Friedfertigkeiten 2018

Wie sehr Friedensgerede in der Regel an die falsche Adresse (Israel) geht, zeigen die tagtäglichen „kleinen“ Vorfälle. Ich habe sie auf eine Extraseite gelegt, weil manche Informationen in letzter Zeit immer wieder mit Verspätung weitergegeben werden. Sie sind chronologisch rückwärts eingestellt. (Für ältere Einträge bitte „Friedfertigkeiten“ anklicken.)
Es gibt in Englisch detaillierte Informationen gibt es zu Versuchen, die Terrorgruppen rund um Israel per Schmuggel mit Waffen zu versorgen, Informationen zum Raketenterror mit weiterführenden Links, Informationen zur Wirtschaft im Gazastreifen.

20102011201220132014 – 20152016201720192020202120222023

Dieser Eintrag wird auf der Seite oben gehalten; die sonstigen Einträge folgen darunter.
Eine Liste der täglichen terroristischen ‚Vorkommnisse‘ wird in den Friedfertigkeiten 2019 geführt.

Dienstag, 08.10.2019:
– Die IDF verhaftete bei Schechem/Nablus einen mit einem Sturmgewehr bewaffneten Araber.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Hebron und Azoun wurden bei Durchsuchungen illegale Waffen und Munition beschlagnahmt.
– Sicherheitsinspektoren haben am Übergang Kerem Schalom einen Araber abgefangen, der versuchte antike Münzen über Israel in die PA zu schmuggeln.
– Sicherheitskräfte nahmen vier Personen aus Schechem/Nablus fest. Einer der Verdächtigen transportierte eine M16 in seinem Auto – in dem auch seine Ehefrau und Kinder saßen.

Für Yom Kippur hat die Polizei in Jerusalem allen Verkehr aus arabischen Vierteln nach „West“-Jerusalem und in jüdische Viertel gesperrt.

Die PA tobt. Geht gar nicht: Der Bürgermeister von Beit Jala hat sich neben israelischen Uniformierten fotografieren lassen, als die neue Wasserleitung eingeweiht wurde, die das Dorf versorgt. Die PA setzte deswegen eine Ermittlungskommission ein.

Die „Volkskomitees zum Schutz der Al-Aqsa-Moschee“ riefen zu vermehrtem Besuch des Tempelbergs durch Muslime auf, um die Al-Aqsa „vor extremen Siedlern zu schützen“, die angeblich auf dem Tempelberg Feiern zu Yom Kippur und Sukkot abhalten werden.

Montag, 31.12.2018:
Soldaten beschlagnahmten in Nablus/Schechem illegale Schusswaffen.
– Eine 14-jährige Araberin konnte in den Ort Kochav Ya’akov in der Region Binyamin in Samaria eindringen. Sie wurde von aufmerksamen Einwohnern festgesetzt.
In Jerusalem wurde ein 12-jähriger Araber festgesetzt, der Polizisten mit Steinen bewarf.
– Bei Durchsuchungen in den südlichen Hebron-Bergen wurde eine M16 samt Munition beschlagnahmt. 2 Personen wurden festgenommen.

Sonntag, 30.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 2 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Tel Aviv wurde ein Araber mit gefälschten Papieren festgenommen.
– In Givat Schmuel in Zentralisrael wurde ein 24-jähriger PA-Araber nach einer Verfolgungsjagd festgenommen.

Samstag, 29.12.2018:
– Soldaten nahmen einen Verdächtigen fest, der versuchte den Gaza-Zaun zu überwinden
– Nach Mörserfeuer aus dem Gazastreifen beschoss die IDF einen Hamasposten.

Freitag, 28.12.2018:
– Direkt an einem Kindergarten in einem Ort nahe des Gazastreifens wurde eine Ballon-Bombe gefunden, die aus dem Gazastreifen gestartet worden war.
– Bei Randale am Grenzzaun wurden mehrere Araber durch Schüsse von Soldaten verletzt. Einer soll später seiner Verletzung erlegen sein.

Donnerstag, 27.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die israelische Regierung will mehrere Millionen Schekel für Sicherheitsmaßnahmen in Judäa und Samaria ausgeben.
– Die Polizei nahm einen 26-jährigen Araber aus „Ost“-Jerusalem fest, der der Hamas über Facebook half (vor allem wohl Spenden sammelte).
– Die PA hat den Import von Geflügel aus Israel verboten; das ist eine Reaktion auf den Stopp von PA-Gemüse und –Obst aus den PA-Gebieten nach Israel.
– Bei Holon wurde ein Mann angeschossen.

Mittwoch, 26.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Vormittag versuchte ein Araber an einer Bushaltestelle in Samaria Menschen zu überfahren. Sicherheitsleute schossen auf das Auto und neutralisierten den Fahrer, der in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Bei Yitzhar wurde ein IDF-Geländefahrzeug massiv mit Steinen beworfen.
– Die Polizei nahm in Um el-Fahm 5 Personen fest, die an illegalem Waffenhandel beteiligt waren. Außerdem wurden bei innerarabischen Schießereien 2 Personen verletzt.
– Die IDF deckte einen weiteren Terrortunnel der Hisbollah auf, der auch wieder gesprengt wurde.
Bei Hizme wurde ein Bus von Arabern mit Steinen beworfen. Insgesamt gab es am Mittwoch 10 Steinwurf-Anschläge.

Dienstag, 25.12.2018:
Im Gush Etzion wurde am späten Montagabend ein Bus mit einem Molotowcocktails beworfen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In „Ost“-Jerusalem wurden 7 Araber festgenommen, die Sicherheitskräfte mit Brandbomben, Feuerwerkskörpern und Steinen beworfen hatten.
In Ramle wurden eine automatische Schusswaffe und Munition, eine Handfeuerwaffe und eine Granate beschlagnahmt. Ein Mann wurde festgenommen.
– Eine Gruppe IDF-Soldaten fuhren auf Patrouille versehentlich ein arabisches Dorf bei Tulkarm; dort wurden sie mit Steinen beworfen, konnten das Dorf aber unverletzt und ohne Schäden an ihrem Fahrzeug verlassen.
– Die syrische Luftabwehr sagt, sie habe „feindliche Ziele“ nahe Damaskus abgefangen.
– Nach Angaben libanesischer Medien flogen israelische Kampfflugzeuge in israelischem Luftraum.
– Das israelische Luftabwehrsystem beschoss eine syrische Rakete; Einwohner von Caesarea hörten eine heftige Explosion.

Montag, 24.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Mehrere hundert Araber „protestierten“ nahe des Gaza-Zauns.
– Die Marine schoss auf eine Flottille, die versuchte den Gazastreifen zu erreichen. 14 Araber wurden verletzt (Information des palästinensischen Gesundheitsministeriums).
– An Abend wurde bei Hizme in Samaria ein Egged-Bus mit Steinen beworfen.

Sonntag, 23.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im Verlauf des letzten Monats wurden 15 Brandbomben auf ein Wohnhaus in Ma’ale Hazeitim (Jerusalem) geworfen. Eine Familie hat aufgehört Anzeige deswegen zu erstatten, weil die Fälle immer geschlossen wurden.
– Die Hamas droht für nächsten Freitag mit schweren Grenzdurchbrüchen, weil am Wochenende 4 Terroristen bei den Krawallen am Grenzzaun getötet wurden.
– Am Abend schossen Soldaten auf Bewaffnete, die die „Alpha-Linie“ auf dem Golan überschritten und auf israelisches Gebiet vordringen wollten.

Samstag, 22.12.2018:
– Aus einem PA-Medium kommt die Meldung, dass ein vierter Araber seinen Verletzungen aus den Krawallen von gestern am Gaza-Zaun erlegen ist.
– Am späten Samstagabend arbeiteten Soldaten daran verdächtige Objekte zu neutralisieren, die von Arabern bei den Krawallen am Grenzzaun auf israelisches Gebiet geworfen worden waren.

Freitag, 21.12.2018:
– Die Hamas sagt, bei den Krawallen am Gaza-Zaun sei ein 16-jähriger Araber von Soldaten erschossen worden. Andere arabische Medien berichten von 3 Toten. Es sollen etwa 8.000 Araber randaliert haben (sie verbrannten Reifen und schossen Brandsätze auf Soldaten).
– Die IDF gibt bekannt, dass an einem Checkpoint einer der Insassen eines Autos erschossen wurde, mit dem versucht wurde die Straßensperre zu durchbrechen.

Donnertag, 20.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im Süden Israels wurden Überreste von aus Ägypten geschossenen Raketen gefunden.
– Die IDF begann die Terrortunnel der Hisbollah zu zerstören.
– Die IDF überprüft Berichte über Gewehrfeuer aus Ägypten auf die Stadt Nitzana.
Bei Ofra gab es wieder Terrorschüsse. Die Schüsse stammten offenbar aus dem nah gelegenen arabischen Ort Ein Yabrud. Es wurde niemand verletzt, nach den Tätern wird gesucht, arabische Orte durch Straßensperren abgeriegelt.
– 2 Araber durchbrachen mit ihrem Auto eine Straßensperre bei Ramallah. Soldaten schossen. Einer der beiden ist tot, der andere verletzt.

Mittwoch, 19.12.2018:
In Um el-Fahm wurde ein einem Haus, das abgerissen werden sollte, eine Rohrbombe gefunden. Sie konnte entschärft werden.
– Klar: Hanin Zoabi bezeichnete in der Knesset arabische Terroristen als „Freiheitskämpfer“.
– Am Abend wurden 13 „Ost“-Jerusalemer Araber festgenommen, weil sie Felsbrocken warfen und randalierten.

Dienstag, 18.12.2018:
– Es besteht der Verdacht, dass gesprühte Sprüche und zerstochene Reifen bei Arabern in der Nähe einer von Terror besonders heimgesuchten jüdischen Ortschaft in Samaria eine „Preisschild“-Aktion von Siedlern ist.
Khaled Meschaal ruft in einem Interview auf Al-Jazira zu „Guerilla-Krieg“ gegen Israel auf.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 24 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
1 Araber aus Issawiyah wurde unter dem Verdacht festgenommen Sicherheitskräfte mit Steinen beworfen zu haben.
3 Araber wurden festgenommen, weil sie in „Ost“-Jerusalem Busse mit Steinen bewarfen.
Saeb Erekat: Wir geben Westjerusalem nicht auf. (So viel zu „Ost“-Jerusalem soll PA-Hauptstadt sein.)
Bei Sderot wurden Geräusche gehört, die darauf schließen lassen, dass dort ein (Hamas-Terror-) Tunnel gegraben wird. Die Gaza-Division untersucht die Meldungen.
– Die Mutter des Terroristen von Ofra dankt Allah für die Tat ihres (jetzt toten) Sohnes. Weitere Terroristenmütter bekundeten ihre Treue zum „Widerstand“ der Hamas zu deren Gründungstag vor 31 Jahren.
– Landwirtschaftsminister Ariel stoppte die Einfuhr von Landwirtschaftsprodukten aus den PA-Gebieten in Judäa und Samaria.  Er reagierte damit auf das Verbot der PA Lamm aus Israel zu importieren. Über die Entscheidung muss aber noch im Kabinett abgestimmt werden.
– Die Fatah gratulierte über twitter 2 toten Terroristen zu ihren mörderischen Anschlägen.

Montag, 17.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Soldaten zerstörten den Keller und das Erdgeschoss des Hauses, in dem der Attentäter von Barkan wohnte. Gleichzeitig gab es mehrere Krawalle, bei denen PA-Araber Steine und Molotowcocktails auf die Soldaten warfen und Reifen verbrannten.
Bei Givat Asaf wurde ein verdächtiger PA-Araber mit einer Schere aufgegriffen.
– Im nördlichen Samaria wurde ein Sprengsatz gezündet, der einen Linienbus treffen sollte.

Sonntag, 16.12.2018:
Arabische Medien sagen, israelische Undercover-Kommandos hätten am Samstagabend in Ramallah einen Araber festgenommen, der im Zusammenhang mit den Morden von Ofra und Givat Asaf stehen soll.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Zu Ehren von 3 erst vor kurzem getöteten Terroristen hat der Palästinensische Rote Halbmond Feiern zum 50. Jahrestag seines Bestehens abgesagt. (2 der Terroristen wurden getötet, als sie auf Soldaten schossen, die sie festnehmen wollten, 1 wurde beim Versuch eines Terroranschlags erschossen.) „Aus Respekt vor dem Blut der drei Märtyrer, die gerade in den Himmel aufstiegen“, lautet die Begründung der Absage.
Ismail Haniyeh pries die Terrormörder der letzten Woche und rief zu weiteren Anschläge in Judäa und Samaria auf. Außerdem drohte er, „jeder ID-Soldat“, der den Gazastreifen betritt, würde getötet oder gefangen genommen.
– Die IDF hat wieder einen Terrortunnel der Hisbollah entdeckt.
– Eine junge Frau wurde verletzt, als Araber bei Eli in der Region Binyamin ein Auto mit Felsbrocken bewarfen.
– Die Hamas behauptet sie habe eine israelische Drohne gekapert, die sie jetzt selbst einsetzt.
– Die IDF hat die Waffe vom Anschlag in Givat Asaf von Donnerstag gefunden und beschlagnahmt. Gleichzeitig wurden mehrere Magazine und die einem Soldaten bei dem Anschlag gestohlene Waffe ebenfalls sichergestellt.

Samstag, 15.12.2018:
– Die IDF sprengte bei Ramallah das Haus eines Terroristen, der im Mai einen Soldaten ermordete. Während der Aktion wurden die Soldaten von PA-Arabern mit Felsbrocken und Brandsätzen beworfen.
– Nach der Menge an Terroranschlägen der letzten Woche hat die IDF ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.
– Der Terrorist, der am Freitag auf einen IDF-Soldaten einstach, hat sich gestellt.
– Ein Gaza-Fischerboot verließ die erlaubte Fischereizone vor dem Gazastreifen; die Marine beschoss das Boot, ein Mann wurde am Bein verletzt, die Besatzung insgesamt festgenommen.
– Am Abend bewarfen PA-Araber das Auto von Juden mit einem Trommelfeuer an Steinen.

Freitag, 14.12.2018:
– Ein Araber drang in einen IDF-Posten bei Beit-El ein und verletzte einen Soldaten mit einem Messer. Der Terrorist konnte entkommen.
– Der Terrorist hatte eine Lücke in der Sicherheitsanlage genutzt, die aufgrund eines Haueses bestand und Anweisung des Obersten Gerichtshofs gelassen wurde. Sicherheitskräfte rissen dieses Haus jetzt ab und die Lücke wurde geschlossen.
– Die Hamas hat offiziell die jüngsten Morde an israelischen Zivilisten, einschließlich des ungeborenen Jungen für sich reklamiert und die Mörder als heldenhafte „Märtyrer“ bejubelt, besonders den Mörder von Barkan, der es zwei Monate heldenhaft schaffte sich vor den israelischen Sicherheitskräften zu verstecken.
Bei Ramallah lieferten sich PA-Araber an zahlreichen Stellen Zusammenstöße mit Soldaten, die nach den Mördern von Givat Asaf suchen. Dabei wurde ein arabischer Jugendlicher getötet.
In Hebron fanden Soldaten in einem arabischen Fahrzeug eine M16 und eine Uzi-Maschinenpistole. Die Insassen wurden festgenommen.
Rund 10.000 Gaza-Araber „demonstrierten“ am Gaza-Grenzzaun. Sie warfen Molotowcocktails, Felsbrocken und Granaten auf Soldaten. Im südlichen Gazastreifen durchbrachen einige Araber den Grenzzaun, kehrten aber zurück, bevor sie von Soldaten ernsthaft gestellt wurden. Insgesamt sollen 16 Araber verletzt worden sein.

Donnerstag, 13.12.2018:
– Insgesamt haben die Sicherheitskräfte bei dem Schusswechsel gestern Abend 4 Araber im Zusammenhang mit dem Anschlag von Ofra festgenommen; ein fünfter, der getötet wurde, hatte versucht zu fliehen. (Inzwischen proklamiert die Hamas den Anschlag für sich.) Ein ranghoher Vertreter der Sicherheitskräfte sagte, man sei sich aber nicht sicher, die gesamte verantwortliche Terrorzelle ausgeschaltet zu haben.
– Am frühen Donnerstagmorgen wurde der Terrorist von Barkan gefunden. Beim Versuch ihn festzunehmen wurde er getötet. Es heißt, er bereitete einen weiteren Anschlag vor.
Kurz vor Morgengrauen wurden 2 Polizisten in der Altstadt von Jerusalem bei einem Messeranschlag verletzt. Der Terrorist wurde von weiteren Polizisten erschossen.
– Eine Organisation der PA hat vor den Abriss des Hauses eines Terroristen zu verhindern.
– Die Hamas kündigte an weiterhin Anschläge auf Juden verüben zu wollen.
– Am Vormittag bewarfen Araber in Schuafat (Jerusalem) die Straßenbahn mit Felsbrocken. Der Zug wurde beschädigt, 1 Verdächtiger festgenommen.
– An der Givat Asaf-Kreuzung östlich von Ramallah (2km vom Anschlagt von Ofra) schoss ein Terrorist auf Juden an einer Tramper-Station. 2 Personen wurden lebensgefährlich verletzt in Krankenhäuser gebracht. Für zwei weitere (Soldaten) lebensgefährlich Verletzte kam jede Hilfe zu spät, sie erlagen ihren Verletzungen. Der Terrorist konnte mit Hilfe eines anderen Terroristen in einem Auto entkommen. Das beim Terroranschlag benutzte Fahrzeug wurde kurz darauf verlassen aufgefunden. Die IDF hat Ramallah abgeriegelt und ihre Kräfte in Judäa und Samaria verstärkt. Die Terroristen stahlen die Waffe eines der getöteten Soldaten.
– Und natürlich preist die Hamas die feigen Anschläge wieder als Heldentat.
– Der Terrorist vom Givat Adaf-Anschlag konnte festgenommen werden; er trug eine IDF-Uniform.
Die Fatah „betet für die Seelen“ von 2 „Märtyrern“, die letzte Nacht ins Jenseits befördert wurden, weil sie ihrer Festnahme jeweils durch ein Feuergefecht entkommen wollten. Sie seien „Helden des Vaterlandes“, hieß es. Die PA behauptet Israel habe „Zivilisten hingerichtet“. Die Fatah ruft dazu auf die IDF zu „konfrontieren“ und die Situation zu eskalieren.
– Das Büro von Mahmud Abbas tut so, als würden sie die Terrorakte verurteilen – um die Schuld für die Gewalt den Israelis in die Schuhe zu schieben. Abbas ließ wissen, dass er die Gewalt verurteilt – die der Israelis, denn andere scheint es für ihn nicht zu geben.
Bei Ramallah versuchte ein PA-Araber sein Auto in eine Gruppe Soldaten zu rammen. Einer wurde leicht verletzt. Die Soldaten schossen auf den Angreifer, dieser starb.
– Bei einem Terroranschlag nahe Beit El wurde ein Israeli leicht verletzt, der Terrorist angeschossen und neutralisiert. Ein PA-Araber hatte versucht einen Soldaten zu überfahren.
– Die Polizei nahm 20 Hamas-Terroristen in der Altstadt und in „Ost“-Jerusalem fest, die an einer Hochzeitsfeier teilnahmen, bei der Palästinenserflaggen geschwenkt wurden und man die Terroristen pries, die Anschläge gegen Israelis verübten.
Einwohner von Har Hevron blockierten Hauptverkehrsstraßen in Protest gegen die Sicherheitslage. Außerdem blockierten Jeschiwa-Schüler den Übergang Kerem Schalom mit brennenden Reifen.
– Juden, die am Ortseingang von Akbara bei Safed gegen die schlechte Sicherheitslage demonstrierten, wurden von Arabern mit Steinen und Knüppeln angegriffen. Polizisten vor Ort nahmen einige der jüdischen Demonstranten fest, nicht die arabischen Angreifer.
– Bei Givat Asaf versuchte ein Araber, ganz in der Nähe des Anschlags vom Morgen, einen Polizisten zu überfahren. Er wurde festgenommen. Später hieß es, es handele sich um einen Unfall.

Mittwoch, 12.12.2018:
– Der Sonntag noch ungeborene Sohn der jungen Frau an der Kreuzung von Ofra ist heute Nachmittag seinen Schussverletzungen erlegen; er war mit einem Not-Kaiserschnitt geholt worden, um Mutter und Kind retten zu können. Die Terroristen haben es doch noch geschafft ein Todesopfer zu fabrizieren.
– Die IDF ist bereit die Häuser der Terroristen vom Sarona-Markt 2016 erneut abzureißen, die von den Terrororganisationen wieder aufgebaut wurden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Araber bewarfen in „Ost“-Jerusalem ein jüdisches Haus und ein Fahrzeug von Sicherheitskräften mit Steinen. Einer der Sicherheitsleute wurde verletzt.
– Am Abend identifizierten Sicherheitskräfte eine Terrorzelle in einem Dorf bei Ramallah. Es gab einen Schusswechsel, bei dem einer der Terroristen lebensgefährlich verletzt wurde.
– Ein Sicherheitsvertreter der PA behauptet, der Anschlag von Ofra sei durch die Gelder Qatars für den Gazastreifen verursacht worden.
– Einer der beiden Terroristen von Ofra wurde am Abend gefasst. Er lieferte sich eine Schießerei mit Soldaten und wurde angeschossen. Andere Berichte besagten, dass einer der Terroristen tot ist, der andere festgenommen wurde. Das bei dem Anschlag benutzte Fahrzeug wurde beschlagnahmt.

Dienstag, 11.12.2018:
PA-Medien berichten, Soldaten hätten (bei der Suche nach den Terroristen von Ofra) die Zugänge nach Ramallah abgeriegelt.
– Bei Schechem/Nablus gab es „Zusammenstöße“ zwischen PA-Arabern und Soldaten; dabei sollen 3 Araber durch Schüsse verletzt worden sein.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 19 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In den südlichen Hebron-Bergen wurden mehrere tausend Schekel Terrorgelder beschlagnahmt.
Am Ortseingang des PA-Dorfs Tarqumiya in den Hebron-Bergen versuchte jemand Israelis zu überfahren. Grenzpolizisten schossen auf das Auto; der Fahrer wurde verletzt.
Im Jordantal fuhr ein Auto schnell auf Soldaten Kräfte zu, die einen Abriss vornahmen. Das Auto wurde beschossen.
An der Jitt-Kreuzung bei Kedumim in Samaria wurde ein verdächtiges Objekt in Form einer Rohrbombe gefunden.
– In Jerusalem wurde ein 23-jähriger Einwohner „Ost“-Jerusalems festgenommen, der im Verdacht steht letzte Woche Molotowcocktails auf Polizisten geworfen zu haben.
– Die IDF entdeckte einen weiteren Hisbollah-Terrortunnel.

Montag, 10.12.2018:
– Wie nicht anders zu erwarten hat die Hamas den feigen Terroranschlag an der Bushaltestelle von Ofra als „Heldentat“ gepriesen.
– Am späten Nachmittag sind viele Soldaten im Zentrum von Ramallah gesichtet worden, die nach den Terrorschützen von Ofra (gestern Abend) suchen. Die Soldaten sollen auch das Büro der offiziellen PA-Nachrichtenagentur WAFA betreten haben.
– Ist auch klar: Mahmud Abbas will in internationalen Gremium sprechen und dort behaupten, Israel eskaliere die Lage im Nahen Osten durch Operationen im PA-Gebiet. (Aktueller Anlass für einen Wutanfall sind die Durchsuchungen in Ramallah.)

Sonntag, 09.12.2018:
– Die IDF hat einen dritten Tunnel aus dem Libanon aufgedeckt. Die Hisbollah prahlt damit, Israel sei durch ihre Fähigkeiten abgeschreckt und sie könne Raketen bis Tel Aviv schicken. Der „zionistische Feind“ sei „seit 2006 nicht in der Lage gewesen militärisch gegen die Hisbollah vorzugehen“, behaupten die Terroristen (was nur wieder zeigt, dass Zurückhaltung als Schwäche gilt und ausgenutzt wird).
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In den Außenbezirken von Azzun wurden Rohrbomben auf Soldaten geworfen.
– In Kfar Sachnin in Nordisrael wurden Schusswaffen und Munition beschlagnahmt.
Bei Ofra in der Region Binyamin (Samaria) wurde aus einem fahrenden Auto heraus das Feuer auf eine Gruppe Israelis an einer Bushaltestelle eröffnet. Es gibt 6 Verletzte, eine davon schwer – ein 30-jährige, schwangere Frau. Die Terroristen konnten entkommen.

Samstag, 08.12.2018:
– In der arabischen Stadt Jaljulia in Israel wurde ein etwa 50 Jahre alter PA-Araber erschossen. Er stand auf der Fahnungsliste der PA, weil er Land an Juden verkauft haben soll.
Soldaten schossen auf 3 verdächtige Hisbollah-Kämpfer an der Grenze zum Libanon. Man geht davon aus, dass die 3 das schlechte Wetter nutzen wollten, um die Soldaten anzugreifen, die Arbeiten im Rahmen der Tunnelsuche und -zerstörung ausführten. Die Schüsse vertrieben die Terroristen. Der Libanon behauptet, es habe sich bei den Männern um eine Armee-Patrouille gehandelt. Darüber hinaus wurde ein weiterer Terrortunnel entdeckt.

Freitag, 07.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die IDF sagt, sie könnte ihr Vorgehen gegen die Terrortunnel der Hisbollah ausweiten.
– Am Gaza-Grenzzaun „demonstrierten“ an mehreren Orten mehrere tausend Gaza-Araber. Mehrere von ihnen sollen laut Angaben der Terroristen durch IDF-Feuer verletzt worden sein, obwohl sie sich dem Zaun nicht näherten. (The Times of Israel übernimmt Zahlen der Terroristen: 10.000 „Demonstranten“, 33 Verletzte.)

Donnerstag, 06.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Araber haben seit 2016 versucht mit Hilfe von Drohnen Handys in Gefängnisse zu transportieren, damit die Insassen Anschläge koordinieren können. 7 Verdächtige wurden festgenommen.
– Der Oberste Gerichtshof hat den Teilabriss des Hauses des Terrormörders von Barkan genehmigt.
– Die IDF hat einen weiteren Terrortunnel der Hisbollah offengelegt. Die UNO und der Libanon wurden aufgefordert ihn zu zerstören.
– Bei Mirshor Adumim wurde ein Araber festgenommen, der mehrere zehntausend Schekel Terrorgelder versteckt mit sich führte, das an Hamas-Mitglieder gezahlt werden sollte.
– Eine Sondereinheit der Grenzpolizei fasste einen Mann, der mit seinem Auto einen Checkpoint durchbrochen hatte und entkommen war.
– Die PA-TV-Moderatorin Dana Abu Shamsiya pries im Fernsehen Palästinenser, die auf israelische Polizisten einstachen, in den höchsten Tönen.

Mittwoch, 05.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 21 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Samua bei Hebron fanden Soldaten eine Maschinenpistole und Munition; ein 35-jähriger wurde verhaftet.

Dienstag, 04.12.2018:
PA-Medien behaupten in Tulkarm sei ein Araber von IDF-Soldaten erschossen worden. Ein weiterer PA-Araber soll verletzt worden sein.
– Die IDF arbeitet an der Zerstörung von Terrortunneln der Hisbollah an der Grenze zum Libanon. Einen entdeckte sich gerade; er reicht 40m nach Israel hinein; auf libanesischer Seite begann er in einem privaten Wohnhaus. Die IDF warnte die Terroristen davor sich den Tunneln zu nähern – sie gefährden ihr Leben. Die IDF-Führung sagt, man habe die Tunnelaktivitäten seit 2014 beobachtet.
– Die Hisbollah prahlte, sie wüssten, was die IDF macht. Die IDF verstärkt ihre Kräfte im Norden (vor allem mit Artillerie), u.a. werden auch Reservisten einberufen.
– Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen in Ras Al-Ayin in Galiläa wurden 10 Verdächtige Randalierer festgenommen. Bei den Krawallen wurde von den Randalierern geschossen und mit Steinen geworfen. Die Polizei beschlagnahmte zudem einsatzbereite Molotowcocktails.
– Im Kreis Hof Aschkelon wurde eine Rakete gefunden, die von Feuerwerkern entschärft werden musste.
– In „Ost“-Jerusalem wurde ein 14-jähriger Araber festgenommen, der im Verdacht steht Autos mit Steinen beworfen zu haben.

Montag, 03.12.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In einem Interview mit Al-Jazira erklärte Hamas-Führer Fathi Hamad, wenn Israel seine Verpflichtungen aus Übereinkünften nicht erfülle (er sagte nicht, welche das sein sollen), dann werde man im Gazastreifen zu den bisherigen Gewalttaten zurückkehren: gewalttätige „Märsche“, Brandballons/-drachen, nächtliche Belästigungen (der Zivilbevölkerung), usw.
Bei Neve Tzuf wurde das Auto eines Rabbiners von einem Stein getroffen, die Windschutzscheibe beschädigt. Er wird den Stein als Grundstein für sein nächstes Jeschiwa-Internat verwenden.

Freitag, 30.11.2018:
– Nach Angaben syrischer Medien hat die israelische Luftwaffe am späten Donnerstagabend eine Stunde lang iranische Ziele in Syrien bombardiert. Die Syrer behaupten ein israelisches Flugzeug abgeschossen zu haben. Die IDF betont, dass kein israelisches Flugzeug abgeschossen wurde.
– Sicherheitskräfte nahmen einen Jugendlichen fest, der bei Jerusalem versuchte den Sicherheitszaun in Brand zu setzen und Steine dagegen warf.
In Eilat wurden 2 Personen durch einen Jordanier mit einem Hammer verletzt. Der Vorfall ereignete sich auf einem Schiff im Hafen von Eilat. Es soll sich um eine „nationalitisch motivierte Tat“ handeln.
– Auf dem Golan wurden die Überreste einer syrischen Rakete gefunden. Es handelt sich offenbar um eine Flugabwehrrakete, die während der Nacht angeblich auf israelische Flugzeuge geschossen worden war.
– Entlang des Gaza-Zauns gab es wieder Randale durch mehrere tausend Araber. Nach Angaben der Terroristen sollen 13 Randalierer durch IDF-Schüsse verletzt worden sein.

Donnerstag, 29.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Hebron und Qalqilya wurden illegale Schusswaffen gefunden und beschlagnahmt.
Die Hamas droht, wenn Israel die Sicherheitsmaßnahmen gegenüber dem Gazastreifen („Blockade“) nicht lockert, würden die „Demonstrationen“ (Angriffe auf den Grenzzaun) verstärkt werden.
– Ein 18-jähriger PA-Araber wurde erwischt, wie er Handys und SIM-Karten im Wert von NIS 20.000 zu Terroristen im Gefängnis schmuggeln wollte.
Araber in Lod griffen den Polizeichef an. Es gibt dort Spannungen, seit ein illegal gebautes Gebäude abgerissen wurde.
Syrische Medien berichten, Israel greife iranische Ziele im Land an. Die syrische Luftwaffe habe „feindliche Kräfte zurückgeschlagen“.

Mittwoch, 28.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Während der Nacht wurde eine Blendgranate auf den Eingang der Polizeiwache von Jaljulia geworfen.
– Am Morgen hat es im mittleren Gazastreifen eine Reihe Explosionen gegeben. Dabei wurden ein Hamas-Kommandeur getötet und 4 Terroristen verletzt.
– Auf die Polizeiwache von Kfar Qassem wurde eine Granate geworfen; es gab keine Verletzten.
– In Jaffa und in Lod wurden illegale Waffen gefunden und beschlagnahmt; es gab 4 Festnahmen.
– Am Nachmittag durchbrach ein verdächtiges Fahrzeug im Jordantal eine Straßensperre; es konnte gestoppt werden, die Insassen flohen.
-Am Abend wurde in Lod ein Polizist mit einem Stein beworfen.

Dienstag, 27.11.2018:
– Die IDF kündigte an das Haus des Mörders von Ari Fuld abzureißen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen wurden in einem Dorf in der Region Binyamina und bei Jenin Waffen und mehrere zehntausend Schekel Terrorgelder beschlagnahmt.
– Bei einer IDF-Aktion in Qalqilya bewarfen randalierende Araber die Soldaten mit Felsbrocken.
– 3 Personen bewarfen in „Ost“-Jerusalem Polizisten mit Molotowcocktails. 1 Verdächtiger wurde festgenommen.
– Im Arabischen Viertel der Jerusalemer Altstadt wurden eine Frau und ihre 2 Kinder mit Pfeffersprach besprüht.
– Am Abend gab es Krawalle in „Ost“-Jerusalem; die Polizei nahm 3 der Randalierer fest.
– Auf der Schnellstraße 60 wurde bei Sinjil ein Auto beschossen; ein Zivilist wurde durch einen Steinwurf auf das Auto leicht verletzt.

Montag, 26.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei der Suche nach illegalen Waffen wurden Soldaten in den PA-Orten Yatta und Beit Ummar fündig.
– Die israelische Polizei nahm 32 PA-Polizisten aus „Ost“-Jerusalem fest. Sie stehen unter Verdacht außerdem auch Rekrutierungsarbeit für die PA-Sicherheitskräfte zu leisten.
3 Soldaten wurden bei technischen Arbeiten teilweise schwer verletzt, als ein Auto mit PA-Kennzeichen an der Gush Etzion-Kreuzung gezielt in sie fuhr. Der Fahrer wurde von Soldaten auf Patrouille erschossen. (Der Terrorist war Leiter einer Krankenpflege-Abteilung in Bethlehem.)
Am Grenzzaun gab es „Zusammenstöße“ mit rund 1.000 Arabern; dabei sollen nach Angaben der Terroristen 3 durch israelische Schüsse verletzt worden sein. Außerdem liefen Boote bis an die Grenze der erlaubten Fischereizone vor dem Gazastreifen.

Sonntag, 25.11.2018:
– In der Nacht auf Sonntag wurde der PA-„Gouverneur“ für Jerusalem von Sicherheitskräften in Silwan festgenommen, weil er als Beteiligter an der Entführung eines israelischen Arabers gilt, der Land an Juden verkauft haben soll.
– 2 Araber aus dem Gazastreifen haben den Grenzzaun beschädigt.
– In Jerusalem gab es Demonstrationen und Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit der Festnahme des PA-„Gouverneurs“; dabei wurde ein weiterer Araber festgenommen.
– In Um el-Fahm wurden 3 automatische Schusswaffen beschlagnahmt. 1 Verdächtiger wurde festgenommen.

Samstag, 24.11.2018:
– Die Hamas verkündet, sie habe israelisches Spionagegrät gefunden.
– Die Terrororganisationen stacheln die Menschen in Judäa und Samaria auf, sie sollten die IDF am 29.11. „konfrontieren“ – sprich: provozieren, schädigen, angreifen. (Der 29.11. ist der von der UNO verhängte „Internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk“ – der Jahrestag des UNO-Teilungsbeschlusses von 1947.)
Rede des Hamas-Führers Ismail Haniyeh, übertragen auf eine Konferenz im Iran: „Israel ist unser Feind Nummer 1“, ließ er im Zusammenhang einer Tirade gegen „Normalisierung“ wissen.
– Am Abend wurde ein Militärfahrzeug der IDF von ägyptischem Territorium aus beschossen.

Donnerstag, 22.11.2018:
– Die israelischen Sicherheitskräfte deckten einen Plan und Akteure auf, die einen riesigen Hamas-Terroranschlag in Israel verüben sollten. Die Boten für die Anweisungen waren Patienten aus dem Gazastreifen, die zur Behandlung nach Israel kamen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 20 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In einem Dorf bei Bethlehem beschlagnahmten Soldaten und Polizisten dort hergestellte Waffen.
– Bei Hebron wurden mehrere zehntausend Schekel Terrorgelder sichergestellt.
– Ein junger Jude wurde in der Altstadt angegriffen; er musste im Krankenhaus behandelt werden. 3 Verdächtige wurden festgenommen.
In Kafr Manda im Norden von Israel wurden in einem Dorf 15 Personen verhaftet und 122 Brandbomben und Feuerwerkskörper beschlagnahmt.
– Bei einer Hochzeit in Hebron beschlagnahmten Soldaten ein Gewehr und Munition, die für einen Terroranschlag benutzt werden sollten. Bei der Aktion gab es „Zusammenstöße“, bei denen die Soldaten mit Steinen beworfen wurden.

MIttwoch, 21.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Soldaten beschlagnahmten in Yatta 4 Schusswaffen und Munition.
– Sicherheitskräfte verhafteten im Gush Etzion 1 PA-Araber, nachdem in seinem Besitz 2 Maschinenpistolen gefunden wurden.
– In Jaffa beschlagnahmte die Polizei ein geladenes Uzi-Sturmgewehr.
– Am Zaun von Kochav Yaakov in der Region Binyamin wurde ein Mann festgenommen; es stellte sich dann heraus, dass er ein Einwohner des Ortes ist, der keinen Ausweis dabei hatte.
Ein PA-Araber wurde festgenommen, nachdem er versuchte in Har Gilo (südliches Jerusalem) einzudringen. In seiner Tasche fanden die Grenzpolizisten wurden Einbruchswerkzeuge und Messer gefunden.

Eine Hamas-Delegation ist auf dem Weg nach Kairo zu indirekten Gesprächen mit Israel. Angeblich wollen sie eine Lockerung der „Belagerung“ erreichen und Israel sperrt sich dagegen.

Dienstag, 20.11.2018:
In Hebron nahmen Montagabend einen Araber fest, der das Patriarchengrab in Hebron betreten wollte und ein Messer versteckt mitführte.
Bei Bethlehem warfen Araber Brandsätze, Rohrbomben und Steine auf israelische Sicherheitskräfte.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei der Suche nach illegalen Waffen wurde im Jordantal eine automatische Schusswaffe sichergestellt.
– Der Terrorist, der letzte Woche den Stichanschlag in der Polizeiwache von Armon HaNatziv verübte, erlag jetzt seinen Schussverletzungen.
Im Moschaw M’lea im Kreis Gilboa wurde ein Terrorballon mit palästinensischer Flagge gefunden. Sprengmeister nahmen sich des Teils an.
Bei Migdal bewarfen Terroristen Autofahrer mit Steinen.
Südlich von Jerusalem wurde ein junger Mann mit einem Messer angegriffen und im Gesicht verletzt. Später gab die Polizei bekannt, dass es sich tatsächlich um einen Terroranschlag handelte. Der Terrorist ergab sich Grenzpolizisten.
– Im Jerusalemer Stadtteil Jabel Mukaber wurde ein 16-jähriger Araber unter dem Verdacht festgenommen Polizisten mit Flaschen beworfen zu haben.
– Im Süden Israels drangen 3 Beduinen in ein Lager der IDF ein und stahlen Ausrüstung.

Montag, 19.11.2018:
– An Ortseingang von Deir Abu Masch’al in der Region Binyamin ging einer Gruppe Soldaten ein Terrortrupp ins Netz, der an einem jüdischen Ort einen Sprengsatz gelegt hatte. Dabei wurden 4 der Terroristen verletzt, als sie versuchten zu entkommen.
– In einem Dorf bei Ramallah schossen Soldaten auf ein Fahrzeug mit 4 Insassen; alle 4 PA-Araber wurden verletzt, einer davon schwer. Die IDF untersucht den Fall.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 22 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Zwei 18-jährige Araber aus „Ost“-Jerusalem wurden wegen Verdachts auf sexuelle Belästigung und Steinwürfen festgenommen.
Am Checkpoint Qalandiya wurde eine 25-jährige Araberin mit einem versteckt mitgeführten Messer festgenommen.
– Im Kreis Sdot Negev wurde landete eine selbstgebaute Drohne mit Sprengstoff. Bombenentschärfer gingen an die Arbeit.
– Nachmittags demonstrierten mehrere hundert Araber am nördlichen Gaza-Zaun.

Sonntag, 18.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die Medien im Gazastreifen berichten, dass Soldaten 3 Araber durch Schüsse verletzten, die versuchten den Grenzzaun zu durchbrechen.

Samstag, 17.11.2018:
– Bei gewalttätigen Krawallen in Nablus wurden 10 Araber durch Soldaten verletzt.
– Vormittags in Nahal Oz: Man kann sehen, dass auf der anderen Seite des Zauns Reifen verbrannt werden.
– Soldaten schossen auf einen Mann, der sich dem Gaza-Zaun näherte; er entkam.

Freitag, 16.11.2018:
– In Hebron wurden 2 Soldaten beschossen; es gab keine Verletzten.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 2 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die Mutter des Terrormörders von Barkan wurde angeklagt. Sie hat von den Waffen und Plänen ihres Sohnes gewusst. Gegen den Bruder wurden weitere Anklagepunkt erhoben.
– Ein Araber aus Qalqilya wurde wegen Terrormordversuch angeklagt. Er hatte Informationen über führende Juden in Judäa/Samaria gesammelt und andere angewiesen Informationen über diese an ihn weiterzugeben.
Yahya Sinwar droht Israel: Wenn es angreift, wird die Hamas „Raketen auf Tel Aviv regnen lassen“. Israel solle ja nicht provozieren: „Unser Schweigen dient der Vorbereitung; wir reden ausschließlich in der Sprache der Waffen. Gaza bereitet euch auf den sicheren Tod vor.“
– Nachmittags hatten sich mindestens 8.000 „protestierende“ Araber am Gaza-Zaun zusammengerottet. Es gab mindestens 4 Verletzte.

Donnerstag, 15.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Im westlichen Samaria beschlagnahmten Sicherheitskräfte in einem Dorf ein Schrotgewehr und Munition.
– Die Terroristen-Medien berichten, dass Soldaten im Dorf des Terroristen agierten, der gestern den Stichangriff in Armon HaNatziv verübte.
Bei Issawiya wurden 2 jugendliche Araber festgenommen, die Steine auf vorbeifahrende Autos warfen.
Am Außenministerium wurde ein verdächtiges Objekt gesehen und entfernt.
– Im Kreis Eschkol wurden 2 Raketenblindgänger gefunden und entschärft.
– An der Jeschiwa Har Bracha versuchte ein Araber einen Juden zu erstechen und wurde festgenommen. Die Polizei geht von einer kriminellen Motivation aus.
– Am Übergang Kerem Shalom wurden mehrere tausend Ballons beschlagnahmt.
– Der Leiter von COGAT warnte die Araber des Gazastreifens: Bleibt weg vom Zaun.

Mittwoch, 14.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Ein Terrorist näherte sich dem nördlichen Gaza-Zaun mit einem Messer und einer Drahtschere. Er warf Granaten. Soldaten schossen in seiner Richtung und nahmen ihn fest.
– Polizisten fanden in einem Dorf in Judäa und Samaria bei Hausdurchsuchungen Waffen. 2 Personen wurden festgenommen.
– 4 PA-Araberin wurden in Migdal Oz wegen Steinwürfen festgenommen.
Bei Bruchin warfen Araber mit Steinen auf Juden; es gab keine Verletzten.
– In Gemeinde im Gaza-Umfeld wurden Überreste von Raketen gefunden.
Medien des Gazastreifens: Soldaten schossen auf einen jungen Araber, der sich dem Grenzzaun näherte. Er soll tot sein.
– Am Abend verübte ein Terrorist einen Stichanschlag in Armon HaNatziv (Jerusalem); er versuchte in einer Polizeiwache einen Polizisten niederzustechen. Der Polizist wurde am Kopf verletzt, der Terrorist angeschossen. Ein weiterer Polizist wurde ebenfalls leicht verletzt.

Dienstag, 13.11.2010 (der Vormittag):
– Stand kurz vor Mitternacht: Der Rote Halbmond musste 22 Menschen wegen der Folgen des Beschusses behandeln.
– (Mitten) In Aschkelon gab es einen Treffer in einem Haus mit mehreren Verletzten und einem Toten (zunächst hieß es, ein Araber aus Galiläa, inzwischen ist klar, dass es ein illegaler Araber aus Hebron war; seine Frau ist schwer verletzt). Die Hamas bezeichnet das als „Warnung“: Wenn die Aggression weiter gehe, dann sei das, was als nächstes kommt „größer“.
Weitere Regionen geben bekannt, dass die Schulen am Montag geschlossen bleiben.
– Die IDF griff während der Nacht ca. 150 Terrorziele im Gazastreifen an, darunter auch das Geheimdienst-Hauptquartier der Hamas, das als Hotel getarnt im Viertel Rimat stand.
Bilanz von 22 bis 5 Uhr: 70 Hamas-Raketen aus dem Gazastreifen nach Israel, insgesamt ca. 370; davon wurden rund 100 vom Abwehrsystem zerstört. (Das Warnsystem war die gesamte Nacht aktiv.) Mehrere Häuser in Wohngebieten wurden beschädigt.
– Die Hamas kündigte an, dass als nächstes Aschdod und Beer Sheva beschossen würden.
– Gegen 9 Uhr die nächste Runde Alarm… Inzwischen sind es über 400 Raketen seit gestern Nachmittag.
Arabische Jugendliche schafften es den Gaza-Zaun zu durchbrechen und einen IDF-Position auf israelischer Seite zu plündern.
– Nach Angaben der IDF hat Hamas etwa 20.000 Raketen.
– weitere Raketenalarme: 9.30 Uhr, 9.40 Uhr, 10 Uhr, 10.30 Uhr
– Die Luftwaffe beschoss einen Terroristen, der dabei war eine Rakete zu starten. Die Terroristen geben für denselben Zeitraum einen Toten in dieser Gegend an. Ein weiterer Terrorist ist tot, der den Grenzzaun durchbrach und beschädigte. Nach Angaben der Terroristen wurden seit Beginn der israelischen Luftschläge 6 Personen getötet.
– Das Barzilai-Krankenhaus in Aschkelon hat die Frühgeborenen und die gesamte Kinderstation in ein geschütztes unterirdisches Hospital verlegt.
Am Kibbuz Erez direkt nördlich des Gazastreifens schlugen Raketen ein. Es gab keine Verletzten.
– Nach mehr als 400 Terror-Raketen innerhalb von 18 Stunden hat Israel Gespräche mit verschiedenen Vermittlern jetzt aufgegeben.
– Im Lauf des Vormittags wurden die Einschränkungen für die Bewohner der Umgebung des Gazastreifens etwas gelockert. Die Menschen sind weiter angehalten sich in der Nähe von Bunkern aufzuhalten. Kindergartenbesuch ist für gesicherte Kindergärten möglich.
– Ein Drittel der Terror-Raketen wurden auf den Kreis Eschkol geschossen. 9 von ihnen schlugen in Orten ein und verursachten Schäden.
– Am nördlichen Gazastreifen beschoss ein Hubschrauber Eindringlinge aus dem Gazastreifen.

– Eine Terror-Rakete explodierte in einem Kindergarten im Kreis Scha’ar HaNegev.
– Raketenalarm (nicht nur einzelne Orte): 13 Uhr, vor 14 Uhr, 15 Uhr (App), 15.30 Uhr (App), 15.45 Uhr, 16.30 Uhr, 16.45 Uhr,
– Bilanz: Mehr als 460 Raketen und Mörser auf Israel geschossen. Israel beschoss rund 160 Terrorziele im Gazastreifen. In Israel gibt es mindestens 108 Verletzte durch den Raketenterror.
– Die Hamas „warnte“ die Einwohner von Aschkelon (150.000), sie sollten sich aus der Stadt fernhalten, diese werde von der Armee für ihre „kriminellen Machenschaften“ genutzt und daher angegriffen.
– Nach 15 Uhr gab es Meldungen von Gaza-Medien, die Terrorgruppen hätten einem Vorschlag von Ägypten für eine Waffenruhe zugestimmt.
– Das Sicherheitskabinett wies die IDF an ihre Operationen „wie notwendig“ fortzusetzen. (Meldung von 16.53 Uhr Ortszeit).
– Morgen (Mittwoch) soll eine Delegation aus Ägypten kommen, um einen Vorschlag für eine Waffenruhe einzubringen.
– Derweil schlugen weiter Raketen in israelischen Orten ein, u.a. in Yad Mordechai,
8 junge Frauen wurden festgenommen, die ein Tor zum Tempelberg umrundeten.
Ismail Haniyeh sprach öffentlich über die Eskalation: „Wenn Israel mit den Angriffen aufhört, ist ein Waffenstilstand möglich.“ Klar, erst anfangen und dann sind die Angegriffenen die Spielverderber.
In Khan Junis hat die Luftwaffe ein Ziel bombardiert.
Al-Jazira behauptet zwischen Israel und der Hamas sei ein Waffenstillstand vereinbart worden. Aus Israel gab es Meldungen, dass die Hamas über vier Kanäle an die Israelis herangetreten sei und um einen Waffenstillstand gebeten habe. Israel habe damit reagiert, dass die Schritte im Feld auf Grundlage von Notwendigkeit getroffen würden und Israel sich Handlungsfreiheit vorbehalte.
– Mehrere israelische Minister dementieren heftig, dass sie für eine Einstellung der Schläge gegen die Terroristen seien, darunter Avigdor Liberman und Naftali Bennett.
– Bei den Bewohnern des Südens regt sich bereits Protest gegen einen Waffenstillstand; sie haben die „Ruhe“ satt. „Lieber in den Bunkern leiden und dem Ganzen ein für allemal ein Ende setzen… es ändert sich nichts, in ein paar Tagen geht alles von vorne los. Es ist nicht hinnehmbar, dass unser Leben so aussehen soll.“
– Die PA-„Nachrichten“-Truppe von Ma’an hat den Nerv, den durch den Raketenbeschuss in Aschkelon ermordeten Araber als „Märtyrer“ (für die palästinensische Sache) zu bezeichnen!
– Seit 17 Uhr scheint am Gazastreifen Ruhe zu herrschen.
– Die Hamas feiert ihren Sieg. (Alleine das wäre schon Grund genug, den Waffenstillstand abzulehnen – heplev) Sie lässt Süßigkeiten verteilen.

Montag, 12.11.2018:
– Bis Mitternacht hatten die Terroristen 10 Raketen Richtung Israel geschossen.
– 1.15 Uhr morgens (Ortszeit) – nächster Raketenalarm.
– Die IDF teilte mit, dass bei dem Feuergefecht im Gazastreifen 1 Offizier getötet und ein weiterer verletzt wurde. Weiterhin erhöhte sich die Zahl der getöteten Terroristen auf 7. Ägypten betreibt Gespräche, damit die Situation am Gazastreifen nicht weiter eskaliert.
In der Nacht kam ein Israeli versehentlich in das Dorf Betunya bei Ramallah. Die örtlichen Araber schlugen ihn zusammen, die PA-Polizei brachte ihn dann zu einem IDF-Checkpoint.
– Die IDF hat die Straßen rund um den Gazastreifen gesperrt.
– Insgesamt schossen die Terroristen in der Nacht 17 Raketen nach Israel (Stand: 5.15 Uhr); 3 davon wurden von der Eisernen Kuppel zerstört. Eine schlug in einem (leeren) Hühnerstall im Kreis Eschkol ein. Die IDF verstärkt die Zahl der im Süden eingesetzten Batterien der Eisernen Kuppel.
– Die Terroristen berichten (ca. 16.10 Uhr), dass ein Hamas-Posten im nördlichen Gazastreifen unter Beschuss durch die IDF steht.
– Ein Haus in Sderot wurde von einem Flugkörper aus dem Gazastreifen getroffen. Ein Brand wurde ausgelöst.
– Gegen 16.45 Uhr Ortszeit die nächsten Raketenalarme am Gazastreifen (gesamtes Umfeld plus Negev, bis zum Toten Meer!), eine ganz Slave Raketen wurde offenbar losgeschickt. In Kfar Aza wurde ein Linienbus von einem Projektil (Mörser) getroffen und brannte.
– Ein weiterer Bus wurde von Gewehrfeuer aus dem Gazastreifen getroffen.
– 17 Uhr – die nächste Runde Raketenalarm (bis zum toten Meer). Eine Rakete löst ein Feuer in Sderot aus (eine Gasleitung getroffen), 3 Verletzte in Aschkelon durch Glasscherben/-splitter nach einem Einschlag. Die meisten Raketen wurden vom Abwehrsystem zerstört.
– Die Terroristen haben innerhalb einer Stunde 80 Raketen geschossen. Mehrere Menschen wurden wegen (leichter) Verletzungen behandelt, ein junger Mann durch einen Mörser schwer verletzt.
– In Aschkelon wurden alle öffentlichen Bunker geöffnet.
– Die Luftwaffe beginnt mit Gegenschlägen.
– 17.30 Uhr – Alarm-Welle. Die Hamas sagt, dass sie die Raketen schießt.
– 17.45 Uhr – erneut Alarm. Inzwischen sind es über 100 Raketen.
18 Uhr – wieder Alarm. Im Internet kursiert ein Bild eines in Sderot getroffenen Supermarktes.
– 18.15 Uhr – die nächste Runde, auch im Zentral-Negev.
Alle Abendveranstaltungen in Beer Sheva sind abgesagt. In Netivot schlugen 3 Raketen in öffentliche Gebäude ein. Das Haus eines ranghohen Hamas-Funktionärs wurde bei einem Luftangriff getroffen, niemand kam zu Schaden.
– 18.30 Uhr – wieder Alarm im Negev.
– Nach Angaben der IDF wurden bereits 20 Hamas-Ziele durch Kampfflugzeuge, Kampfhubschrauber und Panzer getroffen, darunter Kommandoposten, Beobachtungsposten sowie eine Terrorzelle, die gerade Raketen verschießen wollte. Die Eiserne Kuppel hat 60 von 200 (!) Raketen vom Himmel geholt.
– Die Hamas prahlt, dass sie mit einer Panzerabwehrrakete russischer Produktion einen Bus auf israelische vernichtet hat. Dabei wurde ein in der Nähe befindlicher Soldat verletzt.
– bis 20 Uhr: immer wieder neue Alarme. Inzwischen wurden 70 Terror-Ziele (Hamas und Islamischer Jihad) beschossen, u.a. 3 Terrortunnel, mehrere Militäranlagen der Terroristen, 1 Raketenabschussgelände, 1 Waffenproduktionsstätte.
– Die Terroristengruppen prahlten: Wir haben die Gazagrenze von israelischen Siedlern gereinigt.
20.30 Uhr – weitere Alarme. Bis 21 Uhr hat das immer noch nicht aufgehört.
– Die Terroristen meldeten, dass israelische Kampfdrohnen den Fernsehsender Al-Aqsa-TV angegriffen und das Gebäude beschädigt hätten. Die IDF hatte rechtzeitig vor dem Angriff gewarnt. Auch das Hamas-Radio wurde beschossen.
– Und auch nach 21 gehen die Alarme immer weiter.
– Laut tagesschau.de gegen die Terroristen an, dass bei den israelischen Angriffen mindestens 3 Menschen getötet wurden. Das Hamas- Fernsehen könnte nicht mehr empfangen werden (das Gebäude soll eventuell sogar komplett zerstört sein).
– Bis 22 Uhr waren es dann schon mehr als 300 Raketen. Insgesamt 3 Einschläge in Häuser gab es bisher auch in Netivot.
– In mehreren Städten im Süden (u.a. Aschkelon) wird morgen die Schule ausfallen.
– In Aschkelon wurde ein Haus direkt getroffen; dort gab es 1 Verletzten. Früher am Tag gab es bereits 11 Verletzte.
– Ein Sprecher der „Volkswiderstandskomitees“ im Gazastreifen sagte, die Angriffe würden ausgedehnt“, Israel werde leiden.

Sonntag, 11.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Südlich von Jerusalem warfen Araber 2 Molotowcocktails auf israelische Autos.
– Gegen 21.30 Uhr Ortszeit gab es Meldungen der Terroristen-Medien, dass die Luftwaffe im südlichen Gazastreifen angegriffen hat. Dabei wurden 6 Terroristen getötet, darunter ein führender Hamas-Kommandeur.
– Die IDF beschrieb neben dem Luftangriff lediglich „Schusswechsel“ im Gazastreifen. Gerüchte, ein Soldat sei entführt worden, bestritt sie. Alle Soldaten seien unversehrt zurück auf israelischem Boden. Im Gegensatz zu israelischen Angaben (etwa ein Dutzend Raketen) behaupten die Terroristen in ihren Medien, es seien bis zu 40 Flugkörper in den Gazastreifen geschossen worden.
– Eine Rakete aus dem Gazastreifen explodierte in offenem Gelände im Kreis Eschkol. Im gesamten Umfeld des Gazastreifens gab es Raketenalarm.
– Eine weitere wurde von der Eisernen Kuppel vernichtet.
– Infolge der Kämpfe im Gazastreifen wurde der Ben Gurion-Flughafen angewiesen, die An- und Abflugrouten zu ändern.
– Ein Hamas-Sprecher verurteilte den Angriff der Israelis als „feige Operation“ (die Raketen auf israelische Zivilisten sind natürlich Heldentaten…)
– Die Heimatverteidigung wies die Bewohner im Umfeld des Gazastreifens an, dass die Schulen morgen geschlossen bleiben, öffentliche Dienstleistungen eingeschränkt erfolgen und keine Landwirtschaftsarbeiten ausgeführt werden dürfen. Alles zu gefährlich.
Gegen Mitternacht gab es erneut Raketenalarm, zum dritten oder fünften Mal an diesem Abend.
– Ein landwirtschaftliches Gebäude wurde durch eine Rakete schwer beschädigt.

Samstag, 10.11.2018:
– Am späten Abend landeten noch zwei Brandballons im Kibbuz Maagan Michael.

Freitag, 09.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Mehrere hundert arabische Randalierer wurden zum Gaza-Grenzzaun transportiert, wo sie gewalttätig wurden; israelische Soldaten reagierten mit Tränengas.
– Am nördlichen Gazastreifen wurde eine IDF-Position aus dem Gazastreifen heraus mit Sprengstoff beworfen; es gab keine Verletzten.
– Am Nachmittag durchbrach ein Araber den Grenzzaun und steckte ein Gewächshaus in Brand.
– Die Terroristen melden, dass ein Randalierer vom Grenzzaun Verletzungen erlag, die er durch Schüsse von Soldaten erlitten hatte.

Donnerstag, 08.11.2018:
– Am Mittwochabend gab es bei Beit-El Schüsse auf einen israelischen Bus. 2 Fahrgäste wurden durch Glassplitter verletzt.
PA-Medien berichteten, IDF-Soldaten würden nahe eines Dorfes bei Ramallah operieren. (Sie suchten nach dem Terroristen, der die Schüsse auf den Bus bei Beit-El abgab.)
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei einer Durchsuchung in Bethlehem wurde ein illegales Gewehr beschlagnahmt.
– In einem arabischen Dorf im Norden Israels wurde ein Ehepaar festgenommen, das illegale Handfeuerwaffen, Munition und weitere Waffenteile besaß.
– Ein Gericht in Ramle hat einen Israeli zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt, der im Internet zu Hetze und Gewalt gegen Araber aufgerufen hatte.
– Beim Versuch den Grenzzaun zu sabotieren wurden mindestens 3 Araber von Soldaten beschossen. Einer soll tot, zwei weitere verletzt worden sein.
Bei Neve Yakov bewarfen Araber einen Bus mit Felsbrocken. Eine Frau wurde verletzt.

Mittwoch, 07.11.2018:
– Am Dienstagabend entdeckten Soldaten am Josefgrab in Nablus/Schechem 2 Granaten, die offensichtlich gegen jüdische Betende gerichtet werden sollten. Die Soldaten wurden zudem beschossen und Araber warfen mit Felsbrocken und Molotowcocktails. Rund 1.000 Juden besuchten das Grab während der Nacht.
– Bei „Zusammenstößen“ im Lager Balata sollen 2 Araber durch Schüsse von Soldaten verletzt worden sein.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In 2 Dörfern in Samaria fanden und beschlagnahmten Soldaten mehrere tausend Schekel Terrorgelder.
– Bei „Zusammenstößen“ zwischen Juden aus Yitzhar und Arabern wurde ein Israeli leicht verletzt.
– Mittags gab es Berichte, dass viele Soldaten sich im Dorf des Mörders von Barkan aufhielten. Der Terrorist wurde aber immer noch nicht gefunden.
– Ein Terrorballon mit Sprengsatz wurde in der Nähe des Kibbuz Mefalsim gefunden.

Dienstag, 06.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 19 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Eine Araberin versuchte auf einen Grenzpolizisten einzustechen; sie wurde angeschossen und leicht verletzt. In ihrer Tasche wurde zudem noch ein Messer gefunden.
– Der Shin Bet-Chef sagte Parlamentariern, dass die Ruhe in der Westbank täuscht. Der Geheimdienst hat alleine in den letzten 12 Monaten 480 Terroranschläge verhindert.
– Auf dem Dach eines Hauses im Kreis Eschkol wurde ein Terrorballon gefunden und von Spezialisten entschärft.
– Am jüdischen Ort Meve Dotan B wurden 3 Araber festgenommen, von denen einer eine Schusswaffe mit sich führte.
– Die Terroristen geben an, dass zwei Araber bei „Auseinandersetzungen“ mit der IDF im Flüchtlingslager Balata durch Schüsse von Soldaten verletzt wurden.

Montag, 05.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im PA-Dorf Silwad wurden mehrere tausend Schekel Terrorgeld beschlagnahmt.
– In Kiryat Arba bei Hebron versuchte ein Araber auf einen Soldaten einzustechen. Er wurde angeschossen und leicht verletzt.
– 3 Araber aus Hebron wurden wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen.
– Mehrere Fahrzeuge versuchten die erlaubte Fischereizone vor dem Gazastreifen zu verlassen (das ist zu einem regelmäßig Montags-Ereignis geworden). Die Marine verhinderte das.
– Im Kreis Eschkol wurde in einem landwirtschaftlichen Bereich ein Terrorballon gefunden.
– Ein PA-Araber wurde beim Einbruch in ein Haus in Beit HaKerem (Jerusalem) gestellt und festgenommen.
– Die PA ließ wissen, dass jeder, der Land an Juden verkauft, unter „eiserner Faust“ leiden werde.

Sonntag, 04.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Abend gab es Raketenalarm am Gazastreifen; es handelte sich aber um einen Fehlalarm.
– 2 Einwohner von Um el-Fahm wurden wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen.
– Im Süden wurde ein Streifenwagen der Polizei von Beduinen mit Steinen beworfen.

Samstag, 03.11.2018:
– Die Hamas und Israel haben einen Waffenstillstand ausgemacht, der von Ägypten vermittelt wurde. In dortigen Medien wurde ein Entwurf dazu veröffentlicht. Die Hamas behauptet einen Sieg davongetragen zu haben. Die Freitags-„Demonstrationen“ am Grenzzaun sollen fortgesetzt werden, allerdings weniger gewalttätig. Damit sollte gestern schon die Diplomatie getestet werden.
– Auf einer Plantage in der Nähe eines Drusendorfs im Norden Israels wurden 3 Rohrbomben gefunden und entschärft.

Freitag, 02.11.2018:
Mehrere hundert Araber versammelten sich an fünf Stellen zu Protesten am Gaza-Zaun. Überall hielten sie sich aber vom Zaun auf Distanz.

Donnerstag, 01.11.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Samaria wurden mehrere zehntausend Schekel Terrorgelder beschlagnahmt.
Arbeitsunfall: Auf einer Hamas-Basis im nördlichen Gazastreifen starb ein Terrorist bei einer Explosion; offenbar war eine selbstgebaute Bombe hochgegangen.
– In einem Kindergarten im Kreis Eschkol ging ein Terrorballon nieder.
Im Be’eri-Wald brach wieder ein Brand infolge eines Terrorballons aus.
In Hebron bewarfen Terroristen Soldaten mit Steinen.
– Die Polizei löste eine illegale Veranstaltung der PA in Jerusalem auf. Dabei wurde der PA-Führer verhaftet, der als „Gouverneur von Ostjerusalem“ agiert.
– Die Terrorgruppen im Gazastreifen wollen bis Sonntag die Gewalt am Gaza-Zaun einstellen.

Mittwoch, 31.10.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Gegen Mittag beschoss die Luftwaffe eine Gruppe Araber im Gazastreifen, die Brandballons starten wollte.
– Im Be’eri-Wald brach aufgrund von Brand-Ballons aus dem Gazastreifen ein Feuer aus.
– Auch am Abend wurde wieder eine Terrorballon-Gruppe beschossen.

Dienstag, 30.10.2018:
– Während der Nacht bewarfen Araber einen Bus auf der Straße vom Gush Etzion nach Hebron mit Brandsätzen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein Verwandter des Mörders von Barkan wurde festgenommen.
– Bei Schechem/Nablus wurde ein Hamas-Mitglied wegen Waffenschmuggels verhaftet.
5 Araber wurden festgenommen, weil sie ein jüdisches Haus in Schiloh (Silwan) mit Steinen bewarfen.
– In einem arabischen Dorf in Samaria wurde eine Waffe beschlagnahmt.
– In Galiläa wurde ein Auto mit jüdischen Insassen an einem von Drusen und Arabern bewohnten Dorf mit Steinen beworfen.
– Ein Araber berichtet, er sei in Samaria in seinem Auto beschossen worden. Er wurde schwer verletzt. Die Polizei untersucht den Vorfall, der wahrscheinlich einen kriminellen Hintergrund hat.
– In Samaria wurden 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber und ein Waffenschieber festgenommen.
– Im Umfeld des Gazastreifens wurden durch Brandballons zwei Brände ausgelöst.

Montag, 29.10.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 26 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die Polizei nahm in „Ost“-Jerusalem 13 des illegalen Waffenhandels Verdächtige fest; dabei wurden eine M-16 und verschiedene Sorten Munition beschlagnahmt.
– Israelis, die gegen den Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen demonstrierten, versperrten den Übergang Kerem Schalom.
– Mehrere tausend Araber gingen in Gaza auf die Straße und forderten die Bombardierung von Tel Aviv.
Bei Ma’ale Adumim wurden israelische Autos von Arabern mit Felsbrocken beworfen.
Bei Khan al-Amar wurde ein israelisches Auto von einem geworfenen Felsbrocken getroffen. Weitere Autos wurden verfehlt.
– Die Terroristen behaupten, im nördlichen Gazastreifen sei ein Jugendlicher von Soldaten erschossen worden.
– Bei einem Angriff im Gazastreifen soll ein 27-jähriger Araber von Soldaten getötet worden sein.
Mehrere tausend Araber randalierten am Gaza-Grenzzaun. Sie warfen mit Granaten und Sprengsätzen.
– Die Luftwaffe soll einen Raketentransport des Iran für die Hisbollah vernichtet haben.

Samstag, 27.10.2018:
– In der Nacht gab es ab 22 Uhr Ortszeit bis in den Samstagmorgen hinein mindestens 39 Raketen aus dem Gazastreifen. 17 Raketen wurden vom Abwehrsystem zerstört. 6 Einwohner von Sderot wurden verletzt.
– Der Islamische Jihad hat die Raketensalven für sich reklamiert.
– Die IDF beschoss 87 Terrorziele im Gazastreifen, darunter das neue Hamas-Hauptquartier.
– Und flugs kündigten die Terroristen einen sofortigen Stopp des Raketenfeuers an – es handle sich um einen von Ägypten vermittelten Waffenstillstand. Nur, dass die Raketen wohl praktisch direkt vor Inkrafttreten losgeschickt wurden.
– Zu den von den Terroristen mit Mörsern angegriffenen Stellen gehörte auch der Übergang Erez, über den Krankenwagen Patienten nach Israel bringen.
Bei Beit Schemesch wurde ein Brandballon gefunden.
– Nach den Raketen vom Morgen griff die Luftwaffe am Vormittag noch mindestens ein Terrorziel im nördlichen Gazastreifen an.
Im Moschaw Tarrum bei Jerusalem der heute dritte verdächtige Ballon gefunden und entschärft.

Freitag, 26.10.2018:
– Bei der Suche nach Verdächtigen im Fall der Morde in Barkan wurden weitere verdächtige Araber festgenommen.
– Im arabische Dorf Yafa inGaliläa wurden Reifen zerstochen.
– Bei Jerusalem wurde wieder ein Brandballon gefunden.
– Bei einer Explosion im Gazastreifen wurde ein 25-jähriger Araber getötet.
– Rund 16.000 Araber randalierten am Gaza-Zaun und versuchten ihn zu durchbrechen. Sie warfen Brandbomben, Granaten und Felsbrocken und verbrannten Reifen. Bei Na’alin wurde 1 Araber getötet, als die Soldaten sich wehrten.
– IDF-Hubschrauber beschossen 3 Positionen der Terroristen. Dabei sollen weitere Terroristen getötet worden sein. Insgesamt geben die Terroristen an, dass 5 ihrer Leute getötet wurden, einer durch eine eigene Handgranate.
– Ab 22 Uhr gab es mehrfach Raketenalarm am Gazastreifen. Die Terroristen schossen 10-12 Raketen nach Israel.
– Nach 23 Uhr gab es weitere Alarme.

Donnerstag, 25.10.2018:
– Am späten Abend (nach 22 Uhr) gab es Raketenalarm am Gazastreifen in den Kreisen Eschkol und Mergavim. Es ist nicht sicher, ob eine Rakete abgefangen wurde oder nicht. (Später hieß es, sie sei in offenem Geländer eingeschlagen.)
– Die Luftwaffe flog Angriffe gegen 8 Terrorziele.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Eine Woche nach dem Raketenangriff hat Israel die Treibstofflieferungen für das Elektrizitätswerk in Gaza wieder aufgenommen.
– In einem arabischen Ort bei Nazareth wurden Brandbomben beschlagnahmt.
– Im Jerusalemer Stadtteil Ramat Eschkol wurde ein Brandballon gefunden.
– Am Abend waren Explosionen im Gazastreifen zu hören.

Mittwoch, 24.10.2018:
Nach Angaben der Terroristen soll in der Nacht ein etwa 20-jähriger Araber bei „Zusammenstößen“ in Tamun durch Schüsse von Soldaten getötet worden sein. Etwa 50 Araber hatten die Soldaten angegriffen.
– Die IDF sagt, dass bei Halhul gestern keine Schüsse auf Soldaten abgegeben wurden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Undercover-Kräfte der Grenzpolizei verhafteten einen Komplizen des Mörders von Barkan.
In Aschkelon explodierte ein Gas-Ballon (aus dem Gazastreifen?)
– Auf der Jerusalem-Autobahn wurde ein 20-jähriger Araber aus „Ost“-Jerusalem festgenommen, der einen Terroranschlag plante. Spezialisten untersuchten eine Tasche, die er mit sich führte.
In Netiv Ha’asarah am Gazastreifen wird seit dem Morgen ein Brand bekämpft, der von einem Brandballon aus dem Gazastreifen ausgelöst wurde.
Bei Halamisch wurde ein israelisches Auto von Arabern mit einem Hagel Steine beworfen; niemand wurde verletzt.
– Die Medien im Gazastreifen berichten, dass die Luftwaffe einen Hamas-Posten beschoss. Die IDF bestätigte eine Terrorzelle beschossen zu haben, die einen Brandballon startete.
– In einer Grube bei Ramle wurde gelagerte Munition gefunden, darunter auch Granaten; die Munition wurde neutralisiert.
– Ein Brandballon landete im Garten eines Hauses im Kibbuz Or Hanahar und richtete leichten Sachschaden an.
– Am späten Abend randalierten mehrere Dutzend Araber am Gaza-Grenzzaun.

Dienstag, 23.10.2018:
– Araber drangen nachts aus dem Gazastreifen nach Israel ein und zündeten einen Sprengsatz.
– Ein Brandballon verursachte ein Feuer im Kreis Sdot Negev.
– An einem Checkpoint beim Patriarchengrab in Hebron wurde ein junger Araber festgenommen, der mit einem Messer zog, als er durchsucht werden sollte.
– Ein Brand durch einen Feuerballon in einem Kibbuz im Kreis Scha’ar HaNegev.
– Am Abend randalierten wieder Gaza-Araber am Grenzzaun; mehrere wurden durch Schüsse verletzt. Nach Angaben der Terroristen wurde ein 17-jähriger getötet.
– In Halhul bei Hebron wurde auf Soldaten geschossen.

Montag, 22.10.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Silwan (Jerusalem) wurden während der Nacht 3 Molotowcocktails geworfen. Die Polizei ermittelt.
– Ein Terrorist verletzte in Hebron einen Soldaten mit einer Schere, bevor er von den übrigen Soldaten erschossen wurde.
– Bis zum frühen Nachmittag gab es 3 durch Brandballons ausgelöst Feuer im Umfeld des Gazastreifens.
Bei Aschkelon wurde am Nachmittag ein verdächtiger Ballon gefunden und von Spezialisten entschärft.
– Arabische Medien berichteten von tausenden arabischen Krawallmachern an der Gaza-Grenze, die u.a. mit brennenden Reifen Terror verüben und Soldaten angreifen; diese reagierten mit Tränengas.
– Soldaten nahmen einen unbewaffneten Gaza-Araber fest, der den Grenzzaun durchbrochen hatte.
– Medien des Gazastreifens berichten, die israelische Marine habe auf ein Fischerboot geschossen.
– Am Abend brach ein Feuer im Kissufim-Wald aus, das durch einen Brandballon ausgelöst wurde.

Sonntag, 21.10.2018:
PA-Medien berichten, dass Soldaten in der Nacht bei Tulkarm aktiv waren, in dem Dorf, aus dem der Barkan-Mörder kam.
Israel öffnete heute nach vier Tagen Sperrung die Grenzübergänge zum Gazastreifen.
Raketen-Fehlalarm im Kreis Hof Aschkelon.
Soldaten schossen auf Terroristen, die im nördlichen Gazastreifen den Grenzzaun überwanden. Die Terroristen flohen zurück in den Gazastreifen.
– Die Einwohner im Umfeld des Gazastreifens berichten von ungewöhnlichen Flugzeuggeräuschen.
Im Umfeld des Gazastreifens waren Explosionen zu hören, als die IDF Sprengsätze beseitigte, die von Terroristen am Freitag auf Soldaten geworfen worden waren.
– Die Terroristen geben an, dass 4 Araber durch Schüsse von Soldaten verletzt wurden.

Samstag, 20.10.2018:
– Ein Undercover-Kommando verhaftete einen Komplizen des Mörders von Barkan.
In Har Adar erregte ein Araber die Aufmerksamkeit des Wachpersonals; am Ortseingang wurde er durchsucht und festgenommen und gab zu, dass er einen Messeranschlag mit einem im Dorf versteckten Messer hatte verüben wollen.
Ein Brandballon verursachte ein Feuer im Kissufim-Wald am Gazastreifen.
– Die Hamas veröffentlichte ein neues Video mit einer Botschaft an die Israelis: „Ihr werdet eure Bunker nicht mehr verlassen.“

Freitag, 19.10.2018:
In Aschkelon kam ein Brandballon herunter; niemand wurde verletzt.
In Samaria wurden betende Juden von Arabern angegriffen; einer der Juden wurde verletzt.
– Am frühen Nachmittag begannen die Araber ihre Krawalle am Gazastreifen. Bei Khan Junis sollen 2 Araber vom Feuer der Soldaten verletzt worden sein. Insgesamt haben anscheinend rund 10.000 Araber an den Angriffen teilgenommen.
Laut arabischen Medien sollen 130 Araber am Grenzzaun durch Schüsse von Soldaten verletzt worden sein. Später hieß es, es gäbe 77 Verletzte durch Schüsse.
– Die Luftwaffe beschoss eine Terrorzelle, die Brandballons starten wollte; niemand wurde verletzt.

Donnerstag, 18.10.2018:
– Die PA giftet und beschuldigt Israel die Lage zu eskalieren, weil die IDF im Gazastreifen Angriffe geflogen hat.
– Nach Meldungen der PA-Medien agiert die IDF im Dorf des Terrormörders von Barkan.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– An einer Bushhaltestelle beim Barzilai-Krankenhaus in Aschkelon wurde ein Brandballon gefunden.
– In einem Feld im Kreis Eschkol wurde ein Brandballon gefunden.
– In einem Dorf im Raum Jerusalem wurden versteckte Waffen beschlagnahmt, darunter eine M16, eine Carl-Gustav-Maschinenwaffe, Munition, außerdem große Mengen Terrorgelder.
Bei Yitzhar wurden Soldaten von einem arabischen Mob angegriffen. Einer der Angreifer wurde angeschossen.
– Im Süden wurde beobachtet, dass israelische Panzer an den Gazastreifen verlegt werden.
Libanesische Medien berichten israelische Kampfjets seien über Bint Jbeil an der israelisch-libanesischen Grenze gesichtet worden.

Mittwoch, 17.10.2018:
Raketenalarm in Be’er Sheva (gegen 3.30 Uhr in der Nacht). Eine Rakete aus dem Gazastreifen explodierte in der Stadt und zerstörte ein Haus. Sanitäter mussten insgesamt 9 Menschen versorgen (6 wurden ins Krankenhaus gebracht), das Gebäude wurde erheblich beschädigt. Die Rakete in Beer Sheva soll eine ungewöhnlich große Sprengladung gehabt haben. Die IDF geht von einer verbesserten Grad-Rakete aus.
– Eine zweite Rakete schlug in derselben Gegend ein. Die IDF sagt jedoch, sie habe eine Richtung Meer geschossene Rakete identifiziert. Sie soll an einem Strand in Israel eingeschlagen sein.
– In Reaktion auf den Raketenterror flog die IDF Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen, u.a. leere Felder und Posten. Arabische Medien sagen, es habe bei den Angriffen 8 Verletzte gegeben. Angeblich soll das Flüchtlingslager Beit Lahia beschossen worden sein. Die IDF gibt 20 Luftangriffe an, dabei soll ein Terrorist getötet worden sein. Zu den Zielen gehörten ein Hamas-Tunnel, weiter im Bau befindliche Tunnel, Produktionsstätten für Tunnelteile und Luftkriegswaffen-Herstellung sowie eine Produktionsstätte für Waffen und Raketen.
– Die Hamas hatte ihr Militär-Hauptquartier und alle Sicherheitskräfte aus Büros evakuiert, um den israelischen Angriffen zu entgehen.
– Bei Durchsuchungen in Khorsa fanden Soldaten eine Maschinenpistole und Munition. 2 Araber wurden festgenommen.
Im Kibbuz Or HaNer brach durch einen Brandballon ein Feuer aus.
– In Aschkelon gab es Raketen-Fehlalarm.
– Einige Kreise im Umfeld des Gazastreifens sagten für heute den Unterricht ab: Sdot Negev, Eschkol, Sderot.
– An der Straße Nr. 2 wurde eine Kreuzung wegen eines verdächtigen Objekts gesperrt.
– Israel und die Hamas sollen eine Einigung über einen Waffenstillstand erzielt haben; es heißt, diesen habe Ägypten vermittelt.
– In Psagot warfen Terroristen eine Rohrbombe auf Soldaten ohne sie zu treffen.
Bei Ramle wurde ein Sprengballon gefunden.
– In Khan al-Ahmar wurde eine 19-jährige Araberin festgenommen. Sie hatte Polizisten angegriffen.

Dienstag, 16.10.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen in Judäa wurde eine automatische Waffe beschlagnahmt.
– PA-Medien berichten, dass Soldaten eine Razzia in einem Dorf in Samaria durchführten.
Die IDF beschoss einen Terrorzelle, die Brandballons startete.
Im Kibbuz Nir Am gab es ein durch einen Brandballon ausgelöstes Feuer.
Im Kreis Eschkol wurden Sprengsatzballons gefunden und neutralisiert.
– In Lod wurde ein Brandballon gefunden und neutralisiert.
Im Kreis Eschkol gab es zwei Brände durch Brandballons.

Montag, 15.10.2018:
Nach PA-Angaben führten Soldaten eine Operation in dem Dorf durch, aus dem der Barkan-Terrorist stammt. Dessen Haus soll abgerissen werden; die Familie des Mörders wurde informiert.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 22 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei der Polizei berichtete ein Israeli von einer versuchten Entführung in der Region Binyamin.
– In Abu Dis wurden Waffen und Munition gefunden, außerdem Hetzmaterial (2 Araber wurden festgenommen.)
In Samaria entkam ein Richter des Obersten Gerichtshofs nur knapp einem arabischen Anschlag.
– Ein Araber wurde festgenommen, der im Verdacht steht beim Abriss des Hauses eines Terroristen auf die anwesenden Grenzpolizisten geschossen zu haben.
– Am Checkpoint an der Gitai-Kreuzung nahe des Industriegebiets Barkan in Samaria versuchte ein Araber Soldaten abzustechen. Er wurde von Abwehrschüssen getötet. (Das war der dritte terroristische Mordversuch in der Gegend innerhalb einer Woche.)
– Bei der Vorbereitung des Abrisses eines illegalen arabischen Außenpostens östlich von Jerusalem wurden 4 Araber festgenommen.
– In einer Stadt Jordantal wurden Ballons mit einem Sprengsatz gefunden. Es ist davon auszugehen, dass diese nicht im Gazastreifen gestartet wurden.
Am Gaza-Zaun zündeten 2 Terroristen einen Sprengsatz; daraufhin griff die IDF einen Hamas-Posten an.
2 Gaza-Araber wurden verletzt, als ein Schiff aus dem Gazastreifen versuchte die Seeblockade zu brechen und die IDF dieses beschoss.
Nach Angaben der Medien des Gazastreifens randalierten wieder tausende Araber am Grenzzaun; dabei wurden mehrere Terroristen verletzt, u.a. von scharfen Schüssen der IDF.

Samstag, 13.10.2018/Sonntag, 14.10.2018
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Polizei und Grenzpolizei nahmen einen Verdächtigen fest, der an der Autobahn 1 eine Benzinbombe geworfen hatte.
– An einer Kreuzung in Samaria wurden 2 Rohrbomben gefunden.
– Am Übergang Eliyahu wurde bei einem Araber aus Qalqilya ein Messer gefunden; er gab an, er sei gekommen „um Juden zu töten“.
– Im Norden von Migdal Emek wurde eine Granate auf ein Gartenhaus geworfen.
– Zum dritten Mal innerhalb einer Woche wurden in der Nähe von Jerusalem Brandballons gefunden. Es wird davon ausgegangen, dass das Teil nicht aus dem Gazastreifen kam.
– 2 Araber aus dem Gazastreifen drangen nach Israel ein und platzierten einen verdächtigen Gegenstand auf der israelischen Seite des Grenzzauns. Sie schafften die Rückkehr in den Gazastreifen, bevor Soldaten sie festnehmen konnten. Ein weiterer Araber wurde am nördlichen Gaza-Zaun festgenommen; er war unbewaffnet.
– Eine Araberin in einem Auto mit PA-Kennzeichen soll durch Steinwürfe getötet worden sein. Im Auto wurde ein blutiger Stein gefunden. Die Polizei untersucht den Fall.
Feuerterror: Am Kibbutz Kfar Aza wurde ein Brandballon gefunden, der entschärft werden konnte. An einem Kibbutz bei Aschkelon brach ein durch einen Brandballon ausgelöstes Feuer aus.
– Einmal mehr beschädigten Gaza-Araber einen IDF-Posten, nachdem sie gewaltsam den Grenzzaun durchbrachen.
– Eine israelische Drohne beschoss Brandballon-Terroristen.

Freitag, 12.10.2018:
– Der Stech-Terrorist von gestern wurde am frühen Morgen gefasst.
– Ein Brandballon aus dem Gazastreifen wurde am Morgen in Rischon LeZion gefunden.
Am Gaza-Grenzzaun randalierten ca. 14.000 Araber; sie warfen Granaten und Bomben und verbrannten Reifen. In Israel brennt es in zehn Gemeinden.
– Am Abend sprengten Gaza-Araber eine Bombe am Grenzzaun und griffen einen IDF-Posten in Israel an. Alle 3 Terroristen wurden dabei getötet.
– Die Araber geben an, bei den „Protesten“ seien insgesamt 6 Araber getötet worden.
– Wegen der gewalttätigen Randale an der Grenze hat Minister Liberman angeordnet die Treibstofflieferungen zu stoppen.

Donnerstag, 11.10.2018:
PA-Medien berichten, die IDF habe die Schwester des Mörders von Barkan festgenommen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdachts gesuchte Araber.
In Beit Fajar bei Bethlehem beschlagnahmten Soldaten Terrorgeld.
Raketenalarm in den Kreisen Sha’ar HaNegev und Sdot Negev. Über Netivot wurde eine Rakete abgefangen.
– Am Vormittag brach nörlich des Gazastreifens ein durch einen Ballon ausgelöstes Feuer aus.
– Die IDF zerstörte einen Terrortunnel im mittleren Gazastreifen, der sich 200m in israelisches Gebiet erstreckte.
Bei Bat Yam wurde ein Ballon gefunden; es stellte sich heraus, dass er keine Gefahr darstellte.
– In Samaria gab es einen Messerangriff an einer Bushaltestelle; das Opfer ist Reservesoldat und musste in ein Krankenhaus evakuiert werden; der Terrorist konnte entkommen. Zivilisten und Soldaten schossen noch auf ihn; durch Querschläger wurde eine Frau verletzt. Kurze Zeit später sollen Jugendliche aus Rache ein Auto mit PA-Nummernschild mit Steinen beworfen haben.
– Im Kreis Yoav wurde ein Brandballon entdeckt.
– Auch in Jerusalem wurde ein Brandballons gefunden, den Spezialisten entschärfen mussten.

Mittwoch, 11.07.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Nachmittag gab es Alarm auf dem Golan und im Jordantal. Grund war eine aus Syrien gekommene Drohne, die von einer Abwehrrakete zerstört wurde.
– Die Luftwaffe gab Warnschüsse in Richtung einer Gruppe Araber ab, die im Gazastreifen Terrorballons starten wollte.
– Außerdem wurde ein Araber entdeckt, der den Grenzzaun durchbrach; er wurde festgenommen. Der Mann hatte Material für Brandstiftung und Terroranschläge dabei.

Dienstag, 10.07.2018:
– Während der Nacht wurde Beit-El bei Ramallah beschossen. Niemand wurde verletzt. Soldaten fanden Projektile und suchten nach den Tätern.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Qalqilya wurden bei einer Durchsuchung eine M16 und Terrorgelder beschlagnahmt.
– Aus dem Gazastreifen legte das angekündigte Boot (nur eins, keine Flottille) mit 8 Personen an Bord ab, um die Blockade zu durchbrechen; es wurde von der israelischen Marine ohne Vorfälle aufgebracht.
– Am Nachmittag bewarfen mehrere Siedler die Dorfbewohner von Burin in Area B mit Steinen. Niemand wurde verletzt.
– Drachen-Terror: Brände u.a. im Bereich von Or Haner bei Sderot (die Israel Electric Company half beim Löschen).

Montag, 09.07.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In einem Haus in „Ost“-Jerusalem wurde eine selbstgebaute Schusswaffe beschlagnahmt; 2 Araber wurden festgenommen.
– An der Givat Asaf-Kreuzung in der Region Binyamin in Samaria wurde ein junger Jude von Arabern gewalttätig angegriffen. Obwohl er den Haupttäter identifizieren konnte, wurde gegen diesen nichts unternommen.
– Grenzpolizisten an der Kiosk-Kreuzung bei Abu Dis nahmen einen mit einem Messer bewaffneten Araber fest, der sich für jemand anderes ausgab.
– Heute gab es (mindestens) 33 von Terrordrachen/-ballonen ausgelöst Brände in Israel, u.a. in einem Moschaw im Kreis Sdot Negev, im Nationalpark Tzur Natan

Sonntag, 01.07.2018:
– Die Polizei nahm 5 arabische Jugendliche und einen 21-jährigen Mann aus „Ost“-Jerusalem fest, die im Verdacht stehen das Haus einer jüdischen Familie mit Molotowcocktails beworfen zu haben.
– Polizisten nahmen 2 arabische Jugendliche fest, die in Jerusalem in mehr als 20 Autos eingebrochen sind und sie beschädigten. Einer ist aus „Ost“-Jerusalem, der andere aus einem PÖA-Dorf.
– Ein Terrorist warf an der Jit-Kreuzung bei Nablus einen Sprengsatz ohne Schaden anzurichten. Die Kreuzung war daraufhin eine Zeit lang gesperrt. Der Täter konnte später festgenommen werden; in seinem Auto fanden die Sicherheitskräfte 2 weitere Sprengsätze.
2 junge Jüdinnen wurden in Gewahrsam genommen, weil sie im Verdacht stehen am Aufgang zum Tempelberg gebetet zu haben.
22 Araber wurden in „Ost“-Jerusalem festgenommen, weil sie Feuerwerkskörper zündeten.
– Während des Wochenendes verursachten Terrordrachen und -ballons mehr als 20 Brände in Israel. Sie dringen inzwischen immer tiefer in israelisches Gebiet ein. Einer, der wahrscheinlich einen Sprengsatz trug, landete nahe einer Synagoge in deiner hareidischen Gemeinde nordwestlich von Kiryat Gat. Ein Brand nahe des Kibbuz Kfar Ruppin im Beit Schean-Tal wurde erst am Abend unter Kontrolle gebracht. Ein Terrorballon landete an einem Kindergarten im Moschaw Netiv HaAsara und musste entschärft werden; ein weiterer beschädigte ein Gewächshaus des Moschaw.

Samstag, 07.07.2018:
– An der Schuafat-Kreuzung wurde ein 16-jähriger Araber mit einem Messer festgenommen.
– Am Abend bekämpften 9 Feuerwehr-Einheiten und 4 Löschflugzeuge einen großen Brand im Kibbuz Or Haner am Gazastreifen.
– Insgesamt gab es heute mehr als 17 durch Terrordrachen und -ballons ausgelöst Brände im Umfeld des Gazastreifens, vor allem bei Schokeda, Kissufim und Be’eri.
– An der Straße 60 wurde bei Kochav Yaakov ein 28-jähriger PA-Araber festgenommen, nachdem die Durchsuchung seines Autos zwei versteckte, große Messer zutage förderte. Er gab bei der Befragung an einen Terroranschlag geplant zu haben.

Freitag, 06.07.2018:
Brände durch Terrordrachen und -ballons im Kibbuz Or HaNer und Erez.
– Nachdem eine Mörsergranate in der Pufferzone auf dem Golan einschlug, beschoss die IDF am Nachmittag einen syrischen Militärposten, von dem aus die Granate geschossen worden war.
An der Beitunia-Kreuzung waren Schüsse zu hören. Grenzpolizei und Soldaten suchten die Gegend ab.
– Im Kibbuz Ruchama wurde ein 40-jähriger Mann aus Sderot festgenommen, in dessen Auto eine „Carlo“-Maschinenpistole plus Munition gefunden wurde.
Mehrere hundert Araber „demonstrierten“ im und am illegalen Beduinendorf Khan al-Ahmar gegen dessen Abriss.
– In Hebron warfen mehrere Dutzend Araber Brandbomben und Felsbrocken auf Soldaten. Der Terror endete, als ihr Anführer festgenommen wurde.
– Die Gaza-Terroristen geben an, bei den Protesten am Gaza-Zaun sei ein 22-Jähriger getötet worden; 146 Araber seien verletzt worden, 57 durch scharfe Schüsse. Seitens der IDF heißt es, nach gegenwärtigem Kenntnisstand sei der Terrorist durch einen eigenen Sprengsatz getötet worden. (Andere Quellen geben an, dass 3.000 „Demonstranten“ vor Ort waren und 396 verletzt wurden.)
– Mehrere Araber versuchten den Grenzzaun zu beschädigen und Sprengsätze auf Terroristen zu werfen.
Zwei 14-jährige Araber wurden unter dem Verdacht festgenommen, Steine auf Fahrzeuge auf der Schnellstraße 6 geworfen zu haben.
– Am Abend versuchten Terroristen an der Karni-Kreuzung einen Sprengsatz auf Soldaten zu werfen; dieser explodierte allerdings zu früh und verletzten mehrere PA-Araber.

Donnerstag, 05.07.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Eizariya (Bethanien) wurden mehrere tausend Schekel Terrorgelder beschlagnahmt.
– An der Schuafat-Kreuzung beschlagnahmten Grenzpolizisten ein Gewehr sowie eine weitere Schusswaffe, die in einem Auto versteckt waren. Die drei arabischen Insassen wurden festgenommen.

Die heutigen Terrordrachen und -ballons:
– ein Brand zwischen Ruhama und Dorot
– ein Brand am Schikma-See
– 3 Brände in Kissufim und Be’eri
2 Waldbrände
– 1 Brand im Moschaw Eschkol

Mittwoch, 04.07.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Aschkelon landeten einige Ballons aus dem Gazastreifen; die Polizei holte Bombenexperten, um die Sprengsätze zu entschärfen.
– Bei Kefar Adumim bewarfen Araber Polizisten mit Steinen.
– Bei der Räumung von Khan al-Ahmar gab es Krawalle; dabei sollen nach Angaben der Terroristen 35 Araber verletzt worden sein. 11 Araber wurden festgenommen.
– Terrordrachen verursachten heute 23 Brände im Umfeld des Gazastreifens.

Dienstag, 03.07.2018:
– In Ramallah demonstrierten Montag hunderte PA-Araber gegen die US-Friedensinitiative.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei Bir Zayit wurde einem israelischen Autofahrer sein Auto geraubt; die Täter bremsten ihn aus und zwangen ihn mit einem Knüppel sein Auto zu verlassen.
– Bis zum Nachmittag gab es 6 durch Terrordrachen/-ballons ausgelöste Brände im Umfeld des Gazastreifens.
Am Gaza-Zaun „demonstrierten“ mehrere tausend Araberinnen, die mit Bussen dorthin gekarrt wurden. Dabei näherten sie sich dem Zaun an mehreren Stellen. Die Terroristen berichten von 17 Verletzten durch israelischen Schusswaffeneinsatz, insgesamt soll es 134 Verletzte gegeben haben.
– Am späten Abend wurden Schüsse auf Beit-El abgegeben.

Montag, 02.07.2018:
– In der Region Binyamin wollte ein 19-jähriger PA-Araber im Industriegebiet eine israelische Polizeiwache betreten; bei einer Durchsuchung fand man ein versteckt mitgeführtes Messer.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Abu Dis beschlagnahmten Soldaten ein improvisierten Maschinengewehr.
– Am Morgen wurde in einem Baumwollfeld im Kreis Eschkol Ballons gefunden, auf denen Sachen wie „I love you“ standen. Angebunden war eine „verdächtige Taschenlampe“. Ob das tatsächlich eine Sprengfalle war, ist noch nicht veröffentlicht worden.
– Am Nachmittag drangen 4 Terroristen durch den Grenzzaun nach Israel ein nund versuchten einen IDF-Posten in Brand zu setzen. Soldaten schossen auf sie. 1 Terrorist wurde getötet, 1 verletzt, 1 unverletzt festgenommen. Auf die Soldaten wurde auch geschossen, aber niemand verletzt.

Sonntag, 01.07.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Nazareth-Illith wurde eine Erstklässlerin, die aus einem Bus stieg, von einem Araber in ein Gebüsch gezerrt. Passanten konnte gerade noch verhindern, dass er sie missbrauchte.
– Ein Terror-Ballon landete im Kreis Schafir; der Sprengsatz wurde von einem Sprengmeister entschärft.
– Eine Gruppe Araber durchbrach den Gaza-Zaun und setzte einen verlassenen IDF-Posten in Brand. Die Araber flohen danach wieder in den Gazastreifen.
Bei Kiryat Gat wurde ein Ballon mit Sprengsatz gefunden, der im Gazastreifen gestartet wurde.
In Um el-Fahm wurden in einem Auto 4 illegale Araber aus Jenin gefunden. Der Fahrer aus Um el-Fahm wurde nicht zum ersten Mal wegen Schmuggels illegaler PA-Araber festgenommen.
Medien im Gazastreifen berichten, Soldaten hätten auf 6 Araber geschossen, die sich im Raum Beit Hanoun am Grenzzaun aufhielten.
– Heute gab es wieder 24 Brände durch Drachen- und Ballon-Terror aus dem Gazastreifen, darunter 6 im Be’eri-Walt, 5 im Kissufim-Wald und eines beim Simhoni-Wald.

Samstag, 30.06.2018:
– Bis Mittag gab es bereits 5 von Drachen ausgelöste Brände in Israel.
– Bei einer Explosion in einer Wohnung in Gaza Stadt gab es 7 Verletzte. Der Grund für die Explosion ist unbekannt. Laut i24 gab es 2 Tote und 8 Verletzte.
– Terroristen bewarfen im Gush Etzion ein israelisches Auto mit Brandsätzen. Das Ehepaar und ihr Baby blieben wie durch ein Wunder unverletzt.
– Insgesamt gab es heute 24 von den Terroristen verursachte Brände im Umfeld des Gazastreifens.

Freitag, 29.06.2018:
– Während der Nacht beteten mehrere hundert Juden am Grab von Josua in Samaria.
– Am Nachmittag brachen wieder von Drachen bzw. Ballons ausgelöste Brände aus, z.B. bei Kissufim.
– PA-Araber legten in Samaria 2 Brände.
– An 6 Stellen „protestierten“ rund 2.000 Gaza-Araber am Grenzzaun.
– Am Gazastreifen wurde eine Drohne abgeschossen, die die Randalierer bei den Krawallen überwachte.
– Nach Angaben der Terroristen soll ein 13-jährigerJunge von der IDF getötet worden sein.
– Außerdem soll ein 24-Jähriger getötet worden sein.
– An Ballons aus dem Gazastreifen wurden geschriebene Botschaften gefunden. Die Behörden warnten die Einwohner die Ballons zu berühren.

Donnerstag, 28.06.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Während der Nacht versuchten 2 Terroristen den Gaza-Zaun zu durchbrechen. Ein Panzer schoss auf sie. Vor Ort wurden Molotowcocktails entdeckt. Einer der Terroristen wurde getötet.
– Tel Avivs Kikar Hamedina wurde wegen eines verdächtigen Objekts abgesperrt. Die Polizei gab bekannt, dass es sich nicht um einen Sprengsatz handelte.
– Bei der Familie des Terroristen, der 2008 das Massaker in der Marcaz Harav-Jeschiwa verübte, beschlagnahmten Sicherheitskräfte jetzt NIS43.000 Terrorgelder in verschiedenen Währungen.
– An der Aschkelon-Kreuzung protestierten mehrere Dutzend Israelis gegen die ihrer Meinung nach zu laxen Reaktionen auf den „Drachenterror“.
– Es gab heute insgesamt 20 Brände, die von Terrordrachen und -ballons ausgelöst wurden, u.a. im Kibbuz Be’eri.

Mittwoch, 27.06.2018:
– Während der Nacht gab es Raketenangriffe aus dem Gazastreifen; mindestens 12 Geschosse gingen Richtung Israel, 3 wurden von der Raketenabwehr abgeschossen. Die Hamas übernahm die Verantwortung für den Terror. Sie behaupten, es sei eine „Reaktion“ auf Israel. (Einige Berichte sagen, es waren 13 Raketen, die Hamas behauptet 19.) Am Abend beanspruchten alle „militärischen Zweige“ aller Terrorgruppen sich an den Terrorschüssen beteiligt zu haben.
– Die IDF beschoss das geparkte Fahrzeug eines Terroristen, der am Drachen- und Ballonterror führend beteiligt war; das Auto war leer und niemand wurde verletzt; das Militär hatte anscheinend darauf geachtet ihn nicht selbst zu treffen. Außerdem wurden 2 Beobachtungsposten der Hamas beschossen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Um el-Fahm nahm die Polizei einen illegalen PA-Araber fest, der ohne Führerschein in einem Auto unterwegs war.
– Bei Ramallah wurde das Auto mit Prinz William von PA-Arabern mit Steinen beworfen.
– Am Abend mussten Feuerwehren 20 Brände im Umfeld des Gazastreifens bekämpfen, die durch Drachen ausgelöst wurden. Später am Abend wurden 23 Brände gezählt.
– Beim Kibbuz Mefalsim versuchte ein Gaza-Araber den Grenzzaun zu durchbrechen; er wurde von Soldaten angeschossen. Er wurde in ein Krankenhaus in Aschkelon gebracht, wo ein Sprengmeister erst einmal die Granaten entschärfen musste, die der Araber in seinen Taschen am Körper trug.
Arabische Medien berichten, dass Beschuss der IDF im Gazastreifen 4 Verletzte zur Folge hatte. Eine Gruppe Araber hatte sich dem Grenzzaun genähert.
Soldaten beschossen 3 Araber, die den Gaza-Grenzzaun durchbrechen wollten.

Dienstag, 26.06.2018:
Das syrische Staatsfernsehen sagte am späten Montagabend, zwei israelische Raketen hätten in der Nähe des internationalen Flughafens von Damaskus eingeschlagen.
– Am Nachmittag stahl ein PA-Araber einer Israelin ihr Auto – mit ihrem fünfjährigen Sohn auf dem Rücksitz. Er befahl dem Kind dann aus dem Auto auszusteigen und fuhr ihn den Jungen weiter.
– Die Luftwaffe beschoss ein Fahrzeug von Terroristen, die Brandballons gestartet hatten. Außerdem wurde ein Beobachtungsposten der Hamas beschossen.
– Ein Terrorballon wurde in einem Feld im Kreis Merhavim gefunden; ein Sprengmeister wurde gerufen, um ihn zu neutralisieren.
– In Samaria wurde ein Jude von 3 Arabern mit Stöcken und Steinen geschlagen; sie stahlen ihm sein Handy. Das Opfer musst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Montag, 25.06.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Nachmittag gab es einen großen Brand im Be’eri-Wald, ausgelöst durch einen Terrordrachen.

Sonntag, 24.06.2018:
– Mittags wurde ein Flugabwehrrakete auf eine Drohen geschossen, die aus Syrien kommend in den Luftraum über dem Golan eindrang. Die Drohne machte daraufhin kehrt.
– Kurz nach Mittag gab es 3 (neue) Brände im Umfeld des Gazastreifens, die von Terrordrachen ausgelöst wurden.
– Arabische Medien berichten, dass die IDF einen Hamas-Beobachtungsposten beschoss.
– Ein IDF-Flugzeug beschoss ein Fahrzeug mit einer Gruppe Gaza-Araber, die versuchten Terrorballons zu starten. Es gab später Meldungen, es habe 3 Verletzte gegeben.
– Beim Kibbuz Migdal Oz im Gush Etzion wurde ein israelisches Auto beschossen. Es gab keine Verletzten und keinen Sachschaden. Soldaten suchen nach den Terroristen. Am Abend wurde dabei ein arabisches Dorf abgeriegelt.
In Merhavim am Gazastreifen wurden Bombenentschärfer gerufen, um einen verdächtigen Ballon zu untersuchen. Laut Jerusalem Post wurde noch ein zweiter Ballon mit Sprengsatz gefunden.
– Insgesamt gab es heute 26 Brände durch Terrordrachen und -ballons.
– Ein arabischer Student am Technion in Beer Sheva versuchte eine israelische Flagge anzuzünden.

Samstag, 23.06.2018:
Bei Abu Dis stieg ein PA-Araber aus einem Taxi und ging auf die Soldaten eines Checkpoints (nur für Fahrzeuge) zu, wobei er „Allahu Akbar“ rief. Er befolgte Aufforderungen der Soldaten nicht und wurde ins Bein geschossen. Eine Durchsuchung ergab keine gefährlichen Gegenstände oder Waffen.
– Bis Mittag gab es 3 durch Terrorballons ausgelöste Brände im Negev nahe des Gazastreifens.
– Am frühen Nachmittag wurde eine Gruppe Terroristen mit Warnschüssen bedacht, die Terrordrachen steigen lassen wollten.
– Am Nachmittag wurde zwischen Netiv HaAsara und dem Kibbuz Erez ein Brand durch einen Terrorballon ausgelöst.
– Bei Husan, nahe Beit Illit, hat es einen Auto-Rammanschlag gegeben. Es gab 3 Verletzte, der Fahrer ist auf der Flucht.
Bilanz am Abend: Es gab heute 24 durch Terrordrachen und -ballons ausgelöste Brände in Israel.

Freitag, 22.06.2018:
– Kurz vor Mitternacht wurde ein Posten der Grenzpolizei am Patriarchengrab mit einer Rohrbombe beworfen. Niemand wurde verletzt.
– Nahe Bethlehem gab es Krawall. Dabei wurde ein Soldat durch Steine werfende Araber verletzt. Etwa 200 PA-Araber begannen zu randalieren, als ein Terrorverdächtigter festgenommen wurde; sie warfen mit Steinen und Brandsätzen.
– An einem Checkpoint in Hebron nahe dem Patriarchengrab fanden Grenzpolizisten zwei Sprengsätze. Vorher wurde schon im Hof eines Arabers eine improvisierte Bombe gefunden.
– Den Tag über gab es „Kundgebungen“ mit mehreren tausend Arabern, von denen mehrere Dutzend sich gegen den Grenzzaun wendeten. Einige ließen Terrordrachen steigen.
Die Terroristen geben an, dass bei den Krawallen 89 Gaza-Araber verletzt wurden, 20 davon durch Scharfschützen. An den Krawallen sollen gerade einmal 1.000 Araber beteiligt gewesen sein.
– In Israel gab es 5 durch Terrordrachen ausgelöste Brände.

Donnerstag, 21.06.2018:
– Das Haus eines Terroristen, der im März in Samaria einen Terroranschlag verübte, wurde abgerissen. Der Mann hatte zwei Soldaten gezielt überfahren.
– In Südsamaria wurde einem Israel sein Auto geraubt; die Täter stoppten ihn und zwangen ihn sein Fahrzeug zu verlassen.
– Gegen Mittag löste ein Feuerdrachen in Nir am Gazastreifen einen Brand aus.
– Um den Gazastreifen gibt es mehrere durch Terrordrachen/-ballons ausgelöste Brände; an einer Stelle im Kreis Scha’ar HaNegev wurde ein Sprengsatz entschärft, der an einem aus Kondomen gefertigten Ballon hing.
– Grenzpolizisten nahmen bei Bethlehem eine aus 6 Personen bestehende Terrorzelle fest. Die Terroristen hatten während der letzten Monate mehrfach den Sicherheitszaun bei Jerusalem beschädigt.
– Feuerwehren bekämpfen 2 Brände bei Nahal Oz am Gazastreifen.
– Am Nachmittag griff die IDF eine Gruppe Terroristen im Gazastreifen an, die Terrorballons starten wollte. Es gab keine Verletzten.
– Insgesamt gab es heute mindestens 15 durch die Terror-Fluggeräte ausgelöste Brände, darunter 3 im Kreis Scha’ar HaNegev, ein weiterer, massiver im selben Kreis, fünf weitere in Nahal Oz, Ein HaSchloscha, Urim und Be’eri.

Mittwoch, 20.06.2018:

Während der Nacht wurden ab kurz nach Mitternacht aus dem Gazastreifen 45 Raketen und Mörsergranaten auf israelische Zivilisten gefeuert:

Im Gegenzug beschoss in drei Wellen Israel 22 reine Terrorziele im Gazastreifen:

7 der Raketen der Terroristen wurden vom Abwehrsystem zerstört.
– Die Raketen der Terroristen letzte Nacht trafen u.a. einen Kindergarten. Insgesamt explodierten 3 Projektile in Gemeinden im Kreis Eschkol. 3 Terror-Ballons landeten auf einem Haus im Kreis Eschkol.
Am Patriarchengrab in Hebron warfen Terroristen einen Sprengsatz auf Grenzpolizisten und flüchteten. Es wurde niemand verletzt.
– Die IDF beendete illegale Bautätigkeit in einem arabischen Dorf bei Tekoa im Gush Etzion.
– Mittags schoss die IDF auf eine Gruppe Araber, die Terrorballons aufsteigen lassen wollte.
– Am Nachmittag gab die IDF zum zweiten Mal (diesemal mit einer Drohne) Warnschüsse auf eine Gruppe Terroristen ab, die Terrordrachen nach Israel starten wollte.
– Insgesamt verursachten Terrordrachen und –ballons 14 Brände im Umfeld des Gazastreifens.

Dienstag, 19.06.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein 30-jähriger PA-Polizist aus „Ost“-Jerusalem wurde festgenommen, als eine Maschinenpistole samt Munition bei ihm gefunden wurde.
– Terrordrachen verursachten heute 16 Brände im Umfeld des Gazastreifens.
– Palästinensermedien berichten, dass Soldaten auf eine Gruppe junger Männer schossen, die sich dem Grenzzaun näherten. Es gab keine Verletzten.

Montag, 18.06.2018:
– Während der Nacht wurden 3 Raketen aus dem Gazastreifen nach Israel geschossen. Eine scheint noch bei den Arabern eingeschlagen zu sein.
– Daraufhin beschoss die Luftwaffe 9 Terrorziele im Gazastreifen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Vormittag brach ein Feuer im Bereich von Kissufim aus.
– Quellen im Gazastreifen sagen, die IDF schoss auf Terroristen, die versuchten den Grenzzaun zu überwinden. Einer der Terroristen soll tödlich verletzt worden sein.
– Beim Versuch von 5 Terroristen im nördlichen Gazastreifen „Sicherheitsinfrastruktur“ zu beschädigen, explodierte diese. Mehrere der Terroristen wurden verletzt.
– Ein Araber versuchte aus dem Gazastreifen nach Israel einzudringen. Arabische Medien sagen, er sei von Soldaten erschossen worden.
Beim Kibbuz Nir Am brach aufgrund eindes Terrordrachens ein Brand aus.
– Im Kreis Sha’ar HaNegev fiel ein Terrordrachen in offenes Gelände. Insgesamt gab es heute 8 Brände durch die Drachen.
– Am Abend beschoss die Luftwaffe eine Position der Hamas, nachdem Terroristen Helium-Ballons mit Brandsätzen nach Israel schickten.

Sonntag, 17.06.2018:
– Die IDF beschoss das Fahrzeug eines Terrorführers im Gazastreifen, der für den Einsatz von Terrordrachen und –ballonen verantwortlich ist. Nach Angaben der Terroristen war das Fahrzeug leer.
– Ein verdächtiges Objekt sorgte für die Sperrung der Hemed-Kreuzung an der Schnellstraße 1.
– Polizisten fanden in Kfar Qassem eine Maschinenpistole; der Hausbesitzer wurde festgenommen.
– Kurz nach Mittag gab ein IDF-Flugzeug Warnschüsse auf einen Gruppe Araber ab, die im südlichen Gazatreifen Brandsatz-Ballons starteten.
– Am frühen Nachmittag schoss ein IDF-Flugzeug auf eine Gruppe Araber im Gazastreifen, die dort Ballons starteten.
– Am Nachmittag gab es wieder von Drachen und Ballons verursachte Brände in Israel, u.a. drei im und in der Nähe des Kibbuz Kissufim; einer davon breitete sich in den Kibbuz Be’eri aus.
– Eine Ballon-Bombe traf ein Wohnhaus. Drei weitere Brand-Ballons landeten in einem Baum in Sderot.
– Als Folge eines Brandes durch Terrordrachen erstickten bei einem Brand hunderte Puten
– Am Abend wurden wieder Warnschüsse auf Araber abgegeben, die Terrorballons mit Molotowcocktails starten wollten.

Samstag, 16.06.2018:
– Am frühen Nachmittag bekämpften Feuerwehren mehr als 20 Brände im Umfeld des Gazastreifens, die durch Terrordrachen und -ballons ausgelöst wurden, einer davon in einem Naturschutzgebiet. Freitag hatte es 11 Brände gegeben.
– Die Terroristen geben an, dass 2 Drachenterroristen durch IDF-Drohnen verletzt wurden, während sie Branddrachen zum Abflug vorbereiteten. (Später hieß es bei anderen: 3 Verletzte.)

Freitag, 15.06.2018:
– Während die Krawalle am Gaza-Zaun sich heute verstärkten, versuchte ein Araber nach Israel einzudringen; er wurde festgenommen.
– Eine Ballon-Bombe aus dem Gazastreifen landete in einem Wohngebiet im Kreis Scha‘ar HaNegev; Bombenexperten entschärften den Sprengsatz.
– Israelische Flugzeuge gaben Warnschüsse auf Araber im Gazastreifen ab, die dabei waren Terrorballons zu starten. (Die Terroristen berichten von einem Drohnenangriff.)
– Am Abend griff die Luftwaffe einen Hamas-Beobachtungsposten im nördlichen Gazastreifen an. Dieser befand sich in unmittelbarer Nähe der Stelle, von der aus Terrordrachen und –ballons Richtung Israel gestartet wurden.

Donnerstag, 14.06.2018:
– Am Mittwochabend gab es in Schuafat (Jersualem) eine Explosion. Allem Anschein nach wurde sie ausgelöst, als Araber eine Bombe bauten. Die Polizei fand in der Wohnung weiteres Sprengmaterial.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
3 Einwohner „Ost“-Jerusalems wurden festgenommen, weil sie mit einem Luftgewehr auf Passanten schossen.
Am Patriarchengrab wurde (wieder) ein Araber mit einem Messer festgenommen.
– Im Umfeld des Gazastreifens gibt es 3 Brände durch Feuerdrachen.
– Die IDF bestätigt, dass eine Gruppe Personen beschoss, die Ballons mit Brandsätzen nach Israel starten wollten. Der Beschuss erfolgte mit Hilfe einer Drohne.
– Später beschoss die IDF noch Terror-Infrastruktur an dem Ort, von wo aus die Ballons gestartet werden sollten.
– In Netivot wurde ein weiteres Feuer durch einen Drachen ausgelöst.
– Am Abend versuchte ein 19-jähriger Araber am Patriarchengrab in Hebron ein Messer zu verbergen, indem er sich bei der Kontrolle darauf stellte. Die Kräfte merkten das und nahmen den Mann fest.

Mittwoch, 13.06.2018:
– Es gibt Berichte über Gewehrfeuer auf den Ort Havat Gilad in Samaria. Dabei soll niemand verletzt worden sein.

Dienstag, 12.06.2018:
– Es gab „Zusammenstöße“ zwischen Israelis aus Yitzhar und PA-Araber aus einem nahe gelegenen Dorf. Hinzukommende Soldaten wurden von den Arabern mit Felsbrocken beworfen und lösten den Krawall mit Tränengas und Warnschüssen auf. Die Araber geben an, dass dabei zwei der ihren verletzt wurden.
– Soldaten nahmen einen jungen Araber fest, der in Hebron mit Felsbrocken warf.
Am Patriarchengrab wurde ein mit einem versteckten Messer bewaffneter Araber festgenommen.
– Israelische Streitkräfte haben den für illegal erklärten Außenposten Netiv Ha’avot geräumt. Es gab viele Proteste, nicht nur vor Ort, sondern auch im übrigen Israel. Die Räumung lief nicht problemlos ab, es gab auch Festnahmen.

Montag, 11.06.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Afula stach ein PA-Araber aus Jenin mehrfach auf eine junge Frau ein. Sie befindet sich im Krankenhaus. Der Terrorist konnte gefasst werden.
– Es scheint heute wieder 10 durch Terrordrachen ausgelöste Brände gegeben zu haben.

Sonntag, 10.06.2018:
– Zwei Araber aus „Ost“-Jerusalem wurden festgenommen, nachdem sie in einem Bus auf dem Weg zur Westmauer Tränengas versprühten.
– In den nördlichen Außenbezirken von Jerusalem stoppten Polizisten ein verdächtiges Auto; die beiden Insassen wurden festgenommen, als ein verstecktes Messer gefunden wurde.
– An einem Flüchtlingslager beschleunigte ein Auto und raste auf Soldaten zu; diese schossen. Es wurde niemand verletzt, die Insassen festegenommen.
– Soldaten nahmen bei Nahal Oz 3 unbewaffnete Araber aus dem Gazastreifen fest.
Am Patriarchengrab in Hebron fanden Soldaten ein verdächtiges Paket. Bombenexperten wurden gerufen und entschärften den Sprengsatz.

Samstag, 09.06.2018:
– Noch Freitagabend protestierten 200 israelische Araber in Um el-Fahm „in Solidarität mit den Palästinenser im Gazastreifen“. Sie schwenkten Palästinenserflaggen und drängten die Gazaner ihren Kampf weiterzuführen. Die Polizei nahm 3 Personen fest.
– Der Drachenterror von heute hat fast 20 Brände in Israel ausgelöst. Um ein Feuer bei Nir Am zu löschen, brauchte die Feuerwehr 7 Stunden.
– Ein Brand bei Be’eri konnte bis zum frühen Abend noch nicht gelöscht werden.
– Die IDF beschoss ein Vorrat an Drachen. Außerdem wurden Warnschüsse auf Araber abgegeben, die Ballons mit Brandsätzen vorbereiteten.
– Am Abend wurde ein Gaza-Araber festgenommen, der versuchte nach Israel einzudringen. Er befand sich im Besitz einer Steinschleuder.

Freitag, 08.06.2018:
– Bei den Krawallen am Gazazaun wurden wieder Terrordrachen gestartet; sie trugen u.a. die Botschaft, dass die Juden abgeschlachtet würden.
Bei den Krawallen wurden Drachen gestartet; einer explodierte (er schleppte einen Sprengsatz). Außerdem warfen Araber eine Granate und eine Rohrbombe.
– Soldaten gaben Warnschüsse ab, als Araber versuchten den Grenzzaun zu beschädigen.
– Am frühen Nachmittag zählten die Sicherheitskräfte 4.000 Gaza-Araber bei den Krawallen; sie verbrannten an fünf Stellen Reifen.
– Am Abend wurden Soldaten aus dem Gazastreifen heraus beschossen.
– Zum ersten Mal wurden heute Terrordrachen auch in der „Westbank“ eingesetzt. Einer traf eine Starkstrom-Leitung und sorgte für Stromausfall. Ein weiterer löste eine Brand nahe Jerusalem aus.

Donnerstag, 06.06.2018:
– In Schechem/Nablus wurde ein Soldat durch Steinwürfe bei „Zusammenstößen“ verletzt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Husan wurden bei Durchsuchungen Terrorgelder beschlagnahmt.
– Bei „Zusammenstößen“ während einer IDF-Operation in Nablus wurden 2 PA-Araber verletzt, einer davon schwer.
– Bei Krawallen auf dem Tempelberg wurden auch Steine geworfen. 1 Araber wurde festgenommen.
– Das Mahnmal für den 2015 ermordeten Danny Gonen in Samaria wurde von Arabern mutwillig beschädigt.
– In arabischen Gemeinden im Norden Israels wurden Sprengstoffe, Plastikmunition, Plastikpistolen, 183 Kartons Zünder, 10 Kanister Pfefferspray und Feuerwerkskörper beschlagnahmt.
– Im Umfeld des Gazastreifens wurden durch Terrordrachen 20 Brände ausgelöst.
Bei Be’eri gab es 4 neue Brände durch Terrordrachen.

Mittwoch, 06.06.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Soldaten wurden bei Nabi Saleh in Samaria von einer Gruppe Araber mit Steinen beworfen, als sie Verdächtige festnehmen wollten. Anfängliche Versuche die Angreifer mit nicht letalen Mitteln zu zerstreuen schlugen fehl und die Soldaten mussten scharf schießen. Ein von einem Stein heftig am Kopf getroffener Soldat schoss auf den entsprechenden Angreifer, der später seinen Verletzungen erlag.
– Ein Terrordrachen löste beim Kibbuz Be’eri einen Brand aus.

Dienstag, 05.06.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen im Bereich Jenin wurden eine Schusswaffe und ein improvisierter Sprengsatz beschlagnahmt.
– Auf dem Tempelberg wurden 17 Araber in Gewahrsam genommen, die vor der Al-Aqsa-Moschee eine Gruppe anbrüllte und beschimpfte.
– Terrordrachen aus dem Gazastreifen haben mindestens 3 Brände in Israel ausgelöst. 2 große Brände brachen im Kibbuz Nir Am, ein dritter im Bereich des Moschaw Netin Ha’asara.
– Am Sapir College in Sderot gab es erneut einen Brand durch einen Terrordrachen.
– Auch im Kibbuz Kissufim brannte es wieder.
– Am Nachmittag wurden bereits 8 von Terrordrachen ausgelöste Brände gezählt.
– Soldaten nahmen einen Araber fest, der den Grenzzaun am Gazastreifen überwunden hatte; er war unbewaffnet.
– Im Kibbuz Be’eri gab es am späten Nachmittag erneut einen Brand durch einen Terrordrachen.
– Bis zum Abend gelang es Feuerwehrleuten insgesamt 7 Terrordrachen-Brände zu löschen. (YNet schrieb am Nachmittag, dass es 9 solcher Brände gab.)
– Am Abend schossen Soldaten am Übergang Erez auf einen Araber.

Montag, 04.06.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen fanden Soldaten in Hebron und umliegenden Dörfern Hetzmaterial und beschlagnahmten es.
– Soldaten hielten bei Jenin einen PA-Araber an, der ein Auto ohne Nummernschilder fuhr; die Untersuchung ergab zwei Jagdgewehre und eine Menge Munition; der Fahrer wurde zur Befragung festgenommen.
– Soldaten entdeckten in der Nähe des Übergangs Karni zum Gazastreifen eine Reihe Handgranaten, Molotowcocktails und eine Rohrbombe, die offensichtlich dazu gedacht waren gegen Soldaten eingesetzt zu werden.
– Soldaten schossen auf 2 Araber, die versuchten den Grenzzaun am Gazastreifen zu überwinden und ihn mit einem Beil beschädigten; einer der Terroristen ist tot.
Terrordrachen lösten ein Feuer nahe des Bahnhofs von Sderot aus, ein weiteres am Sapir College und eines im Be’eri-Wald.

Sonntag, 03.06.2018:
– Die Nacht über gab es mehrfach Raketenalarm am Gazastreifen. Nach Mitternacht wurde vom Abwehrsystem ein Projektil zerstört.
– Nach 1 Uhr nachts wurde ein weiteres Projektil vom Himmel geschossen.
– Gegen 2.30 Uhr gab es wieder Alarm in den Kreisen Schaar HaNegev und Hof Aschkelon.
– In Reaktion auf die Raketen und weitere Terroraktivitäten (u.a. Sprengsätze am Grenzzaun, Verursachung von Bränden in Israel) beschoss die Luftwaffe 10 Terrorziele im Gazastreifen, darunter 2 Hamas-Waffenwerkstätten, Lager und militärisches Gelände.
– Die Terroristen geben einen weiteren Luftangriff Israel an. Die IDF sagt, dass sie auch 5 Marineziele der IDF beschossen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
2 PA-Araber wurden festgenommen, die mit einer Schusswaffe und Messern bewaffnet versuchten in den Ort Mitzpe Yischai einzudringen.
– Bauern fanden in einem Feld im Kreis Eschkol eine nicht explodierte Mörsergranate.
– Grenzpolizisten nahmen einen Araber fest, der sie bei einem Krawall in Schuafat mit einer Benzinbombe bewarf.
– Soldaten nahmen einen unbewaffneten Araber fest, der den Grenzzaun des Gazastreifens durchbrach.
– Nach Angaben der Terroristen soll eine nicht explodierte Rakete der Eisernen Kuppel im Gazastreifen niedergegangen sein.
– Bei Durchsuchungen in Hebron wurden mehrere tausend Schekel Terrorgelder und Propaganda-Hetzmaterial beschlagnahmt.
– 2 Araber näherten sich auf verdächtige Weise dem Ort Kedumim in Samaria. Bei einer Überprüfung wurden vorbereitete Schusswaffen, Kugeln und ein Messer gefunden.
– Es gab zwei weitere Brände durch Terrordrachen, einen beim Kibbuz Or HaNer im Kreis Scha’ar HaNegev, einer im Kibbuz Yad Mordechai.
– Ein weiterer Brand durch Terrordrachen brach im Schimoni-Wald im Kreis Scha’ar HaNegev aus.
– Mehrere Gaza-Araber drangen bei Khan Junis auf israelisches Gebiet vor. Sie setzten einen Baucontainer in Brand. Dann flohen sie zurück in den Gazastreifen.
– Am Abend wurde der Schokeda-Wald südöstliche von Gaza durch einen Terrordrachen in Brand gesetzt.
– Ein weiterer Drachen wurde am Grenzzaun gefunden.

Samstag, 02.06.2018:
Soldaten verhinderten in Hebron einen Ramm-Anschlag mit einem Auto. Der Terrorist wurde dabei erschossen.
Soldaten verhinderten einen Infiltrationsversuch aus dem Gazastreifen. Sie eröffneten das Feuer auf die Eindringlinge, die zurück in den Gazastreifen flohen.
– Ungefähr ein Drittel des Naturschutzgebiets Karmiya an der Grenze zum Gazastreifen ist durch ein Feuer vernichtet worden, das mit höchster Wahrscheinlichkeit von einem Terrordrachen ausgelöst wurde. Die Feuerwehr kämpft noch darum das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Bei der Bekämpfung des Feuers werden auch Flugzeuge eingesetzt.
– Beim Kibbuz KKissufim wurde ein Feld durch einen Terrordrachen in Brand gesetzt.
– Ein Feuerdrachen verursachte im Bereich des Kibbuz Nir Am einen Brand.
– Nahe des Sapir College in Sderot setzte ein Terrordrachen ein Feild in Brand.
– Am Abend gab es Raketenalarm im Kreis Eschkol und Kissufim. Zwei Raketen wurden aus dem Gazastreifen nach Israel geschossen. Eine davon schlug noch im Gazastreifen ein, die andere wurde vom Abwehrsystem zerstört. (YNet schreibt, dass zwei Mörsergranaten in offenem Gelände in Israel einschlugen. Laut Jerusalem Post sagte ein Sprecher des Kreises Eschkol, dass dort keine Projektile einschlugen.)
– Ein IDF-Panzer beschoss daraufhin einen Beobachtungsturm östlich von Gaza; die Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden sollen für den Beschuss Israels verantwortlich zeichnen.

Freitag, 01.06.2018:
Araber randalieren an drei Orten entlang der Grenze des Gazastreifens. Bei einigen Vorfällen mussten Soldaten scharf schießen, weil Araber sich dem Grenzzaun näherten, um ihn zu beschädigen. 3 Araber wurden verletzt.
– Die Randalierer ließen wieder Terrordrachen steigen.
– Drachen verursachten ein Feuer in Miflasim und Kissufim.
– Später waren es 5 Stellen am Gazastreifen, wo mehrere tausend Araber randalierten. Sie verbrannten Reifen und versuchten den Zaun zu beschädigen. Ein IDF-Fahrzeug wurde beschossen. Ein Verdächtiger wurde beobachtet, wie er im nördlichen Gazastreifen einen Sprengsatz am Zaun legte. An anderen Stellen warfen Araber mit Felsbrocken, Molotowcocktail und verbrannten Reifen und starteten Terrordrachen.
– Bei den Krawallen sollen 100 Personen verletzt worden sein; eine 21-jährige Frau getötet.

Donnerstag, 31.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im (PA-arabischen) Dorf Mas’akhin Shaabiya wurden insgesamt 15kg Sprengstoff beschlagnahmt und kontrolliert gesprengt.
– An einem Kibbuz im Kreis Eschkol brach ein von einem Terrordrachen ausgelöstes Feuer aus.
– Einige Zeit später gab es ein weiteres solches Feuer nahe eines Kibbuz.
– Insgesamt brachen bis 15 Uhr 4 von Drachen verursachte Feuer aus.
– Am späten Nachmittag gab es noch ein Drachenfeuer im Kibbuz Be’eri.

Mittwoch, 30.05.2018:
– Am späten Dienstagabend beschloss die Stadt Kiryat Gat die öffentlichen Bunker zu öffnen.
– Die ganze Nacht über gab es am Gazastreifen immer wieder Raketenalarm, teilweise auch im zentralen Negev.
– Ein Flugkörper schlug in Netivot ein.
– Die Eiserne Kuppel holte mehrere Raketen vom Himmel.
– Ein Mitglied des Politbüros der Hamas behauptete, die Terrorgruppe habe einem Waffenstillstand zugestimmt. (Im WDR wurde vormittags berichtet, dass das dieser einseitig ausgerufen wurde.) Der Palästinensische Islamische Jihad hatte eine ähnliche Angabe gemacht, die von Israel bestritten wurde.
– Am Morgen schlugen 2 Mörsergranaten im Kreis Eschkol ein. Eine davon traf ein Wohnhaus (Video).
– Nach Vermittlung durch Ägypten wurde es an der Grenze zum Gazastreifen ruhig. Das Heimatfrontkommando gab an, dass man in den Normalmodus zurückkehrt. Sämtliche Beschränkungen für die Zivilbevölkerung wurden aufgehoben.
– Ein Araber aus Nablus wurde bei Schilo festgenommen, nachdem in seinem Auto eine Pistole gefunden wurde.
– Die Universität Tel Aviv wurde abgeriegelt, nachdem ein verdächtiges Päckchen gefunden wurde. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Sprengsatz handelte. Später sagte die Polizei, es sei Teil einer Studentenausstellung gewesen.
Arabische Medien berichten von israelischen Jets über dem südlichen Libanon.

Eine Aufstellung der von Dienstag auf Mittwoch erfolgten Zielorte des Terrorbeschusses aus dem Gazastreifen (mit Detailliste):

Dienstag, 29.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen wurden aus dem Gazastreifen bis 7 Uhr 25 Flugkörper (vorwiegend Mörsergranaten) nach Israel geschossen; kurz drauf weitere. Einige konnte das Abwehrsystem abschießen, einige schlugen in bewohnten Gebieten ein, u.a. neben einem Kindergarten, der so früh noch nicht geöffnet hatte. Die Schulbusdienste wurden eingestellt.
– Den Vormittag über gab es im gesamten Umfeld des Gazastreifens weitere Raketenalarme. Nach Mittag ging das weiter (bis nach 16 Uhr). Einwohner der umliegenden Orte konnten sehen, wie die „Eiserne Kuppel“ Projektile abfing.
2 PA-Terroristen versuchten am Morgen in den jüdischen Ort Har Bracha in Samaria einzudringen. Sicherheitspersonal schoss auf die beiden, einer wurde verletzt und festgenommen.
– Bis zum Mittag wurden 57 Terror-Flugkörper gezählt.
– Ein Mann in den 40-ern wurde durch einen Mörser verletzt und musste im Krankenhaus notoperiert werden.
– Die IDF schlug mit Flugzeugen zurück. Quellen im Gazastreifen sagen, dass Stellungen der Hamas und des Islamischen Jihad getroffen wurden.
– Eines der 35 Ziele der Luftwaffe war ein Terrortunnel nahe des Übergangs Kerem Schalom.
– Die Marine stoppte die „umgekehrte Flottille“ und beschlagnahmte ein Boot, das Teil dieser Flottille war und die Gewässer vor dem Gazastreifen verlassen wollte.
– Insgesamt wurden bis zum späten Nachmittag 3 Soldaten durch den Beschuss durch die Terroristen verletzt. Darüber hinaus mussten viele Menschen psychologisch betreut werden.
– Einer der von den Terroristen geschossenen Flugkörper traf eine Verteilerstation des Gazastreifens; diese wurde so beschädigt, dass 3 Leitungen den südlichen Gazastreifen mit Strom versorgen, defekt sind. Israels Energieminister Steinitz wies die Israel Electric Company an die Leitungen zu reparieren, aber ohne Personal in Gefahr zu bringen – erst, wenn die „Auseinandersetzungen“ beendet sind.
– Den ganzen Nachmittag über gab es weitere Alarme. Die Einwohner der Grenzgemeinden wurden angewiesen nicht weiter als 15 Sekunden von Bunkern entfernt zu bleiben.
– Die Polizei nahm 3 Jugendliche unter dem Verdacht von Hassverbrechen gegen Palästinenser fest; 2 davon wurde Kontakt zu einem Anwalt verweigert.
– Im Kreis Eschkol gab es nach 20 Uhr wieder Alarm. 2 Mörsergranaten schlugen ein ohne Schaden anzurichten.
– Auch nach 22 Uhr gab es Raketenalarm.
– „Abschlussbilanz“: Die Terroristen schossen über den Tag etwa 70 Projektile nach Israel.

Montag, 28.05.2018:
– Am Ortseingang von Schechem zündeten PA-Araber einen Sprengsatz an einem IDF-Posten. In anderen Berichten heißt es, der Sprengsatz wurde entschärft.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen in Hebron beschlagnahmten Soldaten ein selbstgebautes „Carlo“-Maschinengewehr.
– An der Beit Anun-Kreuzung wurde ein Auto gestoppt und der Fahrer festgenommen; er war mit Molotowcocktails bewaffnet und gestand einen Anschlag geplant zu haben.
– Nach Angaben von PA-Medien führen Soldaten im Lager Al-Amari bei Ramallah Durchsuchungen durch, um den Mörder von Unteroffizier Ronen Lubarsky zu finden. Mehrere Araber wurden bei „Auseinandersetzungen“ verletzt.
– Nach Angaben von PA-Medien beschoss ein israelischer Panzer auf einen Beobachtungsposten der Hamas in nördlichen Gazastreifen, nachdem Terroristen auf Soldaten schossen.
Die IDF sagt, dass 3 Hamas-Positionen von Panzern und Flugzeugen beschossen wurden; die Hamas sagt, dass einer ihrer Terroristen getötet wurde.
– Soldaten nahmen 2 Gaza-Araber fest, die versuchten den Grenzzaun am nördlichen Gazastreifen zu durchbrechen. Sie hatten Messer, Material für Brandstiftung und Drahtscheren dabei.
– In Sderot schlug das Raketenwarnsystem an. Es wurde durch Beschuss des Ortes mit Maschinengewehren aus dem Gazastreifen ausgelöst. Mehrere Gebäude und Fahrzeuge wurden getroffen.
– Ein Terrordrachen löste im Kissufim-Wald einen Brand aus.

Sonntag, 27.05.2018:
– Am Morgen beschossen israelische Panzer eine Position des Islamischen Jihad im südlichen Gazastreifen. Dabei kamen 3 Terroristen um. Die Aktion war eine Reaktion darauf, dass Araber einen Sprengsatz am Sicherheitszaun gelegt hatten. Außerdem beschoss die Luftwaffe Hamas-Ziele im Gazastreifen als Reaktion auf das Eindringen von Terroristen nach Israel.
– Auf dem Tempelberg wurden 8 Jerusalemer Araber festgenommen, die Hamas-Flaggen geschwenkt hatten.
– Am Nachmittag brach nahe einer Schule eines Kibbuz am Gazastreifen ein Feuer aus; die Ursache ist noch nicht ermittelt, war aber wahrscheinlich ein Terrordrachen.
– Im Raum Hebron lokalisierten Soldaten Schusswaffen, die bei einem Terroranschlag in Hebron benutzt worden war.
– An der Beit Kama-Kreuzung bei Be’er Scheva wurde einem Soldaten seine Waffe entwendet.
– Bei Hebron wurde ein Araber mit einem Brandsatz im Auto gestoppt.
– Grenzpolizisten mussten in Pisgat Ze’ev (Jerusalem) einer Araberin in die Beine schießen, die ihren Warnungen nicht wahrnahm und sich nicht identifizieren wollte, weiter auf sie zukam. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Als Folge de Vorfalls musste der Straßenbahnverkehr bei Pisgat Ze’ev zeitweise eingestellt werden.

Samstag, 26.05.2018:
– Ein Terrordrachen löste erneut ein Feuer im Kissufim-Wald aus – zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen. Es gibt 5 Brandherde.
– Soldaten identifizierten eine Gruppe aus 4 Personen, die am südlichen Gazastreifen den Sicherheitszaun nach Israel überwanden und Brandsätze warfen. Sie gaben Warnschüsse ab und die Araber flüchteten zurück in den Gazastreifen.
– Die Terroristen berichten, dass die Luftwaffe am Samstagabend eine Reihe von Zielen im Gazastreifen beschoss (eine Basis der Izzedin al-Qassam-Brigaden).
– Insgesamt sollen sich heute 5.000 Gaza-Araber an den Gewalttätigkeiten am Zaun beteiligt haben; sie warfen Rohrbomben auf Soldaten und versuchten die Sicherheitsinfrastruktur sabotieren.

Freitag, 25.05.2018:
– Es gab heute 3 von Terrordrachen aus dem Gazastreifen ausgelöste Feuer in Israel. Zwei davon – im Kissufim-Wald und in Be’eri – sind inzwischen unter Kontrolle.
– Am Abend gab es wieder Terroraktivitäten am Gaza-Zaun: Am nördlichen Gazastreifen versuchten Terroristen den Zaun zu beschädigen; Soldaten wurden mit Sprengsätze beworfen (zum Glück folgenlos).
– Insgesamt gab es etwa 1.600 Gaza-Araber, die an zwei Stellen am Gaza-Zaun Krawall machten, Reifen verbrannten und Stein warfen.
– Bei den Verteidigungsmaßnahmen mussten Soldaten auch wieder scharf schießen (auf Terroristen und auf Terror-Drachen). Nach Angaben der Terroristen wurden mindestens 109 Randalierer verletzt.
– In der Beduinenstadt Rahat im Negev gab es einen „gewalttätigen Vorfall“; Polizisten wurden mit Knüppeln und Felsbrocken angegriffen. 2 Polizisten mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Donnerstag, 24.05.2018:
– Am Mittwochabend wurde auf der „Tunnelstraße“ südlich von Jerusalem ein Terrorist festgenommen. Der 20-jährige aus dem Raum Bethlehem hatte ein Messer und eine Pistole dabei. Als Grenzpolizisten ihn erfolgten, schoss der Terrorist auf sie.
– Am frühen Morgen wurde ein Soldat lebensgerfährlich verletzt, weil er bei Aktivitäten in Judäa/Samaria von einem schweren Gegenstand getroffen wurde. Ein Marmorblock zerschlug seinen Helm.
– Soldaten eröffneten das Feuer auf 3 Araber, die versuchten der Gaza-Grenzzaun zu beschädigen. Es gab keine Opfer.
Soldaten wurden bei Yitzhar mit einem Brandsatz beworfen.
2 Personen drangen nach Beit Horon in Samaria ein. Die Einwohner wurden aufgefordert die Häuser nicht zu verlassen. Später wurde der Alarm aufgehoben.

Mittwoch, 23.05.2018:
– Die Luftwaffe beschoss Untergrund-Terrorinfrastruktur der Hamas sowie zwei Militärziele, die zu den Marinekräften der Terrorgruppe gehören. Das war die Reaktion auf das gestrige Eindringen von Terroristen nach Israel, die einen IDF-Posten in Brand setzten.
PA-Araber legten Feuer in einer Kirschplantage im Gush Etzion. Sie stahlen zudem mehrere Tonnen Kirschen.
Soldaten verhafteten 2 Terroristen wegen des Schießangriffs in Binyamin am Dienstag.
– Im Umfeld des Gazastreifens brachen Feuer aus, die von Terrordrachen aus dem Gazastreifen ausgelöst wurden.
– Soldaten nahmen einen Gaza-Araber fest, der den Grenzzaun überwunden hatte.

Dienstag, 22.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen in Abu Dis rotteten sich Araber zusammen und bewarfen Soldaten mit Steinen.
– In der Region Binyamin wurde ein israelisches Fahrzeug von Arabern beschossen.
– In French Hill (Jerusalem) wurde ein Bus mit Steinen beworfen, mehrere Fahrgäste leicht verletzt.
Soldaten schossen auf Araber, die die Gaza-Grenze durchbrachen.
– Eine Drohne aus dem Gazastreifen drang in den israelischen Luftraum ein. Die IDF untersucht sie.
– Terroristen aus dem Gazastreifen drangen nach Israel ein und setzten einen IDF-Posten in Brand. Im Gegenzug beschoss ein Panzer einen Hamas-Beobachtungsposten.
– In einem Kibbuz in der Nähe des Gazastreifens brach ein Feuer aus. Es wird untersucht, ob ein Terrordrachen dafür verantwortlich war.
Bei Hebron sollen 400 „Weintrauben-Bäume“, die einem PA-Araber gehören, beschädigt oder zerstört worden sein; dazu gab es Graffiti: „Es reicht mit dem landwirtschaftlichen Terror.“ Die Sicherheitskräfte gehen von einem antiarabischen Hassverbrechen aus.

Montag, 21.05.2018:
– Noch am Sonntagabend wurden Polizisten am Damaskustor in Jerusalem von Arabern mit Steinen beworfen. Ein Polizist musste zur Behandlung ins Krankenhaus. 3 Verdächtige wurden festgenommen.
– Außerdem wurde „ein Gegenstand“ auf einen Bus geworfen; ein Fahrgast benötigte medizinische Behandlung im Kankenhaus.
– Während IDF-„Aktivitäten“ brach in Jenin ein gewalttätiger Krawall aus. Dutzende Araber verbrannten Reifen und bewarfen Soldaten mit Steinen.
– Über Schawuot (Samstag/Sonntag) nahmen Soldaten insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber fest.
– Ein 17-jähriger aus Jabel Mukaber (Jerusalem) wurde unter dem Verdacht festgenommen Polizisten mit Feuerwerkskörpern beschossen zu haben.
– Ein 17-jähriger PA-Araber wurde unter dem Verdacht festgenommen (am Freitag) einen Motorradfahrer angefahren zu haben.

Freitag, 18.05.2018:
– Die IDF hat in Vorbereitung auf den Freitag und die befürchteten Krawalle ihre Truppen in den Gebieten und am Gazastreifen verstärkt.
– Gegen 18 Uhr versammelten sich ca. 1.000 Randalierer direkt am Gaza-Zaun; mehrere tausend weitere waren weiter im Hinterland zu sehen. Einige Randalierer werfen Felsbrocken und verbrennen Reifen. Die Soldaten reagieren mit Mitteln zur Zerstreuung von Menschenmengen, aber vereinzelt auch mit scharfen Schüssen.
– Es gab mehrere „Buschfeuer“ in Israel; für einige davon werden „Feuerdrachen“ aus dem Gazastreifen als Ursache angegeben.
– Die Polizei in Haifa nahm 19 Personen fest, die an einer Demonstration für die Palästinenser teilnahmen.

Donnerstag, 17.05.2018:
– Nach Mitternacht beschoss die Luftwaffe insgesamt vier Hamas-Ziele (andere Quellen sagen 6) bei Beit Lahiya und bei Gaza Stadt. Das war eine Reaktion auf den Beschuss von Sderot mit einem schweren Maschinengewehr. Die Verantwortung für die Schüsse reklamierte später die Fatah für sich. Bei den angegriffenen Zielen handelte es sich u.a. um Waffenproduktionsstätten.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen wurden in Bethlehem mehrere hunderttausend Schekel Terrorgelder beschlagnahmt.
– Am Fluss HaBeschor nahe des Gazastreifens brach ein Feuer aus; es wird von Brandstiftung ausgegangen.
– Am Nachmittag wurde am zentralen Busbahnhof in Jerusalem ein Mann gefasst, der ein verstecktes Messer mitführte.
– Ein Brandterror-Drachen setzte ein Feld beim Kibbuz Nahal Oz in Brand.
Auf dem Golan waren Sirenen zu hören. Das Abwehrsystem schlug an und es wurden Explosionen gehört. Das Gerücht, ein Flugzeug sei abgeschossen worden, dementierte die IDF; es habe sich um einen Fehlalarm gehandelt.
– Ein weiterer Branddrachen setzte eine Weide nahe des Kibbuz Be’eri in Brand.

Mittwoch, 16.05.2018:
– Mindestens 7 PA-Araber bewarfen einen israelischen Autofahrer bei Beit-El mit großen Steinen. Das Auto ist schwer beschädigt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen wurden in 3 PA-Dörfern Waffen beschlagnahmt.
Bei Hebron wurde bei einem Krawall einen Rohrbombe auf Soldaten geworfen.
– Am Nachmittag wurden Soldaten an der Grenze zum Gazastreifen beschossen (niemand wurde verletzt); daraufhin feuerte ein Panzer auf einen unbesetzten Beobachtungsposten der Hamas.
– Bei Hebron wurden 300 Bäume zerstört, die einem Einwohner von Beit Einun gehören.
– Am späten Nachmittag wurden 6 Häuser in Sderot von Maschinengewehrfeuer aus dem Gazastreifen getroffen.
Noch einmal wurden Soldaten aus dem Gazastreifen heraus beschossen. Daraufhin feuerte ein Panzer der IDF auf 2 Hamas-Posten.

Dienstag, 15.05.2018:
– Bei den gestrigen Krawallen wurde wieder Feuer am Übergang Kerem Schalom gelegt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 19 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei einer Durchsuchung in einem Dorf in Samaria wurden mehrere zehntausend Schekel Terrorgeld beschlagnahmt.
– In Beit Ummar in Judäa wurde Schusswaffen beschlagnahmt.
Bei Neve Tzuf in Samaria rollten Araber brennende Reifen, weshalb die Straße 465 gesperrt werden musste.
– Ein 16-jähriger Araber aus „Ost“-Jerusalem wurde infolge verdächtigen Verhaltens festgenommen; die Grenzpolizisten fanden bei ihm einen Molotowcocktail und brennbares Material gefunden.
– Gegen Mittag hatten sich etwa 100 Araber am Gaza-Zaun versammelt.
– An einer Kreuzung in Samaria versuchte ein arabischer Autofahrer einen Fußgänger an einer Anhalterstation zu überfahren, was ihm aber nicht gelang.
– In Bethlehem und Ramallah randalierten mehrere hundert PA-Araber aus Anlass des „Nakba“-Tags.
– Bei den heutigen Unruhen wurde ein 51-jähriger Araber durch Schüsse von Soldaten getötet. Später am Tag soll es einen weiteren Toten gegeben haben.
Bei Ramallah wurden 2 Soldaten von Steinewerfer verletzt.
Insgesamt wurden bei den Krawallen am Gaza-Zaun 4.000 „Demonstranten“ gezählt – sie warfen Brandsätze und verbrannten Reifen mit dem Ziel Buschfeuer in Israel zu verursachen. In Judäa und Samaria „protestierten“ etwa 700 Personen an 14 Orten (YNet: 1.300 an 18 Stellen) mit gewalttätigen Krawallen.
– Soldaten nahmen mehrere Araber fest, die im Zuge der gewalttätigen Proteste versuchten den Grenzzaun zu überwinden.
– Die Polizei nahm bei „Nakba“-Protesten in Haifa 5 Araber fest.

Montag, 14.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen wurden in einem Dorf in den Gebieten ein extrem teures Auto beschlagnahmt, das für Terrorzwecke verwendet werden sollte.
– Die IDF warf über dem Gazastreifen Flugblätter ab, mit denen die Bewohner des Strips aufgefordert wurden dem Grenzzaun nicht zu nahe zu kommen und sich nicht von der Hamas verheizen zu lassen.
In Schuafat wurden bei Autos die Reifen zerstochen. Es wird von einem antiarabischen Anschlag ausgegangen.
– Ein jüdisches Haus in „Ost“-Jerusalem wurde mit einem Molotowcocktail beworfen; ein Polizist wurde verletzt.
– Die Jerusalemer Straßenbahn wurde in Schuafat mit Steinen beworfen, ihre Frontscheibe beschädigt.
– Die heutigen „Proteste“ am Gaza-Zaun begannen mit Versammlungen und dem Verbrennen von Reifen. Zu Beginn sollen es ca. 10.000 Personen gewesen sein.
– Gegen Mittag gab es infolge eines Terrordrachens zwischen Kfar Aza und Miflasim ein Feuer aus.
– Die IDF verhinderte, dass 3 Terroristen eine Bombe im Süden eine Bombe am Grenzzaun platzierten; die Terroristen starben im Abwehrfeuer.
Mehrere Dutzend Araber bewarfen an verschiedenen Stellen (Nablus, Ramallah, Hebron) Soldaten mit Steinen.
In Qalandiya gab es „Zusammenstöße“ zwischen Arabern und israelischen Sicherheitskräften.
Quellen im Gazastreifen geben an, dass die israelische Luftwaffe im nördlichen Gazastreifen 5 Hamas-Positionen angriff. Die Luftschläge waren eine Reaktion auf ein Feuergefecht, das Terroristen am Gaza-Zaun angezettelt hatten.
– Die PA hat wegen der Toten im Gazastreifen einen „nationalen Tag der Trauer“ ausgerufen.
– Im Jerusalemer Stadtteil Arnona demonstrierten mehrere hundert Linke und Araber gegen die US-Botschaft in Jerusalem; dabei schwenkten sie Palästinenserflaggen. Bei Demonstrationen gegen die Eröffnung der Botschaft wurden 14 Personen festgenommen.
– Insgesamt scheinen ca. 40.000 Personen an den heutigen Krawallen teilgenommen zu haben.
– Die IDF hat Versuche die Grenze zu durchbrechen gefilmt und veröffentlicht.
Am Patriarchengrab wurde ein 10-jähriges Mädchen durch Steinwürfe verletzt.
– Die Hamas gibt an, dass die Zahl der heutigen Todesopfer bei den Krawallen am Gaza-Zaun auf 52 gestiegen ist. 1.200 Personen sollen verletzt worden sein.
– Israelische Feuerwehren mussten heute insgesamt 35 Feuer löschen, die durch Terrordrachen ausgelöst wurden.

Sonntag, 06.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Vormittag wurden mehrere Juden vom Tempelberg „geworfen“, weil sie dort eine israelische Flagge gezeigt hatten.
– Nach Angaben der Araber sollen 2 Terroristen durch IDF-Feuer getötet worden sein. 3 Araber sollen verletzt worden sein (einer davon lebensgefährlich). Es gibt aber Meldungen, dass sie verletzt wurden, als sie mit einem Sprengsatz hantierten.
– Es gab durch Terrordrachen ausgelöste Brände im Kissufim-Wald und im Bereich des Kibbuz Be’eri.
– Ein weiterer Drachen verursachte ein Feuer nahe eines Hauses im Kibbuz Kfar Aza, das rasch gelöscht werden konnte.

Samstag, 12.05.2018:
– Einwohner des Gazastreifens sagen, die IDF habe Ziele im Norden des Strips angegriffen, u.a. einen Militärposten der Hamas und einen Generator. Die IDF bestätigte „IDF-Aktivitäten“.
– Terror-Drachen verursachten insgesamt 3 Feuer auf israelischem Staatsgebiet (Be’eri-Wald, Kissufim, Kfar Aza).
– Die Luftwaffe zerstörte einen Terrortunnel in der Nähe des Übergangs Erez.

Freitag, 11.05.2018:
– Während der Nacht besuchten 6.000 Juden das Josefgrab in Schechem/Nablus. Sie wurden von Soldaten begleitet. Es war die größte Pilgerfahrt nach Schechem innerhalb eines Jahres.
– Das Haus der Familie Dawabsche in Duma wurde erneut angezündet. Eine „Siedlergruppe“ ist der Meinung, dass die wiederholten Anschläge auf die Familie Dawabsche Beleg dafür sind, dass der tödliche Brandanschlag 2015 nicht von Juden verübt wurde.
– Bei Durchsuchungen fanden Polizisten in einem Haus in „Ost“-Jerusalem ein M-16-Sturmgewehr, Rohrbomben und Messer. Diese wurden beschlagnahmt und 2 Araber festgenommen.
– Bei Krawallen am Gaza-Zaun wurde ein Araber von Soldaten angeschossen. Heute kamen lediglich mehrere Hundert Protestierende; es wird erwartet, dass sich die Zahl bis Dienstag erheblich erhöht. i24 schreibt, dass die Terroristen angeben 1 Toten und 18 Verletzte zu haben; 15.000 Menschen hätten am Gazazaun protestiert. Nach Angaben der IDF wurden auch wieder Rohrbomben, Steine und Granaten geworfen, Infrastruktur des Zauns beschädigt und Reifen verbrannt.
– Die IDF setzt seit heute die neuen Einsatzrichtlinien gegen Terrordrachen startende Araber um. Ein Araber wurde heute angeschossen, als er einen Drachen starten wollte.
3 Israelis versuchten einen Branddrachen in den Gazastreifen fliegen zu lassen; dieser löste jedoch einen Brand im Kreis Sdot Negev aus. Das Trio wurde festgenommen.
– Bei Krawallen im Raum Nablus wurden einige Araber durch Gummigeschosse und Tränengas verletzt.
Kurz vor 18 Uhr wurde bei Schavei Schomron ein Soldat bei einem Auto-Jihadanschlag angefahren und verletzt. Der Terrorist konnte fliehen, nach ihm wird gesucht.
– Randalierer aus dem Gazastreifen haben wieder den Übergang Kerem Schalom verwüstet und in Brand gesetzt, über den humanitäre Hilfe und Warenlieferungen in den Gazastreifen erfolgen.

Donnerstag, 10.05.2018:
– Die IDF-Verteidigungssysteme erkannten unmittelbar nach Mitternacht rund 20 von iranischen Streitkräften aus Syrien auf israelische Posten auf dem Golan geschossene Raketen. Vier davon wurden vom Abwehrsystem abgeschossen, keine sollen israelisches Territorium erreicht haben.
– Daraufhin flog die Luftwaffe zahlreiche Angriffe auf (mehr als 50) iranische Militärstellungen in Syrien, darunter Raketenabschussinstallationen, Waffenlager/Munitionsdepots, Beobachtungsposten usw. Unbestätigten Berichten zufolge sollen dabei 23 iranische Soldaten getötet worden sein. Außerdem wurden syrische Luftabwehrsystem beschossen, die versuchten den israelischen Angriff zu verhindern. (Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums flog Israel den Angriff mit 25 Kampfflugzeuge und bombardierte mit 60 Flugkörpern. Der russische Minister fordert „Zurückhaltung von allen Seiten“. Später hieß es, die Israelis hätten 70 Raketen abgefeuert, die Hälfte sei abgeschossen worden.)

Die iranischen Ziele der israelischen Luftwaffe in der Nacht auf den 10. Mai 2018:

Mittwoch, 09.05.2018:
– Es gab einen Angriff auf Kisweh bei Damaskus, der von Israel gegen 5 militärische Ziele ausgeführt worden sein soll; u.a. wurde ein Waffendepot der iranischen Revolutionsgarden getroffen. Es heißt, dass die Iraner dort Raketen aufbauten, die auf Israel ausgerichtet waren.
– Es gab mindestens 15 Opfer, darunter 8 Iraner.
– Ein Israeli wurde von der PA-Polizei in Qalqilya festgenommen.
– Die Polizei nahm 2 Araber fest, die nahe der Hebräischen Universität ein Fahrzeug in Brand setzten.
Bei Betunia wurden 2 Araber wegen Steine werfen festgenommen.
– Bei einem Krawall in Abu Dis wurde eine Polizistin durch geworfene Steine verletzt. Die Araber warfen u.a. mit einer Rohrbombe. Die Bombe hat ein Tor beschädigt. 2 der Steinewerfer konnten festgenommen werden.
– Im Übergang Kerem Schalom ging ein Branddrachen der Hamas nieder ohne Schaden anzurichten.

Dienstag, 08.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 22 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen bei Schechem/Nablus wurde in einem Dorf ein Sturmgewehr beschlagnahmt.
– Es gibt Berichte über Explosionen außerhalb von Damaskus. Das syrische Fernsehen sagt, Israel habe mit Flugzeugen angegriffen.

Montag, 07.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 19 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen in „Ost“-Jerusalem wurden ein Gewehr und eine Pistole beschlagnahmt.
– Aus dem Gazastreifen gestartete Ballons mit Brandsätzen haben im Kreis Scha’ar HaNegev Landwirtschaftsflächen in Brand gesetzt (1 Weizenfeld, 1 Waldgebiet).
– In Um el-Fahm Sturmgewehre und Munition gefunden.

Sonntag, 06.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Außerdem wurde Geld beschlagnahmt, das für Terroraktivitäten vorgesehen war.
Am Morgen bombardierte die IDF eine Hamas-Position, die für den Start von Branddrachen verantwortlich ist.
– Nach arabischen Berichten soll bei Khan Junis ein Jugendlicher von IDF-Feuer getötet worden sein.
– Die IDF berichtet, dass 4 Terroristen versuchten den Grenzzaun zu beschädigen; Soldaten schossen auf sie. 3 der Terroristen wurden getötet. Einer der Terroristen hatte eine Tasche mit einer Kamera, einem Beil, einer Sauerstoffmaske, einem Drahtschneider und Handschuhen dabei. Bei einem zweiten wurde 2 Benzinkanister gefunden.
Am Übergang Qalandiya wurde eine 47-jährige Araberin festgenommen, nachdem in ihrer Tasche ein Messer gefunden wurde.
– Polizisten nahmen 3 Jugendliche (16 und 17 Jahre alt) fest, die bei Ma’ale Adumim Molotowcocktails warfen.

Samstag, 05.05.2018:
– Ein an einen Drachen befestigter Brandsatz setzte im Kreis Scha’ar HaNegev ein Weizenfeld in Brand.
– Im Gazastreifen gab es eine Explosion, bei der fünf, sechs oder sieben Menschen verletzt wurden. Die Ursache für die Explosion ist unklar. Die Hamas behauptet eine israelische Rakete sei eingeschlagen. Israelische Stellen gehen davon aus, dass die Explosion ein Arbeitsunfall war.
– Mehrere Gaza-Araber legten am Grenzzaun Brandbomen.
– Soldaten schossen auf Personen, die versuchten den Grenzzaun zu beschädigen.

Donnerstag, 03.05.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen im PA-Dorf Biddu beschlagnahmten Soldaten eine Pistole.
Soldaten verhinderten einen Durchbruchsversuch am Gaza-Zaun; sie schossen den Terroristen an, der in ein Krankenhaus gebracht wurde. Bei ihm wurden eine Drahtschere und ein Messer gefunden.

Mittwoch, 02.05.2018:
– Am Morgen versuchte ein Jerusalemer Araber zwei Polizisten zu überfahren; sie blieben unverletzt. Die beiden Insassen wurden festgenommen.
Am Kibbuz Be’eri gab es ein Feuer, das von einem Drachen aus dem Gazastreifen ausgelöst wurde. Mehrere hundert Dunam Wald wurde vernichtet.
Bei Hebron wurde ein IDF-Offizier durch Steinwürfe leicht verletzt.
– Es gibt Berichte, dass israelische Kampfflugzeuge in den israelischen Luftraum eingedrungen sein sollen.

Dienstag, 01.05.2018:
– Am Montagabend verhinderten Grenzpolizisten den Diebstahl von 2t Avocados, die in Westgaliläa geerntet worden waren.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Nachmittag wurden 2 PA-Araber festgenommen, die einen Bombenanschlag auf das Militärgericht in Samaria verüben wollten. Sie hatten dazu 3 versteckte Rohrbomben dabei.

Montag, 30.04.2018:
– Am späten Sonntagabend gab es Explosionen auf einer syrischen Armeebasis bei Hama; es gibt Berichte über Raketen als Angriff. Wer diesen geführt hat, ist unklar. Erste Angaben lauten, dass es 40 Tote und 60 Verletzte gab. 18 der Toten sollen Iraner gewesen sein, was von Teheran bestritten wird. Der Angriff soll (mindestens) 200 Raketen vernichtet haben.
Araber zerstörten das Denkmal für das 2015 ermordete Ehepaar Henkin in Samaria. Soldaten und Jeschiwa-Schüler reinigten und reparierten es später gemeinsam.

Sonntag, 29.04.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein Hamas-Terrorist versuchte versteckt im Nebel den Gaza-Zaun am Übergang Karni zu beschädigen. Er wurde festgenommen.
In Schuafat wurde ein maskierter arabischer Jugendlicher wegen des Werfens von Molotowcocktail festgenommen.
Zwischen der Barkan-Kreuzung und Ariel in Samaria wollten Polizisten  ein verdächtiges Fahrzeug stoppen. Der Fahrer versuchte zu entkommen und rammte sein Auto in einen Streifenwagen. Die drei Insassen versuchten zu fliehen; zwei von ihnen konnten festgenommen werden.
Verdacht auf einen Terroranschlag in Jerusalem: Vor einem Einkaufszentrum wurde ein Mann niedergestochen; der Täter wurde neutralisiert. Später sagte die Polizei, die Tat sei rein kriminell.
– Eine sephardische Synagoge auf der Grenze zwischen zwei Jerusalemer Stadtteilen wurde verwüstet.
– In einem vorwiegend von Arabern bewohnten Stadtteil von Jerusalem wurden die Reifen von 10 Autos aufgeschlitzt und es wurden Hass-Graffiti gesprüht. Das wird als „Preisschild“-Anschlag eingestuft, die es in letzter Zeit mit zunehmender Häufigkeit gibt.
Auf der Transsamaria-Schnellstraße warfen Araber eine Frau aus deren Auto und fuhren mit ihm in ihr nahe gelegenes Dorf. Die Frau wurde dabei leicht verletzt.
– Ein israelischer Jugendlicher wurde auf dem Tempelberg festgenommen, weil er eine israelische Flagge hochhielt.
– Ein Feuer-Drachen aus dem Gazastreifen verursachte einen Brand im Kissufim-Wald.
2 Gaza-Araber versuchten den Grenzzaun zu durchbrechen. Soldaten schossen auf sie. Einer der beiden wurde getötet, der andere festgenommen.
– Es gab einen weiteren Versuch nach Israel einzudringen. Dabei bewarfen 2 Terroristen Soldaten mit Sprengsätzen auf Soldaten. Diese schossen und töteten die beiden Terroristen.
– Am späten Abend wurden zwei weitere Eindringlinge aus dem Gazastreifen festgenommen, die mit einem Messer bewaffnet waren.

Samstag, 28.04.2018:
– Insgesamt 6 Terrorziele der „Marinestreitkräfte“ der Hamas griff die IDF während der Nacht als Reaktion auf den Durchbruch des Gaza-Zauns an.
– Ein Band-Drachen aus dem Gazastreifen setzte ein Weizenfeld in Israel in Brand.
– Am Abend wurden 3 Gaza-Araber festgenommen, die den Grenzzaun durchbrochen hatten. Einer hatte in Messer dabei, mit dem der Zaun zerschnitten wurde.

Freitag, 27.04.2018:
– Beit El wurde aus dem arabischen Dorf Jilazon heraus beschossen.
– Aufmerksame Grenzpolizisten stoppten nahe Jerusalem ein Auto mit 2 PA-Araber und fanden eine Rohrbombe und ein Messer.
– Nahe der Karni-Kreuzung versuchten mehrere hundert Araber den Grenzzaun niederzubrennen und nach Israel einzudringen. Sie warfen mit Felsbrocken und Molotowcocktail. Soldaten schlugen den Angriff entsprechend ihrer Einsatzregeln zurück.
– Am späten Nachmittag gingen erneut Araber auf den Zaun los. Starkes Gewehrfeuer von der israelischen Seite war zu hören. Mindestens 3 Terroristen sollen den Zaun durchbrochen haben, bevor sie zurückgedrängt wurden. Es gab noch keine Angaben zu Verletzungen, aber es gab eine Menge Krankenwagen, die Personen abtransportierten.
– Am Abend hieß es, es habe 3 tote Araber und mehr als 300 Verletzte gegeben.
– Hamas-Medien berichten, dass die israelische Luftwaffe ihre Marinebasis im Hafen von Gaza angriff. Einige Medien berichten von Verletzten, das Gaza-„Gesundheitsministerium“ bestreitet das.

Donnerstag, 26.04.2018:
– Am späten Mittwochabend wurden Soldaten in Hebron von 2 Arabern mit Molotowcocktail beworfen. Die Soldaten schossen. Es gab keinerlei Verletzte.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Dabei wurden mehrere tausend Schekel Terrorgelder beschlagnahmt.
Araber bewarfen in Schiloah/Silwan ein Haus von Juden mit Brandsätzen. Es gab keine Opfer und keinen Schaden.

Mittwoch, 25.04.2018:
– Die Polizei nahm in Ramat HaScharon 6 illegale PA-Araber fest.
– Im Jordantal kappten Araber 150 Bäume eines israelischen Farmers, ein Schaden von NIS15.000 pro Jahr, bis neu gesetzte Bäume nachgewachsen sind.
– Am Abend wurde auf der Straße 55 in Samaria ein Auto mit einer Brandbombe beworfen; es gab keine Verletzten.

Dienstag, 24.04.2018:
– Grenzpolizisten und Soldaten führten Operationen zur Reparatur der Schäden am Sicherheitszaun bei Abu Dis nahe Jerusalem. Es gab Störungen; dabei wurden 3 PA-Araber verletzt und 2 Anstifter festgenommen.
– Bei einer Durchsuchung wurde eine automatische Schusswaffe beschlagnahmt, ein gestohlenes Motorrad gefunden und mehrere Sprengsätze entschärft. 4 weitere Verdächtige wurden festgenommen.
– Die IDF riss das Haus des Terroristen ab (Video), der Rabbi Schevach ermordete. Dabei kam es zu „Auseinandersetzungen“, bei denen Randalierer Steine und Sprengsätze warfen. Außerdem wurden die Soldaten beschossen. Eine Grenzpolizistin wurde dabei verletzt.
– Am Gazastreifen drangen 2 Araber nach Israel ein und wurden festgenommen; sie hatten eine Granate und ein Messer dabei.
– Am südlichen Gazastreifen wurden 4 Gaza-Araber auf der israelischen Seite der Grenze erwischt; sie waren unbewaffnet. Das war der dritte Infiltrationsversuch innerhalb von einem Tag.
In Sidon im Libanon starb ein ranghohes Mitglied der Hisbollah im Krankenhaus, nachdem ein Gasballon explodierte; andere Quellen geben an, dass Munition explodierte, die er in seinem Haus hatte.

Montag, 23.04.2018:
– Während der Nacht wurden in einem arabischen Dorf in Ostsamaria wieder Reifen zerstochen und Parolen auf Autos gesprüht. Es wird von „Preisschild“-Anschlägen ausgegangen. Es ist der dritte solche Anschlag innerhalb von zehn Tagen.
– Am Morgen gab es im nördlichen Gazastreifen eine Explosion, bei der ein Mann starb, drei weitere wurden verletzt. Der Tote war 55 Jahre alt und gehörte dem „militärischen Arm“ der Hamas an. Es ist unklar, ob es sich bei der Explosion um eine gezielte Tötung oder eine versehentliche Explosion beim Bau einer Bombe handelt. Anfangs hatten örtliche Medien behauptet, es handele sich um einen Drohnenangriff.
– Am Nachmittag wurden drei Jugendliche in „Ost“-Jerusalem festgenommen, weil sie israelische Flaggen von Autos gerissen haben sollen.
– Eine aus Syrien geschossene Mörsergranate schlug auf dem Golan ein. Die IDF beschoss die Stelle, von der aus der Mörser geschossen worden war. Dabei handelte es sich um eine Artillerieposition der syrischen Armee.
– Die IDF nahm nahe des Kibbuz Kissufim 4 unbewaffnete Gaza-Araber fest, die nach Israel eingedrungen waren.
– Ein Weizenfeld im Kreis Schar HaNegev wurde durch einen Molotowcocktail-Drachen in Brand gesetzt. Etwa 25ar Weizen wurden vernichtet.
– Im Industriegebiet Atarot in Jerusalem wurde ein 40-jähriger Mann niedergestochen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Sonntag, 22.04.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 15 Hamas-Terroristen und 4 weitere terrorverdächtige Araber. Außerdem wurde eine Druckerei geschlossen.
Soldaten eröffneten an verschiedenen Stellen der Gaza-Grenze das Feuer auf Terroristen, die versuchten den Zaun. Nach Angaben der Terroristen soll es 3 Verletzte gegeben haben.
– Die Polizei nahm in Zusammenarbeit mit dem Shin Bet 2 Verdächtige wegen Verkauf von Waffen an Araber in der Westbank. Einige der Waffen wurden auf IDF-Basen gestohlen. 2 Sturmgewehre konnten beschlagnahmt werden.
– Ein weiterer Terror-Drachen flog aus dem südlichen Gazastreifen nach Israel und setzte ein Feld in Brand. Die Feuerwehr löschte ihn.
Bei Hizme (nördlich von Jerusalem) wurde ein Linienbus mit Steinen beworfen und beschädigt.
– Beim Einsturz eines Terrortunnels kam ein Hamas-Mitglied ums Leben.

Samstag, 21.04.2018:
– Am späten Freitagabend musste der Brand eines Lagerhauses in der Nähe des Kibbuz Kiussufim gelöscht werden, der durch einen weiteren Brenn-Drachen aus dem Gazastreifen verursacht wurde.

Freitag, 20.04.2018:
– Im PA-Dorf Burqa in der Region Binyamin wurden auch wieder Autos besprüht.
– ca. 3.000 Araber randalierten wieder am Gaza-Zaun.
– Auch heute wurden von Terroristen wieder Drachen mit Brandsätzen Richtung Israel gestartet. Mehrere erreichten Israel, wurden aber schnell gelöscht. Außerdem wurden auch Drachen mit Flugblättern nach Israel geschickt. Darauf ließ die Hamas wissen, dass „ihr Zionisten nicht nach Palästina gehört. Geht zurück, woher ihr gekommen seid“.
– Die Terroristen geben an, dass die IDF vier Araber erschoss; 40 sollen verletzt worden sein.

Einige der Brandnsatz-Drachen heute nach Israel geschickten Drachen waren „hübsch“ bemalt:

Donnerstag, 19.04.2018:
– In Silwan (Schiloach) wurde am Abend ein Jude durch leicht verletzt, als ein Molotowcocktail auf ihn geworfen wurde.
– Araber bewarfen bei Karme Tzur ein israelisches Fahrzeug mit einem aus Feuerwerkskörpern gebauten Sprengsatz und beschädigten es.

Mittwoch, 18.04.2018:
– Die Araber in Gaza meldeten 3 Verletzte durch israelischen Artilleriebeschuss bei Khan Junis. Die IDF gibt an, dass auf 5 Personen geschossen wurde, die sich dem Sicherheitszaun näherten; mindestens einer der Araber war bewaffnet, außerdem wollten sie einen Sprengsatz legen. Nach Angaben der IDF wurden alle 5 verletzt.
– Bei einer Razzia in Jenin wurde eine illegale Waffenwerkstatt ausgehoben.
– Am Übergang Qaladiya  wurde ein Araber (aus dem Gazastreifen) festgenommen, der ein verstecktes Messer dabei hatte. Der Mann hatte vor einen Terroranschlag zu verüben.
– Der Übergang Reihan nach Samaria wurde geschlossen, nachdem an einem LKW ein verdächtiges Paket gefunden wurde, vermutlich eine Bombe. (Andere Medien geben an, dass es sich sicher um eine Bombe handelte.)
Bei Nablus/Schechem sind Olivenbäume entwurzelt und antiarabische Sprüche gesprüht worden; es wird von einem „Preisschild“-Anschlag ausgeganen.
– Im südlichen Israel musste die Feuerwehr einen Brand auf einem Feld bekämpfen, der durch einen aus dem Gazastreifen geschickten, brennenden Drachen ausgelöst wurde.
– Im Jordantal wurde ein Bus durch Steinwürfe beschädigt.
– Am Ortseingang von Ma’ale Adumim wurde ein Busfahrer durch Steinwürfe leicht verletzt.

Mittwoch, 18.04.2018:
– Die Araber in Gaza meldeten 3 Verletzte durch israelischen Artilleriebeschuss bei Khan Junis. Die IDF gibt an, dass auf 5 Personen geschossen wurde, die sich dem Sicherheitszaun näherten; mindestens einer der Araber war bewaffnet, außerdem wollten sie einen Sprengsatz legen. Nach Angaben der IDF wurden alle 5 verletzt.
– Bei einer Razzia in Jenin wurde eine illegale Waffenwerkstatt ausgehoben.
– Am Übergang Qaladiya  wurde ein Araber (aus dem Gazastreifen) festgenommen, der ein verstecktes Messer dabei hatte. Der Mann hatte vor einen Terroranschlag zu verüben.
– Der Übergang Reihan nach Samaria wurde geschlossen, nachdem an einem LKW ein verdächtiges Paket gefunden wurde, vermutlich eine Bombe. (Andere Medien geben an, dass es sich sicher um eine Bombe handelte.)
Bei Nablus/Schechem sind Olivenbäume entwurzelt und antiarabische Sprüche gesprüht worden; es wird von einem „Preisschild“-Anschlag ausgeganen.
– Im südlichen Israel musste die Feuerwehr einen Brand auf einem Feld bekämpfen, der durch einen aus dem Gazastreifen geschickten, brennenden Drachen ausgelöst wurde.
– Im Jordantal wurde ein Bus durch Steinwürfe beschädigt.
– Am Ortseingang von Ma’ale Adumim wurde ein Busfahrer durch Steinwürfe leicht verletzt.

Dienstag, 17.04.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 terrorverdächtige Araber.
– Im PA-Dorf Al-Omri wurden Schusswaffen beschlagnahmt.
– In einigen PA-Orten in Samaria tauchten Graffiti auf, die „rauswerfen oder töten“ lauteten; außerdem wurden Autos beschädigt. Die Taten werden als „Preisschild“-Anschläge eingestuft.
– Die Feuerwehr musst einen Brand in einem Wald im Negev löschen, der durch einen Molotowcocktail-Drachen aus dem Gazastreifen ausgelöst wurde.
– Bei Beitar Illit in Judäa wurden insgesamt 5 Autos mit Felsbrocken angegriffen. 2 Personen wurden verletzt. Nach den Tätern wird gesucht.
– Am Abend wurden Soldaten aus dem Gazastreifen heraus beschossen; die IDF schoss auf die Stelle, von der die Schüsse ausgingen.

Montag, 16.04.2018:
– An einem Checkpoint in der Region Binjamin (Samaria) fanden Soldaten eine Schusswaffe und Munition in einem Auto. Die beiden Insassen aus Ramle-Lod wurden festgenomme.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 30 terrorverdächtige Araber.
– In Jerusalems French Hill wurden 3 Araber wegen Verbrennens einer israelischen Flagge festgenommen.

Sonntag, 15.04.2018:
– Während des Wochenendes nahmen Soldaten 24 Verdächtige fest (Jerusalem Post: 23), die in Terrorismus beteiligt waren und an Krawallen beteiligt waren, die sich gegen Soldaten und Zivilisten richteten.
– Gaza-Araber ließen wieder Drachen mit Molotowcocktails steigen und nach Israel treiben. Einige davon fielen in Israel auf Bäume und verursachten Feuer.
– An einem Checkpoint wurden 2 Araber festgenommen, die mit Pistolen bewaffnet waren.
– Am Abend wurden in Yatta in Judäa 2 PA-Araber wegen illegalen Waffenbesitzes festgenommen

Samstag, 14.04.2018:
– Aus dem Gazastreifen gab es Berichte, dass die IDF ein Hamas-Ziel bei Rafah angegriffen habe; dabei sollen 4 Araber getötet worden sein. Die IDF weist das zurück, man habe den Gazastreifen nicht angegriffen  Aus dem Gazastreifen heißt es, dass ein dreirädriges Fahrzeug mit drei Mitgliedern des Islamischen Jihad beschossen worden sei.
Später gab der Palästinensische Islamische Jihad an, dass 4 seiner Mitglieder bei einer versehentlichen Explosion während „Vorbereitungen“ umkamen, was nahelegt, dass es sich um einen „Arbeitsunfall“ handelte.
Am Abend wurde ein iranischer Fliegerhorst in Syrien von Flugzeugen angegriffen, berichteten syrische Medien. Augenzeugen wollen israelische Flugzeuge erkannt haben; die Hisbollah bestreitet die Berichte.

Freitag, 13.04.2018:
– Während der Nacht wurde in Samaria ein Brandanschlag auf eine Moschee verübt; es wird von einem „Preisschild“-Anschlag ausgegangen.
Am Nachmittag sammelten sich wieder etwa 10.000 Gaza-Araber an 5 Demonstrationsorten. Im Norden verbrannten sie eine Israelflagge. Einige versuchten wieder den Grenzzaun zu durchbrechen. Dazu wurden Sprengsätze und Molotowcocktails geworfen.
– Bei einem Vorfall wurde nahe des Übergangs Karni ein Sprengsatz gezündet. Außerdem wurde ein Brandsatz an einem Drachen montiert. An anderen Stellen wurden weitere Sprengsätze, Felsbrocken und Molotowcocktails geworfen.
– Nach Angaben der Terroristen soll ein Araber getötet worden sein. Gegen 17 Uhr gaben die Terroristen an, dass 153 Personen durch Schüsse, Tränengas und Splitter verletzt wurden. Gegen 21 Uhr meldeten sie dann 969 Verletzte.

Donnerstag, 12.04.2018:
– Die PA berichtet, dass die IDF Ziele im Gazastreifen beschoss. Die Luftwaffe griff eine Hamas-Stellung im nördlichen Gazastreifen an, weil am Grenzzaun von Terroristen ein Sprengsatz gezündet worden war. Eine Terrorzelle schoss mit Maschinengewehren auf die Flugzeuge, was auf israelischer Seite den Raketenalarm auslöste. Bei dem Angriff wurde nach Angaben der Terroristen ein Hamas-Terrorist getötet, ein weiterer schwer verletzt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Maschinengewehrfeuer aus dem Gazastreifen traf ein Haus in Sha’ar HaNegev.
– In Samaria beschlagnahmten Soldaten zwei Maschinenpistolen und mehrere tausend für Terror bestimmte Schekel.
– Arabische Medien berichten, dass die IDF ein Fischerboot vor dem Gazastreifen beschoss.
– Nach Angaben der Terroristen wurde bei Krawallen am Gazazaun einer der Randalierer getötet.

Mittwoch, 11.04.2018:
– Mehr als 5.000 Juden aus ganz Israel beteten gestern am Grab von Josua ben Nun. Zum ersten Mal durften Juden am frühen Abend (statt in der Nacht) dort beten. Sie wurden von Soldaten beschützt.
– An der Grenze zum Gazastreifen wurde ein Sprengsatz gezündet, der Soldaten treffen sollte. Der Sprengsatz dürfte während der Unruhen am Grenzzaun gelegt worden sein.
– Die IDF beschoss in Reaktion auf den Sprengsatz Hamas-Ziele im Gazastreifen.
Bei Ni’ilin durchbrach ein Araber mit seinem Auto einen Checkpoint; nach ihm wird jetzt gefahndet.
– Ein Araber näherte sich im Gazastreifen dem Grenzzaun und wurde beschossen.

Dienstag, 10.04.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im arabischen Yatta in den Hebronbergen wurde ein Carlo-Maschinengewehr beschlagnahmt.
In Hebron wurden 3 Geländefahrzeuge gefunden, die als gestohlen galten. Außerdem wurden 31.000 Schekel gefunden; ein Verdächtiger wurde festgenommen.
– Zwischen Beer Scheva und Hebron wurde ein Mann festgenommen, als er die Grenze nach Judäa überqueren wollte; er hatte eine hohe Geldsumme dabei, die zur Terrorfinanzierung bestimmt war. Bei einer Durchsuchung seines Hauses in Beer Scheva wurde weiteres Geld gefunden.
In Schaarei Tikva in Samaria haben Einwohner Schüsse gehört. Truppen suchen die Gegend ab.

Montag, 09.04.2018:
– Während der Nacht wurde ein syrischer Fliegerhorst mit Raketen angegriffen. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass es ein israelischer Angriff war. Dabei wurden 14 Soldaten getötet, darunter 2 Iraner. (Russland sagte sofort, dass israelische Flugzeuge angegriffen hätten. Aus den USA kam die Nachricht, dass die Amerikaner vorab informiert wurden.)
– Als Reaktion auf zwei Sprengsätze an der Grenze nach Israel hat Israel ein Hamas-Terrorziel beschossen.
Im Gush Etzion wurde ein Bus mit Steinen beworfen und beschädigt. Ein Verdächtiger wurde gefasst.

Sonntag, 08.04.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 28 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Unbekannte haben die Bewässerungsrohre des Kibbuz Mizra angezündet und mehr als 200.000 Schekel Schaden verursacht.
Bei Ma’ale Adumim versuchte ein Araber einen israelischen Zivilisten zu erstechen; ein anderer Zivilist verhinderte das, indem er auf den Terroristen schoss; dieser befindet lebensgefährlich verletzt zur Behandlung in einem Krankenhaus.
– Mehrere Dutzend Araber randalierten an der nördlichen Gaza-Grenze.
Arabische Medien berichten, dass die IDF mit Artillerie auf Ziele im Gazastreifen schießt. Das war Reaktion auf Terroristen, die den Grenzzaun nach Israel durchbrachen und auf Soldaten geschossen haben sollen (was die IDF aber bestreitet). Die Jerusalem Post berichtet, dass die Terroristen zwei Sprengsätze am Zaun hinterließen.
Soldaten verhafteten einen unbewaffneten Gaza-Araber, der den Grenzzaun nach Israel überwand.

Samstag, 07.04.2018:
– Am Morgen fanden Soldaten nahe des Übergangs Karni eine Granate, die am Freitag im Zuge der „Proteste“ geworfen wurde.
– In Sakhnin in Israel demonstrierten etwa 2.500 Personen in Solidarität mit den Gazanern.
– Die Terroristen geben an, dass heute 8 PalAraber durch IDF-Feuer verletzt wurden. Die IDF sagt, sie prüft die Angaben.

Freitag, 06.04.2018:
– Die IDF hat wieder Scharfschützen und Panzer am Gazastreifen stationiert, um den Durchbruchsversuchen der Terroristen zu verhindern.
– Die IDF begann riesige Ventilatoren einzusetzen, um den Rauch der Massen an brennenden Reifen wegzublasen, heißt es in palästinensischen Medien.
– Die von den Arabern angezündeten Reifen verbreiteten Feuer nach Israel hinein; dort wurde es von Feuerwehren bekämpft.
– Prediger bei den Freitagsgebeten warnten Prediger die Betenden sich dem Sicherheitszaun nicht zu nähern.
Eine Stromleitung, die Strom aus Israel in den Gazastreifen liefert, versagte und konnte infolge der Krawalle nicht repariert werden
– Gegen Mittag berichtete das Militär, dass inzwischen etwa 20.000 Araber an den Demonstrationen am Grenzzaun teilnehmen.
– Bis 15 Uhr hatte es hatte es „mehrere“ Versuche gegeben den Zaun zu durchbrechen. Außerdem wurden Molotowcocktails und Sprengsätze auf den Zaun geworfen.
Am Abend gibt die IDF bekannt, sie habe die „manipulativen Bemühungen“ der Terroristen im Gazastreifen daran gehindert den Grenzzaun zu durchbrechen und den Arabern ein „Siegerbild“ zu verschaffen. Die PA verurteilte derweil die Tötung „friedlicher Protestler“ im Gazastreifen.
Derweil gelobt der Hamasführer im Gazastreifen erneut den Zaun zu stürmen und zu durchbrechen und „in der Al-Aqsa zu beten“.

Donnerstag, 05.04.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die IDF griff einen bewaffneten Terroristen an (Berichte sagen auch, es sei ein Kampfjet gewesen; i24 berichtet, dass die IDF nicht sagt, um welch ein Flugzeug es sich handelte), der versuchten den Grenzzaun zu beschädigen. Der Terrorist wurde von den Arabern am Morgen für tot erklärt.
– Im überwiegend von Arabern bewohnten Viertel Beit Hanina in Jerusalem wurden Autos beschmiert und Reifen beschädigt.
– Bei einer Durchsuchung in Hebron wurden ein Sturmgewehr und Munition beschlagnahmt.
– Sicherheitskräfte und Soldaten beschützten etwa 1.000 Personen, die in der Nacht zum Josefgrab reisten, um dort zu beten. Bei der Einfahrt nach Schechem/Nablus wurden die Schützer mit einem Sprengsatz beworfen, ohne dass Schaden angerichtet wurde. Kurz darauf wurden 3 Verdächtige festgenommen, dabei wurden Waffen und Munition beschlagnahmt. Beim Abzug aus der Stadt gab es einen gewalttätigen Krawall, der aufgelöst wurde; nach Angaben der Terroristen gab es 3 verletzte Araber.
– Am Morgen gab es an mehreren Stellen am Gazastreifen „Zusammenstöße“. Araber näherten sich dem Grenzzaun, verbrannten Reifen und warfen mit Steinen.
Am Patriarchengrab wurde ein PA-Araber festgenommen, der versteckt ein Messer mit sich führte.
– Die Polizei entfernte eine junge Jüdin vom Tempelberg; Gründe sind bisher unbekannt.
– Am späten Nachmittag gab es Krawalle in Schuja’iyya und bei Khan Junis im Gazastreifen Krawalle; dabei wurde ein Sprengsatz gegen den Genzzaun geworfen.
– Die Terrorführung im Gazastreifen sagt, dass 3 Fischer durch Schüsse der IDF verletzt wurden.

Mittwoch, 04.04.2018:
– In einem arabischen Dorf bei Nablus wurden Autos mit hebräischen Sprüchen besprüht und Reifen zerstochen.
– Am Ortseingang von Jericho fuhr ein Araber einen Polizisten, als er mit einem gestohlenen Auto unterwegs war. Der Mann wurde angeschossen und festgenommen.

Dienstag, 03.04.2018:
– Am späten Montagabend griffen PA-Araber nördlich von Hebron israelische Busse mit Molotowcocktails an. Nach Angaben der Terroristen sollen die Busse beschädigt worden sein.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Ariel fuhr ein von einem Araber gesteuerter Bus in eine Bushaltestelle; der Fahrer wurde tödlich von Schüssen, als er versuchte zu flüchten (er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen). Ermittlungen ergaben, dass er den Bus gestohlen hatte. Es ist von einem versuchten Terroranschlag auszugehen.
Auf dem Tempelberg wurden 5 Juden festgenommen, weil sie sich verbeugten.
– Während des Tages fanden an vier Stellen am Gazazaun Krawalle von Arabern statt. Eine Gruppe Araber versuchte den Zaun zu zerstören (Video) und nach Israel einzudringen. Soldaten schossen auf sie; nach Angaben aus dem Gazastreifen wurde einer der Terroristen tödlich getroffen. Die DFLP sagte, der Tote gehöre zu ihr.
– Am Abend drangen bewaffnete Araber in den Ort Har Bracha bei Nablus/Schechem ein; ein leerer IDF-Posten wurde in Brand gesetzt.

Montag, 02.04.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
3 Gaza-Araber drangen nach Israel ein und wurden festgenommen.
Bei Har Bracha in Samaria wurde ein Auto von Arabern mit Steinen beworfen.
– Im Kreis Eschkol drangen 2 Gaza-Araber nach Israel ein; sie wurden festgenommen.
– Nördlich von Jerusalem bewarfen Araber einen israelischen Bus mit Felsbrocken ohne Schaden anzurichten.

Sonntag, 01.04.2018:
Beim Kibbuz Kissufim nahmen Soldaten einen Araber fest, der den Grenzzaun zum Gazastreifen überwunden hatte. Er war unbewaffnet.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– An der Gaza-Grenze versammelten sich Araber und „demonstrierten“. Soldaten wurden geschickt und reagierten mit Schüssen auf die wichtigsten Aufrührer.
– Die Terroristen geben an, dass sie an zwei Orten insgesamt 3 Verletzte durch Schüsse von Soldaten haben.
– Insgesamt haben die Araber heute 11 Verletzte, schreibt i24.
– Am südlichen Gazastreifen griffen Soldaten 3 (unbewaffnete) Araber auf, die die Grenzanlage überwunden hatten.
Bei Ramallah wurde ein israelischer Bus mit Felsbrocken beworfen, die Windschutzscheibe durchschlagen, der Fahrer so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Samstag, 31.03.2018:
– Heute ging die Randale am Gazastreifen (mit 200 Protestierenden) weiter. Dabei sollen 13 Araber verletzt worden sein. (Die Times of Israel schreibt von 25 Verletzten.)

Freitag, 30.03.2018:
2 Araber näherten sich in der Nacht auf verdächtige Weise dem Grenzzaun und versuchten ihn zu „bearbeiten“. Soldaten schossen, einer der beiden wurde verletzt.
– Am späten Vormittag gab es die ersten Schüsse durch Soldaten, als Gaza-Araber sich dem Grenzzaun näherten. Die Araber berichteten schon vorher von fünf Verletzten durch israelisches Feuer.
Berichte schwanken zwischen 17.000 und 20.000 Teilnehmern (später hieß es auch einmal 30.000) an den „Demonstrationen“ an 5 Orten im Gazastreifen. (Die Hamas wollte, dass 100.000 teilnehmen.) Bei den Krawallen wurden Reifen verbrannt, Molotowcocktails und Steine geworfen.
Scharfschützen verhinderten, dass Gaza-Araber Sprengsätze am Grenzzaun legten.
– Die IDF sagte, dass 2 der toten Araber (bisher geben die Terroristen an, dass 10 Personen getötet wurden) Mitglieder der Hamas-Elitekampfeinheit Nukba sind. Ein getöteter Terrorist war ein ranghoher Kommandeur der Izzedin-al-Qassam-Brigaden.
– Am Abend schossen 2 Araber aus dem Gazastreifen heraus auf Soldaten. Die Soldaten schossen zurück, außerdem beschossen Panzer und Flugzeuge Terrororte der Hamas. Einer war ein Beobachtungsposten der Hamas, dort sollen 2 Araber getötet worden sein.
– Bei verstreuten Protesten in Judäa und Samaria (rund 900 Personen) wurden heute 60 PA-Araber verletzt.

Donnerstag, 29.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 26 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Soldaten nahmen 2 Gaza-Araber fest, die die Grenzanlage überwunden hatten; sie waren mit Messern und Bolzenschneidern bewaffnet. (Das war das vierte Mal seit Samstag, dass Araber aus dem Gazastreifen gewaltsam nach Israel eindrangen.)
In Beer Sheva wurde wegen eines „Sicherheitsvorfalls“ die Polizeipräsenz verstärkt. Es bestand der Verdacht, dass ein Terrorist in der Stadt war. Der Verdächtige wurde gefasst. (YNet berichtet ebenso wie i24 und Jerusalem online von 2 Festgenommenen, The Jewish Press von einem.)
– Rund 200 Araber nahmen an gewalttätigen Protesten am Gazazaun teil und versuchten diesen zu beschädigen. Soldaten schossen; die Araber geben an 5 Verletzte zu haben.

Mittwoch, 28.03.2018:
– Nachdem Araber versuchten den Grenzzaun zu beschädigen, beschoss die IDF Hamas-Positionen im Gazastreifen mit Panzern.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Soldaten gaben Warnschüsse ab, als Araber sich dem Gaza-Grenzzaun näherten.
– Die Polizei verwies 3 Jugendliche der Altstadt, die in Arabisch verfasste antiarabische Flugblätter verteilten.
– Am Zikim-Strand wurde ein illegal nach Israel eingedrungener Gaza-Araber festgenommen. (Er war unbewaffnet.)
– Beim Berg Gilboa nahmen Polizisten 34 illegale PA-Araber fest.
– Bei Bethlehem wurde ein israelischer Bus mit Felsbrocken und Farbe beworfen.
Bei Khan Junis lieferten sich Gaza-Araber „Zusammenstöße“ mit IDF-Soldaten.

Dienstag, 27.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen drangen 3 Araber aus dem Gazastreifen nach Israel ein. Sie konnten nahe der IDF-Basis Tze’elim im Kreis Eschkol festgenommen werden; sie waren mit Granaten und Messern bewaffnet.

Montag, 26.03.2018:
– Als Reaktion auf die Schüsse im Gazastreifen, die das Raketenabwehrsystem aktivierten, beschoss die IDF zwei Beobachtungsposten der Hamas.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 43 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Dabei wurden viele Waffen und Munition beschlagnahmt.
– An den Übergängen zu Samaria verhinderten israelische Sicherheitskräfte den Schmuggel von Motoren, Motorenteilen und Autoteilen in die PA-Gebiete.
– Ein Versuch Handys in das Ofer-Gefängnis zu schmuggeln konnte vereitelt werden.
– Zwischen Hizme und Adam in Samaria wurde ein Egged-Bus mit Steinen beworfen; seine Windschutzscheibe wurde zerstört.
Terroristen bewarfen den Zaun von Kiryat Netafim in Samaria mit einem Molotowcocktail. Es gab keine Opfer.

Sonntag, 25.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei Bethlehem wurde die Leiche eines israelischen Arabers gefunden, der offensichtlich einen gewaltsamen Tod starb.
– Im Rahmen ihres „Militärmanövers“ schoss die Hamas Raketen ins Mittelmeer.
Arabische Medien berichten, Israel habe im Libanon eine Hisbollah-Position nahe der syrischen Grenze angegriffen. Die Hisbollah bestreitet das. Die Berichte sind durch eine Explosion im Beeka-Tal ausgelöst. Einwohner von Baalbek behaupten, sie hätten israelische Flugzeuge gesehen.
5 drusische Israelis wurden festgenommen, weil sie in einem Deal mit PA-Arabern mehrere mehrere Ladungen Waffen aus Judäa/Samaria nach Israel geschmuggelt haben.
– Gegen 22.30 Uhr gab es Raketenalarm am Gazastreifen, dann auch in Hof Aschkelon, Sderot und Scha’ar HaNegev. Die Eiserne Kuppel fing mindestens 2 Raketen ab.

Samstag, 24.03.2018:
4 Gaza-Araber überwanden den Grenzzaun und versuchten im Bereich des Kibbuz Kissufim Baugeräte in Brand zu setzen, das zum Bau der Tunnelsperre verwendet wird. Soldaten näherten sich und die 4 flohen zurück in den Gazastreifen.
– Nach der Grenzverletzung mit dem Versuch israelische Militärausrüstung zu zerstören beschossen nach Angaben der Terroristen israelische Kampfjets Ziele im Gazastreifen, ohne Menschen zu verletzen.

Freitag, 23.03.2018:
– Bis zu 700 Randalierer sollen im Gazastreifen am Grenzzaun Krawall veranstaltet haben. Soldaten sollen dabei auf vier Hauptanstifter geschossen haben.

Donnerstag, 22.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In den Hebron-Bergen haben IDF und Shin Bet etwa 100.000 Schekel Terrorgelder beschlagnahmt.
– Ein Jugendlicher aus A-Tur (Jerusalem) wurde festgenommen, nachdem er versuchte einen Brandsatz auf eine Polizeikamera zu werfen. Die Flasche fiel ihm aus der Hand und verletzte ihn selbst.

Dienstag, 20.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 terrorverdächtige Araber. Bei einem der Verdächtigen wurde eine Handfeuerwaffe gefunden.
– Die Polizei nahm 8 Araber fest, die dem Mord am Sonntag dem Mord in Jerusalem tatenlos zugesehen haben sollen; zwei von ihnen wurden nach der Befragung freigelassen, die anderen 6 sollen vor Gericht erscheinen.

Montag, 19.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen in einem PA-Dorf wurden Werkzeug zur Waffenproduktion und Terrorgelder beschlagnahmt.
– Im Jerusalemer Stadtteil Pisgat Ze’ev wurden geparkte Autos besprüht und ihre Reifen zerstochen; auch einige Häuser wurden „verziert“. Dabei handelt es sich anscheinend um „Preisschild“-Racheaktionen von Juden.
Aktivisten der Bewegung Otzma Yehudit (Jüdische Kraft) demonstrierten am Damaskustor gegen den arabischen Terror. Sie forderten „keine Genehmigungen mehr“ (für Araber um die PA-Gebiete zu verlassen, sei es für Arbeit oder aus sonstigen Gründen), „Tod den Terroristen“ und „vertreibt die Feinde“.
– Sicherheitskräfte haben einen ranghohen Führer des Islamischen Jihad festgenommen; das war anscheinend eine Sicherheitsmaßnahme in Vorbereitung auf Pessach.

Sonntag, 18.03.2018:
– Die Luftwaffe beschoss am Samstagabend noch ein Terrorziel der Hamas im Gazastreifen. Es war eine (weitere) Reaktion auf den gestrigen Sprengsatz am Gaza-Zaun.
– Die IDF konnte in Schechem/Nablus den einen Monat lang intensiv gesuchten PA-Araber festnehmen, der in Ariel Rabbi Itamar Ben-Gal erstach.
In dem Dorf des Autoterroristen von Freitag wurden Waffen gefunden und beschlagnahmt; 8 Verdächtige wurden festgenommen.
– Die IDF zerstörte 2 Terrortunnel aus dem Gazastreifen. Einer davon war ein Tunnel nahe Kerem Shalom, den die Hamas zu reparieren versuchte.
– In der Nähe der Westmauer wurde ein Israeli von einem PA-Araber niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Sicherheitskräfte konnten den Terroristen später am Löwentor gestellt und musste erschossen werden. Das Opfer ist ein Wachmann. Der Terrorist ist aus Schechem/Nablus und soll türkische Identitätspapiere (Personalausweis) gehabt haben; außerdem besaß er eine Genehmigung zur Arbeitssuche in Israel.
– Am Abend erlag das Terroropfer seinen Veretzungen.
– Am Abend wurde ein israelischer Motorradfahrer verletzt, nachdem er versehentlich in die PA-kontrollierte Stadt Husan südlich von Jerusalem fuhr. Er wurde von Arabern mit Steinen angegriffen und am Kopf verletzt.
– In der Region Binyamin in Samaria wurde ein israelisches Auto mit Steinen beworfen, der Fahrer verletzt.

Samstag, 17.03.2018:
– Die IDF stürmte das Dorf des Auto-Terroristen und nahm seinen Onkel und seinen Bruder sowie eine Reihe anderer Personen fest, die im Verdacht stehen bei dem Anschlag geholfen zu haben.
– Nachdem am Gaza-Zaun einen Bombe explodierte, schoss die IDF drei Artillerie-Geschosse auf einen Hamas-Beobachtungsposten im Gazastreifen.
3 Araber drangen am Nachmittag auf eine Weide einer jüdischen Gemeinde in Yescha ein. Sie versuchten einen Mann zu rammen. Dieser zog seine Waffe und gab einen Warnschuss ab. Dann versuchte einer der Araber andere Juden anzugreifen; diese konnten ihn überwältigen. Die Polizei verhafteten den Juden, der den Warnschuss abgab und beschlagnahmten seine Waffe. Die Araber sind auf freiem Fuß.

Freitag, 16.03.2018:
– Soldaten und Shin Bet verhafteten in Judäa und Samaria 3 Araber, nachdem in der Tasche eines Kindes Teile von M16-Gewehren und anderer Waffen gefunden wurden.
– Am Nachmittag wurde ein Soldat bei einem in Tulkarm organisierten Krawall von einem Stein verletzt.
– Bei mehreren weiteren Krawallen wurden nach Angaben der PA-Medien insgesamt 3 PA-Araber durch Gummigeschosse verletzt. Die Terrorgruppen hatten zu einem „Tag des Zorns“ gegen die US-Anerkennung Jerusalems und die Verlegung der Botschaft dorthin aufgerufen.
Bei den Krawallen in Judäa und Samaria lieferten sich mehrere Hundert PA-Araber „Zusammenstöße“ mit Soldaten; am Gazastreifen sollen etwa 150 Araber randaliert haben.
– In Samaria rammte ein Araber mit seinem Auto vier Soldaten. Ein Offizier und ein Soldat wurden getötet, die beiden anderen Soldaten verletzt. (Die Jerusalem schreibt von 5 Verletzten und 2 Toten.) Der Terrorist konnte fliehen, wurde aber später gefasst. Nach Angaben des Shin Bet wurde er erst im letzten April nach einer Festnahme wieder freigelassen. Der Terrorist behauptete, das sei in Unfall gewesen, die Räder seines Autos hätten blockiert.
– Der gesamten Familie des Terroristen wurden ihre israelischen Genehmigungen entzogen.
Hamas und Islamischer Jihad sind natürlich voll des Lobes ob der „Heldentat“. Der Anschlag sollte betonen, dass das „palästinensische Volk“ seine Jerusalem-Intifada weiterführt.
– Die IDF nahm am Abend den Bruder des Terroristen fest.

Donnerstag, 15.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Grenzpolizisten beschlagnahmten 26 Schafe auf einem LKW, von denen vermutet wird, dass sei gestohlen wurden, um sie in die PA-Gebiete zu bringen.
– Am Sicherheitszaun zum Gazastreifen detonierten zwei Sprengsätze; daraufhin griff die Luftwaffe den nördlichen Gazastreifen an, außerdem zwei Beobachtungsposten in Gaza Stadt. Einige Medien der Araber sagen, es hätte zwei Tote gegeben. Die IDF überprüft, ob neben den Sprengsätzen von den Terroristen auch eine Panzerbekämpfungsrakete abgeschossen wurde.
– In anderen Berichten heißt es, die IDF beschoss 5 Ziele im Gazastreifen mit Panzern.

Mittwoch, 14.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Terroristen warfen einen Brandsatz auf ein Zugangstor zum jüdischen Ort Beit-El in der Region Binjamin (Samaria).

Dienstag, 13.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– PA-„Premierminister“ Hamdallah war im Gazastreifen. An seinem Wagenkonvoi wurde ein Sprengsatz gezündet. Er blieb unverletzt. Die PA macht die Hamas dafür verantwortlich. Die Hamas ihrerseits behauptet Israel der Urheber.
– Am Übergang Kerem Schalom wurde ein Versuch vereitelt IDF-Militärausrüstung in den Gazastreifen zu schmuggeln.
– Ein Israeli fuhr versehentlich in ein arabisches Viertel in Hebron. PA-Sicherheitskräfte retteten ihn und übergaben ihn der IDF.

Montag, 12.03.2018:
– Am späten Sonntag führte die IDF eine Razzia auf einem Schrottplatz in den Hebron-Bergen durch; dabei wurden zwei gestohlene Autos gefunden, dazu mehrere Dutzend auseinandergenommene Wagen.
– Im Viertel Kumi Uri von Yitzhar wurden zwei junge Männer und ein Minderjähriger festgenommen; einer von ihnen war mit einer Steinschleuder bewaffnet. Sie stehen unter Verdacht in ein militärisches Sperrgebiet eingedrungen zu sein.

Sonntag, 25.02.2018:
– Kurz vor Mitternacht wurden an der Bintunya-Kreuzung bei Ramallah Schüsse auf einen IDF-Posten abgegeben (der zweite Anschlag innerhalb kürzester Zeit nach den Schüssen bei Psagot). Vor Ort fanden Soldaten Patronenhülsen.
– An der Straße 90 nahmen Soldaten 3 mit Molotowcocktails bewaffnete Araber fest.
– Soldaten und Polizei nahmen am Gush Etzion 21 PA-Araber fest, die illegal die Waffenstillstandslinie von 1949 überquerten.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen überwanden 2 Araber unabhängig voneinander den Gaza-Zaun; einer war mit einem Messer bewaffnet. Soldaten nahmen sie fest.
Am Militärgericht in Samaria wurden wieder zwei PA-Araber mit einer Rohrbombe festgenommen; das war der sechste solche Versuch innerhalb weniger Monate.
Bei Beer Sheva wurden zwei 21-jährige Beduinen unter dem Verdacht festgenommen Steine auf Autos geworfen zu haben.

Samstag, 10.03.2018:
– Es gab „Zusammenstöße“ zwischen „Siedlern“ aus Yitzhar und Araber aus Urif bei Nablus. Die IDF trennte die Kontrahenten. Ein Araber wurde von einer Kugel tödlich getroffen, es ist unklar, wer geschossen hatte.
– Bei einer Explosion in seinem Haus im nördlichen Gazastreifen wurde ein Mitglied des Palästinensischen Islamischen Jihad getötet. Zwei weitere wurden verletzt. Der PIJ bestreitet, dass die Explosion ein fehlgeschlagener Versuch war eine Rakete zu verschießen.
– Arabische Terroristen beschossen den IDF-Außenposten bei Psagot in Samaria.

Freitag, 09.03.2018:
– Es gab gewalttätige „Demonstrationen“ von Arabern in ganz Judäa und Samaria sowie am Gazastreifen. Bei Ramallah sollen 2 Araber verletzt worden sein, am Gazastreifen 4. Die Araber warfen u.a. Steine und Brandsätze. In Hebron soll ein Araber bei „Zusammenstößen“ mit Soldaten angeschossen worden und im Krankenhaus gestorben sein. Nach Angaben der IDF wurde auf einen der Hauptanstifter scharf geschossen, als dieser einen Brandsatz werfen wollte.

Donnerstag, 08.03.2018:
– Am Mittwochabend wurden an der Tapuach-Kreuzung 2 Araber festgenommen, die mit Messern bewaffnet waren und weitere Angriffswerkzeuge mit sich führten.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Grenzpolizisten nahmen 2 mit Messern bewaffnete Araber fest, als sie in den Gebieten Autos kontrollierten.
– Am Abend wurden Soldaten am Checkpoint Huwara aus einem fahrenden Auto heraus beschossen.

Mittwoch, 07.03.2018:
– IDF und Schin Bet beschlagnahmten in Bethlehem und einem weiteren Dorf bei der Suche nach Terroristen mehrere zehntausend Schekel Terrorgelder.
– Im Kreis Eschkol am Gazastreifen schlug das Raketenwarnsystem an; es handelte sich aber um Fehlalarm.
In den südlichen Hebron-Bergen versuchte eine Araberin einen Juden abzustechen. Sie wurden neutralisiert und festgenommen.
– Bei einer Undercover-Aktion nahmen Sicherheitskräfte an der Universität-Universität bei Ramallah einen Hamas-Studentenführer fest.
Am Patriarchengrab versuchten ein arabischer Autofahrer Soldaten zu überfahren.

Dienstag, 06.03.2018:
– Am späten Montagabend wurden Soldaten bei einer Verhaftungsaktion in Jenin beschossen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Beit Ummar und in Hebron beschlagnahmten Soldaten zwei Waffen.
– Bei einer Razzia in einer Waffenwerkstatt in Hebron wurden ein Sturmgewehr, Waffenteile, eine Rohrbombe, eine Blendgranate, 1 Munitionsmagazin und Patronen beschlagnahmt. Eine Person wurde festgenommen.

Montag, 05.03.2018:
– In Sebastia und Hebron beschlagnahmten Soldaten mehrere tausend Schekel Terrorgeld.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Sonntag, 25.02.2018:
Araber riefen Zusammenstößen und Eskalation während der nächsten Tage auf.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Sicherheitskräfte nahmen im südlichen Judäa 40 PA-Araber fest, die illegal die Grüne Linie überqueren wollten.
– Am Bahnhof von Akkko überfuhr ein israelischer Araber gezielt einen Grenzpolizisten und zwei Soldaten; eine weitere Person wurde am Bein verletzt. Das Auto wurde gestoppt, indem der Fahrer mit Schüssen neutralisiert wurde. Die Polizei geht inzwischen von einem „nationalistischen Motiv“ aus.
– Die Hamas pries den feigen Terroranschlag als „heldenhaften Tat“.
– In Samaria bewarfen Araber israelische Autos mit Brandsätzen; einige Fahrzeuge wurden beschädigt.

Samstag, 03.03.2018:
– Das PA-Gesundheitsministerium im Gazastreifen gibt an, dass ein Bauer nahe des Grenzzauns östlich von Khan Junis von Soldaten erschossen wurde. Die IDF berichtet, dass Warnschüsse abgegeben wurden, als eine Person sich auf verdächtige Weise dem Grenzzaun näherte; die Person sei daraufhin geflohen. Die Behauptung der Araber, der Mann sei getroffen worden, wird untersucht.

Freitag, 02.03.2018:
– Die PA behauptet ein israelisches Auto sei nach Hizme hineingefahren; es brach ein Krawall aus und PA-Polizei rettete die Israelis.
– Eine Gruppe Araber brach in das Militärlager Schiwta ein und stahlen Ausrüstung und Uniformen (aber keine Waffen).
– Bei „Zusammenstößen“ in Hebron wurde ein Offizier durch einen Stein verletzt. Die Terroristen bewarfen u.a. ein israelisches Geländefahrzeug mit Molotowcocktails.

Donnerstag, 01.03.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die Armee entschärfte einen Sprengsatz, der von palästinensischen Randalierern am Gaza-Zaun angebracht wurde.
– Bei Bethlehem wurde eine 18-jährige arabische Terroristin festgenommen. Grenzpolizisten überwältigten sie und fanden in ihrer Tasche ein Messer, nachdem sie damit drohte Polizisten und Soldaten anzugreifen.
– Auf der Schnellstraße zwischen Jerusalem und Hebron wurden ein Bus und andere Fahrzeuge mit Felsbrocken beworfen.

Dienstag, 27.02.2018:
In Hebron beschlagnahmten Soldaten ein Sturmgewehr, zwei Pistolen, viel Munition und weitere Waffen.
In Schuafat wurde wieder die Straßenbahn durch Steinwürfe beschädigt.
– In der Region Binyamin (nahe Ramallah) wurde ein IDF-Posten beschossen.

Montag, 26.02.2018:
– Soldaten führten in Nabi Saleh eine Verhaftungsaktion durch, weil die von dort ausgehenden Terroranschläge an Anzahl stark zugenommen haben; 9 Personen wurden festgenommen.

Sonntag, 25.02.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Eine Marineeinheit schoss auf 3 Gaza-Araber, die mit ihrem Boot die erlaubte Zone vor der Küste verließen. 1 der Verdächtigen wurde getötet.
– Ein Busfahrer berichtete, dass er an einem Parkplatz in Samaria von Maskierten mit Tränengas angegriffen wurde.

Freitag, 23.02.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei „Zusammenstößen“ am Gazastreifen wurden 3 PA-Araber verletzt. (The Times of Israel schreibt, dass 2 Araber durch IDF-Feuer verwundet wurden.)
– Insgesamt gab es an 14 Stellen am Gazastreifen Randale, bei der 950 Araber Reifen verbrannten, Molotowcocktails und Steine warfen.
– Weitere 350 Araber „demonstrierten“ an fünf Orten in Judäa und Samaria.

Donnerstag, 22.02.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein mit einer Eisenstange bewaffneter Araber versuchte in Jericho (während einer Verhaftungsaktion) einen Soldaten anzugreifen und ihm die Waffe zu stehlen. Der Soldat stieß den Mann zurück; dabei traf er den Mann m dem Schaft seiner Waffe in der Herzgegend, der Araber starb später in einem Krankenhaus. (Die Araber machen daraus: Soldaten prügeln Araber zu Tode.)
Bei Ma’ale Levona in der Region Binyamin bewarfen Araber israelische Autos mit Steinen.

Mittwoch, 21.02.2018:
– Ein arabischer Hirte in Samaria fand fünf seiner Schafe tot vor; die Polizei hat den Verdacht eines „Preisschild“-Anschlags.
– Ein Mann aus dem Gazastreifen wurde von der Hamas angeschossen, kletterte aber noch über den Grenzzaun; er befindet sich in einem kritischen Zustand.
– Am Abend nahm die Polizei 10 Araber aus „Ost“-Jerusalem fest, die randalierten und mit Felsbrocken warfen.

Dienstag, 20.02.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Jaffa wurde eine Rohrbombe gefunden.

Montag, 19.02.2018:
– Während der Nacht beschoss die Luftwaffe in Reaktion auf das Raketenfeuer vom Sonntag Untergrund-(Terror-)Infrastruktur bei Kerem Schalom. Verteidigungsminister Liberman bestätigte später, dass es sich dabei um einen Terrortunnel handelte.
– Soldaten, die in Bethlehem nach illegalen Waffen suchten, fanden eine Rohrbombe.
– Bei Migdal Emek wurde ein Bus mit Steinen beworfen; zwei Frauen wurden verletzt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die Jerusalemer Polizei nahm zwei 17-jährige Araber fest, die an der Straße nach Ma’ale Adumim Autos mit Steinen bewarfen.

Sonntag, 18.02.2018:
– Die IDF gab bekannt, dass am Samstag insgesamt 18 militärische Ziele im Gazastreifen angegriffen wurden. (Dazu wurde auch eine Karte geliefert.)
– Im Lauf des Abends und bis in die Nacht gab es weitere Raketenalarme. Die IDF sagt, sie untersuche, ob tatsächlich Raketen geschossen wurden.
– Bei einem der Angriffe der IDF sollen in Rafah 2 Araber getötet worden sein.
– Nach Angaben der Araber sind bei einer Konfrontation am Gazastreifen 2 Araber durch Panzerfeuer verletzt worden. Die IDF gibt an Warnschüsse auf eine Reihe Palästinenser abgegeben zu haben, die sich auf verdächtige Weise dem Grenzzaun näherten.
– Am Morgen versuchte ein mit einem Messer bewaffneter Araber aus „Ost“-Jerusalem in das Bezirksgericht von Jerusalem zu gelangen.
Bei Kiryat Arba randalierten mehrere Dutzend PA-Araber und griffen Juden an. Zwei Juden wurden verletzt. Polizisten und Soldaten wurden dorthin geschickt.
– Am Militärgericht in Samaria wurde ein arabischer Teenager festgenommen, der in einer Tasche eine improvisierte Maschinenpistole dabei hatte.
2 PA-Araber, die versuchten einen Checkpoint der Polizei bei Huwara (nahe Nablus) mit ihrem Auto zu durchbrechen, wurden festgenommen.
– Kurz vor 22 Uhr schlug das Raketenwarnsystem in Sderot und im Kreis Scha’ar an. Die IDF bestätigte den Einschlag eines Projektils in offenem Gelände bei Sderot und einem weiteren nahe dem Sicherheitszaun.
Bei Beitar bewarfen PA-Araber einen Bus mit Steinen; neben Sachschaden gab es mindestens 1 Verletzten.

Samstag, 17.02.2018:
– Am Nachmittag explodierte am Gazastreifen ein Sprengsatz in der Nähe einer IDF-Patrouille. 2 Soldaten wurden schwer verletzt, 1 leicht, einer mittelschwer.
– Die IDF reagierte mit Panzerbeschuss auf eine Hamas-Stellung in der Nähe des Anschlagsorts. (The Jewisch Press berichtet von einer Stellung des Islamischen Jihad).
– Gegen 21.30 Uhr Ortszeit gab es im Kreis Eschkol Raketenalarm. (Vorläufig sind keine Schäden berichtet worden.) Später hieß es, dieser Alarm sei ein Fehlalarm gewesen.
– Kurz drauf gab es erneut Raketenalarm.
– Im Lauf des Abends griff die Luftwaffe weitere sechs Hamas-Ziele im Gazastreifen an, darunter Terrortunnel und Waffenwerkstätten. Die Hamas gibt an, dass sie mit Luftabwehrwaffen auf die israelischen Kampfflugzeuge geschossen hat. Dieses Feuer könnte den ersten Alarm im Kreis Eschkol ausgelöst haben.
Eine Rakete schlug gegen 21.50 Uhr Ortszeit in ein Haus im Kreis Sha’ar HaNegev ein, explodierte aber nicht. Das Raketenwarmsystem hatte angeschlagen.

Donnerstag, 14.02.2018:
– Noch am Mittwoch wurden 2 jugendliche Araber festgenommen, die zwischen zwei Jerusalemer Stadtteilen Steine auf Autos warfen.
– Es gab eine große Suchaktion nach illegalen Waffen in Yatta in Judäa. Die Soldaten fanden eine große Anzahl an Waffen, Munition und weitere militärische Ausrüstung.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In der Region Binyamin wurden 2 Verdächtige festgenommen, in deren Auto Waffen gefunden wurden.

Mittwoch, 14.02.2018:
– Am Militärgericht in Samaria wurden 3 verdächtige Araber festgenommen, die mehrere Sprengsätze dabei hatten.
Bei Um Beitin wurden 4 jugendliche Beduinen festgenommen, die mit Steinen warfen.
– In der Altstadt von Jerusalem wurde Juden von einer Gruppe Araber angegriffen, einer von ihnen heftig verprügelt.
Bei Havat Gilad bewarfen Araber israelische Autos mit Felsbrocken.

Dienstag, 13.02.2018:
– Am Montagabend wurden 2 PA-Araber festgenommen, die direkt an der Waffenstillstandslinie von 1949 leben und in deren Haus Diebesgut gefunden wurde, das sie bei Einbrüchen in Beit Schemesch erbeuteten.
– Zum vierten Mal innerhalb von zwei Monaten versuchte ein PA-Araber eine Rohrbombe in das Gebäude des Militärgerichts in Samaria zu schmuggeln.
Bei Schuafat wurde einmal mehr die Jerusalemer Straßenbahn durch Steinewerfer beschädigt.
– Am Abend identifizierten israelische Detektoren eine Rakete, die vom Sinai aus in die Arawa-Wüste geschossen wurde. Nach dieser wird gesucht; es könnte sich auch um einen Fehlalarm gehandelt haben.

Montag, 12.02.2018:
– Am Sonntag nahmen Soldaten einen geistig verwirrten Libanesen fest, der die Grenze überwunden hatte. Er gab an, er sei von der Hisbollah auf eine Mission geschickt worden.
– Am Sonntagabend wurde ein israelisches Auto auf der Transsamaria-Schnellstraße von Arabern mit Felsbrocken geworfen. Einer traf die Windschutzscheibe direkt vor dem Fahrer. Er leidet unter Kopfschmerzen und Angstzuständen. Ein Tramper auf dem Beifahrersitz blieb unverletzt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen bewarfen Araber in Tekoa im Gush Etzion israelische Autos; das Auto einer jungen Mutter und ihrer kleinen Kinder wurde von mehreren Felsbrocken getroffen, die wie durch ein Wunder nicht verletzt wurden. Das Auto wurde schwer beschädigt.
– Nach Mittag fuhr ein IDF-Fahrzeug versehentlich nach Jenin hinein; dutzende Araber begannen es mit Felsbrocken zu bewerfen und die beiden Insassen physisch anzugreifen. Die Soldatin wurde verletzt und ihre Waffe gestohlen. Sie musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Waffe konnte später in Jenin geortet werden.
– In „Ost“-Jerusalem wurden Autos mit hebräischen Sprüchen beschmiert; einigen wurden Reifen z zerstochen.
– Polizisten nahmen im Jordantal zwei Beduininnen fest, in deren Besitz eine Pistole und IDF-Uniformen gefunden wurden. Die Soldaten suchten in einem Beduinenlager nach gestohlenen Gegenständen.

Sonntag, 11.02.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 terrorverdächtige Araber.

Samstag, 10.02.2018:
– Eine iranische Drohne drang gegen 4.30 Uhr (Ortszeit) am Golan in israelischen Luftraum ein und wurde von Apache-Hubschraubern abgeschossen. Als Reaktion darauf bombardierte die Luftwaffe ein iranisches Ziel in Syrien (laut Angaben der IDF die Kontrollstelle der Drohne) sowie gegen mehrere syrische Ziele. Die syrische Luftabwehr beschoss die Flugzeuge; eine Luftabwehrrakete fiel auf israelisches Territorium ohne Schaden anzurichten (mindestens eine schlug auch im Libanon ein). Eine israelische F-16 stürzte auf israelischem Gebiet ab, die Piloten konnten mit dem Schleudersitz sicher aussteigen (einer ist verletzt); die Ursache für den Absturz ist unklar (die Syrer prahlen sie abgeschossen zu haben; auf Facebook wird aus Israel berichtet, das einer der Täuschkörper zur Raketenablenkung zu nahe am Flugzeug explodierte). (Video des Abschusses der Drohne, Fotos der Überreste)
– Infolge der militärischen Konfrontation am Golan hat die Hamas die Bereitschaft ihres „militärischen Arms“ erhöht, um „gegen jegliche israelische Aggression zu üben“.
– Gegen Mittag flog die Luftwaffe weitere 12 Angriffe in Syrien (4 iranische, 8 syrische Ziele)
– Am Nachmittag wurde am Eingang zum Patriarchengrab ein mit einem Messer bewaffneter 15-jähriger Araber festgenommen. Eine erste Befragung ergab, dass er einen Terroranschlag verüben wollte.
– Am Abend berichteten syrische Medien weitere israelische Luftangriffe auf einen Flugplatz in Südsyrien und ein Waffendepot bei Damaskus.

Freitag, 09.02.2018:
– Gegen Mittag verhinderten Grenzpolizisten am Patriarchengrab in Hebron einen Terroranschlag; en PA-Araber hatte ein großes Messer in einem Strumpf versteckt. (Das war der sechste derartige Versuch seit dem 1. Januar.)
– „Tag des Zorns“ (Freitagskrawalle): In der Region Binyamin lieferten sich PA-Araber „Zusammenstöße“ mit Soldaten und Grenzpolizisten.
– Am Ortseingang von Haschmonaim in der Region Binyamin wurde ein PA-Araber festgenommen, der ein verstecktes Messer mit sich führte.
– Es gab zum „Tag des Zorns“ weitere Randale und „Zusammenstößen“ in Judaä, Samaria und am Gazastreifen an insgesamt 13 Orten; ca. 400 Araber „demonstrierten“ entlang des Grenzzauns am Gazastreifen, wo sie u.a. mit Steinen warfen; in Judäa und Samaria waren es ca. 850. Es sollen 57 Araber verletzt worden sein. (The Times of Israel schreibt, es habe einen Toten gegeben.)

Donnerstag, 08.02.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im Flüchtlingslager Al-Fawar bei Hebron wurde ein PA-Araber festgenommen, der im Verdacht steht letzten Monat 24 Brandsätze auf Soldaten geworfen zu haben.
In Burkin und Nabata fanden Soldaten illegale Waffen. Auch an einer anderen Stelle (an der 2016 ein Rabbiner ermordet wurde) wurden illegale Waffen konfisziert.
– Bei einer Razzia in Yatta (nahe Hebron) fanden Grenzpolizisten und Mitarbeiter des Landwirtschaftsministerium 20 bei Juden gestohlene Schafe.
– Am frühen Morgen ließ die IDF in den südlichen Hebron-Bergen einen Waffenschmuggler-Ring auffliegen.6 Verdächtige wurden festgenommen und Schusswaffen, Munition und Messer beschlagnahmt.
Nahe einer Schule im Kibbutz Natur dem Golan schlug eine Mörsergranate ein. Man geht von einem „Überschwappen“ des Kriegs im Nachbarland aus.
– Am Nachmittag traf Gewehrfeuer aus Syrien ein Haus in einem drusischen Ort am Golan.
– Am Abend wurde ein Terrorist festgenommen, der in den Hebronbergen versuchte Soldaten mit einem Messer anzugreifen.
– Über dem Golan wurde von der syrischen Seite auf eine israelische (Aufklärungs-) Drohne geschossen, die sich in israelischem Luftraum befand.

Mittwoch, 07.02.2018:
– Am späten Dienstagabend hörten Einwohner von Einav in Samaria Gewehrfeuer; Soldaten fanden Patronenhülsen.
Während der Nacht soll eine Forschungseinrichtung für chemische Waffen in Syrien bombardiert worden sein. Die Syrer verdächtigen Israel des Angriffs und wollen einige der auf sie geschossenen Raketen abgeschossen haben.
– Am Morgen wurde ein Sicherheitswachmann in Karmei Tzur von einem Araber mit einem Messer verletzt, der in einem Auto vorfuhr. Ein Kollege konnte den Terroristen erschießen.
– Im Zusammenhang mit dem Anschlag in Karmei Tzur begannen Soldaten eine Operation in Halhul bei Hebron, aus dem der Täter kam; sie wurden von Arabern mit Steinen beworfen; einer der Angreifer wurde festgenommen.
– Grenzpolizisten nahmen vier Araber fest, die am Rahelgrab randalierten. Insgesamt randalierten dort etwa 50 PA-Araber, verbrannten Reifen und warfen mit Felsbrocken.
– Ein Araber versuchte eine Rohrbombe in das Militärgericht in Samaria zu schmuggeln. Er wurde festgenommen.

Dienstag, 06.02.2018:
– Eine Gruppe maskierter Araber brach in ein Haus in Havat Ma’on in den südlichen Hebron-Bergen ein, griff die Bewohner an und floh. Ein Bewohner wurde leicht verletzt, brauchte aber keine medizinische Versorgung.
– Am frühen Dienstagmorgen versuchten Soldaten den Kopf der Terrorzelle festzunehmen, die Rabbi Schevach ermordete. Der Mann griff sie mit einer M-16 an und wurde daraufhin erschossen. Es gab weitere 6 arabische Verletzte.
– Bei „Zusammenstößen“ im Bereich von Jenin sollen Araber verletzt worden sein.
– In einer Reihe arabischer Orte in den Gebieten gab es „Wutmärsche“, nachdem der Mörder von Rabbi Schevach eliminiert wurde.
– Am Abend berichteten PA-Medien, dass israelische Sicherheitskräfte zwei Privathäuser in Nablus/Schechem umstellt haben und umliegende Straßen absperrten. Die Suche gilt anscheinend dem Mörder des Rabbiners vom Montag.
Bei der Suchaktion nach dem Mörder in Schechem/Nablus wurde 1 Araber getötet, 47 wurden verletzt. Die Soldaten nahmen 6 Personen fest.

Montag, 05.02.2018:
– Ein 24-jähriger Einwohner „Ost“-Jerusalems wurde wegen Verdacht auf illegalen Waffenbesitz festgenommen.
– Bei einer Durchsuchung in al-Ram fanden Soldaten eine M-16, Magazine und Munition sowie weiteres illegales Material. Eine Araber wurde festgenommen.
– Am Ortseingang von Ariel in Samaria erstach ein Araber einen jüdischen Israeli; das Opfer wurde medizinisch versorgt, erlag aber später seinen Verletzungen. Der Täter konnte fliehen, obwohl ein Offizier der IDF ihn mit seinem Auto verfolgte und anfuhr. Die Kreuzung sowie zwei weitere wurden gesperrt, die IDF richtete mehrere Straßensperren ein. Nach dem Terroristen wird gefahndet; es soll sich um einen israelischen Araber aus Jaffa (Sohn eines Arabers und einer Jüdin) handeln. Das Opfer ist ein Rabbiner aus Har Bacha.
– Die Hamas hieß den Mord willkommen. Der Angriff zeige, dass die Intifada weiter gehe.
– An der Ariel-Kreuzung demonstrierten „Siedler“ gegen den Terror. Dabei wurden 2 Personen festgenommen, weil sie unter Verdacht stehen den Verkehr blockiert zu haben.
– Auch bei Schechem/Nablus demonstrierten Israelis für mehr Sicherheitsmaßnahmen; mehrere Personen wurden zur Befragung festgenommen.

Sonntag, 04.02.2018:
– Grenzer entdeckten am Übergang Kerem Shalom Substanzen, die für den Bau von Sprengstoff genutzt werden können; sie waren als medizinisches Material deklariert worden.
In Abu Dis nahmen israelische Sicherheitskräfte 6 Araber fest, die unter Verdacht stehen, den versehentlich dort eingefahrenen Israeli angegriffen zu haben.
Soldaten verhafteten einen Verdächtigen Kollaborateur der Mörder von Havat Gilad.
– In einer PA-Grenzstadt in Samaria fanden Grenzpolizisten 4 Rohrbomben und eine keramische Schutzweste. Die Rohrbomben wurden entschärft.
– An der Grenze des Gazastreifens nach Ägypten brach ein Schmuggeltunnel ein; vermutlich befinden sich darin noch Personen.
– Die israelischen Behörden ließen zwei Teile einer illegal (mit EU-Geldern) gebauten Schule abreißen.
– Am Abend versuchte ein PA-Araber in die jüdische Ortschaft Adam in Binyamin einzudringen; er konnte entkommen.
– Araber bewarfen einen Linienbus mit Steinen; ein Soldat im Bus wurde durch Glassplitter verletzt.

Samstag, 03.02.2018:
– Bei den „Zusammenstößen“ gestern in Judäa, Samaria und am Gazastreifen sollen 7 Araber verletzt worden sein, heißt es von deren Seite.
– Als Reaktion auf den Raketenbeschuss beschoss die Luftwaffe einen Militärkomplex der Hamas im südlichen Gazastreifen.
– Israelische Sicherheitskräfte suchen im Bereich von Jenin nach dem für den Mord an Rabbi Shevach verantwortlichen Terroristen. De Gesuchte ist der einzige der Mörder, die noch nicht festgenommen wurde. Seine Frau und sein Schwiegervater wurden zur Befragung in Gewahrsam genommen. Während der Operation wurden die Sicherheitskräfte von Arabern mit Brandsätzen und Felsbrocken angegriffen.
– Bei den „Auseinandersetzungen“ während der Suche nach dem Terrormörder bei Jenin soll ein junger PA-Araber von Soldaten getötet worden sein.

Freitag, 02.02.2018:
– Am späten Donnerstagabend wurde aus dem Gazastreifen eine Rakete nach Israel geschossen. Sie schlug nahe des Grenzzauns ein. Es gibt keine Berichte über Schäden.
– Die Luftwaffe bombardierte als Reaktion auf die Rakete eine Hamas-Stellung im Gazastreifen.
– Auf ein Haus in ihrem Heimatort Nabi Saleh wurde „Todesstrafe für Ahed Tamimi“ gesprüht.
– Mindestens 7 Araber wurden verletzt, als „Zusammenstöße“ in Judäa und Samaria sowie am Gazastreifen angezettelt wurden.
– Ein Israeli kam versehentlich nach Abu Dis; dort wurde er von PA-Arabern angegriffen – ca. 200 Araber warfen mit Steinen, setzten sein Auto in Brand und verhinderten, dass er den Ort verließ. Soldaten und Grenzpolizisten retteten ihn.
– Am Abend wurde aus dem Gazastreifen eine Rakete nach Israel geschossen. Sie schlug in offenem Gelände im Kreis Sha’ar HaNegev ein und richtete keinen Schaden an.

Donnerstag, 01.02.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 24 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In unmittelbarer Nähe zum PA-arabischen Dorf Fundak in Samaria wurde ein PA-Araber festgenommen, der eine selbstgebaute Waffe mit sich führte.
– Polizisten stoppten nahe des Toten Meeres ein verdächtiges Auto. Der Fahrer – ein Einwohner von Bethlehem – hatte eine Maschinenpistole dabei. Er wurde festgenommen, die Waffe beschlagnahmt.
– Soldaten verhinderten einen Terroranschlag, als sie 4 bewaffnete Araber aus dem Gazastreifen festnahmen, die nach Israel eingedrungen waren.

Mittwoch, 31.01.2018:
– Bei Negohot in Judäa verhinderten Soldaten einen Terroranschlag. Sie sahen einen PA-Araber in Armeemantel mit einem Messer und einer Landkarte der Stadt. Er wurde festgenommen.
Im Gush Etzion wurde ein arabischer LKW-Fahrer festgenommen, der versuchte sich einer Kontrolle zu entziehen.
– Soldaten nahmen einen Araber fest, der aus dem Gazastreifen den Grenzzaun überwand.
– Ein Mitglied der Hamas starb heute in einem Terrortunnel, nach Angaben der Hamas „während der Arbeit in einem Widerstandstunnel“.

Dienstag, 30.01.2018:
– Kurz vor Mitternacht gab es Raketenalarm in den Kreisen Shaar HaNegev und Sdot Negev. Erste Berichte besagen, dass eine Rakete in offenem Gelände einschlug, aber die IDF konnte noch nicht sagen, ob überhaupt eine Rakete auf israelisches Gebiet geschossen wurde.
– Die Rakete schlug noch im Gazastreifen ein.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 26 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Issawiya (Jerusalem) wurden 30 Personen verhaftet, die im Verdacht stehen, dass sie an aktuellen gewalttätigen Krawallen und Terror beteiligt waren, darunter Angriffe mit Brandsätzen und Steinen auf Fahrzeuge und Sicherheitskräfte. (Es ist unklar, ob die vorher erwähnten 26 Verhafteten in diesen 30 enthalten sind.)
– An der Straße 60 wurden an der El-Kader-Kreuzung südlich von Jerusalem wurden Steine auf Fahrzeuge geworfen. Ein Fahrzeug wurde leicht beschädigt.
– Bei „Zusammenstößen“ soll ein 16-jähriger PA-Araber nach Angaben der Agentur WAFA durch Schüsse von Soldaten getötet worden sein. Die IDF kann das nicht bestätigen.

Montag, 29.01.2018:
– Schon am Samstagabend verhafteten Soldaten in Judäa und Samaria 18 terrorverdächtige Araber; alle waren in „einsame Wolf“-Anschläge verwickelt.
– Außerdem wurden mehrere Schusswaffen, Munition und Magazine beschlagnahmt, die in Um el-Fahm gefunden wurden.
– Nach dem versuchten Eindringen zweier Terroristen in Itamar am Sonntag wurden in der Nähe mehrere Molotowcocktails gefunden.
– Bei der Suche nach illegalen Waffen wurden mehrere Schusswaffen beschlagnahmt.
In Schuafat wurde die Straßenbahn einmal mehr mit Steinen beworfen. Ein verdächtiger Teenager wurde festgenommen. Es entstand leichter Sachschaden.

Sonntag, 28.01.2018:
– Am späten Samstagabend wurde in Beit Sahur („Ost“-Jerusalem) eine Grenzpolizistin von Steine werfenden Arabern verletzt. 2 Verdächtige wurden festgenommen.
– Am Abend drangen zwei Araber als IDF-Soldaten verkleidet nach Itamar ein. Einer konnte festgenommen werden, Soldaten suchen nach dem zweiten.
– In der arabischen PA-Stadt Beit Furik nahe Itamar randalierten Araber am Abend.

Samstag, 27.01.2018:
– Am Samstagabend wurde ein Soldat verletzt, als bei Herzliya ein Autofahrer einen gezielten Rammanschlag verübte. Der Autofahrer ist flüchtig, seine Identität unbekannt.
– Die IDF entdeckte bei Hebron und in Bethlehem wieder 2 illegale Waffen; sie wurden beschlagnahmt.

Donnerstag, 25.01.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
4 junge Araber wurden festgenommen, weil sie in der Altstadt von Jerusalem Feuerwerkskörper auf Sicherheitspersonal schossen.

Mittwoch, 24.01.2018:
– Ein Auto mit PA-arabischem Kennzeichen verließ an einem Checkpoint vor Jerusalem seine Spur; es handelte sich offenbar um einen versuchten Ramm-Anschlag. Der Fahrer konnte festgenommen werden, ohne dass jemand verletzt wurde.
Bei Anatot in Samaria (Region Binyamin) wurden zwei Personen durch arabische Steinewerer verletzt.

Dienstag, 23.01.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei der Suche nach illegalen Waffen beschlagnahmten Soldaten in Hebron ein Sturmgewehr.
– In Issawiya (Jerusalem, am Skopusberg) fanden Grenzpolizisten und Polizei eine M16 und gefährliche Drogen. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
An der Tapuach-Kreuzung in Samaria gab es am Nachmittag einen versuchten Messerangschlag. Sicherheitskräfte neutralisierten 2 Terroristen, die Messer gezogen hatten und sich dem Checkpoint näherten. Beide wurden verletzt und festgenommen.
– Am Checkpoint Hizme bewarfen Sicherheitskräfte mit Steinen; diese reagierten mit Gummigeschossen.
In Azzun bei Qalquilya bewarfen PA-Araber Soldaten mit Steinen; nach Angaben der Araber soll ein Soldat verletzt worden sein.

Montag, 22.01.2018:
PA-Angaben: Israelische Sicherheitskräfte sollen einen palästinensischen „Parlamentarier“ erneut festgenommen haben. Er war erst im November aus israelischer Haft entlassen worden.
Am Patriarchengrab wurde ein mit einem Messer bewaffneter Mann festgenommen. Er hatte versucht das Gebäude in Umgehung der Sicherheit zu betreten.

Sonntag, 21.01.2018:
– Soldaten, Grenzpolizisten und Polizisten sicherten den Besuch von 500 Juden in Awarta (Samaria), die an den Gräber von Itamar und den 70 Weisen beteten. Dabei warfen einige Steine auf Häuser und Autos der Nachbarschaft. Die Sicherheitskräfte unterbanden das.
– Bei Durchsuchungen fanden Soldaten in Yatta bei Hebron Waffen, die beschlagnahmt wurden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 gesuchte Araber, davon 15 Terrorverdächtige.
– Nach Monaten relativer Ruhe wurde jetzt der Zaun eines Friedhofs auf dem Ölberg in Jerusalem beschädigt.

Freitag, 19.01.2018:
– Der Ramm-Anschlag gestern Abend galt einer Gruppe Soldaten im Jordantal. Ein Soldat wurde leicht verletzt. Der PA-arabische Fahrer wurde fest genommen.
– Im Zuge nach der Suche des Mörders von Rabbi Shevah nahmen Soldaten bei Jenin 4 PA-Araber fest. Im Haus der Festgenommenen wurden zudem Überwachungskameras beschlagnahmt.
– Am Patriarchengrab in Hebron wurde eine Araberin festgenommen, die zwei versteckte Messer mit sich führte.

Donnerstag, 18.01.2018:
– Bei der Verhaftungsaktion, die gestern Abend in einem Schusswechsel mündete, wurden neben dem toten Terroristen weitere Araber und zwei (Grenz-) Polizisten verletzt.
– In einem arabischen Dorf im Norden wurden bei der Durchsuchung eines Hauses und eines Geschäfts ein großer Munitionsvorrat verschiedener Kaliber sowie ein illegal dort befindlicher PA-Araber gefunden. Dieser und 2 weitere Personen wurden festgenommen.
– Nach der Aktion in Jenin, bei der der Mörder von Rabbi Shevach festgenommen werden sollte (sie lieferten er sich ein Feuergefecht, bei dem er umkam), sind die Soldaten wieder aus Jenin abgezogen.
– Die Hamas erklärte den toten Terroristen zum „Märtyrer“.
– Am Abend gab es einen Auto-Rammanschlag in Jerusalem (Näheres ist noch nicht bekannt).

Mittwoch, 17.01.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Auf ein Auto am Ortseingang von Beit Iksa (ein arabisches Dorf nördlich von Jerusalem) wurde „Preisschild“ und ein antiarabischer Spruch gesprüht; die Reifen wurden zerstochen. Die Polizei hat Ermittlungen begonnen. (Laut YNet waren es mehrere Autos.)
– Die Polizei vertrieb 40 Juden vom Tempelberg, weil sie dort beteten.
– Die Zivilverwaltung ließ in den Gebieten 2 LKW beschlagnahmen, mit denen bei Beitar Illit illegal Müll abgeladen wurden; außerdem wurde ein Traktor beschlagnahmt, mit dem an einem illegalen Bauprojekt gearbeitet wurde.
– Eine ungewöhnlich große Menge Feuerwerkskörper wurde beschlagnahmt, die über den Checkpoint Metar bei Beer Sheva geschmuggelt werden sollten.
– Bei einer Verhaftungsaktion in Jenin kam es am Abend zu einem Schusswechsel mit Arabern. Dabei wurde einer der Terroristen getötet, ein weiterer verhaftet. Es gab mehrere Verletzte.

Dienstag, 16.01.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Soldaten fanden am späten Montagabend am Josefgrab in Schechem/Nablus eine Bombe, die per Handy gezündet werden sollte, während Juden dort beteten. Die Bombe konnte kontrolliert gesprengt werden.
– im Dorf Silwad in der Region Binyamin wurden 2 Waffen beschlagnahmt.
– Die Hamas testete wieder Raketen, die sie ins Mittelmeer schoss.

Montag, 15.01.2018:
– Sicherheitskräfte nahmen 4 Mitglieder eine Familie in Qalqilya fest, die an Krawallen und Steinigungen von Sicherheitskräften beteiligt waren.
– Bei Qalqilya „protestierten“ PA-Araber wieder gegen Trumps Jerusalem-Entscheidung und lieferten sich „Zusammenstöße“ mit israelischen Sicherheitskräften. Sie warfen mit Steinen, Soldaten antworteten schließlich mit Schüssen; einer der Angreifer ist nach Angaben der PA getötet worden.
– An der Amerikanischen Universität in Jenin wurde eine israelische Araberin aus Galiläa durch Messerstiche schwer verletzt. Die Umstände gelten als unklar.
– Soldaten nahmen in Samaria einen PA-Araber fest, der mit einer selbstgebauten Waffe auf Autos schoss und diese zudem mit Steinen bewarf.
– Bei Ma’ale Adumim wurden 3 PA-Araber fest, die in einem Auto ohne Kennzeichen unterwegs waren und ein Sturmgewehr samt Munition dabei hatten.
– Im zentralen Gazastreifen wurden zwei Araber schwer verletzt, als eine Rakete, die nach Israel geschossen werden sollte, stattdessen ihr Haus traf.

Sonntag, 14.01.2018:
– Die IDF entdeckte und zerstörte (per Luftangriff) einen weiteren Terrortunnel (diesmal nahe dem Übergang Kerem Shalom), der 180m nach Israel hinein reichte.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In „Ost“-Jerusalem wurden 11 Araber festgenommen; sie stehen im Verdacht Terroraktivitäten geplant zu haben. Einer der Festgenommenen wurde gerade erst aus dem Gefängnis entlassen.

Samstag, 13.01.2018:
– Am Nachmittag lieferten sich mehrere Hundert PA-Araber am Ortseingang von Nabi Saleh „Zusammenstöße“ mit Soldaten. Sie warfen vor allem mit Steinen und brüllten Hetzparolen gegen Israel.
– Auch an 16 weiteren Orten in Judäa und Samaria und an vier Stellen am Gaza-Zaun gab es „Zusammenstöße“.
– Soldaten stoppten 3 Araber, die am Gazastreifen den Grenzzaun überwunden hatten. Die Araber waren unbewaffnet.

Freitag, 12.01.2018:
– Noch am Donnerstag wurde eine israelische Araberin verletzt, als PA-Araber zwischen Anatot und Hizme das Auto ihrer Familie mit Felsbrocken bewarfen.
– Am späten Donnerstagabend wurde ein 25-jähriger Mann nahe des Löwentors (Jerusalem) durch von Arabern geworfene Steine verletzt.
– Bei der Suche nach den Mördern von Rabbi Shevah in Nablus gab es „Zusammenstöße“; die Soldaten wurden mit Molotowcocktail beworfen und beschossen. Außerdem wurden fünf Mitglieder einer PA-arabischen Familie aus dem Dorf Illar bei Tulkarm festgenommen; in ihrem Haus 23.070 Schekel (in Schekeln, jordanischen Dinar und US-Dollar) beschlagnahmt.
– Bei Tekoa im Gush Etzion wurde ein PA-Araber angeschossen, der Molotowcocktails auf Soldaten warf.
– Am Abend war im Kreis Eschkol am Gazastreifen Raketenalarm zu hören. Es werden keine Schäden berichtet. Laut i24 News war es falscher Alarm.
– Bei den Freitagskrawallen wurden viele Araber verletzt. (The Times of Israel kann sich nicht ganz entscheiden, schreibt erst von „mehr als 100“, dann von „hunderten“.) Ha’aretz berichtet von 46 verletzten am Gazastreifen, davon 41 entlang der Grenze. „Weitere 105 sollen durch das Einatmen von Tränengas verletzt worden sein.“
In Abu Dis wurden 3 Araber festgenommen, die mit Steinen und Molotowcocktails auf Soldaten geworfen und brennende Reifen gegen sie gerollt haben.

Donnerstag, 11.01.2018:
– Auf den Parkplatz der Rahelgrabs wurde eine Rohrbombe in Richtung des Sicherheitskontrollpunkts geworfen, die leichten Sachschaden anrichtete.
– Bei Durchsuchungen wurden in einem Dorf bei Jenin zwei illegale Waffen gefunden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die IDF bestätigte, dass am Mittwoch im Gazastreifen eine Rakete Richtung Israel geschossen wurde, die noch innerhalb des Gazastreifens einschlug.
Am Patriarchengrab in Hebron wurden 3 Araberinnen (Schwestern im Alter von 15, 18 und 23 Jahren) festgenommen, die offensichtlich einen Terroranschlag planten und dazu Messer dabei hatten.
– Bei „Demonstrationen“ gegen Trumps Jerusalem-Anerkennung in Judäa und Samaria sowie am Gazastreifen wurden Araber verletzt, die Sicherheitskräfte mit Steinen und Brandsätzen angegriffen hatten. Die Soldaten schossen auf 3 Angreifer, die für sie gefährlich wurden. Am Gazastreifen wurde nach Angaben der Terroristen 1 Mann getötet, 2 verletzt. In Samaria soll bei Nablus/Schechem ebenfalls ein Araber getötet worden sein.

Mittwoch, 10.01.2018:
– Die IDF hatte nach dem Terrormord um Schechem/Nablus Checkpoints errichtet. Die IDF sucht weiter nach den Mördern von Rabbi Raziel Shevach. Dabei wurden einige Orte abgeriegelt.
– Während einer Verhaftungsaktion brachen in Jericho gewaltsame „Proteste“ aus, bei der rund 100 Araber Soldaten mit Steinen bewarfen und brennende Reifen in ihre Richtung rollten. Die Soldaten schossen auf Anführer.
– Bei Durchsuchungen in Hebron beschlagnahmten Sicherheitskräfte mehrere tausend Schekel Terrorgelder.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Nach der Beerdigung von Rabbi Shevach gab es bei Kedumim Zusammenstöße zwischen Israelis und Arabern.
– Am frühen Abend bewarfen Araber in Jerusalem einen Bus; der Fahrer wurde leicht verletzt. Es war dieselbe Stelle wie bei Steinewürfen gestern.
– Am Abend gerieten Grenzpolizisten in Issawiya in einen Hagel aus Brandsätzen und Steinen; es wurde niemand verletzt, aber mehrere Fahrzeuge wurden beschädigt.

Dienstag, 09.01.2018:
Syriens Militär sagt, Israel habe während der Nacht in 3 Angriffen Raketen auf (mindestens) einen Militärposten bei Damaskus geschossen. Die syrische Luftwaffe will ein israelisches Flugzeug abgeschossen haben. Syrische Quellen geben an, es seien Raketen aus dem libanesischen Luftraum und Boden-Boden-Raketen vom Golan aus geschossen worden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei Durchsuchungen in Hebron wurde ein Fahrzeug beschlagnahmt, das mit Terrorgeldern gekauft worden war. In Doha wurden drei illegale Waffen und Munition gefunden und beschlagnahmt.
– Südlich von Jerusalem vereitelten Soldaten südlich von Jerusalem den Straßenhinterhalt einer Gruppe Araber.
Arbeitsunfall: Ein Hamas-Grande, Fawzy Barhoum (der als Nachfolger von Ismail Haniyeh gehandelt wird) hat sich mit seiner Pistole versehentlich selbst in den Kopf geschossen.
– Am Nachmittag gab es einen versuchten Messeranschlag bei Schiloh. Eine Araberin hatte ein Messer und eine Flasche mit Benzin dabei, als sie gestellt wurde.
Bei Pisgat Ze’ev wurde ein Bus mit Steinen beworfen; der Fahrer wurde verletzt.
Polizisten retteten mit Warnschüssen zwei tschechische Touristen, die auf dem Weg zum Toten Meer versehentlich in das (arabische) Dorf Takua im Gush Etzion fuhren; die Einwohner bewarfen sie mit Steinen, das Auto wurde leicht beschädigt.
Bei Havat Gilad in Samaria wurde ein 35-jähriger Israeli und sechsfacher Vater aus einem vorbeifahrenden Auto beschossen; er erlag später seinen Verletzungen.

Montag, 08.01.2018:
An der Machpela (Patriarchengrab) in Hebron wurde an einem Checkpoint eine Araberin festgenommen, die in ihrer Tasche ein Messer mitführte. Sie hatte bereits im November 2016 dasselbe versucht.

Sonntag, 07.01.2018:
– 2 Einwohner Jerusalems wurden erwischt, wie sie „Befreit Ahed“ („Shirley Temper“) auf ein Gebäude sprühten. Sie wurden festgenommen.
2 arabische Jugendliche wurden festgenommen, nachdem sie in Jerusalem einen Bus mit Steinen beworfen hatten. Der Bus wurde beschädigt.
– Am Toten Meer wurde ein 64-jähriger Mann niedergestochen. Die Polizei geht von einem Terroranschlag aus.

Donnerstag, 04.01.2018:
– Nach der Serie von Angriffen aus dem Gazastreifen beschoss die Luftwaffe Terrorinfrastruktur im Gazastreifen. Dabei scheint auch ein Terrortunnel gezielt zerstört worden zu sein.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Araber lieferten sich bei Bethlehem „Zusammenstöße“ mit Soldaten; dabei sollen 10 von ihnen verletzt worden sein.
Bei Hebron bewarfen PA-Araber einen Bus mit Brandsätzen.

Mittwoch, 03.01.2018:
– Gegen Mittag wurde eine Rakete aus dem Gazastreifen nach Israel geschossen. Sie schlug ohne Folgen in offenem Gelände im Kreis Eschkol ein.
– Bei Ramallah wurde ein 17-jähriger PA-Randalierer angeschossen. Er hatte nach Angaben der Soldaten eine Pistole und erlag seinen Verletzungen.
– Am Nachmittag gab es eine weitere Rakete aus dem Gazastreifen. Zum zweiten Mal schlug das Warnsystem nicht an.
– Am späteren Nachmittag wurde eine dritte Rakete nach Israel geschossen.
– Am Abend schossen Terroristen die vierte Rakete des Tages aus dem Gazastreifen nach Israel.
– Die IDF sagt, dass der Islamische Jihad für den Beschuss verantwortlich ist.

Montag, 01.01.2018:
– Nach dem Raketenangriff gestern Abend beschoss die Luftwaffe ein Hamas-Militärziel im südlichen Gazastreifen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei Durchsuchungen in Schechem/Nablus und in der PA-Stadt Jamma’in wurden zehntausende Schekel Terrorgeld beschlagnahmt. In Anata wurden Waffen gefunden und beschlagnahmt.

Montag, 01.01.2018:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 26 arabische Terroristen und 12 gewalttätige Randalierer, die sich an den Krawallen der letzten Zeit in Judäa und Samaria beteiligt waren.
– Bei einem Krawall im PA-Dorf Al-Amud wurde ein Soldat durch geworfene Steine leicht verletzt.
– An der Beit Einun-Kreuzung bei Hebron wurde ein Araber festgenommen, der Soldaten mit einem Messer angriff.
– Am Abend wurde aus dem Gazastreifen eine Rakete nach Israel geschossen, die in offenem Geländer im Kreis Eschkol einschlug.