen wurden. Die Terroristen versteckten sich übrigens – mit dessen Wissen und Billigung – auf dem Grundstück des Roten Kreuzes, hielten dort Pressekonferenzen ab, empfingen internationale Besucher, hielten Hof. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist einmal mehr Teil des Krieges gegen Israel geworden und war sich nicht zu schade Terroristen zu schützen!
– Bei Jenin entdeckten Soldaten eine improvisierte Schusswaffe bei zwei Hamas-Terroristen. Die Terroristen wollten israelische Autos beschießen.
– In Kfar Machar in Nordisrael fand die Grenzpolizei ein Waffenlager, u.a. mit Handgranaten, einer Rohrbombe und Munition.
Dienstag, 06.03.2012:
– Noch am späten Montagabend schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Auch am Montagabend warfen Araber zwei Brandbomben auf ein Haus in jüdischem Eigentum in der Davidstadt (Silwan).
– Sicherheitskräfte nahmen 2 Araber aus Qibya fest, als diese versuchten die Ladung eines LKW zu rauben.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Bei einer der Festnahmen wurde ein IDF-Fahrzeug durch Steinwürfe beschädigt.
– Eine PA-Araberin wurde am Zaun der Gemeinde Emmanuel aufgegriffen; sie hatte ein großes Messer bei sich und gab an, sie wollte damit Attacken gegen Juden ausführen.
– Am frühen Nachmittag verletzten Steine werfende Araber südlich von Nablus/Schechem einen israelischen Autofahrer.
– Bei Qalquilya verletzten Steine werfende Araber einen israelischen Autofahrer.
– Ein weiterer Israeli musste bei einem gleichartigen Ereignis wegen Schock im Krankenhaus behandelt werden.
– PA-„Jugendliche“ bewarfen bei Azoun ein israelisches Auto mit Brandbomben.
– Bei Ofra und bei Bethlehem bewarfen Araber israelische Autofahrer mit Steinen; ein Fahrzeug wurde beschädigt.
Humanitäres:
– 2.502t Waren und Gas (einschl. 52t Obst) gingen über Kerem Shalom in den Gazastreifen.
Haniyeh in Ägypten: „Wir werden Israel nicht anerkennen.“
Elder of Ziyon hat Fotos zu dem Erdrutsch, von dem die Terroristen behaupten, er sei durch israelische Ausgrabungen am Tempelberg verursacht worden.
Freitag, 09.03.2012:
– Am späten Donnerstagabend warfen Araber Brandbomben auf eine Polizeistation in „Ost“-Jerusalem.
– Araber warfen Brandbomben auf das Einfahrttor in Beit-El.
– Bei Hussan (östlich von Beitar Illit) beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– 2 Raketen aus dem Gazastreifen schlugen im Kreis Eshkol ein. (Arutz-7 schreibt „2 Mörsergranaten“, YNet „2 Qassams“)
– Die Luftwaffe beschoss 3 Terroristen, die in den nächsten Tagen einen Terroranschlag aus dem Sinai heraus ausführen wollten. Ein direkter Treffer wurde festgestellt, 2 Terroristen starben. Einer der Toten ist der Generalsekretär der Volkswiderstandskomitees, der andere wurde im Tausch gegen Gilad Shalit freigelassen.
– Die PA verurteilte Israels „Eskalation“. Sie erzeuge eine „negative Atmosphäre“ und werde eine weitere Runde der Gewalt auslösen.
– Kurze Zeit später schlugen drei weitere Raketen im südlichen Israel ein.
– Diesen folgte wenig später eine weitere Qassam.
– Die Luftwaffe vereitelte zwei Versuche der Terroristen Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abzufeuern, indem sie die Terrorzellen während ihrer Vorbereitungen beschossen. 2 Terroristen wurden getötet, 2 weitere kamen mit Verletzungen in ein Krankenhaus.
– Wieder 3 Raketen: 2 im Kreis Hof Aschkelon, eine im Kreis Eshkol
– Noch 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein.
– Infolge der Spannungen und des Terrors aus dem Gazastreifen wurde die Straße 12 entlang der ägyptischen Grenze gesperrt.
– Eine weitere Qassam im Kreis Eshkol.
– Noch 3 Raketen, 2 davon wurden vom Abwehrsystem abgeschossen. Allein heute sind bisher 20 Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel geschossen worden. (YNet schreibt, dass 3 Raketen abgefangen wurden.)
– Mehrere Raketen schlugen in der Nähe von Beer Sheva ein.
– 1 Rakete in offenem Gelände im Kreis Shaar HaNegev.
– 4 Personen wurden im Kreis Eshkol durch eine Rakete verletzt, 2 davon wurden in kritischem Zustand per Helikopter ins Soroka-Krankenhaus geflogen.
– Bei Sderot schlug am Nachmittag eine Rakete in offenem Feld ein.
– Jetzt fangen sie mit ihren Märchen an: Die Terroristen sagen, die IDF hätte auf Leute gefeuert und 4 verletzt, die im nordöstlichen Gazastreifen an einer Beerdigung von Personen teilnahmen, die von den Angriffen der IDF getötet wurden.
– Eine Rakete schlug in offenem Feld im Kreis Sha’ar HaNegev ein.
– Die Luftwaffe beschoss zwei Waffenproduktionsstätten und zwei Raketenabschussstellen im nördlichen Gazastreifen, eine Waffenproduktionsstätte im zentralen Gazastreifen und einen Ort mit Terroraktivitäten im südlichen Gazastreifen.
– Außerdem beschoss die Luftwaffe sechs weitere Terrortrupps, die in der Endphase vor dem Abschuss von Raketen waren und stellte direkte Treffer fest.
– Die „Eiserne Kuppel“ fing erneut 2 Raketen ab, die auf Aschkelon geschossen wurden.
– Ein Angriff der Luftwaffe sorgte nach Angaben der Terroristen bei den PRC („Volkswiderstandskomitees“) für 1 Toten und 3 Verletzte (alles Terroristen). Die Zahl der toten Terroristen steigt auf 15.
– 2 Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 17:19 Uhr)
– 2 Raketen schlugen in offenem Gelände ein, eine bei Netivot, eine weitere bei Sderot. (Meldung von 17:33 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss 2 Ziele im nördlichen und südlichen Gazastreifen und stellte direkte Treffer fest. (Meldung von 17:39 Uhr)
– Die „Eiserne Kuppel“ fing 2 Raketen ab, die auf Aschdod geschossen wurden. (Meldung von 18:37 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss eine weitere Terrorzelle im nördlichen Gazastreifen; die Terroristen melden einen Verletzten. (Meldung von 18:55 Uhr)
– Der Durchschnitt hat sich auf 3 Raketen pro Stunde erhöht.
– 1 Rakete schlägt im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 19:06 Uhr)
–
Sonntag, 11.03.2012:
– Samstag brannte ein Müllbehälter auf dem Ölberg. Die Feuerwehr wollten löschen, wurde aber von Arabern mit einem nicht enden wollenden Steinhagel empfangen, so dass die Feuerwehrleute unverrichteter Dinge mit einem stark beschädigten Fahrzeug abziehen mussten. (Das ist nur ein weiterer in einer ganzen Reihe von Vorfällen; vielleicht sollte die Feuerwehr mal ein paar brennende Häuser in „Ost“-Jerusalem gar nicht erst löschen gehen…)
– Samstagabend fielen nochmal eben 5 Raketen im Kreis Eshkol. (Meldung von 23:04 Uhr)
– Die Luftwaffe beschoss während der Nacht einen Terrortrupp, der Raketen zum Abschuss auf Israel vorbereitete. Außerdem wurden zwei Raketen-Abschussorte im nördlichen Gazastreifen beschossen. Überall wurden direkte Treffer festgestellt.
– Bei den Angriffen soll ein 14-jähriger getötet worden sein. (Die Terroristen gegen nicht an, bei welchem – und dann fragt man sich, was ein 14-jähriger in einem Terrortrupp bzw. Waffenproduktionsort zu suchen hat.)
– (Mindestens) Eine Rakete der Terroristen weigerte sich die Grenze zum zionistischen Gebilde zu überqueren und schlug noch in Hamastan ein.
– Sonntagmorgen im südlichen Israel: Eine Rakete auf Aschkelon, mehrere in den Kreis Eshkol. (Meldung von 7:23 Uhr)
– Das Abwehrsystem schoss 2 Raketen ab, die nach Aschkelon flogen. (Meldung von 7:06)
– Ein weiterer Verschuss wurde gerade noch verhindert, als die IDF einen Terroristen der PRC tötete und zwei weitere verletzte.
– Das Warnsystem schlug an; die „Eiserne Kuppel“ schoss 4 Raketen ab, die von den Terroristen nach Aschdod geschossen wurden. (Meldung von 8:35 Uhr)
– Die Terroristen sagen, ein Mann sei in seinem Auto in der Nähe des Grenzzauns von einem Panzer beschossen und verletzt worden.
– 2 weitere auf Aschdod abgeschossene Raketen wurden abgefangen. (Meldung von 10:17 Uhr)
– Die Schützen wurden von der Luftwaffe beschossen. (Treffer) Die Terroristen sagen, ein 52-jähriger Mann sei dabei getötet worden.
– Gegen 11 Uhr wurde in Aschdod wieder eine Rakete abgefangen. (Meldung von 11:36 Uhr)
– Eine Rakete schlug im Kreis Bnei Shimon ein.
– Eine weitere explodierte in offenem Gelände in Aschdod. (Meldung von 13:02 Uhr)
– Zwei Grads aus dem Gazastreifen schlugen im Kreis Bnei Shimon ein. (Meldung von 13:17 Uhr)
– Eine Qassam traf den Kreis Eshkol. (Meldung von 13:17 Uhr)
– Eine Rakete wurde abgefangen; sie wäre im Kreis Gan Yavne eingeschlagen. (Meldung von 14:17 Uhr)
– Bis zum frühen Nachmittag wurden am Sonntag bereits 20 Raketen auf Israel geschossen. (Meldung von 14:58 Uhr)
– Kurz vor 15 Uhr schlug in Beer Sheva eine Rakete in der Nähe eines Wohnhauses ein; sie beschädigte eine Hauptwasserleitung und setzte ein Auto in Brand. (Meldung von 15:32 Uhr)
– Im Kreis Hof Ashkelon wurde eine Rakete abgefangen. (Meldung von 15:18 Uhr)
– Eine Qassam schlug im Kreis Sha’ar HaNegev in offenem Geländer ein. (Meldung von 15:39 Uhr)
– Gegen 15.30 Uhr noch eine Rakete im Kreis Sha’ar HaNegev. (Meldung von 15:55 Uhr)
– In Beer Sheva traf eine Rakete einen (leeren) Schulhof (die Kinder haben „raketenfrei“). Eine weitere beschädigte 15 Wohnhäuser. (Meldung von 15:42 Uhr) Insgesamt waren bei diesem Angriff 4 Raketen geschossen worden, von denen das Abwehrsystem eine abschoss..
– 4 Raketen explodierten im Kreis Eshkol in offenem Gelände. (Meldung von 15:27 Uhr)
– Nicht weit entfernt von Tekoa im Gush Etzion beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– 2 Raketen schlugen südlich von Netivot ein. (Meldung von 17:38 Uhr)
– Noch zwei Raketen im Kreis Eshkol (Meldung von 18:18 Uhr)
– Die Polizei zählte am Nachmittag 29 Raketen seit dem Morgen. Am Abend kam sie 39.
– Die IDF berichtete am Nachmittag, dass sie im nördlichen Gazastreifen einen Terroristen beschossen und getroffen hat, der am Morgen Raketen auf Aschdod schoss.
– 3 weitere Raketen wurden aus dem Gazastreifen abgeschossen; eine davon fing das Abwehrsystem ab. (Meldung von 19:50 Uhr) [YNet berichtet zeitgleich von 3 Raketen, die im Kreis Eshkol einschlugen.]
– Das Abwehrsystem fing eine Rakete über Aschkelon ab. (Meldung von 20:52 Uhr)
– An der Kreuzung Givat-Asaf an der Schnellstraße 60 in der Region Binyamin wurden Schüsse auf einen israelischen Bus abgegeben. (Meldung von 21:05 Uhr)
– Bei Aschkelon wurde eine weitere Rakete abgefangen. (Meldung von 21:18 Uhr)
– Bei Ofakim explodierte eine Qassam in offenem Gelände. (Meldung von 23:08 Uhr)
– Zwei Raketen schlugen im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 23:08 Uhr)
Freitag, 16.03.2012:
– Die Terroristen geben an, die Luftwaffe habe einen Raketentrupp beschossen, aber niemanden getroffen. Sie wollen auf das Flugzeug geschossen haben. (Meldung von 0:45 Uhr)
– Im Kreis Eshkol schlug wieder eine Qassam ein. (Meldung von 7:09 Uhr)
– Steine werfende Araber verletzten einen israelischen Autofahrer westlich von Qalqilya. (Meldung von 16:32 Uhr)
– Noch eine Qassam schlug im Kreis Eshkol ein. (Meldung von 19:45 Uhr)
– Bei „Zusammenstößen“ in Judäa und Samaria warfen „Demonstranten“ (Araber und linke Israelis) mit Steinen nach Soldaten; daraufhin ließen diese einen Hund los, der einen Täter stellte.
– Bei einem weiteren „Protest“ wurde eine Israelin von einem Gummigeschoss am Kopf verletzt.
Dienstag, 27.03.2012:
– Eine Bande von etwa 15 PA-Arabern rottete sich Montag bei Neve Tzuf zusammen, bewarf israelische Fahrzeuge mit scharfkantigen Steinen und setzte Reifen in Brand, die zum Teil in Richtung der Ortschaft gerollt wurden. Soldaten stellten Ruhe und Ordnung wieder her.
– Ein Araber aus Ramallah (Teil einer Terroristengruppe) stach auf einen israelischen Soldaten einer Patrouille ein und verletzte ihn. Die Patrouille schoss auf die Angreifer und verletzte drei.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Zaun zum Gazastreifen musste ein Sprengsatz entschärft werden.
– Durch Steinwürfe von Arabern auf einen Bus südlich von Bethlehem wurde eine Besucherin aus dem Ausland verletzt.
– In der Nähe von Kiryat Arba in Judäa versuchten Araber einen Wachturm mit brennen Reifen in Brand zu setzen. Soldaten verhafteten nach einer Suche mehrere Personen.
– Bei einer Operation gegen Verdächtige an der Grenze zu Ägypten (die sich auf beiden Seiten der Grenze befanden), wurden Soldaten beschossen; sie schossen zurück und stellten einen Treffer fest.
– Soldaten gaben Schüsse in die Luft ab, als sei eine Gruppe Personen an der Grenze zu Ägypten sahen, die diese offenbar überqueren wollten. Die Personen flohen zurück in ägyptisches Territorium, wo zwei von ihnen von ägyptischen Grenzern erschossen wurden. Das Militär sagt, bei den Personen handelte es sich um Schmuggler. Einer der Toten ist ein israelischer Araber, der Ägypter trug eine IDF-Uniform. (Schmuggler?)
– Bei Nablus/Schechem beschädigten Steine werfende Araber ein israelisches Auto.
– Bei El-Khader warfen PA-Araber mit Brandsätzen.
– Bei Kedumim bewarfen Araber eine israelische Autofahrerin mit einem Brandsatz.
Donnerstag, 07.06.2012:
– In der Umgebung von Aschkelon schlug am Mittwochabend das Raketen-Alarmsystem an. Anfängliche Meldungen eine Rakete sei eingeschlagen wurden später dementiert.
– Rund 40 jüdische Jugendliche bewarfen bei Havat Gilad Fahrzeuge der PA-Sicherheitskräfte mit Steinen.
Heckmeck:
– Für das US-Außenministerium waren schon immer die Juden das Problem. Und so ist auch klar, dass jetzt wieder die Behauptung lanciert wird, der Siedlungsbau untergrabe den Friedensprozess. (Mahmud Abbas natürlich nie.)
– Die PA-Führung hat vor kurzem erst wieder einen israelischen Vorschlag zur Erneuerung der bilateralen Verhandlungen zurückgewiesen, die unter jordanischer Schirmherrschaft vorgeschlagen wurden.
Freitag, 10.08.2012:
– Im Ben Shemen-Wald in Zentralisrael muss ein Brand bekämpft werden. (Es ist nicht der einzige.)
– Im Nordsinai griffen maskierte Bewaffnete eine Polizeistation an.
– Das ägyptische Militär gibt an im Sinai sechs Terroristen festgenommen zu haben, die mit dem Überfall mit 16 toten Grenzern zu tun haben sollen.
– Ägypten will den Rafah-Übergang für Lieferungen vom Sinai in den Gazastreifen öffnen. In umgekehrter Richtung bleibt er geschlossen.
Samstag, 11.08.2012:
– Wieder ein Feuer auf dem Carmel; es wurde von sechs Feuerwehr-Teams bekämpft und schließlich unter Kontrolle gebracht.
Humanitäres:
– Die Ägypter wollen den Übergang Rafah nur für 2 Tage öffnen, damit Gazaner aus Ägypten wieder in den Gazastreifen kommen können.
Die Israelis haben Beweise dafür, dass Terroristen aus dem Gazastreifen im Sinai Raketen testen.
Die Liste ist zu lang!
[…] Ich habe hier einmal die letzten drei Tage (26./27. und 28, März 2012 eingebracht – weitere Einträge siehe im Link: heplev – abseits vom mainstream […]