Friedfertigkeiten 2016

Wie sehr Friedensgerede in der Regel an die falsche Adresse (Israel) geht, zeigen die tagtäglichen „kleinen“ Vorfälle. Ich habe sie auf eine Extraseite gelegt, weil manche Informationen in letzter Zeit immer wieder mit Verspätung weitergegeben werden. Sie sind chronologisch rückwärts eingestellt. (Für ältere Einträge bitte „Friedfertigkeiten“ anklicken.)
Es gibt in Englisch detaillierte Informationen gibt es zu Versuchen, die Terrorgruppen rund um Israel per Schmuggel mit Waffen zu versorgen, Informationen zum Raketenterror mit weiterführenden Links, Informationen zur Wirtschaft im Gazastreifen.

Ich musste feststellen, dass dieser Link – obwohl korrekt – nicht (immer) zu den „Friedfertigkeiten“ führt, sondern zu einer seltsam wirren Anzeige einer „Blogroll“, die es so nicht gibt. Daher hier die direkten Links:
20102011201220132014 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018 – 20192020202120222023

Samstag, 31.12.2016:
– Soldaten und Shin Bet verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber; einer von ihnen war gerade auf dem Weg einen Messeranschlag auf Israelis zu verüben. Außerdem wurde in Yatta bei Hebron Araber festgenommen, als ein Waffenlager ausgehoben wurde.
– Bei „Zusammenstößen“ zwischen Arabern und Siedlern bei Susiya wurden am Nachmittag 3 Israelis festgenommen, die mit Steinen einen Davidstern gelegt hatten.

Freitag, 30.12.2016:
In Wadi Joz (Jerusalem) wurde ein israelischer Autofahrer mit einem Steinhagel beworfen, die Windschutzscheibe zerstört.
– Auf Patrouille bei Issawiya wurden Soldaten in zwei Fahrzeugen mit 4 Molotowcocktails beworfen, beide Wagen (leicht) beschädigt.
– Eine Araberin versuchte kurz vor 8 Uhr morgens am Checkpoint Qalandiya einen Messeranschlag auf Soldaten. Sie wurde angeschossen und leicht am Bein verletzt.
– Am Abend wurde ein IDF-Posten in Samaria (folgenlos) beschossen.

Donnerstag, 29.12.2016:
– Am Mittwoch wurden auf dem Tempelberg 2 Juden festgenommen; die beiden wird vorgeworfen sich auf dem Tempelberg verbeugt zu haben. Einer soll auch bei einem dadurch ausgelösten Tumul einen Waqf-Wächter geschlagen und einen Polizisten angegriffen haben.
Bei Qabatiya in Samaria wurde eine Rohrbombe sichergestellt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Gegen 17 Uhr Ortszeit bewarfen Araber bei Issawiya einen israelischen Autofahrer mit Steinen; die Windschuzscheibe seines Autos wurde zerschlagen.

Mittwoch, 28.12.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Dienstag, 27.12.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Montag, 26.12.2016:
– Die PA-Araber haben am zweiten Weihnachtsfeiertag die Zahl ihrer Anschläge rund um Jerusalem und in Bethlehem hochgefahren. Am Rahelgrab griffen sie Sicherheitskräfte und Besucher mit Sprengsätzen an. In drei weiteren Fällen wurden jüdische Ortschaften in der Umgebung und abgelegene Viertel von Jerusalem mit Steinen beworfen. Außerdem griffen Araber in Schuafat, Issawiya und Betunia israelische Sicherheitskräfte an. Bei allen Vorfällen gab es (bis mittags) zum Glück keine Verletzten.
– Die IDF sicherte 1.500 Juden den Zugang zum Josefgrab in Schechem/Nablus. Dabei wurde ein Araber in den Fuß getroffen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 Araber, 2 davon wegen Terrorverdacht.
Auf dem Tempelberg wurden 6 Minderjährige festgenommen, weil sie Hanukkah-Kerzen anzündeten.
– Am Spätnachmittag wurde ein israelischer Autofahrer in den südlichen Hebron-Bergen mit Steinen beworfen; die Windschutzscheibe seines Autos ging zu Bruch.
– Zur selben Zeit griffen Araber in der Region Binyamin ebenfalls Autofahrer an.
– Ein Israeli (Beifahrer in einem Auto) wurde am Abend im Gush Etzion von einem Stein im Gesicht getroffen und verletzt.

Sonntag, 25.12.2016:
In Bethlehem wurden 4 Araber (zwei Minderjährige) festgenommen, die Molotowcocktails geworfen hatten und im Besitz von selbstgebauten Waffen waren.
– Am Sonntagmorgen gab es am Gazastreifen Raketenalarm im Bereich Kerem Shalom. Später wurde das zum Fehlalarm erklärt.
Terroristen schossen aus einem fahrenden Auto heraus auf die Ortschaft Beit-El. Sie entkamen Richtung Ramallah; die IDF sucht sie.

Samstag, 24.12.2016:
– Am späten Freitagabend drang ein Terrorist nach Efrat im Gush Etzion ein; er stach einem Mann, der mit seiner Frau auf dem Weg von der Synagoge nach Hause war, mehrfach in den Oberkörper. (Der Mann wurde in einem Krankenhaus behandelt und konnte nach 24 Stunden wieder entlassen werden.) Der Terrorist konnte entkommen.
3 Beduinen aus Lakiya wurden festgenommen, nachdem in ihrem Auto zuerst Messer und Munition, bei weitere Durchsuchung auch automatische Schusswaffen gefunden wurden.
– Bei eine Beerdigung eines Arabers in Hebron gab es „Zusammenstöße“ mit israelischen Sicherheitskräften; 2 Soldaten und 1 Grenzpolizist wurden verletzt.
– Eine Araberin wurde in Jerusalem festgenommen; sie hatte ein Messer dabei und war Sicherheitskräften aufgefallen. Sie gab zu, dass sie einen Terroranschlag ausführen wollte.
– Am Abend wurde eine Autofahrerin in der Region Binyamin mit 5 Brandsätzen beworfen, konnte aber wie durch ein Wunder unbeschadet entkommen. Die Suche nach den Terroristen läuft.

Freitag, 23.12.2016:
– Während einer Operation im Lager Balata (Schechem/Nablus) wurde auf Soldaten geschossen, einer von ihnen im Bein getroffen.
Am frühen Abend gab es in Efrat einen Messerangriff auf einen 50-jährigen Juden. Ein Terrorist stach ihm in den Oberkörper. Die IDF und Sicherheitskräfte suchen nach dem Täter.

Donnerstag, 22.12.2016:
– Die IDF riss das Haus eines Terroristen ab, der im Oktober zwei Juden ermordete und mehrere weitere Israelis verletzte. Dabei gab es „Auseinandersetzungen“ mit Einwohnern, bei denen Araber u.a. auch Sprengsätze warfen und schossen. Einer der Angreifer wurde im Gegenfeuer der Sicherheitskräfte getötet.
– Außerdem wurde eine Druckerei in Qalqilya geschlossen, die Hetzmaterial mit Aufrufen zu Terror veröffentlichte. Eine Person wurde festgenommen.
– In einem Dorf bei Jenin wurde Geld beschlagnahmt, mit dem Terrorakte finanziert werden sollten.
– Und in einem Dorf bei Tulkarm wurden illegale Waffen beschlagnahmt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Sicherheitskräfte unter Leitung des Shin Bet verhafteten in Samaria eine 20-köpfige Hamas-Terrorzelle, die schwere Terroranschläge gegen israelische Zivilisten vor allem in israelischen Bevölkerungszentren plante. Die meisten der Festgenommenen haben bereits Strafen in israelischen Gefängnissen verbüßt.

Mittwoch, 21.12.2016:
– Im Gush Etzion wurde eine weitere, aus Minderjährigen bestehende, arabische Waffenbauerzelle festgesetzt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Hebron nahmen Grenzpolizisten 3 arabische Insassen eines Autos fest, bei denen sie ein Gewehr fanden. Während der Aktion wurden sie von Randalierern mit Steinen beworfen.

Montag, 19.12.2016:
– Während der Nacht hoben Soldaten nahe Hebron die größte unterirdische Waffenwerkstatt aus, die in Judäa und Samaria bisher gefunden wurde. (Arutz-7 hat Foto- und Video-Material der Aktion und der Funde.)
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 Araber, einen davon wegen Terrorverdacht.
– Gegen 2 Uhr morgens wurde am Eingang zur Grenzpolizei-Basis von Qalqilya eine mit einem Messer bewaffnete Terroristin festgesetzt.
Am frühen Morgen wurde ein israelischer Autofahrer durch Glasscherben am Kopf verletzt, als bei Aboud in Samaria auf sein Auto geschossen wurde.
An der Grenze zum Gazastreifen wurden Soldaten aus dem Hamas-Gebiet beschossen; sie sicherten zivile Arbeiten am Grenzzaun. Die IDF reagierte mit Panzerbeschuss auf Hamas-Positionen.
– Am Abend wurden in der Region Binyamin (Samaria) mindestens 7 Schüsse auf einen (gepanzerten) Bus abgegeben.

Sonntag, 18.12.2016:
– In einem Dorf bei Ramallah wurden israelische Sichereitskräfte mit Steinhageln beworfen; bei den Auseinandersetzungen soll ein arabischer Teenager getötet worden sein. Ein Grenzpolizist wurde verletzt.
– In einem nördlichen Vorort von Haifa versuchte ein arabischer Autoahrer einen Bus von der Straße zu drängen. Danach wurde ein Stein auf den Bus geworfen, der die Windschutzscheibe durchschlug und den Fahrer im Gesicht traf. Außerdem schlug einer der Insassen des Autos mit einem Brecheisen Fensterscheiben des Busses ein. Die Täter konnten entkommen. Es wird von einem Terroranschlag ausgegangen.

Freitag, 16.12.2016:
In Schuafat wurden Soldaten von Arabern von einem Hausdach herunter mit Betonnblöcken beworfen, zudem mit einem Hagel Felsbrocken und mehreren Molotowcocktails. Einer der Soldaten wurde von einem Felsbrocken am Kopf getroffen, sein Helm beschädigt; der Soldat wurde mit einer schweren Kopfverletzung in ein Krankenhaus evakuiert.
Einwohner von Neve Tzuf sperrten am Vormittag eine Stunde lang die Straße 465, die zu einem arabischen Ort führt. Die Demonstranten protestierten damit gegen die sich ständig verschlechternde Sicherheitslage auf den Straßen, wo israelische Verkehrsteilnehmer zunehmend von Arabern angegriffen werden.
– Während „militärischen Trainings“ wurden zwei Hamas-Terroristen im Gazastreifen verletzt, als ihr Auto explodierte.

Donnerstag, 15.12.2016:
Soldaten verhafteten in „Ost“-Jerusalem insgesamt 24 Terror- und Drogenhandel-Verdächtige.
– Im Viertel Jabal Johar von Hebron hoben Soldaten eine Waffenwerkstatt aus. Bei weiteren Durchsuchungen wurden noch weitere Schusswaffen gefunden.

Mittwoch, 14.12.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 Araber, 5 davon wegen Terrorverdacht.
– Nach Angaben arabischer Medien führte die Polizei von Jerusalem eine Razzia bei einer arabischen Organisation in der Altstadt von Jerusalem durch und beschlagnahmte Computer und Dokumente. Die Organisation ist dafür bekannt übel gegen Israel zu hetzen.
– Kurz vor 13 Uhr Ortszeit wurde in der Altstadt von Jerusalem ein Polizist verletzt, als ein 21-jähriger Araber aus Hebron auf ihn einstach; auch ein 14-jähriger Araber wurde dabei verletzt. Der Terrorist wurde angeschossen und erlag im Krankenhaus seiner Verletzung.
Bei Ramallah wurde ein israelisches Auto beschossen. Der Wagen wurde getroffen, es gab aber keine Verletzten.
– Am Abend berichteten mehrere Autofahrer an der Husan-Umgehungsstraße in Judäa, dass Araber ihre Autos mit Felsbrocken bewarfen.

Dienstag, 13.12.2016:
– Am Morgen gab es im südlichen Negev Raketenalarm. Es stellte sich heraus, dass im Sinai ein Projektil abgeschossen worden war, das noch im Sinai einschlug.
– Am späten Morgen wurde berichtet, dass die Polizei auf dem Tempelberg einen Juden festnahm, weil er das „Schmai Israel“ gesagt haben soll.
Gegen 14 Uhr Ortszeit fuhr ein Auto mit zunehmender Geschwindigkeit auf Sicherheitspersonal am Checkpoint Qalandiya. Die Sicherheitskräfte schossen auf das Fahrzeug, das stoppte. Eine mit einem Messer bewaffnete stieg „Allahu Akbar“ brüllende Frau aus. Sie wurde überwältigt und festgenommen.
– Am Abend wurde ein Linienbus von Jerusalem nach Beit-El mit Felsbrocken beworfen; die Windschutzscheibe wurde beschädigt.

Montag, 12.12.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Eine Operation von IDF, Grenzpolizei und Polizei führte Montagabend zur Beschlagnahmung eines M16-Sturmgewehrs in einem arabischen Dorf in der Nähe von Schechem/Nablus. Zwei Araber wurden festgenommen.
Bei Hebron konfiszierten Soldaten Propagandamaterial und Schriften, die zu Terror aufrufen. Der Besitzer des Materials wurde verhaftet.
Bei Bethlehem wurden Soldaten mit selbstgebauten Granaten beworfen (es gab keine Verletzten).
– An der Straße 60 in Samaria wurde ein PA-Teenager festgenommen, der israelische Autos mit Felsbrocken bewarf.

Sonntag, 11.12.2016:
– Informationen über einen bevorstehenden Messerangriff an der Patriarchenhöhle in Hebron konnte ein 22-jähriger Araber kontrolliert und festgenommen werden; er hatte ein verstecktes Messer dabei.
– Soldaten in einem gepanzerten IDF-Fahrzeug wurden von PA-Sicherheitskräften daran gehindert nach Jenin hineinzufahren. Sie hatten die Fahrt nicht mit den PA-Sicherheitskräften koordiniert.
In den Hebron-Bergen wurden PA-Araber erwischt, die illegal Kiefern fällten. Die gefällten Bäume, das Werkzeug und ein Fahrzeug wurden beschlagnahmt.

Samstag, 10.12.2016:
– Am Nachmittag fuhren 3 Israelis versehentlich nach Ramallah hinein. Sie wurden von PA-Sicherheitskräften, IDF und israelischer Polizei in Sicherheit gebracht.

Freitag, 09.12.2016:
– Am späten Donnerstagabend wurde südlich von Jerusalem die Windschutzscheibe eines Busses durch einen Steinhagel beschädigt.

Donnerstag, 08.12.2016:
– Die Zahl der Todesopfer in dem gestern eingestürzten Terrortunnel im südlichen Gazastreifen hat sich auf 3 erhöht.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Unabhängig davon fanden Soldaten in Yatta eine Kalaschnikow.
– An Checkpoint an der Tapuach-Kreuzung versuchte ein 18-jähriger Araber aus Qalqilya auf Grenzpolizisten einzustechen. Diese schossen, der Terrorist starb noch am Tatort.
– Die Polizei durchsuchte Büros auf der Saladin-Straße in „Ost“-Jerusalem, wo vermutlich die PFLP illegal aktiv war. Damit wurde eine Versammlung verhindert, mit der Unterstützer der Terrorgruppe sich versammeln und für sie und für Terror gegen Israelis werben konnten.

Mittwoch, 07.12.2016:
Arabische Medien sagen, dass israelische Kampfjets einen Militär-Flugplatz bei Damaskus angriffen. (Vor allem die Hisbollah erhebt die Vorwürfe.) Die syrische Regierung bestreitet das; durch eine Fehlfunktion sei ein Feuer ausgebrochen. Allerdings behaupteten syrische Staatsmedien in der Nacht noch, Israel habe Boden-Boden-Raketen auf das Flugfeld geschossen.

Dienstag, 06.12.2016:
Arbeitsunfall: Ein Hamasnik starb, als seine Granate unerwartet explodierte.
– Bei der Suche nach illegalen Waffen im israelisch-arabischen Sektor wurde die Polizei bei Akko fündig; er hatte in seiner Wohnung Handfeuerwaffen, Munition, Blendgranaten und fast 800.000 Schekel Bargel im Kinderzimmer versteckt.
– Auch in einem Beduinenort in Galiläa erbrachte Blend- und Rauchgranaten und Munition, die offenbar kriminell motiviert gehortet wurden.

Montag, 05.12.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Bei einer Razzia in Hebron beschlagnahmten Polizei, Grenzpolizei und IDF mehrere illegale Schusswaffen, Munition und einen Computer mit aufhetzerischer Propaganda. Zwei Personen – Vater und Sohn – wurden festgenommen.
– Sechs Araber aus Jerusalem wurden wegen Aufstachelung zu Gewalt und Terrorismus über die sozialen Medien verhaftet.
In Issawiya (Jerusalem) bewarfen Araber Polizisten und Grenzpolizisten am Abend mit Felsbrocken und weiteren Objekten. Diese reagierten mit Mitteln zu Zerstreuung von randalierenden Menschenmengen; die Angreifer flohen.

Sonntag, 04.12.2016:
– Am Samstag gab es zwei Brandstiftungen in Neve Tzuf; die Brände wurden von israelischen wie pal-arabischen Feuerwehrleuten bekämpft.
– Am späten Samstagabend wurde ein Gaza-Araber festgenommen, der aus dem Gazastreifen an einen Strand in Israel geschwommen war.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen wurde auf dem Tempelberg ein 18-jähriger Jude festgenommen; er hatte gesagt, dass Juden das Schmaj Israel sagen sollten. Der Teenager wurde gegen Auflagen wieder auf freien Fuß gesetzt (er darf den Tempelberg 30 Tage lang nicht betreten).
– Ein Checkpoint im nördlichen Samaria wurde mit Felsbrocken beworfen.
– Ein israelische Autorfahrer wurde in Samaria durch geworfene Felsbrocken leicht verletzt.
– Nach Angaben arabischer Medien soll die Marine auf Fischerboote aus dem Gazastreifen geschossen haben. Zwei Boote sollen aufgebracht und zwei Fischer festgenommen worden sein.
– Am Nachmittag gab es mehrere Meldungen, dass Araber israelische Autofahrer mit Felsbrocken bewarfen (u.a. in der Region Binyamin und beim Gush Etzion)
– Am Abend wurde eine Brandbombe auf den Zaun einer jüdischen Ortschaft geworfen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden.
– Zeitgleich wurden Autofahrer in der Nähe zweier weiterer jüdischer Ortschaften mit Felsbrocken beworfen, mindestens eines der Fahrzeuge beschädigt.

Samstag, 03.12.2016:
– Ein Gaza-Araber wurde gefasst, als er versuchte den Grenzzaun zu überwinden.
Bei Beitar im Gush Etzion gab es massive Steinwürfe auf Autofahrer; mehrere Autos wurden beschädigt.
In Beitar Illit in Judäa wurden Personen gesehen, die den Sicherheitszaun durchbrachen; nach diesen wird gesucht.

Donnerstag, 01.12.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Galiläa untersucht die Polizei einen Angriff auf einen Autofahrer, auf den eine Blendgranate geworfen und Schüsse abgegeben wurden.
Zwei Grenzpolizisten wurden verletzt, als sie von arabischen Terroristen in Samaria mit einem Steinhagel angegriffen wurden.

Mittwoch, 30.11.2016:
– Noch am Dienstag wurden zwei 16-jährige Araber gefasst, die gerade einen Brand am Industriegebiet Atarort legten.
Araber in Issawiya (Jerusalem) bewarfen Soldaten mit 5 Molotowcocktails.
Arabische Medien sagen, Israels Luftwaffe habe Ziele in Syrien angegriffen. Es habe sich um einen Waffenkonvoi für die Hisbollah im Libanon und eine Militärbasis (Waffenlager) bei Damaskus gehandelt.

Dienstag, 29.11.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 gesuchte Araber, davon 8 wegen Terrorverdacht. Dabei wurden Messer, weitere Waffen und Uniformen gefunden und konfisziert.
– Am späten Vormittag gab es auf dem Golan Raketenalarm. Es war ein Fehlalarm.
– Am Übergang Kerem Shalom wurde eine Ladung Metallstangen beschlagnahmt, die zum Bau von Terrortunneln verwendet werden können.
In Beit Awwa (bei Hebron in Judäa) wurden 7 Personen unter dem Verdacht festgenommen illegale Waffen herzustellen; bei einer Durchsuchung durch IDF und Polizei wurden 7 Rohrbomben gefunden und zerstört.
– Nahe eines Übergangs nach Samaria wurde eine Brandstiftung versucht (Arutz-7 hat ein Video dazu). Sicherheitskräfte konnten den Täter festnehmen und das Feuer löschen.

Montag, 28.11.2016:
– Die Luftwaffe griff eine vom IS aufgegebene Basis auf dem syrischen Golan an; das war noch eine Reaktion auf den Angriff von IS-Terroristen auf israelische Soldaten am Sonntag.
– Am Sonntagabend wurde an der Ramat Rachel-Brücke in Jerusalem ein junger Araber angegriffen und verletzt. Die Täter konnten entkommen, nach ihnen wird gefahndet.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 PA-Araber, davon 6 Terrorverdächtige.
– Die IDF untersucht einen Vorfall vom Nachmittag, bei dem 4 Soldaten in ihrem Auto versehentlich in einen arabischen Ort im nördlichen Samaria fuhren. Dort wurden sie mit einem Steinhagel bedacht, ein Soldat leicht verletzt.
In Efrat und an einer nahe gelegenen Kreuzung in Judäa wurden am späten Nachmittag zwei Busse mit Felsbrocken beworfen; bei einem der Busse wurde die Windschutzscheibe beschädigt.
– Am Abend wurde in Hebron eine PA-Araberin festgenommen, die anscheinend einen Terroranschlag in Kiryat Arba plante.
– Am Ortseingang von Ofra in Samaria wurde aus einem vorbeifahrenden Auto heraus geschossen.
In Kiryat Ono wurde eine Blendgranate auf ein Auto geworfen (keine Verletzten).
Ein Araber, der Montagabend in Jerusalem behauptete von Juden angegriffen worden zu sein, gab zu, dass er die Geschichte erfunden hatte.

Sonntag, 27.11.2016:
– Am späten Samstagabend nahmen Soldaten in Judäa und Samaria sechs terrorverdächtige Arber fest; außerdem verhafteten sie einen Tankstellenbesitzer, der Terroristen Benzin lieferte, damit diese Brände legen können.
– Am Morgen wurden Soldaten an der syrischen Grenze von dem IS nahe stehenden Terroristen beschossen. Diese erwiderten das Feuer. Dann ortete die Luftwaffe das gepanzerte Fahrzeug der Terroristen und eliminiert sie.
Vorher wurden bereits Mörsergranaten auf Israel geschossen, was aber als Teil des syrischen Bürgerkriegs und nicht als gezielter Beschuss gewertet wurde.
– Shin Bet und Polizei nahmen 4 Männer fest und ließen Anklage erheben, die der Islamischen Bewegung angehören; sie hatten die Krawall-Weiber auf dem Tempelberg und ihre männlichen Gegenstücke für die Randale gegen jüdische Besucher bezahlt.
– Eine Gruppe Grundschüler aus Jerusalem wurde bei einem Ausflug in den Nationalpark En Gedi von beduinischen Teenagern aus Tel Sheva im Negev mit Felsbrocken beworfen.
– Ein israelischer Jude forderte auf Facebook, dass arabische Dörfer als Rache wegen des Feuer-Jihad in Brand gesetzt werden sollten. Er wurde verhaftet.
– An einer Kreuzung im Gush Etzion verfehlte ein Brandsatz nur knapp ein israelisches Auto.
Ma’an schreibt die israelische Marine habe auf pal-arabische Fischerboote geschossen. Die IDF sagt, sie prüft ob das stimmt.

Zahlen zum Feuer-Terrorismus: Seit Beginn der Brände in der letzten Woche
– wurden 75.000 Menschen evakuiert
– etwa 600 Menschen nicht in ihre Häuser zurückgelassen
– ca 10.131 Ar Land vernichtet
– mehr als 1.800 Häuser in 14 Landkreisen beschädigt
– mehr als 1.600 Feuerwehrleute zur Brandbekämpfung eingesetzt
Mehr als 100 Feuerwehrleute aus dem Ausland wurden bei der Brandbekämpfung eingesetzt, darunter 69 aus Zypern, 30 aus den USA und 24 von der PA.
– unter den bisher 39 festgenommenen Brandstiftern sind 18 israelische Araber.

Samstag, 26.11.2016:
– Bis Mittag wurden 10 PA-Araber wegen Brandstiftung festgenommen.

Freitag, 25.11.2016:
Bei Ofra in Samaria wurde am späten Donnerstagabend ein Linienbus mit einem Hagel Felsbrocken angegriffen.
– Bis zum Morgen wurden insgesamt 12 Personen unter Verdacht der Brandstiftung festgenommen.
– Bei einer Routinekontrolle eines Minibusses auf dem Weg vom „Flüchtlingslager“ Schuafat nach Jerusalem versuchte ein junger Araber die Sicherheitskräfte mit einem Messer anzugreifen. Der Terrorist wurde getötet, bevor er Schaden anrichten konnte.

Donnerstag, 24.11.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
4 PA-Araber wurden unter dem Verdacht festgenommen, im Jerusalem-Korridor Brände gelegt zu haben. Auch wegen Bränden an weiteren Stellen wurden verdächtige Araber festgenommen.
Arutz-7 berichtet, dass 8 Verdächtige festgenommen wurden, die eine Anzahl der Brände gelegt haben sollen.

Mittwoch, 23.11.2016:
An der Tapuach-Kreuzung wurden 2 Araber unter Terrorverdacht festgenommen; in ihrem Auto wurden 19.800 Schekel und mehrere Mobiltelefone gefunden; es wird angenommen, dass sie diese für Terrorfinanzierung und zur Ausführung von Anschlägen einsetzen wollten.

Dienstag, 22.11.2016:
– Am Morgen versuchte ein Araber am Checkpoint Qalandiya auf eine Sicherheitskraft einzustechen. Auf ihn wurde geschossen, er starb kurz darauf.
– Die Polizei verhaftete 3 Juden, weil sie am Eingangstor zum Tempelberg beteten.

Montag, 21.11.2016:
Soldaten verhafteten in Zusammenarbeit mit Shin Bet, Polizei und Grenzpolizei in Judäa und Samaria insgesamt 9 arabische Terroristen. Dabei wurde eine Waffenwerkstatt entdeckt und ausgehoben sowie Waffen und Munition beschlagnahmt. Außerdem wurde ein vorgebliches Büro geschlossen, das der Finanzierung von und Aufstachelung zu Terror diente.
– Bis 18.30 Uhr gab es mindestens 14 Anschläge mit geworfenen Felsbrocken gegen Israelis. Einer fand nahe des Checkpoints Hawara auf einen Zivilisten statt, dessen Auto beschädigt wurde; in mehreren anderen Fällen wurden Soldaten beworfen. (Die Anschläge wurden mit Ausnahme des Hawara-Checkpoints in den Medien praktisch nicht berichtet.)

Sonntag, 20.11.2016:
Am Damaskustor in Jerusalem wurde eine Araberin mit einem Messer festgenommen.
Nördlich von Jerusalem wurden drei Soldaten leicht verletzt, als ihr Fahrzeug mit Steinen beworfen wurde.

Samstag, 19.11.2016:
Nahe Jerusalem wurde ein Streifenwagen der Polizei beschossen.

Freitag, 18.11.2016:
– Nach Angaben der Araber im Gazastreifen gab es „Proteste“ am Grenzzaun, bei denen mit Steinen auf israelische Sicherheitskräfte geworfen wurden, soll einer der Steinwerfer durch Schüsse getötet und zwei weitere verletzt worden sein. Die IDF gibt an, dass Soldaten Warnschüsse abgaben, als Araber den Grenzzaun zu durchbrechen versuchten.

Donnerstag, 17.11.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein zwölfjähriger Araber aus Niedergaliläa wurde unter dem Verdacht festgenommen eine Felsbrocken auf einen Streifenwagen geworfen und schweren Schaden angerichtet zu haben.
– Am Abend wurde in einem Viertel von Jerusalem ein Haus von Juden durch einen von Arabern geworfenen Molotowcocktail leicht beschädigt.
– In der Nähe des Übergangs Kerem Shalom wurden 2 Araber festgenommen, die den Grenzaun überwunden hatten. Sie waren mit zwei Messern und zwei Granaten bewaffnet.

Mittwoch, 16.11.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Dabei wurde bei Jenin ein Waffenlager entdeckt und ausgehoben, in dem sich eine M16, eine Pistole und mehrere Magazine Munition befanden.

Dienstag, 15.11.2016:
– Die Polizei nahm zwei arabische Minderjährige fest, die unter Verdacht stehen am Freitag in Silwan israelische Autofahrer mit Steinen beworfen zu haben.
– Bei einer Razzia in Rahat im Norden Israels (vorwiegend von Beduinen bewohnt) fand die Polizei 47 illegal im Land befindliche Ausländer; außerdem beschlagnahmte sie fünf Schusswaffen, Munition und Drogen.
Am Nachmittag griffen Araber auf dem Ölberg Juden an (mit Metallstangen, Stöcken und Steinen). Ein Israeli wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die IDF bestreitet, dass einer der Araber ein Messer zog und auf die Juden einstechen wollte.

Montag, 14.11.2016:
– IDF und Polizei durchsuchten ein Haus im arabischen Hebron. Dabei wurden Waffen und Diebesgut gefunden und konfisziert (1 M16, Munition; dazu ein Motorrad und Handys). 1 Verdächtiger wurde festgenommen.
– Am Morgen explodierte ein Sprengsatz an einem IDF-Aussichtsposten im Gush Etzion. Niemand wurde verletzt.
– Bei Karmei Tzur im Gush Etzion wurde ein Brandsatz auf einen Linienbus geworfen.
An der El-Hadr-Kreuzung im Gush Etzion wurde einem israelischen Autofahrer mit Waffengewalt sein Auto geraubt.
– Etwas vorher wurde schon einem israelischen Autofahrer bei Karme Shomron sein Auto geraubt.
– Am Abend wurde in Pisgat Ze’ev (Jerusalem) ein Linienbus mit Felsbrocken beworfen. Die Windschutzscheibe wurde beschädigt.

Sonntag, 13.11.2016:
Im Kidrontal zwischen Tempelberg und Ölberg wurde an zwei antiken Grabstätten Feuer gelegt.
– Am späten Samstagabend wurde ein Busfahrer auf Straße 60 bei Ofra durch Steinwürfe verletzt.
– Gegen Sonnenaufgang fuhren 6 hareidische Juden ohne Koordination mit der IDF zum Josefgrab in Schechem/Nablus. Sie wurden von PA-Sicherheitskräften in Gewahrsam genommen und den israelischen Behörden übergeben.
– Am Nachmittag warfen PA-Araber Steinhagel auf israelische Autofahrer bei Kiryat Arba.
– Auch auf der Straße 443 (direkt an die PA-Gebiete angrenzend) wurde ein Autofahrer mit Steinen beworfen.
– Auf der Straße 557 warfen Araber ebenfalls Felsbrocken auf ein Auto, das dabei beschädigt wurde.
– Zwischen dem Gush Etzion und Hebron wurden israelische Autofahrer von Arabern mit Farbflaschen beworfen.
– Im Gush Etzion wurde am Abend ein Bus mit einem Brandsatz beworfen.
Bei Kiryat Arba warfen Araber große Felsbrocken auf israelische Autofahrer; die Heckscheibe eines PKW wurde durchschlagen.

Samstag, 12.11.201:
Im Dorf Manda bei Karmiel in Nordgaliläa fand die Polizei 164 Molotowcocktails, 30 „Bienenstöcke“ (Feuerwerk) und Dutzende Kisten mit Steinen. Bei der Festnahme der Terroristen entstand ein Krawall, die Dorfbewohner hatten etwas dagegen.
– Während der Nacht wurden in Jerusalem in verschiedenen Stadtteilen (Scheik Jarrah, Armon HaNatziv, Atarot) 3 Abwasser-LKW in Brand gesteckt.
– An der Straße 60 im Gush Etzion wurden israelische Autos mit Felsbrocken beworfen. Mindestens ein Fahrzeug wurde getroffen.

Donnerstag, 10.11.2016:
– IDF und Sicherheitskräfte verhafteten 20 PA-Araber, 14 davon unter Terrorverdacht (Arutz-7: alles sind Terroristen).
– Außerdem wurde eine Waffenwerkstatt ausgehoben und Waffen sowie Munition beschlagnahmt.
– Am Morgen wurde ein Autofahrer verletzt, als sein Auto zwischen Har Homa und Tekoa mit Felsbrocken beworfen wurde.
– Am frühen Vormittag warf ein Araber einen Brandsatz auf einen IDF-Posten in Samaria. Die Soldaten schossen auf und verwundeten den Terroristen leicht. (YNet und Arutz-7 berichten von mehreren PA-Arabern, die bei Bir Zeit Molotowcocktails warfen; einer von ihnen – 14 Jahre alt – wurde von den zurückschießenden Soldaten verletzt. Es ist nicht ganz klar, ob es sich um denselben Vorfall handelt.)
– Vormittags sahen Wachen einen verdächtig wirkenden Araber an einer Straßenbahn-Haltestelle in French Hill (Jerusalem). Die Durchsuchung ergab ein versteckt mitgeführtes, sehr großes Messer.

Mittwoch, 09.11.2016:
– Am späten Dienstagabend griffen arabische Terroristen eine israelische Autofahrerin zwischen Bethlehem und Jerusalem an; die geworfene Rohrbombe zerschlug die Heckscheibe, explodierte aber zum Glück nicht.
Nahe Hebron hoben israelische Sicherheitskräfte eine Druckerei aus, die antiisraelische Flyer druckte und für Terror gegen Juden warb. Dabei wurden 14 Terrorverdächtige festgenommen.
– Am Morgen gab es an der Tapuach-Kreuzung in Samaria einen Stichangriff. Ein Terrorist versuchte mit einem Schraubendreher auf einen Soldaten einzustechen. Er wurde von Soldaten angeschossen und in ein Krankenhaus eingeliefert.
Im Gush Etzion wurde ein Mann durch Steinwürfe (leicht) verletzt.
– Auf dem israelischen Golan schlug eine aus Syrien abgeschossene Mörsergranate ein. Die IDF schoss mit Artillerie zurück und traf ein syrische Artillerieposition.

Dienstag, 08.11.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 6 PA-Terroristen und schloss 2 Waffenwerkstätten in Yatta und Jenin.
– Am Nachmittag wurde die Jerusalemer Straßenbahn in Schuafat wieder mit Felsbrocken beworfen. Es gab Sachschaden am Zug.
– Am Abend wurde eine Jüdin durch Glasscherben leicht verletzt, als ein Sprengsatz auf das Gelände des Rahelgrabs in Bethlehem geworden wurde.
– Am Abend nahmen Grenzpolizisten und Jerusalemer Polizei 9 Araber aus Schuafat und El-Aida fest, die verdächtig sind Felsbrocken und Molotowcocktails auf Juden geworfen zu haben.

Montag, 07.11.2016:
– Am Abend wurde ein 15-jähriger Araber in Issawiya am Skopusberg (Jerusalem) auf frischer Tat ertappt und festgenommen, als er Sicherheitskräfte mit Felsbrocken bewarf.

Sonntag, 06.11.2016:
– In Jerusalem wurde ein 36-jährige Araberin festgenommen, die nachdem sie ihren Willen bekannt gab einen Terroranschlag zu verüben. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnung wurden zwei dafür besorgtes Messer gefunden.
2 PA-Araber sagten gegenüber der Polizei, sie seien am Samstag bei der Olivenernte von „Siedlern“ mit Steinen angegriffen worden. (Interessant, dass die religiösen Juden immer am Sabbat Gewalt verüben…)
– Am Abend bewarfen Araber einen Linienbus in Samaria mit einem Steinhagel. Die Windschutzscheibe wurde zerstört, aber wie durch ein Wunder niemand verletzt.
– An der Straße 45 und der Straße 443 wurden weiter

Samstag, 05.11.2016:
In Hebron konnte nach einem Hinweis ein Terrorist festgenommen werden, der mit einem Molotowcocktail Sicherheitskräfte an einen Ort locken wollte, wo er dann mit Hilfe eines Handy-Zünders eine Bomber explodieren lassen wollte.

Donnerstag, 03.11.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 23 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In der Nähe von Tulkarm (Samaria) wurde Munition beschlagnahmt.
Bei Ofra in der Region Binyamin (Samaria) versuchte ein Araber einen Messerangriff auszuführen. Sicherheitskräfte „neutralisierten“ ihn mit Schüssen, er ist jetzt tot.
– Bei einer Durchsuchung während der Festnahme eines Hamas-Terroristen in Hebron wurden zwei M16, eine Handfeuerwaffe, ein Kommandomesser und 50 Munitionsstreifen beschlagnahmt.
– Auf der Straße 443 von Jerusalem nach Modi’in (entlang der „Grenze“ zu den PA-Gebieten) bewarfen Araber wieder einmal Autos mit Felsbrocken.
– Arabische Terroristen warfen bei Neve Ta’alach Soldaten mit Steinen.
– Auch bei Ofra wurden Soldaten mit Steinen beworfen.
– Am Abend wurde ein Bus zwischen Hizme und Anatot mit Steinen beworfen.
Bei Ofra wurde aus einem fahrenden Auto heraus auf einen Wachposten geschossen.
Bei Tulkarm in Samaria wurde von Arabern auf einen Checkpoint geschossen; ein Soldat wurde verletzt. Nach dem Terroristen wird gesucht.

Dienstag, 01.11.2016:
Am frühen Morgen wurde der Bruder des Terroristen von gestern festgenommen. Dabei wurden sie von Arabern mit Steinen beworfen, die außerdem Reifen anzündeten. Der Familie des Terroristen wurden die Arbeitsgenehmigungen für Israel entzogen.
– Am Vormittag drang die IDF mit vier Bulldozern in den nördlichen Gazastreifen ein und ebnete Gelände ein, vermutlich um Tunnel einstürzen zu lassen. Die Aktion wurde mit Hilfe von Drohnen überwacht und gesichert.
– Am südlichen Gazastreifen gab es einen Feuerwechsel; Soldaten waren aus dem Gazastreifen beschossen worden.
Gegen Mittag wurde eine verdächtig wirkende Araberin (Mitte 30) am Patriarchengrab in Hebron durchsucht. Sie hatte zwei Messer dabei mit denen sie einen Terroranschlag ausführen wollte.

Montag, 31.10.2016:
– Am späten Sonntagabend griffen arabische Terroristen ein weiteres Mal bei Tekoa im Gush Etzion Autofahrer mit Felsbrocken an. Es gab zum Glück keine Schäden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Focus-Checkpoint vor Ramallah schoss ein PA-Polizist gegen 17 Uhr auf israelische Soldaten und verletzte drei. Soldaten schossen auf den Terroristen, er ist tot.
Am Hermon wurden Soldaten in einem Außenposten beschossen. Die IDF prüft, ob das gewollt war oder „versehentlich“ aus dem syrischen Bürgerkrieg kam.

Sonntag, 30.10.2016:
– Am Nachmittag wurde ein fünfjähriger Junge durch Glassplitter verletzt, als Araber bei Tekoa im Gush Etzion das Auto mit Felsbrocken bewarfen, in dem er saß.
Bei Beit Omar in Judäa wurden 3 Grenzpolizisten verletzt, als ein Araber sie im Gush Etzion mit seinem Auto gezielt anfuhr. Andere Soldaten schossen auf den Terroristen, der später seinen Verletzungen erlag.

Samstag, 29.10.2016:
Kurz vor Beginn des Sabbat wurden im Gush Etzion und bei Beit-El weitere Autofahrer von Arabern mit Steinen beworfen.
An einem Checkpoint in Samaria versuchte ein Araber Soldaten mit dem Auto zu rammen und dann mit einem Schlachterbeil anzugreifen. Die Soldaten schossen auf den Terroristen, der in ein Krankenhaus gebracht wurde. Kurz vorher waren in der Nähe schon Schüsse gehört worden.
Im Gush Etzion wurde eine israelische Autofahrerin beschossen. Soldaten fanden am Tatort Geschosshülsen, der Terrorist konnte aber entkommen.
– Auch bei Kiryat Arba und Hebron gab es Schüsse auf Autofahrer. Sicherheitskräfte suchen nach den Terroristen.
In A-Tur (Jerusalem) wurde ein Grenzpolizist von einer Bande Araber angegriffen. Er konnte einen festnehmen, der Rest wird von Kollegen gejagt. Die Polizisten hatten auf einen Notruf reagiert.

Freitag, 28.10.2016:
Im Gush Etzion bewarf ein Araber israelische Autos mit Felsbrocken. Ein Auto wurde beschädigt; darin saßen Soldaten. Diese stiegen aus und schossen auf den Terroristen. Er konnte unverletzt entkommen.
Araber zerstörten ein Denkmal für  zwei israelische Soldaten bei Hebron, 2003 versehentlich von anderen IDF-Soldaten erschossen wurden, weil man sie für Terroristen hielt.
– Grenzpolizisten nahmen an der Patriarchenhöhle in Hebron einen verdächtig wirkenden Araber fest, der einen Messeranschlag verüben wollte.

Donnerstag, 27.10.2016:
– Bei einer Durchsuchung in Kfar Saba (nahe Qalqilya, aber im Israel von vor 1967) wurde von IDF, Grenzpolizei und Geheimdienst nach einem „Überraschungsbesuch“ von Mahmud Abbas (samt Tross) am letzten Samstag jetzt eine M16 samt Munition, Messern und Ferngläsern gefunden
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Mittwoch, 26.10.216:
– IDF, Grenzpolizei und Polizei verhafteten insgesamt 13 flüchtige Araber in Judäa und Samaria; 10 davon wurden wegen Terrorverdacht gesucht.
– In Lod wurde eine improvisierte Schusswaffe beschlagnahmt. Kurz vorher fanden Polizisten in derselben Stadt eine M16 und mehrere Pistolen
Aus dem Libanon heraus wurden israelische Soldaten beschossen, die Routinearbeiten am Grenzzaun durchführten. Sie erwiderten das Feuer auf das Fahrzeug, aus dem geschossen worden war und stellten Treffer fest. Ein Soldat wurde verletzt.
In A-Tur (Jerusalem) wurden ein israelischer Linienbus mit Felsbrocken beworfen. Die Windschutzscheibe des leeren Busses wurde zerstört.
– In Siloah/Silwan wurde ein Juden gehörendes Haus mit Steinen beworfen.
– Am Ölberg bewarfen Araber einen Linienbus mit Felsbrocken.
Nahe des Rahelgrabs wurde ein Soldat verletzt, als Araber seine Einheit mit Metallkugeln beschossen.
Im Gush Etzion wurden zwei arabische Jungs (höchsten 10 Jahre alt) erwischt, als sie mit Messern durch die Gegend zogen, um sich als Terroristen zu versuchen.
– Am Abend wurde ein etwa 17-jähriger Araber in Schuafat festgenommen, als er die Straßenbahn mit Steinen bewarf.

Dienstag, 25.10.2016:
– Ein Einwohner von Beitar Illit hatte einen Schaden an seiner Windschutzscheibe; er stammte nicht, wie zuerst vermutet, von Schüssen, sondern wohl von geworfenen Felsbrocken.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein Waqf-Wächter wurde bei einer Polizeiaktion während der Nacht festgenommen; nach einer Befragung wurde er wieder freigelassen.
– Ein 15-jähriger Israeli, der Wartungsarbeiten am Grenzzaun nach Ägypten durchführte, wurde getötet; es heißt, das sei bei einem Schusswechsel zwischen Schmugglern und ägyptischen Grenzschützern passiert.
– In Samaria traf ein Molotowcocktail eine Egged-Linienbus. Ein Brand am Straßenrand musste gelöscht werden. Einige Zeit später gab es an derselben Stelle einen vergeblichen Angriff mit einer Farbflasche auf einen Bus.
– Fast ein Dutzend Araber griff Dienstagnachmittag israelische Verkehrsteilnehmer nahe den archäologischen Ausgrabungen nahe der Ofakim-Kreuzung mit Steinhageln an.
– Am Gush Etzion wurden israelische Verkehrsteilnehmer ebenfalls mit Steinhageln angegriffen.
– Und auch in Samaria gab es nahe Schiloh Angriffe auf israelische Autofahrer.
Ein 13-jähriger Araber aus Issawiya wurde festgenommen, als er Autos mit Felsbrocken bewarf.
– Bei Steinwurf-Angriffen von Arabern in den Außenbezirken von Jerusalem wurde ein Polizist verletzt.
– In einem Park in Jerusalem wurden Waffenkomponenten und Munition gefunden.

Montag, 24.10.2016:
– Eine Rakete wurde im Gazastreifen gestartet. Nach Angaben der IDF ist sie anscheinend noch im Gazastreifen eingeschlagen. Im Kreis Sha’ar HaNegev gab es Raketenalarm.
– Die IDF griff als Reaktion auf den Raketenschuss einen Hamas-Militärposten an.
Arbeitsunfall: Ein Hamasnik wurde durch einen einstürzenden Tunnel getötet.

Sonntag, 23.10.2016:
– Polizei und Grenzpolizei verhafteten insgesamt 19 Verdächtige; 5 davon sind Jugendliche aus „Ost“-Jerusalem, die während der Feiertage Steine und Molotowcocktails geworfen und Straßen blockiert haben.
3 PA-Araber machten sich am Nachmittag am Zaun von Beit El zu schaffen; Soldaten schossen mit Gummigeschossen und verletzten einen der Araber am Bein.

Samstag, 22.10.2016:
Arbeitsunfall: Ein Hamasnik starb beim Einsturz eines Tunnels (im zentralen Gazastreifen, offensichtlich ein Terrortunnel).

Donnerstag, 20.10.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Schuafat wurde die Jerusalemer Straßenbahn wieder mit Felsbrocken beworfen.
In A-Ram führten Soldaten eine Razzia bei einem Drucker durch, der Plakate zur Unterstützung des Terroristen druckte, der am 9. Oktober zwei Juden ermordete. Eine Druckerpresse und Hetzmaterial wurden konfisziert.
– Ein Soldat wurde bei einem Angriff arabischer Terroristen auf einen Außenposten bei Beit Omar an der Schnellstraße 60 in Judäa verletzt. Die Soldaten wurden mit einem Steinhagel beworfen. Die Soldaten wehrten sich; angeblich soll einer der Terroristen dadurch tödlich verletzt worden sein.
– Am Nachmittag wurden drei jüdische Jugendliche (2 Mädchen, 1 Junge) festgenommen, als sie um die Jerusalemer Altstadt gingen. Die Organisation Honenu versucht herauszufinden, weshalb sie festgenommen wurden.

Dienstag, 18.10.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber..
– In der Region Binyamin in Samaria wurden wieder israelische Autos mit Steinen beworfen.
– Im Jerusalemer Stadtteil A-Tur wurden 2 Personen durch Steinwürfe verletzt, als die Windschutzscheibe ihres Autos von Felsbrocken durchschlagen wurde.
– Eine Person wurde am Löwentor zur Jerusalemer Altstadt durch Steinwürfe von Arabern verletzt.
– Ein Gaza-Araber überwand den Grenzzaun. Der mit einem Messer Bewaffnete konnte festgenommen werden.

Zu Sokkoth (Laubhüttenfest) hat die Polizei ihre Präsenz überall in Israel an öffentlichen Plätzen, Parks, Einkaufszentren drastisch verstärkt.

Nach der Zerstörung des Friedhofs in Yarmuk (bei Damaskus) wollte die PA die Überreste von Abu Jihad aus Syrien in die PA überführen. Israel verweigerte die Genehmigung. Der Terrorchef (damals Stellvertreter Arafats) war 1988 bei einem israelischen Einsatz gegen die PLO in Tunesien getötet worden.

Mittwoch, 19.10.2016:
– Bei einer Aktion im „Flüchtlingslager“ Balata bei Schechem/Nablus wurde ein Soldat durch Schüsse von Arabern verletzt. Während der Nacht wurde in Balata eine Waffenwerkstatt ausgehoben; außerdem wurden Schusswaffen und viel Munition sichergestellt.
– Auf dem Tempelberg wurde ein 18-jähriger Jude unter dem Verdacht festgenommen sich vor Gott verbeugt zu haben.
Gegen 13 Uhr griff eine Araberin Soldaten an der Tapuach-Kreuzung an. Sie wurde von den sich verteidigenden Soldaten erschossen. (Ma’an merkt an, dass mit dieser Frau seit Beginn der „Messer-Intifada“ 224 Terroristen von Israelis getötet wurden.)

Mittwoch, 19.10.2016:
– Bei einer Aktion im „Flüchtlingslager“ Balata bei Schechem/Nablus wurde ein Soldat durch Schüsse von Arabern verletzt. Während der Nacht wurde in Balata eine Waffenwerkstatt ausgehoben; außerdem wurden Schusswaffen und viel Munition sichergestellt.
– Auf dem Tempelberg wurde ein 18-jähriger Jude unter dem Verdacht festgenommen sich vor Gott verbeugt zu haben.
Gegen 13 Uhr griff eine Araberin Soldaten an der Tapuach-Kreuzung an. Sie wurde von den sich verteidigenden Soldaten erschossen. (Ma’an merkt an, dass mit dieser Frau seit Beginn der „Messer-Intifada“ 224 Terroristen von Israelis getötet wurden.)

Die IDF gab bekannt, das 5 Verdächtige festgenommen wurden, die im Verdacht stehen am 11. Oktober den Schießangriff auf Soldaten bei Ni’lin verübt zu haben.

Der Schabak hat die Einreisegenehmigungen für 12 der 14 offiziellen Vertreter der PA im Gazastreifen aufgehoben, die von arabischer Seite für die Verhandlungen um Passierscheine und die Einfuhr von Baumaterial zuständig sind. Damit wird anscheinend umgesetzt, was Vereidigungsminister Lieberman ankündigte: dass Israel die PA umgeht und sich direkt mit den betreffenden Arabern beschäftigt und kommuniziert.

Montag, 17.10.2016:
– Die Terroristen im Gazastreifen schossen eine Rakete zu Tests ins Mittelmeer.
– In der Jerusalemer Altstadt wurden zehn arabische Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren festgenommen, die verdächtigt werden während der letzten zwei Wochen Molotowcocktails und Felsbrocken auf Passanten geworfen zu haben.
In Lod wurde ein Linienbus mit Steinen beworfen; die Windschutzscheibe wurde beschädigt, der Fahrer verletzt.
Im Gush Etzion wurde ein Bus mit Steinen beworfen; ein Fahrgast wurde dadurch am Rücken und im Gesicht verletzt.
In Samaria warfen Araber aus einem fahrenden Auto heraus einen Brandsatz auf eine jüdische Ortschaft. Es brach ein Brand aus, der schnell gelöscht werden konnte.

Sonntag, 16.10.2016:
Schon am Freitag wurden in Samria zwei PA-Araber festgenommen; sie waren auf israelische Zivilisten zugestürmt und ließen sich auch von Warnungen und einen Warnschuss nicht aufhalten.
– Am späten Samstagabend schlossen IDF und Shin Bet eine Wohnung in Schechem/Nablus, in der Bomben für Terroranschläge vorbereitet wurden.
Zwischen Itamar und Alon Moreh wurde gegen Mittag ein Israeli mit Steinen angegriffen. Er schoss mit seiner Pistole in Richtung der Angreifer, traf aber niemanden. Die Polizei verhaftete ihn.

Samstag, 15.10.2016:
– Bei einer Operation am Samstagmorgen wurde nordwestlich von Jerusalem ein Grenzpolizist von einem Terroristen mit einem Messer verletzt. Er konnte entkommen.
– Am Abend wurde ein 25-jähriger Araber in der Altstadt durchsucht, weil er sich verdächtig verhielt. Die Polizei fand ein Messer bei ihm. Er gab bei der Befragung an, dass er „Märtyrer“ werden wollte.

Freitag, 14. Oktober 2016:
Noch am Mittwoch wurden von Soldaten in Judäa, Samaria und Jerusalem mindestens 26 Araber festgenommen; 14 davon wurden kurz darauf wieder freigelassen, dürfen aber vorläufig den Tempelberg nicht betreten.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein Fahrzeug der Grenzpolizei wurde während der Nacht in Qabatiya bei Jenin beschossen. Ein Grenzer wurde verletzt und im Krankenhaus behandelt. Ein dann auf die Grenzer geworfener Sprengsatz verletzte einen weiteren Beamten.

Donnerstag, 13.10.2016:
– Zwischen Mitternacht und 1 Uhr rammte jemand zwischen Jerusalem und Ma’ale Adumim an einem Checkpoint einen Polizei-Jeep und weiteres Polizeifahrzeug. Zwei Grenzpolizisten wurden verletzt. Der Terrorist floh und wird gesucht.
– Mittwochabend konnte ein gesuchter Hamas-Agent verhaftet werden, der in Samaria Gelder für die islamistische Terrororganisation verteilte.
Im Gilo-Park wurde auf eine Frau eingestochen.
– Während der Nacht bewarfen arabische Einwohner von Beit Hanina (Jerusalem) Polizeifahrzeuge mit Felsbrocken; es entstand Sachschaden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Auf die Militärbasis Ofarit in Jerusalem wurde ein Brandsatz geworden.
– Am Nachmittag durchbrach ein Auto den Checkpoint Az-Zam bei Jerusalem und verletzte zwei Grenzpolizisten.
Araber bewarfen in Schuafat wieder die Straßenbahn.

Mittwoch, 12.10.2016:
– Grenzpolizisten auf Wache in Silwan (Jerusalem) wurden von Arabern mit Felsbrocken und Molotowcocktails angegriffen. Als der Mob sich bedrohlich weiter näherte, schossen die Polizisten un dstellten einen Treffer fest. Die Araber zerstruten sich und sagten später, dass einer der ihren getötet wurde.
– Auch in Jabal Mukaber schossen während der Nacht Araber Feuerwerkskörper und Molotowcocktails auf Sicherheitskräfte. Die Randalierer wurden zerstreut.
– In Issawiya bewarfen Araber ebenfalls Sicherheitskräfte mit Feuerwerkkörpern, Felsbrocken und Moltowcocktails. Sie setzten Mülltonnen in Brand und blockierten Dorfeingänge. Die Krawallmacher wurden zerstreut.
In Samaria verhinderten Sicherheitskräfte, dass Terroristen bei Ni’ilin in eine jüdische Ortschaft eindrangen. Eine Reihe Verdächtiger konnte festgenommen werden.

Dienstag, 11.10.2016:
– Am Montagabend wurde ein 16-jähriger Jude in der Altstadt festgenommen, weil er sich in der Nähe eines Aufgangs zum Tempelberg aufhielt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 PA-Araber, 4 davon wegen Terrorverdacht.
Die IDF schloss den Süßigkeitenladen eines Terroristen, der vor 2 Tagen den Terroranschlag mit 2 Toten verübte. Der Laden gilt als Basis für Aufstachelung zum Terror.
– Die IDF zerstörte das Haus des Terroristen, der den Mord an einem israelischen Paar vor einem Jahr dirigierte.

Montag, 10.10.2016:
Soldaten verhafteten in Jerusalem insgesamt 15 verdächtige Araber; sie sollen am Werfen von Felsbrocken und Molotowcocktails beteiligt gewesen sein.
– Soldaten erkundeten das zur Zerstörung vorgesehene Haus eines Terroristen. Dabei wurden sie mit Rohrbomben beworfen; 1 Soldat wurde leicht verletzt.
Arbeitsunfall: Ein Tunnelgräber wurde bei der Arbeit in einem Hamas-Tunnel Richtung Ägypten durch einen Stromschlag getötet.
An der Ofakim-Kreuzung wurde ein Linienbus mit einem Steinhagel bedacht. Die Windschutzscheibe wurde beschädigt. Der Fahrer berichtet, dass auf den Bus auch geschossen wurde.
– Am Abend warfen Araber Steine auf das Rahelgrab; Grenzpolizei nahm acht Randalierer fest, sechs davon waren Minderjährige.

Sonntag, 09.10.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei Tekoa im Gush Etzion wurde ein Auto mit einem Brandsatz beworfen und beschädigt. Eine Frau wurde verletzt. (Arutz-7 schreibt, es wurde ein Mann verletzt.)
Am Ammunition Hill in Jerusalem eröffnete ein Terrorist das Feuer auf eine Straßenbahn und verletzte eine schwer (sie verstarb später). Dann fuhr er an eine Haltestelle und schoss auf ein Auto, verletzte eine weitere Frau. Als nächstes fuhr er in das Viertel Shimon Hatzadik, stieg aus dem Auto und schoss auf zwei Polizisten, die ihn verfolgten. Beide wurden verletzt, einer leicht, der andere erlag seinen Verletzungen. Der Terrorist wurde getötet. Weitere sechs Personen wurden von dem Terroristen verwundet.
Der Schütze war ein Einwohner von „Ost“-Jerusalem. Er sollte eine Gefängnisstrafe wegen Hetze im Internet verbüßen. Außerdem war er erst vor kurzem aus dem Gefängnis entlassen worden und sollte sich nicht in Jerusalem aufhalten.
Die Hamas prahlt, der Terrorist sei einer der ihren. Sie bezeichnete die Tat als „mutig und heldenhaft“.
– Nach Berichten der PA-Medien wurde der Bruder des Attentäters in der Altstadt von Jerusalem festgenommen.
– In der Region Binyamin in Samaria bewarfen Terroristen ein Auto mit Felsbrocken.
Bei Ar-Ram in Samaria nahe Jerusalem wurden Soldaten mit Felsbrocken beworfen; ein Offizier und ein Soldat wurden leicht verletzt.
– Im Kreis Ramat HaNegev wurde ein Schulbus mit Felsbrocken beworfen.
Bei Halhoul wurde ein Linienbus mit Felsbrocken beworfen; ein Fahrgast ist verletzt.

Samstag, 08.10.2016:
– An einem Checkpoint bei El-Khader wurde bei der Durchsuchung des Autos eines PA-Arabers Sturmgewehre und Munition gefunden.
– Aus dem Gazastreifen ließ jemand einen Drachen steigen, der mit einer Kamera ausgestattet war und in den israelischen Luftraum eindrang.
Im „Flüchtlingslager“ Dheischeh entdeckten Grenzpolizisten ein verstecktes Waffenlager; die Waffen waren für Terroranschläge gedacht. Die Sicherheitskräfte wurden von den Arabern mit Felsbrocken beworfen.

Freitag, 07.10.2016
– Donnerstagabend nahmen Sicherheitskräfte nahe der PA-Ortschaft Halhul (Judäa) einen arabischen Waffenhändler fest. Dabei wurden Waffen konfisziert.
– Während der Nacht fuhren zwei Soldaten mit ihrem Militärfahrzeug versehentlich in das arabische Dorf Dura bei Hebron. Sie wurden mit einem Steinhagel bedacht. Andere Soldaten retteten sie.
– In Samaria wurde am Vormittag ein israelischer Bus mit Steinen beworfen.
– Bei einem Rundgang durch die Davidstadt wurden einige Juden verletzt, als Araber sie angriffen.
Am Rahelgrab lösten Soldaten einen gewalttätigen Protest von Arabern auf, die Molotowcocktails und Felsbrocken auf Juden warfen sowie Reifen in Brand setzten. Dabei wurde ein 16-jähriger festgenommen, der eine Steinschleuder in der Hand hatte und zudem gerade einen Molotowcocktail auf die Soldaten werfen wollte.

Donnerstag, 06.10.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen drangen IDF-Bagger etwa 50 Meter weit in den Gazastreifen ein und ebneten Gelände an der Grenze ein. Auf die Bagger wurde zwischenzeitlich geschossen, die Angreifer wurden aber abgedrängt.
– Am frühen Nachmittag schlug eine Rakete aus dem Gazastreifen in offenem Gelände im Kreis Eschkol ein.
Als Reaktion beschossen israelische Panzer Terrorziele im Gazastreifen.

Mittwoch, 05.10.2016:
– Am Vormittag schlug in Sderot nahe einer Schule eine Rakete aus dem Gazastreifen ein. Es gab Sachschaden. Die „Eiserne Kuppel“ reagierte nicht auf die einfliegende Rakete; die Ursache wird untersucht.
– Die IDF beschoss den Startort der Terrorrakete bei Beit Hanun mit Artillerie. Örtliche Quellen sage, die Geschossen schlugen in einem Trainingsgelände ein (es ist nicht klar, welche Terrorgruppe dort trainiert). Die Araber schreiben auch, dass die Luftwaffe angriff.
– Die Hamas droht mit Rache wegen des Beschusses durch die Israelis.
– An einer Straßenbahnhaltestelle in Jerusalem wurde ein illegaler PA-Araber festgenommen, der ein Tränengaspistole, Handschellen und Tesafilm mit sich führte.

Montag, 03.10.2016:
– Die IDF nahm einen Mann fest, der im Kreis Eschkol morgens aus dem Gazastreifen kommend nach Israel eindrang.

Sonntag, 02.10.2016:
In Galiläa wurde ein Soldat durch Steinwürfe leicht verletzt. Der Vorfall wird noch untersucht.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Checkpoint Qalandiya warfen Terroristen während der Nacht Brandsätze auf Passanten.
Im Negev wurden Autofahrer mit Felsbrocken beworfen.

Freitag, 30.09.2016:
Die IDF berichtet, dass ein arabischer Terrorist in den südlichen Hebronbergen versuchte den Regionalkommandeur von Judäa zu erstechen. Soldaten konnten ihn festnehmen, als er sich dem Auto des Kommandeurs näherte.
Am Checkpoint Qalandiya stach ein Araber auf einen jungen Mann ein und verletzte ihn. Die Polizei schoss auf den Terroristen und neutralisierte ihn. (Keine Aussage zum Zustand des Terroristen.)

Donnerstag, 29.09.2016:
„Arbeitsunfall“ – in einem Terrortunnel der Hamas starb ein Araber, 3 weitere wurden verletzt. Es ist nicht klar, ob der Tunnel einstürzte oder es eine Gasexplosion war.
In Westgaliläa wurde ein Egged-Bus bei einem arabischen Ort von Unbekannten mit Steinen beworfen.
In Schuafat wurde die Straßenbahn wieder mit Felsbrocken beworfen. Eine Windschutzscheibe wurde beschädigt.

Mittwoch, 28.09.2016:
– IDF-Kräfte schlossen am Dienstagabend eine Waffenwerkstatt in Hebron.

Dienstag, 27.09.2016:
– Am späten Montagabend bewarfen Araber bei Kiryat Arba einen Linienbus mit Brandsätzen.
– Ebenfalls am späten Montagabend gab es den Verdacht einer Infiltration in Kochav Yaacov in Samaria. Der Ort wurde abgeriegelt; gegen 2.30 Uhr wurde die Ausgangssperre aufgehoben.
– Am Montagabend verhafteten Soldaten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Polizei verhaftete im „Flüchtlingslager“ Schuafat 6 terrorverdächtige Araber.
Bei Beit-El wurden Molotowcocktails auf Soldaten geworfen.
Bei Hussan (nahe Beitar Illit in Galiläa) bewarfen Terroristen Autos mit Felsbrocken.
Sicherheitsalarm in Jerusalem; die Menschen sollen vorsichtig sein und auf verdächtige Personen und Gegenstände achten. Der Alarm wurde gegen 19.30 Uhr aufgehoben.
Bei Schuafat wurde die Straßenbahn durch Steinwürfe beschädigt.
In der Region Binyamin (Samaria) wurde ein Molotowcocktail auf ein israelisches Auto geworfen, 1 Mann verletzt und die Windschutzscheibe beschädigt.

Montag, 26.09.2016:
Umfangreiche Razzien israelischer Sicherheitskräfte in Judäa und Samaria sorgten während der Nacht dafür, dass drei Waffen-Werkstätten geschlossen und Schusswaffen samt Magazinen und Munition beschlagnahmt wurde.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 19 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Nachmittag wurde ein Autofahrer in Karmei Shomron in Samaria von Arabern mit Felsbrocken beworfen; als Reaktion schoss er in die Luft.
Bei Tekoa im Gush Etzion wurden israelische Verkehrsteilnehmer von Arabern mit Felsbrocken beworfen. Ein Fahrzeug wurde beschädigt.
Wieder bei Tekoa: Araber bewarfen einen Bus mit Farbflaschen.

Sonntag, 25.09.2016:
– Während der Nacht verhafteten Soldaten in Bereich des Gush Etzion 5 terrorverdächtige Araber.
In Schuafat wurden während der Nacht von Sicherheitskräften Waffen (darunter Beile und Messer) beschlagnahmt. Außerdem wurden 2 Terrorverdächtige verhaftet.
– Am Morgen wurde ein minderjähriger Jude auf dem Tempelberg festgenommen, den er mit einer Gruppe besuchte; er soll gebetet haben.
– Am frühen Abend bewarfen Araber aus dem Flüchtlingslager El-Arub Autos auf der Schnellstraße von Jerusalem nach Hebron mit Felsbrocken.

Freitag, 23. September 2016:
– Eine Bande von 15 Arabern griff am Donnertag am Rahelgrab in Bethlehem die Stätte verlassende Juden mit einem Steinhagel an. Soldaten zerstreuten die Terroristen.
– Im „Flüchtlingslager“ Daheischeh „demonstrierten“ Araber so, dass 5 von ihnen festgenommen wurden.
– Gegen 12.30 Uhr gab es an der Elias-Kreuzung bei Kiryat Arba (ein Tramper-Punkt) den Versuch einen Messermord zu verüben. Der 14-jährige Terrorist versteckte sich hinter der Haltestelle mit einem Messer in der Hand. Er wurde in den Fuß geschossen und befindet sich im Krankenhaus (es gibt einen Bericht, dass er durch einen Schuss in die Brust schwer verletzt wurde.)
Die Gaza-Araber behaupten am Grenzzaun seien 3 Araber durch Schüsse der IDF verletzt worden. Dort trieben Soldaten Randalierer mit nicht tödlichen Mitteln vom Zaun weg.

Donnerstag, 22.09.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria während der Nacht insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die IDF riegelte eine Reihe Dörfer in Judäa und Samaria ab, aus denen die Terroristen stammen, die in den letzten Tagen Messeranschläge verübten oder verüben wollten.
– 14 Busse mit 700 Juden trafen in der Nacht am Josefsgrab in Nablus/Schechem ein, die dort beten wollten. Sie wurden von Arabern (erfolglos) massenhaft mit Felsbrocken und Molotowcocktails beworfen.
In Schuafat wurden bei Durchsuchungen 23 Personen festgenommen; außerdem wurde Zubehör für Waffen beschlagnahmt.
Bei Ofra warfen Araber einen Molotowcocktail auf einen israelischen Autofahrer. Dadurch entstand ein Buschfeuer, das aber schnell gelöscht werden konnte.
Araber bewarfen bei Huwara in Samaria israelische Fahrzeuge mit Felsbrocken.
Gegen 21.20 Uhr wurde Sicherheitspersonal zu einem Tunnel nahe der Westmauer gerufen; dort wurde von Einwohnern ein verdächtiges Objekt gefunden. Spezialisten stellten dann fest, dass der Alarm unbegründet war.

Mittwoch, 21.09.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Morgen wurde eine 14-jährige Araberin am Eliyahu-Checkpoint in Samaria in ein Bein geschossen. Sie hatte eine verdächtig wirkende Tasche dabei und hörte nicht auf die Warnungen der Soldaten, als sie näher kam; sie ignorierte die Warnschüsse. Als sie ihre Hand in die Bluse führte, schossen die Soldaten sie ins Bein, wodurch sie gestoppt wurde. In der Vernehmung sagte sie, sie sei „gekommen um zu sterben“. Eine Waffe hatte sie nicht dabei. (Im November hatte eine 22-jährige Verwandte des Mädchens einen Terroranschlag am selben Ort versucht.)
– Bei einer Reihe von Razzien in und um Hebron fanden Soldaten selbstgebaute Waffen, eine M16, Patronen und weitere Militärausrüstung.
Im Gush Etzion bewarfen Araber Fahrzeuge mit Steinen; ein Fahrzeug wurde beschädigt.

Dienstag, 20.09.2016:
Mordversuch mit Felsbrocken: Araber bewarfen in der Region Binyamin einen Bus.
Am späten Montagabend nahmen PA-Sondereinheiten in Kfar al-Yamoun bei Jenin eine Reihe gesuchter Terroristen fest. Dabei wurden eine Menge Waffen und Munition beschlagnahmt. Die Aktion erfolgte durch einen Tipp und in Zusammenarbeit mit israelischen Sicherheitskräften.
– Ebenfalls am späten Montagabend wurde in Samaria von der IDF ein Haus durchsucht und eine Handfeuerwaffe sowie 8 Angriffshunde sichergestellt. 2 Verdächtige wurden festgenommen.
– Bei einer Durchsuchungsaktion im „Flüchtlingslager“ Dheischeh wurden Soldaten von Einwohnern mit Steinen und Molotowcocktails beworfen, 2 Soldaten verletzt.
– Bei weiteren Durchsuchungen bei Ramallah und Tulkarm fanden Soldaten Material für Terroranschläge und ein illegales Jagdgewehr.
– Bei Durchsuchungen in Hebron stellten Soldaten Messer, Patronen und weitere Militärausrüstung sicher. Dabei wurden 3 Personen festgenommen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 27 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die israelische Polizei beschlagnahmte eine Menge illegaler Waffen in den israelisch-arabischen Bevölkerungszentren Nazareth, Kafr Kana und Kafr Schibli.
Bei Bani Na’im nahe Hebron versuchte ein arabischer Terrorist Soldaten abzustechen. Ein Soldat schoss auf ihn, bevor er Schaden anrichten konnte; später erlag er seinen Verletzungen.
– An der Synagoge von Har Nof wurde eine Bombenattrappe gefunden. (An der Synagoge hatte ein Terrorist schon einmal vier Betende und einen Polizisten ermordet.)
– Ein IDF-Flugzeug schoss über dem Gazastreifen eine Drohne der Hamas ab.
Im Gush Etzion wurde ein israelisches Auto mit Felsbrocken beworfen. Die Windschutzscheibe wurde beschädigt.
Bei Karmei Tzur in Judäa warfen Araber mit Molotowcocktails und Felsbrocken.
– Weitere Terroristen bewarfen israelische Autos in Tekoa mit Felsbrocken.
In Jerusalem warfen Terroristen 2 Molotowcocktails, die einen kleinen Brand auslösten.
– Am Tempelberg wurden Soldaten mit einer Glasflasche beworfen.
– Am Ölberg trafen Farbflaschen und Felsbrocken ein IDF-Fahrzeug.

Montag, 19.09.2016:
– Soldaten nahmen in Judäa und Samaria 6 gesuchte, terrorverdächtige Araber fest und beschlagnahmten Werkzeuge und Material zur Waffenherstellung.
Am Morgen stach ein Araber am Herodestor in Jerusalem zwei Polizeibeamte von hinten nieder; er wurde von dem verletzten Polizisten angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Die Kollegin des Polizisten liegt auf einer Intensivstation und musste operiert werden.
– Gegen 13.30 Uhr versuchten 2 Araber am Patriarchengrab in Hebron auf Sicherheitskräfte einzustechen; auf sie wurde geschossen. Ein Terrorist ist tot, der andere schwer verletzt. Ein Grenzpolizist wurde leicht verletzt.
In Wadi Joz (Jerusalem) wurde ein Linienbus mit Felsbrocken beworfen; einer traf eine Scheibe, wodurch der Fahrer verletzt wurde.
– Am Abend gab es wieder einen versuchten Messer-Anschlag in Hebron; der Terrorist konnte ohne Waffeneinsatz festgenommen werden.
Im Gush Etzion und bei Schechem/Nablus bewarfen Araber Fahrzeuge mit Felsbrocken. Einige Busse und ein PKW wurden beschädigt.
– Im Gush Etzion bewarfen Terroristen ein Auto mit Molotowcocktails, zum Glück ohne Schaden anzurichten.
In Kiryat Arba wurde ein Terroranschlag verhindert. Ein Araber mit einem Messer konnte festgenommen werden. (Es könnte sich dabei um dieselbe Meldung wie die vom versuchten Anschlag in Hebron weiter oben handeln.)
– In der Region Binyamin (in Samaria) wurde ein weiteres Fahrzeug von Arabern mit Felsbrocken beworfen.
– In Hebron wurde noch ein weiterer Messerangriff verhindert, der Terrorist festgenommen.

Sonntag, 18.09.2016:
PA-Polizei nahm am späten Samstagabend einen jungen Araber fest, der auf Israels Liste gesuchter Terroristen steht und der einen Terroranschlag in Israel verüben wollte. Die Festnahme erfolgte offenbar infolge eines Tipps der Israelis.
– Eine Gruppe Araber wollte offensichtlich die Nacht nutzen, um den Grenzzaun nach Israel zu überwinden. IDF-Soldaten zündeten einen Beleuchtungsköper und warfen ihn Richtung Zaun, wodurch die Umgebung hell erleuchtet wurde. Daraufhin zogen sich die Möchtegern-Eindringlinge zurück.
In Schechem/Nablus beschlagnahmten Soldaten Werkzeug zur Waffenproduktion.
In Efrat (im Gush Etzion) wurde ein Soldat gegen 6 Uhr morgens verletzt, als ein Terrorist aus seinem Versteck sprang und ihm mit einem Messer in den Bauch stach. Der Mann wurde gesucht, weil er während der Nacht von Sicherheitskameras entdeckt wurde, der Soldat gehörte zu den Sicherheitskräften, die nach ihm suchten. Der Terrorist wurde angeschossen.
Bei Hebron bewarfen Araber ein Auto mit Felsbrocken.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen führten Sicherheitskräfte der Polizei eine Razzia bei der arabisch-israelischen Partei Balad durch; 20 Personen wurden festgenommen, darunter offizielle Parteivertreter, Anwälte und Buchprüfer. Sie stehen unter Betrugsverdacht im Zusammenhang mit den Partei-Finanzen.
– Auf der Autobahn 1 wurden 3 illegal im Land befindliche PA-Araber festgenommen.
Bei Itamar verhielt sich eine Frau verdächtig, als Soldaten dort eine Operation durchführten. Als die Soldaten sich näherten, zog sie ein Messer, das sie gegen die Soldaten richtete und versuchte dann zu fliehen. Sie konnte festgenommen werden.
– Am Nachmittag wurde im Jordantal ein etwa zwölfjähriger Palästinenserjunge festgenommen, nachdem bei ihm Molotowcocktails und ein Messer gefunden wurden.

Freitag, 16.09.2016:
– Am späten Donnerstagabend wurde im Jordantal ein Bus von Arabern massiv mit Steinen beworfen.
Soldaten erschossen südlich von Hebron einen gesuchten PA-Araber, der versuchte sich seiner Verhaftung zu entziehen. Die IDF hat eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet.
– Sicherheitskräfte beschlagnahmten in A-Ram in Samaria 900 9mm-Patronen und nahmen eine Person fest.
Am Damaskustor versuchte ein junger Jordanier mit 2 Messern Grenzpolizisten anzugreifen. Diese verteidigten sich und erschossen den Terroristen, bei dem noch ein weiteres Messer gefunden wurde.
– An der Elias-Kreuzung bei Kiryat Arba versuchten Araber (ein Mann und eine Frau) Juden an einem Tramperpunkt mit einem Auto zu überfahren. Die beiden Terroristen wurden von Soldaten beschossen. 3 israelische Teenager wurden wegen Schock und leichten Verletzungen behandelt.
– Auf der Schnellstraße 1 wurde zwischen Jerusalem und Ma’ale Adumim ein Bus mit Felsbrocken und Farbflaschen beworfen; der Fahrer wurde durch Glassplitter verletzt.
In Hebron versuchte ein Araber einen Soldaten zu erstechen und verletzte ihn (leicht) im Gesicht; der Terrorist wurde von anderen Soldaten erschossen.

Donnerstag, 15.09.2016:
– Am frühen Morgen beschoss die Luftwaffe 3 Hamas-Terrorziele im Gazastreifen, nachdem am späten Mittwochabend im Kreis Eschkol mehrere Mörser einschlugen. (Die Hamas evakuierte dann ganz schnell ihr Hauptquartier, damit ein israelischer Gegenschlag keinen der Terrorführer trifft.)
– Die Terroristen lassen behaupten Israel habe 5 Ziele bombardiert.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Ein Gaza-Araber überwand den Grenzzaun nach Israel und wurde im Kreis Eschkol festgenommen.

Mittwoch, 14.09.2016:
– Am Dienstagabend reagierte die Luftwaffe auf den Möserbeschuss wieder mit Angriffen auf syrische Artilleriestellungen im zentralen Golan.
– Bis zum Abend schlugen weitere vier Mörsergranaten auf der israelischen Seite des nördlichen Golan ein.
Am Checkpoint „Rachel“ in Hebron wurde ein Terroranschlag verhindert, als aufmerksame Sicherheitskräfte einen Araber wegen dessen Verhalten durchsuchten und bei ihm ein verstecktes großes Messer fanden.

Dienstag, 13.09.2016:
– Die Luftwaffe reagierte wieder auf den Mörserbeschuss aus Syrien von gestern Abend und beschoss mehrere Ziel (Flugabwehrstellungen) im Nachbarland. Außerdem bestritt die IDF syrische Berichte, ein israelisches Kampfflugzeug und eine Drohne seien abgeschossen worden. Syrien habe Flugabwehrraketen geschossen, aber diese seien nicht einmal in die Nähe der israelischen Maschinen gekommen.
– Gegen 16 Uhr schlug wieder eine Mörsergranate aus Syrien auf dem israelischen Golan ein.
– Nach dem dritten Geschoss auf dem Golan innerhalb (der 5. seit Beginn des Waffenstillstands in Syrien) sperrten die israelischen Behörden die Straße 98. (Am Abend wurde sie wieder freigegeben.)
– Die israelische Polizei verhaftete einen PA-Araber, der im Besitz einer M-16 sowie Munition und Sonderausstattung war.

Montag, 12.09.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei Nablus beschlagnahmten Soldaten mehr als 100kg Material zur Herstellung von Bomben.
– Bei  Hebron wurden 4 Bomben beschlagnahmt.
– Bei Tekoa wurde eine Einheit der Grenzpolizei massiv mit Felsbrocken beworfen; eine Polizistin wurde verletzt.
Zwei Soldatinnen verirrten sich nach Tulkarm und wurden von Arabern angegriffen und verletzt. Sie wurden von PA-Sicherheitskräften gerettet.
– Am Abend schlug auf dem israelischen Golan wieder eine Mörsergranate ein.

Sonntag, 11.09.2016:
– Am Samstagabend wollten Terroristen aus dem Gazastreifen zwei Raketen nach Israel schießen. Sie explodierten beim Start.
– Am späten Samstagabend fand die Polizei nach Beschwerden aus der Nachbarschaft in einer arabischen Stadt in Nordisrael bei zwei Jugendlichen Feuerwerkskörper; eine weitere Durchsuchung bei einem Einwohner wurden eine Leuchtpistole und 30 Patronen verschiedener Kaliber gefunden.
– Bei einer Durchsuchung fanden Grenzpolizisten zusammen mit IDF und Shabak in der Nacht in einem „Flüchtlingslager“ in Tulkarm Material zum Bombenbau.
– Am Sonntagmorgen gab es mehrere Mordversuche durch Steinwürfe auf Autofahrer auf der Schnellstraße 60.
– Ein 16-jähriger Jude erstattete Anzeige nach einem Besuch auf dem Tempelberg; er sagt, er sei von einem Polizisten geschlagen worden, nachdem er zur Befragung in Gewahrsam genommen worden war.

Samstag, 10.09.2016:
– Die Gaza-Terroristen behaupten Soldaten hätten an der Grenze einen arabischen Teenager angeschossen. Die Armee sagt, in dem Bereich hätten gar keine Soldaten agiert.
Mörserfeuer aus Syrien schlug nahe der Drusenstadt Majdal Schams ein.
– Als Gegenschlag beschoss die Luftwaffe eine syrische Artilleriestellung.
Am Abend schlug wieder eine Mörsergranate in offenem Gelände auf der israelischen Seite ein.

Donnerstag, 08.09.2016:
– In Reaktion auf den Mörser aus Syrien hat die Luftwaffe ein Ziel auf der syrischen Seite des Golan angegriffen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein Jude wurde am Morgen auf dem Tempelberg festgenommen, weil er sich verbeugte.
In Gilo (Jerusalem) entdeckten Polizisten einen Araber, der zu fliehen versuchte; es handelte sich um einen illegal in der Stadt befindlichen Pa-Araber.
– Polizei nahm in Tel Sheva 20 Personen fest; darunter befanden sich mehrere PA-Araber ohne Aufenthaltsgenehmigung. Die Polizei beschlagnahmte Diebstahlgut, Waffen und Bargeld. Die Maßnahme war eine gezielte Aktion gegen illegale Beduinenaktivitäten im Negev.

Mittwoch, 07.09.2016:
Auf dem Golan schlug eine Mörsergranate in offenem Gelände ein.

Dienstag, 06.09.2016:
– Noch am Montag fassten Polizisten in der Altstadt von Jerusalem eine PA-Araberin, die mit einem Messer einen Terroranschlag verüben wollte. Es war das vierte Mal, dass sie mit einem Messer in Terrorabsicht gefasst wurde!
Aus dem Gazastreifen wurde während der Nacht auf IDF-Soldaten auf Patrouille am Grenzzaun geschossen. Die Soldaten schossen in Reaktion auf zwei Hamas-Stellungen.
2 Araber versuchten Feuerwerkskörper nach Jerusalem zu schmuggeln; diese werden gerne bei Krawallen gegen die israelischen Sicherheitskräfte benutzt.
Im Negev fanden Grenzpolizisten bei der Durchsuchung eines Gebäudes von Beduinen in Rahat in einem Auto versteckte illegale Waffen.
– Am Abend wurde eine Straßenbahn in Schuafat mit Steinen beworfen und dabei ein Fenster beschädigt.

Montag, 05.09.2016:
Gegen 3 Uhr morgens versuchten 2 Araber in Schuafat (Jerusalem) Grenzpolizisten zu überfahren, die dort eine Verhaftungsoperation beendeten. Die Polizisten schossen auf das Fahrzeug; 1 Terrorist ist tot, der andere verletzt.

Sonntag, 04.09.2016:
– Kurz vor Mitternacht wurde aus dem Gazastreifen heraus auf IDF-Soldaten geschossen; niemand wurde verletzt. Die IDF schoss auf auf eine Hamas-Position zurück, die Terroristen meldeten 3 Verletzte.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Patriarchengrab in Hebron schlug ein Metalldetektor an; bei den beiden jungen Arabern wurden Messer gefunden. Sie gaben zu, dass sie israelische Soldaten erstechen wollten.
Auf dem Golan schlug eine Mörsergranate in offenem Gelände ein. Es wird davon ausgegangen, dass es ein Irrläufer der Kämpfe in Syrien war; die IDF beschoss daraufhin eine Stellung der syrischen Regierungstruppen.
Drei junge Jüdinnen wurden zur Befragung in Gewahrsam genommen, weil sie um den Tempelberg gingen.

Samstag, 03.09.2016:
Am Freitagnachmittag erlitt ein israelischer Grenzpolizist leichte Verletzungen am Bein, als ein arabischer Autofahrer an einem Checkpoint bei Issawiya (in „Ost“-Jerusalem) nicht anhielt. Das Auto und sein Fahrer werden gesucht.

Donnerstag, 01.09.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 gesuchte Hamasmitglieder.
– Ein 30-jähriger PA-Araber wurde gefasst, als er nordöstlich von Tel Aviv die Sicherheitssperre überwinden wollte, um Autos zu stehlen.
– Ein Soldat auf Patrouille am Josefsgrab in Schechem/Nablus wurde angeschossen. Die Soldaten schützten jüdische Beter
Am Nachmittag wurde auf dem Tempelberg ein junger Jude unter dem Verdacht festgenommen das „Höre Israel“ gesagt zu haben.

Mittwoch, 31.08.2016:
Bei einer Razzia von Shin Bet, Polizei, IDF und Zivilverwaltung wurde in der Nähe von Hebron ein PA-Radiosender geschlossen und 5 Mitarbeiter festgenommen, weil der Sender Hetze betrieb. Sämtliche technische Ausrüstung und Sender wurden beschlagnahmt.
– Über Nacht gab es wieder an vielen Stellen in Judäa und Samaria Angriffe mit Felsbrocken auf israelische Autofahrer; im Gush Etzion wurde ein Auto auch mit einem Brandsatz beworfen. Und auf der Schnellstraße 446 in der Region Binyamin rammte ein Araber mit seinem Auto zwei israelische Autos.
– Vier junge (jüdische) Männer wurden von der Polizei in Gewahrsam genommen, als sie den Tempelberg besuchen wollten. Ihnen wird vorgeworfen „den freien Zugang zu heiligen Stätten“ behindert zu haben, ein neues „Mittel“ Tempelbergaktivisten vom Tempelberg fernzuhalten. Außerdem wird ihnen Störung der öffentlichen Ordnung und Behinderung von Polizeiaktivitäten zur Last gelegt.

Dienstag, 30.08.2016:
– 4 Araber in einem Fahrzeug durchbrachen die erste Kontrollstation am Ben Gurion-Flughafen. Auf der Verfolgungsjagd stießen sie gegen ein Hindernis vor dem Terminal, wo aber auch Sicherheitskräfte bereits auf sie warteten. Zwei der Verdächtigen verließen das Fahrzeug und versuchten über einen Zaun zu klettern, wurden aber von Polizisten dabei gestellt. Alle vier wurden verhaftet.

Montag, 29.08.2016:
Am späten Sonntagabend wurde ein Linienbus westlich von Ramallah von Arabern massiv mit Steinen beworfen.
Bei Otniel (nahe Hebron) wurde eine Bombenattrappe neben der Straße gefunden, was eine zeitweise Sperrung zur Folge hatte, um den verdächtigen Gegenstand zu untersuchen und ggf. zu entschärfen.

Sonntag, 27.08.2016:
– Während der Nacht wurden im Gazastreifen 2 Raketen abgefeuert, die noch im Streifen selbst einschlugen.
Arabische Fischerboote verließen die erlaubte Zone vor dem Gazastreifen und wurden daraufhin von israelischen Flugzeugen beschossen.
– Terroranschlag verhindert: Ein Araber wurde an der Zufahrt von Beit Hagai in den südlichen Hebron-Bergen durchsucht und ein Messergefunden.
– An einem Checkpoint am Lager Schuafat wurde bei einem Araber ein Messer gefunden; er wurde festgenommen.

Samstag, 27.08.2016:
– Am Nachmittag wurde eine junge Araberin am Checkpoint Qalandiya festgenommen, nachdem Sicherheitskräfte bei ihr ein Messer fanden.
– Etwa zeitgleich wurde nahe des Patriarchengrabs in Hebron ein 22-jähriger Araber festgenommen, der ebenfalls ein Messer mit sich führte. In der Vernehmung sagte er, er habe einen Anschlag ausführen wollen, als Rache für einen Cousin, der bei einem versuchten Terroranschlag vor einem halben Jahr getötet wurde.
– Israelische Soldaten gaben an der syrischen Grenze auf dem Golan Warnschüsse ab, als eine nicht genannte Zahl Personen sich der Grenze näherte. Diese zogen sich daraufhin zurück.

Freitag, 26.08.2016:
Bei Ofra rannte am Vormittag ein Araber auf einen IDF-Unterstand zu, der schon des Öfteren von Terroristen angegriffen wurde. Die Soldaten schossen schließlich auf den Mann und töteten ihn. Bei ihm wurden dann allerdings keine Waffen gefunden.
In der Nähe des Kibbutz Nahal Oz wurde bei „Zusammenstößen“ an der Gaza-Grenze ein Araber durch Schüsse von Soldaten verletzt.

Donnerstag, 25.08.2016:
– Am frühen Morgen wurde der Alarm für den Negev aufgehoben.
– Am Morgen wurde ein IDF-Patrouillenboot vor der Küste des nördlichen Gazastreifens von Land aus von Arabern beschossen, als diese die erlaubte Seezone verließen und gestellt wurden. Bei dem Vorfall soll ein Araber verletzt worden sein. Die Marine nahm zwei Fischer fest.

Mittwoch, 24.08.2016:
– Bei einer Durchsuchung an einem Checkpoint bei Hebron (nahe der Machpela, dem Patriarchengrab) fanden Grenzpolizisten in der Tasche einer Araberin ein Messer.
Bei Yitzhar in Samaria wurden Soldaten von Arabern mit geworfenen Felsbrocken und Messer angegriffen. Ein Soldat wurde durch einen Stich verletzt. Der Terrorist wurde daraufhin erschossen.
Sicherheitsalarm im Negev am Abend. Die Polizei richtete Checkpoints ein. Die Bevölkerung wurde aufgefordert vorsichtig zu sein; Genaueres wurde nicht gesagt.

Dienstag, 23.08.2016:
– IDF und Geheimdienst führten bei Hebron und Bethlehem Razzien gegen Waffenwerkstätten durch und beschlagnahmten Werkzeug und Waffen sowie Munition; 2 Personen wurden festgenommen.
Während der Nacht versuchte eine Gruppe von 60 chassidischen Juden per Bus ohne Koordination und Begleitung mit der IDF das Josefsgrab in Schechem/Nablus zu besuchen. Der Bus wurde von Arabern mit Steinhageln eingedeckt. Soldaten mussten die Juden retten.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Ma’an berichtet, das die israelische Marine 2 arabische Fischerboot vor dem Gazastreifen, die die erlaubte Zone verließen, 2 Meilen weit verfolgte und dann erst auf sie schoss.

Montag, 22.08.2016:
– Die IDF hat eine Batterie der „Eisernen Kuppel“ bei Sderot stationiert.
In Akko wurde eine Gruppe Touristen von Arabern angegriffen. Ein Mann (Soldat in Zivil) zog daraufhin seine Waffe um die Touristen zu schützen. Der Mann wurde festgenommen und seine Waffen beschlagnahmt.
Am Abend schlug ein Mörser aus Syrien auf der israelischen Seite des Golan ein. Im Gegenzug beschoss und traf die IDF eine Mörserstellung der syrischden Armee.

Sonntag, 21.08.2016:
Noch am Samstag wurden Autofahrer im Gush Etzion von Arabern mit Felsbrocken beworfen. Eine Person wurde durch zersplittertes Glas verletzt.
– Als Araber in „Ost“-Jerusalem Juden mit Steinen und Molotowcocktails bewarfen, fing die Kleidung eines der Terroristen Feuer.
– Auch im Jordantal wurden Autofahrer beworfen. Einer geriet ins Schleudern und überfuhr dabei den Steinewerfer. Es stellte sich allerdings heraus, dass dieser kein Araber, sondern en betrunkener thailändischer Gastarbeiter war. Er wurde festgenommen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 gesuchte Araber, zum Teil wegen Terroraktivitäten; einer davon ist ein Hamas-Mitglied.
Am Sonntagmorgen setzten die Araber ihre Steinwürfe im Gush Etzion fort.
Am Nachmittag (gegen 14.30 Uhr) explodierte in Sderot eine Rakete, die aus dem Gazastreifen geschossen wurde. Eine Salafistengruppe aus dem Gazastreifen beansprucht den Mordversuch.
– Daraufhin flog die Luftwaffe (ca. 15 Uhr) gegen Terrorziele im Gazastreifen, außerdem schossen Panzer auf Terrorinfrastruktur. Nach Angaben aus dem Gazastreifen wurden 2 Personen leicht verletzt.
– Am Abend sagen die Araber, dass die Luftwaffe noch einmal Ziele im Gazastreifen angriff.

Freitag, 19.08.2016:
– Am späten Donnerstagabend bewarfen Araber in Beit Hanina die Jerusalemer Straßenbahn und beschädigten einen Zug.
– Zwei PA-Sicherheitskräfte wurden in Nablus getötet, zwei weitere verwundet. Sie waren von anderen PA-Arabern angegriffen worden.
– Die Polizei verhaftete einen 37-jährigen Araber erneut; er hatte ein 14-jährige Haftstrafe verbüßt, weil er versuchte hatte Israelis in einem Café zu vergiften. Diesmal steht er im Verdacht eine Terrororganisation zu unterstützen.

Donnerstag, 18.08.2016:
Bei einer Razzia in Schechem/Nablus konfiszierte die IDF Tausende Schekel (Terrorgeld), Waffen und Militärausrüstung. 2 Verdächtige wurden festgenommen. Auch bei weiteren Aktionen wurden arabische Verdächtige festgenommen.
– Bei einer Durchsuchung im „Arabischen Dreieck“ in Galiläa wurde ein illegale M16 samt Munition gefunden.
Auf dem Tempelberg wurde ein Jude festgenommen, weil er dort gebetet haben soll.

Mittwoch, 17.08.2016:
– Während der Nacht auf Mittwoch verhaftete die IDF zusammen mit dem Shabak das führende Hamas-Mitglied Hussein Muhammed Abu Kawik, der dem palästinensischen Wahlkomitee vorsteht, wegen „fortgesetzter sicherheitsrelevanter Aktivitäten, die die regionale Sicherheit gefährden“. Die Hamas beschuldigt Israel deshalb sich in die palästinensischen Kommunalwahlen einzumischen.
Am Abend griffen Araber wieder mehrfach israelische Autofahrer mit geworfenen Felsbrocken an; bei Wadi Hermiya wurde mindestens eine Windschutzscheibe zerstört.

Dienstag, 16.08.2016:
– Sicherheitskräfte nahmen mit Unterstützung des Shabak eine Terrorzelle fest, die über Facebook Einwohner von Judäa und Samaria für Anschläge rekrutierte. Offenbar wurde dadurch eine ganze Reihe Anschläge verhindert.
– Am Morgen schnitten sich 4 Araber aus dem Gazastreifen durch den Grenzzaun; sie konnten kurz darauf im Kreis Eschkol festgenommen werden.
Bei Hebron wurde ein junger Araber angeschossen und tödlich, der sich an „Zusammenstößen“ mit Soldaten beteiligte. Die Krawalle ereigneten sich im Zusammenhang mit Durchsuchungen und Festnahmen Verdächtiger. Nach Angaben der Araber soll es weitere 35 Verletzte gegeben haben.

Montag, 15.08.2016:
– In Netanya wurde ein PA-Araber festgenommen, der versuchte anhand eines gestohlenen israelischen Passes einen solchen zu fälschen.
– In einem Gebäude in Ra’anana wurden 8 illegale PA-Araber gefunden und festgenommen. Einer der Illegalen war ein für Gilad Shalit freigelassener Terrorist. Er gab zu Protokoll: „Israel ist unser Land“ (nicht das der Juden).
– Am Nachmittag gab es auf Facebook Berichte, dass die Terroristen eine Rakete Richtung Israel schossen, die aber noch im Gazastreifen einschlug (ohne Schaden anzurichten).

Sonntag, 13.08.2016:
Auf dem Tempelberg nahm die Polizei 7 Juden wegen „Bruch der Regeln“ fest.
– Kurz darauf wurde wegen arabischer Krawalle der Tempelberg für Juden gesperrt. Zeugen sagen allerdings, dass die Araber Juden belästigten und daraufhin der Berg für Juden gesperrt wurde.
– Bei der Überprüfung des Autos eines PA-Arabers bei Bethlehem wurde ein Messer gefunden.
In Samaria stieg eine Araberin aus ihrem Auto und stach mit einem Messer auf eine Soldatin ein. Sie wurde festgenommen. Die Soldaten wurde leicht verletzt.
– Im nördlichen Israel wurde ein Bus von Arabern mit Steinen beworfen; 2 Soldaten wurden verletzt.
– Am späten Abend wurde die Alon-Schnellstraße wegen eine verdächtigen Objekts gesperrt.

Samstag, 13.08.2016:
– Die Hamas verkündete, dass einer ihrer Männer in einem Tunnel durch einen elektrischen Schlag getötet wurde.

Freitag, 12.08.2016:
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 gesuchte Araber, 3 davon im Zusammenhang mit Terror-Aktivitäten.

Donnerstag, 11.08.2016:
– Bei einer Hausdurchsuchung wurde in einem arabischen Dorf in den Hebron-Bergen eine Schusswaffe, Munition und zwei Schraubendreher gefunden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Gegen 14.30 Uhr wurde nahe des Ölbergs ein junger hareidischer Jude von einem Araber mit einem Schraubendreher niedergestochen.

Mittwoch, 10.08.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 gesuchte Araber, von denen mindestens 4 an Terroraktivitäten beteiligt waren.
– Die IDF nahm einen Gaza-Araber fest, der gestern den Grenzzaun überwinden konnte.
– Wieder ein Tunneleinsturz im Gazastreifen, diesmal mit 6 lebendig begrabenen Terroristen (offensichtlich tot), 10 Verletzten.
– Am Übergang Kerem Shalom sollten wurden Kisten mit 30cm-Kommandomessern entdeckt, die in den Gazastreifen geschmuggelt werden sollten. Außerdem wurde illegal transportiertes Graphit beschlagnahmt (das für die Herstellung von Raketentreibstoff genutzt wird).

Dienstag, 09.08.2016:
– Im Verlauf des heutigen Tages gab es mindestens 33 Anschläge mit Steinen und Brandsätzen auf israelische Autofahrer und Busse.
– Im Bereich der Hebron-Berge riss die Zivilbehörde 5 illegale arabische Bauten ab. Mehrere davon trugen die Flagge der EU (was bedeutet, dass sie mit EU-Geldern gebaut wurden).
– Am Eingang zum Patriarchengrab in Hebron zog eine Araberin ein Messer und versuchte Wache haltende Grenzpolizisten zu erstechen. Sie konnte mit Hilfe von Pfefferspray unter Kontrolle gebracht und festgenommen werden.

Montag, 08.08.2016:
– Am Ortseingang von Efrat (Gush Etzion) warfen Araber kur vor Mitternacht einen Brandsatz auf Soldaten.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 gesuchte Araber, davon 11 Terrorverdächtige.
– Die Polizei nahm den Stellvertretenden Vorsitzenden der (verbotenen) Islamischen Bewegung in Israel fest; er soll auf Facebook gehetzt haben.

Sonntag, 07.06.2016:
Auf dem Tempelberg wurde ein Jude unter ungeklärten Umständen festgenommen.
– Am Morgen wurde ein Parkdeck am Rahelgrab in Bethlehem gesperrt; ein verdächtiges Paket wurde kontrolliert gesprengt (es handelte sich um eine Rohrbombe).
– In einem Internat in Jerusalem wurde ein 13-jähriger Araber von der Polizei in Gewahrsam genommen; er hatte in seinem Zimmer ein Schusswaffe und zwei Magazine Munition.

Samstag, 06.08.2016:
– Ein Mitglied der Hamas wurde beim Einsturz eines Gaza-Tunnels getötet.

Freitag, 05.08.2016:
– Am Nachmittag wurde ein israelischer Autofahrer in der Nähe der Adam-Kreuzung nördlich von Jerusalem beschossen.

Donnerstag, 04.08.2016:
– Sicherheitskräfte rissen die Häuser der beiden Terroristen ab, die vor zwei Monaten den mörderischen Terroranschlag auf den Sarona-Markt in Tel Aviv verübten.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber, davon 2 Hamasmitglieder.
– In einem Dorf in Samaria beschlagnahmten Soldaten und Polizei ein selbstgebautes Gewehr und zwei Luftpistolen. Außerdem wurde ein Mann verhaftet, der mit seiner Drehbank Waffen herstellte.
In Jerusalem wurde an einer Straßenbahn-Haltestelle ein verdächtiger Mann festgesetzt; es stellte sich heraus, dass er versteckt ein Messer dabei hatte. Der 17-jährige hielt sich illegal in Israel auf.

Mittwoch, 03.08.2016:
– Bei einer Aktion in Kfar Mutelet Schuhadia wurden eine improvisierte Schusswaffe und Militärkleidung konfisziert.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 gesuchte Araber, davon 8 Terrorverdächtige.
– Am Morgen wurden auf dem Tempelberg 3 Juden (davon 2 Minderjährige) festgenommen, weil sie sich verbeugt hatten.
Kurz vor Mittag warf ein Araber eine Rohrbombe auf den Ortseingang von Beit-El; sie explodierte nicht und wurde kontrolliert gesprengt. Der Terrorist wird gesucht.
– Wegen eines verdächtigen Päckchens wurde der Betrieb der Jerusalemer Straßenbahn kurzfristig eingestellt. Sprengstoffexperten nahmen sich seiner an.

Dienstag, 02.08.2016:
Sicherheitskräfte führten mehrere Razzien in Judäa und Samaria durch. Dabei wurden mindestens 10 Terrorverdächtige festgenommen, außerdem Waffen, Munition, Bargeld und Fahrzeuge beschlagnahmt.

Montag, 01.08.2016:
– Am späten Sonntagabend wurden ein israelischer Araber an einem Checkpoint in Samaria erwischt, der 6 Rohrbomben in seinem Auto mitführte.
– Bei Hebron wurden weitere 10 Personen festgenommen, die im Verdacht stehen bei dem Terrormord an Rabbi Michael Mark am 1. Juli beteiligt gewesen zu sein
– Außerdem hoben Sicherheitskräfte in Qalqilya 3 Waffenwerkstätten aus.
– Insgesamt nahmen Sicherheitskräfte in Judäa und Samaria 27 verdächtige Araber fest, 21 davon unter Terrorverdacht.

Sonntag, 31.07.2016:
Bei Neve Daniel rammte ein Araber Soldaten mit seinem Auto; sie wurden leicht verletzt, der Araber musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Bei Schechem/Nablus verhinderten Soldaten am Huwara-Checkpoint einen Terroranschlag; ein PA-Araber stieg dort aus seinem Auto und rannte mit gezücktem Messer auf die Wachhabenden zu. Soldaten schossen auf ihn, der Terrorist erlag später den Verletzungen.
Soldaten nahmen in den Hebron-Bergen vier PA-Araber fest, in deren Auto sie eine Axt fanden und zu denen sie Informationen hatten, dass sie einen Terroranschlag verüben wollten.
– Am Abend fanden an der Tapuach-Kreuzung Polizisten im Taxi eines PA-Arabers Teile für eine M16.

Samstag, 30.07.2016:
Am Abend wurde ein PA-Araber festgenommen, nachdem an einem Checkpoint mehrere Waffen und Munition sowie ein Messer in seinem Auto gefunden wurden.

Donnertag, 28.07.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die Marina nahm 7 Fischer aus dem Gazastreifen fest, die die 9-Meilenzone verließen.

Mittwoch, 27.07.2016:
In Surif bei Hebron gab es Schusswechsel zwischen randalierenden Arabern und israelischen Soldaten; die Terroristen sagen, sie hätten 6 Verletzte.
– Nachdem aus Syrien nach Israel geschossen wurde, griff die Luftwaffe den Ausgangspunkt des Feuers (ein Gebäude in Baath City) mit zwei Raketen an und bracht dieses zum Schweigen. Der Ort wird von der syrischen Armee gehalten; die Regierung in Damaskus ließ verlauten, dass der israelische Angriff „materiellen Schaden angerichtet“ habe und geflogen worden sei, „um die Moral von durch Israel unterstützte Terrorgruppen zu stärken“.
– Shabak, Polizei und IDF haben im Verlauf der letzten Wochen eine Terrorinfrastruktur offengelegt, deren Zelle(n) u.a. auch für die Ermordung von Rabbi Michael Mark auf der Schnellstraße 60 verantwortlich war. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch war am Ende einer Fahndungs- und Festnahmeaktion der Mörder Marks tot, mehrere Mittäter festgenommen. Der Mann, der die Terroristen mit seinem Auto transportierte, ist ein PA-Polizist.
– Sechs israelische Archäologen wurden auf dem Tempelberg von Waqf-Wächtern angegriffen, weil die glaubten einer der Archäologen hätte Oliven vom Boden aufgehoben.
– An der Straße 55 in Samaria warfen 2 arabische Jugendliche Felsbrocken auf einen Bus (Sachschaden); sie konnten festgenommen werden.

Dienstag, 26.07.2016:
– Israelische Behörden ließen 20 illegal errichtete Gebäude in Jerusalem und Umgebung abreißen, 14 davon in Qalandiya. Dort gab es deswegen Krawalle und Blockaden. Alle Gebäude waren bisher unbewohnt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die Polizei nahm 27 PalAraber fest, die illegal in eine israelische Obstplantage am Har Hevron eingedrungen waren.
Am Checkpoint Qalandiya verhinderten Sicherheitskräfte den Terroranschlag einer 18-jährigen PA-Araberin, indem sie ihr in die Beine schossen, als sie mehrere Warnungen anzuhalten ignorierte. Die Wachen hatten Glück, dass sie nur ein Messer in ihrer Tasche hatte und keine Bombe, denn sie ließen sie sehr nahe an sich herankommen.
– In der Altstadt von Jerusalem wurden 5 13-jährige Juden vorübergehend festgenommen. Sie hatten eine Wasserbombe (einen mit Wasser gefüllten Luftballon) auf ein Geschäft geworfen, das einem Nichtjuden gehört. Sie dürfen die Altstadt fünf Tage lang nicht betreten.

Montag, 25.07.2016:
– Am Gazastreifen starben zwei Terroristen des Islamischen Jihad bei einem „Arbeitsunfall“ in einem Terrortunnel.
– Die Einwohner des Kreises Eschkol erhielten die Warnung, sie sollten in der Nähe von Bunkern bleiben; gegen 13 Uhr wurde die Warnung aufgehoben.
– Am Abend schlug eine Mörsergranate aus Syrien auf der israelischen Seite des Golan ein.
– Die Luftwaffe beschoss daraufhin Ziele des Regimes in Syrien.

Sonntag, 24.07.2016:
– An der Ornit-Kreuzung an der Autobahn 5 musste ein Feuer gelöscht werden, das ausbrach, nachdem zwei Molotowcocktails über eine Mauer geworfen wurden.

Freitag, 22.07.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 gesuchte Araber; davon stehen 14 unter Terrorverdacht.
Ein israelischer Araber postete auf Facebook ein Kinderbild von sich, auf dem er eine israelische Flagge hält (und zu salutieren scheint). Ein Kollege in dem Hotel, in dem er arbeitet, verfluchten und bedrohte ihn deswegen. Am Ende der Schichte folgte er ihm und warf ihm einen Stein an den Kopf. Dem Opfer musste im Krankenhaus seine Wunde genäht werden.

Donnerstag, 21.07.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. Dabei konfiszierten sie einen Reihe Schusswaffen samt Munition und Militärausrüstung (u.a. IDF-Uniformen) sowie ein Auto, das bei einem Versuch verwendet wurde Soldaten zu überfahren.
– Am Vormittag wurde bekannt gegeben, dass ein Terrorist verhaftet wurde, der einen Terroranschlag mit mehreren Waffen plante. Dabei wurden Messer und Molotowcocktails beschlagnahmt.
Zwischen Jerusalem und Tekoa wurde eine (israelische) Autofahrerin beschossen, ihr Auto weist einen Einschuss auf. (Auf Facebook schrieb eine Bekannte, dass ihr Mann dort mit Steinen beworfen wurde, aber ohne Schaden entkam; dann schrieb sie kurz darauf von den gemeldeten Schüssen.)

Mittwoch, 20.07.2016:
Im Jordantal entdeckten Soldaten ein großes Waffenlager. Zwei flüchtende Araber (gesuchte Terroristen) konnten festgenommen werden. Die Waffen waren aus Jordanien eingeschmuggelt worden, u.a. M16.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen wurde ein IDF-Posten an der libanesischen Grenze beschossen. Ein Soldat wurde leicht verletzt. Die IDF geht von einem „verirrtem Geschoss“ aus. Trotzdem schossen die Soldaten zurück, trafen aber nichts.
– Die PA-Araber behaupten Grenzpolizei hätte einen 12-jährigen Jungen getötet, der von einem Projektil in der Brust getroffen wurde. Eine israelische Sprecherin wies das zurück, Grenzpolizisten würden ausschließlich Tränengas verschießen.

Dienstag, 19.07.2016:
– Am späten Montagabend wurden bei einer Aktion der Polizei 9 arabische Jugendliche und junge Erwachsene festgenommen, weil sie die Straße nach Ma’ale Adumim mit Felsbrocken bewarfen.
– Ein weiterer Tunneleinsturz sorgte dafür, dass ein weiterer Hamas-Terrorist der starb. Es gibt mehrere Vermisste.
– Die zuständigen israelischen Stellen und Einheiten bereiten sich darauf vor das Haus des Terroristen abzureißen, der den Anschlag auf dem Sarona-Markt in Jerusalem plante.
– Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein PA-Araber wurde festgenommen, weil er Anschläge in Jerusalem plante und dazu illegal nach Jerusalem kam. Der Mann hat eine lange Geschichte versuchter Terroranschläge. Er war erst zwei Tage zuvor aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er eine Haftstrafe wegen eines versuchten Terroranschlags im Jahr 2004 verbüßte.
– Im Garten eines Hauses in Hadera wurde ein verdächtiges Objekt gemeldet, das sich als Rohrbombe herausstellte und entschärft werden konnte.
– In Ar-Ram, nördlich von Jerusalem, beschlagnahmten Sicherheitskräfte illegal hergestellte Waffen und Produktionsgeräte. 2 Personen wurden festgenommen.
– Am Abend schossen Soldaten in Al-Ram auf einen jungen Araber, der sie mit einem Molotowcocktail bewarf. Der 12-jährige erlag seiner Wunde (andere schreiben von einem 13-jährigen Toten). Die Soldaten waren in den Ort eingedrungen, nachdem Araber Soldaten mit Felsbrocken und leeren Flaschen beworfen hatten. Die IDF bestreitet den Tod des Jungen.

Montag, 18.07.2016:
– Am Morgen griff ein Araber bei El-Arub zwei IDF-Soldaten mit einem Messer an; einer der Soldaten schoss ihn an, er erlag kurz darauf seinen Wunden.
– An der Straße 60 nahe Hebron wurden 2 Israelis von einem Araber mit einem Messer angegriffen und verletzt; Soldaten schossen auf den Terroristen und verwundeten ihn. (Mir ist nicht klar, ob es sich dabei um denselben Vorfall handeln könnte wie bei dem oben angeführten.)
– Am Abend starb im Gazastreifen ein Hamas-Terrorist, als ein Terrortunnel einstürzte.

Sonntag, 17.07.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 Araber; davon wurden 3 wegen Terrorverdacht gesucht.
– Am Morgen versuchte ein Araber im Zentrum von Jerusalem in die Straßenbahn einzusteigen. Er wurde von Sicherheitsleuten gestoppt, denen er verdächtig vorkam. In seiner Tasche fanden sie drei Rohrbomben. Der Araber ist aus der Umgebung von Hebron.
– Raketenalarm kurz nach 17 Uhr auf dem Golan, schreibt YNet, Anwohner sagen, es sei mindestens 1 Patriot-Abwehrrakete geschossen worden. Andere berichten, dass die IDF zwei Patriots auf eine Drohne schoss; diese wurde nicht getroffen, aber Splitter verletzten eine 14-jährige, die im Golan mit einer Gruppe wanderte. Nach weiteren Berichten war die Drohne von der Hisbollah und auch ein Versuch sie mit einer Luft-Luft-Lenkwaffe abzuschießen scheiterte.
An einer Militärbasis im Süden Israelis wurde ein Mann festgenommen, der versuchte einem wachhabenden Soldaten seine Waffe zu entwenden.
– Am späten Abend bewarfen Araber in den Hebronbergen ein israelisches Auto mit Molotowcocktails.

Freitag, 15.07.2016:
– Am Nachmittag gab es am Gaza-Zaun Randale; nach arabischen Angaben wurden 3 Araber durch Feuer der IDF verletzt.

Donnerstag, 14.07.2016:
– Mittwochabend beschlagnahmten israelische Sicherheitskräfte in Hebron zwei Drehbänke, die zur Waffenherstellung genutzt wurden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber, darunter ein Mitglied der Hamas.
– Die Araber im Gazastreifen berichten, dass die IDF mehrere Tunnel gesprengt hat.
– Nahe des Lagers Schuafat in Jerusalem gab es während einer Verhaftungsaktion einen versuchten Messerangriff auf die beteiligten Grenzpolizisten. Der Angreifer wurde angeschossen, bevor er Schaden anrichten konnte.
– Der Geheimdienst und die Bediensteten des Übergangs Kerem Shalom verhinderten, dass ein geländegängiger Truck in den Gazastreifen geschmuggelt werden konnte.

Mittwoch 13.07.2016:
– Bei einer Militäraktion in A-Ram, nördlich von Jerusalem, fuhr ein Fahrzeug so schnell auf die Soldaten, Grenzpolizisten und Polizisten zu, dass klar war: Er wollte sie überfahren. Sie schossen; ein Insasse wurde getötet, ein weitere verletzt; ein Unverletzter Araber wurde festgenommen.
– Bei der Aktion in A-Ram entdeckten die Sicherheitskräfte eine illegale Waffenwerkstatt und zerstörten sie.
– Am Übergang Erez fanden Grenzer in einem für den Gazastreifen bestimmten Paket Drohnen, Taucherlampen, Laser-Marker, Ausrüstung für Satellitenkommunikation und weiteres militärisch nutzbares Material, darunter auch Waffenteile.

Dienstag, 12.07.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 27 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In der Nacht beteten nach Mitternacht mehrere Hundert Juden im/am Josefsgrab in Schechem/Nablus. Etwa 30 Busse brachten die Menschen unter Schutz der IDF dort hin. Unter den Besuchern waren der Kommandeur der Samaria-Brigade und ein berühmter jüdischer Sänger.
– Am Morgen wurden 3 Araber mit einer geladenen Schusswaffe bei Ofra gestellt und festgenommen werden.

Montag, 11.07.2016:
– Am Abend warfen Araber einen improvisierten Sprengsatz in das Gelände des Rahelgrabes. Dort explodierte er und beschädigte ein Auto.
– In Schechem/Nablus in Samaria konnten Waffenhändler und –hersteller festgenommen und verschiedene Waffen und Werkzeuge zur Waffenproduktion beschlagnahmt werden. Insgesamt wurden 16 Werkstätten ausgehoben. Unter den Festgenommenen befanden sich auch 2 PA-Geheimdienstler.

Sonntag, 10.07.2016:
– Am späten Samstagabend wurde bei Tekoa im Gush Etzion ein Autofahrer durch Schüsse verletzt. Soldaten suchten nach den Tätern und durchkämmten dabei die nahe gelegenen Dörfer. In Sair brachen deshalb Kämpfe aus..
– Ein Terrorist des Islamischen Jihad starb heute, als ein Terrortunnel einstürzte; sieben weitere PIJ-Mitglieder konnten in einer Rettungsaktion der Terroristen lebend aus dem Tunnel geholt werden.
– Die Polizei nahm 3 Jugendliche aus „Ost“-Jerusalem fest, die im Verdacht stehen Autos auf der Straße nach Ma’ale Acumim mit Felsbrocken und Molotowcocktails beworfen zu haben. An der Straße wurden außerdem weitere Felsbrocken sowie Molotowcocktails gefunden.
Ein 22-jähriger Araber wurde festgenommen, als er Felsbrocken auf Grenzpolizisten und Polizisten nahe der Hebräischen Universität warf.

Freitag, 08.07.2016:
– Ein Mann aus Jordanien drang nach Israel ein und warf südlich des Sees Genezareth einen Felsbrocken auf ein Auto; die 23-jährige Fahrerin wurde verletzt, konnte den Araber aber abwehren, der versuchte sie aus dem Auto zu zerren. Dieser griff dann ein zweites Auto (erfolglos) an und floh daraufhin. Später tauchte er an einem Kibbutz auf und wurde von einem Wachmann angeschossen, als er auf Warnungen nicht reagierte. Er soll geistig nicht gesund sein.

Donnerstag, 07.07.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei Huwara bewarfen Araber einen israelischen Autofahrer mit zwei Salven Steinen. Er wurde leicht verletzt.
– Am Vormittag wurde am Patriarchengrab in Hebron bei einer Araberin aus Yatta ein verstecktes Messer gefunden.
Am Rahelgrab wurden abends 4 provisorische Handgranaten geworfen ohne Schaden anzurichten.

Mittwoch, 06.07.2016:
– Araber bewarfen am Morgen wieder die Jerusalemer Straßenbahn und beschädigten der ersten Waggon.
– Am frühen Nachmittag berichteten Sicherheitskreise, dass an der Tapuach-Kreuzung ein israelisches Auto beschossen wurde.l
Libanesische Medien berichten, dass die israelische Luftwaffe eine Reihe Positionen der syrischen Armee bei Quneitra angriff.
– Am frühen Abend wurde auf der Straße 60 bei Neve Daniel in Judäa ein IDF-Fahrzeug von einem Araber absichtlich gerammt und umgekippt. 3 Soldaten wurden verletzt. Der Attentäter ist schwer verletzt.

Dienstag, 05.07.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen bewarfen Araber bei Hawara israelische Autorfahrer mit Felsbrocken. Einige Autos wurden beschädigt.
– Am Vormittag wurde eine israelische Autofahrerin verletzt, als Araber an der Straße 60 bei Kiryat Arba einen großen Stein durch ihre Windschutzscheibe warfen.
Im Gush Etzion geriet ein Auto ins Schleudern und wurde beschädigt, nachdem Araber Öl auf die Straße gossen.
– An einem Tramperpunkt bei Ariel versuchte eine Araberin einen Soldaten zu erstechen. Die Soldaten neutralisierten die Frau durch Schüsse. Sie wurde lebensgefährlich verletzt und befindet sich derzeit in einem Krankenhaus.

Sonntag, 03.07.2016:
– Im Raum Hebron wurde 6 PalAraber festgenommen, darunter eine Schwester des Mörders der 13-jährigen Hallel. Diese hatte ihren Bruder für den Anschlag gepriesen und auf Juden geflucht, was auf Video festgehalten worden war.

Montag, 04.07.2016:
– Noch am Freitag wurde in der Nähe von Ma’ale Adumim ein Araber gesichtet, der verdächtig handelte; er flüchtete. Dort, wo er entdeckt worden war, fand man einiges Werkzeug, mit dem er die Wasserleitung beschädigt hatte.
Am Sonntag trafen Schüsse aus Syrien israelisches Gebiet. Die IDF beschoss im Gegenzug zwei Militärinstallationen der syrischen Armee.
Busse mit Teilnehmern an der Beerdigung von Rabbi Michael Mark, der am Freitagabend aus einem Auto heraus erschossen wurde (seine Frau und eine Tochter sind noch immer im Krankenhaus) wurden aus einem vorbeifahrenden Auto heraus mit einem Felsbrocken beworfen.
– Ebenfalls noch Sonntagabend wurde bei Ma’ale Adumim ein arabisches Auto gestoppt und untersucht. Darin fanden Soldaten 4 Kisten mit Feuerwerkskörpern 200 Kugeln des Kalibers 9mm. Mit solchem Material wurden auf dem Tempelberg gerne Polizisten bedacht. Die drei Araber im Auto wurden festgenommen.
Zwei Brüder des Terroristen, der die 13-jährige Hallel erstach, wurden festgenommen.
– Soldaten und Grenzpolizisten rissen in Qalandiya die Häuser zweier Terroristen ab. Es gab dort Krawalle.
– An der Schnellstraße 443 warfen Araber Felsbrocken. Es entstand zum Glück kein Schaden.
– Israelische Sicherheitskräfte nahmen zwei Helfer der Terroristen vom Sharona-Einkaufszentrum in Tel Aviv fest. Die Verdächtigen offenbarten, dass der Anschlag seit Januar 2016 geplant worden war.
– Am Grenzzaun zum Gazastreifen schossen arabische Terroristen auf Soldaten auf der israelischen Seite.
– Am Abend schlug auf der israelischen Seite des Golan eine in Syrien abgeschossene Mörsergranate ein.

Samstag, 02.07.2016:
– Die Luftwaffe flog am frühen Morgen als Reaktion auf den Raketenangriff Angriffe auf militärische Ziele im Gazastreifen (4 Trainingsorte der Hamas).

Freitag, 01.07.2016:
– Donnerstagabend wurde ein Araber aus Jaffa unter dem Verdacht festgenommen, den Terroristen von Netanya zum Ort des Anschlags gefahren zu haben.
– Am späten Donnerstagabend wurden an der Schnellstraße 443 Steine auf israelische Autos geworfen; zwei Personen wurden verletzt.
2 Araber wurden unter dem Verdacht festgenommen die Jerusalemer Straßenbahn bei Schuafat mit Steinen beworfen und einen Zug beschädigt zu haben.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 gesuchte Araber.
– Freitagmorgen wurde in Hebron eine 27-jährige Araberin erschossen, die versuchte am Patriarchengrab eine Grenzpolizistin zu erstechen. (Die Terroristin war eine enge Verwandte des Mörders des 13-jährigen Mädchens von gestern.)
– Am Vormittag gab es einen Krawall von mehreren Dutzend Arabern am Checkpoint Qalandiya. Ein Polizist wurde leicht verletzt.
Am Patriarchengrab wurde ein sich verdächtig verhaltende 15-jährige Araberin festgenommen, die ein Messer mit sich führte.
Kurz vor 15 Uhr schossen arabische Terroristen bei Otniel aus einem fahrenden Auto heraus auf das Auto einer israelischen Familie. Dieses überschlug sich. Es gab Einschusslöcher im Wagen und etwa 20 Patronenhülsen auf der Straße. Der Mann im Auto (40) starb noch vor Ort, die Frau (30) liegt mit schweren Schusswunden im Oberkörper im Krankenhaus und kämpft ums Überleben. Eine Tochter (13) ist mittelschwer, der Sohn leicht verletzt.
– In der Folge dieses Anschlags wurde Hebron von der IDF abgeriegelt.
– Am Nachmittag unterdrückten Sicherheitskräfte einen Krawall am Checkpoint Qalandiya. Drei Mitglieder der Sicherheitskräfte wurde verletzt. Die PA gibt an, ein Araber sei durch das Einatmen von Tränengas getötet worden.
Kurz nach 23 Uhr gab es am Gazastreifen Raketenalarm. Eine Rakete schlug in Sderot in einem (leeren) Kindergarten ein und verursachte Sachschaden am Gebäude.

Donnerstag, 30.06.2016:
9 Israelis fuhren in 3 Autos (trotz Verbot) nach Ramallah, um mit Muslimen das Fastenbrechen zu feiern. Eines ihrer Autos wurde abgefackelt, acht entkamen dem Mob, einer musste von PA-Sicherheitskräften zurückgebracht werden.
– Gegen 9 Uhr meldete ein Bürger eine verdächtige Tasche in einer Tankstelle in  Talpiot (Jerusalem); die Polizei stellte fest, dass sich darin zwei scharfe Handgranaten und zwei Blendgranaten befanden.
– Am Morgen drang ein 17-jähriger Terrorist in Kiryat Arba in ein Haus ein und ermordete ein schlafendes 13-jähriges Mädchen, außerdem verletzte er einen Sicherheitswachmann, bevor er erschossen werden konnte.
– Die Fatah stellte sofort ein Foto des Mörders auf ihre Facebook-Seite, in der der Terrorist als „Schahid“ (Märtyrer) geehrt wurde. Die offizielle PA-Nachrichtenagentur WAFA ehrte den Terroristen ebenfalls mit dem Begriff Schahid. Ma’an genauso. Seine Familie wird sofort eine monatliche Apanage erhalten. Seine Mutter bezeichnete ihn einem Sender gegenüber als Helden, der sie stolz macht.
In Netanya wurden ein Mann und eine Frau von einem Terroristen mit einem Messer verletzt. Der Terrorist wurde von einem bewaffneten Zivilisten erschossen.

Mittwoch, 29.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am frühen Nachmittag schlug das Raketenwarnsystem am Gazastreifen an – es war aber falscher Alarm.
– Auf israelische Autofahrer auf der Straße 60 in Judäa wurden im Gush Etzion wieder einmal Felsbrocken und Brandsätze geworfen.

Dienstag, 28.06.2016:
– Am späten Montagabend wurden am Rahelgrab zwei Sprengsätze gezündet. Ein weiterer Sprengsatz wurde auf einen Militärposten geworfen, zündetet aber nicht.
Der Tempelberg wurde für nichtmuslimische Besucher geschlossen, nachdem mehrere Tage lang Araber dort randalierten und Auseinandersetzungen mit der Polizei provozierten. Am Dienstagmorgen wurde eine 73-jährige Jüdin verletzt, als ein Araber einen Stein vom Plateau auf den Platz vor der Westmauer warfen und sie davon am Kopf getroffen wurde. 17 der Randalierer wurden festgenommen, der Tempelberg für nichtmuslimische Besucher gesperrt.
– In der Nähe von Efrat (Gush Etzion) bewarfen Araber Autos mit Felsbrocken; ein Fahrzeug wurde beschädigt.
– Am Abend wurden auf dem Tempelberg zwei jüdische Jugendliche aus unbekannten Gründen festgenommen.

Montag, 27.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 gesuchte Araber.
– Am Morgen warfen wieder maskierte arabische Jugendliche Steine, Feuerwerkskörper und weitere Gegenstände auf Polizisten und jüdische Besucher. Sie verbarrikadierten sich in der Al-Aqsa-Moschee.

Sonntag, 26.06.2016:
Zum dritten Mal innerhalb eine Woche setzten Araber am Samstagmorgen den Busch um den Zaun der Gemeinde Karme Tzur im Gusch Etzion in Brand.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 gesuchte Araber, 4 davon unter Terrorverdacht.
Am Sonntagmorgen betrat eine Gruppe arabischer Jugendlicher – zum Teil maskiert – das Tempelbergplateau, verursachten Störungen und belästigten jüdische und nicht muslimische Besucher. Vier von ihnen wurden von der Polizei festgenommen.
– Gegen 10.30 Uhr begannen Araber die Lage mit Steinwürfen zu eskalieren. Die Polizei sperrte den Tempelberg für alle jüdischen Besucher und Touristen. Araber behaupten, es seien 2 bis 5 der Randalierer durch die Polizei verletzt worden.
An der Allenby-Brücke wurde eine Araberin gefasst, die versuchte eine Schusswaffe samt Munition nach Jordanien zu schmuggeln.

Freitag, 24.06.2016:
Eine Araberin fuhr ihr Auto an einem Tramper-Punkt nahe Kiryat Arba frontal in ein israelisches Auto; das darin befindliche Ehepaar wurde verletzt in eine Krankenhaus gebracht. Soldaten vor Ort eröffneten das Feuer und töteten die Terroristin.

Donnerstag, 23.06.2016:
– Arabische Jugendliche sorgten für ein Buschfeuer in Gilo.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Mittwoch, 22.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 zumeist wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein 17-jähriger Jude, der in einem Park in Tel Aviv in Vorbereitung auf seinen IDF-Dienst regelmäßig trainiert, gibt an, dass eine Bande aus 5 arabischen Jugendlichen mit einer zerbrochenen Glasflasche auf ihn einstach und antisemitisch beleidigte.

Dienstag, 21.06.2016:
Am späten Montagabend bewarfen Araber auf der Straße 443 Autos mit Felsbrocken; sie hatten vorher Öl auf die Straße gekippt und konnten dadurch ins Schlingern geratene Autos besser treffen. Dadurch wurden mindestens 12 Fahrzeuge schwer beschädigt und drei Verletzten. Es handelte sich um einen koordinierten Anschlag. Sicherheitskräfte schossen auf die Terroristen und verletzte vier von ihnen, traf aber auch zwei schaulustige Araber, einen davon – einen Jugendlichen – tödlich.
Weitere Anschläge am Montagabend: Krawalle in Zeita Jamma’in in Samaria; Steinwürfe auf Autofahrer in Huwara (Samaria); Araber legten Feuer in einem Wald im Gush Etzion; weitere Steinwürfe auf Autofahrer bei Huwara mit schweren Schäden; ein IDF-Posten bei El-Arub wurde durch eine Molotowcocktail in Brand gesetzt. (The Jewish Press kommentiert lakonisch: „Mit anderen Worten, ein ganz normaler Abend.“)
– Die IDF riss im nördlichen Samaria das Haus eines Terroristen ab, der in Jaffa mordete.
– Am Morgen wurde die Tunnelstraße zwischen Jerusalem und dem Gush Etzion zeitweilig geschlossen, nachdem auf Soldaten geschossen wurde.

Montag, 20.06.2016:
– Terroristen schossen testweise wieder Raketen aus dem Gazastreifen ins Mittemeer.
– Am Übergang Kerem Shalom wurden mehrere Dutzend Taucheranzüge für Hamas-Spezialeinheiten abgefangen.

Sonntag, 19.06.2016:
– Am Samstagabend bewarfen Araber bei Jerusalem eine israelische in ihrem Auto mit Felsbrocken; ein Junge wurde verletzt.
– An der Tapuach-Kreuzung wurden Samstagabend 3 Araber festgenommen, die eine auseinandergenommene M-16 im Auto mitführten.

Freitag, 17.06.2016:
– Im Verlauf der Nacht gab es in Jenin „Zusammenstöße“ zwischen arabischen „Militanten“ und PA-Sicherheitskräften, die dort eine Razzia durchführten, nachdem ein Terrorist des Palästinensischen Islamischen Jihad aus dem Gefängnis entlassen wurde.
Vier Araber bewarfen ein Haus von Juden im Viertel Armon Hanatziv in Jerusalem mit vier Molotowcocktails. Ein Fenster wurde beschädigt. Alle vier konnten festgenommen werden. Sie sind alle aus Hebron und hielten sich illegal in Jerusalem auf.

Donnerstag, 16.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In der Polizeiwache am Jaffa-Tor wurde ein Mann zweimal in den Rücken gestochen. Die Polizei sagt, es war eine kriminelle Tat, kein Terroranschlag.
– Eine Facebook-Userin aus Israel schreibt, dass heute wieder eine ganze Reihe Angriffe mit Felsbrocken auf Autofahrer stattfanden.

Mittwoch, 15.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen wurde ein 65-jähriger Jude auf dem Tempelberg in Gewahrsam genommen. Der Grund ist bisher nicht bekannt.
Araber bewarfen in Samaria jüdische Autofahrer mit Felsbrocken; eine Frau wurde verletzt, ihr Auto beschädigt..
– Eine Einwohnerin von Yitzhar in Samaria entdeckte, dass ihr Haus beschossen worden war; eine Kugel steckte in den Fensterläden.

Dienstag, 14.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Sicherheitskräfte rissen bei Kiryat Arba ein von Juden illegal gebautes Haus ab. Dabei wurden zwei Siedler wegen gewalttätigem Widerstand gegen die Sicherheitskräfte festgenommen.
– Der Oberste Gerichtshof hat seine Zustimmung zum Abriss der Häuser zweier Terroristen gegeben, die vor sechs Monaten Messeranschläge verübten.
Zwei PA-Polizisten geben an von Siedlern von Yitzhar mit Steinen beworfen worden zu sein. Die israelische Polizei wurde erst lange nach dem Vorfall informiert, so dass vor Ort keine Erkenntnisse mehr gesammelt werden konnten. Es wird ermittelt.

Montag, 13.06.2016:
– Im Verlauf des Wochenendes verhafteten Soldaten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ebenfalls im Verlauf des Wochenendes nahm die Polizei in Tel Aviv 27 illegale Landbesetzer fest, außerdem zwei Verdächtige, die Araber nach Israel geschleust haben sollen.
Am Sonntagabend bewarfen Araber bei Anun, nördich von Kiryat Arba, ein Auto massiv mit Steinen; eine Frau und ihr Sohn wurden leicht verletzt.
– Auch bei Tekoa wurde ein Auto mit Steinen beworfen (keine Schäden).
– Am späten Sonntagabend wurde Bus der Linie 3 in Jerusalem von Arabern massiv mit Steinen beworfen; es gab 3 Verletzte Fahrgäste, die in Krankenhaus behandelt werden mussten. Mehrere weitere wurden wegen Schock behandelt.
– Araber bewarfen in Samaria ein israelisches Auto mit Felsbrocken; der Fahrer wurde verletzt.

Sonntag, 12.06.2016:
– Die Polizei entfernte zwei Juden vom Tempelberg; es bestand der Verdacht, dass sie  die öffentliche Ordnung stören würden, während mehr als 1.000 Besucher am Schawuot-Feiertag auf den Tempelberg gingen.
– Im Jerusalemer Viertel French Hill griff ein Araber eine Frau und ihr Kleinkind an. Der Täter floh, konnte aber schnell gestellt und festgenommen werden.

Freitag, 10.06.2016:
– Gegen Mitternacht versuchte ein Araber am Brigadenplatz in Samaria mit seinem Auto Juden zu überfahren.
– Soldaten und Grenzpolizisten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. In Azariya fanden die  Sicherheitskräfte zudem Militärausrüstung. In Abu Dis bei Jerusalem konfiszierten Soldaten bei Arabern Drehbänke, wie sie zur Herstellung von Waffen, Munition und Bombenteilen genutzt werden.
– Am frühen Morgen wurde bei Dimona ein Linienbus von geworfenen Felsbrocken getroffen. Zwei Personen wurden verletzt, mehrere weitere standen unter Schock; es wird vermutet, dass in der Nähe lebende Beduinen die Täter sind.
– Die IDF durchkämmt weiter Yatta, die Heimatstadt der Terroristen von Tel Aviv.
– In einem arabischen Ort bei Nazareth wurden „Price Tag“ und „Rache“ auf Fahrzeuge geschmiert und einige Autos in Brand gesetzt. Die Polizei ermittelt.
Ein Araber, der in der Nähe von Schechem/Nablus auf Soldaten mit einem Messer einzustechen versuchte, wurde angeschossen und schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
– Die  massenhaft Raketen zur Probe ins Mittelmeer.

Donnerstag, 09.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die IDF führte Razzien in vermuteten Waffenwerkstätten in Judäa und Samaria durch.
– In der Nähe des Ofer-Gefängnisses wurde ein Bus mit Felsbrocken beworfen und beschädigt.
– Auf eine Mauer in Abu Gosch bei Jerusalem wurden verunglimpfende „Price tag“-Sprüche gesprüht.

Mittwoch, 08.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Abend schossen 2 Araber aus dem Raum Hebron auf dem Sarona-Markt in Tel Aviv um sich. Sie töteten drei Menschen (andere berichten von 4 Toten) und verletzten mindestens 9. Die Terroristen wurden von Sicherheitskräften neutralisiert (einer wurde angeschossen, der zweite später gefunden und festgenommen). Die Verletzten und einer der Terroristen wurden in Krankenhäuser eingeliefert.
– Die Fatah bezeichnete die Opfer des Terroranschlags als „Siedler“.
– In Kedumim in Samaria gab es Terror-Alarm; die Einwohner sollten ihre Häuser nicht verlassen. Ein Auto hatte eine Straßensperre der Polizei durchbrochen. Später wurde das Fahrzeug gefunden, die Insassen aber nicht. Gegen 22.22 Uhr wurde der Alarm aufgehoben.

Dienstag, 07.06.2016:
Am Montagabend schoss auf einer Straße bei Neve Tzuf auf mindestens 3 Autos von Juden. Es gab einigen Sachschaden. Als einer der Autofahrer zurückschoss, flog der Terrorist.
– Am Morgen wurden zwei Militärfahrzeuge der IDF nordöstlich von Ramallah beschossen. Eines der Fahrzeuge wurde beschädigt.
– Am Abend bewarfen arabische Randalierer einen Bus auf der Straße 60 in der Region Binyamin mit Felsbrocken. Der Busfahrer wurde getroffen und leicht verletzt.

Montag, 06.06.2016:
Am Sonntagabend wurde beim Huwara-Checkpoint ein Schulbus mit Jeschiwa-Schülern beschossen. Die Geschosse waren keine Gewehrkugeln, sondern Kugeln für Kugellager.
– Bei einem weiteren Zwischenfall wurde ein Bus zwischen Adam und Hizme durch Steinwürfe beschädigt (Bild).
– Araber warfen Molotowcocktails auf das Viertel Avraham Avinu in Hebron.
– In Eilat wurde ein Araber festgenommen, der mit einem Messer bewaffnet einen Mann verfolgte und diesen wüst beschimpfte.

Sonntag, 05.06.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Auf dem Tempelberg wurde ein junger Jude verhaftet, weil er auf die guten Wünsche eines Rabbi „Amen“ gesagt hatte.
Zwei muslimische Frauen wurden auf dem Tempelberg festgenommen, weil sie jüdische Besucher belästigten; drei Juden wurden wegen „Verletzung der Regularien“ vom Tempelberg entfernt. Ein vierter Jude soll einen Polizisten angegriffen haben.

Samstag, 04.06.2016:
– Am Morgen durchbrach ein gestohlener LKW einen Checkpoint zu den PA-Gebieten. Dabei wurde ein Grenzpolizist verletzt.

Freitag, 03.06.2016:
– In Kfar Kassem im „arabischen Dreieck“ (in Galiläa) fiel ein Mann auf, der eine Tasche dabei hatte; er war aus Schechem/Nablus (in Samaria). Er gab an in der Tasche Hemden zu haben, eine Durchsuchung stellte aber zwei Messer sicher. Im Verhör gab er zu, dass er in Städten in der Region Sharon Terroranschläge ausführen wollte.

Donnerstag, 02.06.2016:
– Mittwochabend warfen Araber beim Maccabim-Checkpoint Steine auf die Straße 443. Dabei trafen sie ein Auto, der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er wurde leicht verletzt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei Hizme in Samaria gab es einen Unfall, der vermutlich durch Steinewerfer verursacht wurde.
– Gegen Mittag versuchte eine Araberin bei Anabta in Samaria auf Soldaten einzustechen. Diese reagierten mit Schüssen auf die Bedrohung. Die Terroristin ist tot.
– Am Nachmittag griffen Araber im Gush Etzion einen Linienbus mit Felsbrocken an und beschädigten die Windschutzscheibe stark.
– Die Polizei verfolgte in Jerusalem ein Auto, das Verdacht erregt hatte und dessen Fahrer vor ihr floh. In Issawiya überschlug das – gestohlene und mit falschen Nummernschildern versehene – Fahrzeug sich; ein Insasse konnte fliehen, der andere wurde festgenommen. Die Verfolgung und die Festnahme führten zu einem Krawall der Araber, die aber von der Polizei zerstreut wurden.

Mittwoch, 01.06.2016:
– Mittwoch schoss die Marine auf zwei arabische Fischerboote aus dem Gazastreifen, das die 6-Meilen-Zone vor der Küste verließ, nachdem ein Warnschuss keine Wirkung gezeigt hatte. Einer der Fischer erlitt eine Schusswunde am Bein. Die Boote wurden nach Aschdod geleitet.
– In „Ost“-Jerusalem führte die Polizei eine Razzia durch und nahm 33 Terrorverdächtige fest. Acht weitere Personen wurden zur Befragung einbestellt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In den frühen Morgenstunden drang ein mit einem Messer bewaffneter Araber aus dem Gazastreifen nach Israel ein. Er wurde von Soldaten festgenommen. Seine Motive sollen unklar sein.
– Am Morgen bewarfen Araber in Hebron das Auto eines Kommandeurs der Grenzpolizei mit einem Molotowcocktail.
– Am Abend wurde die Straßenbahn in Schuafat wieder durch Würfe mit Felsbrocken beschädigt.

Dienstag, 31.05.2015:
– Am Morgen bewarfen Araber im Gush Etzion Fahrzeuge mit Felsbrocken; ein Bus wurde beschädigt.
– Am Nachmittag wurde die Straßenbahn in Schuafat wieder mit Felsbrocken beworfen und beschädigt.

Montag, 30.05.2016:
– Ein 17-jähriger PA-Araber stach in Tel Aviv auf einen Soldaten ein; er konnte festgenommen werden. Der Soldat ist mittelschwer verletzt.

Sonntag, 29.05.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei Tekoa wurde ein Autofahrer durch Steinwürfe leicht verletzt. Die Windschutzscheibe seines Wagens wurde zerstört.
– Die für den Bombenanschlag auf einen Bus am 18. April in Jerusalem verantwortliche Terrorzelle konnte in Judäa festgenommen werden. Die 6 Terroristen planten weitere Anschläge.
– In der Region Binyamin warf ein Araber eine Tasche mit Molotowcocktails über den Zaun der Ortschaft Kochav Yaakov; als er entdeckt wurde, versuchte er zu fliehen, wurde aber von Soldaten gefasst.
– Araber warfen Brandsätze auf den Ortseingang von Beit El, was ein Buschfeuer verursachte.
In Pisgat Ze’ev wurde am Abend ein Bus mit Felsbrocken beworfen; ein Fahrgast wurde verletzt.

Donnerstag, 26.05.2016:
Gegen 23.30 Uhr am Mittwoch wurde aus dem Gazastreifen eine Rakete nach Israel geschossen. Sie schlug im Kreis Sha’ar HaNegev in offenem Gelände ein. Eine weitere Rakete soll noch im Gazastreifen eingeschlagen sein.
– Nachdem Terroristen aus dem Gazastreifen eine Rakete nach Israel schossen, griff die Luftwaffe gegen 3 Uhr morgens zwei Hamas-Ziele an.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Ein Mann aus Ma’ale Adumim ging in ein PA-Dorf um dort einzukaufen. Araber versammelten sich um ihn, um ihm Schaden zuzufügen. Polizisten konnten ihn retten.
– Am Nachmittag wurde am Patriarchengrab in Hebron ein junger Araber festgenommen, der den Sicherheitskräfte auffiel. Bei der Durchsuchung fanden sie bei ihm ein Messer.
– Am Abend wurde ein Auto auf der Straße 443 mit einem Molotowcocktail beworfen. Ein ungenutzter zweiter Molotowcocktail wurde vor Ort gefunden.

Mittwoch, 25.05.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 21 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Shin Bet und IDF führten in einem Dorf in Samaria eine groß angelegte Aktion gegen Terroristen durch; dabei wurden Schusswaffen, Munition und IDF-Ausrüstungsgegenstände gefunden.
– Im Raum Jerusalem durchsuchten Polizei und Grenzpolizei ein Haus in einem arabischen Dorf; sie fanden zwei Schusswaffen. Ein Mann wurde festgenommen.
– Kurz nach 21 Uhr wurde in Jerusalem ein Linienbus von Arabern mit Felsbrocken angegriffen und beschädigt.
– Auf einen Posten der Grenzpolizei an der Hebräischen Universität am Skopusberg wurden Molotowcocktails geworfen. Das dadurch entstandene Feuer verletzte zwei Grenzpolizistinnen.

Dienstag, 24.05.2016:
– Die Jerusalemer Straßenbahn wurde durch Steinwürfe beschädigt.
– Am Abend wurde auf der Straße 443 ein Linienbus mit Felsbrocken beworfen und beschädigt.

Montag, 23.05.2016:
– Am frühen Nachmittag wurde am Checkpoint Ras Biddu ördlich von Jerusalem ein Terroranschlag verhindert. Eine Araberin versuchte einen Grenzpolizisten zu erstechen. Dabei stehende Kollegen erschossen die Terroristin.
Bei Modi’in Illit brach ein Buschfeuer aus. Die anrückende Feuerwehr wurde mit Felsbrocken beworfen.

Sonntag, 22.05.2016:
– Samstagabend wurde ein Soldat durch einen geworfenen Felsbrocken verletzt, der von Arabern bei „Zusammenstößen“ nahe Tekoa geworfen wurden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 2 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Ein Buschfeuer brach aus, nachdem offenbar Araber bei Kokhav Yaakov (Samaria) Brandsätze auf den die Gemeinde umgebenden Zaun warfen.

Freitag, 20.05.2016/Samstag, 21.05.2016:
– Am Samstagabend wurde im Gush Etzion ein Schulbus von Arabern beschossen. Eine Fensterscheibe wurde beschädigt.

Donnerstag, 19.05.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 2 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Auf der Straße 60 zwischen dem Gush Etzion und Hebron bewarfen Araber Autofahrer mit Felsbrocken. Mindestens ein Auto wurde beschädigt.
– In einem Linienbus aus Schuafat zum Damaskustor in Jerusalem wurde ein Terroranschlag verhindert, als Sicherheitskräfte einen 16-jährigen Araber festnahmen, der ein Messer dabei hatte, um Polizisten anzugreifen.

Mittwoch, 18.05.2016:
– Am späten Dienstagabend konnten Soldaten in Samaria in zwei Operationen in Jenin und Tulkarm zwei gesuchte Hamasführer festnehmen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber (darunter die beiden erwähnten Hamas-Führer).
– Bei „militärischen Aktivitäten“ in Hebron fanden und beschlagnahmten Soldaten ein Gewehr.
Ein Gaza-Araber näherte sich dem Grenzzaun und hörte nicht auf Warnungen; ihm wurde schließlich ins Bein geschossen.
3 israelisch-arabische Einwohner der Altstadt von Jerusalem wurden festgenommen und angeklagt, weil sie einem Terroristen, der einen Messeranschlag ausgeführt hatte, versteckten und versuchten ihm bei der Flucht zu helfen.
– Ein Messerangriff in Holon, bei dem ein Mann leicht verletzt wurde, könnte ein Terroranschlag gewesen sein.
Ein Araber (Beduine) mit einem Messer versuchte in den Busbahnhof von Beer Sheva zu gelangen; als er durchsucht werden sollte, rannte er weg und warf das Messer in ein Gebüsch. Er wurde festgenommen.
– Am Abend feuerten die Gaza-Terroristen ein Rakete nach Israel, die nahe der Grenze einschlug. YNet berichtet, dass es einen Fehlalarm des Raketenwarnsystems im Kreis Eshkol gab. Arutz-7 berichtet, dass zwei Einschläge in offenem Gelände bestätigt wurden, die IDF aber später sagte, es sei ein Fehlalarm gewesen.
– In Pisgat Ze’ev (Nordjerusalem) wurde ein Autofahrer verletzt, als Araber Verkehrsteilnehmer mit Felsbrocke bewarfen.

Dienstag, 17.05.2016:
Am Montagabend gab es massive Steinwürfe auf israelische Autofahrer zwischen Ofra und Tzomet Assaf; niemand wurde verletzt, aber eine ganze Reihe Autos und Busse wurden beschädigt.
– Arabische Terroristen schossen auf Soldaten am Checkpoint Qalandiya, während ein Security-Team aus Zypern dort zu Besuch war. Es gab keine Verletzten.
Bei Modi’in Illit brach ein Buschfeuer aus. Die Feuerwehrleute, die zum Löschen kamen, wurden von Jugendlichen (Arabern) mit Felsbrocken und Wackersteinen bedacht. [Was dann auch die Frage aufwirft, wie das Feuer zustande kam.]

Montag, 16.05.2016:
– Noch am Montagabend wurde ein mit einem Messer bewaffneter Araber im Gush Etzion festgesetzt, als er nach Beitar Illit eindringen wollte.
Im Gush Etzion (am Har Gilo) wurde die Windschutzscheibe eines Busses durch Steinewerfer zestört.
– Ein 26-jähriger hareidischer Jude wurde nahe des Damaskustors an der Altstadt von Jerusalem von einem Araber mit einem Messer verletzt. Der fliehende Terrorist warf sein Messer weg, konnte aber trotzdem identifiziert und gefasst werden. (Am späten Nachmittag konnte das Opfer das Krankenhaus wieder verlassen.)
Im Bereich E1 zwischen Jerusalem und Ma’ale Adumim riss die IDF Gebäudeteile und noch nicht aufgebaute Bauteile ab, die illegal dorthin transportiert und aufgebaut worden waren. (Das Material für die illegalen Bauten wurde von der EU finanziert.)
– Auf den Komplex des Rahelgrabs in Bethlehem wurde Sprengsatz geworfen, der aber nicht explodierte. Ein Entschärfungskommando musste ihn neuralisieren.

Sonntag, 15.05.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– An der Straße zwischen Hizme und Adam wurde ein verdächtiges Objekt gefunden; sie wurde gesperrt und kurz nach Mittag wieder freigegeben.
– Mittags fiel am Busbahnhof von Beer Sheva ein Araber auf, der sich nicht ausweisen konnte. Er wurde festgenommen; es handelt sich um einen Mann aus dem Gazastreifen.
Araber bewarfen in Ma’ale Zeitim (Jerusalem) einen Linienbus mit Felsbrocken; die Windschutzscheibe wurde zerstört.
Vier Feuerwehrzüge bekämpfen einen Brand zwischen Schuafat und Pisgat Ze’ev, der vermutlich durch von Arabern geworfene Molotowcocktails ausgelöst wurde.
– Am Nachmittag wurde in Samaria eine 14-jährige Araberin festgenommen, die unter Verdacht steht einen Terroranschlag zu planen. Sie hatte keine Waffen dabei.

Samstag, 14.05.2016:
Am Checkpoint Mischor Adumim wurde ein PA-Araber festgenommen; er hatte eine noch originalverpackte israelische Polizeiuniform dabei und gab im Verhör zu, dass er sie anziehen wollte, um einen Terroranschlag zu verüben. Die Sicherheitskräfte hatten einen Tipp bekommen.
Aufnahmen einer Sicherheitskamera zeigen, dass ein Buschfeuer bei Jerusalem in der Nähe einer Militärbasis Brandstiftung war.
– Auf das Tor der Hebräischen Universität in Jerusalem wurde ein Molotowcocktail geworfen; das Feuer richtete keinen Schaden an.

Donnerstag, 12.05.2016:
– Am Mittwochabend sollte die Feuerwehr in Har Nof (Jerusalem) einen Mülleimerbrand löschen. Sie Feuerwehrleute wurden von ca. 200 arabischen Jugendlichen mit Felsbrocken, Flaschen und Eisenstangen beworfen; außerdem mit rassistischen Beleidigungen bedacht. Die Feuerwehrleute konnten den Angreifern mit Hilfe der Polizei entkommen.
– Am Morgen wurden bei Beitunia 6 arabische Jugendliche festgenommen, die an der Sicherheitssperre ein Feuer legten und Felsbrocke auf Grenzpolizisten warfen.
– Weitere Steinwürfe gab es in Jerusalem (1 Festnahme) und an der Straße zum Gush Etzion-Block.
– In Pisgat Ze’ev wurde ein junger Mann mit einem Messer verletzt; dabei ist aber nicht klar, ob es sich um eine terroristische oder eine kriminelle Tat handelt.
Im Negev marschierten mehrere tausend Araber in Protest gegen die Existenz des Staates Israel; sie führten PLO-Flaggen mit und forderten die Rückkehr von mehreren Millionen „Flüchtlingen“ nach Israel.
– Die Polizei nahm fünf Aktivisten fest, die an einem Marsch zum Tempelberg teilnahmen, der nicht genehmigt war. Die Aktivisten forderten ein Ende der arabischen Krawalle auf dem Tempelberg. Die Demonstranten wurden am Jaffator gestoppt. Sie wichen zum Damaskustor aus, wo es Angriffe von Arabern gab. Die Polizei evakuierte die Demonstranten und nahm zwei Araber fest.

Mittwoch, 11.05.2016:
– Am Dienstagnachmittag griff die Luftwaffe einen Waffentransport für die Hisbollah an der libanesich-syrischen Grenze an.
Ein arabischer Randalierer wurde bei „Zusammenstößen“ mit israelischen Sicherheitskräften bei Qalandiya durch Gewehrfeuer schwer verletzt und in ein israelisches Krankenhaus gebracht.
– Die Hamas führte wieder einen Raketentest durch und schoss zwei Flugkörper ins Mittelmeer.
– (A7_19.25) Wegen eines verdächtigen Objekts wurde die Aschkelon-Kreuzung gesperrt.

Dienstag, 10.05.2016:
– Montagabend fuhr ein Israeli versehentlich nach Ramallah hinein. Er wurde von Einwohnern angegriffen, konnte aber entkommen und sicher am Checkpoint Qalandiya das PA-Gebiet verlassen.
– Am Morgen gingen fünf alte Damen bei Armon HaNatziv in Jerusalem spazieren. Maskierte Araber griffen sie an und stachen von hinten auf eine 82- und eine 84-jährige ein. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Terroristen konnten flohen, aber nach kurzer Fahndung konnten zwei Verdächtige im Schalom-Wald gestellt und festgenommen werden. Nach weiteren Verdächtigen wird gefahndet. Einer der Verdächtigen wurde später wieder freigelassen, weil er mit dem Anschlag nichts zu tun hat.
Zwei arabische Terroristen durchschnitten den Sicherheitszaun der Gemeinde Kochav Yaakov in der Region Binyamin (Samaria); dann setzten sie einen Reifen in Brand. Sicherheitskräfte gaben Warnschüsse in die Luft ab; die Terroristen flohen.
– In der Region Binyamin bewarfen Araber Fahrzeuge mit Felsbrocken (zum Glück ohne Schaden anzurichten).
– Am Ortseingang von Hizme (PA) nahe Pisgat Ze’ev (Jerusalem) wurde ein Sprengsatz gezündet; dabei wurde ein Israeli (ein IDF-Offizier) mittelschwer verletzt, ein weiterer leicht, ein Frau erlitt einen Schock. Am Ort des Anschlags wurden zwei weitere Rohrbomben gefunden. Die Straße 437 wurde gesperrt, Sprengstoffexperten suchten die Gegend ab.

Montag, 09.05.2016:
– Am Sonntagabend mussten 7 Soldaten wegen Rauchvergiftungen zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden, weil ein Brand nahe ihrer Basis ausbrach; es besteht der Verdacht, dass Araber den Brand gezielt legten.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 Araber, darunter 4 Terrorverdächtige.
– Bei einer Razzia in einem arabischen Dorf in der Nähe von Jerusalem fanden israelische Sicherheitskräfte eine Schusswaffe und Munition. Der Araber, bei dem sie gefunden wurden, wurde festgenommen.
– Am Nachmittag wurde in Schuafat ein arabischer 15-jähriger festgenommen, weil er Steine auf die Straßenbahn warf. Zum Glück entstand kein Schaden.
– Am Abend gab es Berichte von zwei Anschlägen in Jerusalem: Nahe des Damaskustors wurde vor der Altstadt aus einem fahrenden Auto heraus ein Mann angeschossen. Und auf der Naomi Kis-Straße gab es einen weiteren Anschlag, bei dem aber niemand verletzt wurde.
– Nach Angaben von News 0404 hat es den Tag über mindestens 31 Vorfälle gegeben, bei denen Molotowcocktails geworfen wurden.

Sonntag, 08.05.2016:
– Die Polizei nahm im Kreis Sharon 3 israelische Araber fest, die illegal Waffen besaßen.

Samstag, 07.05.2016:
Nach Raketenfeuer aus dem Gazastreifen griff am Morgen die Luftwaffe zwei Hamas-Ziele an.

Freitag, 06.05.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen verhinderten Soldaten in Hebron einen Messeranschlag, als sie einen verdächtig agierenden Araber kontrollierten und ein Messer entdeckten.
– Der Tag begann mit weiterem Mörserbeschuss gegen Soldaten, die am Gazastreifen nach Tunneln suchten. Keine Verletzten.
– Die IDF verkündete, dass die Luftwaffe Angriffe gegen Hamas-Infrastruktur im südlichen Gazastreifen flog.
– Im Kreis Eshkol explodierten am Abend 2 aus dem Gazastreifen abgefeuerte Mörsergranaten.

Donnerstag, 05.05.2016:
– Während der Nacht reagierte die IDF auf die Terrorraketen und beschoss vier Ziele aus der Hamas-Terrorinfrastruktur im Gazastreifen.
– Die Hamas beschoss während der Nacht IDF-Einheiten, die an der Grenze weiter nach Terrortunneln suchten, mit Mörsern.
– Außerdem wurden Soldaten am nördlichen Gazastreifen auch mit Schusswaffen beschossen, zum Glück ohne Folgen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Eine 17-jährige Israelin wurde am Tempelberg festgenommen, weil sie am Aufgang zwei Schilder aufhängte; auf einem davon stand „Eintritt für Juden und Hunde sind nicht erlaubt“ (auf Deutsch, dazu auch auf Hebräisch).. Sie protestierte damit gegen die für Juden geltenden Einschränkungen. Die Polizei wertete es als Störung des öffentlichen Friedens.
Nach Angaben der Hamas hat die IDF begonnen auch innerhalb des Gazastreifens mit einem Bulldozer zu agieren. Sie erklärte weiter, dass die Ursache der Eskalation die Anwesenheit der IDF nahe des Grenzzauns und ihre Aktivitäten dort seien.
– Nach der Entdeckung eines weitere Tunnelausgangs am Gazastreifen wurde die Umgebung zum militärischen Sperrgebiet erklärt.
– Nach der Entdeckung wurden die Soldaten wieder mit Mörsern beschossen; es gab keine Verletzten oder Verluste. Die IDF schoss mit Panzern zurück.
– Am späten Nachmittag gab es wieder 3 Mörserschüsse. Diesmal reagierte die Luftwaffe und beschoss 4 Terrorziele, außerdem schossen Panzer zurück.
– Der Palästinensische Islamische Jihad beanspruchte die Verantwortung für einige der Mörserangriffe.
– Die Araber meldeten, dass durch den Panzerbeschuss eine Frau im Gazastreifen getötet wurde.
– Am Abend gab es den dritten Mörserangriff des Tages auf Soldaten.

Mittwoch, 04.05.2016:
– In der Nacht wanderten mehrere tausend Juden nach Kifl Haris in Samaria, um am Grab von Josua ben Nun (dem ersten Richter der Israeliten) zu beten. Das ist nur selten möglich, weil die IDF den Weg freihalten und die Gläubigen vor angreifenden PA-Arabern schützen muss.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Auch heute schossen wieder Araber aus dem Gazastreifen auf Soldaten, die am Grenzzaun arbeiteten, diesmal mit einer Mörsergranate. Die Soldaten schossen mit Panzern auf die Quelle des Feuers.
Gegen Mittag gab es wieder eine Explosion am Gazastreifen, die sich gegen Soldaten richtete; die IDF schoss mit Artillerie zurück.
PA-Araber aus einem Dorf bei Ramallah randalierten am Sicherheitszaun der Gemeinde Pisgot. Sie warfen eine Reihe Molotowcocktails, richteten aber keinen Schaden an.
– Gegen Abend wurde ein 5. Mörserangriff der Terroristen gemeldet. Die Hamas hat ihre Kommandeure in Verstecke gebracht. Hamas und Palästinensischer Islamischer Jihad übernahmen gemeinsam die Verantwortung für die Anschläge.
– Kurz darauf erfolgte ein weiterer Angriff. Es war der sechste.
– Bei diesem Angriff oder einem weiteren schlug die Granate noch vor „Grenzübertritt“ ein.
– Die IDF verkündete, das sich einige der Angriffe gegen die mit schwerem Gerät nach Tunneln suchende Einheiten richteten.
– Die Luftwaffe flog als Reaktion auf die Angriffe mehrere Einsätze gegen Hamas-Ziele im südlichen Gazastreifen.
– Die IDF erklärte die Gegend um Nahal Oz am Abend zum militärischen Sperrgebiet. Dort wird jetzt intensiv nach Terrortunneln gesucht.
– Am späten Abend griffen Polizisten in der Altstadt von Jersualem eine verdächtig agierende arabische Jugendliche auf; diese hatte in ihrer Tasche versteckt ein Messer dabei.

Dienstag, 03.05.2016:
Am Morgen wurde ein Jude vom Tempelberg „entfernt“, weil er gesehen wurde, dass er seine Zizijot hielt; die Polizei interpretierte das als Gebet.
– Die IDF riss in Nablus das Haus eines weiteren Mörders der Eltern Henkin ab.
PA-Polizisten nahmen kurz am Übergang Gilboa (bei Jenin) einen verdächtigen Araber fest; seine Durchsuchung ergab, dass er ein Messer mitführte.
– Bei Routine-Wartungsarbeiten am Grenzzaun wurden Soldaten aus dem Gazastreifen heraus beschossen. Ihr Fahrzeug wurde erheblich beschädigt.
Am Abend wurden 3 Soldaten verletzt, als ein Araber sie an der HaParsa-Kreuzung in der Region Binyamin mit seinem Van überfuhr. Einer von ihnen ist lebensgefährlich verletzt. Andere Soldaten erschossen den Terroristen.
Berichte deuten an, dass die IDF teilweise aus den Gebieten der Area A abgezogen ist.

Montag, 02.05.2016:
– Schon am Samstagabend mussten Soldaten nach Ni’lin eindringen, um einen entführten Israeli zu befreien; sie wurden mit Steinhageln empfangen. Die Aktion gelang ohne eigene Verletzte.
Im Kofferraum eines Autos auf der Straße 443 wurden 3 illegale Araber gefunden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber und entdeckten dabei auch eine Menge Waffen am Übergang Qalandiya.
Arbeitsunfall: Bei einer „mysteriösen Explosion“ im nördlichen Gazastreifen wurde ein Terrorist getötet, 2 weitere verletzt. (Arutz-7 berichtet von einem „Trainingsunfall“.)
– Am Abend gab es einen Terroranschlag in der Altstadt von Jerusalem. Am Löwentor wurde ein Mann moderat bei einem Messerangriff am Oberkörper schwer verletzt. Der Terrorist konnte entkommen. Polizei und Grenzpolizei fahnden intensiv nach im.

Sonntag, 01.05.2016:
Am Samstag griffen Araber an mehreren Stellen des Sicherheitszauns zum Gazastreifen israelische Sicherheitskräfte an. Dabei wurden 2 Araber angeschossen.
– Im Dorf Kfar Kadoum bei Schechem/Nablus versammelten sich „Protestierende“ und griffen Soldaten an; 3 Araber wurden in dem dabei entstandenen Durcheinander verletzt.
– Entlang der Sicherheitsbarriere bei Bil’in gab es weiteren Krawall; dort wurden 5 Araber verletzt.
– Gegen den Zaun von Psagot wurde eine Rohrbombe geworfen, die aber nicht explodierte. Außerdem warfen Araber 3 Molotowcocktails, durch die ein Feuer ausgelöst wurde.
– In Hebron warfen Araber einen Molotowcocktail auf eine Straße.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Samstag, 30.04.2016:
– Israelische Sicherheitskräfte nahmen – wieder einmal – Imad Barghouti fest, der während des Gazakriegs 2014 einen Aufstand in Judäa und Samaria gefordert hatte. Die Festnahme erfolgte an einem Checkpoint bei Nabi Saleh. Der Grund für die Festnahme wurde bisher nicht veröffentlicht.

Freitag, 29.04.2016:
– Die Polizei nahm zwei minderjährige israelische Araber aus dem Norden des Landes in Gewahrsam, die mit selbst gebauten Waffen samt Munition aufgegriffen wurden.
Am Abend wurden Polizisten und Grenzpolizisten auf dem Tempelberg von Arabern mit Steinen angegriffen. 8 Personen wurden festgenommen und weitere 30 zur Befragung mitgenommen.

Donnerstag, 28.04.2016:
– Mit Hilfe der israelischen Polizei wurde die dänische Journalisten Jane Kiel von der jordanisch-islamischen Waqf vom Tempelberg „entfernt“; die Waqf behauptet, sie dürfe dort nicht sein, weil sie Artikel veröffentlichte, die sich kritisch gegen die Waqf richteten.
– Im Kreis Eschkol schlug das Raketenwarnsystem an; es war ein Fehlalarm.
– Am Abend wurden zwei Terroristinnen neutralisiert, die auf der Schnellstraße 443 versuchten auf einen Soldaten einzustechen. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Mittwoch, 27.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 2 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Soldaten der Givati-Brigade fanden in einem Haus bei Hebron Waffen und andere Militärausrüstung.
Am Morgen wurden wieder 3 Juden von der Polizei vom Tempelberg „entfernt“, weil sie „die Regeln gebrochen“ haben sollen.
Eine Araberin und ein Araber wurden am Checkpoint Qalandiya erschossen, als sie Sicherheitskräfte angriffen. Die Medien der Terroristen machten daraus eine „Exekution“.
– Ein (ungepanzertes) IDF-Fahrzeug mit 2 Soldaten fuhr am Abend irrtümlich in die arabische Ortschaft Beit Fajar in Judäa und wurde mit einem Steinhagel bedacht. Die Windschutzscheibe ging zu Bruch, aber die Soldaten entkamen unverletzt.

Dienstag, 26.04.2016:
– Am Montagabend wurden 3 Einwohner von Jabal Mukaber (Jerusalem) festgenommen, die einen Terroranschlag in Jerusalem während Pessah planten.
– Die PA-Polizei setzte 5 Israelis fest, die ohne vorherige Koordinierung (heimlich) nach Jericho gekommen waren, um in der Synagoge Schalom Al Israel zu beten.
Krawall auf dem Tempelberg: Zwei Juden hatten es gewagt sich fromm vor Gott zu verbeugen; die Polizei eilte herzu und nahm die beiden fest – trotzdem wurde sie von jeder Menge Arabern angegriffen und lautstark beschimpft.
– Insgesamt wurden heute 8 Juden vom Tempelberg entfernt. Die Polizei gibt außerdem an zwei Mitglieder der jordanischen Waqf festgenommen zu haben, weil sie auf dem Tempelberg Juden belästigt und angegriffen hätten.
– Am Abend bewarfen wieder Araber in Schuafat die Jerusalemer Straßenbahn mit Felsbrocken und beschädigten sie.
Zwei IDF-Soldaten verfuhren sich und fanden sich südlich von Bethlehem in einem arabischen Dorf wieder; dort wurden sie mit einen Steinhagel bedacht, wobei die Windschutzscheibe zu Bruch ging. Sie konnten das Dorf unverletzt verlassen.

Montag, 25.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 verdächtige Araber.
– Die Polizei befahl zwei Juden den Tempelberg zu verlassen, nachdem diese angeblich „die Regeln verletzten“.
Der Rabbiner des Technion (Technische Universität Haifa) wurde auf dem Tempelberg festgenommen. Die Umstände sind nicht klar. Allerdings sorgte die Festnahme dafür, dass seine 5 Kinder ohne Aufsicht dort zurückblieben.

Sonntag, 24.04.2016:
– Während der Nacht gab es einen Unfall mit drei Autos auf der Straße 375 bei Beitar Illit. Es besteht der Verdacht, dass es sich um einen Terroranschlag handelt, bei dem ein Araber sein Auto als Waffe benutzte.
Am Morgen wurde ein junger Jude von der Polizei festgehalten, die ihn verdächtigt auf dem Tempelberg ein Gebet gesprochen zu haben.
Gegen 9 Uhr am Morgen wurden 5 Juden (5 Erwachsene, 2 Minderjährige) auf dem Tempelberg festgenommen. Es wurden keine Gründe genannt.
– Bis 11 Uhr wurden 9 Juden vom Tempelberg „entfernt“, weil sie angeblich die Regeln verletzt hatten. Bis Mittag hatten 800 Juden den Tempelberg besucht.
Bis zum Nachmittag waren 1.043 jüdische Besucher auf dem Tempelberg; die Polizei wirft 13 von ihnen vor die Regeln für den Aufenthalt dort verletzt zu haben und „entfernte“ sie vom Plateau

Freitag, 22.04.2016:
Soldaten verhafteten in Hebron zwei verdächtige Hamas-Mitglieder.
Jerusalem ist mit Polizisten „geflutet“ worden, um sicherzustellen, dass am Pessach-Feiertag alles ruhig bleibt.

Donnerstag, 21.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Abu Dis fanden IDF, Grenzpolizei und Polizei zwei Werkstätten zur Herstellung von Waffen und Rohrbomben. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
– Die Polizei konnte endlich einen Terroristen orten und verhaften, der vor einem halben Jahr in Kiryat Arba versuchte einen Mann zu erstechen (Und diesen schwer verletzte).

Mittwoch, 20.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 12 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Während der Nacht wurden 31 Personen in Issawiya festgenommen, die sich an Krawallen beteiligten. Dabei wurde von den Arabern auch ein Sprengsatz gezündet, der aber keinen Schaden anrichtete.
– Als israelischen Pioniere das Haus eines Terroristen im „Flüchtlingslager“ Qalandiya abrissen, wurden zwei Soldaten verletzt, die sie gegen randalierende Araber schützten. Die Terroristen warfen einen Sprengsatz auf die Soldaten.

Dienstag, 19.04.2016:
Bei Huwara (südlich von Schechem/Nablus) warfen Araber Felsbrocken auf vorbeifahrende Autos. Ein Fahrzeug wurde beschädigt.

Montag, 18.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Arbeitsunfall: Wieder ist ein Hamas-Tunnel eingestürzt, diesmal an der Grenze zu Ägypten. 7 Araber werden vermisst.
– Am frühen Nachmittag wurde in der Altstadt von Jerusalem ein jüdischer Junge von 3 arabischen Jugendlichen (ca. 13 Jahre alt) angegriffen. Mit Hilfe von Überwachungskameras konnten Polizisten die Täter identifizieren und festnehmen.
In einem Linienbus nahe der Hebron-Straße in Jerusalem explodierte ein Bombe. Mindestens 21 Personen wurden verletzt, darunter 2 Fahrgäste eines daneben stehenden Busses, der ebenfalls in Flammen aufging. Außerdem wurde noch ein PKW beschädigt.
– Die Hamas pries prompt den Anschlag, übernahm aber nicht die Verantwortung dafür.
– Der arabische MK Ayman Odeh reagierte auf den Anschlag: Der schadet der Sache der Palästinenser.
– In der Region Binyamin in Samaria warf ein Araber mit Brandsätzen auf Soldaten; diese schossen, der Terrorist ist tot.

Sonntag, 17.04.2016:
– Die Liste der Terrorversuche vom Samstagabend: Der Bus der Linie 140 wurde in Samaria mit Steinen beworfen, die Windschutzscheibe brach. Ein Bus der Linie 143 wurde ebenfalls angegriffen und die Windschutzscheibe beschädigt. Bei Bnei Elias auf der Schnellstraße 55 wurde ein Autofahrer mit einem Brandsatz beworfen (keine Schäden). 3 Araber warfen einen Brandsatz durch den Sicherheitszaun von Karmei Tzur.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Araber bewarfen in Schuafat wieder die Straßenbahn mit Felsbrocken.

Samstag, 16.04.2016:
– Im Jerusalemer Viertel Ma’ale Hazeitim wurde am Abend ein Haus von Juden mit Molotowcocktails beworfen.

Freitag, 15.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 Araber.
Am Gaza-Zaun gab es Krawalle. Soldaten schossen einigen Randalierern auf die Beine und verletzten 3 Araber.

Donnerstag, 14.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Eine IDF-Eliteeinheit drang nach Ramallah ein, um einem Geldwechsler das Geld abzunehmen, mit dem dieser Terroraktivitäten finanziert. Hinterher gab es im Stadtzentrum kleinere Zusammenstöße.
– Ein mit einem Beil bewaffneter Araber griff am Nachmittag in El-Arub (zwischen der Gush Etzion-Kreuzung und Kiryat Arba) eine Soldaten an; dieser wurde am Kopf getroffen, aber dank seines Helms nur leicht verletzt. Der Terrorist war aus seinem Versteck im Gebüsch gekommen, als Soldaten daran vorbeigingen. Ein anderer Soldat schoss viermal auf den Terroristen und töteten ihn.
Zwei arabische Jungen (10 und 14 Jahre alt) drangen in den Ort Ma’ale Shomron ein; sie wurden schnell gestellt und festgenommen. Obwohl sie unbewaffnet waren, ist nicht klar, was sie für Absichten hatten.
In der Altstadt wurden 2 zwölfjährige arabische Jungen aufgegriffen, bei deren Durchsuchung Grenzpolizisten 3 versteckte Messer sowie einen Abschiedsbrief an die Eltern entdeckten. Sie hatten vor einen Terroranschlag zu verüben.
– PalArabische Medien berichteten, dass schweres Gerät der IDF innerhalb des Gazastreifens Arbeiten ausführte.
– Um kurz vor 18 Uhr gab es Raketenalarm in der Umgebung von Nahal Oz (Kreis Sha’ar HaNegev) am Gazastreifen. Die IDF sagte kurz darauf, es keinen Raketeneinschlag gab.
– Ca. 2 Stunden darauf schoss die Hamas testweise 2 Raketen ins Mittelmeer.
Beim Flüchtlingslager El-Arub im Bereich des Gush Etzion wurde ein Soldat durch Steinwürfe leicht verletzt.

Mittwoch, 13.04.2016:
– Bei einer Hausdurchsuchung wurden bei einem Araber in Hebron eine Schusswaffe und Patronen gefunden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Araber in Schuafat bewarfen wieder die Jerusalemer Straßenbahn mit Felsbrocken.

Dienstag, 12.04.2016:
– Zwei Mitglieder der Islamischen Bewegung wurden in Rahat festgenommen, weil sie einen illegalen Radiosender betrieben.
– Auf Baustellen in Modi’in nahmen Sicherheitskräfte 38 Illegale fest.

Montag, 11.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Nach Angaben arabischer Medien kam es im „Flüchtlingslager“ Aida nördlich von Bethlehem am frühen Morgen zu einer „Konfrontation“ zwischen Soldaten und Arabern, bei der scharf geschossen wurde; die IDF führte eine Verhaftungsaktion durch.
– Ebenfalls Araber berichten, dass IDF-Soldaten am Morgen am Gazastreifen auf Araber, die angeblich landwirtschaftliche Arbeiten durchführten. In der Nacht auf Montag war immer wieder sporadisch Schusswaffengebrauch zu hören.
– Im nördlichen Negev wurden zwei Personen leicht verletzt, als arabischer Randalierer Felsbrocken auf ein Fahrzeug warfen.

Sonntag, 10.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Nachmittag bewarfen Araber in Schuafat (Jerusalem) die Straßenbahn mit einem Felsbrocken und beschädigten sie.
– Am Abend wurden Soldaten an der Grenze zum Gazastreifen von dort aus beschossen. Die IDF versucht den Terroristen zu lokalisieren.
– Wieder ist ein Gaza-Tunnel eingebrochen; es gab 5 Tote.

Samstag, 09.04.2016:
PA-Sicherheitskräfte nahmen bei Ramallah 3 arabische Jugendliche fest, die einen Terroranschlag mit Handgranaten und einer Maschinenpistole auf Juden vorbereitet haben sollen.

Freitag, 08.04.2016:
– Am späten Donnerstagabend bewarfen Araber die Jerusalemer Straßenbahn mit Farbflaschen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 verdächtige Araber; 3 von ihnen sind Terrorverdächtige.
– Am Morgen explodierte am Gazastreifen ein Sprengsatz in der Nähe eines IDF-Bulldozers. Die Bombe war auf der Gaza-Seite des Zauns gelegt worden. Es gab keine Schäden.
– Aufmerksame Grenzpolizisten verhinderten einen Terroranschlag. Ein 25-jähriger Araber erregte am Damaskustor die Aufmerksamkeit der Sicherheitskräfte, die bei der Durchsuchung ein versteckt mitgeführtes Messer entdeckten. Der Mann gab bei der Befragung an, er habe einen Anschlag verüben wollen.
– Ein muslimischer Jerusalemer Prediger wurde festgenommen, nachdem er auf dem Tempelberg aufwiegelnd gepredigt hatte.

Donnerstag, 07.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 gesuchte Araber.
– 20 Busse mit Juden wurden von Sicherheitskräften nach Schechem zum Josefgrab begleitet. Als die Beter das Gebäude betraten, warfen Araber mit Felsbrocken und Brandsätzen. Niemand wurde verletzt.
Auf dem Ölberg wurde ein Mann verletzt, als er von einem geworfenen Stein getroffen wurde.

Mittwoch, 06.04.2016:
– Bei einer Durchsuchung im arabischen Dorf Azun in Samaria fanden Soldaten ein Gewehr und Munition.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 17 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Abend nahm die Polizei von Beer Sheva am Busbahnhof zwei arabische Jugendliche fest, die sich als orthodoxe Juden „getarnt“ hatten; mindestens einer ihnen erregte Verdacht, weil er eine Kippa und Tzizit trug.

Dienstag, 05.04.2016:
– Am Morgen wurde eine Einwohnerin von Yitzhar durch Steinwürfe in Huwara verletzt. Daraufhin begab sich eine Gruppe Juden dorthin, um gegen die Steinwürfe zu demonstrieren.
Arbeitsunfall: Die Al-Qassam-Brigaden der Hamas gaben bekannt, dass eines ihrer Mitglieder während einer „Jihad-Mission“ im nördlichen Gazastreifen bei einem Unfall starb. Er wurde von einer Kugel aus seinem eigenen Gewehr getötet.
– Die Polizei beseitigte einen illegal errichteten Park zum Gedenken an Terroristen, den Araber in Ras Al-Amud eingerichtet hatten.
Arabische Randalierer warfen bei Beitar Illit Felsbrocken auf Autos.
In Holon wurde auf einen jungen Mann eingestochen; die Umstände sind unklar.

Montag, 04.04.2016:
– Die IDF riss die Häuser der 3 Terroristen ab, die die Grenzpolizistin Hadar Cohen ermordeten und eine weitere verletzten.
– Bei einer Routinekontrolle entdeckten Soldaten 7 PA-Araber mit gefälschten israelischen Papieren.
– Am Vormittag stach ein unerkannter Täter bei Tzur Yitzhak (Region Sharon) auf einen Soldaten ein und konnte entkommen. (Die Polizei hat den Verdacht, dass die Geschichte erfunden ist.)
Ein PA-Araber wurde entdeckt, als er in einem gestohlenen Auto unterwegs war; bei der Befragung stellte sich heraus, dass er vorhatte mit dem Wagen einen Terroranschlag zu verüben.

Sonntag, 03.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Rosh Ha’Ayin verletzte eine 30-jährige Araberin eine Frau mit einem Messer. Sie konnte von Zivilisten gestoppt und von einem Wachmann überwältigt werden. In ihrer Tasche hatte sie noch ein zweites Messer dabei. Die verletzte Israelin (eine 30-jährige dreifache Mutter) ein Krankenhaus eingeliefert; sie berichtete, dass die Terroristin immer wieder auf sie einstach.
– Am Nachmittag (gegen 16 Uhr) versuchte ein Araber auf Soldaten an der Tapuach-Kreuzung einzustechen, die dort trampten. Als er entdeckt wurde und die Soldaten auf ihn zielten, ließ er das Messer fallen und wurde festgenommen.

Samstag, 02.04.2016:
– Nach Angaben von Arabern im Gazastreifen hat die israelische Marine auf ein Fischerboot geschossen. Dieses geriet in Brand und sank. Die beiden Besatzungsmitglieder schwammen zurück zur Küste. Das Militär sagt, die Besatzung habe „verdächtige Kisten“ über Bord geworfen, bevor das Boot sank; es handelt sich nach Meinung der IDF um einen vereitelten Schmuggelversuch.

Freitag, 01.04.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 Araber; 4 sollen in Terroranschläge verwickelt sein.

Donnerstag, 31.03.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die IDF riss das Haus eines Terroristen in Hebron ab.

Mittwoch, 30.03.2016:
Soldaten konfiszierten Dienstagabend in al-Bireh nördlich Jerusalem sechs Gasgranaten, Munition, Magazine und eine Schusswaffe.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Auf dem Tempelberg schwenkte ein Araber einen PLO-Flagge; die von besuchenden Juden benachrichtigte Polizei unternahm nichts. (Als im August ein Christ eine Israelfahne trug, wurde er festgenommen.)

Dienstag, 29.03.2016:
– Am Abend bewarfen Araber bei Modi’in Felsbrocken auf Autos an der Straße 443.

Montag, 28.03.2016:
Bei Hebron fanden Soldaten ein Lager mit illegalen Waffen.
– Bei Jenin entdeckten Soldaten einen Sprengsatz.
In einer Fabrik, die gebaut wurde, um die Arbeitslosigkeit unter Beduinen zu lösen, hat die Polizei 41 illegal im Land befindliche Araber festgenommen.

Sonntag, 27.03.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Samstag, 26.03.2016:
– Am späten Nachmittag wurde ein Soldat bei „Zusammenstößen“ in Kafr Qaddum (Samaria, bei Nablus) durch einen Steinwurf verletzt.
– Am Abend wurde ein junger Araber gefasst, während er die Straßenbahn in Jerusalem mit Felsbrocken bewarf.
– Auf der Schnellstraße 443 zwischen Jerusalem und Modi’in bewarfen Araber einen Linienbus mit Felsbrocken; die Windschutzscheibe ging zu Bruch.
– In Judäa wurden mehrere Jugendliche (Araber) festgenommen, die Angriffe mit Felsbrocken auf Autofahrer vorbereitet hatten.

Freitag, 25.03.2016:
– Während der Nacht wurden auf einen IDF-Posten bei Yitzhar in Samaria ein Hakenkreuz und Hass-Graffiti gesprüht, außerdem eine Palästinenserflagge angebracht.
– Im Jerusalemer Stadtteil A-Tur wurden 5 Araber festgenommen, die im Verdacht stehen in einem anderen Viertel Molotowcocktails auf (jüdische) Häuser geworfen zu haben.
In Hebron wurde eine Araberin festgenommen, die ein verstecktes Messer mit sich führte.
– Am Nachmittag versuchte eine 15-jährige Araberin bei Issawiya (Jerusalem) auf israelische Polizisten einzustechen. Sie wurde neutralisiert, bevor sie Schaden anrichten konnte.

Donnerstag, 24.03.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am frühen Morgen stachen bei Hebron zwei Terroristen mit zwei Messern auf einen Soldaten ein. Andere Soldaten erschossen die Terroristen. (Es läuft derzeit eine Untersuchung, ob der eine Terrorist erschossen wurde, obwohl der bereits neutralisiert war.)

Mittwoch, 23.03.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Gleich zweimal wurden Züge der Jerusalemer Straßenbahn in Schuafat angegriffen; eine Scheibe wurde beschädigt.

Dienstag, 22.03.2016:
– Montagabend wurden zwei Araber festgenommen, die eine Schusswaffe dabei hatten; es stellte sich heraus, dass es eine Waffe war, die 2008 einem Wachmann der Hebräischen Universität gestohlen worden war.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– In Tel Aviv wurden 20 illegal im Land befindliche Personen festgenommen. (Während der letzten 5 Monate wurden 1.200 illegale arabische Infiltratoren festgenommen.)
– An der Straße 60 bewarfen bei Bethlehem Araber Autos mit Felsbrocken; an einem Auto wurde die Winschutzscheibe zerstört.
– Nach Angaben der Araber haben israelische Streitkräfte eine Razzia an der Amerikanischen Universität in Jenin durchgeführt und in Büros der Studentenvertretung Verschiedenes beschlagnahmt.

Montag, 21.03.2016:
Bei Beitar Illit bewarfen Araber israelische Autos mit Felsbrocken. Eines der Fahrzeuge wurde beschädigt.

Sonntag, 20.03.2016:
– Die Polizei erhielt einen Bericht, dass ein Verdächtiger in Ramat Gan versuchte auf einen Soldaten einzustechen. Die Polizei ermittelt.
– Am Abend sah ein Ausguck der Gemeinde Elon Moreh in Samaria eine verdächtige Person, die sich näherte. Der Verdächtige floh, als Soldaten gerufen wurden. Er konnte im nächsten Dorf gestellt werden. Bei ihm wurde ein Gewehr sichergestellt.

Samstag, 19.03.2016:
Am Freitag gab es an mehreren Orten an der Grenze zwischen Gazastreifen und Israel Krawalle von Arabern. Nach Angaben der Terroristen sollen mindestens vier der Randalierer durch Schüsse von Soldaten verletzt worden sein.
– Am Morgen stach ein 18-jähriger Araber am Patriarchengrab in Hebron auf einen Grenzpolizisten ein. Der verletzte Grenzpolizist wurde in ein Krankenhaus gebracht, der Terrorist ist tot.
– Bei Dotan fuhr ein Araber seinen LKW in ein IDF-Fahrzeug. Dieses überschlug sich zweimal, die Insassen blieben aber unverletzt. Der LKW wurde später verlassen aufgefunden.
– Bei einem Tunneleinbruch bei Khan Junis wurden 3 Araber schwer verletzt, 5 weitere sind vermisst.
– Ein weiterer Tunnel wurde zerstört, als bei Rafah eine Gasleitung darin explodierte; es gab 2 Tote und 60 bis 70 Verletzte. (Angaben ägyptischer Quellen)
– Eine Sicherheitskamera zeichnete auf, wie am Abend Araber die Jeschiwa Beit Orot am Ölberg mit Brandbomben bewarfen. Die Araber brüllten dabei „Allahu Akbar“. Sie warfen etwa ein Dutzend Molotowcocktails.

Freitag, 18.03.2016:
– Nach dem Terroranschlag gestern, bei dem eine Soldatin in den Hals gestochen wurde, riegelte die IDF die arabische Siedlung Beit Fajjar (Beit Fajr) im Gush Etzion hermetisch ab. Die Einwohner der Siedlung haben eine umfangreiche Geschichte der Beteiligung an Terroranschlägen; die beiden Terroristen von dem Anschlag auf die Soldatin stammten offenbar auf Beit Fajjar.
Kurz nach 15 Uhr gab es einen versuchten Messeranschlag an der Gush Etzion-Kreuzung. Die Attentäterin wurde getötet, bevor sie Schaden anrichten konnte, zwei weitere festgenommen, ebenso ein Araber, der den Anschlag filmte und offenbar im Voraus wusste, dass er stattfinden würde.
– Bei den (wöchentlichen) Krawallen in Ni’lin wurde ein Grenzpolizist durch geworfene Felsbrocken am Kopf verletzt.
– Am Einkaufszentrum Sha’ar Binyamin wurden zwei verdächtige (minderjährige) Araber festgenommen bei deren Durchsuchung versteckte Messer gefunden wurden; sie hatten vor einen Anschlag auszuführen. In dem Einkaufszentrum hat es schon mehrere Terroranschläge gegeben.

Donnerstag, 17.03.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
An der Ariel-Kreuzung in Samaria wurde eine 20-jährige Soldatin gegen 11:15 Uhr von zwei Terroristen verletzt, als sie aus einem Bus stieg. Die beiden sprangen auf sie zu und stachen ihr ihn den Hals. In der Nähe befindliches Sicherheitspersonal erschoss die beiden Terroristen.
– Die IDF untersucht Berichte über eine versuchte Entführung einer israelischen Person nahe Tekoa (Gush Etzion).
– In einem Einkaufszentrum in Tapliot (Jerusalem) wurde am Nachmittag ein Mann durch einen Messeranschlag leicht verletzt.
Am Abend gab es einen verletzten Fahrgast, als Araber bei Ofra in Samaria Felsbrocken auf einen Bus warfen.

Mittwoch, 16.03.2016:
– Bei einer nächtlichen Operation der IDF in der Nacht auf Mittwoch wurden in Sawahira (bei Jerusalem) Waffen und Werkzeuge zum Waffenbau entdeckt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Ausgang von Schaufat (Jerusalem) sprang ein 14-jähriger über ein Drehkreuz des Kontrollpunkts. Er wurde verfolgt und gestoppt. Eine Durchsuchung brachte ein verstecktes Messer zutage. Offensichtlich haben die Sicherheitskräfte damit einen weiteren Terroranschlag verhindert.
In Eilat wurden 4 illegal im Land befindliche Personen und ihr Arbeitgeber festgenommen.

Dienstag, 15.03.2016:
Kurz vor Mitternacht schlug im Kreis Sha’ar HaNegev eine Rakete aus dem Gazastreifen in offenem Gelände ein.
An der Tapuach-Kreuzung nahmen Grenzpolizisten am Dienstagmorgen eine Araberin fest, die unter Verdacht steht einen Terroranschlag geplant zu haben. Sie hatten einen Tipp zu einer jungen Frau aus Jenin erhalten; in einem Taxi sahen sie eine ihnen verdächtig erscheinende Frau, die keinen Personalausweis hatte. Eine Durchsuchung der 17-jährigen brachte ein verstecktes Küchenmesser zutage.
Am Flugplatz Sde Dov (Tel Aviv) stieg ein Mann aus einem Auto und versuchte auf Soldaten einzustechen, die den Übergang vom Fliegerhorst zum Flugplatz bewachten. Der Täter flüchtete nach erfolglosem Versuch; nach ihm wird gefahndet.
Am Nachmittag marschierten Demonstranten von Karmei Tzur zur Gush Etzion-Kreuzung, um gegen die zu lasche Bekämpfung des Terrorismus zu protestieren.
– Grenzpolizisten und Zivilermittler fanden am Kiosk-Checkpoint im Motorraum eines Autos versteckt Teile einer M-16; der PA-Fahrer wurde festgenommen.

Montag, 14.03.2016:
Kurz nach Mitternacht trafen an der Grenze 3 aus Ägypten abgegebene Schüsse ein Patrouillenfahrzeug der IDF.
– An einer Bushaltestelle bei Kiryat Arba (Judäa) eröffneten gegen 6.45 Uhr am Morgen zwei Araber das Feuer auf israelische Zivilisten und Soldaten. Die Soldaten schossen zurück und töteten die Terroristen; ein Soldat wurde (leicht) verletzt.
– Ein halbe Stunde später gab es an derselben Stelle einen weiteren Anschlag. Ein arabischer Autofahrer versuchte Soldaten zu überfahren; er traf das Fahrzeug eines Offiziers, der leicht verletzt wurde. Andere Soldaten schossen auf den Terroristen und trafen ihn tödlich. Die nördliche Zufahrt nach Kiryat Arba wurde vorläufig gesperrt.
– Arutz-7 berichtet, dass bei den beiden Anschlägen insgesamt 4 Soldaten verletzt wurden. Zwei der verletzten Soldaten wurden am Spätnachmittag aus dem Krankenhaus entlassen, zwei weitere werden weiter stationär behandelt.
Arbeitsunfall: Am Nachmittag gab es wieder einmal einen Tunneleinsturz, diesmal bei Schuja’iyya. Dabei wurde ein Terrorist getötet.
– Am Abend wurden an einem Checkpoint vor Jerusalem zwei Araberinnen (aus Abu Dis) erwischt, die die Stadt mit Messern bewaffnet betreten und Anschläge verüben wollten.
Ein Beutel mit Farbe wurde in Schuafat gegen die Jerusalemer Straßenbahn geworfen.

Sonntag, 13.03.2016:
– Bei einer Durchsuchung nahe Jenin in der Nacht auf Sonntag konfiszierten Shin Bet und IDF 15 Sturmgewehre und Werkzeug zur Waffenherstellung.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Nachmittag warfen Araber Steine über die Sicherheitsmauer zwischen El-Hadr und dem Tunnel-Checkpoint an der Schnellstraße 60.
– Am Abend griffen Araber einen Linienbus von Ma’ale Adumim nach Jerusalem mit Felsbrocken an.
Bei Efrat wurde ein Bus mit Molotowcocktails beworfen.

Samstag, 12.03.2016:
– Als Reaktion auf den Raketenbeschuss vom Vorabend griff die Luftwaffe Hamas-Ziele (Trainingseinrichtungen) im Gazastreifen an. Die Araber melden, ein 10-jähriger Junge sei dabei ums Leben gekommen, zwei seiner Geschwister seien verletzt worden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die Marine schoss auf Ziele im Gazastreifen; es gab keine Verletzten.
– Ein Auto mit PA-Kennzeichen durchbrach einen Checkpoint in Hizme und entkam.
Arbeitsunfall: Jungterroristen hatten Probleme, als sie Raketen nach schießen wollten; diese explodierten noch auf der Abschussrampe. Wie viele Tote und Verletzte es gab, ist bisher nicht veröffentlicht worden.

Freitag, 11.03.2016:
– Am späten Donnerstagabend wurde im Jordantal ein PA-Autofahrer gestoppt und durchsucht; die Soldaten fanden im Kofferraum zwei M-16-Sturmgewehre. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden festgenommen.
– Die Polizei nahm in Bnei Brak 4 illegale Hausbesetzer fest.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 verdächtige Araber.
– Am Morgen warf ein maskierter Araber in den südlichen Hebron-Bergenbei Otniel einen Sprengsatz auf ein israelisches Auto. Das Auto der Frau wurde leicht beschädigt.
– Am Nachmittag wurde auf einen hareidischen Juden am Jaffator zur Altstadt von Jerusalem eingestochen; er erlitt mehrere Wunden am Oberkörper. Der Terrorist wurde von Sicherheitskräften in einer Gasse der Altstadt gestellt und festgenommen. Er stammt aus einem PA-Gebiet in Samaria und hat anscheinend keine Einreisegenehmigung nach Israel.
– An der Schnellstraße 443 wurden zwei Soldaten an einem Checkpoint durch Schüsse verletzt. Diese wurden von einem PA-Araber aus einem Auto heraus abgegeben, der dann floh. Nach ihm wird gefahndet.
In Sderot und weiteren Gemeinden am Gazastreifen schlug das Raketenalarmsystem an; 3 bis 4 Raketen aus dem Gazastreifen schlugen in offenem Gelände ein.

Donnerstag, 10.03.2016:
Arbeitsunfall: Gestern wurde nach Meldung der Hamas ein Terrorist bei einer Art Trainingsunfall getötet. Dieses Jahr sind mehr Hamas-Terroristen durch eigenes Tun ums Leben gekommen, als durch israelische Kräfte.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 31 gesuchte Araber. 7 davon gehören der Hamas an. Außerdem wurden verschiedene Schusswaffen und Munition gefunden. Mehrere Häuser von Terroristen wurden zum Abriss markiert.
Arbeitsunfall: Nachdem Ägypten einen Tunnel mit Meerwasser füllte, gelten 7 Hamas-Tunnelarbeiter als vermisst. 6 von ihnen wurden im Lauf des Tages gefunden.
– Nahe des Gush Etzion wurde an einer arabischen Obstplantage abfällige Sprüche gesprüht, darunter auch „Tod den Arabern“.
– Am späten Abend wurde an der Straße von Jerusalem in den Gush Etzion ein Molotowcocktail auf ein israelisches Auto geworfen.

Mittwoch, 09.03.2014:
– Am Dienstag starb ein Agent des Shin Bet am Gazastreifen; er war offenbar ins Kreuzfeuer zwischen Arabern und IDF geraten. Die näheren Umstände werden untersucht, es gibt noch kein konkreten Informationen. Die tödliche Kugel kam aus einer israelischen Waffe.
In Ramot (Jerusalem) schoss am Morgen ein Terrorist auf einen Bus; drei Fahrgäste wurden leicht verletzt, der Terrorist entkam.
– Am Damaskustor außerhalb der Altstadt von Jerusalem schossen zwei Araber aus ihrem Auto heraus auf Personen und andere Autos. Polizisten schossen zurück. Einer der Terroristen starb noch vor Ort, der andere im Krankenhaus. Ein Opfer, ein 50-jähriger Araber, musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Das Auto der Terroristen passte zur Beschreibung des Anschlags eine halbe Stunde zuvor in Ramot.
Am Checkpoint an der Al-Zawiya-Brücke an der Schnellstraße 5 in Samaria versuchte ein Terrorist Soldaten zu erstechen. Er wurde erschossen. (An der Stelle sind immer 2 Soldaten stationiert, weil Araber oft Felsbrocken auf israelische Autofahrer werfen.) Er hatte einen Brief dabei, in dem er sich von seinen Eltern verabschiedete und seine finanziellen Probleme schilderte.
In Kedumim (Samaria) konnte eine arabische Terroristin festgenommen werden, die am Vormittag in den Ort eingedrungen war; sie wurde von Sicherheitspersonal angeschossen, weil sie ein Messer in der Hand hatte.

Dienstag, 08.03.2016:
Eine Araberin griff in der Altstadt von Jerusalem Grenzpolizisten an; sie versuchte mit einem Messer auf die Sicherheitskräfte einzustechen. Diese schossen und verletzten sie so schwer, dass sie ihren Verletzungen später erlag.
Am Checkpoint Qalandiya wurde eine Araberin festgenommen, die ein Messer in ihrer Tasche versteckt hatte; sie gab in der Befragung zu, dass sie Juden angreifen wollte.
Gegen 17.15 Uhr wurden am Damaskustor in Jerusalem zwei Polizisten durch Schüsse schwer verletzt; einer verstarb später. Der Terrorist wurde von einem ihn verfolgenden Polizisten erschossen. Es handelte sich um einen Araber namens Fuad Tamimi aus Issawiya (Jerusalem).
– Ein Terrorist griff in Jaffa Menschen an und tötete einen Mann (der seinen Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus erlag), verletzte 10 weitere Personen. Hinzugerufene Polizisten stellten den Terroristen und mussten ihn erschießen. Es handelte sich um einen illegal im Land befindlichen PA-Araber aus Qalqilya.
In Petach Tikva wurde ein hareidischer Jude von einem Araber mit einem Messer angegriffen; er zog dieses aus seinem Hals und erstach damit den Angreifer. Der Terrorist war ein 17-jähriger PA-Araber aus der Umgebung von Qalqilya.
Araber bewarfen im Jordantal einen Bus mit Felsbrocken.
– Die IDF riegelte die Region Qalqilya ab und verhängt dort eine Ausgangssperre, nachdem zwei Terroriten aus dieser Gegend heute Terroranschläge verübten.

Montag, 07.03.2016:
Im Raum Rahat wurde am Morgen auf einen israelischen Teenager eingestochen; die Umstände sind unklar.
– An einer Kirche nahe dem Löwentor in der Altstadt von Jerusalem wurden japanische Touristen von Arabern mit Steinen beworfen. Eine Frau wurde (leicht) verletzt.
Am Gazastreifen wurden Soldaten angegriffen und gaben Warnschüsse ab. Die Araber behaupten ein Gazaner sei von den Soldaten angeschossen worden.
Am Rahelgrab in Bethlehem wurden zwei Sprengsätze auf Soldaten geworfen; keine Verletzten.
– Gegen 17.30 Uhr verhinderten Grenzpolizisten in Abu Dis einen Messeranschlag einer Araberin; sie kam mit einem Rucksack an den „Kiosk“-Checkpoint und wirkte verdächtig. Bei der Durchsuchung wurde ein Messer gefunden; sie gab zu, dass sie auf Soldaten einstechen wollte.

Sonntag, 06.03.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber; einer davon war ein gesuchter Hamas-Terrorist.
– An einem Kontrollpunkt fanden Soldaten im Taxi eines PA-Arabers etwa 6.000 Schuss Munition.
Am Damaskustor in Jerusalem warf eine Araberin aus einer muslimischen Prozession heraus Polizisten mit Felsbrocken.
Im Negev wurden zwei Beduinen festgenommen, die vermutlich sechs Fahrzeuge mit Felsbrocken beworfen haben.

Samstag, 05.03.2016:
Am Fluss Shiloah wurde ein israelisches Paar von einem PA-Araber mit Tränengas besprüht; der Attentäter stahl ihnen dann eine Tasche.
Beim Dorf Mulda im Negev wurden an der Straße 31 Autos mit Felsbrocken beworfen. Es gab einige Schäden an Fahrzeugen.
– An der Patriarchenhöhle in Hebron wurde ein 19-jähriger Araber festgenommen, der sich verdächtig verhielt und bei dem ein Messer gefunden wurde.

Freitag, 04.03.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 gesuchte Araber.
Kurz nach 7 Uhr am Morgen rammte eine Araberin an der Gush Etzion-Kreuzung mit dem Auto einen Soldaten, der leicht verletzt wurde. Andere Soldaten schossen auf die Terroristin; sie ist tot. Auf dem Armaturenbrett fanden die Soldaten ein Messer. Sie hatte offenbar vor auch nach dem Rammstoß noch zu morden. Später stellte sich heraus, dass sie einen Streit mit ihrem Ehemann hatte und getötet werden wollte.

Donnerstag, 03.03.2016:
4 Fischer aus dem Gazastreifen steuerten Mittwoch in militärisches Sperrgebiet. Sie wurden festgenommen, ihr Schiff für die Dauer von sechs Monaten beschlagnahmt.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 11 gesuchte Araber.
An der Rechelim-Kreuzung nahe Ariel in Samaria beschossen Terroristen einen Streifenwagen; es gab keine Verletzten.
– Kurz vor 7 Uhr stach eine 14-jährige Araberin am Ortseingang von Ouja im Jordantal auf einen Polizisten ein, der den Verkehr auf der Schnellstraße 90 regelte. Der Polizist wurde an der Schulter verletzt, die Terroristin wurde festgenommen.
– Die IDF untersucht Berichte zu einer versuchten Entführung einer Soldatin in der Region Binyamin; mehrere Araber in zwei Autos näherten sich ihr, sie wehrte sich mit Tränengas. Die Araber flohen.
– Ein weiterer Terrortunnel der Hamas brach heute Nachmittag ein; ein Araber wurde dabei getötet, mindestens ein weiterer wird vermisst. Nach Angaben von Arutz-7 gab es 5 Verletzte.

Mittwoch, 02.03.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 23 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am frühen Morgen drangen zwei Araber in die Siedlung Eli in Samaria ein und stachen auf einen Familienvater ein, der gerade seine Haustür öffnete. Der Verletzte konnte die Terroristen aus dem Haus drängen, die daraufhin flohen. Etwa 45 Minuten später wurden sie von Sicherheitskräften geortet und beim Versuch zu fliehen erschossen. Wie die Sicherheitskräfte später feststellten, hatten die Terroristen bei der Flucht vom Haus des Opfers noch ein (verpacktes) Gewehr verloren.
Soldaten berichteten, dass sie aus dem Gazastreifen heraus beschossen wurden. Die Soldaten sicherten Arbeitskräfte, die am Grenzzaun arbeiteten.
Militärpolizisten fanden bei einer Kontrolle in Tulkarm im Auto eines PA-Arabers ein verstecktes Sturmgewehr.
Gegen 19.15 Uhr Ortszeit gab es bei Har Bracha in Samaria einen Messerangriff auf zwei Soldaten; diese wurden verletzt in ein Krankenhaus evakuiert. Die Terroristen sind auf der Flucht.
Außerdem wurden zwei Araber entdeckt, die in der Nähe in die Siedlung Yitzhar anscheinend eindringen wollten. Sie wurden gefasst (haben aber nichts mit dem Anschlag zu tun).

Dienstag, 01.03.2016:
Montagabend fuhren 2 Soldaten versehentlich ins Flüchtlingslager Qalandiya bei Jerusalem; Araber griffen sie mit Steinen und Molotowcocktails an. Die Soldaten konnten aus ihrem Fahrzeug fliehen, das von den Araber abgefackelt wurde. Einheiten, die die Soldaten retten sollten, wurden ebenfalls angegriffen, konnten die beiden Soldaten aber im Lauf der Nacht orten und unverletzt herausholen. (Videoausschnitt aus dem Einsatz.) Dabei wurden insgesamt 5 Grenzpolizisten verletzt. Die Araber berichten von zwischen 4 und 30 Verletzten auf ihrer Seite. Am Dienstagnachmittag wurde ein bei den Gefechten getöteter Araber beerdigt; zur Beisetzung kamen mehrere Tausend PA-Araber. (Der Mann war bewaffnet und wurde von Schüssen in den Kopf getroffen.)
– Bei einer Durchsuchung in Nablus (Schechem) beschlagnahmten Shin Bet und IDF Waffen und Werkzeuge zur Waffenherstellung.

Montag, 29.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 19 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Eine Durchsuchungsaktion in Hebron erbrachte zwei M-16, eine Pistole und Magazine mit 2.000 Schuss.

Sonntag, 28.02.2016:
Am späten Samstagabend wurde ein Kinderspielplatz des jüdischen Ortes Beit-el in Samaria von einem Heckenschützen vermutlich aus dem nahe gelegenen „Flüchtlingslager“ Jalazoun beschossen. Niemand wurde verletzt. Die IDF begann eine Fahndung.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Während der Nacht brach am Gazastreifen wieder ein Tunnel ein. 5 Hamasniks werden vermisst.
In Issawiya (Jerusalem) bewarfen Araber Grenzpolizisten mit Felsbrocken und Molotowcocktails; eine Grenzpolizistin wurde leicht verletzt.
– Die Polizei fasste einen minderjährigen Araber, der in Gilo Steine auf Busse warf.

Samstag, 27.02.2016:
Im Kreis Eshkol wurden die Einwohner gewarnt, sie sollten in den Häusern bleiben, weil aus dem Gazastreifen 3 Araber eingedrungen waren. Die Sicherheitskräfte führten eine groß angelegte Fahndung durch. Die 3 (unbewaffneten) Eindringlinge wurden später gefasst.
– Am Abend versuchten zwei Terroristen bei Ma’ale Adumim ein israelisches Auto aus ihrem fahrenden Auto heraus zu beschießen. Sie wurden aus bisher unbekannten Gründen davon abgehalten und flohen Richtung Jerusalem. Nach ihnen wird gefahndet.

Freitag, 26.02.2016:
– Gegen 1 Uhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Wachmann eines Einkaufszentrums in Ma’ale Adumim von einem Terroristen mit einem Beil und einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Der Terrorist nahm dem Wachmann dann die Schlüssel ab und konnte so entkommen. Der arabische Terrorist war im Besitz einer Arbeitserlaubnis für Israel.
– Gegen 16.50 Uhr versuchte ein Terrorist am Focus-Checkpoint bei Beit-El auf Soldaten einzustechen. Er wurde erschossen, bevor er Schaden anrichten konnte.

Donnerstag, 25.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 33 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Im Norden Israels wurde ein 22-jähriger Araber festgenommen, der auf Facebook die Absicht geäußert hatte einen Terroranschlag (gegen Polizisten) verüben zu wollen.
– Auf einer Baustelle in Netanya wurden 15 PA-Araber festgenommen, die sich illegal innerhalb der Grünen Linie aufhielten.
Nahe des Tempelbergs wurde ein Jugendlicher festgenommen, der die Polizisten angriff, die ihn überprüfen wollten. Es ist nicht klar, ob es sich um einen Araber oder einen Juden handelt.
Am Abend gab es wieder einen Anschlag mit Steinen und Farbbeuteln auf die Straßenbahn von Jerusalem.

Mittwoch, 24.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen wurden am Blumentor (Herodestor) zur Altstadt von Jerusalem 2 Araber erwischt, die 2 Rohrbomben und Munition dabei hatten. Diese waren im Verkaufswagen des einen Arabers versteckt.
– Gegen 12.20 Uhr griff ein Araber an der Gush-Etzion-Kreuzung einen Israeli an. Er versuchte an einem Tramper-Punkt auf sein Opfer einzustechen. Der Terrorist wurde von schießenden Soldaten neutralisiert und verletzt. Schüsse trafen auch das Terroropfer und verletzten es lebensgefährlich. Später erlagt der Israeli im Krankenhaus seinen Wunden.
– Die Straßenbahn in Jerusalem wurde auch wieder beworfen.

Dienstag, 23.02.2016:
– Soldaten, Grenzpolizei und Polizei verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 19 gesuchte Araber, 7 davon unter Terrorverdacht. Dabei wurden u.a. mehrere Sturmgewehre, Handfeuerwaffen, Scharfschützen-Zielfernrohre, Schalldämpfer, Handgranaten, Magazine und Munition sowie schusssichere Westen beschlagnahmt.
– Am frühen Morgen rissen israelische Sicherheitskräfte die Häuser zweier Terroristen ab, die am 19. November Terroranschläge gegen Juden verübten und insgesamt 13 Menschen verletzten und töteten.

Montag, 22.02.2016:
– Am späten Sonntagabend schoss ein Araber aus Jilazun auf Häuser von Juden in Beit-El in der Region Binyamin.
An der Bitot-Kreuzung bei Schechem/Nablus versuchte ein Araber auf Soldaten einzustechen; diese verhinderten den Anschlag durch Warnschüsse. Der Terrorist floh.

Sonntag, 21.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am späten Samstagabend wurde bei Beit Omar an der Schnellstraße 60 ein Bus von Arabern mit Felsbrocken beworfen und beschädigt.
– Kurz vor 8 Uhr am Sonntagmorgen entdeckten Soldaten an der Tapuach-Kreuzung (Samaria) eine verdächtige Araberin. Sie hatte ein Messer in der Hand und wurde festgenommen. Bei der Vernehmung gab sie zu, dass sie einen Terroranschlag verüben wollte, nachdem sie im Internet aufstachelnde Videos gesehen hatte.
Ein 14-jähriger Araber versuchte bei Hebron auf Soldaten einzustechen. Die Soldaten neutralisierten und verhafteten ihn; dabei wurde ein Soldat leicht verletzt.
Bei Huwara (südlich von Schechem/Nablus) versuchte ein Araber Soldaten zu erstechen. Diese schossen und töteten ihn.
An der Tapuach-Kreuzung versuchte ein weiterer Terrorist Soldaten zu erstechen. Er wurde angeschossen und schwer verletzt. Später erlag er seinen Wunden.
In Schuafat (Jerusalem) bewarfen Araber wieder die Straßenbahn mit Steinen, diese wurde beschädigt. Die Polizei nahm zwei verdächtige Minderjährige fest.
– Arabische Randalierer bewarfen bei Ofra Autos mit Felsbrocken.

Samstag, 20.02.2016:
Am Patriarchengrab in Hebron wurde ein 13-jähriger Araber festgenommen, der ein großes Messer versteckt mit sich führte.
In Hebron gab es eine Gedenkveranstaltung zum Massaker von Baruch Goldstein an muslimischen Betern im Jahr1994. Einige Araber machten daraus einen Krawall, bei dem sie Steine auf Soldaten warfen. Die Armee zerstreute die Menge; dabei wurden 12 Israelis festgenommen, die sich illegal in PA-Gebiet aufhielten und an der Demonstration teilnahmen.
– Gegen 18 Uhr versuchte am Damaskustor in Jerusalem ein Araber mit einem Messer auf Grenzpolizisten einzustechen. Er wurde mit Hilfe eines Polizeihundes daran gehindert und festgenommen. Er erlitt allerdings Schussverletzungen.

Freitag, 19.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Im Verlauf der Nacht gab es mehrere arabische Krawalle; bei einem wurde im Dorf Jalazun in der Region Binyamin ein Soldat verletzt.
– Am Morgen stach am Damaskustor ein Araber von hinten auf einen Grenzpolizisten ein und verletzte ihn leicht. Polizisten schossen auf den Terroristen und trafen ihn; leider wurde durch die Schüsse auch eine arabische Passantin getroffen. Die Verletzten wurden alle in Shaare Zedek Medical Center gebracht.
– Bei Krawallen in Beit Fajjar nahe Bethlehem wurde ein PA-Araber durch Schüsse verletzt; er erlag später seinen Wunden.
In Silwad, nahe Ramallah, versuchte ein PA-Araber Israelis mit dem Auto zu überfahren und wollte dann einen Grenzpolizisten erstechen. Er wurde beschossen und erlag kurz danach seinen Verletzungen.

Donnerstag, 18.02.2016:
Aus Syrien kommen Nachrichten (einer NGO mit Sitz in Großbritannien), die israelische Luftwaffe habe gestern einen Außenposten des Regimes bei Damaskus bombardiert. Das Assad-Regime bestreitet, dass es eine israelische Aktion gab.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Patriarchengrab in Hebron fanden Soldaten während einer Kontrolle bei einer Araberin ein Messer; sie wurde zum Verhör in Gewahrsam genommen.
Gegen 16.45 Uhr wurden zwei Männer an einem Supermarkt in Sha’ar Binyamin, direkt nördlich von Jerusalem, durch zwei 14-jährige Araber verletzt. Eines der Opfer erlag im Krankenhaus seinen Stichwunden. Beide Terroristen wurden von einem anwesenden Zivilisten durch Schüsse getötet, als sie auf weitere Kunden losgingen.
Gegen 18 Uhr verhinderten wachsame Grenzpolizisten einen Bombenanschlag. Bei einer Routine-Durchsuchung eines Busses am Checkpoint A-Zaim bei Ma’ale Adumim entdeckten die Grenzer zwei verdächtige Araber; die Überprüfung seines Besitzes förderte zwei Rohrbomben zutage.

Mittwoch, 17.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Nachmittag bewarfen arabische Terroristen in Samaria einen Schulbus mit Felsbrocken, dazu wurden weitere Autofahrer in Judäa und Samaria beworfen.

Dienstag, 16.02.2016:
Die PA-Polizei verhinderte einen Anschlag mit einer Rohrbombe an der Gilboa-Kreuzung; sie nahm zwei 15-jährige Araber fest, die Rohrbomben und Messer dabei hatten, mit denen sie Juden an der Kreuzung angreifen wollten.
– Den dritten Tag hintereinander vereitelten Sicherheitskräfte einen Anschlag in der Altstadt. Am Damaskustor wurde wieder ein 26-jähriger Araber (aus Jenin) festgenommen, der ein verstecktes Messer dabei hatte.
– Die Einwohner von Ma’aleh Schomron wurden aufgefordert in ihren Häusern zu bleiben. Das geschieht, wenn der Verdacht besteht, dass ein Terrorist in den Ort eingedrungen ist. In diesem Fall ist ein unbekanntes Auto in den Ort gefahren.
Arabische Randalierer warfen mit Felsbrocken und beschädigten einen Zug der Jerusalemer Straßenbahn.

Montag, 15.02.2016:
– Am späten Sonntagabend versuchte eine Gruppe Araber nahe des Damaskustors auf Grenzpolizisten zu schießen. Als diese einen verdächtigen Mann aufforderten den Inhalt seiner Tasche zu zeigen, holte der eine Waffe heraus und zielte auf sie. Die Polizisten wurden dadurch gerettet, dass dem Terroristen das Magazin aus der Waffe fiel. Gleichzeitig schossen die Grenzpolizisten, der Terrorist ist tot. Daraufhin schoss aus etwa 100m Entfernung ein weiterer Terrorist. In dem entstehenden Feuergefecht wurde er getötet. Ein dritter Terrorist wurde nach 15 bis 20 Minuten Suche gefunden und festgenommen. Einer der toten Terroristen war (wieder einmal) ein (von den USA ausgebildeter) PA-Polizist.
– Am Sonntagabend wurde in Qalandiya der Chef der Tanzim-Miliz von israelischen Sicherheitskräften festgenommen. Er ist israelischer Staatsbürger und hat zahlreiche Anschläge mit Schusswaffen ausgeführt; zudem schleuste er Geld an Terroristen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 10 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Im „Flüchtlingslager“ al-Am’ari in Ramallah lieferten sich Araber „Zusammenstöße“ mit Soldaten, die einen Terroristen festnehmen wollten. Einer der Soldaten wurde durch einen Steinwurf leicht verletzt. Der Verdächtige wurde nicht angetroffen, aber 3 Komplizen in Gewahrsam genommen. Araber wollten die Terroristen mit Felsbrocken, Molotowcocktails und selbstgebauten Sprengsätzen „verteidigen“.
Kurz nach 15 Uhr wurde eine 15-jährige israelische Araberin am Damaskustor festgenommen, die zwei verstecktes Messer mit sich führte.
– Araber warfen eine Brandbombe auf eine Straße bei Beit-El in der Region Binyamin in Samaria.

Sonntag, 14.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– An einer Brücke in der Region Sharon wurde ein verdächtiger Gegenstand gefunden; die Straße wurde gesperrt, bis Entwarnung gegeben werden konnte.
– Sicherheitskräfte verhafteten bei Bethlehem Mitglieder der PFLP wegen des Vorwurfs der Aufstachelung zu Gewalt und wegen Bedrohung von Sicherheitskräften.
– Am Morgen schossen zwei 15-jährige Araber bei Aqraba in Samaria auf Soldaten. Diese schossen zurück und trafen die beiden Terroristen. Die beiden hatten mit Steinen auf Autofahrer geworfen, um die Soldaten auf sich aufmerksam zu machen. Dann beschossen sie sie. Sie waren mit Gewehren und Messern bewaffnet. Die Schüsse der Soldaten töteten die Terroristen.
Bei Schechem (Nablus) wurde ein Sprengsatz gefunden, der durch ein Handy aktiviert werden sollte; er wurde entschärft.
– Gegen 14 Uhr versuchte ein 14-jähriger Araber in Talpiot in Jerusalem auf eine Frau einzustechen; sie konnte sich wehren, der Junge floh. Die Polizei sucht nach ihm.
Am Checkpoint Mazmoriyah lief ein Araber mit einem Messer auf eine Gruppe Polizisten zu. Das bemerkte ein Polizist auf Wachposten. Ein Grenzpolizist eröffnete das Feuer, der Terrorist ist tot.
– Am Checkpoint an der Kreuzung 160 nahe der Patriarchenhöhle in Hebron versuchte eine Araberin einen Messerangriff. Sie wurde angeschossen und schwer verletzt. Die Terroristen ist wahrscheinlich erst 14 Jahre alt.
Araber warfen 3 Molotowcocktails auf ein Juden gehörendes Haus in Abu Tor (Jerusalem). Das daraufhin ausgebrochene Feuer auf einem Balkon konnte mit einem Feuerlöscher gelöscht werden.
– Aus dem „Flüchtlingslager“ Jalazone nördlich von Ramallah schossen Araber auf ein Wohnhaus in Beit El. Dort wurde Sachschaden verursacht. (Das war innerhalb weniger Tage der dritte solche Anschlag.)

Samstag, 13.02.2016:
Eine arabische Teenagerin versuchte an einem Checkpoint in Hebron einen Soldaten zu erstechen. Dieser wurde leicht verletzt und schubste sie weg. Dabei stieß sie gegen einen anderen Araber aus Hebron, der sie offenbar von ihrem Terroranschlag abhalten wollte. Sie stach auch auf ihn ein. Daraufhin schoss der Soldat und tötete die Terroristin.
Bei Ma’ale Adumim wurden drei Grenzpolizisten verletzt, als zwei Araber ein einem Auto versuchten sie zu überfahren. Danach rammte der arabische Fahrer das Auto beim Fluchtversuch noch in ein weiteres Fahrzeug der Grenzpolizei. Die beiden Terroristen wurden festgenommen, der Fahrer musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. (Ursprünglich war das anscheinend nur ein Versuch PA-Araber auf israelisches Gebiet zu schmuggeln.)

Freitag, 12.02.2016:
– Während der Nacht hat es in Jerusalem einen Messerangriff eines Arabers auf einen Juden gegeben; der Vorfall soll aber krimineller Art, kein Terroranschlag gewesen sein.
– Kurz nach Mittag soll es bei Kfar Etzion einen Autoanschlag gegeben haben.
– Ein Mann wurde wegen der Planung eines Terroranschlags auf den Busbahnhof von Beer Sheva festgenommen.

Donnerstag, 11.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Mittwoch, 10.02.2016:
Kurz nach Mitternacht verhafteten Sicherheitskräfte 3 junge Araber, die des Messerangriffs auf einen Jogger gestern Nachmittag verdächtig sind.
Beim Einsturz eines weiteren Tunnels wurde wieder ein Hamas-Mitglied getötet. (Seit dem 26. Januar sind bereits 4 Hamas-Leute in einstürzenden Tunneln gestorben.)
– An der Straße 60 in Judäa wurde ein arabischer Teenager angeschossen, der mit mehreren anderen Personen Felsbrocken auf (jüdische) Autofahrer warf. Er erlag später seiner Verletzung.
Bei Schuafat warfen arabische Jugendliche Steine auf die Straßenbahn; diese wurde leicht beschädigt. Zwei Verdächtige konnten festgenommen werden.
Ein Israeli wurde festgenommen, weil er ein Beil auf ein Palästinenserauto geworfen haben soll; das Auto wurde beschädigt. Der Mann soll die Tat zugegeben haben.

Dienstag, 09.02.2016:
In Karmei Tzur wurde ein Terroranschlag verhindert, als eine Araberin sich dem Ortseingang näherte; die 16-jährige hatte sich als jüngere Schülerin verkleidet. Eine alarmierte Wache stoppte die Jugendliche, die ihr Messer fallen ließ und in Gewahrsam genommen wurde.
Beim Damaskustor schlug ein Anschlag einer 16-jährigen Araberin fehl. Sie zog ein Messer, als Grenzpolizisten sie aufforderten ihre Tasche vorzuzeigen. Die Grenzpolizisten konnten sie überwältigen und festnehmen.
Beim Einsturz eines Tunnels im südlichen Gazastreifen wurde ein Hamas-Terrorist getötet.
An der Schnellstraße 60 in Judäa bewarfen Araber Busse und Autos mit Felsbrocken.
Ein israelischer Jogger wurde im Gush Etzion von einem Araber mit einem Messer verletzt. Der Terrorist flüchtete, nach ihm wird gefahndet. Auf der Suche nach ihm wurde das Dorf Nahalin abgeriegelt.

Montag, 08.02.2016:
– Noch am Sonntag konnten Soldaten verhindern, dass von einem israelischen Araber Schusswaffen aus Judäa über die Grüne Linie geschmuggelt wurden. Die Waffen waren in einem LKW-Anhänger versteckt. Der Fund war durch Geheimdienst-Informationen möglich.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 gesuchte Araber; 8 davon stehen unter Terroverdacht.
In Ramle erzählte ein elfjähriger (jüdischer) Junge, dass er von einem Araber mit einer Schere gestochen wurde. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Ein verdächtigter 17-jähriger Araber konnte festgenommen werden.
Auf dem Tempelberg wurde ein 19-jährger Jude festgenommen, weil er die Hatikva sang.
– Wieder starb ein Gaza-Araber, als an der Grenze zu Ägypten ein Tunnel einstürzte. (Das ist der 10. Tote bei solchen Vorfällen innerhalb von 2 Wochen.)
Am Damaskustor in Jerusalem wurde eine Araberin festgenommen, die durchsucht wurde, weil sie sich verdächtig benahm; sie hatte ein verstecktes Messer dabei.

Sonntag, 07.02.2016:
– – Soldaten fanden letzte Woche eine weitere Synagoge abgebrannt vor, die sich in einem Trailer am Berg Hebron befand.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Am Morgen stach in Aschkelon ein Araber auf einen Soldaten ein und verletzte ihn. Zunächst gelang ihm die Flucht, aber ein anderer Soldat nahm sich das Gewehr des Verletzten und verfolgte den Terroristen 1,5km weit, bis er ihn durch einen Schuss neutralisieren konnte; der Terrorist wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er aber seinen Verletzungen erlag. Auch der verletzte Soldat wurde in ein Krankenhaus gebracht.
– An einer Straßenbahnhaltestelle nahe des Damaskustors wurde ein verdächtiges Paket gefunden; ein Sprengstoffexperte wurde gerufen, um es zu untersuchen und ggf. zu entfernen oder entschärfen. Der Bahnverkehr wurde vorläufig unterbrochen.

Samstag, 06.02.2016:
– Araber drangen in die Synagoge Givat Sorek von gegenüber von Karmei Tzur in Judäa ein, stapelten die Gebetsbücher und setzten sie in Brand.
In A-Tur (Jerusalem) wurde eine Gruppe Juden mit Steinen beworfen.
– Am Nachmittag stach ein PA-Araber in Rahat (Beduinenstadt im Negev) einer 65 Jahre alten Israelin mit einem Messer in den Hals. Der 20-jährige Terrorist konnte später festgenommen werden.
Auf der Schnellstraße 60 bei Halul in Judäa warfen am Abend zwei arabische Jugendliche Molotowcocktails auf vorbeifahrende israelische Autofahrer. Soldaten konnten sie nur durch Schüsse daran hindern; ein 14-jähriger wurde tödlich getroffen. Der andere wurde festgenommen.

Freitag, 05.02.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 verdächtigte Araber.
– In Schuafat bewarfen Araber wieder die Straßenbahn mit Steinen; sie verursachten Sachschäden und Verspätungen.
– Am Nachmittag versuchten 2 Araber Brandsätze auf Autos zu werfen. Sie wurden von Soldaten entdeckt und beschossen. Einer wurde tödlich getroffen, der andere unverletzt verhaftet.
– Die Zivilverwaltung ließ am Nachmittag ein von Arabern illegal gebautes Haus im Raum Jerusalem abreißen.
Bei Halhul bewarfen 2 PA-Araber einen Militärjeep mit Molotowcocktails; die Soldaten schossen, einer wurde getötet, der andere verhaftet.
Bei Ramallah bewarfen rund 100 Araber Soldaten mit Steinen. Auch am Gazastreifen gab es „Zusammenstöße“ von „Demonstranten“ mit Soldaten; dort wurden nach Angaben der Araber 8 Personen durch Schüsse verletzt.

Donnerstag, 04.02.2016:
– Während der Nacht nahmen Soldaten in Qabatiya (Samaria) 5 terrorverdächtige Araber fest.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 16 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
In Qabatiya wurden 3 Soldaten bei „Zusammenstößen“ durch Steinwürfe verletzt.
– Am Vormittag griffen in Ramle zwei arabische Teenagermädchen einen Wachmann am Busbahnhof an und stachen auf ihn ein. Beide wurden festgenommen.
– Auf der Straße zwischen dem Gush Etzion und Jerusalem bewarfen Araber Autos mit Felsbrocken.
– Auf bei Efrat wurden Steine auf Autos geworfen.
– Am späten Abend wurden am Ölberg in Jerusalem Molotowcocktails auf ein Fahrzeug von Sicherheitskräften geworfen.
– Kurz vor Mitternacht meldete YNet, dass das Auto des Stabschefs von Oppositionsführer Yitzhak Herzog auf der Straße 443 durch Steinwürfe beschädigt wurde.

Mittwoch, 03.02.2016:
Schon am Montag hatten Soldaten einer hareidischen Einheit bei Ramallah im Kofferraum eines arabischen Autos mehrere Schusswaffen samt Munition, Granaten und schusssichere Westen gefunden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Die IDF zerstörte insgesamt 23 Gebäude und 3 Toiletten, die Araber illegal in einem (seit den 1970-er Jahren als solches ausgewiesenem) militärischen Sperrgebiet errichtet hatten.
Am Damaskustor wurden zwei israelische Grenzpolizistinnen und eine weitere Person durch drei arabische Jugendliche durch Schüsse und Messerstiche verletzt; eine 19-jährige Polizistin erlag im Krankenhaus ihren Stichverletzungen. Die 3 Araber erregten bei ihrem Auftauchen sofort Verdacht und wurden angehalten. Während einer seinen Ausweis herausholte (und damit ablenkte), zog der andere eine Waffe und schoss. Die 3 Terroristen wurden getötet. Sie hatten weitere Waffen und Rohrbomben dabei. Offensichtlich wurde ein weit größerer Anschlag verhindert.

Dienstag, 02.02.2016:
Soldaten verhafteten (mit großem personellen Aufwand) in Abu Dis und Azaria 10 Terroristen, die Terror mit Felsbrocken, Sprengsätzen und Brandsätzen verübten.
– Im PA-Dorf Jelazoun durchsuchten Solaten ein Haus und stellten mehrere Gewehre, Munition, Haschisch, synthetisches Marijuana und weiteres Drogenzubehör sowie jede Menge Bargeld sicher. (Die Terroristen benutzen oft Drogenhandel, um sich Einnahmen zu verschaffen.)
– Am Gazastreifen brach ein Hamas-Tunnel ein und tötete einen Araber; acht weitere wurden verletzt.
– Die IDF zerstörte 24 illegal gebaute Gebäude (10 davon wurden mit Geldern der EU gebaut) in der Nähe von Khribet Jenbah südlich von Hebron
– Die PA-Polizei hat einen Jugendlichen festgenommen, der drohte einen Terroranschlag verüben zu wollen.

Die heutigen Angriffe mit Felsbrocken oder Brandsätzen auf Autofahrer:
– auf der Straße 60 zwischen dem Gush Etzion und Jerusalem
– auf ein Auto mit UNO-Markierungen bei Efrat
– auf der Straße 35 bei Adora in Judäa
– auf der Schnellstraße 443 bei Al-Tira
– im Jordantal bei J’aftalik
Brandsatz auf ein Auto bei Efrat
Brandsätze auf Autos auf der Schnellstraße 443 bei Beit Horon

Montag, 01.02.2016:
Noch am Sonntag wurde ein Rabbiner zwischen Kiryat Arba und den Hebronbergen von maskierten Arabern mit Felsbrocken und Betonklötzen beworfen; sein Auto wurde stark beschädigt.
– Kurz vor 7 Uhr morgens versuchte bei Tul Karm ein Araber Soldaten zu erstechen, die nach einem -Verdächtigen suchten. Er wurde erschossen.
In der Nähe von Tul Karm versuchte ein Araber den Zaun eines Moschaw zu überwinden; er wurde von Soldaten entdeckt, die ihn festnehmen wollten. Daraufhin versuchte er sie zu erstechen und wurde in Notwehr erschossen.
In Tel Aviv gab es eine Verfolgungsjagd; ein israelischer Araber hatte seiner Freundin erzählt, er wolle einen Anschlag mit einem Auto verüben. Diese informierte die Polizei. Der Mann und ein Freund wurden gestellt und festgenommen.
Im „Jüdischen Viertel“ der Altstadt von Jerusalem wurde ein verdächtiger jugendlicher Araber angehalten und durchsucht. Er war mit einem Messer bewaffnet und wurde festgenommen.
– Am frühen Nachmittag wurde ein Terroranschlag verhindert, als ein arabischer Jugendlicher am Checkpoint Beit Anoun mit einem Messer erwischt und festgenommen wurde.
In Abu Tor (Jerusalem) wurden die Reifen von drei Juden gehörenden Autos aufgeschlitzt und eine Windschutzscheibe zerschlagen.
2 Araber aus dem Gazastreifen, die mit gefälschten Genehmigungen zu medizinischer Behandlung nach Israel eingereist waren, konnten festgenommen werden; bei einem handelte es sich um einen Hamas-Terroristen.
– Die IDF hat aufgrund der gestrigen Schüsse auf Soldaten den Zugang nach Ramallah gesperrt; nur noch Einwohner und dort arbeitende ranghohe PA-Mitarbeiter dürfen die Stadt betreten. Am Abend wurde die Absperrung wieder aufgehoben.
– Als Reaktion auf IDF-Aktivität im Raum Ramallah/Qalandiya blockierten PA-Araber einen Kreisverkehr in der Region Binyamin in Samaria.

Sonntag, 31.01.2016:
Der zweite der terroristischen Jugendlichen, die am Samstagabend am Damskustor einen Juden niederstachen, stellte sich der Polizei.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 8 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen gab es einen Terroranschlag am „Focus“-Checkpoint bei Beit-El (nach Ramallah). 3 Soldaten wurden verletzt (1 leicht, 2 schwer), der Täter war Mitglied er PA-Sicherheitspolizei, einer Einheit, die PA-Chef Mahmud Abbas eskortiert und sichert. Er eröffnete das Feuer auf die Soldaten; diese schossen zurück und töteten ihn.
Grenzpolizisten fanden – nach einem Tipp – sage und schreibe 41 illegale arabische Infiltratoren in einem LKW.
– Ein dritter arabischer Jugendlicher wurde festgenommen, der im Verdacht steht an dem Terroranschlag gestern Abend am Damaskustor beteiligt gewesen zu sein.
Am Maccabim-Checkpoint an der Straße 443 versuchte ein Terrorist sein Auto in Soldaten zu rammen, die dort Wache standen. Diese schossen auf den Fahrer und verletzten ihn lebensgefährlich; er wurde in ein Krankenhaus gebracht.
– Durch Steinwürfe auf Autos südlich von Jerusalem wurde eine schwangere Frau verletzt.
– Ein Araber wurde festgenommen, der im Verdacht steht, einen Terroranschlag an der Gush-Etzion-Kreuzung geplant zu haben. Dieser gab den Plan zu.
In Schuafat bewarfen Araber wieder die Straßenbahn mit Felsbrocken und beschädigten einen Waggon.

Samstag, 30.01.2016:
– Die Hamas gab zu, dass ein erst als ertrunkener Fischer ausgegebener Toter vor der Küste des Gazastreifens ein Terrorist war, der „auf einer Jihad-Mission getötet“ worden ist. Der Mann wurde Freitagabend gesichtet, die Leiche ist aber noch nicht geborgen.
– gegen 17.30 Uhr: Messeranschlag am Damaskustor in der Altstadt Jerusalem): Zwei arabische Jugendliche aus „Ost“-Jerusalem stachen einen 17-jährigen Juden nieder. Ein zweiter jüdische Jugendlicher konnte entkommen und die Polizei informieren. Eine Stunde nach dem Anschlag wurden die Täter festgenommen

Freitag, 29.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 7 Araber; bei einem wurde ein illegales Gewehr gefunden.

Donnerstag, 28.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber, darunter den PA-Hamas-Abgeordneten Mohammed Abu Tir.
– Bei einem Einsatz in Tulkarm fanden und konfiszierten Soldaten eine Schusswaffe, Munition und Magazine.
– Der Abgeordnete Haim Yellin (Yesch Atid) war bei einem Kondolenzbesuch bei der Familie der Montag von einem Terroristen ermordeten Shlomit Krigman im Jordantal. Auf der Rückfahrt nach Jerusalem bewarfen Araber sein Auto massiv mit Felsbrocken. Es wurde schwer beschädigt.
– Auf die Wand eines Hotels in Tiberias wurde „Tod den Arabern“ gesprüht.
– An der Straße 60 zwischen Jerusalem und dem Gush Etzion wurden Autos mit Molotowcocktails beworfen.

Mittwoch, 27.01.2016:
– In Kfar Zemer wurden zwei (israelische) Araber festgenommen, die versuchten einen Polizisten anzugreifen.
– Bei einem Sicherheitscheck versuchte ein 17-jähriger Araber aus Schechem/Nablus am Qalandiya-Checkpoint einen Soldaten zu erstechen. Er wurde verhaftet.
– Am Burgerrestaurant an einer Tankstelle in Givat Ze’ev (Jerusalem) stach ein Terrorist am Abend auf mindestens einen Menschen ein und verletzte ihn, bevor ihn Zivilisten überwältigen konnten.

Dienstag, 26.01.2016:
– Am späten Montagabend bewarfen Araber an der Schnellstraße 443 israelische Autos mit Brandbomben.
Auto-Rammanschlag an der Schnellstraße 443 zwischen Modi’in und Jerusalem; es gab 3 Verletzte, einer davon ein Soldat. Der Angreifer konnte (bisher) entkommen. (Die Polizei wertete das später nicht mehr als Terroranschlag.)

Montag, 25.01.2016:
– Wegen des Raketenangriffs von gestern Abend beschoss die Luftwaffe ein militärisches Trainingsgelände der Hamas im Gazastreifen. Später reklamierte eine mit dem IS verbundene Salafistengruppe die Raketen für sich.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria vor Morgengrauen insgesamt 8 terrorverdächtige Araber; einer von ihnen schoss auf die Soldaten, die ihn festnehmen sollten. Bei den Festnahmen wurden verschiedene Waffen und Munition beschlagnahmt.
In Tulkarm konnte schon wieder eine Terrorzelle ausgehoben werden, diesmal Zwillingsschwestern, die sich schon Bomben gebaut hatten, um Juden zu ermorden. (Die Festnahmen fanden bereits im Dezember statt.)
Kurz vor 17 Uhr versuchten 2 arabische Terroristen in Beit Horon (zwischen Jerusalem und Modi’in an der Straße 443) Juden zu ermorden; zuerst stachen sie in einem Fitness-Center auf eine Frau ein (die lebensgefährlich verletzt ist), dann auf dem Gehweg auf eine andere (leicht verletzt) und wurden danach von einem aufmerksamen Kunden mit einem Einkaufswagen daran gehindert in einen Lebensmittelladen einzudringen. Kurz darauf konnten örtliche Sicherheitskräfte die Terroristen neutralisieren; sie erlagen kurz darauf ihren Schusswunden. In der Nähe des Ladens wurden zudem noch 3 Rohrbomben gefunden. Einer der beiden Terroristen hatte Verbindungen zur Hamas.

Sonntag, 25.01.2016:
– Noch am Samstag wurde ein palästinensischer Terrorist von seiner Bombe getötet, die zu früh explodierte, als er auf Soldaten an einem Posten bei Abu Dis zuging.
– Ebenfalls noch gestern wurde ein Araber getötet, als ein Terrortunnel einstürzte.
Soldaten verhafteten in Hebron 2 Hamas-Offizielle; einer ist Mitglied des Palästinenser-„Parlaments“, der andere ein ehemaliger PA-Minister. Beide wurden schon mehrfach verhaftet und wieder freigelassen.
In Taybe versuchten Hunderte Araber ein illegal gebautes Haus zu betreten, das zum Abriss vorgesehen ist.
– Am späten Samstagabend versuchten die Terroristen eine Rakete aus dem Gazastreifen nach Israel zu schießen, die aber noch vor Grenzübertritt nieder ging.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 6 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Israelische Sicherheitskräfte nahmen in Samaria eine dreiköpfige arabische Terrorzelle fest. Zu den Terroristen gehört ein Beschäftigter des PA-Geheimdienstes. Die Terroristen hatten vor drei Tagen israelische Soldaten beschossen.
Raketenalarm am Gazastreifen. Nach Meldungen von Channel 2 (und The Times of Israel) sollen 1 oder 2 Projektile bei Sderot in offenem Gelände eingeschlagen sein.

Samstag, 23.01.2016:
– Anatot (Region Binyamin): Eine 13-jährige Araberin verfolgte einen Grenzpolizisten mit einem Messer; dieser versuchte mehrfach auf Arabisch sie zu stoppen; als sie das nicht machte, musste er sie erschießen. Es war ziemlich klar „Selbstmord durch IDF“ – kurz drauf bestätigte es der Vater des Mädchens, der berichtete, sie sei nach einem Streit mit ihrem Bruder von Zuhause abgehauen.

Freitag, 22.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria bei Ramallah 2 Hamas-Mitglieder.
In Beer Sheva wurde ein Mann niedergestochen; es ist unklar, ob es eine rein kriminelle oder eine terroristische Tat war.
Bei Kfar Kaddum (Nahe Schechem/Nablus) lieferten sich Araber „Zusammenstöße“ mit der IDF. Zwei der Randaliere sollen durch Schüsse an den Beinen verletzt worden sein. (Die Jerusalem Post berichtet von Berichten über 5 Verletzte.)

Donnerstag, 21.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.

Mittwoch, 20.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 9 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei einer Schießerei mit arabischen Terroristen bei Tulkarm wurde ein Soldat verwundet.
In Bethlehem wurden zwei Araber festgenommen, bei denen Soldaten Gewehre fanden.
In Tulkarm hoben israelische Sicherheitskräfte eine Terrorzelle der Hisbollah aus, die kurz davor stand Terroranschläge zu verüben.
Ein jüdischer Jugendlicher wurde unter dem Verdacht festgenommen zweimal die Dormitionsabtei in Jerusalem beschmiert zu haben. Später wurde noch ein weiterer Jugendlicher festgenommen.
– An einem Checkpoint bei Hebron wurde ein Araber gefasst, der ein verstecktes Messer mit sich führte und damit einen Anschlag verüben wollte.
In Schuafat bewarfen wieder Araber die Straßenbahn mit Felsbrocken; ein Waggon wurde beschädigt.
Bei Beit Ummar warfen Araber Molotowcocktails auf Autos auf der Straße vom Gush Etzion nach Hebron.

Dienstag, 19.01.2016:
– Ein arabischer Twitter-Eintrag sagte, „die Besatzung“ habe östlich von Khan Junis zwei Sprengsätze gezündet. (Das Einzige, was östlich von Khan Junis liegt, ist die Grenze zu Israel; das Einzige, was sich aus israelischer Sicht lohnt zu sprengen, wäre ein Terrortunnel.)
Am Nachmittag verhafteten Soldaten zwei mit Gewehren bewaffnete Araber nahe der jüdischen Ortschaft Migdalim in Samaria.
Araber warfen bei Neriya in Binyamin Felsbrocken auf Autofahrer.
In Schuafat (Jerusalem) bewarfen Araber wieder die Straßenbahn mit Felsbrocken und beschädigten einen Zug.
An der Rechalim-Kreuzung in Samaria warfen Araber einen Brandsatz auf ein Auto.
In Eilat sucht die Polizei nach einem Verdächtigen, der mit einem Messer durch die Gegend gelaufen sein soll.
Araber bewarfen an der Straße zwischen dem Gush Etzion und Jerusalem Autos mit Felsbrocken.

Sonntag, 17.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am Morgen wurde ein Terroranschlag verhindert. 3 arabische Jugendliche wollten in einer Synagoge Juden abstechen gehen, wurden aber im Viertel Kiryat Mosche (Jerusalem) aufgehalten. Ihr Verhalten machte sie verdächtig.
– Am Nachmittag wurde ein weiterer Terroranschlag vereitelt; ein Araber versuchte bei Schechem/Nablus auf Soldaten einzustechen; diese schossen, der Terrorist ist tot.
Am Ortseingang von Kiryat Arba (bei Hebron) versuchte eine Araberin Juden abzustechen. Sie konnte überwältigt werden, bevor jemand verletzt wurde.
Terroranschlag in Otniel; eine 38-jährige Frau wurde am Eingang zu ihrer Wohnung von einem PA-Araber ermordet, der in der Nähe auf einer Baustelle arbeitete. Bei dem Mord waren drei ihrer Kinder anwesend, die von der Mutter beschützt wurden. Der Terrorist hatte ganz klar nur die Absicht zu morden.
Auf der Straße 60 wurde eine Autofahrerin durch geworfene Felsbrocken verletzt; sie konnte selbst bis zu einer Klinik in Afula fahren.
– In der Umgebung von Tapuach (Gush Etzion) hat es am Abend eine Terrorwarnung gegeben.

Samstag, 16.01.2016:
– Noch am Freitag wurde in Petach Tikva auf einer Baustelle ein PA-Araber festgenommen, der im Verdacht steht einen Terroranschlag geplant zu haben.

Freitag, 15.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 4 verdächtige Araber.
– Auf der Straße vom Gush Etzion nach Hebron bewarfen Araber am Nachmittag Busse mit 3 Brandbomben.
– Bei „Zusammenstößen“ am Gaza-Zaun wurden zwei Araber getötet; eine Gruppe hatte sich dem Zaun nicht nur illegal genähert, sondern auch Reifen verbrannt und mit Steinen auf Soldaten geworfen. Sie reagierten auf Warnschüsse nicht, so dass die Soldaten scharf schießen mussten. 15 weitere Araber wurden verletzt.
Arbeitsunfall: Ein Hamasnik starb durch Stromschlag in einem Gaza-Trunnel.

Donnerstag, 14.01.2016:
– Am späten Mittwochabend wurde ein Busfahrer der Linie 149 bei Hizma (Region Binyamin, Samaria) leicht verletzt. Außerdem wurden wieder Steine auf die Straßenbahn geworfen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 18 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Nahe Kiryat Arba versuchte ein Araber bei der Beit Anoun-Kreuzung einen Messerangriff; er wurde erschossen.
– Am Morgen stach ein Araber bei Schechem (Nablus) auf einen Soldaten ein; der Terrorist wurde angeschossen und getötet.

Mittwoch, 13.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 5 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
– Am frühen Mittwochmorgen versuchte eine Terrorzelle am Grenzzaun des nördlichen Gazastreifens eine Bombe zu legen. Sie wurden von einem Piloten der Luftwaffe beschossen, ist tot, drei weitere verletzt. Die Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden der Fatah reklamieren den Toten für sich.
– Die Hamas drohte natürlich umgehend.
In Segev Shalom, eine Beduinenstadt im Süden, brannte es; die eintreffenden Feuerwehrleute wurden mit einem Steinhagel „empfangen“.
– Auf dem Tempelberg wurde ein Minderjähriger verhaftet, der es gewagt hatte das Gebet „Schmai Israel“ zu sagen.
– 20.33 Araber warfen in Issawiya eine Brandbombe auf einen Grenzpolizisten; dieser wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Dienstag, 12.01.2016:
– Am Checkpoint Abu Dis wurden Soldaten aus einem Auto heraus von Arabern beschossen. Sie konnten entkommen.
– Bei Beit Anoun (nahe Hebron) wurde ein 17-jähriger Terrorist bei einem versuchten Messeranschlag erschossen.
Am Südlichen Hebronberg berichteten IDF-Soldaten, dass sie in ihrem Posten in Beit Hagai mit Gewehren beschossen wurden.
– Bei „Zusammenstößen“ infolge von Steinwürfen nahe Beit Jala (direkt außerhalb von Bethlehem) wurde ein 21-jähriger Araber erschossen.

Montag, 11.01.2016:
– Das Haus eines Terroristen aus Samaria, der am Samstag versuchte Soldaten zu erstechen und erschossen wurde, haben IDF und Zivilverwaltung Sonntagabend abgerissen.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Die IDF durchsucht die Bir Zeit-Universität bei Ramallah und konfiszierte jede Menge Material, das für terroristische Zwecke genutzt werden sollte, sowie Hamas-Propagandamaterial.
– Im Kreis Misgav im Norden Israels nahm die Polizei 40 PA-Araber fest, die sich illegal im Land aufhielten.
Bei Jenin versuchte eine Araberin einen Soldaten zu erstechen; sie wurde durch Schüsse neutralisiert.
An einem Checkpoint bei Hermesch in Samaria zog ein Araber ein Messer und versuchte auf einen Soldaten einzustechen; er wurde durch Schüsse neutralisiert und schwer verletzt.
In Sderot wurde eine Terrorverdächtige gefasst, kurz nachdem höchster Alarm ausgelöst wurde. Sie war allerdings nicht die gesuchte junge Frau. Nach dieser wurde weiter gefahndet, der Alarm wurde nicht aufgehoben.
Am Checkpoint Hizme nördlich von Jerusalem bewarf ein arabischer Jugendlicher Autos mit Felsbrocken; er wurde von Soldaten durch Schüsse neutralisiert.
– Nach Informationen über einen bevorstehenden Anschlag errichtete die Polizei Straßensperren in Nahariya. Die Terroristin konnte in einem Taxi identifiziert und festgenommen werden.
In Jerusalem wurden am Ölberg 3 Jugendliche durch Felsbrocken werfende Araber verletzt und wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Sonntag, 10.01.2016:
In Aschdod wurden zwei illegale PA-Araber festgenommen.
– Meldung 15.10 Uhr: Terrorwarnung in Beit Schemesch – die Polizei rief dazu auf Verdächtiges zu melden.
– Meldung 18.21 Uhr: Am Har Gilo wurde ein ein israelisches Auto mit einem Molotowcocktail beworfen.
– Etwa 1km westlich der Gush Etzion-Kreuzung häuften Araber Steine auf die Straße. Ein arabisches Sammeltaxi stieß dagegen und kippte um.

Samstag, 09.01.2016:
– An einem Checkpoint bei Nablus/Schechem stiegen zwei Araber aus einem Auto und rannten mit gezückten Messern auf zwei Soldaten zu. Diese reagierten zum Glück rechtzeitig und konnten die Terroristen erschießen, bevor sie Schaden anrichten konnten.
– Das Haus des Terroristen, der am 3. Oktober zwei Juden ermordete, wurde abgerissen.
Auch in „Ost“-Jerusalem trauerten Araber um den Mörder von Tel Aviv und priesen ihn als „heldenhaften Märtyrer“, der „die Besatzung besiegte“.

Freitag, 08.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 3 Araber, 2 davon Terrorverdächtige.
Im Norden Israels wurden 3 Kinder und ein Teenager festgenommen, die unter Verdacht stehen Autos mit Felsbrocken beworfen zu haben.
– Der Terrorist vom Neujahrstag wurde aufgetrieben. Er wurde in der (israelisch-arabischen) Stadt Arara entdeckt und in einem kurzen Feuergefecht erschossen. Inzwischen wird von offiziellen Stellen spekuliert, dass der Mörder vom IS beeinflusst war.
In Issawiya (Jerusalem) wurde an einer Tankstelle eine improvisierte Rohrbombe gefunden.
Aufgrund einer nicht weiter ausgeführten Bewertung der Sicherheitslage (es soll Informationen zu einem geplanten Terroranschlag gegeben haben) hat die Polizei die Zahl der Sicherheitskräfte im Raum Tel Aviv erhöht.

Donnerstag, 07.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 14 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber.
Bei einer Aktion in Hebron fanden Sicherheitskräfte im Haus eines Arabers Munition und eine Gasgranate; mehrere Personen wurden festgenommen.
– Terroranschlag verhindert: Als ein Araber in Hebron zu einer Sicherheitskontrolle aufgefordert wurde, warf er ein Messer weg und versuchte zu flüchten. Er wurde festgenommen.
– In Jerusalem wurde ein Messeranschlag verhindert. Der Jugendliche verließ Schuafat und erschien verdächtig; seine Durchsuchung ergab ein Messer, mit dem er versuchen wollte isarelische Sicherheitskräfte zu ermorden.
– Gegen 20 Uhr wurden an der Gush Etzion-Kreuzung 3 Araber erschossen, die versuchten zugleich mit Messern auf Soldaten einzustechen.
– Ein weiterer Versuch einen Soldaten abzustechen endete in Har Hevron (nördlich von Hebron) für den Terroristen tödlich.

Mittwoch, 06.01.2016:
– Weitere Autofahrer berichteten von geworfenen Felsbrocken auf der Straße 79; einer von ihnen benötigte medizinische Hilfe.
– Bei einer Aktion der IDF in Jenin wurden 2 Schusswaffen und IDF-Ausrüstung gefunden.
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 15 wegen Terrorverdacht gesuchte Araber. – Schabak, IDF und Polizei haben eine 16-köpfige Terrorzelle festgenommen, die für viele der Anschläge auf der Schnellstraße 443 verantwortlich ist.
Araber warfen bei Nabi Saleh und bei Dir Abu Meschal Felsbrochen auf Autos.
Bei Karmei Tzur (zwischen Gush Etzion und Hebron) bewarfen Araber einen Bus mit Felsbrocken

Dienstag, 05.01.2016:
Am späten Montagabend wurden bei Oranit in Samaria Juden in einem Auto beschossen; das Fahrzeug wurde beschädigt.
– Gegen 8.50 Uhr Ortszeit verletzte ein Angreifer an der Gush Etzion-Kreuzung an der Straße 60 einen Reservisten mit einem Messer, nachdem er vorher versuchte ihn zu überfahren. Der Terrorist wurde angeschossen und erlag später seinen Verletzungen.
– In Jerusalem hatte ein 20-jähriger Araber Streit mit seinen Eltern, woraufhin er das Haus mit der Drohung verließ, er werde in Herzliya einen Messeranschlag verüben. Auf dem Weg zur Küste durchbrach er bei Jerusalem eine Straßensperre. In Herzliya konnte er nach intensiver Fahndung gestellt werden. Ein aufmerksamer Bürger überwältigte ihn und hielt ihn fest, bis die Polizei kam.
Araber bewarfen bei Efrat im Gush Etzion einen Bus mit Felsbrocken.
Am Rahelgrab in Bethlehem warfen Araber eine selbst gebaute Granate auf Grenzpolizisten.
Bei Beit El in Samaria bewarfen Araber Autos mit Felsbrocken.
Bei Tekoa bewarfen Araber einen Minibus mit Felsbrocken.
Auf der Straße 79 bei Shfaram wurde ein LKW mit Steinen beworfen und beschädigt.
Polizisten nahmen 4 arabische Jugendliche fest, die an der Schnellstraße 443 mit Felsbrocken (wurfbereit in der Hand) erwischt wurden.
Bei Ma’ale Levona in Samaria warfen Araber 3 Molotowcocktails auf ein Auto.

Montag, 04.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria insgesamt 13 gesuchte Araber; sechs davon sollen an Terroraktivitäten beteiligt gewesen sein.
– An der Tapuach-Kreuzung (Gish Etzion) fiel Grenzpolizisten ein Araber auf; bei der Durchsuchung fanden sie zwei Messer. Es wird davon ausgegangen, dass er damit Terrormorde begehen wollte.
Am Herodestor an der Altstadt von Jerusalem wurden zwei arabische Jugendliche durchsucht; sie hatten versteckte Messer dabei.
An der Grenze zum Libanon zündeten Hisbollah-Terroristen zwei Bomben, die IDF-Patrouillen treffen sollte. Nach Angaben libanesischer Quellen schoss die IDF mit Artillerie zurück, es gab dadurch Verletzte. Aufgrund des Angriffs der Hisbollah hat Israel bei der UNO und ihrem Sicherheitsrat Beschwerde ein eingelegt. Der UNIFIL-Kommandeur rief zu „äußerster Zurückhaltung“ auf. In Israel wurden zwei Schulen wegen der Sicherheitslage evakuiert.
An einer Straßenbahnhaltestelle am Bar Lev-Boulevard in Jerusalem stach ein Terrorist auf zwei Personen ein und verletzte sie. Er wurde neutralisiert und ist schwer verletzt.
In den Hebron-Bergen wurde eine Brandbombe auf ein israelisches Auto geworfen.

Sonntag, 03.01.2016:
– Auf dem Dach eines Hauses im nördlichen Tel Aviv wurden ISIS-Flaggen gefunden.
In Hebron schoss ein Heckenschütze bei der Patriachenhöhle eine Soldatin an. Sie wurde mittelschwer verletzt. Soldaten gaben Warnschüsse in Richtung des Terroristen ab. (Täter ist noch nicht gefasst.)
Am Nachmittag (kurz nach 16 Uhr) wurde im Jerusalemer Viertel Armon HaNatziv ein Mann von einem Messerstecher an einer Bushaltestelle verletzt. Die Polizei konnte den Terroristen festnehmen, als sie das Viertel Jabel Mukaber durchsuchte.
– An einer Kreuzung in den südlichen Hebron-Bergen schoss ein Heckenschütze auf eine Gruppe Soldaten; einer davon wurde am Bein getroffen. Der Terrorist konnte vorläufig noch nicht gefasst werden.
– Die IDF hat in den letzten Tagen immer wieder einmal mit Artillerie in den Libanon geschossen, um die Hisbollah davon abzuhalten Racheangriffe wegen des Todes von Samir Kuntar durchzuführen.

Samstag, 02.01.2016:
– Aufgrund der Raketen von gestern Abend flog die Luftwaffe Angriffe auf vier Hamas-Ziele im Gazastreifen.
– Ein israelischer Araber berichtete bei seinem Eintreffen in einem Krankenhaus, dass er auf der „Tunnelstraße“ (Schnellstraße 60 aus Jerusalem nach Süden) beschossen und verletzt wurde. Die Polizei soll unbestätigten Berichten zufolge eine AK-47 neben der Straße gefunden haben.

Freitag, 01.01.2016:
Soldaten verhafteten in Judäa und Samaria 2 verdächtige Araber.
Gezielte Sabotage einer Stromleitung in einem arabischen Dorf sorgte für Stromausfall im Gush Etzion.
In Schuafat bewarfen wieder Araber die Jerusalemer Straßenbahn mit Felsbrocken.
In der Dizengoff-Straße in Tel Aviv schoss ein Mann mit einer automatischen Waffe erst in eine Kneipe und dann in ein Restaurant; außerdem soll er auf weitere Einrichtungen und auf Passanten geschossen haben. 2 Menschen wurden getötet, 8 (inzwischen wird von bis zu 10 berichtet) verletzt (4 davon lebensgefährlich); der Täter konnte fliehen, die Polizei sucht mit einem massiven Aufgebot nach ihm. Inzwischen ist der Täter identifiziert, sein Vater erkannte ihn und berichtete es der Polizei; er arbeitet bei einem Sicherheitsdienst und der Sohn hat ihm die Waffe gestohlen.
– Bei Yatir südlich von Hebron versuchten 2 Personen in einem Auto mit israelischen Kennzeichen (erfolglos) eine Gruppe Soldaten zu überfahren.
– An späten Abend wurden aus dem Gazastreifen mindestens vier Raketen Richtung Israel geschossen. 2 schlugen auf israelischem Territorium (Kreis Sha’ar HaNegev) ein, die weiteren noch im Gazastreifen.